Truma iNet Box User manual

Gebrauchsanweisung Seite 2
Im Fahrzeug mitzuführen!
Operating instructions Page 14
To be kept in the vehicle!
Mode d’emploi Page 25
À garder dans le véhicule !
Istruzioni per l’uso Pagina 37
Da tenere nel veicolo!
Page 51
Truma iNet Box

2
Truma iNet Box
Inhaltsverzeichnis
Verwendete Symbole ............................................................ 2
Verwendungszweck .......................................................... 2
Gebrauchsanweisung
Sicherheitshinweise .......................................................... 3
Anzeige- und Bedienelemente / Anschlüsse ................. 4
Inbetriebnahme vorbereiten ............................................ 5
Truma App auf mobilem Endgerät installieren ..................... 5
Gerätesuche durchführen ..................................................... 5
Bluetooth-Kommunikation ............................................... 6
Bluetooth-Verbindung einrichten .......................................... 6
GSM-Kommunikation ........................................................ 6
Truma iNet Box vorbereiten .................................................. 6
GSM-Verbindung einrichten .................................................. 7
Hinweise für den Betrieb .................................................. 7
Technische Daten ............................................................... 8
Fehlersuchanleitung .......................................................... 9
Werkseinstellung ............................................................. 11
Reinigung und Wartung ................................................. 11
Reparatur ........................................................................... 11
Firmware-Update ............................................................. 11
Entsorgung ........................................................................ 11
Zubehör .............................................................................. 11
Truma Hersteller-Garantieerklärung ............................. 12
Konformitätserklärung .................................................... 13
Verwendete Symbole
Hinweis mit Informationen und Tipps.
Verwendungszweck
Die Truma iNet Box wurde zum Steuern von iNet fähigen
Truma Geräten über mobile Endgeräte (z. B. Smartphones,
Tablet-PCs) entwickelt. Die Kommunikation erfolgt über
Bluetooth oder GSM.
Mehr Informationen über iNet fähigen Truma Geräte
finden Sie unter www.truma.com/inet.
Dieses Produkt benutzt FreeRTOS.
Hinweise hierzu finden Sie unter www.FreeRTOS.org

3
Gebrauchsanweisung
Sicherheitshinweise
– Truma iNet Box nur in technisch einwandfrei-
em Zustand betreiben.
– Betreiben Sie die Truma iNet Box nur mit der
zugelassenen Betriebsspannung.
– Störungen sofort beheben lassen. Störungen
nur selbst beheben, wenn die Behebung in
der Fehlersuchanleitung dieser Gebrauchs-
anweisung beschrieben ist.
– Eine defekte Truma iNet Box nur durch den
Hersteller oder dessen Service instand set-
zen lassen.
– Keine Veränderungen an der Truma iNet Box
vornehmen, dies kann gefährlich sein.
– Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn das
Gehäuse beschädigt ist oder Flüssigkeiten
hineingelaufen sind.
– Änderungen oder Modifikationen an die-
sem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für
Konformität zuständigen Stelle genehmigt
wurden, können zum Erlöschen der Betriebs-
erlaubnis für das Gerät führen.
– Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der
FCC-Vorschriften und den RSS-Standards
des kanadischen Industrieministeriums für
lizenzfreie funktechnische Geräte. Für den
Betrieb sind die folgenden beiden Bedingun-
gen zu erfüllen:
(1) Das Gerät darf keine schädlichen Störun-
gen verursachen.
(2) Das Gerät muss störfest gegen aufge-
nommene Störungen sein, auch gegen
solche Störungen, die unerwünschte
Betriebszustände verursachen könnten.

4
– Changes or modifications not expressly
approved by the party responsible for com-
pliance could void the user’s authority to
operate the equipment.
– This device complies with Part 15 of the
FCCRules and with Industry Canada licen-
se-exempt RSS standard(s). Operation is
subject to the following two conditions:
(1) this device may not cause harmful interfe-
rence, and
(2) this device must accept any interference
received, including interference that may
cause undesired operation.
– Le présent appareil est conforme aux CNR
d’Industrie Canada applicables aux appareils
radio exempts de licence. L’exploitation est
autorisée aux deux conditions suivantes :
(1) l’appareil ne doit pas produire de brouil-
lage, et
(2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout
brouillage radioélectrique subi, même si
le brouillage est susceptible d’en compro-
mettre le fonctionnement.
Anzeige- und Bedienelemente / Anschlüsse
Anzeigeelemente
BLUETOOTH
POWER
GSM
iNet Box
Bild 1 – Ansicht vorne
LED Blau (BLUETOOTH)
– blinkt bei Pairing
– leuchtet kurz auf nach Rücksetzen auf Werkseinstellungen
und Gerätesuche an TIN 2
LED Grün (POWER)
– blinkt während des Startvorgangs und leuchtet bei Betrieb
LED Rot (GSM)
– leuchtet wenn kein GSM-Betrieb möglich ist
Bedienelemente / Anschlüsse
SIM
GSM
EXT
INT
1234
Bild 2 – Ansicht oben
1Taste
BLUETOOTH verbinden, auf Werkseinstellungen zurück-
setzen und Gerätesuche durchführen

5
2Mini-SIM (25 x 15 mm)
3Externer Antennenanschluss für GSM Antenne
4Umschalter interne / externe GSM Antenne
Inbetriebnahme vorbereiten
Truma App auf mobilem Endgerät installieren
1.Truma App aus dem Apple AppStore oder Google PlayStore
auf das mobile Endgerät laden.
2.Truma App auf mobilem Endgerät installieren.
Gegebenenfalls muss eine installierte Truma App
durch ein Update aktualisiert werden.
3.Soll die Truma App auf mehreren mobilen Endgeräten
betrieben werden, müssen die Schritte 1 und 2 für jedes
mobile Endgerät wiederholt werden.
4.Für die weitere Installation den Hinweisen in der Truma App
oder den nachfolgenden Anweisungen folgen.
Zur ordnungsgemäßen Funktion der Fernansteuerung
mittels SMS ist es notwendig, dass die Standard SMS-App
ihres mobilen Endgeräts ihre Rufnummer als Absender führt
und den Text nicht manipuliert. Keinesfalls dürfen „WebSMS
Connectoren“ verwendet werden.
Gerätesuche durchführen
Vorbereitung:
1. Alle geeigneten TIN-Bus-fähigen Truma Geräte an der
Truma iNet Box und an dem Bedienteil Truma CPplus
anschließen.
2. Spannungsversorung für alle angeschlossenen Geräte
einschalten
3. Führen Sie die Gerätesuche in Abhängigkeit der verwende-
ten Schnittstellen der Truma iNet Box durch.
Gerätesuche TIN1 Schnittstelle:
Alle Geräte werden automatisch erkannt.
Die am Bedienteil Truma CPplus angeschlossenen iNet fähi-
gen Geräte müssen dem Bedienteil Truma CPplus bekannt
sein. Falls dies nicht der Fall ist, müssen Sie am Truma
CP plus folgende Schritte durchführen:
Die Suche der Geräte starten – Menüpunkt
„Servicemenü“ -> „RESET“ -> „PR SET“.
Nach dem Bestätigen initialisiert sich das Bedienteil
Truma CPplus. Während dieses Vorgangs erscheint im
Display „INIT ..“. Damit werden die gefundenen Geräte im
Bedienteil Truma CPplus hinterlegt.
Gerätesuche TIN2 Schnittstelle:
Taste (Bild 2 – 1) für mindestens 20 Sekunden drücken.
Ein kurzes Aufblinken der blauen LED signalisiert – Geräte
gespeichert und Rücksetzen erfolgt.
Durch Rücksetzen auf Werkseinstellungen werden alle
vorhandenen Daten gelöscht. Nach einer Reparatur /
Nachrüstung muss die Gerätesuche an der Truma iNet Box
oder mit dem Bedienteil Truma CPplus wiederholt werden.

6
Bluetooth-Kommunikation
Bluetooth-Verbindung einrichten
Zur Verbindung des mobilen Endgeräts mit der Truma iNet Box
muss das mobile Endgerät eingeschaltet und Bluetooth akti-
viert sein (siehe Gebrauchsanweisung des mobiles Endgeräts).
– Truma App starten und Fernsteuerung öffnen
– Taste (Bild 2 – 1) ca. 1 Sekunde drücken.
Ist Bluetooth-Pairing aktiv, wird die Truma iNet Box bis zu
2 Minuten im mobilen Endgerät sichtbar und gleichzeitig
blinkt die blaue LED (Bild 1). Der Name „Truma iNet Box“
erscheint am mobilen Endgerät.
Die Bluetooth-Verbindung mit dem mobilem Endgerät kann
hergestellt werden.
Bestätigen Sie in den Bluetooth Einstellungen Ihres mobilen
Endgeräts die „Truma iNet Box“ Verbindung.
An der Bluetooth-Verbindung können bis zu 20 mobi-
le Endgeräte (Handys, Tablet-PCs) angemeldet werden.
Gleichzeitig können vier mobile Endgeräte die Truma iNet Box
steuern.
Das erste eingerichtete mobile Endgerät (Verwalter) bleibt dau-
erhaft im Speicher der Truma iNet Box. Ist die maximale Zahl
an mobilen Endgerätern erreicht, so überschreibt das 21. mobi-
le Endgerät, das 2te im Speicher befindliche und so weiter.
Das erste eingerichtete mobile Endgerät (Verwalter)
kann nur durch Zurücksetzen auf Werkseinstellung
(„Werkseinstellung“ auf Seite 11) in der Truma iNet Box
gelöscht werden.
Nach erfolgreichem Einrichten wird automatisch der
Bluetooth Pairing Modus beendet.
GSM-Kommunikation
Truma iNet Box vorbereiten
Zuerst muss eine Bluetooth-Verbindung hergestellt wer-
den, bevor die GSM-Kommunikation eingerichtet und
betrieben werden kann.
Für die GSM-Kommunikation ist eine Mini-SIM-Karte mit eige-
ner Rufnummer und ausreichend Guthaben erforderlich. Die
Mini-SIM-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Mini-SIM-Karte einsetzen
– Mini-SIM Karte wie auf Abbildung (Bild 3) dargestellt in den
Einschub „SIM“ einschieben bis diese einrastet.
– Es ist dabei darauf zu achten, dass die Karte in die dafür
vorgesehene Führung gesteckt und keinesfalls verdreht ein-
geschoben wird.
SIM
GSM
EXT
INT
Mini-SIM
Bild 3 – Mini-SIM-Karte

7
Mini-SIM-Karte entnehmen
– Durch erneutes Drücken kann die Mini-SIM-Karte wieder
entnommen werden.
Bei Fragen zur Ihrer Mini-SIM-Karte wenden Sie sich an
Ihren Mobilfunkprovider
GSM-Verbindung einrichten
Für die weitere Installation ist eine aktive Bluetooth-Verbin-
dung erforderlich und die Truma App auf dem mobilen Endge-
rät muss gestartet sein.
1. „Einrichtungsassistent“ der Truma App wählen
2.Über den Einrichtungsassistenten PIN und Rufnummer
der Mini-SIM (Truma iNet Box), sowie einen frei wählbaren
Namen eingeben (maximal 11 Zeichen) und den Vorgang
bestätigen.
Hinweise:
– Nach 3 mal falsch eingegebener PIN wird die Mini-SIM-
Karte gesperrt. Zum Entsperren muss die Mini-SIM-Kar-
te aus der Truma iNet Box entnommen und in einem
mobilen Endgerät mit der PUK entsperrt werden. Für Hilfe-
stellungen zum Entsperren wenden Sie sich bitte an Ihren
Mobilfunkprovider.
– Bei Austausch der Mini-SIM-Karte muss vor Gebrauch im
Einrichtungsassistenten der Truma App die PIN und Ruf-
nummer angepasst werden.
Hinweise für den Betrieb
Für einen Betrieb der über die Truma iNet Box angeschlosse-
nen Geräte den Schritten der Truma App folgen.
– Die Truma iNet Box blinkt während des Startvorgangs und
ist erst betriebsbereit, wenn die Betriebs LED dauerhaft
leuchtet.
– Der letzte eingehende Befehl wird ausgeführt.
– Bluetooth-Kommunikation hat Priorität gegenüber der
GSM-Kommunikation.
– Die Truma iNet Box schaltet automatisch von GSM-
auf Bluetooth-Kommunikation um, sobald sich ein
gespeichertes mobiles Endgerät im Empfangsbereich
befindet.
– Bei Verlassen des Empfangsbereichs wird automatisch auf
GSM-Kommunikation zurückgeschaltet.
– Für ein erfolgreiches Ansteuern muss das ansteuernde
Gerät betriebsbereit sein
– Die Truma iNet Box kann auch ohne Mini-SIM Karte betrie-
ben werden. Dadurch beschränkt sich die Nutzung auf das
Nahfeld via Bluetooth.
– Wird die Truma iNet Box längere Zeit nicht benutzt,
empfiehlt Truma die Betriebsspannung zu der Truma
iNet Box zu unterbrechen.
– Sollten Sie Ihr Fahrzeug längere Zeit verlassen und die
Truma iNet Box betriebsbereit halten wollen, so achten Sie
bitte auf eine für die Zeit ausreichende Stromversorgung
entsprechend der Stromaufnahme aller aktiven Geräte.

8
Technische Daten
Spannungsversorgung 12 V / 24 V
Spannungsbereich min. 8 V, max. 30 V
Durchschnittliche
Stromaufnahme 40 mA (12 V), 20 mA (24 V)
SIM Kartentyp Mini-SIM (25 x 15 mm)
Schnittstellen TIN-Bus
(2 x TIN1 austauschbar, TIN2)
GSM
Bluetooth
Bluetooth Klasse 2
Abmessungen (L x B x H) 147 x 96 x 40 mm
Gewicht (ohne Zubehör) ca. 150 g
Temperatur -30 °C bis +60 °C
Externe GSM Antenne Antennengewinn max. 5,5 dBi
bei 850 MHz und max. 2 dBi bei
1900 MHz
Technische Änderungen vorbehalten!

9
Fehlersuchanleitung
Bei Problemen mit der Truma App und / oder der Truma iNet Box empfehlen wir die App auf Aktualität zu prüfen und gegebe-
nenfalls ein Update durchzuführen.
Des Weiteren empfehlen wir in diesem Fall ein Firmware Update der Truma iNet Box entsprechend der Anleitung im Abschnitt
Firmware-Update vorzunehmen.
Fehler Behebung
Truma iNet
Box und
System
Truma iNet Box ist nicht betriebsbereit
(grüne LED leuchtet nicht) – Prüfen Sie alle Steckverbindungen und ob eine ausreichende
Spannungsversorgung vorhanden ist
Meine angeschlossenen Geräte lassen
sich nicht steuern – Prüfen Sie die Betriebsbereitschaft der Truma iNet Box
– Prüfen Sie den richtigen Anschluss und die Betriebsbereitschaft
der Geräte
– Führen Sie einen Neustart der Truma iNet Box durch. Trennen
Sie hierzu die Versorgungsspannung für ca. 10 Sekunden. (*)
GSM Schlechter Netzempfang – Prüfen Sie den Einbau der Truma iNet Box
– Prüfen Sie die Netzabdeckung Ihres aktuellen Standorts
– Prüfen Sie den Umschalter interne / externe GSM Antenne
Kein Betrieb möglich
(rote LED leuchtet) – Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der verwendeten Mini-SIM-
Karte (z. B. SIM-Karte wurde durch den Betreiber gesperrt)
– Prüfen Sie die PIN in dem Einrichtungsassistent der Truma App
– Prüfen Sie den Umschalter interne / externe GSM Antenne
Ich habe ein Befehl über SMS gesendet,
aber mein Gerät hat den Befehl noch
nicht erhalten
– Prüfen Sie die Telefonnummer in dem Einrichtungsassistent der
Truma App
– Durch den Mobilfunkanbieter oder durch die geringe Netzab-
deckung kann es zu Verzögerung beim Weiterleiten von SMS
kommen
Ich bekomme keine SMS Bestätigung – Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit und das Guthaben der ver-
wendeten Mini-SIM-Karte

10
Fehler Behebung
Bluetooth Kein Betrieb möglich
(nur GSM Betrieb möglich) – Stellen Sie sicher, dass Bluetooth an dem mobilen Endgerät
aktiv und verbunden ist und der Akku des mobilen Endgeräts
ausreichend geladen ist
– Stellen Sie sicher, dass Sie sich innerhalb der Bluetooth-Reich-
weite befinden und dass die Verbindung erfolgreich eingerich-
tet wurde
– Wiederholen Sie die Einrichtung der Bluetoothverbindung (*)
Zu geringe Reichweite – Prüfen Sie den Einbau der Truma iNet Box
(*) Falls die genannten Maßnahmen nicht helfen, stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her.
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung führen, wenden Sie sich bitte an den Truma Service.

11
Der Akku des mobilen Endgeräts muss vor einem Firmware-
Update ausreichend geladen sein.
Während des Updatevorgangs sollte das mobile Endgerät
nicht bewegt oder verwendet werden.
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen des
jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale Vor-
schriften und Gesetze (in Deutschland ist dies z. B. die Altfahr-
zeug-Verordnung) müssen beachtet werden.
Zubehör
TIN-Bus Kabel mit 3 verschiedenenLängen
12 / 24 V-Anschlusskabel
Sicherungshalter mit Sicherung 1 A
TIN Verteiler
Werkseinstellung
Rücksetzen aller Einstellungen auf Werkseinstellung und
Löschen aller individuellen Daten oder für eine Gerätesuche
auf der Schnittstelle TIN2.
Taste (Bild 2 – 1) für mindestens 20 Sekunden drücken.
Ein kurzes Aufleuchten der blauen LED signalisiert – Rückset-
zen ist erfolgt und Gerätesuche an TIN2 wurde ausgeführt.
Reinigung und Wartung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem angefeuchteten, fussel-
freien Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten oder andere Kom-
ponenten in das Innere der Truma iNet Box gelangen.
Reparatur
Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte
an den Truma Service.
Firmware-Update
Für das Durchführen eines Updates darf nur ein mobiles End-
gerät aktiv mit der Truma iNet Box verbunden sein.
Ein verfügbares Firmware-Update der Truma iNet Box wird
in der Truma App am mobilen Endgerät angezeigt oder kann
manuell über die Einstellungen aufgerufen werden. Die Über-
tragung erfolgt über Bluetooth (Anweisungen der Truma App
folgen).

12
Truma Hersteller-Garantieerklärung
1. Garantiefall
Der Hersteller gewährt Garantie für Mängel des Gerätes,
die auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind.
Daneben bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprü-
che gegen den Verkäufer fort.
Der Garantieanspruch besteht nicht:
– für Verschleißteile und bei natürlicher Abnutzung,
– infolge Verwendung von anderen als Truma Originalteilen in
den Geräten,
– infolge Nichteinhaltung der Truma Einbau- und
Gebrauchsanweisungen,
– infolge unsachgemäßer Behandlung,
– infolge unsachgemäßer Transportverpackung.
2. Umfang der Garantie
Die Garantie gilt für Mängel im Sinne von Ziffer 1, die inner-
halb von 24 Monaten seit Abschluss des Kaufvertrages zwi-
schen dem Verkäufer und dem Endverbraucher eintreten. Der
Hersteller wird solche Mängel durch Nacherfüllung beseiti-
gen, das heißt nach seiner Wahl durch Nachbesserung oder
Ersatzlieferung. Leistet der Hersteller Garantie, beginnt die
Garantiefrist hinsichtlich der reparierten oder ausgetauschten
Teile nicht von neuem, sondern die alte Frist läuft weiter. Wei-
tergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprü-
che des Käufers oder Dritter sind ausgeschlossen. Die Vor-
schriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Die Kosten der Inanspruchnahme des Truma Werkskun-
dendienstes zur Beseitigung eines unter die Garantie fallen-
den Mangels – insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits-
und Materialkosten – trägt der Hersteller, soweit der
Kundendienst innerhalb von Deutschland eingesetzt wird.
Kundendiensteinsätze in anderen Ländern sind nicht von der
Garantie gedeckt.
Zusätzliche Kosten aufgrund erschwerter Aus- und Einbau-
bedingungen des Gerätes (z. B. Demontage von Möbel- oder
Karosserieteilen) können nicht als Garantieleistung anerkannt
werden.
3. Geltendmachung des Garantiefalles
Die Anschrift des Herstellers lautet:
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG,
Wernher-von-Braun-Straße 12,
85640 Putzbrunn, Deutschland
Bei Störungen wenden Sie sich bitte an das Truma Service-
zentrum oder an einen unserer autorisierten Servicepartner
(siehe www.truma.com). Bezeichnen Sie bitte Ihre Beanstan-
dungen im Detail und geben Sie die Seriennummer des Gerä-
tes sowie das Kaufdatum an.
Damit der Hersteller prüfen kann, ob ein Garantiefall vorliegt,
ist durch den Endverbraucher das Gerät auf seine Gefahr zum
Hersteller / Servicepartner zu bringen oder ihm zu übersenden.
Bei Einsendung ins Werk bitte per Frachtgut versenden. Im
Garantiefall übernimmt das Werk die Transportkosten bzw.
Kosten der Einsendung und Rücksendung. Liegt kein Garan-
tiefall vor, gibt der Hersteller dem Kunden Bescheid und nennt
die vom Hersteller nicht zu übernehmenden Reparaturkosten;
in diesem Fall gehen auch die Versandkosten zu Lasten des
Kunden.

13
Konformitätserklärung
1. Stammdaten des Herstellers
Name: Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Anschrift: Wernher-von-Braun-Str. 12, D-85640 Putzbrunn
2. Identifikation des Gerätes
Typ / Ausführung: Truma iNet Box
3. Erfüllt die Anforderungen folgender EG-Richtlinien
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
Funkentstörung UN ECE R10
EMV-Richtlinie 2004/108/EG
Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EG
Telekommunikations-Richtlinie 1999/5/EG
und trägt das CE-Zeichen sowie die Typgenehmigungsnum-
mer E1 10R-047568.
4. Grundlage des Konformitätsnachweises
Artikel 3.1b: EN 301489-1 V1.9.2, EN 301489-7 V1.3.1 (GSM),
EN 301489-17 V2.2.1 (Bluetooth);
Artikel 3.2: EN 301511 V9.0.2 (GSM 900 und 1800),
EN 300328V1.8.1 (Bluetooth 4.0 LE), EN 300328V1.8.1 (Blue-
tooth 4.0 BR+EDR);
Artikel 3.1a: EN 60950-1:2006/A2:2013;
Artikel 3.1a und Artikel 2 2006/95/EG: EN 62311:2008
5. Überwachende Stelle
Kraftfahrt-Bundesamt
6. Angaben zur Funktion des Unterzeichners
Frank Oster
Geschäftsführung Putzbrunn, 09.03.2015

14
Truma iNet Box
Table of Contents
Symbols used ...................................................................... 14
Intended use ..................................................................... 14
Operating instructions
Safety instructions .......................................................... 15
Display and control panels / connections ................... 16
Preparing start-up ............................................................ 16
Install the Truma App on mobile terminal device ............... 16
Perform the appliance search ............................................. 17
Bluetooth communication .............................................. 17
Set up the Bluetooth connection ........................................ 17
GSM communication ....................................................... 18
Prepare the Truma iNet Box ................................................ 18
Set up the GSM connection ................................................ 18
Notes for operation ......................................................... 19
Technical data ................................................................... 19
Troubleshooting guide .................................................... 20
Factory setting ................................................................. 22
Cleaning and maintenance ............................................. 22
Repair ................................................................................. 22
Firmware update .............................................................. 22
Disposal ............................................................................. 22
Accessories ....................................................................... 22
Truma Manufacturer's Warranty ................................... 23
Declaration of conformity .............................................. 24
Symbols used
Note containing information and tips.
Intended use
The Truma iNet Box was developed for controlling iNet-capable
Truma appliances via mobile terminal devices (e.g. smartphones,
tablet PCs). Communication is via Bluetooth or GSM.
More information about iNet-capable Truma appliance
can be found at www.truma.com/inet.
This product uses FreeRTOS.
Information about this can be found at www.FreeRTOS.org

15
Operating instructions
Safety instructions
– Truma iNet Box must not be operated unless
it is in technically perfect condition.
– Operate the Truma iNet Box only with the
approved operating voltage.
– Repairs must be carried out immediately.
Only carry out repairs yourself if the solution
is described in the troubleshooting guide of
this manual.
– A defective Truma iNet Box may only be re-
paired by the manufacturer or the manufac-
turer's service department.
– Do not perform any modifications to the
Truma iNet Box as this can be dangerous.
– Do not switch on the appliance if the casing
is damaged or if liquid has entered it.
– Changes or modifications not expressly ap-
proved by the party responsible for com-
pliance could void the user's authority to op-
erate the equipment.
– This device complies with Part 15 of the
FCCRules and with Industry Canada li-
cense-exempt RSS standard(s). Operation is
subject to the following two conditions:
(1) this device may not cause harmful inter-
ference, and
(2) this device must accept any interference
received, including interference that may
cause undesired operation.
– Le présent appareil est conforme aux CNR
d'Industrie Canada applicables aux appareils
radio exempts de licence. L'exploitation est
autorisée aux deux conditions suivantes :
(1) l'appareil ne doit pas produire de brouil-
lage, et
(2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter tout
brouillage radioélectrique subi, même si
le brouillage est susceptible d'en compro-
mettre le fonctionnement.

16
Display and control panels / connections
Display panels
BLUETOOTH
POWER
GSM
iNet Box
Figure 1 – Front view
Blue LED (BLUETOOTH)
– flashes upon pairing
– lights up briefly following a reset to the factory settings and
appliance search at TIN 2
Green LED (POWER)
– flashes during start-up and lights up during operation
Red LED (GSM)
– lights up when GSM operation is not possible.
Control panels / connections
SIM
GSM
EXT
INT
1234
Figure 2 – Top view
1Button
Connect BLUETOOTH, reset to the factory settings and
perform appliance search
2Mini-SIM (25 x 15 mm)
3External antenna connection for GSM antenna
4Changeover switch internal / external GSM antenna
Preparing start-up
Install the Truma App on mobile terminal
device
1.Load the Truma App from the Apple AppStore or Google
PlayStore onto the mobile terminal device.
2.Install the Truma App on the mobile terminal device.
If necessary, an installed Truma App must be updated.
3.If the Truma App is to be used on several mobile terminal
devices, steps 1 and 2 must be repeated for each mobile
terminal device.
4.To continue installation, follow the instructions in the Truma
App or the instructions below.
For the remote control to function properly with SMS,
it is necessary for the standard SMS app of your mobile
terminal device to have your phone number as the sender
and not manipulate the text. Under no circumstances may
“WebSMS connectors” be used.

17
Perform the appliance search
Preparation:
1. Connect all suitable TIN-bus-capable Truma appliances to
the Truma iNet Box and to the Truma CPplus control panel.
2. Switch on the power supply for all connected appliances
3. Perform the appliance search depending on the Truma iNet
Box interfaces used.
Appliance search, TIN1 interface:
All appliances are automatically recognised.
The iNet-capable appliances connected to the Truma CPplus
control panel must be known to the Truma CP plus control
panel. If this is not the case, you must perform the following
steps on the Truma CP plus:
Start the search of the appliances under menu item
“Service menu” -> “RESET” -> “PR SET”.
After confirmation, the Truma CP plus control panel initialises
itself. “INIT ..” appears on the display while this is in progress.
This stores in the Truma CP plus control panel the appliances
that have been found.
Appliance search, TIN2 interface:
Press the button (Figure 2 – 1) for at least 20 seconds.
A short flashing of the blue LED indicates – appliances saved
and reset done.
Resetting to the factory settings deletes all the data.
Following a repair / retrofit, the appliance search must
be repeated on the Truma iNet Box or with the Truma CP plus
control panel.
Bluetooth communication
Set up the Bluetooth connection
To connect the mobile terminal device to the Truma iNet Box,
the mobile terminal device must be switched on and Blue-
tooth must be activated (see the operating instructions of the
mobile terminal device).
– Start the Truma App and open the remote control
– Press the button (Figure 2 – 1) for approximately 1 second.
If the Bluetooth pairing is active, the Truma iNet Box becomes
visible for up to 2 minutes in the mobile terminal device and
the blue LED flashes at the same time (Figure 1). The name
“Truma iNet Box” appears on the mobile terminal device.
The Bluetooth connection to the mobile terminal device can
be made.
Confirm the “Truma iNet Box” connection in the Bluetooth
settings of your mobile terminal device.
Up to 20 mobile terminal devices (mobile phones, tab-
let PCs) can be logged in on the Bluetooth connection.
Four mobile terminal devices can control the Truma iNet Box
simultaneously.
The first mobile terminal device set up (administrator) remains
permanently in the Truma iNet Box memory. If the maximum
number of mobile terminal devices has been reached, the
21st mobile terminal device overwrites the 2nd one in the
memory and so on.
The first mobile terminal device set up (administrator)
can only be deleted by restoring to the factory setting
(see “Factory setting” on page 22) in the Truma iNet Box.

18
The Bluetooth pairing mode is automatically ended
following a successful set-up.
GSM communication
Prepare the Truma iNet Box
A Bluetooth connection must first be established before
the GSM communication can be set up and operated.
A Mini-SIM card with its own call number and sufficient credit
is required for GSM communication. The Mini-SIM card is not
included in the scope of delivery.
Inserting the Mini-SIM card
– Push the Mini-SIM card into the “SIM” slot as shown
(Figure 3) until it engages.
– When doing this, make sure that the card is inserted into
the guide provided for that purpose and that it is under no
circumstances inserted the wrong way round.
SIM
GSM
EXT
INT
Mini-SIM
Figure 3 – Mini-SIM card
Removing the Mini-SIM card
– Pressing the Mini-SIM card again enables it to be removed.
If you have any questions about your Mini-SIM card,
contact your mobile phone supplier
Set up the GSM connection
An active Bluetooth connection is required for the continued
installation and the Truma App on the mobile terminal device
must be started.
1. Select the “set-up assistant” of the Truma App
2.Via the set-up assistant, enter the PIN and the call number
of the Mini-SIM (Truma iNet Box), and also a freely select-
able name (maximum 11 characters), and confirm this step.
Notes:
– The Mini-SIM card is blocked after 3 incorrect PIN entries.
To unblock, the Mini-SIM card must be removed from the
Truma iNet Box and unblocked in a mobile terminal device
with the PUK. Contact your mobile phone provider for help
in unblocking.
– If the Mini-SIM card is replaced, the PIN and call number
must be adjusted in the set-up assistant of the Truma App
before use.

19
Notes for operation
To operate the appliances connected via the Truma iNet Box,
follow the steps in the Truma App.
– The Truma iNet Box flashes during start-up and is not ready
for operation until the operation LED lights up continuously.
– The last incoming command is executed.
– Bluetooth communication has priority over GSM
communication.
– The Truma iNet Box automatically switches from GSM
to Bluetooth communication as soon as a saved mobile
terminal device comes into reception range.
– It automatically switches back to GSM communication
when the device goes out of reception range.
– Successful control requires the controlling device to be
ready for operation
– The Truma iNet Box can also be operated without a
Mini-SIM card. This restricts its use to close range via
Bluetooth.
– If the Truma iNet Box is not used for an extended period,
Truma recommends disconnecting the operating voltage to
the Truma iNet Box.
– If you leave your vehicle for an extended period and want
to keep the Truma iNet Box ready for operation, make sure
that the power supply is sufficient for the required time,
bearing in mind the power consumption of all the active
appliances.
Technical data
Power supply 12 V / 24 V
Voltage range min. 8 V, max. 30 V
Average
power consumption 40 mA (12 V), 20 mA (24 V)
SIM card type Mini-SIM (25 x 15 mm)
Interfaces TIN-Bus
(2 x TIN1 replaceable, TIN2)
GSM
Bluetooth
Bluetooth Class 2
Dimensions (L x W x H) 147 x 96 x 40 mm
Weight
(without accessories) approx. 150 g
Temperature -30°C to +60°C
External GSM antenna Antenna gain max. 5.5 dBi at
850 MHz and max. 2 dBi at
1900 MHz
Subject to technical changes.

20
Troubleshooting guide
If you encounter problems with the Truma App and / or the Truma iNet Box, we recommend checking that the app is up to date,
and performing an update if necessary.
In this eventuality we also recommend a firmware update for the Truma iNet Box in accordance with the instructions in the firm-
ware update section.
Fault Remedy
Truma iNet
Box and
system
Truma iNet Box is not ready for oper-
ation
(green LED is not on)
– Check all plug connections and whether the power supply is
sufficient
My connected appliances cannot be
controlled – Check that the Truma iNet Box is ready for operation
– Check that the appliances are connected correctly and ready for
operation
– Perform a restart of the Truma iNet Box. To do this, disconnect
the power supply for about 10 seconds. (*)
GSM Poor network reception – Check the installation of the Truma iNet Box
– Check that the network covers your current location
– Check the internal / external GSM antenna changeover switch
No operation possible
(red LED is on) – Check that the used Mini-SIM card is functioning properly (e.g.
SIM card has been blocked by the operator)
– Check the PIN in the set-up assistant of the Truma App
– Check the internal / external GSM antenna changeover switch
I have sent a command via SMS but my
appliance has not yet received it – Check the phone number in the set-up assistant of the Truma App
– There may be a delay in the SMS being forwarded due to the
mobile phone provider or poor network cover
I do not receive SMS confirmation – Check that the used Mini-SIM card is functioning properly and
has credit
Other manuals for iNet Box
8
Table of contents
Languages: