
4
GG-L1-Q2 3 m x 3 m
DE/AT/CH Sicherheitshinweise
Einführung
Wichg
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gartenpavillons. Ihren Gartenpavillon können Sie exibel einset-
zen: zum Feiern, einfach als Sonnenschutz, als Unterstand u.v.m. Sollten Sie Tipps benögen oder Fragen haben,
hil Ihnen unser kompetentes Kundenservice Team gerne weiter.
Bie beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, damit Sie lange Freude an Ihrem Gartenpavillon haben.
Lesen Sie diese Auauanleitung aufmerksam durch und benutzen Sie den Gartenpavillon nur wie in dieser
Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie die
Anleitung zum späteren Nachlesen und für eine spätere Verwendung auf.
Bei Weitergabe des Arkels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Dieses Produkt muss zwingend durch geeignete Maßnahmen (Betonanker sind im Lieferumfang enthalten) am
Boden befesgt werden.
Bei schlechtem Weer z.B. bei starken Winden, heigen Regen- oder Schneefällen ist der Pavillon nicht aufzustel-
len. Sollte er bereits aufgebaut sein, nehmen Sie die Dachplane und die Seitenwände unverzüglich ab. Wenn er
nicht im Boden gesichert ist, bauen Sie ihn ab.
Als Eigentümer des Gartenpavillons tragen Sie die Verantwortung, dass der Gartenpavillon gem. der örtlichen
Gesetze aufgestellt ist.
Zudem ist der Pavillon von Ihnen angemessen zu sichern. Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass weder Mensch
noch Material zu Schaden kommt.
Bei Regen besteht das Risiko, dass sich Wasser auf dem Dach Ihres Pavillons ansammelt und dieser einstürzt. Da-
her ist das Wasser zwingend von der Dachplane zu enernen. Achten Sie dabei darauf, dass das Dach vollständig
gespannt ist.
Bei Schneefall kann sich Schnee auf dem Dach Ihres Pavillons ansammeln und dieser einstürzen. Daher ist Schnee
zwingend vom Dach zu enernen. Bie achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Gartenpavillon vollständig trocken
ist, bevor Sie ihn abbauen und einpacken. So vermeiden Sie Schimmel- und Pilzbefall.
Packen Sie Ihren Gartenpavillon nicht bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ein oder aus. Dies kann Risse ver-
ursachen, vor allem an den Dächern und Seitenwänden.
Verwenden Sie kein oenes Feuer, keine Grills oder andere Zünd- und Feuerquellen innerhalb und in unmielbarer
Nähe des Pavillons.
Zur ausschließlichen Nutzung im Freien. Ausschließlich im Freien lagern.