Tronic TPB 20000 A1 User manual

POWERBANK/ POWER BANK/
BATTERIE EXTERNE POWERBANK
TPB 20000 A1
IAN 398118_2107
POWERBANK
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
POWER BANK
Operation and Safety Notes
BATTERIE EXTERNE
POWERBANK
Instructions d‘utilisation et consignes de
sécurité
POWERBANK
Bedienings- en veiligheidsinstructies
POWERBANK
Uwagi dotyczące obsługi i
bezpieczeństwa
POWERBANKA
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní
pokyny
POWERBANKA
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné
pokyny
BATERÍA EXTERNA
Instrucciones de utilización y de
seguridad
POWERBANK
Betjenings- og sikkerhedsbemærkninger
POWERBANK
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza
POWERBANK
Kezelési és biztonsági utalások
MOBILNA BATERIJA
POWERBANK
Navodila za upravljanje in varnostna
opozorila

DE/AT/CH
Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB/IE
Operation and Safety Notes Page 23
FR/BE
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 40
NL/BE
Gebruik en veiligheidsrichtlijnen Pagina 60
PL
Uwagi dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona 77
CZ
Návod k použití a bezpečnostní pokyny Strana 95
SK
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 112
ES
Instrucciones de utilización y de seguridad Página 130
DK
Betjenings- og sikkerhedsbemærkninger Side 148
IT
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 165
HU
Kezelési és biztonsági utalások Oldal 182
SI
Navodila za upravljanje in varnostna opozorila Stran 199

3
4
5
6
7
1 2

A
B
4
PD-fähiges Netzteil und USB-Typ-C auf
Typ-C-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten.
PD enabled power supply and USB Type C to T
ype C cable not included.
Alimentation compatible PD et câble USB type C
vers type C non inclus.
PD-voeding en USB Type C naar Type C-kabel
niet meegeleverd.
Zasilacz z obsługą PD i kabel USB typu C do typu C,
nie są dostarczane.
Napájení s podporou PD a kabel USB typu C na typ C
nejsou součástí dodávky.
Napájací zdroj s podporou PD a kábel USB typu C
na typ C nie sú súčasťou dodávky.
Fuente de alimentación con funcionalidad PD y cable
USB Tipo C a Tipo C no incluidos.
Den PD-aktiveret strømforsyning og USB Type C til
Type C-kablet medfølger ikke.
Alimentatore PD e cavo USB da tipo C a tipo C non inclusi.
A PD-képes tápegység és az USB Type-C –
Type-C átalakítókábel nem tartozék.
Napajalnik, ki podpira PD, in kabel USB Type C v
Type C nista priložena.
QC3.0-fähiges oder konventionelles Netzteil nicht enthalten.
QC3.0 enabled or conventional power supply not included.
Alimentation compatible QC3.0 ou
conventionnelle non incluse.
QC3.0- of conventionele voeding niet meegeleverd.
Zasilacz z obsługą QC3.0 lub konwencjonalny
zasilacz, nie są dostarczane.
Povoleno QC3.0 nebo konvenční napájecí
zdroj není součástí dodávky.
Povolené QC3.0 alebo konvenčné napájanie
nie je súčasťou dodávky.
Fuente de alimentación convencional o con
funcionalidad QC3.0 no incluida.
Den QC3.0-aktiveret eller almindelige s
trømforsyning medfølger ikke.
Alimentatore QC3.0 o convenzionale non incluso.
A QC3.0-képes, illetve hagyományos
tápegység nem tartozék.
Omogočeno QC3.0 oziroma konvencionalni
napajalni kabel ni priložen.

DE/AT/CH 5
Verwendete Warnhinweise
und Symbole .......................................................Seite 6
Einleitung ..............................................................Seite 8
Bestimmungsgemäße Verwendung.....................Seite 8
Hinweise zu Warenzeichen.................................Seite 9
Lieferumfang.........................................................Seite 9
Teilebeschreibung ................................................Seite 9
Technische Daten .................................................Seite 10
Sicherheitshinweise..........................................Seite 11
Vor der Inbetriebnahme.................................Seite 13
Bedienung und Betrieb...................................Seite 14
Powerbank laden .................................................Seite 14
Ladezustand prüfen..............................................Seite 15
Mobile Geräte mit der Powerbank laden...........Seite 16
Fehlerbehebung.................................................Seite 18
Reinigung und Pflege.......................................Seite 19
Lagerung bei Nichtgebrauch .......................Seite 19
Entsorgung ...........................................................Seite 20
Garantie und Service.......................................Seite 21
Garantie ...............................................................Seite 21
Abwicklung im Garantiefall.................................Seite 22
Service..................................................................Seite 22
V1.0

DE/AT/CH 6
Verwendete Warnhinweise und Symbole
Die dargestellten Symbole werden in der Bedienungsanleitung,
auf der Verpackung und auf dem Gerät verwendet.
GEFAHR! Dieses Symbol mit dem Signalwort
„GEFAHR“ bezeichnet eine Gefährdung mit
einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine schwere Verletzung
oder den Tod zur Folge hat.
WARNUNG! Dieses Symbol mit dem
Signalwort „WARNUNG“ bezeichnet eine
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd,
die, wenn sie nicht vermieden wird, eine
schwere Verletzung oder den Tod zur Folge
haben kann.
VORSICHT! Dieses Symbol mit dem
Signalwort „VORSICHT“ bezeichnet eine
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd,
die, wenn sie nicht vermieden wird, eine
geringe oder mäßige Verletzung zur Folge
haben kann.
ACHTUNG! Dieses Symbol weist
in Kombination mit dem Signalwort
„ACHTUNG“ auf einen möglichen
Sachschaden hin.

DE/AT/CH 7
HINWEIS: Dieses Symbol mit dem
Signalwort „HINWEIS“ bietet weitere
nützliche Informationen.
WARNUNG! EXPLOSIONSGEFAHR!
Eine Warnung, welche mit diesem
Zeichen und den Worten „WARNUNG!
EXPLOSIONSGEFAHR!“ versehen ist, weist
auf eine mogliche Explosionsgefahr hin.
Wird ein solcher Warnhinweis nicht befolgt,
kann das ernsthafte Verletzungen nach sich
ziehen oder tödlich enden und möglichen
Sachschaden nach sich ziehen. Folgen Sie
den Anweisungen dieser Warnung, um
Lebensgefahr, schwerwiegende Verletzungen
oder Sachschäden zu vermeiden!
Dieses Symbol bedeutet, dass vor
der Verwendung des Produkts die
Bedienungsanleitung beachtet werden muss.
Gleichstrom / -spannung
Technologie zur Optimierung der Ladezeit.
Das Gerät stimmt mit Quick Charge 3.0
Spezifikationen und Vereinbarungen der
Qualcomm Technologies, Inc. überein.

DE/AT/CH 8
PD: Power Delivery (PD), eingeführt vom
USB Implementers Forum, Inc., ist eine
Spezifikation für den Umgang mit höherer
Leistung und ermöglicht das schnelle Laden
über eine USB-Verbindung.
Das CE-Zeichen bestätigt Konformität mit den
für das Produkt zutreffenden EU-Richtlinien.
POWERBANK
PEinleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie
haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese POWERBANK (nachfolgend als „Produkt“ genannt) ist
ein Gerät der Informationstechnologie, das zum Aufladen von
Mobilgeräten, die normalerweise über einen USB-Anschluss
aufgeladen werden, vorgesehen ist.
Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Für
Schäden aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
übernimmt der Hersteller keine Haftung.

DE/AT/CH 9
Hinweise zu Warenzeichen
‒ USB®ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB
Implementers Forum, Inc.
‒ Das Warenzeichen und der Markenname TRONIC sind
Eigentum der jeweiligen Besitzer.
‒ Die Marke Smart Fast Charge und der Markenname sind
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
‒ Alle weiteren Namen und Produkte können die
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer
jeweiligen Eigentümer sein.
‒ Qualcomm ist ein eingetragenes Warenzeichen von
Qualcomm Incorporated, eingetragen in den USA und
anderen Ländern. Qualcomm Quick Charge ist eine Marke
von Qualcomm Incomm Incorporated. Alle Qualcomm
Incorporated Warenzeichen werden unter Lizenz verwendet.
Lieferumfang
1 Powerbank
1 USB-Typ-A- auf USB-Typ-C-Kabel
1 Bedienungsanleitung
Teilebeschreibung
Bitte beachten Sie die Ausklappseite.
1USB-Typ-C Eingang- und Ausgangsport (PD)
2USB-Typ-A Ausgangsport (QC3.0)
3Powerbank
4USB-Kabel (USB-Typ-A auf Typ-C)
5Bedienungsanleitung
6Ein-/Aus-Taste
7LED-Anzeige für Akkukapazität

DE/AT/CH 10
Technische Daten
Integrierter Akku: 3,7 V , 20.000 mAh,
74 Wh (Lithium-Ion)
USB-Typ-C
Eingangsspannung/-strom (PD): 5 V , 3 A /
9 V , 2 A /
12 V , 1,5 A
USB-Typ-C
Ausgangspannung/-strom (PD): 5 V , 3 A /
9 V , 2 A /
12 V , 1,5 A
USB-Typ-A
Ausgangspannung/-strom
(QC3.0):
5 V , 3 A /
9 V , 2 A /
12 V , 1,5 A
Maximale Ausgangsleistung: 15 W*
Maximaler Ausgangsstrom: 3 A*
Minimaler Ausgangsstrom: ca. 60 mA
Betriebstemperatur: 5 – 35 °C
Lagerungstemperatur: 0 – 45 °C
Feuchtigkeit (nicht kondensierend): 10 –70 %
Abmessungen:
ca. 134 x 69 x 28
mm
Gewicht: ca. 390 g
*Wenn alle USB-Ausgangsanschlüsse gleichzeitig verwendet
werden, beträgt der gesamte Ausgangsstrom nur
3 A (5 V 3 A, 15 W).

DE/AT/CH 11
Sicherheitshinweise
Machen Sie sich vor der ersten Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Kontrollieren Sie das Produkt vor der Verwendung auf
äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes
oder heruntergefallenes Produkt nicht in Betrieb.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Produktes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind keine
Spielzeuge. Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von
Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Verwenden Sie das Produkt immer auf einer stabilen und
ebenen Fläche. Falls es herunterfällt, kann es beschädigt
werden.
Setzen Sie das Produkt nicht direktem Sonnenlicht oder
hohen Temperaturen aus. Anderenfalls kann es überhitzen
und irreparabel beschädigt werden.
Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern oder anderen
wärmeerzeugenden Geräten.
Das Produkt nicht in der Nähe von offenen Flammen
betreiben.

DE/AT/CH 12
Das Produkt ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher
Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) oder
übermäßigen Staubaufkommen ausgelegt.
Setzen Sie das Produkt nie extremer Hitze aus. Dies gilt
insbesondere für eine Lagerung im Auto. Bei längeren
Standzeiten entstehen extreme Temperaturen in Innenraum
und Handschuhfach. Entfernen Sie elektrische und
elektronische Geräte aus dem Fahrzeug.
Verwenden Sie das Produkt nicht sofort, wenn es von einem
kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Lassen
Sie das Produkt erst akklimatisieren, bevor Sie es einschalten.
WARNUNG! Öffnen Sie niemals das Gehäuse des
Produktes. Es befinden sich keine zu wartenden Bauteile im
Produkt.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Veränderungen an dem
Produkt vor.
Lassen Sie Reparaturen am Produkt nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der
Garantieanspruch.
Setzen Sie das Produkt keinem Spritz- und / oder
Tropfwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände wie Vasen oder offene Getränke auf oder
neben das Produkt.
Schalten Sie das Produkt unverzüglich aus und ziehen Sie
das möglicherweise angeschlossene Ladekabel vom Produkt
ab, falls Sie Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen.
Lassen Sie das Produkt durch einen qualifizierten Fachmann
überprüfen, bevor Sie es erneut verwenden.
Bei Verwendung eines USB-Netzteils muss die verwendete
Steckdose immer leicht zugänglich sein, damit in einer
Gefahrensituation das USB-Netzteil schnell aus der
Steckdose entfernt werden kann. Beachten Sie dazu die
Bedienungsanleitung des Herstellers.

DE/AT/CH 13
WARNUNG! EXPLOSIONSGEFAHR! Die
unsachgemäße Handhabung von Lithium-Ionen-Akkus
kann einen Brand, Explosionen, das Auslaufen gefährlicher
Substanzen oder andere gefährliche Situationen
hervorrufen! Werfen Sie das Produkt nicht ins Feuer, da der
integrierte Akku explodieren kann.
Beachten Sie die Nutzungseinschränkungen bzw.
Nutzungsverbote für batteriebetriebene Produkte an Orten
mit gesonderter Gefahrenlage, wie z. B. Tankanlagen,
Flugzeugen, Krankenhäusern, usw.
WARNUNG! Decken Sie das Produkt nicht während
des Ladevorgangs ab. Andernfalls kann das Produkt
überhitzen.
Das Produkt darf niemals an einem PC oder Notebook
aufgeladen werden, da auf Grund der hohen
Stromaufnahme der PC oder das Notebook beschädigt
werden können.
PVor der Inbetriebnahme
HINWEIS:
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Produkt.
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
mögliche Schäden. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein
sollte, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie dieses
Produkt erworben haben.

DE/AT/CH 14
PBedienung und Betrieb
Powerbank laden
Vor der Nutzung des Produkts muss der integrierte Akku
vollständig geladen werden.
Verwenden Sie zum Aufladen der Powerbank 3nur
Netzteile mit einer Ausgangsspannung und -strom, die mit
der Nenneingangsspannung und -strom übereinstimmen, wie
unter “Technische Daten” in diesem Bedienungsanleitung
beschrieben wird.
ACHTUNG! Die Powerbank darf keinesfalls an einem
PC oder Notebook aufgeladen werden.
Um die schnellste Ladegeschwindigkeit zu erreichen, laden
Sie die Powerbank 3über den PD-Anschluss 1mit einem
USB-Typ-C-auf-Typ-C-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
und einem Power-Delivery (PD)-fähigen USB-Ladegerät
(nicht im Lieferumfang enthalten). Verbinden Sie den
USB-Typ-C-Stecker Ihres Typ-C-auf-Typ-C-Kabels mit dem
PD-Anschluss 1der Powerbank 3und dem PD-Anschluss
Ihres USB-PD-fähigen Ladegeräts (siehe Abb. A).
Alternativ können Sie die Powerbank 3über den USB-Typ-
C-Ausgangsport 1mit dem mitgelieferten USB-Typ-A auf
Typ-C-Kabel 4mit einem herkömmlichen USB-Ladegerät
aufladen, allerdings dauert die Ladezeit dann länger.
Verbinden Sie den USB-Typ-C-Stecker des USB-Kabels 4
mit dem PD-Anschluss 1und schließen Sie den USB-Typ-
A-Stecker des USB-Kabels 4an das USB-Netzteil (nicht im
Lieferumfang enthalten) an (siehe Abb. B).

DE/AT/CH 15
Die LED-Anzeige für Akkukapazität 7zeigt Ihnen den
ungefähren Ladezustand des internen Akkus mittels der 4
LED-Leuchten wie nachfolgend beschrieben an:
LED-Anzeigestatus 7Powerbank
Kapazitätsstufe
1 LED blinkt 0 - 25 %
1 LED leuchtet, 1 LED blinkt 25 - 50 %
2 LED leuchten, 1 LED blinkt 50 - 75 %
3 LED leuchten, 1 LED blinkt 75 - 100 %
4 LED leuchten 100%
*Dies ist der ungefähre Prozentsatz der Kapazität der
Powerbank, aber keine tatsächliche Messung.
HINWEIS: Die 4. LED leuchtet grün, wenn die Powerbank
über den PD-Eingang 1mit einem PD-fähigen USB-Ladegerät
geladen wird. Wenn ein herkömmliches USB-Ladegerät zum
Laden verwendet wird, leuchtet die 4. LED weiterhin in der
ursprünglichen Farbe der Akkustatusanzeige.
WARNUNG! Schließen Sie kein Gerät zum Aufladen an
die Powerbank an, solange die Powerbank auflädt. Entfernen
Sie das Ladekabel von der Powerbank, wenn diese vollständig
aufgeladen ist.
Ladezustand prüfen
Sie können den Akkustand jederzeit mittels der LED-Anzeige für
Akkukapazität 7der Powerbank 3prüfen.
Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste 6. Die LED-Anzeige
für Akkukapazität 7zeigt Ihnen ca. 30 Sekunden lang den

DE/AT/CH 16
ungefähren Ladezustand der Kapazitätsstufe des internen
Akkus an.
Mobile Geräte mit der Powerbank
laden
Sie können bis zu zwei Geräte gleichzeitig über die Powerbank
3aufladen. Falls alle Ausgänge gleichzeitig verwendet
werden, darf die Summe des Ausgangsstrom 3 A nicht
überschreiten.
Zum Laden Ihres QuickCharge 3.0-fähigen Geräts,
verbinden Sie den USB-Typ-A-Stecker des USB-Kabels
4oder Originalladekabel (Typ-A auf Typ-C) des
aufzuladenden Gerätes mit USB-Typ-A-Ausgang 2,
welches QuickCharge 3.0 unterstützt. Schließen Sie dann
den USB-Typ-C-Stecker des USB-Kabels 4an den USB-
Typ-C-Eingangsport des aufzuladenden Geräts an. Der
Ladevorgang startet automatisch. Wenn ein QuickCharge-
fähiges Gerät am Typ A-Port geladen wird, leuchtet die
vierte LED der Akkukapazitätsanzeige grün.
HINWEIS: Sie können auch Ihre herkömmlichen USB-
Geräte über den USB-Typ-A-Ausgangsport 2der Powerbank
mit dem mitgelieferten USB-Kabel 4oder einem USB-Typ-A auf
Micro-USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) aufladen.
Um Ihr Power-Delivery (PD)-fähiges USB-Gerät zu laden,
verbinden Sie die USB-Typ-C-Stecker Ihres USB-Typ-C
auf Typ-C-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) mit
dem PD-Anschluss 1der Powerbank und dem PD-
Anschluss des zu ladenden Geräts. Der Ladevorgang
wird automatisch gestartet. Wenn ein PD-fähiges Gerät
am Typ C-Port geladen wird, leuchtet die vierte LED der
Akkukapazitätsanzeige grün.

DE/AT/CH 17
Falls der Ladevorgang nicht sofort beginnt, drücken Sie
zum Starten der Aufladung kurz die Ein-/Aus-Taste 6. Der
aktuelle Akkustand der Powerbank 3wird während des
Aufladens mittels der LED-Anzeige für Akkukapazität 7
angezeigt.
Trennen Sie zum Beenden des Aufladens das USB-
Ladekabel vom Mobilgerät und der Powerbank 3. Die
Powerbank schaltet sich nach ca. 30 Sekunden aus.
Alternativ drücken Sie zweimal auf die Ein-/Aus-Taste 6.
Powerbank und LED-Anzeige für Akkukapazität 7schalten
sich aus.
HINWEIS:
1. Falls Sie alle USB-Anschlüsse nutzen, geben diese 5 V
Spannung aus. Der maximale Ausgangsstrom darf 3,0 A
bei allen Ausgängen nicht überschreiten. Falls alle USB-
Ausgänge verwendet werden, ist eine Schnellaufladung
nicht möglich.
2. Falls USB-Typ-A Ausgangsport 2oder PD-Port 1im
QuickCharge- oder PD-Modus und der andere USB-
Anschluss mit einem anderen Gerät zum Aufladen
verbunden ist, wird der QuickCharge- oder PD-Modus
beendet und wechselt in den normalen Auflademodus. Alle
Geräte werden nun mit jeweils 5 V geladen.

DE/AT/CH 18
PFehlerbehebung
= Problem
= Ursache
= Lösung
Die Powerbank 3wird nicht geladen.
Evtl. Verbindung fehlerhaft.
Überprüfen Sie die Verbindung.
Um die Powerbank aufzuladen, verwenden Sie ein
Netzteil, dessen Ausgangsspannung und -strom mit der
Nenneingangsspannung und -strom übereinstimmen, wie
unter „Technische Daten“ in diesem Benutzerhandbuch
angegeben.
Ein angeschlossenes Gerät wird nicht geladen.
Der Akku ist leer.
Laden Sie den Akku auf.
Keine Verbindung zum Gerät.
Das Gerät ist nicht verbunden. Stellen Sie sicher, dass es
verbunden ist. Drücken Sie zum Starten der Aufladung kurz
die Ein-/Aus-Taste 6.
Die Stromaufnahme der angeschlossenen Geräte könnte zu
niedrig sein.
Ziehen Sie die Bedienungsanleitung des angeschlossenen
Geräts hinzu und prüfen Sie, ob dessen Stromaufnahme mit
diesem Produkt übereinstimmt. Der Mindestentnahmestrom
der Powerbank beträgt ca. 60 mA.

DE/AT/CH 19
Die Powerbank 3reagiert nicht auf
Tastendruck oder wenn ein Gerät angeschlossen
wird, obwohl der Akku geladen ist.
Die Stromaufnahme der angeschlossenen Geräte ist zu
hoch. Dadurch wurde die interne Überstromsicherung
ausgelöst.
Verringern Sie die Anzahl der verbundenen Geräte und
drücken Sie die Ein-/Aus-Taste 6.
PReinigung und Pflege
Es befinden sich keine zu wartenden Teile im Inneren.
Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des
Produkts führen.
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit
in das Produkt eindringt, um eine irreparable Beschädigung
des Produktes zu vermeiden.
Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden oder
lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Diese können die
Oberflächen des Produkts angreifen.
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem leicht
feuchten Tuch und einem milden Spülmittel.
PLagerung bei Nichtgebrauch
Lagern Sie das Produkt an einem trockenen und staubfreien
Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Bei längerer Lagerung sollte der integrierte Akku voll
geladen werden, um die Lebensdauer zu verlängern. Laden
Sie den integrierten Akku bei längerer Nichtbenutzung
regelmäßig nach. Dies ist zur Schonung des Akkus
erforderlich.

DE/AT/CH 20
PEntsorgung
Verpackung:
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese
sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und
Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1 - 7:
Kunststoffe / 20 - 22: Papier und Pappe / 80 - 98:
Verbundstoffe.
Produkt:
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Produkt
der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie
besagt, dass Sie dieses Produkt am Ende seiner
Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen
dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen,
Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt einer erweiterten
Herstellerverantwortung und wird getrennt
gesammelt.
Der eingebaute Akku kann zur Entsorgung nicht ausgebaut
werden. Geben Sie das Produkt vollständig an einer
Sammelstelle für alte Elektronik ab.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: