TREND T33A User manual

-1-
T33A
EN Original Instructions
DE Übersetzung Der Originalanleitung
FR Traduction Des Instructions Originales
NL Vertaling Van De Originele Instructies
Översättning Av De Ursprungliga Instruktionerna
SE
P.4
P.13
P.23
P.33
P.43

-2-
T33A
C
K
EX B A
R
Q
H
UW Z
G
O
TV
P
S
Y
D
L
I
M
N
J
F
Fig. 1
Fig. 2 Fig. 3

-3-
T33A
(I) ON
( 0 ) OFF
(II) AUTO
EN - Power tool socket is always live!
DE - Electrowerkzeugsteckdose immer live!
FR - Prise d’outil électrique toujours sous
tension!
NL - Stopcontact voor elektrisch
gereedschap altihd onder spanning!
SE - Eluttaget är alltid strömförande!
Fig. 6 Fig. 7
Fig. 5
Fig. 4
Fig. 5a

-4-
EN - T33A
EN - T33A
Dear Customer,
Thank you for purchasing this Trend product, we hope
you enjoy many years of creative and productive use.
Please remember to return your guarantee card within 28
days of purchase.
CAUTION:
Read the instructions before using the machine.
Definitions: Safety Guidelines
The definitions below describe the level of severity
for each signal word. Please read the manual and pay
attention to these symbols.
The following symbols are used throughout this manual:
WARNING:
indicates a potentially hazardous situation, which if not
avoided, could result in death or serious injury.
CAUTION:
Indicates a potentially hazardous situation, which, if not
avoided, may result in minor or moderate injury.
NOTICE: Indicates a practice not related to
personal injury, which, if not avoided, may result in
property damage.
Denotes risk of electric shock.
Denotes risk of fire.
Additional Symbols Used
Wear Personal Protective Equipment (PPE). Ear, eye and
respiratory protection must be worn.
Denotes risk of personal injury, loss of life or
damage to the tool in case or non-observance of the
instructions in this manual.
If you require further safety advice, technical
information or spare parts, please call Trend Technical
Support or visit www.trend-uk.com
EC DECLARATION OF CONFORMITY
MACHINERY DIRECTIVE
VACUUM CLEANER
T33A
Trend declares that the product described under
Technical Data is in compliance with 2006/42/EC.
This product also complies with Directives 2014/30/EU,
2011/65/EU and the following harmonised standards
EN 60335-2-69:2012, EN 60335-1:2012 + A11:2014 +
A13:2017 + A1:2019 + A14:2019 + A2:2019,
EN 62233:2008, EN 55014-1:2017, EN IEC 61000-3-
2:2019, EN 61000-3-3:2013+A1:2019, EN 55014-2:2015.
For more information please contact Trend at the
following address or refer to back of manual. The
undersigned make this declaration on behalf of Trend
Machinery & Cutting Tools Ltd.
Technical Director
Neil McMillan
Manufacturer
Trend Machinery &
Cutting Tools Ltd,
Unit 6 Odhams Trading Estate,
St Albans Road, Watford,
Herts, WD24 7TR, England
01.12.2020
Technical File Contact
Trend Tool Technology Ltd
3rd Floor, Kilmore House,
Park Lane,Spencer Dock,
Dublin 1, Ireland

-5-
EN - T33A
VACUUM CLEANER
T33A
TECHNICAL DATA
Voltage UK & Eire
Europe
V AC
V AC
220-240/115
220-240
Power Input 220v-240v
115v
W
W
1200
800
Frequency Hz 50
Power take off 220v-240v
115v
W
W
1500
1000
Flow rate 220v-240v
115v
l/s
l/s
23
22.5
Max. vaccum 220v-240v
115v
mbar
mbar
160
147
Filter surface HEPA cmq 2300
Negative pressure 220v-240v
115v
KPA 16
14.7
Dust category M
Collection bag
contents
L 15
Container L 25
Container Wet
Volume
L 17
Noise 220v-240v
115v
dB 80.5
74.6
Vibration m/s2<=2.5
Hose Length
Outside diameter
M
mm
5
39
Dimensions Height x width mm 625 x 380
Weight 220v-240v
115v
kg 8.34
8.89
LPA (emission
sound
pressure
level)
220v-240v
115v
dB(A) 82
76
KPA (uncertainty for the
given sound level)
dB(A) 1.5
LWA (sound
power
level)
220v-240v
115v
dB(A) 94
88
KWA (uncertainty for the
given sound level)
dB(A) 1.5
Fuses
UK & Eire 220v-240v tools 13 Amperes, in plug
UK & Eire 115V tools 16 Amperes, main
Europe 220v-240v tools 16 Amperes, main
INTENDED USE
This machine is intended for collection, vacuuming,
conveying and separation of non- flammable dry dusts
and non-flammable liquids and water-air mixtures. This
dust category class M vacuum cleaner is for professional
use and is suited for trades and workshops.
According to IEC/EN 60335-2-69, vacuum of dust
category M may only be used for vacuuming and
extraction of hazardous dusts with an exposition limit
value ≥0.1 mg/m3. Use vacuum cleaner only when you
fully understand and can perform all functions without
limitation, or have received appropriate instruction.
This appliance is suitable for commercial use, for
example in hotels, schools, factories, shops and offices.
The appliance is intended for use as a wet and dry
vacuum cleaner only.
DO NOT let children come into contact with this
appliance. Supervision is required when inexperienced
operators use this appliance.
WARNINGS
WARNING - Ensure all filters are fitted.
WARNING - Operators shall be adequately
instructed on the use of these machines.
WARNING - Do not allow the supply cord to
come into contact with the rotating brushes.
WARNING - This machine is for dry and wet
use only.
WARNING - This machine is not suitable for
picking up hazardous dust.
WARNING - Only use the socket outlet on
the machine for purposes specified in the
instructions.
WARNING - If foam or liquid escapes from the
machine, switch off immediately.
WARNING - The machine has to be
disconnected from its power source during
cleaning or maintenance and when replacing
parts or converting the machine to another
function for mains operated machines, by
removing the plug from the socket-outlet
WARNING - Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance
CAUTION - This machine is for indoor use
only.
CAUTION - This machine shall be stored
indoors only.
CAUTION - Clean the water level limiting
device regularly and examine it for signs of
damage.
CAUTION - Do not overload suction.
CAUTION - Clean filters daily.
CAUTION - Do not over fill bag.
DO NOT use vacuum cleaner for combustible dust.
Technical File Contact
Trend Tool Technology Ltd
3rd Floor, Kilmore House,
Park Lane,Spencer Dock,
Dublin 1, Ireland

-6-
EN - T33A
DO NOT use vacuum cleaner in explosive
atmospheres.
This product is not intended for use by persons
(including children) suffering from diminished physical,
sensory or mental abilities; lack of experience. Children
should never be left alone with this product.
ELECTRICAL SAFETY
Power Supply
WARNING:
Before any maintenance work, isolate mains
plug from power source.
The electric motor has been designed for one voltage
only. Always check that the power supply corresponds
to the voltage on the rating plate. Machines marked
for 220-240 volt can also be operated from a 220-volt
supply. The vacuum cleaner is supplied from the factory
with mains supply power cord/cable, which has an
earthed plug. It must only be connected to an approved
earthed socket.
Mains Plug Replacement (UK &
Ireland only)
Always check the condition of the cable and plug before
starting with your work. Should your mains plug need
replacing and you are competent to do this, proceed
as instructed below. If you are in doubt, contact an
authorized Trend Repair Agent or a qualified electrician.
• Disconnect the plug from the supply.
• Cut off the plug and dispose of it safely; a plug with
bared copper conductors is dangerous if engaged in a
live socket outlet.
• Only fit 13 Amperes BS 1363A approved plugs fitted
with a 13 Amp A.S.T.A approved BS 1362 fuse (1).
• The cable wire colours, or a letter, will be marked at the
connection points of most good quality plugs. Attach
the wires to their respective points in the plug (see top
right).
• Brown is for Live (L) (2), Blue is for Neutral (N) (3) and
Green/Yellow is for earth (4).
• Before replacing the top cover of the mains plug
ensure that the cable restraint (5) is holding the outer
sheath of the cable firmly and that the two leads are
correctly fixed at the terminal screws.
3
1
13 AMP
2
4
5
For 115V units with a power rating exceeding 1500W we
recommend to use a plug to BS4343 standard.
WARNING:
Never use a light socket. Never connect the live
(L) or neutral (N) wires to the earth pin marked
E or
Using an Extension Cable
• If an extension cable is required, use an approved triple
core extension cable suitable for the power input of
this tool (see technical data). The minimal conductor
size is 1.5mm2, the maximum length is 30m.
• When using a cable reel, always unwind the cable
completely.
WARNING:
115V units have to be operated via a fail-safe
isolating transformer with an earth screen
between the primary and secondary windings.
WARNING:
To reduce the risk of injury, read the instruction
manual.
VACUUM CLEANING SAFETY
Important Safety Instructions
WARNING!
Read all safety warnings and all instructions.
Failure to followthe warnings and instructions
may result in electric shock, fire and/or serious
injury.
SAVE ALL WARNINGS AND INSTRUCTIONS FOR
FUTURE REFERENCE.
BEFORE USING THE APPLIANCE, READ AND
FOLLOW ALL INSTRUCTIONS.

-7-
EN - T33A
WARNING:
Operators should be adequately instructed on
the use of these machines.
WARNING:
To reduce the risk of electric shock. Do not
expose to rain. Store indoors.
• For Wet and dry use only.
• Components used for packaging (e.g. plastic bags) can
be dangerous, keep away from children and animals.
• Operators should be adequately instructed on the use
of this machine.
• Before use, operators shall be provided with
information, instruction and training for the use of the
machine and the substances for which it is to be used,
including the safe method of removal and disposal of
the material collected.
• Operators should observe any safety regulations
appropriate to the materials being handled.
• Never leave the equipment unattended whilst in use.
Do not leave the appliance when it is connected to
a power source. Unplug it from outlet when not in
use and before servicing. Turn off all controls before
unplugging appliance.
• The appliance is not to be used by children or persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities,
or lack of experience and knowledge.
• Children should not play with the appliance, it is not
a toy.
• Use this appliance only as described in the manual.
• The use of this machine for anything not specified in
this manual may be dangerous and must be avoided.
• Only use the socket outlet on the appliance for
purposes specified in the instruction manual.
• Always check the appliance before use.
• The suction nozzle should be kept away from the
body, especially delicate areas such as eyes, ears and
mouth.
• Do not unplug this appliance by pulling on the power
cord. To unplug, grasp the plug, not the power cord.
• Do not pull or carry this appliance by the power cord.
• Do not use the power cord as a handle, close a door
on the power cord, or pull the power cord around
sharp edges or corners.
• Do not run the appliance over the power cord. Keep
power cord away from heated surfaces.
• Do not handle the plug or appliance or grasp power
cord with wet hands.
• Do not put any objects into the openings of the
appliance. Do not use the appliance with any opening
blocked. Keep openings free of dust, lint, hair and
anything else that may reduce airflow and cause a
blockage.
• Keep hair, loose clothing, fingers, and all body parts
away from the openings and moving parts of the
appliance.
• Static shocks are possible in dry areas or when the
relative humidity of the air is low. This is only temporary
and does not affect the use of the vacuum. To reduce
the frequency of static shocks, add moisture to the air
with a console or installed humidifier.
• To avoid spontaneous combustion, empty canister
after each use.
• Take extra care if cleaning on stairs.
• The equipment should be correctly assembled before
use.
• Ensure that power sockets used are correct for the
machine.
• Check that voltage indicated on the rating plate is the
same as the supply voltage.
• These machines are not suitable for vacuuming
health endangering dusts or inflammable/ explosive
substance (like ash and soot).
• Never carry out any maintenance on the machine
without first disconnecting from the mains supply or
when is left unattended or reachable by children or
disables.
• The machine should never be immersed and never use
water jet against the appliance to clean it.
• When using the machine in wet rooms (e.g. in
the bathroom only connect it to sockets which
are connected in series with a ground fault circuit
interrupter. In case of doubts, consult an electrician.
• Periodically examine the power cord and machine
for damage. If any damage is found, do not use the
appliance but contact your service centre for repair.
• If the power supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its service centres or
similarly qualified people in order to avoid a hazard.
• If an extension cord is used, the plug and socket must
be of watertight construction.
• Before vacuuming liquids, check the float functions
correctly. When vacuuming liquids, and when the tank
is full, a float closes suction opening, and the vacuum
operation is interrupted. Then switch off the machine,
disconnect the plug and empty the tank. Regularly
clean the water level limiting device (float) and examine
it for signs of damages.
• If the machine overturns, it would be recommended to
stand it up before switching off.
• If foam or liquid escape from the appliance, switch off
immediately.
• The equipment should not be used to vacuum water
from containers, lavatories, tubs, etc.
• Before emptying the tank, switch off the machine and

-8-
EN - T33A
disconnect the plug from the power outlet.
• Aggressive solvents or detergents should not be used.
• Service and repairs must be carried out by qualified
personnel only. Only use Trend original spare parts for
service repair.
• The manufacturer cannot be held responsible for any
damage/injury caused to persons, animals or property
caused by misuse of the appliance.
• Use only Trend recommended attachments and Trend
original spare parts.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
Additional Safety Rules
WARNING:
This appliance contains harmful dust. The emptying and
maintenance, including the removal of the collection
bag, may only be executed by trained personnel wearing
suitable protection equipment. Do not switch on until
the complete filter system has been installed. Otherwise
there is danger to your own health.
• Do not pick up anything that is burning or smoking,
such as hot ashes, matches or cigarettes.
• Do not use to vacuum combustible explosive materials,
such as grain, coal or other finely divided combustible
material.
• Do not use to vacuum hazardous, toxic or carcinogenic
materials, such as asbestos or pesticide.
• Never pick up explosive liquids (e.g. paint thinner,
gasoline, diesel fuel, heating oil etc.), acids or solvents.
• Do not use vacuum without filters in place, except as
explained in the Wet Vacuuming section of this manual.
• Some woods contain preservatives, which can be
toxic. Take extra care to prevent inhalation and skin
contact when working with these materials. Request
and follow any safety information available from the
supplier of the materials.
• Do not use vacuum cleaner as a seat, ladder or
stepladder.
• Do not place heavy objects on vacuum cleaner.
• Do not hang the vacuum cleaner e.g. for transporting
purposes.
Wear Personal Protective Equipment (PPE). Ear, eye and
respiratory protection must be worn.
RESIDUAL RISKS
In spite of the application of the relevant safety
regulations and implementation of safety devices, certain
residual risks cannot be avoided.
These are:-
• Impairment of hearing.
• Risk of personal injury due to flying particles.
• Risk of burns due to accessories becoming hot during
operation.
• Risk of personal injury due to prolonged use.
MARKINGS ON TOOL
The following pictures are shown on the appliance.
Read instruction manual before use.
WARNING:
This appliance contains harmful dust. The emptying and
maintenance, including the removal of the collection
bag, may only be executed by trained personnel wearing
suitable protection equipment. Do not switch on until the
complete filter system has been installed. Otherwise
there is a danger to your own health.
Class M vacuum cleaners are suitable to vacuum dry,
non-combustible dusts with workplace limit values of ≥
0.1 mg/m3.
WARNING:
The vacuum cleaner contains materials that are
hazardous to one’s health. Have the emptying
and maintenance, including the disposal of
dust-collection containers, carried out only by
specialists.
Appropriate protective equipment is required.
Do not operate the vacuum cleaner without
the complete filter system. Otherwise there is
danger to your own health.
Date Code Position
The date code, which includes the year of manufacture,
is printed on the rating plate that can be found on the
appliance top housing.
ITEMS ENCLOSED
1 x Cartridge Filter HEPA H13
1 x No Foam Filter
2 x Castors
2 x Main Wheels
1 x Plastic Tank

-9-
EN - T33A
1 x Synthetic Collection Bag
1 x Hose 5m x 39mm Ø with Hose Spout
2 x Extension Tubes
1 x Curved Metal Tube
1 x High Efficiency Floor Brush
1 x Hard Floor Brush
1 x Power Tool Adaptor
1 x Crevice Tool /Brush
1 x Manual
1 x Guarantee Card
DESCRIPTION OF PARTS - (Fig. 1)
A. Switch ON-OFF
B. Power tool socket
C. Extraction velocity monitor
D. Shaker button
E. Carrying handle
F. Cartridge filter HEPA
G. Collection bag
H. Container
I. Container hose inlet
J. Container deflector flange
K. Lid
L. Container catch
M. Castors
N. Main wheels
O. Hose bayonet fitting
P. Hose 5m x 39mmØ
Q. Extension tubes
R. Curved metal tube
S. Crevice/brush tool
T. Power tool adaptor
U. Hard Floor Brush
V. Hose spout
W. High efficiency floor brush
X. Onboard storage locations
Y. No Foam Filter
Z. Crevis Brush
• Check for damage to the tool, parts or accessories,
which may have occurred during transport. Parts and
accessories may be inside container.
• Take the time to thoroughly read and understand this
manual prior to operation.
WARNING:
Never modify the appliance or any part of it.
Damage or personal injury could result.
ASSEMBLY - (Fig. 2)
Accessories are secured inside the container. Undo the
three container catches, remove the motor lid, remove
accessories. Turn the container upside down, insert front
castor wheels. Locate main wheels, and click to lock
into place. Turn container right way up. Fit collection
bag (see Inserting and Removing the Collection Bag
section). Ensure the cartridge filter butterfly screw is
tight. Refit motor and ensure all three container catches
are fastened.
Inserting Collection Bag - (Fig 3)
• Unlock the container catches and remove the lid.
• The collection bag has a card-reinforced opening with
a tab at the top.
• Ensure that the collection bag is handled with care to
prevent damage and that is does not get caught or
ripped by the container deflector flange or other sharp
objects or projections.
• Insert the collection bag into the container with the
opening towards the front of the vacuum cleaner.
• Pull the collection bag opening over the container
deflector flange ensuring the collection bag opening
passes over the ridge on the container deflector.
• Ensure collection bag is pushed tight.
• Fold out the rest of the disposal collection bag
downwards into the container.
CAUTION:
Take care of the bag to ensure it does not get damaged
when fitting or when removing.
Removing the Collection Bag
- (Fig. 4)
To remove bag undo the container hose pull bag off the
container deflector flange. Close the bag by flipping the
tab over.
Dispose of the filter in a suitable container according to
the applicable laws.
It is good practice however, to change the bag regularly
to guarantee optimal cooling of the motor.
If the vacuum cleaner is used without the paper dust
bag, it is recommended that the dust container be
emptied and cleaned after each use. this procedure is
also recommended following the suction of any type
liquid.

-10-
EN - T33A
The collection bag must be replaced when
the extraction velocity monitor goes to red and
stays on red.
Mounting the Hose, Nozzles and
Tubes - (Fig. 5,5a)
• Connect the hose to the container by pushing the hose
with bayonet fitting into the container hose inlet ensure
bayonet tabs are vertical and turn clockwise to lock.
To remove hose, turn hose with bayonet fitting anti-
clockwise to remove from the inlet.
• The spouts are a push fit on the extension tubes. To
remove the spouts, turn the parts in the opposite
direction and pull apart.
• For carpets use the universal spout.
• For floors, clip the brush spout insert into the universal
spout.
Fitting/Removing Cartridge Filter
- (Fig. 6)
The filter cartridge has to be completely pushed in and
is secured by turning the butterfly nut clockwise. Check
that it fits correctly. In order to remove the cartridge
filter turn the butterfly nut anti-clockwise and withdraw
the cartridge filter. Ensure the seal around the retaining
screw is in place.
Before using the appliance always check
that always check that all the filters provided
are in the correct position.
OPERATION
Starting Operation
Observe correct mains voltage! The voltage of the power
source must agree with the voltage specified on the
nameplate of the vacuum cleaner. Equipment marked
with 220-240V can also be operated with 220V. Please
refer to the HSE guidelines concerning the handling of
materials that are hazardous to one’s health.
• The machine must be always kept on horizontal bases,
in a safe and stable way.
• Insert the suitable filters for the proper use.
• Never use the appliance without the filters.
• Use the most suitable accessories for the requested
usage.
The vacuum cleaner may generally not be used in rooms
where the danger of an explosion exists. To save energy,
only switch the vacuum cleaner on when using it.
Dry Vacuuming
Never use the appliance without the polyurethane foam
filter, cartridge filter or the collection bag.
• Fit the cartridge and lock in position using the butterfly
screw.
• To switch the vacuum cleaner on, press button down.
• To switch the vacuum cleaner off, press button down to
release.
If extraction velocity monitor is red, press and hold filter
shaker button for 3 seconds. (device/extraction must
be on) filter will continue shaker function for a further 5
seconds after release. If the monitor turns red only as
and when you connect to a power tool, ensure that the
extraction spouts of the tool and hose are not blocked.
If clear, it is OK to use. Check the flow periodically by
removing the extraction hose.
If red monitor continues the dust bag may be full, and
will need to be replaced. See Filter
NOTE: An adequate ventilation rate (M) must be
provided for when the outgoing air is circulated. Observe
the respective national regulations.
Wet Vacuuming
Do not vacuum inflammable or explosive fluids; for
example, benzene, oil, alcohol, solvents. Do not vacuum
hot or burning dust. Do not operate the machine in
rooms where the danger of an explosion exists. The
dusts, vapours or fluids can ignite or explode. The
vacuum cleaner may not be used as a water pump. The
vacuum cleaner is intended for vacuuming air and water
mixtures. Before any work on the vacuum cleaner itself,
pull the mains plug.
NOTE: The requirements for the ingress degree (dust
category M) have only been proven for dry vacuuming.
• Remove the collection bag and cartridge filter, empty
the container and fit the polyurethane foam filter before
wet vacuuming.
• Fit the polyurethane foam filter around the float cage.
• To switch the vacuum cleaner on, ensure auto-start
switch dial is set to ON.
• To switch the vacuum cleaner off, set the on/off switch
to (0) OFF and disconnect from power supply.

-11-
EN - T33A
WARNING:
DO NOT connect power tools to outlet (when
using the vacuum for wet pick up.
Plug vacuum into residual current device (RCD)
protected outlet when using the vacuum for
wet pick up. If foam or liquid escapes from the
machine, switch off immediately.
When the fluid has reached the highest permitted level
in the container, the float regulator automatically blocks
the suction and the motor pitch will change: switch
off the vacuum cleaner immediately pull out the plug,
remove the suction head from the container and empty
the container.
To empty container:-
• Turn off vacuum and unplug power cable from outlet.
• Unlatch container catches and remove lid. n Empty
contents of container into a suitable container or drain.
• Refit lid and lock catches.
Connecting to Power Tools
- (Fig. 7)
Power tool socket is always live!
CAUTION:
Only use the power tool socket for purposes
specified in the instructions. Auto-start socket
to be used with a power tool of maximum 1500
watts (for 240V), 1000 watts, (for 115V) and
minimum 50 watts.
• To activate the power tool take off socket, put on/off
switch to (II). When a tool is connected, the vacuum
will automatically start as the tool is started.
• Connect the hose to the dust spout on the power
tool using the hose spout and the stepped adapter if
needed.
(0) OFF, switch off.
(I) ON, manually operated vacuuming.
(II) Automatically operates connected power tool.
MAINTENANCE AND SERVICE
Please use only Trend original spare parts accessories.
• Before any work on the vacuum cleaner itself, isolate
from the power supply.
• For safe use and to ensure the appliance works
properly, always keep the vacuum cleaner and
ventilation slots clean.
• Wear a dust protection mask when maintaining and
cleaning the vacuum cleaner.
• If the replacement of the power cable is necessary, this
has to be done by Trend or a Trend Service Agent in
order to avoid a safety hazard.
• A dust-technical inspection is to be carried out at least
once every year by the manufacturer or an instructed
person, e.g. for damage of the filter, tightness against
leakage of the vacuum cleaner and function of the
control unit.
• For category M vacuum cleaners that were in
contaminated environments, the exterior as well as
all machine parts should be cleaned or treated with
sealants.
• When performing maintenance and repair work, all
contaminated components that cannot be cleaned
satisfactory must be disposed of.
• Such components must be disposed of in
impermeable plastic bags conforming to the valid
national regulations for the disposal of such waste.
• For user servicing, the machine shall be dismantled,
cleaned and service, as far as is reasonably
practicable, without causing risk to the maintenance
staff and others. Suitable precautions include
decontamination before dismantling, provision for
local filtered exhaust ventilation where the machine
is dismantled, cleaning of the maintenance area and
suitable personal protect.
• The method by which covers of non-dust proof
compartments should be removed for cleaning.
• The outside of the machine is decontaminated by
vacuum cleaning methods and wiped clean or treated
with sealant before being taken out of a hazardous
area. All the machine part shall be regarded as
contaminated when removed from the hazardous area
and appropriate action taken to prevent dust dispersal.
• Operators should observe any safety regulation
appropriate to be the material being handled
For maintenance on behalf of the user, the vacuum
cleaner must be disassembled, cleaned and maintained
as far as feasible, without causing a risk for the
maintenance personnel or other persons. Prior to
disassembly, the vacuum cleaner should be cleaned in
order to prevent any risks. The room/enclosure in which
the vacuum cleaner is disassembled should be well
ventilated. Wear personal protective equipment during
maintenance. After maintenance of the appliance, the
maintenance area should be cleaned.
(I) ON
( 0 ) OFF
(II) AUTO
EN - Power tool socket is always live!
DE - Electrowerkzeugsteckdose immer live!
FR - Prise d’outil électrique toujours sous
tension!
NL - Stopcontact voor elektrisch
gereedschap altihd onder spanning!
SE - Eluttaget är alltid strömförande!

-12-
EN - T33A
Cleaning
WARNING:
Never use solvents or other harsh chemicals for
cleaning the non-metallic parts of the appliance.
These chemicals may weaken the materials
used in these parts. Never let any liquid get
inside the machine; never immerse any part of
the appliance into a liquid.
• Vacuum the outside of the dust extractor. Clean the
exterior part of the machine with a dry cloth.
• After use dispose of the cloth in an appropriate
container.
Cartridge Filter
It is recommended that this filter be replaced every six
months, or in relation to the frequency of use and to the
type of dirt.
WARNING:
Once the filter has been cleaned, check whether
it is suitable for further use. If it has been
damaged or broken, replace it with an original
filter.
Lubrication
• Your appliance requires no additional lubrication.
Storage
• Empty the container. Clean the vacuum inside and
outside, refer to the Cleaning section.
• Clean or replace filters, refer to the Filters section.
• To prevent back injuries, remove a full disposal
collection bag, or drain vacuumed up fluid before
transporting the vacuum cleaner.
• Wind the cable around the carrying handle and wrap
suction hose around container.
• Carry the vacuum cleaner only by the carrying handle.
• Store appliance and accessories in a safe place.
• Place the unit and accessories in a dry room and
secure it from unauthorized use. Store out of reach of
children.
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Recycle raw materials instead of disposing as
waste.
Accessories and packaging should be sorted
for environmental-friendly recycling.
Separate collection. This product must not be disposed
of with normal household waste.
Household User
Local regulations may provide for separate collection
of electrical products from the household, at municipal
waste sites or by retailer when you purchase a new
product.
Please call Trend Customer Services for advice as to
how to dispose of unwanted Trend electrical products in
an environmentally safe way or visit
www.trend-uk.com
Business User
Please call Trend Customer Services for disposal of
unwanted Trend electrical products.
GUARANTEE
The unit carries a manufacturers guarantee in
accordance with the conditions on the enclosed
guarantee card.
For the location of your nearest Trend Service Agent,
please call Trend Customer Services or see stockist
locator on www.trend-uk.com
ACCESSORIES
Please use only Trend original accessories.
All accessories are available for purchase from Trend
Dealers. To find your nearest Trend Dealer please visit
www.trend-uk.com
Filter Bag
For dry use only.
Ref. T32/1 1 off
Ref. T32/1/5 5 off
Ref. T32/1/10 10 off
Cartridge Filter HEPA
T33/2 1 off

-13-
DE - T33A
DE – T33A
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt von Trend
erworben haben. Wir hoffen, dass Sie es viele Jahre auf
kreative und produktive Weise nutzen werden.
Bitte denken Sie daran, Ihre Garantiekarte innerhalb von
28 Tagen nach dem Kauf zurückzuschicken.
ACHTUNG
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts die
Anleitungen.
Definitionen: Sicherheitsrichtlinien
Die nachfolgenden Definitionen beschreiben den
Schweregrad jedes Signalwortes. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung und achten Sie auf diese Symbole.
Die folgenden Symbole werden in der
Bedienungsanleitung verwendet:
WARNUNG:
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation
hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder
schweren Verletzungen führen könnte.
ACHTUNG:
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die, wenn sie nicht vermieden wird, zu geringfügigen
oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS: Weist auf ein Verhalten hin, das nicht
mit Verletzungen verbunden ist, aber, wenn es nicht
vermieden wird, zu Sachschäden führen kann.
HINWEIS: Weist auf ein Verhalten hin, das nicht
mit Verletzungen verbunden ist, aber, wenn es nicht
vermieden wird, zu Sachschäden führen kann.
Weist auf ein Stromschlagrisiko hin.
Weist auf Brandgefahr hin.
Weitere verwendete Symbole
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. Ohren- ,
Augen- und Atemschutz muss getragen werden.
Weist auf Lebensgefahr, Gefahr von Verletzungen
oder Beschädigung am Werkzeug bei Nichtbeachtung
der Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung
Falls Sie weitere Sicherheitsempfehlungen,
technische Informationen oder Ersatzteile benötigen,
rufen Sie bitte den technischen Support von Trend an
oder besuchen Sie www.trend-uk.com.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
MASCHINENRICHTLINIE
STAUBSAUGER
T33A
Trend erklärt, dass das Produkt, das unter Technische
Daten beschrieben wird, die 2006/42/EC erfüllt.
Dieses Produkt entspricht darüber hinaus den
Richtlinien 2014/30/EU, 2011/65/EU und den folgenden
harmonisierten Normen EN 60335-2-69:2012, EN 60335-
1:2012 + A11:2014 + A13:2017 + A1:2019 + A14:2019
+ A2:2019, EN 62233:2008, EN 55014-1:2017, EN IEC
61000-3-2:2019, EN 61000-3-3:2013+A1:2019,
EN 55014-2:2015.
Um mehr zu erfahren, kontaktieren Sie bitte Trend
unter der folgenden Adresse oder werfen Sie einen
Blick auf die Rückseite der Bedienungsanleitung. Der
Unterzeichner gibt diese Erklärung im Namen von Trend
Machinery & Cutting Tools Ltd. ab.
Technischer Leiter
Neil McMillan
Hersteller
Trend Machinery &
Cutting Tools Ltd,
Unit 6 Odhams Trading Estate,
St Albans Road, Watford,
Herts, WD24 7TR, England
01.12.2020
Technischen Datei Kontakt
Trend Tool Technology Ltd
3rd Floor, Kilmore House,
Park Lane,Spencer Dock,
Dublin 1, Ireland

-14-
DE - T33A
STAUBSAUGER
T33A
TECHNISCHE DATEN
Spannung UK & Eire
Europe
V AC
V AC
220-240/115
220-240
Eingangsleistung 220-240v
115v
W
W
1200
800
Frequenz Hz 50
Strom abnehmen 220v-240v
115v
W
W
1500
1000
Durchussmenge 220-240v
115v
l/s
l/s
23
22.5
Max. Unterdruck 220-240v
115v
mbar
mbar
160
147
Filteroberäche HEPA cmq 2300
Negativdruck 220-240v
115v
KPA 16
14.7
Staubklasse M
Staubbeutelvolumen L 15
Behälter L 25
Behälter-
Nassvolumen
Schalldruckpegel
L 17
Schalldruckpegel 220-240v
115v
dB 80.5
74.6
Vibration m/s2 <=2.5
Schlauch Länge Außendurchmesser M
mm
5
39
Maße Höhe x Breite mm 625
x 380
Gewicht 220-240v
115v
kg 8.34
8.89
LPA (Emissionsschall-
druckpegel)
220-240v
115v
dB(A) 82
76
KPA (Unsicherheit für die angegebene
Schallleistung)
dB(A) 1.5
LWA (Schallleistung-
spegel)
220-240v
115v
dB(A) 94
88
KWA (Unsicherheit für die angegebene
Schallleistung)
dB(A) 1.5
Sicherungen
GB und Irland 220v-240v Werkzeuge 13 Ampere, im Stecker
GB und Irland 115V Werkzeuge 16 Ampere, Hauptstromleitung
Europe 220v-240v Werkzeuge 16 Ampere, Hauptstromleitung
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Diese Maschine ist für das Aufsammeln, Aufsaugen,
Transportieren und Trennen von nicht brennbaren
trockenen Stäuben und nicht brennbaren Flüssigkeiten
und Wasser-Luft-Gemischen bestimmt. Dieser
Staubsauger der Staubklasse M ist für die gewerbliche
Nutzung vorgesehen und für handwerkliche Betriebe und
Werkstätten geeignet.
Gemäß IEC/EN 60335-2-69 darf ein Staubsauger der
Staubklasse M nur zum Aufsaugen und Extrahieren von
gefährlichen Stäuben mit einem Expositionsgrenzwert
von ≥0,1 mg/m3 eingesetzt werden. Benutzen Sie
den Staubsauger nur, wenn Sie alle Funktionen ohne
Einschränkungen verstanden und ausführen können oder
die entsprechende Einweisung erhalten haben.
Dieses Gerät eignet sich für den gewerblichen Gebrauch,
zum Beispiel in Hotels, Schulen, Fabriken, Geschäften
und Büros.
Das Gerät ist nur für den Gebrauch als Nass- und
Trockensauger bestimmt.
FERNHALTEN. Unerfahrene Bediener müssen bei der
Benutzung dieses Geräts beaufsichtigt werden.
Warnhinweise
WARNUNG: Es müssen alle Filter eingesetzt
sein.
WARNUNG:Bediener sollten eine
angemessene Unterweisung in die Benutzung
dieser Maschinen erhalten haben.
WARNUNG: Das Stromkabel darf nicht mit den
rotierenden Bürsten in Kontakt kommen.
WARNUNG: Diese Maschine ist nur für den
trockenen und nassen Gebrauch bestimmt.
WARNUNG: Diese Maschine eignet sich nicht
zum Aufsagen von gefährlichem Staub.
WARNUNG: Verwenden Sie die Steckdose des
Geräts nur für die in der Anleitung angegebenen
Zwecke.
WARNUNG: Wenn Schaum oder Flüssigkeit
aus der Maschine austritt, sofort ausschalten.
WARNUNG:Die Maschine muss in den
folgenden Situationen durch Entfernen
des Steckers aus der Steckdose von ihrer
Stromquelle getrennt werden: zur Reinigung
oder Wartung, wenn Teile ersetzt werden oder
die Maschine für eine andere Funktion für
netzbetriebene Maschinen umgerüstet wird.
WARNUNG:Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
ACHTUNG: Diese Maschine ist nur für den
Gebrauch in Innenbereichen ausgelegt.
ACHTUNG: Diese Maschine darf nur im Haus
gelagert werden.

-15-
DE - T33A
ACHTUNG: Reinigen Sie das
Wasserstandsbegrenzungsgerät regelmäßig und
untersuchen Sie es auf Anzeichen von Schäden.
ACHTUNG: Saugfunktion nicht überlasten.
ACHTUNG: Filter täglich reinigen.
ACHTUNG: Beutel nicht überfüllen.
Staubsauger NICHT für brennbaren Staub verwenden.
Staubsauger NICHT in explosionsgefährlichen
Atmosphären benutzen. Dieses Gerät ist nicht dafür
vorgesehen, von Personen (unter anderem Kinder)
benutzt zu werden, deren körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind oder
denen es an Erfahrung, Kenntnis oder Kompetenz
mangelt; es sei denn. Kinder sollten unter keinen
Umständen mit diesem Gerät allein gelassen werden.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Stromversorgung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den
Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung
entwickelt. Prüfen Sie stets, ob die Stromversorgung
mit der Spannung auf dem Typenschild übereinstimmt.
Maschinen, die für 220-240 Volt bemessen sind, können
auch von einer Versorgungsquelle mit 220 Volt betrieben
werden. Der Staubsauger wird vom Werk mit einem
Stromkabel geliefert, das mit einem Schutzkontakt-
Stecker versehen ist. Er darf nur an eine zugelassene
geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Austausch des Netzsteckers
(nur GB und Irland)
Prüfen Sie immer den Zustand des Kabels und
Steckers, bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen. Falls
Ihr Netzstecker ersetzt werden muss und Sie hierfür
qualifiziert sind, gehen Sie wie nachstehend beschrieben
vor. Falls Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an
einen autorisierten Trend Service-Partner oder einen
qualifizierten Elektriker.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Schneiden Sie den Stecker ab und entsorgen Sie ihn auf
sichere Weise. Ein Stecker mit freiliegenden Kupferleitern
ist gefährlich, wenn er in einer stromführenden
Steckdose steckt.
Installieren Sie nur 13 Ampere BS 1363A zugelassene
Stecker, die mit einer 13 Amp A.S.T.A zugelassenen BS
1362 Sicherung (1) versehen sind.
Die Aderfarben des Kabels oder ein Buchstabe
markieren die Anschlusspunkte der meisten
hochwertigen Stecker. Befestigen Sie die Adern an den
entsprechenden Anschlusspunkten im Stecker (siehe
oben rechts). Braun ist für den Phasenleiter (Live, L) (2),
Blau für den Nullleiter (Neutral, N) (3) und Grün/Gelb
für den Erdleiter (4) Bevor Sie die obere Abdeckung
des Netzsteckers ersetzen, stellen Sie sicher, dass die
Kabelrückhaltung (5) den äußeren Kabelmantel fixiert und
die beiden Leitungen korrekt an den Klemmschrauben
befestigt sind.
3
1
13 AMP
2
4
5
Für 115 V Geräte mit einer Nennleistung über 1.500 W
empfehlen wir, einen Stecker nach BS4343 Standard zu
verwenden.
WARNUNG:
Benutzen Sie niemals eine Lichtsteckdose.
Verbinden Sie niemals den Phasenleiter (L) oder
Nullleiter (N) mit dem Erdungsstift, der mit E
oder
Verwendung eines Verlängerungskabels
• Falls ein Verlängerungskabel benötigt wird, verwenden
Sie ein zugelassenes dreiadriges Verlängerungskabel,
das für die Stromversorgung dieses Werkzeugs
geeignet ist (siehe technische Daten). Die minimale
Leitergröße beträgt 1,5 mm2, die maximale Länge
beträgt 30 m.
• Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie
das Kabel immer vollständig ab.
WARNUNG:
115-V-Geräte müssen über einen ausfallsicheren
Trenntransformator mit Massenabschirmung
zwischen der Primär- und Sekundärwindung
betrieben werden.

-16-
DE - T33A
WARNUNG:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um die
Verletzungsgefahr zu verringern.
STAUBSAUGERSICHERHEIT
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle
Anleitungen. Bei Missachtung der Warnhinweise
und Anleitungen besteht die Gefahr eines
Stromschlags, Feuers und/oder schwerer
Verletzungen.
BEWAHREN SIE ALLE WARNHINWEISE UND
ANLEITUNGEN ZUM NACHLESEN AUF. LESEN
SIE VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS ALLE
ANLEITUNGEN UND BEFOLGEN SIE DIESE.
WARNUNG:
Bediener sollten eine angemessene Unterweisung
in die Benutzung diese Maschinen erhalten.
WARNUNG:
Um das Stromschlagrisiko zu reduzieren. Vor
Regen schützen. Im Haus lagern.
• Nur für den Nass- und Trockengebrauch.
• Das Verpackungsmaterial (z. B. Plastikbeutel) kann eine
Gefahr darstellen; von Kindern und Tieren fernhalten.
• Bediener sollten eine angemessene Unterweisung in
die Benutzung dieser Maschine erhalten.
• Vor dem Gebrauch sollten Bediener informiert,
angeleitet und im Umgang mit der Maschine und
den Substanzen, für die sie eingesetzt wird, geschult
werden, einschließlich der sicheren Entfernung und
Entsorgung des aufgesaugten Materials.
• Bediener sollten alle Sicherheitsbestimmungen in
Bezug auf das zu verarbeitende Material beachten.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals
unbeaufsichtigt. Lassen Sie das Gerät nicht zurück,
wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist. Ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät
nicht benutzt wird und vor Reparaturen. Schalten Sie
alle Bedienelemente aus, bevor Sie den Stecker des
Geräts aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Personen, denen es an
Erfahrung und Kenntnis mangelt, benutzt werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen, es ist kein
Spielzeug.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben.
• Die Verwendung dieser Maschine für Zwecke, die nicht
in dieser Bedienungsanleitung angegeben werden,
kann gefährlich sein und ist zu unterlassen.
• Verwenden Sie die Steckdose am Gerät nur für die in
der Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke.
• Prüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch.
• Die Saugdüse sollte vom Körper ferngehalten werden,
insbesondere von empfindlichen Bereichen wie Augen,
Ohren und Mund.
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel, um dieses Gerät von
der Steckdose zu trennen. Fassen Sie am Stecker an,
nicht am Kabel, um das Gerät von der Steckdose zu
trennen.
• Ziehen oder tragen Sie dieses Gerät nicht am
Stromkabel. Das Stromkabel nicht als Griff verwenden,
nicht in einer Tür einklemmen oder über scharfe
Kanten oder Ecken ziehen.
• Führen Sie das Gerät nicht über das Stromkabel.
Halten Sie das Stromkabel von beheizten Flächen fern.
• Fassen Sie den Stecker, das Gerät oder das
Stromkabel nicht mit nassen Händen an.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des
Geräts. Benutzen Sie das Gerät nicht mit blockierten
Öffnungen Halten Sie die Öffnungen frei von Staub,
Fusseln, Haaren und anderen Dingen, die den Luftfluss
einschränken und Blockaden verursachen können.
• Halten Sie Haare, weite Kleidung, Finger und alle
anderen Körperteile von den Öffnungen und den sich
bewegenden Teilen des Geräts fern.
• Elektrostatische Aufladung ist in trockenen Bereichen
oder bei niedriger Luftfeuchtigkeit möglich. Dies ist nur
vorübergehend und beeinträchtigt nicht die Benutzung
des Staubsaugers. Um die Häufigkeit statischer
Aufladung zu verringern, befeuchten Sie die Luft mit
einem Gerät oder einem installierten Luftbefeuchter.
• Leeren Sie zur Vermeidung von Selbstentzündung nach
jedem Gebrauch den Kanister.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf Treppen
staubsaugen.
• Das Gerät muss vor dem Gebrauch sachgemäß
zusammengebaut werden.
• Stellen Sie sicher, dass die benutzten Netzsteckdosen
für die Maschine geeignet sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Typenschild
angegebene Spannung mit der Versorgungsspannung
übereinstimmt.
• Diese Maschinen eignen sich nicht zum Aufsaugen
gesundheitsschädlicher Stäube oder brennbarer/
explosionsgefährlicher Stoffe (wie Asche und Ruß).
• Trennen Sie die Maschine immer erst von der

-17-
DE - T33A
Stromquelle, wenn Sie Wartungsarbeiten vornehmen
oder die Maschine unbeaufsichtigt in Reichweite von
Kindern oder behinderten Personen lassen.
• Die Maschine sollte niemals zur Reinigung in Wasser
getaucht oder mit einem Wasserstrahl abgespritzt
werden.
• Untersuchen Sie das Stromkabel und die Maschine
regelmäßig auf Beschädigungen. Falls Sie Schäden
entdecken, benutzen Sie das Gerät nicht, sondern
wenden Sie sich an Ihr Service-Center, um das Gerät
reparieren zu lassen.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es
aus Sicherheitsgründen vom Hersteller, seinen
Kundendienstzentralen oder ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden.
• Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, müssen
der Stecker und die Steckdose wasserdicht konstruiert
sein.
• Wenn die Maschine umkippt, empfiehlt es sich, sie vor
dem Ausschalten wieder aufzustellen.
• Das Gerät sollte nicht zum Aufsaugen von Wasser aus
Containern, Toiletten, Wannen usw. verwendet werden.
• Es sollten keine scharfen Lösungsmittel oder
Reinigungsmittel verwendet werden.
• Wartung und Reparaturen dürfen nur von qualifizierten
Fachleuten durchgeführt werden. Verwenden Sie nur
Original-Ersatzteile von Trend für die Wartung oder für
Reparaturen.
• Der Hersteller haftet nicht für Sachschäden/
Verletzung von Personen oder Tieren, die durch die
unsachgemäße Benutzung des Geräts verursacht
werden.
• Verwenden Sie von Trend empfohlene Aufsätze und
Original-Ersatzteile von Trend.
• Nur für den Nass- und Trockengebrauch.
• Beim Einsatz in Feuchträumen (z. B. im Badezimmer)
darf das Gerät nur an Steckdosen angeschlossen
werden, die durch einen FI-Schutzschalter im
Schaltkreis abgesichert sind. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an Ihren Elektrofachhändler.
• Vor dem Absaugen von Flüssigkeiten muss die
korrekte Funktion des Schwimmers überprüft werden.
Erreicht der Auffangbehälter beim Absaugen von
Flüssigkeiten die maximale Füllhöhe, verschließt ein
Schwimmer die Ansaugöffnung, und der Saugbetrieb
wird unterbrochen. Schalten Sie dann das Gerät aus,
ziehen Sie den Netzstecker ab und entleeren Sie
den Tank. Reinigen Sie den Wasserstandsbegrenzer
(Schwimmer) regelmäßig und untersuchen Sie ihn auf
Anzeichen von Schäden.
• Das Gerät sofort ausschalten, wenn Schaum oder
Flüssigkeit austritt.
• Schalten Sie das Gerät vor dem Entleeren des
Tanks aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
DIESE ANLEITUNGEN AUFBEWAHREN
Weitere Sicherheitsregeln
WARNUNG:
Dieses Gerät enthält schädlichen Staub. Entleerung und
Wartung, einschließlich Entfernung des Staubbeutels
dürfen nur von geschulten Personen, die eine geeignete
Schutzausrüstung tragen, vorgenommen werden.
Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn das komplette
Filtersystem installiert ist. Andernfalls gefährden Sie Ihre
Gesundheit.
• Saugen Sie nichts auf, das brennt oder raucht, wie zum
Beispiel heiße Asche, Streichhölzer oder Zigaretten.
• Saugen Sie mit dem Gerät keine brennbaren,
explosionsgefährlichen Substanzen, wie Körner, Kohle
oder andere feinkörnige brennbare Materialien auf.
• Saugen Sie mit dem Gerät keine gefährlichen,
toxischen oder krebserregenden Materialien wie
Asbest oder Pestizide auf.
• Saugen Sie niemals explosionsgefährliche
Flüssigkeiten (z. B. Farbverdünner, Benzin, Dieselöl,
Heizöl usw.), Säuren oder Lösungsmittel auf.
• Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Filter, mit
Ausnahme wie im Abschnitt „Nasssaugen“ in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
• Manche Hölzer enthalten Schutzmittel, die giftig
sein können. Seien Sie besonders vorsichtig, um
das Einatmen und den Hautkontakt beim Arbeiten
mit diesen Substanzen zu vermeiden. Fordern
Sie sämtliches Sicherheitsmaterial an, das beim
Materiallieferanten erhältlich ist, und folgen Sie den
Sicherheitsvorgaben.
• Verwenden Sie den Staubsauger nicht als Sitz, Leiter
oder Trittleiter.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den
Staubsauger.
• Hängen Sie den Staubsauger, zum Beispiel zum
Transportieren, nicht auf.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen. Ohren- ,
Augen- und Atemschutz muss getragen werden.
RESTRISIKEN
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften
und des Einsatzes von Schutzvorrichtungen können
bestimmte Risiken nicht vermieden werden.

-18-
DE - T33A
Dies sind:
• Beeinträchtigung des Gehörs;
• Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teilchen;
• Verbrennungsgefahr aufgrund während des Betriebs
heiß werdender Einsatzwerkzeuge;
• Verletzungsgefahr durch andauernden Gebrauch.
KENNZEICHNUNGEN AUF DEM
WERKZEUG
Die folgenden Symbole sind auf dem Gerät abgebildet.
Vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung
lesen.
WARNUNG:
Dieses Gerät enthält schädlichen Staub. Entleerung und
Wartung, einschließlich Entfernung des Staubbeutels
dürfen nur von geschulten Personen, die eine geeignete
Schutzausrüstung tragen, vorgenommen werden.
Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn das komplette
Filtersystem installiert ist. Andernfalls gefährden Sie Ihre
Gesundheit.
Staubsauger der Klasse M können zum Aufsaugen von
trockenen, nicht brennbaren Stäuben mit Arbeitsplatz-
Grenzwerten von ≥0,1 mg/m3 eingesetzt werden.
WARNUNG:
Der Staubsauger enthält Material, das schädlich
für die Gesundheit ist. Lassen Sie das Leeren
und Warten, einschließlich der Entsorgung von
Staubauffangbehältern, nur von Spezialisten
durchführen. Es muss eine angemessene
Schutzausrüstung getragen werden. Benutzen
Sie den Staubsauger nur mit dem kompletten
Filtersystem. Andernfalls gefährden Sie Ihre
Gesundheit.
Position der Datumsangabe
Der Datumscode, der das Herstellungsjahr enthält,
ist auf das Typenschild gedruckt, das auf dem oberen
Gerätegehäuse zu finden ist.
LIEFERUMFANG
1 x Patronenfilter HEPA H13
1 x Kein Schaumfilter
2 x Laufrollen
2 x Haupträder
1 x Behälter
1 x synthetischer Staubbeutel
1 x Schlauch 5 m x 39 mm Ø mit Schlauchtülle
2 x Verlängerungsrohre
1 x gebogenes Metallrohr
1 x hocheffiziente Bodenbürste
1 x Hartbodenbürste
1 x Elektrowerkzeug-Adapter
1 x Fugendüse/-bürste
1 x Bedienungsanleitung
1 x Garantiekarte
BESCHREIBUNG DER BESTANDTEILE
- (Fig. 1)
A. Ein-/Ausschalter
B. Elektrowerkzeugbuchse
C. Absauggeschwindigkeitsanzeige
D. Rüttler-Taste
E. Tragegriff
F. Patronenfilter HEPA
G. Staubbeutel
H. Behälter
I. Schlauchanschluss am Behälter
J. Flansch des Behälterdeflektors
K. Deckel
L. Behälterverschluss
M. Laufrollen
N. Haupträder
O. Bajonettanschluss des Schlauches
P. Schlauch 5 m x 39 mm Ø
Q. Verlängerungsrohre
R. Gebogenes Metallrohr
S. Fugen/Bürstenaufsatz
T. Elektrowerkzeug-Adapter
U. Hartbodenbürste
V. Schlauchtülle
W. Hocheffiziente Bodenbürste
X. Aufbewahrungsplatz am Gerät

-19-
DE - T33A
• Prüfen Sie Werkzeug, Bestandteile und Zubehör auf
Schäden, die während des Transports entstanden sein
könnten. Im Behälter können sich Teile und Zubehör
befinden.
• Vor dem Betrieb sollte diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durchgelesen und verstanden werden.
WARNUNG:
Modifizieren Sie niemals das Gerät oder
einen seiner Bestandteile. Dies könnte zu
Beschädigungen oder Verletzungen führen.
MONTAGE - (Fig 2.)
Das Zubehör befindet sich im Behälter. Öffnen Sie
die drei Verschlüsse am Behälter, entfernen Sie die
Motorabdeckung und entnehmen Sie das Zubehör.
Drehen Sie den Behälter auf den Kopf, stecken Sie die
vorderen Laufrollen ein. Stecken Sie die Haupträder ins
Gehäuse, bis sie mit einem Klicken einrasten. Drehen
Sie den Behälter wieder richtig herum. Setzen Sie den
Staubbeutel ein (siehe Abschnitt zum Einsetzen und
Entfernen des Staubbeutels) Stellen Sie sicher, dass die
Flügelschraube des Patronenfilters fest angezogen ist.
Befestigen Sie den Motor wieder und achten Sie darauf,
dass alle drei Behälterverschlüsse geschlossen sind.
Einsetzen des Staubbeutels
- (Fig 3.)
• Öffnen Sie die Verschlüsse am Behälter und entfernen
Sie den Deckel.
• Der Staubbeutel hat eine mit Pappe verstärkte Öffnung
mit einer Lasche an der Oberseite.
• Handhaben Sie den Staubbeutel vorsichtig, um
Schäden zu vermeiden und zu verhindern, dass
er vom Flansch des Behälterdeflektors oder von
anderen scharfkantigen oder vorstehenden Elementen
aufgerissen wird oder an diesen hängenbleibt.
• Setzen Sie den Staubbeutel mit der Öffnung auf die
Vorderseite des Staubsaugers zeigend in den Behälter
ein.
• Ziehen Sie die Öffnung des Staubbeutels
über den Flansch des Behälterdeflektors. Die
Staubbeutelöffnung muss über die Kante am Deflektor
des Behälters geführt werden.
• Der Staubbeutel muss fest an den Deflektor gedrückt
werden.
• Falten Sie den Rest des Einwegstaubbeutels nach
unten in den Behälter auseinander.
ACHTUNG:
Handhaben Sie den Beutel mit Vorsicht, damit er
beim Einsetzen oder Entfernen nicht beschädigt
wird.
Entfernen des Staubbeutels
- (Fig. 4)
Lösen Sie zum Entfernen des Beutels den
Behälterschlauch, ziehen Sie den Beutel vom Flansch
des Behälterdeflektors. Schließen Sie den Beutel, indem
Sie die Lasche umklappen. Entsorgen Sie den Filter
in einem geeigneten Behälter, der die entsprechenden
gesetzlichen Auflagen erfüllt. Es ist angebracht, den
Beutel regelmäßig auszuwechseln, um eine optimale
Kühlung des Motors zu gewährleisten. Wenn der
Staubsauger ohne Papierstaubbeutel verwendet wird,
empfiehlt es sich, den Staubbehälter nach jedem
Gebrauch zu entleeren und zu reinigen.
Der Staubbeutel muss
ersetzt werden, wenn die
Absauggeschwindigkeitsanzeige
dauerhaft rot anzeigt..
Anbringen des Schlauchs, der
Düsen und Rohre - (Fig. 5,5a)
• Befestigen Sie den Schlauch am Behälter, indem
Sie den Schlauch mit dem Bajonettanschluss in den
Schlauchanschluss am Behälter schieben. Stellen
Sie sicher, dass die Bajonettlaschen senkrecht
sind und drehen Sie den Bajonettanschluss zum
Befestigen im Uhrzeigersinn. Drehen Sie den
Schlauch mit dem Bajonettanschluss zum Entfernen
gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn aus der
Anschlussöffnung.
• Die Tüllen sind ein Schiebesitz an den
Verlängerungsrohren. Drehen Sie die Tüllen zum
Entfernen in die entgegengesetzte Richtung und ziehen
Sie sie auseinander.
• Verwenden Sie für Teppiche die Universaltülle.
• Stecken Sie für Böden den Bürsteneinsatz in die
Universaltülle.
Einsetzen/Entfernen des
Patronenfilters - (Fig. 6)
Die Filterpatrone muss vollständig eingeschoben werden
und wird durch Drehen der Flügelmutter im Uhrzeigersinn
gesichert. Prüfen Sie diese auf ordnungsgemäßen
Sitz. Um die Filterpatrone zu entfernen, drehen Sie die
Flügelmutter gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie
die Filterpatrone heraus. Achten Sie darauf, dass die
Dichtung um die Halteschraube herum vorhanden ist.

-20-
DE - T33A
Prüfen Sie vor dem Gebrauch
des Geräts stets, dass alle
beiliegenden Filter korrekt
positioniert sind.
BETRIEB
Inbetriebnahme
Beachten Sie die korrekte Netzspannung! Die Spannung
der Stromquelle muss mit der vom Hersteller auf dem
Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmen.
Geräte, die mit 220-240v gekennzeichnet sind,
können auch mit 220 V betrieben werden. Bitte
lesen Sie die HSE-Richtlinien zum Umgang mit
gesundheitsschädlichen Materialien.
• Das Gerät muss immer sicher und stabil auf
waagerechten Untergrund gestellt werden.
• Setzen Sie die dem jeweiligen Zweck entsprechenden
Filter ein.
• Benutzen Sie das Gerät nie ohne Filter.
• Verwenden Sie das für die geplante Anwendung am
besten geeignete Zubehör.
Der Staubsauger darf generell nicht in Räumen benutzt
werden, in denen die Gefahr einer Explosion besteht. Um
Strom zu sparen, schalten Sie den Staubsauger nur ein,
wenn Sie ihn benutzen.
Tägliches Saugen
Benutzen Sie das Gerät nie ohne den Polyurethan-
Schaumfilter, den Patronenfilter oder den Staubbeutel.
• Setzen Sie die Filterpatrone ein und sichern Sie diese
mit der Flügelschraube.
• Um den Staubsauger einzuschalten, drücken Sie den
Knopf nach unten.
• Um den Staubsauger auszuschalten, drücken Sie den
Knopf erneut nach unten.
Wenn die Absauggeschwindigkeitsanzeige rot ist, halten
Sie die Filterrüttler-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
(Gerät/Absaugung muss aktiviert sein.) Die Filterrüttler-
Funktion ist weitere 5 Sekunden aktiv, nachdem Sie
die Taste losgelassen haben. Wenn die Anzeige nur rot
wird, wenn Sie das Gerät mit einem Elektrowerkzeug
verbinden, prüfen Sie, ob eventuell die Absaugtüllen
des Werkzeugs und des Schlauchs blockiert sind. Falls
keine Blockade vorliegt, kann das Gerät benutzt werden.
Prüfen Sie regelmäßig den Durchfluss, indem Sie den
Absaugschlauch abnehmen.
Falls die Anzeige fortlaufend rot ist, ist möglicherweise
der Staubbeutel voll und muss ausgewechselt werden.
Siehe Filter
HINWEIS: Es muss eine angemessene Belüftungsintensität
(M) sichergestellt werden, damit die Abluft frei zirkulieren kann.
Beachten Sie die jeweiligen nationalen Vorschriften.
Nasssaugen
Keine brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten
absaugen, z. B. Benzol, Öl, Alkohol, Lösungsmittel.
Saugen Sie keinen heißen oder brennenden Staub.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen
Explosionsgefahr besteht. Stäube, Dämpfe oder
Flüssigkeiten können sich entzünden oder explodieren.
Der Staubsauger darf nicht als Wasserpumpe verwendet
werden. Der Staubsauger ist zum Aufsaugen von
Luft- und Wassergemischen bestimmt. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie jegliche
Arbeiten am Staubsauger durchführen.
HINWEIS: Die Anforderungen für den Eindringungsgrad
(Staubklasse M) sind nur für das Trockensaugen nachgewiesen.
• Entfernen Sie den Sammelbeutel und die Filterpatrone,
leeren Sie den Behälter und setzen Sie den
Polyurethanschaumfilter vor dem Nasssaugen ein.
• Bringen Sie den Polyurethanschaumfilter um den
Schwimmerkäfig herum an.
• Achten Sie darauf, dass der Autostart-Wippschalter
auf (I) ON (Ein) gestellt ist, bevor Sie den Staubsauger
einschalten.
• Um den Staubsauger auszuschalten, stellen Sie den
Ein-/Aus-Schalter auf (0) OFF (Aus) und trennen Sie ihn
von der Stromversorgung.
Schließen Sie KEINE Elektrowerkzeuge
an die Steckdose an (bei Verwendung des
Staubsaugers zum Nasssaugen).
Stecken Sie den Staubsauger in eine durch
Fehlerstromschutzschalter (FI) geschützte
Steckdose, wenn Sie den Staubsauger zum
Nasssaugen verwenden. Das Gerät sofort
ausschalten, wenn Schaum oder Flüssigkeit
austritt.
Wenn die Flüssigkeit den höchstzulässigen Füllstand
im Auffangbehälter erreicht hat, blockiert der
Schwimmerregler automatisch das Ansaugen und das
Motorgeräusch verändert sich: den Staubsauger sofort
ausschalten, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen,
den Saugkopf aus dem Auffangbehälter nehmen und
entleeren.
Auffangbehälter leeren:-
• Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Table of contents
Languages:
Other TREND Vacuum Cleaner manuals