
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2475770_V3_0422_02_jh_m_de
1 Linsenabdeckung
2 Lampenkopf-Justiersperre
3 LED-Ringleuchte
4 Oberer Arm
5 Unterer Arm
6 Lampenanschlussstecker
7 Klemmbuchse
8 Basisklemme
9 Klemmschraube
10 DC-Eingangsbuchse
11 Kaltlicht-Einstellknopf
12 Schalter ON/OFF
13 Lampenkopf-Einstellgriff
14 Warmlicht-Einstellknopf
15 Vergrößerungslinse
16 Linsensperre
Installation
Die Lampenarme sind federbelastet. Öffnen Sie diese vorsichtig, wenn sie aus der
Verpackung genommen werden.
a) Befestigen der Klemme
Verwenden Sie keine Gewalt, um die Klemmschraube (9) zu stark festzuziehen, da
dies die Basisklemme (8) und die Oberäche, an der sie befestigt ist, beschädigen
kann.
Die maximale Spannweite beträgt ca. 50 mm.
Achten Sie immer darauf, dass die Leuchte fest angeklemmt ist, bevor Sie sie
loslassen.
Die Basisklemme (8) kann Spuren oder kratzempndliche Oberächen hinterlassen.
Befestigen Sie die Basisklemme (8) an einer geeigneten horizontalen Fläche (z. B. Tisch,
Werkbank).
• Lösen Sie die Klemmschraube (9).
• Schieben Sie die Klemme auf die horizontale Fläche.
• Die Klemmschraube (9) anziehen.
b) Verbinden Sie die Lampe mit der Basis
• Stecken Sie den Lampenanschlussstecker (6) in die Klemmbuchse (7).
• Überprüfen Sie vorsichtig, ob die Verbindung sicher ist, bevor Sie loslassen.
Betrieb
Der obere Arm (4) und der untere Arm (5) sind federbelastet und können in
den angegebenen Bereichen eingestellt werden. Übermäßiges Einstellen oder
Verwenden von zu großer Kraft kann zu Schäden führen.
Halten Sie die Basisklemme (8) während der Einstellungen fest, um ein Umfallen
der Lampe zu verhindern. Wenden Sie keine Gewalt an oder justieren Sie über die
angegebenen Einstellwinkel hinaus.
• Verbinden Sie das Stromadapterkabel mit der DC-Eingangsbuchse (10) und das andere
Ende mit einem Stromnetz.
• Stellen Sie den Lampenkopf auf die gewünschte Position ein.
• Klappen Sie die Linsenabdeckung (1) auf.
• Drücken Sie den ON / OFF-Schalter (12), um das LED-Ringlicht (3) ein- oder auszuschalten.
• Schließen Sie die Linsenabdeckung (1) nach dem Gebrauch.
a) Farbtemperatur / Helligkeitseinstellungen anpassen
• Sie können gleichzeitig für eine Kombination aus kühler und warmer Beleuchtung eingestellt
werden.
• Es gibt 6 Helligkeitsstufen für jede Farbtemperatur.
• Tippen Sie, um die Helligkeit zu erhöhen oder zu verringern.
Bedientaste Beschreibung
Kaltlicht-Einstellknopf (11)
(verringern / erhöhen) Helligkeit.
Warmlicht-Einstellknopf (14)
(erhöhen / verringern) Helligkeit.
Linsen entfernen / ersetzen
Trennen Sie immer die Lampe von der Stromversorgung, bevor Sie versuchen, die
Linse zu entfernen / ersetzen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, vergewissern Sie sich immer, dass die
Linsensperre (16) gesichert ist und die Vergrößerungslinse (15) in Position gehalten
wird.
• Klappen Sie die Linsenabdeckung (1) auf.
• Drehen Sie die Linsensperre (16) gegen den Uhrzeigersinn, um die Vergrößerungslinse (15)
zu lösen.
• Entfernen Sie vorsichtig die Vergrößerungslinse (15).
• Drehen Sie die Linsensperre (16) im Uhrzeigersinn, um die Vergrößerungslinse (15) zu
xieren.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel, da diese in das Gehäuse eindringen und die Funktionsfähigkeit
beeinträchtigen können.
• Das Produkt erfordert keine Wartung, nehmen Sie es nicht auseinander.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
• Zum Reinigen der Lupe eignet sich auch ein Brillenputztuch. Alternativ können Sie ein
trockenes, sauberes, weiches und fusselfreies Tuch oder ein Staubtuch verwendet. Bei
Bedarf können Sie das Tuch mit etwas lauwarmem Wasser anfeuchten.
• Beim Reinigen der Lupe mit einem Reinigungsmittel ist darauf zu achten, dass der Reiniger
nicht direkt auf die Lupe aufgetragen wird. Tragen Sie das Reinigungsmittel immer zuerst
auf das Tuch auf.
• Üben Sie beim Abwischen nicht zu viel Druck auf die Lupe oder das Gehäuse aus, um ein
Verkratzen zu vermeiden.
• Die LEDs sind fest eingebaut und nicht austauschbar.
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht
werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortier-
tem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
• in unseren Conrad-Filialen
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
Technische Daten
a) Allgemeines
Eingang ........................................ 20 V / DC
Leistungsaufnahme ...................... max. 10 W
LED............................................... 30 Stück SMD (warm)
30 Stück SMD (kalt)
Dimmen ........................................ 6 Stufen
Farbtemperatur............................. 3500 - 6500 K
Lichtstrom..................................... 80 - 800 lm
Linsen-Ø....................................... 127 mm
Vergrößerungsfaktor..................... 1,75x
Linsenmaterial .............................. Glas
Klemmbereich............................... Ca. 50 mm
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ -5 bis +40 °C, ≤ 95 % rF
Abmessungen (L x B x T) ............. 650 x 230 x 820 mm
Gewicht......................................... 2260 g (Leuchte)
296 g (Klammer)
b) AC Adapter
Eingang ........................................ 200 - 240 V/AC, 50 - 60 Hz
Ausgang ....................................... 20 V/DC, 500 mA, max. 10 W
Gewicht......................................... 75 g (Adapter)