Tristan Auron 8.0 Elite User manual

Tristan Auron ®
DAMPFSTATION
BEDIENUNGSANLEITUNG
Modell: 8.0 Elite
Lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren
Sie diese gut auf.
Tristan Auron ®, Electronic Systems Germany,
Christian Seltmann Straße 43, 92637 Weiden, Deutschland

1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Befolgen Sie vor Verwendung des Gerätes die folgenden grundlegenden
Sicherheitshinweise:
1. Lesen Sie sämtliche Anweisungen.
2. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannung der Steckdose mit der
am Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, falls Netzkabel, Netzstecker, Beleuchtung
und/oder das Gerät selbst sichtbare Schäden aufweisen, oder das Gerät
heruntergefallen ist, oder ausläuft. Vermeiden Sie Gefahren, indem Sie es
zur Prüfung und Reparatur zum nächsten Kundencenter oder zu einem
qualifizierten Reparaturdienst bringen.
4. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
5. Lassen Sie das Kabel nicht mit der heißen Sohle in Berührung kommen.
6. Durch Berühren von heißen Metallteilen, heißem Wasser oder Dampf kann
es zu Verbrennungen bzw. Verbrühungen kommen.
7. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder über heiße
Oberflächen hängen.
8. Tauchen Sie das Bügeleisen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten;
andernfalls besteht Stromschlaggefahr. Falls dies dennoch geschieht,
dürfen Sie das Gerät nicht mehr verwenden. Entsorgen Sie es.
9. Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt, während es an die
Stromversorgung angeschlossen oder auf einem Bügelbrett ist.
10.Platzieren oder verwenden Sie das Gerät immer auf einer stabilen, ebenen
und horizontalen Fläche.
11. Der Einsatz von nicht vom Hersteller empfohlenem Zubehör kann
Verletzungen oder Geräteschäden verursachen.
12.Achten Sie darauf, dass der Untergrund des Ständers stabil ist, wenn Sie
das Bügeleisen auf seinem Ständer ablegen.
13.Füllen Sie den Wassertank niemals mit heißem Wasser, Duftstoffen, Essig,
Stärke, Entkalker, Weichspüler oder anderen chemischen Reagenzien.
14.Ziehen Sie bei Nichtbenutzung, vor dem Einfüllen von Wasser sowie vor

2
der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
15.Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck.
16.Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mit Mangel an Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder auf den sicheren Gebrauch des Gerätes
hingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren kennen.
17.Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Nutzerwartung
dürfen nicht ohne Beaufsichtigung von Kindern durchgeführt werden.
18.Das Bügeleisen darf nicht verwendet werden, wenn es heruntergefallen ist,
sichtbare Schäden aufweist oder ausläuft.
19.Halten Sie das Bügeleisen und sein Netzkabel von Kindern unter 8 Jahren
fern, während es an die Stromversorgung angeschlossen oder noch
abkühlt
20.Berühren Sie die Sohle niemals, während sie heiß ist. Lassen Sie sie
zunächst vollständig abkühlen und ziehen Sie den Netzstecker.
21.Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
22.Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, während es
an das Versorgungsnetz angeschlossen ist.
23.Der Stecker muss aus der Steckdose entfernt werden, bevor der
Wassertank mit Wasser gefüllt wird.
24.Das Bügeleisen muss auf einer ebenen, stabilen Oberfläche verwendet
und aufgestellt werden.
25.Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Einsatz nur fü
r
den Haushalts
g
ebrauch

3
DAMPFSTATION IM ÜBERBLICK
TEMPERATURREGLER
Abb. 1
Abb. 2
Dampfumschalttaste Dampfauslöser
Griff
Reinigungstaste
Wassersprühtaste
Funktionsanzeige
Sprühdüse
Sohle
Temperaturanzeige
Temperaturregler
Deckel des Wassereinlasses
Wärmeisolierender Stände
r
Wassertank
Gerätebasis
Rille zur Kabelaufwicklung
Dritte Einstellung
Maximale Einstellung
Zweite Einstellung
Erste Einstellung

4
VORSTELLUNG VON FUNKTIONSANZEIGEN UND TASTEN
Deckel des Wassereinlasses
Öffnen Sie den Deckel des Wassereinlasses und füllen Sie den Tank über die
Füllöffnung mit Wasser. Achten Sie darauf, dass der Wasserstand die
MAX-Markierung am Wassertank nicht übersteigt.
Dampfumschalttaste
Das Gerät kann mit Hilfe der Dampfumschalttaste zwischen MAX- und
ECO-Dampfausgabe umgeschaltet werden. Die Standardeinstellung beim
Einschalten des Gerätes ist die MAX-Dampfausgabe. Wählen Sie über den
Dampfumschalttaste die gewünschte Dampfausgabe. Die der ausgewählte
Dampfausgabe entsprechende Anzeige leuchtet dauerhaft auf.
Anzeigen von MAX- und ECO-Dampfausgabe.
Wechseln Sie mit dem Dampfumschalttaste zwischen MAX- und
ECO-Dampfausgabe. Die der gewählten Dampfausgabe entsprechende
Abb. 3
Anzeige der ECO-Dampfausgabe
Reinigungsanzeige
Reinigungsanzeige
Dampfumschalttaste
Anzeige de
r
MAX-Dampfausgabe
Wassersprühtaste

5
Anzeige leuchtet dauerhaft auf. Die Standardeinstellung beim Einschalten des
Gerätes ist die MAX-Dampfausgabe.
Temperaturregler
Stellen Sie über den Temperaturregler die der zu bügelnden Wäsche
entsprechende Bügeltemperatur ein. Falls Sie die Dampffunktion benötigen,
versuchen Sie, den Temperaturbereich zu wählen, in dem Dampf erzeugt
werden kann (siehe Abb. 2). Andernfalls tritt nur ein sanfter Wassernebel aus.
Temperaturanzeige
Während sich das Bügeleisen aufheizt, leuchtet die Temperaturanzeige.
Sobald das Bügeleisen die gewählte Temperatur erreicht hat, erlischt sie. Die
Temperaturanzeige schaltet sich abwechselnd ein und aus, während das
Bügeleisen die ausgewählte Temperatur wahrt.
Dampfauslöser
Wenn sich das Gerät auf die ausgewählte Temperatur aufheizt, drücken Sie
mit wenig Kraftaufwand den Dampfauslöser und die Sohle gibt kontinuierlich
Dampf aus. Bei Loslassen des Dampfauslösers kann das Gerät zum Bügeln
ohne Dampf verwendet werden.
Dampfstoß
Drücken Sie für einen Dampfstoß zweimal kurz in Folge den Dampfauslöser.
Die MAX-Dampfanzeige blinkt. Die Dampfstoß-Funktion kann nur aktiviert
werden, wenn das Gerät mit maximaler Dampfausgabe arbeitet und die
MAX-Dampfanzeige dauerhaft leuchtet (siehe Abb. 4).

6
Wassersprühtaste
Drücken Sie zum Aktivieren der Wassersprühfunktion die Wassersprühtaste.
Die Sprühdüse sprüht Wassernebel aus und befeuchtet damit das zu
bügelnde Wäschestück. Lassen Sie die Wassersprühtaste zum Stoppen der
Sprühfunktion los.
Reinigungsanzeige
Das Gerät muss gereinigt werden, wenn die Reinigungsanzeige dauerhaft
leuchtet. Während der Reinigung blinkt die Reinigungsanzeige.
Reinigungstaste
1. Wenn die Reinigungsanzeige aufleuchtet, halten Sie die Reinigungstaste 2
Sekunden gedrückt. Das Gerät ruft den Reinigungsmodus auf und die
Reinigungsanzeige blinkt. Nach etwa 3 Minuten ist die Reinigung
abgeschlossen und das Gerät kehrt in den Betriebszustand zurück.
2. Wenn die Reinigungsanzeige erlischt und Sie eine Reinigung durchführen
müssen, halten Sie die Reinigungstaste 5 Sekunden gedrückt.
Anschließend ruft das Gerät den Reinigungsmodus auf und die
Reinigungsanzeige blinkt. Nach etwa 3 Minuten ist die Reinigung
abgeschlossen und das Gerät kehrt in den Betriebszustand zurück.
Abb. 4

7
Rille zur Kabelaufwicklung
Bei Nichtbenutzung können Dampfschlauch und Netzkabel entlang der Rille
zur Kabelaufwicklung aufgewickelt werden (siehe Abb. 5).
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
1. Entfernen Sie sämtliche Aufkleber bzw. Schutzfolien von der Sohle.
2. Füllen Sie den Tank mit Wasser und heizen Sie das Bügeleisen auf.
Bügeln Sie anschließend zum Entfernen möglicher Reste an der Sohle
mehrere Minuten über ein feuchtes Tuch. Beachten Sie dazu den Abschnitt
„Dampfbügeln“.
HINWEISE:
1) Es ist normal, dass das Gerät bei der erstmaligen Nutzung einen
ungewöhnlichen Geruch absondert. Dies stellt sich nach kurzer Zeit ein.
2) Bei erstmaliger Nutzung des Bügeleisens könnten einige Partikel aus der
Sohle austreten. Dies ist normal. Die Partikel sind unschädlich. Nach kurzer
Zeit gibt das Bügeleisen keine Partikel mehr aus.
3) Wenn Sie die Dampffunktion aktivieren, macht das Gerät
möglicherweise Pumpgeräusche. Dies ist normal. Das Geräusch verrät
Ihnen, dass Wasser in den Dampferzeuger gepumpt wird.
4) Während die Sohle aufgeheizt wird, tritt automatisch etwas Dampf an
der Sohle aus. Dies dauert etwa 3 Sekunden an und ist völlig normal.
5) Nach der ersten Nutzung kann im Dampfschlauch etwas
Abb. 5

8
Kondenswasser zurückbleiben.
Bei der zweiten Nutzung hingegen wird das Kondenswasser gemeinsam mit
dem Dampf zu Beginn der Dampfausgabe ausgesprüht. Dies dauert
mehrere Sekunden an und ist völlig normal.
3. Wenn nach dem Einschalten alle Anzeigen blinken und sich das Gerät
automatisch abschaltet, weist dies auf eine Störung hin. Verwenden Sie
das Gerät in diesem Fall nicht weiter, sondern wenden Sie sich an den
Kundendienst.
DAMPFSTATION VERWENDEN
Das Gerät bietet zwei Methoden zum Bügeln. Sie können mit oder ohne
Dampf bügeln. Nachstehend erfahren Sie mehr:
Trocken bügeln
1. Stellen Sie das Bügeleisen auf den wärmeisolierenden Ständer der
Gerätebasis.
2. Schließen Sie den Stecker an eine Steckdose an. Temperaturanzeige und
Anzeige der MAX-Dampfausgabe leuchten dauerhaft.
3. Wählen Sie durch Drehen des Temperaturreglers die gewünschte
Temperatureinstellung entsprechend dem Textiltyp. Das Bügeleisen
beginnt mit dem Aufheizen. Beachten Sie bei der Temperaturauswahl
„Bügeltipps“ und „Zusatztabelle“ weiter unten.
4. Sobald die gewählte Temperatur erreicht ist, erlischt die
Temperaturanzeige und Sie können mit dem Bügeln beginnen.
WARNUNG: Berühren Sie niemals die heiße Sohle. Lassen Sie diese
zunächst abkühlen!
Dampfbügeln
1. Stellen Sie die Gerätebasis auf einen stabilen, ebenen Untergrund.
2. Öffnen Sie den Deckel des Wassereinlasses und füllen Sie den Tank über
die Füllöffnung mit Wasser. Wir empfehlen gereinigtes Wasser mit weniger

9
Calciumpartikeln. Die maximale Kapazität des Wassertanks beträgt 2,0 L.
Der Wasserstand darf die MAX-Markierung nicht überschreiten.
3. Stellen Sie das Bügeleisen auf den wärmeisolierenden Ständer der
Gerätebasis.
Schließen Sie den Stecker an eine Steckdose an, drehen Sie den
Temperaturregler und die standardmäßige MAX-Dampfanzeige leuchtet
auf. Es stehen zwei Dampfmodi zur Auswahl, MAX und ECO. Wählen Sie
je nach Wäschestück die geeignete Dampfausgabe. Achten Sie darauf,
dass sich genügend Wasser im Tank befindet.
4. Wählen Sie durch Drehen des Temperaturreglers die gewünschte
Temperatureinstellung entsprechend dem Textiltyp. Das Bügeleisen
beginnt mit dem Aufheizen. Beachten Sie bei der Temperaturauswahl
„Bügeltipps“ und „Zusatztabelle“ weiter unten.
5. Nach einigen Minuten erlischt die Temperaturanzeige. Dies zeigt an, dass
die Sohle die ausgewählte Temperatur erreicht hat. Nun können Sie damit
beginnen, Ihr Wäschestück mit Dampf zu bügeln.
6. Drücken Sie den Dampfauslöser mit ein wenig Kraftaufwand. Dampf wird
kontinuierlich von der Sohle ausgestoßen. Nun können Sie das
Wäschestück mit Dampf bügeln.
Hinweis: Beim Sprühen von Dampf kann Wasser heraustropfen, wenn die
Temperatur die zweite Einstellung nicht übersteigt. Dies ist normal.
Warnhinweise:
1) Berühren Sie niemals die heiße Sohle. Lassen Sie diese zunächst
abkühlen!
2) Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf Menschen!
3) Aktivieren Sie die Dampftaste nicht, während sich das Bügeleisen auf der
Basisstation befindet. Andernfalls könnte der Dampf zu Verbrühungen
führen.
7. Ziehen Sie nach dem Bügeln den Stecker aus der Steckdose. Dadurch
wird das Gerät abgeschaltet und alle Anzeigen erlöschen. Trennen Sie
dann das Netzkabel vom Gerät. Die Sohle ist allerdings weiterhin heiß.

10
Berühren Sie sie nicht mit der Hand. Stellen Sie das Bügeleisen auf den
wärmeisolierenden Ständer, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
REINIGUNG UND WARTUNG
Ziehen Sie vor der Reinigung zunächst das Netzkabel und lassen Sie das
Gerät abkühlen.
1. Wischen Sie Reste und andere Ablagerungen an der Sohle mit einem
feuchten Tuch oder einem nicht scheuernden (flüssigen) Reiniger ab.
HINWEIS: Verwenden Sie zur Reinigung der Sohle keine chemischen,
Stahl-, Holz- oder Scheuerreiniger.
2. Reinigen Sie die Oberseite des Bügeleisens mit einem weichen,
feuchten Tuch. Wischen Sie Wassertropfen an Dampfstation und
wärmeisolierender Polsterung mit einem trockenen Tuch ab.
3. Führen Sie die automatische Reinigung anhand der Schritte unter
„Reinigungstaste“ durch, sobald die Reinigungsanzeige aufleuchtet.
4. Wenn Sie das Gerät voraussichtlich längere Zeit nicht benutzen, sollten
Sie den Wassertank leeren, das Bügeleisen mit Hilfe der Bügelsperre
sperren und auf der wärmeisolierenden Polsterung aufbewahren.
5. Bei Nichtbenutzung können Dampfschlauch und Netzkabel in ihren
entsprechenden Aufbewahrungsfächern aufbewahrt werden (siehe Abb.
5).
BÜGELTIPPS
Prüfen Sie immer zunächst, ob sich ein Pflegeetikett mit
Bügelanweisungen an dem Wäschestück befindet. Befolgen Sie in jedem
Fall diese Bügelanweisungen.
Das Bügeleisen heizt sich schneller auf, als dass es sich abkühlt. Daher
sollten Sie zunächst diejenigen Wäschestücke bügeln, die eine geringere
Temperatur benötigen, wie z. B. synthetische Stoffe.
Beim Bügeln solcher Mischtextilien immer die niedrigste Bügeltemperatur
des verschiedenen Faserarten wählen.

11
Synthetische Fasern und Seidenstoffe sollten auf links gebügelt werden,
damit sie nicht glänzen.
Samt und andere Texturen, die schnell zu glänzen beginnen, sollten mit
geringem Druck in eine Richtung gebügelt werden. Halten Sie das
Bügeleisen ständig in Bewegung.
Reine Wollstoffe (100% Wolle) können mit dem Dampfbügeleisen gebügelt
werden. Verwenden Sie ein trockenes Tuch als Matte und wählen Sie die
entsprechende Stoffeinstellung zum Bügeln.
Bügeln Sie niemals über Reißverschlüsse oder Nieten eines
Wäschestücks. Andernfalls wird die Sohle beschädigt. Bügeln Sie um
derartige Gegenstände.
Stellen Sie vor Aktivierung der Reinigungsfunktion sicher, dass sich
genügend Wasser im Tank befindet, und platzieren Sie einen
hitzebeständigen Behälter unter der Sohle, in dem das während der
Reinigung aus der Dampföffnung der Sohle gesprühte Schmutzwasser
aufgefangen wird.
HINWEIS: Beim Bügeln von Wollstoffen könnte der Stoff schimmern. Sie
sollten den Stoff auf links drehen und die Innenseite bügeln.
ZUSATZTABELLE
Einstellung Temperatur Stoff
Erste Einstellung 70 < T < 120 Acetat, Elasthan, Polyamid,
Polypropylen
Zweite Einstellung 100 < T < 160 Cupro, Polyester, Seide
Dritte Einstellung 140 < T < 210 Triacetat, Viskose, Wolle
Maximum 170 < T < 225 Baumwolle, Flachs

12
Technische Daten
220-240V/50-60Hz/ 2400W;
Water tank :2.0L; Big water tank capacity, can use long time, no need to fill water frequently;
Steam rate: 140±15g/min
Burst steam: 400 g/min
Continuous Variable steam
Adjustable temperature and steam
Pressure : 8.0 Bar
Cord length: 1.80m
Steam tube length: 1.5m
ECO function
Steam can be released horizontally and vertically
Anti-drip
Power indication light
Auto de-scaling prompt
With spray function
Dry ironing function
ceramic soleplate
Product dimension: 353L X 243H X 200W
UMWELTFREUNDLICHE ENTSORGUNG
Entsorgung
Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum
Recycling zu
einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise tragen Sie zum Umweltschutz bei. Damit das Gerät recycelt
werden
kann, wurden die verwendeten Kunststoffteile kodiert. Der Verpackungskarton besteht zu 90 % aus
recycelten
Materialien und ist vollständig recycelbar.
Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgerätes, die zur Verfugung stehenden Rückgabe und Sammelsysteme.
Konformitätserklärung:
Das Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von
Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.

13
Hiermit erklärt Tristan Auron Electronic Systems Germany, Christian-Seltmann-Str. 43, 92637 Weiden, dass
sich das
Gerät in Übereinstimmung mit den Grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der
Richtlinien im Einklang befindet. Eine Konformitätserklärung finden Sie auch unter
http://www.tristan-auron.de/de/shop/produkte auf lhrem jeweiligen Produkt unter "Links"
Tristan Auron declares that the Electric equipment type are in compliance with all neccessary Standards.
The full text oft he EU declaration of conformity is available at the following internet
http://www.tristan-auron.de/de/shop/produkte at point "links"

14
Tristan Auron ®
STEAM STATION
INSTRUCTION MANUAL
MODEL: 8.0 Elite
Read this manual thoroughly before using and save it for future reference
Tristan Auron ®, Electronic Systems Germany,
Christian Seltmann Straße 43, 92637 Weiden, Deutschland

15
IMPORTANT SAFEGARDS
Before using the electrical appliance, basic precautions should always be followed
including the following:
1. Read all instructions.
2. Before using check that the voltage of wall outlet corresponds to the one shown
on the rating plate.
3. Do not use the appliance if the main cord, plug, light or the appliance itself shows
visible damage, or the appliance has been dropped or is leaking. Take it to the
nearest authorized service facility or a qualified serviceman for examination and
repair in order to avoid a hazard.
4. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
5. Do not allow the cord to come into contact with the soleplate when it is hot.
6. Burns may occur from touching hot metal parts, hot water, or steam.
7. Do not let cord hang over edge of table or hot surface.
8. To protect against a risk of electric shock, never immerse the iron in water or
other liquids. If this has happened, do not use this appliance any more; dispose of
the appliance.
9. Do not leave iron unattended while connected into power supply or on an ironing
board.
10. Always place or use the appliance on a stable, level and horizontal surface.
11. The use of accessory not recommended by manufacturer may cause injury to
persons or damage to appliance.
12. When placing the iron on its stand, ensure that the surface on which the stand is
placed is stable.
13. Never fill the water tank with hot water, scent, vinegar, starch, descaler, fabric
softener or other chemical reagent.
14. Unplug from outlet when not in use, before filling water or cleaning.
15. Do not use the appliance for other than its intended use.
16. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the hazards involved.

16
17. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall
not be made by children without supervision.
18. The iron is not to be used if it has been dropped, if there are visible signsof
damage or if it is leaking.
19. Keep the iron and its cord out of reach of children less than 8 years of age when it
is energized or cooling down.
20. Never touch the hot soleplate unless the iron is cooled down completely and
unplugged.
21. Do not use outdoors.
22. The iron must not be left unattended while it is connected to the supply mains.
23. The plug must be removed from the socket-outlet before the water reservoir is
filled with water.
24. The iron must be used and rested on a flat, stable surface.
25. Save these instructions.
HOUSEHOLD USE ONLY

17
KNOW YOUR STEAM STATION
(Product may be subject to change without prior notice)
TEMPERATURE DIAL
Fig.1
Fig.2

18
INTRODUCTION FOR FUNCTION INDICATORS AND BUTTONS
Water inlet cover
Open the water inlet cover and fill the water tank with water through the filling
aperture. Make sure that the water shall not exceed the MAX mark of water tank.
Steam toggle button
The appliance can switch between MAX and ECO steam rates by the steam toggle
button. The default setting is the MAX steam rate when the appliance is turned on.
Press steam toggle button to select your desired steam rate, and the corresponding
indicator of selected steam rate will illuminate solidly.
Indicators of MAX and ECO steam rate
Press the steam toggle button to make switch between the MAX and ECO steam rates,
and the corresponding indicator of selected steam rate will light solidly. The default
setting is the MAX steam rate when the appliance is turned on.
Fig.3

19
Temperature dial
Turn the temperature dial to set ironing temperature based on the garment needs to be
ironed. If need to activate the steam function, try to select the temperature range that
the steam can be produced (see Fig.2), otherwise slight water spray will occur.
Temperature indicator
When the iron is heating up, the temperature indicator will illuminate. Once the iron
has reached the selected temperature, it will extinguish. The temperature indicator
will be cycled on and off as the iron maintains the selected temperature during
ironing.
Steam trigger
When the appliance is heated to the selected temperature, press the steam trigger with
a little force, the steam will be sprayed from the soleplate continuously. When loosen
the steam trigger, the appliance can only be used for dry ironing without steam.
Shot of steam
Quickly press the steam trigger twice to produce shot of steam, and the indicator of
MAX steam rate will blink. The “Shot of steam” function can be only activatedwhen
the appliance is operated under MAX steam rate and the indicator of MAX steamrate
illuminates solidly (see Fig.4).
Fig.4
Table of contents
Languages:
Other Tristan Auron Iron manuals