Trust 16938 User manual

16938
Canvas Widescreen Tablet
User’s Manual
version 1.0
?
FAQ trust.com/16938/faq
20100311R1 © Trust International B.V.
Mode
Package contents
7
4
5 6
3
aa
b
b
c
d
e
2
1

Draw
Write
Install tablet
Navigate
Windows Vista
Windows 7
Windows Live
Messenger
11
13
12
14
15
89 10 16 17
2x
18 19 20
Advanced configuration
21
f
k
m
g
l
24
23
26
22
25
25
28
29
h30
31
32
33
34
35
i36
38
37
39
j
Mode

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
1
Index
Language Page
English 2
Deutsch 9
Français 16
Italiano 23
Español 31
Português 38
Nederlands 45
Dansk 52
Suomi 59
Norsk 66
Svenska 73
Polski 80
Česky 87
Slovenčina 94
Magyar 101
Română108
Български 115
Русский 123
Ελληνικά 131
Türkçe 138

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
2
Package contents (Package contents)
USB Connection
USB Cable
Pen holder
Batteryless pen
Pen-tip removal tool
Spare pen-tips (x2)
Tablet:
Touchpads
ExpressKeys (see the “Advanced configuration” section for a full description)
Mode buttons
Hotkeys area (see the “Advanced configuration” section for a full description)
Working area
Cleaning: Clean the tablet with a dry cloth. Do not use or spill water on the tablet, or its pen.
Storage: Store the pen so that it does not rest on its tip, preferably in its holder. Do not store the pen on the
tablet.
Touchpads and Mode buttons (Touchpads and Mode buttons)
The touchpads will behave differently, depending on the Mode that you select:
The touchpads behave as wheels and allow you to vertically scroll ( ) through the current window.
Activate to enable Horizontal scrolling ( ).
The touchpads behave as wheels and allow you to zoom in/out ( ) the current window.
Activate to set your computer’s volume ( ).
The touchpads’ arrows can be used as directional arrows ( ).
Activate to use the navigation shortcuts ( ).
(up=PageUp, down=PageDown, left= Home, right=End)
The Mode button allows you to switch between the other buttons’ two functionalities.
When the second functionality is activated, the button is illuminated.
Install tablet (Install tablet)
Insert the Trust CD-ROM into your CD drive.
Click “Run Setup.exe – Published by Trust International BV”
Click “Install driver”
Choose Setup Language: Select your language and click “OK”
Welcome to the Installshield: Click Next
Installshield Wizard Complete: Click “Finish” to restart your computer. (If you have unsaved
documents and files, select “No” and click “Finish” to restart your computer later)
After your computer has restarted, the tablet can be connected to a USB port and is ready to use.

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
3
Draw (Draw)
Open a drawing program (For example, Artweaver is available on the Trust CD-ROM: select “Install
ArtWeaver” from the menu to install it.)
Create a new document (File > New)
Set the attributes of your new document, press OK
Select a tool that supports Pen Pressure Sensitivity (Ex: in Artweaver: default brush)
With the pen’s pressure levels, you can use your brush the way you would use a real pencil and draw the
thickness and opacity you desire.
The pen can detect 1024 levels of pressure, and use the variation in levels to automatically change the size, the
color, or various settings of the tool you are currently using.
This allows for flexibility and gives a very intuitive feeling to your graphic work.
Move the pen in the tablet’s working area: the cursor will follow the movements. Hovering the pen tip at
about 5 mm from the surface will allow you to move the cursor on your screen. When you touch the
tablet’s surface, your brush will start drawing on the new document.
The color panel allows you to select different colors.
By default in most drawing programs, the color your brush is applying is black. Depending on the pressure you
exert with the pen on the tablet’s surface, your brush will paint in nuances going from white (no pressure) to
black (full pressure).
Write (Write)
Tap 01 to open the Input Panel (or tap the docked input panel, on the side of the screen, or tap the
text input floating bar).
Your handwriting will be converted into text. You can correct, erase or modify the proposed
conversion.
Then click or tap Insert to have the text you handwrote entered into the active document / text input
field.
Handwriting recognition is a feature of Windows Vista and Windows 7 that converts what you write into text you
can then format like any other text.
In Windows XP or Mac OS, a third-party software is required, to convert your handwriting into text.
After connecting and installing your tablet, the handwriting feature of Live Messenger is activated.
It can be accessed, while in Live conversation, by clicking the corresponding button:
You can then draw and send messages in your own handwriting, and use the six formatting buttons
that appear in the conversation window to personalize your messages.
To send handwritten messages you must have Windows 7, Windows Vista, or Windows XP with Service Pack 3
or later installed. The latest version of Live Messenger is also required.

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
4
Navigate (Navigate)
Clicking:
You can use the pen to click, by simply tapping the tablet’s surface.
Double clicking:
You can use the pen to double-click, by simply tapping the tablet’s surface twice.
Double click: By default, the upper button of the pen is configured to act as a double-click
Dragging:
To drag and drop an object, you need to select it (touch the tablet’s surface), move it (move the pen
across the tablet’s surface), and release it (lift the pen from the surface).
Pen Flicks:
Pen Flicks are a feature of Windows Vista and Windows 7 that associates the movement of your pen with
actions. For example, performing a pen flick downward produces the same result as pressing the PAGE UP key
on your keyboard.
To activate and start using Pen Flicks, double click the Pen Flicks icon ( ) in your System Tray (next to
your computer’s clock) and follow the animated tutorial to learn how to use Pen Flicks.
If the Pen Flicks icon is not visible, click the “Show hidden icons” button first.
(Windows 7: / Windows Vista: )

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
5
Advanced configuration (Advanced configuration)
The illustrations for the following instructions are located at the end of this manual
To access the tablet’s configuration utilities, right-click on the Trust icon in your System Tray
(next to your computer’s clock)
With the driver installed, the Trust tray utility will load automatically when you connect the tablet to your
computer.
Hotkey (MacroKey Manager)
With the corresponding buttons, you can create a New profile, Delete an existing profile, or restore the
Default profile.
A profile contains the settings for all 10 Shortcut keys.
To configure a shortcut key:
Select the Shortcut key you want to configure.
Make sure the Active box is ticked.
Enter a description (Hint), and Confirm it.
Either set a key combination (“Use hot key”) or point to a program (“Linking”).
Click OK.
Hints will be displayed when you point the pen to one of the shortcuts. To disable them, untick the box .
Changes require the window to be closed to take effect.
The Macrokey Manager can also be accessed via the Start menu (Start > Programs > Trust > Tablet > Launch
Macrokey Manager).

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
6
Pen Pad (Tablet properties):
This utility consists in 3 tabs (Pen, Mapping, ExpressKeys).
In each tab, the “Default” button allows you to restore the default settings, and the “About” button displays
information about the tablet and its driver.
Pen:
Tilt sensitivity (3 steps setting: Normal/medium/high)
How fast the tablet determines the pen’s inclination/tilt.
Tip feel
(10 steps setting: from Soft to Firm)
How much pressure is needed for the pen to detect a change.
Soft= very few pressure required
Firm= lots of pressure required
Click “Details” to obtain a graphic representation of this setting ( ) and a test sandbox ( : “Try here”).
Click Threshold
(10 steps setting: from Low to High)
How “hard” the contact between the pen and the tablet needs to be for a click to
be detected
The higher this setting, the harder you need to press the pen against the tablet to
click.
Current pressure gauge Shows how hard you are currently pressing the pen against the tablet’s surface.
Pen Buttons settings
Assign one of the following functions to one of the two pen buttons:
-None (disable this button)
-Left click
-Left double click
-Right click
-Right double click
-Scroll (pressing the button starts the Easyscroll mode. When the
cursor changes into a scrolling cursor, move the pen up/down to
scroll up/down through the document).
Tip Double Click Distance
(5 steps setting: from Off to Large)
Sets the accuracy needed to double-click (“how much movement you are
allowed between the two clicks of a double click”)
Off: the 2 clicks of a double click need to be almost at the same spot.
Large: you need to be less accurate for a double click to be detected.

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
7
Mapping:
Orientation:
You can select how you want to use the tablet (4 choices):
Mode: Pen (Absolute)
In this mode, when you touch the tablet’s surface, the cursor will jump to the
corresponding on-screen zone.
Monitor area:
With the Portion setting, you may decide what part of your monitor(s) the working
area of the tablet is covering.
When enabling “Force proportion”, in Portion mode, the part of your screen
covered by the tablet’s working area will always have a 5:3 ratio, regardless of
the ratio of the zone you selected.
Mode: Mouse (Relative)
In this mode, the cursor remains where it is when you lift the pen.
The speed and acceleration of the cursor can be adjusted, just like for a
standard mouse.

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
8
ExpressKeys:
The top key, on each side, is a shortcut to the Eraser tool of your drawing program. All other keys can be
configured, with a modifier, a keystroke, or link to a program.
Extra (Setting):
MacroKey Response time Sets the delay between the moment you tap a shortcut key (01, 02, etc) and its
effect.
Pointing Sound Allows you to enable/disable a sound when you point to a shortcut key.
About:
The versions of the software, the driver, and the tablet’s firmware are displayed here.
Quit:
This will close the System Tray utility and unload the Trust driver from your computer’s memory.
After closing the utility, the extra options are not accessible anymore, but the tablet still operates, using a
generic driver. The performance is however strongly reduced (for instance, the tablet’s resolution is reduced
from 4000 LPI to 2000.LPI when using the generic driver).

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
9
Package contents (Lieferumfang)
USB-Anschluss
USB-Kabel
Stifthalter
Batterieloser Stift
Werkzeug zur Stiftspitzen-Entfernung
2 Ersatzstiftspitzen
Grafiktablett:
Touchpads
ExpressKeys (ausführliche Beschreibung siehe Abschnitt „Advanced configuration“
[Erweiterte Konfiguration])
Modustasten
Schnelltasten (ausführliche Beschreibung siehe Abschnitt „Advanced configuration“
[Erweiterte Konfiguration])
Arbeitsfläche
Reinigung: Reinigen Sie das Grafiktablett mit einem trockenen Tuch. Reinigen Sie das Grafiktablett oder den
Stift nicht mit Wasser, und achten Sie darauf, dass kein Wasser auf das Grafiktablett oder den Stift gelangt.
Aufbewahrung: Bewahren Sie den Stift nicht auf der Stiftspitze stehend, sondern vorzugsweise im Stifthalter
auf. Legen Sie den Stift zum Aufbewahren nicht auf das Grafiktablett.
Touchpads and Mode buttons (Touchpads und Modustasten)
Die Touchpads weisen je nach ausgewähltem Modus eine andere Funktionsweise auf:
Die Touchpads verhalten sich wie Scrollräder. Sie können einen vertikalen Bildlauf ( ) durch das
aktuelle Fenster durchführen.
Durch Aktivieren von können Sie einen horizontalen Bildlauf durchführen ( ).
Die Touchpads verhalten sich wie Scrollräder. Sie können das aktuelle Fenster verkleinern oder
vergrößern ( ).
Aktivieren Sie , um die Lautstärke des Computers einzustellen ( ).
Die Pfeile der Touchpads können als Richtungspfeile eingesetzt werden ( ).
Aktivieren Sie , um die Navigationsbefehle zu verwenden ( ).
(nach oben=BildAuf, nach unten=BildAb, nach links=Pos1, nach rechts=Ende)
Mit den Modustasten können Sie jeweils zwischen den beiden Funktionen der anderen Tasten
wechseln.
Wenn die zweite Funktion aktiviert ist, leuchtet die Taste .
Install tablet (Grafiktablett installieren)
Legen Sie die Trust-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Klicken Sie auf „Run Setup.exe – Published by Trust International BV“ (Setup.exe ausführen –
herausgegeben von Trust International BV).
Klicken Sie auf „Install driver“ (Treiber installieren).

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
10
Choose Setup Language (Installationssprache auswählen): Wählen Sie die gewünschte Sprache
aus, und klicken Sie auf „OK“.
Welcome to the Installshield (Willkommen beim Installshield-Assistenten): Klicken Sie auf
„Next“ (Weiter).
Installshield Wizard Complete (Installshield-Assistent abgeschlossen): Klicken Sie auf „Finish“
(Fertig stellen), um den Computer neu zu starten. (Wenn ungespeicherte Dokumente und Dateien
geöffnet sind, wählen Sie „No“ [Nein] aus, und klicken Sie auf „Finish“ [Fertig stellen], um den
Computer zu einem späteren Zeitpunkt neu zu starten.)
Nach dem Neustart des Computers kann das Grafiktablett an einen USB-Anschluss angeschlossen
werden und ist betriebsbereit.
Draw (Zeichnen)
Öffnen Sie ein Zeichenprogramm (Auf der Trust-CD-ROM steht beispielsweise Artweaver zur
Verfügung. Wählen Sie „Install ArtWeaver“ [Artweaver installieren] aus, um dieses Programm zu
installieren.)
Erstellen Sie ein neues Dokument („File“ [Datei] > „New“ [Neu]).
Legen Sie die Attribute des neuen Dokuments fest, und klicken Sie auf „OK“.
Wählen Sie ein Tool aus, das Druckempfindlichkeit unterstützt (z. B. in Artweaver den Standardpinsel).
Mit den Druckempfindlichkeitsstufen des Stiftes können Sie den Pinsel wie einen echten Zeichenstift verwenden
und mit der gewünschten Stärke und Deckkraft zeichnen.
Der Stift kann 1024 Druckempfindlichkeitsstufen erkennen. Durch Ändern der Stufen werden automatisch die
Größe, die Farbe oder verschiedene Einstellungen des verwendeten Tools geändert.
Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und lässt Sie Ihre Zeichnungen intuitiv gestalten.
Setzen Sie den Stift auf die Arbeitsfläche des Grafiktabletts: Der Cursor folgt den Stiftbewegungen.
Durch Bewegen der Stiftspitze ca. 5 mm über der Arbeitsfläche können Sie den Cursor auf dem
Bildschirm bewegen. Wenn Sie die Fläche des Grafiktabletts berühren, wird das Zeichnen mit dem
Pinsel im neuen Dokument gestartet.
Im Farbbereich können Sie verschiedene Farben auswählen.
In den meisten Zeichenprogrammen ist als Standardfarbe des Pinsels Schwarz festgelegt. Je nach dem Druck,
mit dem Sie den Stift auf der Arbeitsfläche des Grafiktabletts bewegen, entstehen so Nuancen von Weiß (kein
Druck) bis Schwarz (höchste Druckempfindlichkeitsstufe).
Write (Schreiben)
Tippen Sie auf 01 , um den Eingabebereich zu öffnen (oder tippen Sie auf den angedockten
Eingabebereich an der Seite des Bildschirms, oder tippen Sie auf die unverankerte Leiste für die
Texteingabe).
Ihre Handschrift wird in Text umgewandelt. Sie können die vorgeschlagene Umwandlung korrigieren,
löschen oder ändern.
Klicken oder tippen Sie dann auf „Insert“ (Einfügen), um den handgeschriebenen Text in das aktive
Dokument oder Texteingabefeld einzufügen.
Die Handschrifterkennung ist eine Funktion von Windows Vista und Windows 7, mit der Handschrift in Text
umgewandelt wird, den Sie dann wie jeden anderen Text formatieren können.

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
11
Unter Windows XP oder Mac OS muss für die Umwandlung von Handschrift in Text eine Software eines
Drittanbieters verwendet werden.
Nach dem Anschließen und Installieren des Grafiktabletts ist die Handschriftfunktion von Windows Live
Messenger aktiviert.
Auf diese Funktion kann bei Live-Konversationen durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche
zugegriffen werden:
Sie können dann handgeschriebene Nachrichten verfassen und senden und Ihre Nachrichten mit den
sechs im Unterhaltungsfenster angezeigten Formatierungsschaltflächen individuell gestalten.
Handgeschriebene Nachrichten können Sie unter Windows 7, Windows Vista oder Windows XP mit Service Pack
ab Version 3 senden. Darüber hinaus muss die neueste Version von Windows Live Messenger installiert sein.
Navigate (Navigieren)
Klicken:
Sie können mit dem Stift klicken, indem Sie mit dem Stift auf die Tablettfläche tippen.
Doppelklicken:
Sie können mit dem Stift doppelklicken, indem Sie zweimal mit dem Stift auf die Tablettfläche tippen.
Doppelklick: Die obere Taste des Stiftes ist standardmäßig als Doppelklick konfiguriert.
Ziehen:
Wenn Sie ein Objekt ziehen und ablegen möchten, wählen Sie es aus (berühren Sie die Arbeitsfläche
des Grafiktabletts), bewegen Sie es (bewegen Sie den Stift über die Arbeitsfläche), und legen Sie es ab
(entfernen Sie den Stift von der Arbeitsfläche).
Stiftbewegungen:
Die Funktion für Stiftbewegungen ist ein Feature von Windows Vista und Windows 7, bei dem einzelne
Bewegungen des Stiftes mit Aktionen verknüpft werden. Die Bewegung des Stiftes nach unten entspricht
beispielsweise dem Drücken der BILD-AB-Taste auf der Tastatur.
Wenn Sie Stiftbewegungen aktivieren und verwenden möchten, doppelklicken Sie in der Taskleiste (neben der
Systemuhr des Computers) auf das Symbol für Stiftbewegungen ( ), und sehen Sie sich das animierte
Lernprogramm an, um Anweisungen zum Verwenden der Funktion für Stiftbewegungen zu erhalten.
Wenn das Symbol für Stiftbewegungen in der Taskleiste nicht sichtbar ist, klicken Sie zunächst auf die
Schaltfläche „Show hidden icons“ (Ausgeblendete Symbole einblenden).
(Windows 7: / Windows Vista: )

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
12
Advanced configuration (Erweiterte Konfiguration)
Die Abbildungen zu den folgenden Anweisungen befinden sich am Ende dieser Gebrauchsanleitung.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Trust-Symbol in der Taskleiste ( neben
der Systemuhr des Computers), um die Konfigurationsdienstprogramme des Grafiktabletts
zu öffnen.
Wenn der Treiber installiert ist, wird das Trust-Dienstprogramm in der Taskleiste beim Anschließen des
Grafiktabletts an den Computer automatisch geladen.
Schnelltasten (MacroKey Manager)
Mit den entsprechenden Tasten können Sie über „New“ ein neues Profil erstellen, über „Delete“ ein
vorhandenes Profil löschen oder über „Default“ das Standardprofil wiederherstellen.
Ein Profil umfasst die Einstellungen für alle 10 Abkürzungstasten.
So konfigurieren Sie eine Abkürzungstaste:
Wählen Sie die Abkürzungstaste aus, die Sie konfigurieren möchten.
Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen „Active“ (Aktiv) aktiviert ist.
Geben Sie unter „Hint“ (Hinweis) eine Beschreibung ein, und bestätigen Sie sie durch Klicken auf
„Confirm“ (Bestätigen).
Legen Sie entweder eine Tastenkombination („Use hot key“ [Schnelltaste verwenden]) fest, oder zeigen
Sie auf ein Programm („Linking“ [Verknüpfen]).
Klicken Sie auf „OK“.
Hinweise werden jeweils angezeigt, wenn Sie mit dem Stift auf eine der Abkürzungstasten zeigen. Um die
Hinweise zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen .
Das Fenster muss geschlossen werden, damit Änderungen wirksam werden.
Macrokey Manager kann auch über das Start-Menü geöffnet werden („Start“ > „Programs“ [Programme] >
„Trust“ > „Tablet“ [Grafiktablett] > „Launch Macrokey Manager“ [Macrokey Manager starten]).

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
13
Pen Pad (Stiftpad, Eigenschaften des Grafiktabletts):
Dieses Dienstprogramm umfasst die 3 Registerkarten „Pen“ (Stift), „Mapping“ (Zuordnung) und „ExpressKeys“.
Auf jeder Registerkarte können Sie über die Schaltfläche „Default“ (Standard) die Standardeinstellungen
wiederherstellen und über die Schaltfläche „Buttons“ (Tasten) Informationen zum Grafiktablett und zum Treiber
anzeigen.
Pen (Stift):
Tilt sensitivity
(Neigungsempfindlichkeit)
(3 Stufen: „Normal“, „Medium“ [mittel], „High“ [hoch])
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, wie schnell die Neigung des Stiftes auf
dem Grafiktablett erkannt wird.
Tip feel
(Spitzenempfindlichkeit)
(10 Stufen: „Soft“ [schwach] bis „Firm“ [stark])
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, welcher Druck auf den Stift ausgeübt
werden muss, damit Änderungen erkannt werden.
Soft (schwach) = geringer Druck erforderlich
Firm (stark) = hoher Druck erforderlich
Klicken Sie auf „Details“, um die grafische Darstellung dieser Einstellung ( ) und eine Test-Sandbox
anzuzeigen ( : „Try here“ [hier testen]).
Click Threshold
(Klickschwellenwert)
(10 Stufen: Low [niedrig] bis High [hoch])
Hiermit wird die Einstellung des Kontaktes zwischen Stift und Grafiktablett zum
Erkennen eines Klicks festgelegt.
Je höher diese Einstellung ist, desto fester müssen Sie den Stift zum Ausführen
eines Klicks auf das Grafiktablett drücken.
Current pressure gauge
(Aktueller Druck)
Zeigt an, wie fest Sie derzeit mit dem Stift auf die Arbeitsfläche des Grafiktabletts
drücken.
Einstellungen der
Stifttasten
Weisen Sie den beiden Stifttasten jeweils eine der folgenden Funktionen zu:
-Keine Funktion (Taste deaktivieren)
-Klicken mit der linken Maustaste
-Doppelklicken mit der linken Maustaste
-Klicken mit der rechten Maustaste
-Doppelklicken mit der rechten Maustaste
-Bildlauf (durch Drücken der Taste wird der Easyscroll-Modus
gestartet. Wenn sich der Cursor in einen Bildlauf-Cursor ändert,
können Sie durch Bewegen des Stiftes nach oben oder unten im
Dokument einen Bildlauf nach oben bzw. unten durchführen).
Tip Double Click Distance
(Doppelklickabstand)
(5 Stufen: „Off“ [deaktiviert] bis „Large“ [groß])
Mit dieser Einstellung wird die Doppelklickgenauigkeit festgelegt (zulässige
Bewegung zwischen den beiden Klicks eines Doppelklicks).
Off [deaktiviert]: Die 2 Klicks eines Doppelklicks müssen nahezu an der gleichen
Position durchgeführt werden.
Large (groß): Ein Doppelklick wird auch bei geringerer Genauigkeit erkannt.

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
14
Mapping (Zuordnung):
Orientation (Ausrichtung):
Sie können festlegen, wie Sie das Grafiktablett verwenden möchten (4
Optionen):
Modus: „Pen (Absolute)“
(Stiftmodus [absolut])
In diesem Modus springt der Cursor beim Berühren der Arbeitsfläche zum
entsprechenden Bereich auf dem Bildschirm.
Monitor area (Bildschirmbereich):
Mit der Einstellung „Portion“ (Bereich) können Sie festlegen, welchen Bereich
des Bildschirms die Arbeitsfläche des Grafiktabletts abdeckt.
Durch Aktivieren von „Force proportion“ (Verhältnis obligatorisch) im Modus
„Portion“ (Bereich) hat der durch die Arbeitsfläche des Grafiktabletts abgedeckte
Bildschirmbereich immer das Verhältnis 5:3, unabhängig von der Proportion des
ausgewählten Bereichs.
Modus: „Mouse (Relative)“
(Mausmodus [relativ])
In diesem Modus verbleibt der Cursor an der bisherigen Position, wenn Sie den
Stift bewegen.
Die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Cursors können wie bei einer
Standardmaus angepasst werden.

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
15
ExpressKeys:
Die obere Taste ist auf beiden Seiten jeweils eine Abkürzungstaste für das Radiergummitool des verwendeten
Zeichenprogramms. Alle anderen Tasten können mit einer Zusatzbelegung, einer Tastenkombination oder
einer Verknüpfung zu einem Programm konfiguriert werden.
Extras (Einstellung):
MacroKey Response time
(Reaktionszeit)
Legt die Verzögerung zwischen dem Tippen auf eine Abkürzungstaste (01, 02
usw.) und der entsprechenden Aktion fest.
Pointing Sound (Sound beim
Zeigen auf eine Taste)
Hier können Sie beim Zeigen auf eine Abkürzungstaste einen Ton aktivieren
oder deaktivieren.
About (Informationen):
Über diese Schaltfläche werden die Version der Software, des Treibers und der Firmware des Grafiktabletts
angezeigt.
Quit (Beenden):
Über diese Einstellung wird das Dienstprogramm in der Taskleiste geschlossen und der Trust-Treiber aus dem
Computerspeicher entfernt.
Nach dem Schließen des Dienstprogramms sind die zusätzlichen Optionen nicht mehr verfügbar. Das
Grafiktablett kann jedoch mithilfe eines generischen Treibers weiterhin verwendet werden. Die Leistung wird
dadurch jedoch stark beeinträchtigt (die Auflösung des Grafiktabletts wird bei Verwendung des generischen
Treibers beispielsweise von 4000 lpi auf 2000 lpi verringert).

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
16
Package contents (Contenu de l'emballage)
Connexion USB
Câble USB
Support de stylet
Stylet sans pile
Outil pour retirer les pointes de stylet
Pointes de rechange (x2)
Tablette:
Dalles tactiles
Touches Express (voir la description détaillée au chapitre “Configuration avancée” )
Boutons de mode
Touches de raccourci (voir la description détaillée au chapitre “Configuration avancée” )
Zone de travail
Nettoyage : Nettoyez la tablette avec un chiffon sec. Ne mouillez pas ou ne versez pas d'eau sur la tablette ou
le stylet.
Rangement : Rangez le stylet de manière à ce qu'il ne soit pas posé sur sa pointe. Replacez-le de préférence
sur son support. Ne rangez pas le stylet sur la tablette.
Touchpads and Mode buttons (Dalles tactiles et boutons de mode)
Les dalles tactiles se comportent différemment selon le mode sélectionné :
Les dalles tactiles se comportent comme des molettes de souris et vous permettent de faire défiler la
fenêtre active dans le sens vertical ( ).
Activez pour permettre le défilement horizontal ( ).
Les dalles tactiles se comportent comme des molettes de souris et vous permettent d'agrandir ou
réduire la fenêtre active ( ) par effet de zoom.
Activez pour régler le volume de votre ordinateur ( ).
Les flèches des dalles tactiles peuvent servir de flèches directionnelles ( ).
Activez pour utiliser les raccourcis de navigation ( ).
(haut=Pg AR, bas=Pg AV, gauche= Début, droite=Fin)
Le bouton Mode vous permet de basculer entre les deux fonctionnalités des autres boutons.
Quand la seconde fonctionnalité est activée, le bouton est éclairé.
Install tablet (Installation de la tablette)
Insérez le CD-Rom Trust dans votre lecteur de CD.
Cliquez sur “Exécuter Setup.exe – Published by Trust International BV”.
Cliquez sur “Install driver” (Installer le pilote).
Choose Setup Language (Sélectionnez la langue de configuration) : Spécifiez la langue de votre
choix et cliquez sur “OK”.
Ecran d'accueil de l'assistant Installshield :Cliquez sur "Next" (Suivant).
Fin de l'assistant Installshield : Cliquez sur “Finish” (Terminer) pour redémarrer votre ordinateur. (Si

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
17
vous n'avez pas encore enregistré certains documents ou fichiers sous d'autres applications,
sélectionnez “No” (Non) et ne cliquez sur “Finish” (Terminer) pour redémarrer votre ordinateur qu'après
avoir enregistré ces documents ou fichiers.)
Après le redémarrage de votre ordinateur, vous pouvez connecter la tablette à un port USB. Elle est
désormais prête à l'emploi.
Draw (Dessiner)
Ouvrez un programme de dessin (par exemple, ArtWeaver disponible sur le CD-Rom Trust :
sélectionnez “Install ArtWeaver” dans le menu pour installer ce programme).
Créez un nouveau document (Fichier > Nouveau).
Définissez les attributs de votre nouveau document, puis cliquez sur OK.
Sélectionnez un outil compatible avec la détection de sensibilité de la pression du stylet (ex. : dans
Artweaver, pinceau par défaut).
Les niveaux de pression du stylet vous permettent d'utiliser votre pinceau virtuel comme vous le feriez avec un
véritable crayon et de dessiner avec l'épaisseur et l'opacité que vous souhaitez.
Le stylet peut détecter 1024 niveaux de pression. Utilisez les variations de niveau pour modifier
automatiquement la largeur, la couleur ou différents paramètres de l'outil que vous êtes en train d'utiliser.
Cette fonction vous offre de la souplesse et une utilisation très intuitive dans votre travail graphique.
Déplacez le stylet sur la zone de travail : le curseur suivra ses mouvements. En soulevant la pointe à
environ 5 mm de la surface, vous pouvez déplacer le curseur à l'écran sans tracer. Quand vous
touchez la surface de la tablette, votre pinceau commence à tracer sur le nouveau document.
La palette vous permet de sélectionner différentes couleurs.
La couleur de traçage par défaut est le noir dans la plupart des logiciels graphiques. En fonction de la pression
que vous exercez sur la surface de la tablette, votre pinceau produit des nuances allant du blanc (aucune
pression) au noir (pression maximale).
Write (Ecrire)
Touchez le bouton 01 pour ouvrir le Panneau de saisie (ou touchez le panneau de saisie ancré sur le
côté de l'écran ou la barre flottante de saisie de texte).
Votre écriture manuscrite est convertie en texte. Vous pouvez corriger, effacer ou modifier la
conversion proposée.
Puis, cliquez ou touchez Insert (Insérer) pour intégrer le texte que vous avez écrit dans le document
en cours ou la zone de saisie active.
La reconnaissance de l'écriture manuscrite est une fonction de Windows Vista et de Windows 7 qui convertit les
textes que vous écrivez à la main dans un format numérique comme pour tout autre texte informatique.
Sous Windows XP ou Mac OS, il est nécessaire d'utiliser un programme tiers pour convertir votre écriture
manuscrite en texte.
Après le branchement et l'installation de votre tablette, la fonction d'écriture manuscrite de Live
Messenger est activée.
Elle est accessible en cours de conversation en ligne par un simple clic sur le bouton correspondant :

Canvas Widescreen Tablet – User’s Manual
18
Vous pouvez alors composer et envoyer des messages dans votre propre écriture manuscrite, en
utilisant les six boutons de formatage figurant dans la fenêtre de conversation pour personnaliser vos
communications.
L'envoi de messages manuscrits requiert l'installation de Windows 7, Windows Vista ou Windows XP SP3 ou
supérieur sur votre ordinateur. Vous devez également être en possession de la dernière version de Live
Messenger.
Navigate (Navigation)
Cliquer :
Vous pouvez utiliser le stylet pour cliquer. Il vous suffit de toucher la surface de la tablette.
Double-cliquer :
Vous pouvez utiliser le stylet pour double-cliquer, en touchant simplement deux fois la surface de la
tablette.
Double Click (Double-clic) : Le bouton supérieur du stylet est configuré par défaut pour produire un double-clic.
Glisser-déposer :
Pour glisser-déposer un objet, vous devez le sélectionner (touchez la surface de la tablette), le
déplacer (déplacez le stylet sur la surface de la tablette) et le relâcher (relevez le stylet au-dessus de la
surface).
Pen Flicks :
Les Pen Flicks constituent une fonction de Windows Vista et Windows 7 qui associe le mouvement du stylet à
des actions. Par exemple, un geste de stylet vers le bas produit le même résultat que la pression de la touche
Pg AV de votre clavier.
Pour activer et utiliser les Pen Flicks, double-cliquez sur l'icône Pen Flicks ( ) dans votre zone de
notification (à côté de l'horloge de l'ordinateur) et suivez le didacticiel animé pour apprendre à maîtriser les Pen
Flicks.
Si l'icône des Pen Flicks n'est pas visible, cliquez d'abord sur le bouton “Afficher les icônes cachées”.
(Windows 7 : / Windows Vista : )
Table of contents
Languages:
Other Trust Tablet manuals

Trust
Trust Flex Design 16937 User manual

Trust
Trust Wireless Tablet Series User manual

Trust
Trust Flex Design Tablet User manual

Trust
Trust BT446 User manual

Trust
Trust SLIMLINE WIDESCREEN TABLET - Guide

Trust
Trust NoviTab 7 User manual

Trust
Trust Widescreen Mini Tablet Assembly instructions

Trust
Trust 18002 User manual

Trust
Trust BT446 User manual