Tornador PH21 User guide

Tornador-PH21
Original-Bedienungsanleitung / Original Instruction Manual
Beispielhafte Abbildung / Exemplary image
BENDEL Werkzeuge GmbH & Co.KG
Wilhelm-Schulze-Str-8-10 ° D-29549 Bad Bevensen

Vor Inbetriebnahme dieses Werkzeugs ist es unbedingt erforderlich, diese
Bedienungsanleitung zu lesen, zu verstehen und zu beachten.
Allgemeine Sicherheitshinweise und persönliche Sicherheit
ACHTUNG
•Vor Inbetriebnahme dieses Gerätes, ist diese Bedienungsanleitung einschließlich der
Sicherheitshinweise vollständig und eingehend zu lesen, zu beachten und einzuhalten.
Danach ist diese Betriebsanleitung an einem geeigneten Platz - für jeden Gerätebenutzer
zugänglich - aufzubewahren.
•Das Gerät darf nur von sachkundigen Personen, die diese Anleitung verstehen und befolgen,
in Betrieb genommen, installiert, verwendet, gereinigt und gewartet werden. Der Anwender
muss physisch in der Lage sein, dieses Gerät bedienen zu können.
•Bei unsachgemäßer Benutzung, sowie bei jeglicher Veränderung oder Kombination mit
ungeeigneten Fremdteilen können Sachschäden, ernste Gesundheitsschäden der eigenen
Person, sowie dritter Personen und Tieren die Folge sein.
•Die anwendbaren Sicherheitsvorschriften, Arbeitsplatzbestimmungen und
Arbeitsschutzvorschriften des jeweiligen Landes oder des jeweiligen Verwendungsgebietes
sind zu beachten und einzuhalten. Z.B. die deutschen Unfallverhütungsvorschriften.
•Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät ausserhalb der Reichweite von Kindern und solchen
Personen befindet, die mit der Bedienung nicht vertraut sind. Das Einschalten eines
Werkzeugs von Personen, die nicht mit den Sicherheits-und Bedienvorschriften vertraut sind,
ist potentiell gefährlich.
Gefahren am Arbeitsplatz:
• Ausrutschen, Stolpern und Stürze sind die Hauptgründe für schwere oder sogar tödliche Unfälle,
Achten Sie auf Schlauchleitungen, die im Weg oder in der Umgebung des Arbeitsplatzes
herumliegen.
• Achten Sie auf eine sichere Körperhaltung und festen Stand.
• Wiederholte Bewegungsabläufe, ungünstige Körperhaltung und ständige Vibrationen können sich
schädlich auf Hände und Arme auswirken.
• Ein hoher Geräuschpegel kann zu dauerndem Hörverlust führen. Benutzen Sie die
vorgeschriebenen Ohrenschützer.
• Vermeiden Sie Einatmen von Staub und den Kontakt mit Abrieb bzw. Materialresten, die beim
Arbeitsprozess entstehen – diese können schädlich für Ihre Gesundheit sein.
• Das Bedienungs- und Wartungspersonal muss körperlich in der Lage sein, mit der Größe, dem
Gewicht und der Kraftwirkung des Gerätes umzugehen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch in explosionsgefährdeten Räumen.
• Bitte bedenken Sie, dass jedes Material auch dem Verschleiß unterliegt und es dadurch zu
Ermüdungserscheinungen der Werkzeuge kommen kann.
• Halten Sie das Werkzeug gut fest und vergewissern Sie sich, dass Sie sicher stehen, um den
durch das Werkzeug evtl. entstehenden Kräften gegenhalten zu können.
Gefahren durch herumfliegende Splitter:
• Auch kleine Splitter, die beispielsweise durch die Abluft hochgewirbelt werden könnten, führen
zu Augenverletzungen und damit zur Erblindung. Beim Arbeiten, bei Reparatur oder
Wartungsarbeiten sowie beim Austausch von Geräteaufsätzen muss stets ein entsprechender
Augen-und Gesichtsschutz getragen werden (Schutzbrille, Gesichtsmaske.)
• Dies gilt auch für alle weiteren Personen, die sich im Gefahrenbereich aufhalten.
• Schalten Sie das Gerät bei Funktionsstörungen sofort ab und lassen Sie es durch eine
autorisierte Werkstatt überprüfen.
• Im Falle von starken Vibrationen, schalten Sie das Werkzeug aus und lassen Sie es von einer
autorisierten Fachwerkstatt untersuchen. Ohne entsprechende Korrekturmassnahmen darf das
Gerät nicht weiter betrieben werden.

Persönliche Sicherheit
• Benutzen Sie das Gerät nur, wenn Sie wach und ausgeruht sind.
• Achten Sie stets darauf, was Sie tun und verwenden Sie beim Betrieb des Werkzeugs stets den
gesunden Menschenverstand.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Medizin,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Eine winzige Unachtsamkeit kann zu schweren und
ernsthaften Verletzungen führen.
• Tragen Sie ausreichende Körperschutzkleidung und eine Schutzbrille. Durch das Tragen von
Schutzausrüstungen, wie z.B. Staubmasken, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm und
Gehörschutz wird das Unfall-und Verletzungsrisiko drastisch verringert.
• Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes, indem Sie bevor Sie das Kabel in
die Steckdose stecken sicherstellen, dass der Betriebsschalter in Position AUS steht.
• Beugen Sie einem irrtümlichen und ungewollten Anlassen des Werkzeuges vor. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät nach dem Gebrauch und beim Transport vom Stromnetz getrennt ist.
• Prüfen Sie vor jedem Anschluss und vor jedem Gebrauch den festen Sitz aller Verbindungen
(insbesondere von Schrauben und Muttern) des Gerätes und der Schläuche, insbesondere
hinsichtlich Beschädigungen des spannungsführenden Anschlusskabels.
• Überstrecken Sie sich nicht und achten Sie auf einen sicheren Stand und ein stabiles
Gleichgewicht Ihres Körpers, um das Werkzeug stets und auch in unvorhergesehenen
Situationen unter Kontrolle zu haben.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Vermeiden Sie das Tragen von losen Kleidungsstücken oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidungsstücke und Handschuhe von beweglichen Teilen stets
fern, da sich diese dort verfangen und zu erheblichen Verletzungen führen können.
Elektrische Sicherheit
• Der Stecker dieses Polierers muss ohne Gewaltanwendung in die Steckdose passen. Verändern
Sie den Stecker nicht, sondern wenden sich ggf. an einen Elektriker.
• Vermeiden Sie während des Betriebs den Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen.
• Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Nässe und schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es nass
geworden sein sollte. Lebensgefahr durch elektrischen Schlag !
• Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel, um eine Beschädigung und damit das Risiko eines
elektrischen Schlages zu verhindern.
• Ziehen Sie das Kabel grundsätzlich am Stecker aus der Steckdose und achten Sie darauf, dass
es nicht mit scharfen Kanten, dem sich drehenden Polierteller, Hitze, Oel, oder Flüssigkeiten aller
Art in Berührung kommt.
• Bei der Benutzung im Freien sind nur Verlängerungskabel zulässig, die für den Aussenbereich
geeignet sind. Verwenden Sie zusätzlich einen FI-Schalter. Wenden Sie sich hierfür ggf. an Ihren
Elektriker.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Schalter oder das Kabel defekt sind.
• Vor jedem Transport, Wechsel der Poliermittel oder sonstigen Pflege-oder Wartungsarbeiten am
Gerät, ist vorher unbedingt der Netzstecker zu ziehen.
• Bewahren Sie das Gerät, wenn Sie es nicht benutzen, ausserhalb der Reichweite von Kindern
auf und machen Sie es durch Ziehen des Netzsteckers stromlos.
Wartung
• Lassen Sie beschädigte oder verschlissene Teile über Ihren Händler durch Originalersatzteile
ersetzen. Die Verwendung von nicht autorisierten Ersatzteilen kann zu Funktionsstörungen des
Werkzeugs und zu Verletzungen von Personen führen.
• Prüfen Sie das Werkzeug regelmässig auf eventuelle Risse, ungewöhnliche Spaltmasse,
Versätze und auf Leichtgängigkeit der beweglichen Teile.
• Bei entsprechenden Auffälligkeiten darf das Gerät vor einer Begutachtung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt nicht weiter benutzt werden. Bedenken Sie, dass viele Unfälle auf schlecht oder
unzureichend gewartete Werkzeuge zurückzuführen sind.
Geräteanwendung:
• Poliermaschine: Zum Aufbereiten und Polieren von Lacken an Kfz.

Bedienungshinweise:
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Gerät oder dem Stecker angegebene Spannung mit der
der Steckdose übereinstimmt, bevor Sie das Gerät anschliessen.
• Das Gerät ist ausschliesslich für den in der Geräteanwendung vorgesehenen Zweck zu verwenden.
• Je nach Auslieferzustand muss ggf. der Klettteller noch mit der beiliegenden Schraube befestigt
werden.
• Der Betriebsschalter kann für bequemeres Arbeiten mit dem seitlichen Knopf arretiert werden. Durch
erneutes Drücken des Betriebsschalters wird die Arretierung wieder aufgehoben.
• Prüfen Sie vor dem Arbeiten, ob das Gerät im Leerlauf ruhig läuft. Schalten Sie das Gerät aus, wenn
Sie ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen wahrnehmen und prüfen und beheben Sie die
Ursache.
• Ihr Polierer ist mit einem Hub von 21mm ausgestattet, der besonders gründliche Ergebnisse in einer
kürzeren Zeit erzielt, als handelsübliche Rundlaufgeräte. Eine geringe Vibration ist daher normal.
• Die Geschwindigkeit kann je nach Bedarf den Erfordernissen an Oberfläche oder Politur stufenlos
am Drehrad verstellt werden. Die Leerlaufgeschwindigkeit beträgt zwischen 1.700 und 4.200 U/min.
Reinigung und Wartung:
• Ziehen Sie bei allen Reinigungs-und Wartungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose.
• Entfernen Sie Staub und andere Schmutzpartikel von der Maschine unter Zuhilfenahme einer
druckluftbetriebenen Ausblaspistole. Achten Sie insbesondere darauf, dass die Lüftungsschlitze zum
Motor nicht verunreinigt sind, damit die Abwärme des Motors entweichen kann.
• Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder feuchte Tücher. Risiko eines elektrischen Schlages beim
nächsten Einschalten.
• Für alle anderen Wartungs-und Reparaturmassnahmen wenden Sie sich bitte an den autorisierten
Fachhandel.
Besondere Hinweise:
Die Angaben und Empfehlungen in Wort und Schrift, die wir zur Unterstützung des Käufers/Anwenders
geben, sind das Ergebnis bisheriger Erfahrungen und neuester Erkenntnisse. Aufgrund der Mannigfaltigkeit
der Anwendungsmöglichkeiten und Verarbeitungsbedingungen sind diese Angaben unverbindlich und
begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und keine Nebenverpflichtungen aus dem Kaufvertrag.
In jedem Falle muss der Käufer in eigener Verantwortung die Eignung für den vorgesehenen
Verwendungszweck selbst prüfen. Lesen Sie bitte immer die sicherheitstechnischen Warnhinweise der
verwendeten Poliermittel und wenden Sie sich in Zweifelsfällen immer an den Hersteller.
Unsere Haftung und Verantwortung richtet sich ausschließlich nach unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen. Sie werden weder durch diese Informationen noch durch die technische Beratung
unseres Technischen Aussendienstes erweitert.
Erklärung der Symbole:
Tragen eines Gehörschutzes, einer Schutzbrille, einer geeigneten Staubschutzmaske, Haare sind ggf.
durch ein Haarnetz zu schützen, Tragen von Schutzhandschuhen und Durchlesen der
Bedienungsanleitung sind zur Gewährleistung der Betriebssicherheit erforderlich.
Umwelthinweise:
Elektrowerkzeuge sind Sonderabfall und gehören nicht in den Hausmüll. Bei dem Tornador PH-21
handelt es sich zudem um ein für den gewerblichen Bedarf konstruiertes Gerät, das nicht in
öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott abgegeben werden darf. Wenden Sie sich zur
Entsorgung des Gerätes an Ihren Fachhändler, der es zur Wertstoffaufbereitung an den Hersteller
weiterleitet.

Technische Daten
Spannungsversorgung 240V / 50 Hz
Aufnahmeleistung min/max.
Nennleistung 500W / 1.200 W
900 W
Schutzklasse II
Durchmesser Klettteller
Gewinde der Befestigungsschraube 150mm
M8
U/min
1.700 – 4.200
Drehzahlregulierung Elektronisch
Hub 21mm
Gewicht 2,8 Kgs.
Vibrationspegel
2.6 m/s²
Schalldruckpegel
76 dB/A
Schallleistungspegel
87 dB/A
Serien-Nummer PH05001 – PH06000
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt der Hersteller
BENDEL Werkzeuge GmbH & Co.KG
Wilhelm-Schulze-Str.8-10
D-29549 Bad Bevensen
dass die Maschine Tornador-PH21 konform ist mit den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie EG-RL
2006/42/EG, sowie der Richtlinie 2011/65/EU des europäischen Parlaments und des Rates zur
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten –
kurz: RoHS- Richtlinie
Grundlage sind die Teststandards nach EN 60745-1:2009 und EN60745-2-3: 2011 und EN50581
(09/2012): RoHS-Richtlinie
Name und Anschrift des Dokumentationsbevollmächtigten:
Frank Bendel
Wilhelm-Schulze-Str.8-10
D-29549 Bad Bevensen
Bad Bevensen, 15.09.2015
__________________________
Frank Bendel, Geschäftsführer

Read and understand these instructions before operating the tool.
General safety instructions and individual safeness
Attention
•You need to read, understand and follow the complete instruction manual and the safety briefing BEFORE
USE. Afterwards the instruction needs to be kept at an adequate place, accessible for any user.
•The unit may only be used, cleaned and maintained by persons who understand and follow this instruction.
•The operator must be in physically condition to utilize the tool.
•Improper use or unauthorized modification will cause serious health damage by yourself, somebody else or
animals and other property.
•Individual safety instructions from the related countries needs to be observed additional.
•Make sure that the tool is out of range for children or other persons who are not familiar with the handling
of the unit. Switching on the device by such persons is dangerous.
Workplace hazards:
•Slipping, stumbling or collapsing are the main reasons for serious or deadly accidents. Take care for hoses
and cables which maybe are in the near operating area.
•Maintain a balanced body position and secure footing.
•Cyclic courses of movements, inappropriate posture and constant vibrations will cause fatigue to arms,
hands and body.
•High sound levels can lead to permanent hearing loss. Use hearing protection as recommended.
•Avoid breathing in dust or handling debris from work process which can be harmful to your health.
•This tool may only be used and maintained by qualified people who are in the constitutional position to
handle the dimension, weight and force of the device.
•This tool is not intended for use in explosive.
•Please consider that the material your tool is made of always can have material tiredness.
Projectile hazards:
•Even small projectiles, for example swirled by air of your tool, can injure eyes and lead to blindness.
•Always wear impact-resistant eye and face protection when involved with or near the operation, repair or
maintenance of the tool or changing accessories on the tool.
•Also take care that people surrounding you will follow the instruction to wear impact-resistant eye goggles
and face masks.
•Never operate the tool to idle. The free speed may be too fast and increase the risk that accessories can
be flung out uncontrollably.
•Only use accessories which is convenient to the tool in dimension and technical requirement.
•In case of a male function switch off the device immediately and provide the tool to an authorized service
station to check.
•If you recognize high unusual vibration switch of the unit and look for the reasons. Do not switch on again
until before the problem is solved.
Individual safeness:
•Only use the tool in well-rested conditions.
•Always take care what you are doing and use your commonsense.
•Do not use the tool when you are tired or under the influence of medicine, alcohol or drugs. Any
carelessness will cause serious hurts.
•Always wear adequate protective clothing and eye protection. Further protection like dust masks, helmets,
ear protection, work gloves or nonskid safety shoes may be required. Pls. refer to the pictographs in this
manual. Even if these clothing’s are not especially required we highly recommend to use them as the risk
of injury will decrease formidable.
•Always disconnect the device from power supply when not in use, before changing accessories or
maintenance to avoid starting the tool by mistake.
•Always check the unit, cables, accessories and fittings for damages or loose before use.
•Make sure that any spanners or other parts you have used with the tool will be removed before operating.
•Do not super extend and take care on a balanced position and secure footing to control the tool also in
unexpected situations.
•Long hairs and loose clothing could tangled up in rotating parts of the device and cause serious hurts.

Electrical safeness:
•Make sure that the plug will fit the wall outlet of your power supply without use of force. Contact an
authorized electrician to check if you have any doubts. Do not change anything by your own.
•Avoid physical contact to grounded surfaces during usage.
•Avoid moisture and wetness and do not plug in or use the tool in that kind of environment or when the unit
has become wet or moistly. Risk of electrical shock and danger of life !
•Do not carry the unit by the cable.
•Pull out the cable by grabbing the plug and do not just pull the cable. Avoid contact of the cable with sharp
edges, the running pad, heat, oil or any other liquids.
•Just use extension cables which are permitted and certified in your country. Use an earth leakage circuit
breaker if you intend to use the unit outside. Contact an certified electrician for support.
•Do not plug in the unit or turn it on if you recognize damaged cables, switches or wall outlets.
•Unplug the unit for any carriage, maintenance or change of accessories.
•Keep away the unit from children at any time.
•Unplug the unit when it´s not in use.
Maintenance:
•Ask your dealer to change or repair damaged or worn parts. Insist on original spare parts to avoid male
function which maybe will harm you or persons surrounding you.
•Check the unit for clearance, cracks, off-set and free-movement of the movable parts before every use. If
you recognize any abnormality ask your dealer for support. Pls. consider that the reason of many
misadventures and accidents are bad service and bad maintenance.
•Unplug the unit before maintain after usage. We recommend to use an air blow gun to remove dust and
dirt. Clean the louvre of the motor housing to avoid overheating in use.
•Do not use wet cloths to avoid electrical shock on next use.
Tools application:
•Polishing surfaces, especially painted surfaces like automobiles/vehicles
Instruction:
•Take care the voltage of your wall outlet will fit the requirements of this unit.
•Only use the tool for the intended application.
•Depending on the delivery status you may have to connect the pad to the unit with the enclosed screw.
•You can fix the operation-switch with the small button on the side of the unit for comfortable use. Press the
operation-switch again to stop.
•Check and switch off the unit if you recognize abnormal vibration or noise and fix the troubleshooting
before use it again.
•This polisher is equipped with a 21mm orbital stroke for high performance results. The vibration is higher
comparing with no orbital units.
•The free-speed is adjustable between 1.700 and 4.200 rpm.
Special instructions:
The written and spoken information and recommendations which we provide to support the purchase/user, are the
result of previous experience and the latest findings. Because of the manifold possibilities for use and processing
conditions, this information is without obligation and do not constitute a contractual legal relationship or any
supplementary obligations of the sales contract.
In any event, the purchaser holds responsibility for checking suitability for the intended use himself. Always read
the safety warnings of compounds and polishing agents and contact the manufacturer in case of doubt.
Our liability and responsibility is based exclusively on our general terms and conditions of business and are not
expanded on by either this information or the technical advice of our technical field staff.
Environment information:
An electrical devices is a hazardous waste. Do not dispose them in the household garbage.
Pls. consider your local directives or ask your dealer for support how to dispose.

Explanation of the pictographs:
Always use hearing protection, face and eye-protection, dusk-mask, if necessary a hair-net, protective gloves and
read / understand the instruction manual.
Technical data
Power supply 240V / 50 Hz
Power consumption min/max.
Average consumption 500W / 1.200 W
900 W
Protection class II
Diameter of the Velcro pas
Thread 150mm
M8
Free rpm
1.700 – 4.200
Speed regulator Electronic
Orbital/Stroke 21mm
Weight 2,8 Kgs.
Vibration level 2.6 m/s²
A weighted emission sound pressure level at
the operators position in decibel (LpA) 76 dB/A
A weighted sound power level in decibel
(LwA) 87 dB/A
Serial number PH05001 – PH06000
EG declaration of conformity for machines
Herewith the manufacturer
BENDEL Werkzeuge GmbH & Co.KG
Wilhelm-Schulze-Str.8-10
D-29549 Bad Bevensen
declares, that the machine Tornador-PH21 is conform with the legal regulation of the machinery directive EG-RL 2006/42/EG
and the directive 2011/65/EU of the European Parliament and the Council on the restriction of use of certain hazardous
substances in electrical and electronic equipment : RoHS directive
Based on the test standards of EN 60745-1:2009 and EN60745-2-3: 2011 and EN50581 (09/2012): RoHS-directive
Name and address of the person who is authorized to assort the technical documentation:
Frank Bendel
Wilhelm-Schulze-Str.8-10
D-29549 Bad Bevensen
Bad Bevensen, 15.09.2015
____________________________
Frank Bendel, Managing Director
Table of contents
Languages:
Other Tornador Sander manuals
Popular Sander manuals by other brands

Craftsman
Craftsman 113.226421 owner's manual

Bosch
Bosch GPO 14 CE Professional Original instructions

Ingersoll-Rand
Ingersoll-Rand 4151 Product information

OptiPro Systems
OptiPro Systems ePx 200 user manual

J.C. SCHWARZ
J.C. SCHWARZ JTS 180 manual

Powermatic
Powermatic DS20 Maintenance and operating instructions