ubbink Infinite SPA User manual

SPA à 4 places, gonflable d’un capacité de 600 l
Whirlpool mit 4 Sitzen, aufblasbar, mit 600 Litern Fassungsvermögen
SPA met 4 zitplaatsen, opblaasbaar, met een inhoud van 600 liter
SPA with 4 seats, inflatable with 600 l capacity
SPA con 4 asientos, inflable, con capacidad de 600
SPA a 4 posti, gonfiabile, con capacità di 600 l
F
D
NL
GB
E
I
Manual Whirlpool 2018.indd 1 20.11.18 16:45

1 2
3 4
5 6
7 8
9
Manual Whirlpool 2018.indd 2 20.11.18 16:45

F D NL GB E I
1
Couverture iso-
therme en PVC à
laminage polyester
avec und feuille
d‘aluminium
Isotherm-Abde-
ckung, PVC, mit Poly-
ester laminiert, innen
mit Aluminium
kaschiert
Isothermische afdek-
king, PVC, gelami-
neerd met polyester,
voorzien van een
aluminium folie
Isotherm cover, PVC,
laminated in polyes-
ter, with aluminium
foil on the inside
Cubierta isotérmica,
PVC, laminada con
poliéster, revestida
con aluminio en el
interior
Copertura isotermi-
ca, PVC, con lami-
nato in poliestere e
rivestimento interno
in alluminio
2Tapis de protection
au sol
Unterlegfolie zum
Schutz des Bodens
Ondergrond voor de
bescherming van de
bodem
Underlay pad for
protection of the
ground
Lámina de base
para la protección
del suelo
Sottostrato per la
protezione del suolo
38 boucles de ferme-
ture, à clé
8 Verschluss-Schnal-
len, abschließbar
8 sluitingen met
gesp, afsluitbaar
8 fastening buckles,
lockable
8 hebillas de cierre,
con cerradura
8 fibbie di chiusura,
chiudibile
4
2 poignées de
transport (le SPA ne
bouge que lorsqu'il
est vide!)
2 Tragegriffe (SPA
nur in geleertem Zu-
stand bewegen!)
2 handgrepen (bad
kan alleen worden
verplaatst als deze
leeg is!)
2 carrying handles
(only move the SPA
when empty!)
2 asas de transporte
(¡Mover el SPA úni-
camente en estado
vacío!)
2 maniglie per il
trasporto (spostare
la SPA solo quando
è vuota!)
5
Système de gon-
flage automatique
munis de son tuyau
d‘air
System zum auto-
matischen Aufpum-
pen durch Luftventil
mit Schlauch
Automatisch op-
pompsysteem met
slang en ventiel
System for automa-
tic inflation, via air
valve with hose
Sistema para el
inflado automático
mediante válvula de
aire con manguera
Sistema di gonfi-
aggio automatico
mediante valvola
dell'aria con tubo
flessibile
6Robinet de vidange Wasserablasshahn Aftapkraan Drain tap Rubinetto di scarico
dell' acqua Grifo de desagüe
7Panneau de contrôle
digital pour système
de chauffage
Digitale Steuer-
konsole für das
Heizsystem
Console voor digitale
bediening
Digital control
console
Consola de control
digital para el siste-
ma de calefacción
Consolle di coman-
do digitale per il
sistema di riscalda-
mento
8Cartouche de filtra-
tion, 120 couches,
munis de sa housse
Filterkartusche, 120
Lagen, mit Husse
Filterpatroon, 120
lagen, met hoes
Filter cartridge, 120
layers, with cover
Cartucho de filtro,
120 capas, con
funda
Cartuccia del filtro,
120 strati, con relati-
va fodera
9Câble d'alimentation
avec interrupteur Fi
Netzkabel mit
Fi-Schutzschalter
Voedingskabel met
Fi-schakelaar
Power cable with Fi
switch
Cavo di rete con
interuttore di sicurez-
za per correnti die
guasto
Cable de alimenta-
ción con interruptor
diferencial
Manual Whirlpool 2018.indd 3 20.11.18 16:45

FÀ propos de ce mode d’emploi
Ce mode d’emploi contient des informations dont vous avez besoin pour profiter longtemps de votre SPA.
Lisez attentivement ce mode d’emploi, respectez les consignes de sécurité et suivez toutes les instructions
avant de remplir votre SPA d’eau et de le brancher au secteur. Conservez soigneusement ce mode
d’emploi.
Chapitre 1 Consignes de sécurité
Chapitre 2 Consignes d’installation
Chapitre 3 Mise en service et utilisation
Chapitre 4 Maintenance
Chapitre 5 Dépannage
Chapitre 6 Environnement
Chapitre 7 Garantie
Chapitre 8 Déclaration de conformité
La société Ubbink Garden B.V. s’efforce constamment d’optimiser et d‘améliorer ses produits. Il est donc possible que des
améliorations et des modifications qui ne sont pas encore prises en compte dans ce mode d’emploi aient été effectuées.
Ubbink Garden B.V. vous souhaite beaucoup de plaisir avec votre SPA
Caractéristiques techniques
Nombre de personnes : 4
Capacité d’eau : 600 litres
Dimensions extérieures : 154 x 154 cm
Dimensions intérieures: 110 x 110 cm
Hauteur : 65 cm
Pompe filtrante : AC 12 V / 1 880 l/h
Soufflerie : AC 220-240V / 50 Hz / 600 W
Chauffage : AC 220-240V / 50 Hz / 1 200 W
Câble secteur : 3.3 m H07RN-F 3*1,00mm² avec une fiche
à interrupteur de protection contre les courants
de court-circuit
Plage de températures : 20 °C – 40 °C
Augmentation de la température : 1 - 1,5 °C/heure
Nombre de buses d’air : 120
Fourniture
1 SPA
1 Tapis de protection au sol
1 Couverture isotherme en PVC à laminage polyester avec
und feuille d‘aluminium
1 Flexible de remplissage et de vidange
1 Cartouche de filtration, 120 couches, munis de sa housse
1 Bouchon en caoutchouc (sortie d’air)
1 Kit de réparation (rustine en PVC, colle)
Manual Whirlpool 2018.indd 4 20.11.18 16:45

1Sécurité
Cet appareil a été conçu selon l‘état actuel de la technique et dans le respect des prescriptions en vigueur en matière de sécurité. Ce SPA
peut cependant présenter des risques pour les personnes et les objets lorsqu‘il n‘est pas utilisé de manière conforme, lorsqu‘il n‘est pas
utilisé aux fins prévues ou lorsque les consignes de sécurité et les avertissements ne sont pas respectés.
LISEZ ET RESPECTEZ CES INSTRUCTIONS AVANT DE METTRE LE SPA EN MARCHE !
1.1 Utilisation privée
Ce SPA est exclusivement destiné à un usage privé
ATTENTION En tant que propriétaire d’un SPA, vous devez respecter la législation locale et nationale concernant la protection des enfants, les
barrières de sécurité et d’autres exigences en matière de sécurité. Veuillez contacter votre office d’urbanisme pour de plus amples informations.
1.2 Protection des enfants
DANGER Risque de noyade. Les enfants ne peuvent en aucun cas avoir accès au SPA sans surveillance. Afin d‘éviter tout accident, vous
devez vous assurer que les enfants sont toujours surveillés lorsqu’ils utilisent le SPA.
AVERTISSEMENT Veillez à ce que les enfants ne restent pas sans surveillance à proximité du SPA
- Installez une porte à fermeture automatique ou un portique à clé ou une clôture ou une barrière pour enfants.
- Après utilisation, recouvrez toujours le SPA avec la bâche isolante livrée.
AVERTISSEMENT Ne laissez pas les enfants utiliser ce SPA sans surveillance afin de réduire au maximum le risque de blessure.
1.3 Électricité et risque d‘électrocution
AVERTISSEMENT: Les travaux de maintenance et de réparation sur les composants électriques et le remplacement éventuel du câble d’ali-
mentation peuvent uniquement être effectués par un électricien qualifié.
AVERTISSEMENT Le SPA est équipé d’un interrupteur de protection contre les courants de court-circuit à l’extrémité du câble d’alimentation.
L’interrupteur de protection contre les courants de court-circuit doit être contrôlé avant chaque utilisation. N’utilisez pas le SPA si l’interrup-
teur de protection contre les courants de court-circuit ne fonctionne pas correctement. Débranchez la fiche d’alimentation jusqu’à ce que
le défaut soit identifié et réparé. Contactez un électricien qualifié afin qu’il répare le défaut. Ne pontez pas et n’ouvrez pas l’interrupteur de
protection contre les courants de court-circuit. L’interrupteur de protection contre les courants de court-circuit doit être facilement accessible
et doit se trouver à une distance minimale de 1,5 m par rapport au SPA.
AVERTISSEMENT Le SPA ne peut en aucun cas être branché à un module de commande externe, par exemple une minuterie, ou à un circuit
électrique qui est activé et désactivé à certaines heures par un bloc d’alimentation .
AVERTISSEMENT L‘alimentation électrique doit correspondre aux spécifications du produit. Ne branchez pas l‘appareil au courant lorsque
l‘alimentation électrique ne répond pas aux prescriptions spécifiées ! Pour de plus amples informations, contactez votre électricien. Le circuit
électrique pour l‘appareil doit être protégé par un dispositif de protection contre les courants de court-circuit (RCD) avec un courant différent-
iel mesuré de max. 30 mA.
AVERTISSEMENT: Ce SPA est équipé d’un raccord mis à la terre pour un câble en cuivre massif mis à la terre avec un diamètre
minimal de 4 mm². Ce raccord permet un raccordement de mise à la masse entre cet appareil et n’importe quelle mise à la terre
en métal à une distance de 1,5 m.
AVERTISSEMENT Risque d‘électrocution. N’utilisez pas de câble de rallonge pour raccorder le SPA à l’électricité.
AVERTISSEMENT Risque d‘électrocution. Installez le SPA à une distance d’au moins 1,5 m de toutes les surfaces métalliques. Les pièces
métalliques doivent être durablement raccordées au raccord de mise à la masse avec un câble en cuivre massif.
AVERTISSEMENT Risque d‘électrocution. Il est interdit d’installer ou d‘utiliser des dispositifs d‘éclairage, des téléphones, des radios, des
téléviseurs ou d’autres appareils électriques dans un périmètre de 1,5 m autour du SPA.
AVERTISSEMENT Risque d‘électrocution N‘utilisez pas le SPA lorsqu’il pleut.
AVERTISSEMENT Retirez toujours la fiche de la prise avant de nettoyer le produit, de le retirer, de l’entretenir ou d’effectuer d’autres ajustements.
AVERTISSEMENT Le câble d‘alimentation ne peut en aucun cas être enterré. Placez le câble de manière à ce qu’il ne puisse pas être endom-
magé par la tondeuse, par le taille-haie ou par d’autres appareils.
AVERTISSEMENT Si le câble d’alimentation de cet appareil est endommagé, il doit être remplacé par un électricien qualifié.
1.4 Filtre à cartouche et puissance d’aspiration
En cas de filtre à cartouche manquant ou défectueux, les longs cheveux ou des parties du corps risquent d’être aspirés et d’arriver dans
la conduite d’alimentation ce qui peut entraîner des accidents graves. Les enfants sont particulièrement exposés au risque de blessure et
doivent donc être protégés. Pour prévenir le risque de blessure :
- ne mettez jamais le SPA en marche lorsque la cartouche filtrante est défectueuse ou n’a pas été installée.
- Une cartouche filtrante défectueuse doit être immédiatement remplacée. Veillez à ce qu’elle soit toujours remplacée
par une pièce originale.
Manual Whirlpool 2018.indd 5 20.11.18 16:45

1Sécurité
1.5 Risques pour la santé
AVERTISSEMENT La température de l’eau dans le SPA ne doit pas dépasser 40°C. Les températures de l’eau comprises entre 38°C et 40°C
ne sont pas considérées comme dangereuses pour la santé d’un adulte en bonne condition physique. En cas de séjour prolongé dans le
SPA (plus de 10 minutes) ou pour les enfants, il est conseillé de baisser la température de l’eau.
AVERTISSEMENT Avant chaque utilisation du SPA, la température de l’eau doit être mesurée avec un thermomètre précis, car la tolérance du
thermostat est de +/- 2 °C.
AVERTISSEMENT Étant donné que les températures de l’eau élevées représentent un risque élevé pour le fœtus durant les premiers mois de
grossesse, les femmes enceintes (ou les femmes qui pourraient être enceintes) doivent régler le SPA sur une température de l’eau maximale
de 38 °C. Les femmes enceintes doivent demander conseil à leur médecin avant d’utiliser le SPA.
AVERTISSEMENT La consommation d’alcool ou de drogues ou encore de médicaments avant et pendant l’utilisation du SPA peut entraîner
une perte de connaissance et donc une noyade.
AVERTISSEMENT Les personnes qui prennent des médicaments doivent demander conseil à leur médecin avant d‘utiliser le SPA, car certains
médicaments peuvent entraîner une somnolence, une augmentation du rythme cardiaque ou des problèmes de pression ou de circulation
sanguine.
AVERTISSEMENT Les personnes qui souffrent de surpoids, de maladies cardiaques, d’hypertension ou d’hypotension, de problèmes de
circulation sanguine ou de diabète doivent demander conseil à leur médecin avant d‘utiliser le SPA.
AVERTISSEMENT Sortez immédiatement du SPA si vous vous sentez mal ou somnolent.
AVERTISSEMENT Nettoyez et remplacez régulièrement l’eau afin d‘éviter la prolifération des bactéries.
1.6 Hyperthermie
Un séjour prolongé dans l’eau peut entraîner une hyperthermie (température corporelle trop élevée). L’hyperthermie survient lorsque la
température corporelle dépasse de plusieurs degrés la valeur normale de 37 °C. Les symptômes de l’hyperthermie sont la somnolence,
l’indifférence et l’augmentation de la température corporelle. Conséquences possibles de l’hyperthermie :
- La non-reconnaissance d’un danger imminent ;
- L’absence de sensibilité à la chaleur ;
- L’absence de sensibilité à la chaleur lors de la sortie du SPA ;
- L’incapacité de sortir du SPA ;
- L’atteinte du fœtus pour les femmes enceintes ;
- La perte de connaissance et le risque de noyade.
1.7 Autres mesures de précaution
AVERTISSEMENT Ce SPA peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans et par des personnes aux capacités physiques, sensorielles ou
mentales limitées ou manquant d’expérience et de connaissances à condition que ces personnes soient surveillées ou qu’elles aient été
informées sur la façon d‘utiliser l‘appareil en toute sécurité et sur les risques qu’il présente. Les enfants ne sont pas autorisés à jouer avec
l’appareil. Le nettoyage et la maintenance ne peuvent pas être effectués par des enfants sans surveillance.
AVERTISSEMENT Ne mettez pas le SPA en marche si l’eau qui s’y trouve a gelé.
AVERTISSEMENT Tenir les animaux domestiques éloignés du bain à remous afin d‘éviter tout dommage.
ATTENTION Afin d‘éviter d’endommager la pompe, le SPA ne doit jamais être mis en marche lorsqu’il n’est pas rempli d’eau.
DANGER Entrez et sortez lentement et prudemment du SPA. Les surfaces humides présentent un risque de glissement.
AVERTISSEMENT Pour profiter du SPA en toute sécurité et pour éviter d’endommager des composants du SPA, l’eau doit être correctement
nettoyée. Utilisez les produits de traitement de l’eau conformément aux indications du fabricant. N’ajoutez pas d’huile ou de sel pour le bain
dans l’eau du SPA.
DANGER Fixez la bâche isolante lorsque le SPA n’est pas utilisé. Cela évite que les enfants n’utilisent le SPA sans surveillance.
AVERTISSEMENT Le SPA ne doit pas être utilisé lorsque la température est inférieure à 4 °C.
AVERTISSEMENT Le filtre et le chauffage ne doivent pas être utilisés en continu durant plus de 48 h.
Manual Whirlpool 2018.indd 6 20.11.18 16:45

2Installation
2.1 Trouver un emplacement sûr pour le SPA
AVERTISSEMENT
N’installez pas le SPA sur les emplacements suivants :
• en dessous de câbles électriques aériens ou à proximité de ou au-dessus d’installations électriques souterraines
(en cas de doute, demandez conseil à votre électricien)
• sur une surface irrégulière
• sur un balcon
• à un endroit où l’eau et l’humidité de l’air peuvent causer des dommages
• sur des tapis ou d’autres matériaux qui peuvent être endommagés par l’humidité
• sur une surface composée de pierres libres et non portantes, de blocs en bois ou d’autres matériaux qui peuvent se déplacer
Cela peut entraîner des dommages sur le SPA qui ne sont pas couverts par la garantie
La surface en dessous du SPA doit répondre aux conditions suivantes :
• Solide
La surface doit être consolidée et doit supporter un poids d’au moins 360 kg/m². Les dalles en béton et les madriers en bois doivent
être conçus pour supporter ce poids. Le poids total du SPA lorsqu’il est rempli d’eau et que quatre personnes se trouvent dedans
est d’env. 1 200 kg.
• Horizontal (plan)
Il est particulièrement important que la surface soit horizontale. Le niveau de l’eau doit toujours être horizontal. Une surface plane et
horizontale garantit que le poids soit réparti de manière uniforme entre le sol (sur lequel repose le plus de poids) et les parois extérieures
qui forment un cadre autoportant et qui assurent la stabilité. Nous n’insisterons jamais assez sur l’importance de la résistance du sol.
• Système d‘écoulement :
Un système d‘écoulement fonctionnel pour réceptionner et évacuer le trop-plein d’eau doit être prévu.
2.2 Installation du SPA
1. Ouvrez le carton et sortez le SPA plié et les accessoires. N‘utilisez pas d’outils avec des lames (couteau, cutter, etc.)
pour ouvrir l’emballage afin d‘éviter d’endommager le tapis plastique.
2. Étalez la bâche de support à l’emplacement prévu et dépliez le SPA dessus avec le fond en bas
.
3. Ouvrez la sortie d’air qui se trouve au-dessus de l‘élément contenant le filtre et le chauffage du SPA et vissez-y le flexible de remplissage
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
Manual Whirlpool 2018.indd 7 20.11.18 16:45

4. Ouvrez la valve d’air du SPA et raccordez le flexible de remplissage sur la valve.
5. Gonflez maintenant le SPA en appuyant sur la touche « BUBBLE » de la console de commande.
Lorsque le SPA est correctement gonflé, appuyez à nouveau sur la touche « BUBBLE » pour arrêter le gonflage.
6. Retirez le flexible de remplissage et refermez la sortie d’air et la valve d’air.
ATTENTION. Veillez à ne pas trop gonfler le SPA.
Si vous souhaitez regonfler un SPA rempli d’eau, vous devez d’abord appuyer 2-3 minutes sur la touche « BUBBLE ». Vous pourrez ensuite
procéder au gonflage comme indiqué aux étapes 2-5.
2.3 Remplir le SPA d’eau
1. Veillez à ce que le câble d’alimentation se trouve à l’extérieur du SPA et ne soit PAS encore branché au secteur.
2. Vissez la cartouche filtrante en la tournant dans le sens des aiguilles d‘une montre sur l’arrivée d’eau de la paroi du SPA
.
3. Remplissez le SPA avec un tuyau d’arrosage jusqu’à ce que le niveau d’eau indiqué sur la paroi du SPA soit atteint.
Ne remplissez pas trop le SPA, car le niveau d’eau montera encore lorsque des personnes entreront dans le bain.
4. N’utilisez pas d’eau de pluie ou d’eau de surface.
2Installation
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
Wenn Sie Luft in einen mit Wasser gefüllten Whirpool nachfüllen möchten , dann müssen Sie zunächst 2-3
Minuten die “BUBBLE”-Taste drücken. Danach können Sie die Luftbefüllung gemäß Schritt 2-5 vornehmen.
2.3 Schritt 3: Den Whirlpool mit Wasser füllen
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel außerhalb des Whirlpools befindet und noch NICHT an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
2. Schrauben Sie die Filterpatrone durch Drehen im Uhrzeigersinn auf den Wassereinlass der
Whirlpoolwand.
3. Befüllen Sie den Whirlpool mit einem Gartenschlauch, bis der auf der Whirlpoolwand
aufgedruckte Wasserstand erreicht ist.
(Zeichnung 4 von Verpackung)
Füllen Sie nicht zuviel Wasser ein, denn der Wasserspiegel wird noch steigen, wenn Personen in das Bad
steigt.
4. Verwenden Sie kein Regen-oder Oberflächenwasser.
2.4 Schritt 4: Den Whirlpool an das Stromnetz anschließen
WARNUNG
•Beachten Sie die regionalen Vorschriften (Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihr
Stromversorgungsunternehmen oder Ihren qualifizierten Elektrofachbetrieb).
•Für den Anschluss an die Stromversorgung wird ein fester Anschluss an eine separate
Stromgruppe benötigt, an die keine anderen Verbraucher angeschlossen werden können.
Diese Stromgruppe muss über eine 16 A-Sicherung, und der Stromkreis muss über einen
Erdschlussschalter (30 mA) verfügen
•Schließen Sie den Whirlpool nicht an die Stromversorgung an, wenn dieser nicht mit Wasser
gefüllt ist.
ACHTUNG Dieser Whirlpool ist mit einem Stecker mit Fehlerstrom-Schutzschalter (Fi-/RCD-Schalter)
ausgestattet. Im Falle von Kriechstrom wird von dem Gerät die Stromzufuhr automatisch unterbrochen um
Sie vor Stromschlägen zu schützen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät einwandfrei funktioniert, in dem Sie folgende Testsequenz ausführen:
1. Stecken Sie den Netzstecker direkt in die ortsfeste Steckdose
Wenn Sie Luft in einen mit Wasser gefüllten Whirpool nachfüllen möchten , dann müssen Sie zunächst 2-3
Minuten die “BUBBLE”-Taste drücken. Danach können Sie die Luftbefüllung gemäß Schritt 2-5 vornehmen.
2.3 Schritt 3: Den Whirlpool mit Wasser füllen
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel außerhalb des Whirlpools befindet und noch NICHT an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
2. Schrauben Sie die Filterpatrone durch Drehen im Uhrzeigersinn auf den Wassereinlass der
Whirlpoolwand.
3. Befüllen Sie den Whirlpool mit einem Gartenschlauch, bis der auf der Whirlpoolwand
aufgedruckte Wasserstand erreicht ist.
(Zeichnung 4 von Verpackung)
Füllen Sie nicht zuviel Wasser ein, denn der Wasserspiegel wird noch steigen, wenn Personen in das Bad
steigt.
4. Verwenden Sie kein Regen-oder Oberflächenwasser.
2.4 Schritt 4: Den Whirlpool an das Stromnetz anschließen
WARNUNG
•Beachten Sie die regionalen Vorschriften (Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihr
Stromversorgungsunternehmen oder Ihren qualifizierten Elektrofachbetrieb).
•Für den Anschluss an die Stromversorgung wird ein fester Anschluss an eine separate
Stromgruppe benötigt, an die keine anderen Verbraucher angeschlossen werden können.
Diese Stromgruppe muss über eine 16 A-Sicherung, und der Stromkreis muss über einen
Erdschlussschalter (30 mA) verfügen
•Schließen Sie den Whirlpool nicht an die Stromversorgung an, wenn dieser nicht mit Wasser
gefüllt ist.
ACHTUNG Dieser Whirlpool ist mit einem Stecker mit Fehlerstrom-Schutzschalter (Fi-/RCD-Schalter)
ausgestattet. Im Falle von Kriechstrom wird von dem Gerät die Stromzufuhr automatisch unterbrochen um
Sie vor Stromschlägen zu schützen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät einwandfrei funktioniert, in dem Sie folgende Testsequenz ausführen:
1. Stecken Sie den Netzstecker direkt in die ortsfeste Steckdose
Manual Whirlpool 2018.indd 8 20.11.18 16:45

2Installation
2.4Raccorder le SPA au secteur
AVERTISSEMENT
• Respectez les prescriptions régionales (en cas de doute, demandez conseil à votre fournisseur d’électricité ou à votre électricien).
• Pour le raccordement électrique, il faut une borne fixe sur un groupe électrique séparé sur lequel aucun autre appareil électrique ne
peut être branché. Ce groupe électrique doit être pourvu d’un fusible de 16 A et le circuit électrique doit être équipé d’un disjoncteur
de mise à la terre (30 mA)
• Ne branchez pas le SPA au secteur lorsqu’il n’est pas rempli d’eau.
ATTENTION Ce SPA est équipé d’un interrupteur de protection contre les courants de court-circuit (RCD). En cas de courant de fuite,
l’alimentation électrique de l’appareil est immédiatement coupée afin de vous protéger contre l‘électrocution.
Veillez à ce que l‘appareil fonctionne correctement en effectuant la séquence de test suivante :
1. Branchez la fiche d’alimentation directement à la prise fixe.
2. Appuyez sur la touche « RESET ». Le témoin lumineux doit s’allumer.
3. Appuyez sur la touche « TEST ». Le témoin lumineux doit s’éteindre.
4. Appuyez sur la touche « RESET » pour utiliser l’appareil.
N‘utilisez pas l’appareil si le test décrit ci-dessus a échoué. Dans ce cas, arrêtez l’appareil et adressez-vous au fabricant ou à un électricien
agréé.
• Pour couper l’alimentation électrique, la fiche de l‘appareil doit être retirée de la prise.
• La température ambiante doit être comprise entre –25 °C et 40 °C.
• L’appareil ne doit pas être utilisé à proximité d‘un champ magnétique fort.
• L’appareil ne doit pas tomber et ne doit pas être exposé à l’humidité.
• Demandez rapidement conseil au fabricant ou à un électricien agréé lorsque le disjoncteur de l’appareil se déclenche par erreur ou
lorsque la séquence de test ne fonctionne plus..
Attention ! L’utilisation de cette fiche avec interrupteur de protection contre les courants de court-circuit ne remplace pas les dispositions
de sécurité électriques de base et une alimentation électrique conforme.
3Utilisation
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3.1 Avant la première mise en service
Avant de mettre l’appareil en service pour la première fois, veillez à ce que :
• il y ait suffisamment d’eau dans le SPA ;
• rien ne puisse bloquer le débit d’eau dans les conduites.
3.2Console de commande
Bouton de marche/arrêt pour le système de filtre.
Appuyez sur ce bouton pour mettre la pompe filtrante en marche. Le témoin lumineux rouge s’allume. Appuyez une nouvelle fois sur ce
bouton pour arrêter la pompe. Le témoin lumineux s‘éteint.
Après un filtrage total de 168 heures, les lettres « FC » apparaissent sur l‘écran accompagnées d’un signal sonore. Le témoin lumineux indi-
quant le fonctionnement du filtre est encore allumé, mais la pompe filtrante est éteinte. Le chauffage aussi est éteint.
L’affiche « FC » et le signal sonore vous rappellent de remplacer la cartouche filtrante.
Le témoin lumineux pour le fonctionnement du filtre s‘éteindra seulement si vous appuyez sur la touche « FILTER ». L’avertissement (lettres
« FC » sur l’écran et signal sonore) disparaîtra. Toutes les touches sont à nouveau en mode de fonctionnement normal et la température de
l’eau est affichée.
Manual Whirlpool 2018.indd 9 20.11.18 16:45

3Utilisation
Bouton de marche/arrêt pour le système de jets.
Appuyez sur ce bouton pour mettre le système de jets en marche. Le témoin lumineux rouge s’allume. Le système de jets s’arrête automati-
quement après 20 minutes de fonctionnement. Si vous en avez encore besoin, vous devez attendre 10 minutes avant de pouvoir à nouveau
appuyer sur la touche « BUBBLE ».
Bouton de marche/arrêt pour le système de chauffage
Appuyez sur ce bouton pour mettre le chauffage en marche. Le témoin lumineux rouge s’allume. Dans le même temps, le témoin lumineux
rouge de la touche FILTER s’allume et la pompe filtrante se met en marche. C’est normal, car le chauffage n’est pas possible sans la pompe
filtrante.
Pour arrêter le système de chauffage, vous devez à nouveau appuyer sur la touche HEATER. Le témoin lumineux rouge s‘éteint.
Une fois la température préprogrammée atteinte, le système de chauffage s’arrête, mais le témoin lumineux du chauffage reste allumé.
Dans le même temps, la pompe filtrante s’arrête et le témoin lumineux du filtre s‘éteint. Lorsque la température de l’eau tombe en dessous
de la température préprogrammée, le système de chauffage se remet en marche tout comme la pompe filtrante. Le témoin lumineux du filtre
s’allume à nouveau
.Touche pour le réglage de la température
Lorsque vous appuyez sur la touche TEMPERATURE, les chiffres sur l’écran clignotent.
Pour régler la température souhaitée, appuyez ensuite sur la touche fléchée correspondante
Touche pour augmenter la température
Touche pour diminuer la température
La température peut être réglée entre 20 et 40 °C.
Une fois le réglage terminé, appuyez à nouveau sur la touche TEMPERATURE pour le confirmer.
4Maintenance
4.1 Vidange de l’eau
Vous avez les possibilités suivantes pour vider l’eau du SPA.
Méthode 1
1. Coupez le courant.
2. Plongez une pompe submersible dans le SPA et pompez l’eau.
3. Rebranchez uniquement le SPA lorsqu’il est à nouveau rempli d’eau.
Méthode 2
1. Coupez le courant.
2. Ouvrez le bouchon de la sortie d’eau qui se trouve en dessous de l‘élément contenant le filtre et le chauffage du
SPA et vissez-y le flexible de remplissage
.
Taste zum Senken der Temperatur
Die Temperatur kann im Bereich von 20-40 ° C eingestellt werden.
Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, drücken Sie zur Bestätigung erneut die TEMPERATURE-Taste.
4Wartung
4.1 Ablassen des Wassers
Sie haben folgende Möglichkeiten, um das Wasser aus dem Whirlpool abzulassen.
Methode 1
1. Schalten Sie den Strom ab.
2. Lassen Sie eine Tauchpumpe in den Whirlpool ein und pumpen Sie damit das Wasser ab.
3. Schließen Sie den Whirlpool erst wieder an die Stromversorgung an, wenn er wieder mit
Wasser gefüllt ist.
Methode 2
1. Schalten Sie den Strom ab.
3. Drehen Sie Verschlusskappe von dem unten am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen
Wasserauslass ab und schrauben Sie den Füllschlauch fest.
4. Ziehen Sie anschließend den auf der Innenseite befindlichen Kunststoffstopfen ab. Jetzt kann das Wasser
herausfliessen.
5. Wenn kein Wasser mehr im Whirlpool ist, drücken sie 2-3 Minuten lang die BUBBLE-Taste, um das Wasser
in der Luftleitung abzulassen.
6. Wenn das Wasser komplett abgelassen ist, entfernen entfernen Sie den Füllschlauch und verschliessen Sie
wieder beide Auslässe.
Taste zum Senken der Temperatur
Die Temperatur kann im Bereich von 20-40 ° C eingestellt werden.
Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, drücken Sie zur Bestätigung erneut die TEMPERATURE-Taste.
4Wartung
4.1 Ablassen des Wassers
Sie haben folgende Möglichkeiten, um das Wasser aus dem Whirlpool abzulassen.
Methode 1
1. Schalten Sie den Strom ab.
2. Lassen Sie eine Tauchpumpe in den Whirlpool ein und pumpen Sie damit das Wasser ab.
3. Schließen Sie den Whirlpool erst wieder an die Stromversorgung an, wenn er wieder mit
Wasser gefüllt ist.
Methode 2
1. Schalten Sie den Strom ab.
3. Drehen Sie Verschlusskappe von dem unten am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen
Wasserauslass ab und schrauben Sie den Füllschlauch fest.
4. Ziehen Sie anschließend den auf der Innenseite befindlichen Kunststoffstopfen ab. Jetzt kann das Wasser
herausfliessen.
5. Wenn kein Wasser mehr im Whirlpool ist, drücken sie 2-3 Minuten lang die BUBBLE-Taste, um das Wasser
in der Luftleitung abzulassen.
6. Wenn das Wasser komplett abgelassen ist, entfernen entfernen Sie den Füllschlauch und verschliessen Sie
wieder beide Auslässe.
Manual Whirlpool 2018.indd 10 20.11.18 16:45

3. Retirez ensuite le bouchon en plastique qui se trouve à l‘intérieur. L’eau peut maintenant s‘écouler.
4. Lorsqu’il n’y a plus d’eau dans le SPA, appuyez durant 2-3 minutes sur la touche BUBBLE pour vidanger l’eau dans la conduite d’air.
5. Lorsque toute l’eau est sortie, retirez le flexible de remplissage et refermez les deux sorties.
ATTENTION
L’eau à vider peut contenir des résidus chimiques et/ou d’autres composants non hygiéniques qui peuvent avoir des conséquences
néfastes sur la santé et l’environnement. Renseignez-vous auprès de votre administration communale pour savoir comment
et où éliminer les eaux usées de manière sûre et responsable. Veillez à ce qu’il n’y ait plus d’eau dans le bain à remous afin
d‘éviter la prolifération des bactéries
.
4.2Cartouche filtrante
La cartouche filtrante doit être remplacée au moins une fois par mois en fonction de l’utilisation du SPA.
Remplacement de la cartouche filtrante
1. Veillez à ce que la fiche soit débranchée de la prise.
2. Dévissez la cartouche filtrante en la faisant tourner dans le sens contraire des aiguilles d‘une montre.
3. Retirez le cache de la cartouche filtrante.
4. Placez le cache de la cartouche filtrante sur une nouvelle cartouche filtrante et vissez la nouvelle cartouche en la
faisant tourner dans le sens des aiguilles d’une montre.
4.3Traitement de l’eau
Afin d’assurer le confort et la sécurité des utilisateurs du SPA, l’eau doit être analysée. La teneur en minéraux de l’eau change constamment
et est directement influencée par le nombre de personnes qui se trouvent dans l’eau, par l’utilisation de produits de traitement de l’eau et par
l‘évaporation. Le non-respect des valeurs souhaitées peut entraîner des dépôts et endommager le SPA. Étant donné que la quantité d’eau du
SPA est relativement faible, il est difficile de maintenir des valeurs constantes. C’est pourquoi les points suivants doivent être respectés :
- Commencez le traitement de l’eau dès que vous avez rempli le SPA. À partir de ce moment, l’alimentation électrique doit être garantie pour
que le filtre puisse immédiatement se mettre en marche.
- Contrôlez les valeurs de l’eau suivantes et réglez-les comme suit :
pH : 7,2 - 7,8
Chlore libre : 3-5 ppm
Alcalinité totale : 80 - 120 mg/l
- Ces valeurs doivent être régulièrement contrôlées (au moins 2 fois par semaine et avant chaque utilisation du bain à remous).
- Utilisez un kit de test efficace et facilement lisible pour ces analyses.
- Utilisez des produits de traitement de l’eau pour corriger et adapter ces valeurs
- Si le bain à remous est utilisé régulièrement, l’eau doit être entièrement remplacée au moins tous les deux mois. En cas d‘utilisation
intensive du bain à remous, l’eau doit être remplacée plus souvent.
ATTENTION
Si le pH et la teneur en chlore ne sont pas corrigés, cela peut avoir des effets négatifs sur la durée de vie des composants et entraîner l’annu-
lation de la garantie.
ATTENTION
N’utilisez jamais de parfums. Ces produits à base d‘huile peuvent causer des dépôts et des fuites. L’utilisation de parfums entraîne l’annula-
tion de la garantie.
4.4 Produits de traitement de l’eau
Versez toujours les produits de traitement de l’eau au centre du SPA. Pour une efficacité de traitement optimale, les buses d’air et le chauf-
fage doivent être mis en marche. L’utilisation de produits de traitement de l’eau dans l’eau froide n’a pas ou très peu d’effet. Conservez les
produits de traitement de l’eau dans un endroit sec, frais et hors d’atteinte des enfants.
Bandelettes de test
Il existe de bandelettes qui permettent de mesurer le pH, la teneur en chlore et l’alcalinité.
Granulés de chlore/pastilles de chlore
Augmentent la teneur en chlore. Après avoir utilisé des granulés de chlore ou des pastilles de chlore, vous devez au moins attendre 7 heures
avant de pouvoir à nouveau tester l’eau. Les effets du traitement se font seulement ressentir passé ce délai.
pH-plus
Augmente le pH.
pH-minus
Diminue le pH.
4Maintenance
Manual Whirlpool 2018.indd 11 20.11.18 16:45

4Maintenance
4.5Nettoyage du SPA
Le nettoyage du SPA ne nécessite aucun produit particulier. Éliminez la saleté avec du savon, de l’eau, un chiffon humide et éventuellement
une brosse douce. N’utilisez jamais de brosse dure ou de produits nettoyants et à récurer.
4.6Réparation
Lorsque la toile en PVC du SPA présente de petits trous ou des piqûres, vous pouvez la réparer discrètement
avec la rustine fournie.
- Nettoyez et séchez soigneusement la zone à réparer.
- Appliquez la colle uniformément sur la rustine et appuyez-la fermement sur la zone endommagée.
- Lissez la surface pour éliminer les éventuelles bulles d’air.
4.7Stockage durant l’hiver
1. Videz toute l’eau du SPA
2. Retirez la cartouche filtrante
3. Nettoyez et séchez le SPA et les accessoires
4. Dégonflez entièrement le SPA
5. Pliez souplement le bain à remous et évitez les coins coupants pour ne pas l’endommager
6. Conservez le SPA dans un endroit sec et à l’abri du gel
8. L’emballage d’origine peut être utilisé pour ranger le SPA
.
ATTENTION:
• Le plastique peut devenir cassant lorsqu’il est exposé à des températures inférieures à 0 °C.
• Le gel peut sérieusement endommager le SPA. Un stockage non conforme durant l’hiver peut entraîner l’annulation de la garantie.
• En cas d‘utilisation d’antigel, la société Ubbink Garden B.V. décline toute responsabilité pour les dommages causés au SPA
et à ses composants.
5Dépannage
Problèmes Cause Solution
Le système de jets ne
fonctionne pas
Surchauffe de la pompe à air Attendez que la pompe à air ait refroidi. Appuyez ensuite
sur la touche BUBBLE pour activer la fonction.
Problème avec l’unité filtrante/
air-chauffage
Appelez le service après-vente si la fonction de jets ne peut
plus être activée
Le système de chauffa-
ge ne fonctionne pas
Température programmée trop basse Programmez une température plus élevée (20 - 40 °C)
Cartouche filtrante encrassée Remplacez la cartouche filtrante
Niveau d’eau trop faible Ajoutez de l’eau
Résistance électrique défectueuse Appelez le service après-vente.
Le système de filtre ne
fonctionne pas
Cartouche filtrante encrassée Remplacez la cartouche filtrante
Problème avec l’unité filtrante/
air-chauffage
Appelez le service après-vente si la fonction du filtre ne peut
plus être activée
Tension trop basse ou mauvaise fréquence Contactez un électricien qualifié
Fuite Fissure ou dommage ponctuel Utilisez le kit de réparation fourni
Eau sale
Temps de filtrage insuffisant Augmentez le temps de filtrage
Cartouche filtrante encrassée Remplacez la cartouche filtrante
Traitement de l’eau non conforme Lisez les consignes du fabricant du produit chimique
Vous trouverez ici quelques conseils utiles qui vous aideront à identifier les causes de panne les plus fréquentes et à y remédier
Manual Whirlpool 2018.indd 12 20.11.18 16:45

Élimination correcte de ce produit
Au sein de l’UE, ce symbole indique qu’il est interdit de jeter ce produit dans les ordures ménagères. Les appareils usagés contiennent des
matériaux recyclables et doivent être déposés dans un point de collecte afin d‘éviter une élimination incontrôlée des déchets qui nuit à l’environ-
nement et à la santé humaine. Veuillez vous débarrasser de vos appareils usagés par le biais de systèmes de collecte adaptés ou en renvoyant
votre appareil au magasin où vous l’avez acheté. Celui-ci se chargera alors de faire recycler l’appareil.
2
3
Poolmax
Die Schwimmbeckenpumpen Poolmax von Ubbink sind einstuge, selbstansaugende Kreiselpumpen, welche zum Betrieb mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung
konstruiert sind. Sie sind aus Material höchster Qualität hergestellt und jede Pumpe wurde strengen hydraulischen und elektrischen Prüfungen unterzogen. Alle Pumpen sind mit
automatischem Entleerungssystem ausgerüstet, weshalb kein manuelles Ablassen von Restwasser nach dem Abschalten der Pumpe erforderlich ist
Zur korrekten Installation und für eine optimale Leistungsentfaltung der Poolmax Schwimmbeckenpumpen sollte diese Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen werden.
Technische Daten
Modell: Poolmax TP50 Poolmax TP75 Poolmax TP100 Poolmax TP120
Spannung/Frequenz 220-240VAC / 50 Hz 220-240VAC / 50 Hz 220-240VAC / 50 Hz 220-240VAC / 50 Hz
Nennleistung 0,5 HP / 0,37 kW 0,75 HP / 0,56 kW 1,00 HP / 0,75 kW 1,20 HOP / 0,90 kW
Länge des Stromkabels 1,5 m 1,5 m 1,5 m 1,5 m
Typ des Stromkabels H05RN-F 3*0.75mm2 H05RN-F 3*1.00mm2 H05RN-F 3*1.00mm2 H05RN-F 3*1.00mm2
Max. Umwälzleistung (Qmax) 12.000 l/h 14.400 l/h 16.500 l/h 18.000 l/h
Max. Förderhöhe (Hmax) 11,0 m 10,5 m 11 m 13 m
Drehzahl 2.900 U/min 2.900 U/min 2.900 U/min 2.900 U/min
Einbaugröße 50 mm 50 mm 50 mm 50 mm
Max.Wassertemperatur 50º C 50º C 50º C 50º C
Thermischer Schutz Automatisch Automatisch Automatisch Automatisch
Schutzklasse IP X5 IP X5 IP X5 IP X5
Gehäuseabmessungen: 472×177×264 mm 513×177×275 mm 513×177×275 mm 513×177×275 mm
Gewicht: 6,0 kg 7,5 kg 8,5 kg 9,5 kg
Sicherheit
• DieStromversorgungmussdenProduktspezikationenentsprechen.BittesprechenSiemitIhremlokalenStromversorgungsunternehmenbezüglichAnschlussvorschriften.
Schließen Sie die Pumpe oder das Stromversorgungskabel nicht an, wenn die Stromversorgung die speziziertenVorschriften nicht erfüllt!
• FürdieFestinstallationdesStromversorgungskabelsentsprechenddenEuropäischenSicherheitsnormen
ist einTrennsystem mit Kontaktöffnungen von mindestens 3mm erforderlich.
• DieQuerschnittsabmessungdesStromversorgungskabelsdarfnichtverringertwerden.DasKabelmussmindestensvomTypH05RN-F3*0,75mm2fürTP50undH05RN-F3*1,00
mm2 fürTP75/TP10/TP120 sein.
• BenutzenSieniemalseinVerlängerungskabelzumAnschließenderPumpeandieStromversorgung.
•.DerStromkreismusseinenFehlerstromschalter(FI-Schalter)<30mAenthalten.WeitereInformationenkönnenSievonIhremlokalen,anerkanntenElektroinstallateurerhalten.
• BenutzenSieniemalsdasKabelzumTragenderPumpeundziehenSiediePumpeniemalsamKabel.
• FallsdasStromversorgungskabelbeschädigtist,istesvondemHersteller,seinemKundendienstvertreterodereinerähnlichqualiziertenPersonzuersetzen,umGefahrenzu
vermeiden.
• SchaltenSiedieStromversorgungvordemUnterbrechenderStromverbindungenab.ArbeitenSieniemalsanderPumpeohnevorhersicherzustellen,dassdieStromversorgung
ausgeschaltet ist.
• DiePumpeistnichtfüreineInstallationund/oderBenutzungimWasserbestimmt.SiedarfniemalsimWasserplatziertbzw.eingetauchtwerden.
• DiePumpedarfnichtohneWasserdurchflussbetriebenwerden.DaskannirreparableSchädenzurFolgehaben.
• DiePumpeistzumPumpenvonWassermiteinermaximalenTemperaturbis50°Cgeeignet..
• DiePumpeistnichtzurBenutzungdurchPersonen(einschließlichKinder)mitverringertenphysischen,sensorischenodergeistigenFähigkeitenoderMangelanErfahrungund
Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich derVerwendung des
Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verwendung
• DiePumpensindbestimmtfürdenBetriebinVerbindungmitSchwimmbeckeneinrichtungen,z.B.Filterung.
Installation
• DiePumpeisthorizontalzuinstallieren,befestigtmitBolzenaufeinemxiertenundfestenFundamentumunerwünschteGeräuscheundVibrationenzuverhindern.
• StellenSiediePumpesonahewiemöglichnebendemBeckenauf.SchaffenSiedenfürweitereInspektionenundWartungerforderlichenFreiraumumdieEinheitundunterder
Einheit. Die Pumpe soll über ein Fehlerstromschalter (FI - Schalter) mit einem Fehler-Nennstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
• DiePumpensaugleitungsolltenichtkleineralsdieDruckleitungsein.AlleLeitungenmüssenluftdichtsein.
• DiePumpengewindesindmitTeflonbandabzudichten,wenndiePumpenverbindungenangeschraubtwerden.DiePumpenverbindungensindnursofestanzuziehenwieesfür
eine dichteVerbindung erforderlich ist. Übermäßiges Festziehen ist unnötig und könnte zu Schäden an der Pumpe führen.
• DasGewichtderLeitungensollteseparatunterstütztundnichtvonderPumpeaufgenommenwerden.
Pumpenfüllung
• FüllenSiedenPumpentankvordemStartenmitWasser.DaskanndurchdieFiltersiebabdeckungerfolgen.BeimitWassergefülltenPumpentankbeginntdiePumpenachdem
Start selbständig zu saugen und zu fördern. Ist der Pumpentank nicht mit ausreichendWasser gefüllt, so ist es erforderlich diesen vor dem Start nochmals zu befüllen.
• NachdemderPumpentankgefülltunddiePumpeeingeschaltetwurde,pumptdiePumpenacheinerkurzenWartezeitWasser.StellenSiesicher,dassalleVentileinderSaug-und
Druckleitung geöffnet sind, wenn die Pumpe läuft. Das Betreiben der Pumpe mit einem geschlossenenVentil im System kann zu Beschädigung der Pumpe führen.Wenn der
Wasserflussnichtinnerhalbvon10Minutenbeginnt,schaltenSiedenMotorabundermittelndieUrsache(siehe„Fehlerbeseitigungsanleitung“).
• GroßeSaughöhenund/oderlangeSaugleitungenerfordernmehrZeitundkönnendiePumpleistungverringern.ImFallevonSchwierigkeitenziehenSiedie
„Fehlerbeseitigungsanleitung“zuRate.
• DasgepumpteWasserkühltundschmiertdieDichtung.BeiTrockenlaufderPumpewirddieDichtungbeschädigt.IndemPumpentankmusssichdeshalbimmerWasserbenden.
Starten
• StellenSiesicher,dassdiePumpenwellesichfreidreht.
• PrüfenSiedieMotordrehrichtung,diemitderAngabeaufderGebläseabdeckungübereinstimmenmuss.
• StartenSiediePumpenurdann,wenndieSaug-undDruckleitungenmitdenentsprechendenEin-undAuslassanschlüssenverbundensind.PrüfenSie,dasssichindenLeitungen
keine Hindernisse benden.
• WennderPumpenmotornichtstartet,versuchenSiedasProbleminder„Fehlerbeseitigungsanleitung“zulokalisierenunddievorgeschlagene,möglicheLösungauszuführen.
DIE PUMPE NIEMALSTROCKEN BETREIBEN !
Wartung
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jederWartung oder Reinigung ab.
• DerindenPumpentankeingebauteSiebkorbsollteinregelmäßigenAbständeninspiziertundgesäubertwerden.ZumSäuberndesSiebkorbesentfernenSiedentransparenten
Filterdeckel und entnehmen Sie den Siebkorb. Nach dem Säubern setzen Sie den Siebkorb wieder ein und schrauben Sie den Filterdeckel nur handfest auf.
• WennIhrSchwimmbeckenbiszurnächstenSaisonaußerBetriebgenommenwird,mussdafürgesorgtwerden,dassdiePumpeneinheitvorBeschädigungbeschütztist.LassenSie
alles noch in der Pumpe bendlicheWasser durch Entfernen der Ablassschraube am Boden desTanks ab und verstauen die Ablassschraube während derWinterperiode im Siebkorb.
Alternativ kann die Pumpe abgebaut und im Hause an einer warmen und trockenen Stelle gelagert werden.
• WenndiePumpewiederinBetriebgenommenwird,führenSieobigeSchritteinumgekehrterReihenfolgedurch.InstallierenSiedieAblassschraubeundüberprüfendie
Pumpenwelle auf freie Beweglichkeit. Befüllen Sie die Pumpe wie oben angegeben und überprüfen die Pumpenwellendrehrichtung.
Garantie
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
ReklamationenunterdieserGarantievorgelegtwerden.DieGarantiedecktsolcheReklamationennichtab,diedurchMontageund/oderBetriebsfehler,ungenügendePflege,
Frostschäden, falsche Reparaturversuche, Anwendung von Gewalt, Fehler von Dritten, Überlast, mechanische Beschädigungen oder Einwirkung von Fremdkörpern hervorgerufen
wurden. Ebenfalls von der Garantie ausgeschlossen sind alle Reklamationen betreffend Schäden an Teilen und/oder Probleme infolge von Abnutzung undVerschleiß.
g 1200Fi / 2200Fi
Umweltschutz
Elektroaltgeräte sollen nicht mit dem Hausmüll entsorgen werden. Bitte bringen Sie das Altgerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Ihren Händler oder Entsorgungsunternehmen.
2Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120 2Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jederWartung oder Reinigung ab.
Wartung
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jederWartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jederWartung oder Reinigung ab.
Pumpenfüllung
• FüllenSiedenPumpentankvordemStartenmitWasser.DaskanndurchdieFiltersiebabdeckungerfolgen.BeimitWassergefülltenPumpentankbeginntdiePumpenachdem
Starten
• StellenSiesicher,dassdiePumpenwellesichfreidreht.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jederWartung oder Reinigung ab.
Bitte schalten Sie die Stromzufuhr vor jederWartung oder Reinigung ab.
Garantie
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
2
Manual Poolmax.indd 3 24-03-2009 17:18:44
6Environnement
7
8
Garantie
Ce produit est garanti 2 ans contre les défauts matériels et de fabrication avérés à partir de la date d’achat. L’octroi de cette garantie n’influ-
ence en rien les droits de garantie légaux de l’acheteur conformément à la directive 1999/44/CE. Les dispositions de cette garantie limitée
valent uniquement pour le premier acheteur du produit et la garantie limitée n’est pas transférable. Le ticket de caisse original doit être
présenté pour bénéficier de la garantie.
Les réclamations dues à une erreur de montage et d‘utilisation, à une utilisation non conforme, à une mauvaise utilisation, à un manque
d‘entretien, à une exposition au gel, à des essais de réparation non conformes, à l‘usage de la force, à l‘intervention d‘un tiers, à la surcharge,
aux dommages mécaniques ou à l‘effet d‘un corps étranger ne sont pas couvertes par la garantie. Cela vaut également pour les dommages
causés par le feu, les inondations, le gel, la pluie ou d’autres influences de l’environnement. La cartouche filtrante ainsi que les réclamations
pour des dommages partiels et/ou des problèmes liés à l‘usure sont également exclues de la garantie.
Cette garantie limitée ne couvre pas les modifications, les réparations ou le démontage par une personne qui n’a pas été mandatée par
Ubbink Garden.
Cette garantie ne couvre pas les frais résultant de l‘écoulement de l’eau de la piscine, de produits chimiques ou de dégâts des eaux. Les
dommages matériels et physiques sont également exclus de cette garantie.
Déclaration de conformité
La société soussignée UBBINK GARDEN BV certifie sous sa propre responsabilité que cet appareil est conforme aux exigences des directives
européennes 2014/35/UE (directive sur les basses tensions) et 2014/30/UE (compatibilité électromagnétique).
Les normes harmonisées suivantes ont été appliquées :
EN 60335-2-60:2003+A1:2005+A12:2010+A2:2008; 60335-1:2012+A11:2014
EN 62233:2008; AfPS GS 2014:01 PAK
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011; EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008;
EN 55014-2:2015; EN 61000-3-2:2014; EN 61000-3-3:2015
Manual Whirlpool 2018.indd 13 20.11.18 16:45

DÜber diese Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Whirlpool dauerhaft genie-
ßen zu können. Bevor Sie Ihren Whirlpool mit Wasser füllen und an das Stromnetz anschließen, sollten Sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, die Sicherheitshinweise berücksichtigen und sämtliche Anwei-
sungen befolgen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Kapitel 1 Sicherheitshinweise
Kapitel 2 Installationsanleitung
Kapitel 3 Inbetriebnahme und Bedienung
Kapitel 4 Wartung
Kapitel 5 Problembehebung
Kapitel 6 Umwelt
Kapitel 7 Garantie
Kapitel 8 Konformitätserklärung
Ubbink Garden B.V. ist ständig bemüht, seine Produkte laufend weiterzuentwickeln und zu verbessern. Dadurch ist es möglich,
dass Verbesserungen und Veränderungen durchgeführt wurden, die in dieser Bedienungsanleitung noch nicht berücksichtigt
wurden.
Ubbink Garden B.V. wünscht Ihnen viel Freude mit Ihrem Whirlpool.
Technische Daten
Anzahl Personen: 4
Wasserkapazität: 600 Liter
Außenabmessungen: 154 x 154 cm
Innenabmessungen: 110 x 110 cm
Höhe: 65 cm
Filterpumpe: AC 12 V / 1.880 l/h
Luftgebläse: AC 220-240V / 50 Hz / 600 W
Heizung : AC 220-240V / 50 Hz / 1.200 W
Netzkabel: 3.3 m H07RN-F 3*1.00mm² mit einem
Stecker mit Fehlerstrom-Schutzschalter
Temperaturbereich: 20°C – 40°C
Temperaturanstieg: 1 - 1,5 °C/Stunde
Anzahl Luftdüsen: 120
Lieferumfang
1 Whirlpool/SPA
1 Untergrundfolie
1 Whirlpool-Abdeckung
(PVC-laminiertes Polyester mit Aluminiumfolie)
1 Füll-und Ablassschlauch
1 Filterkartusche mit Husse
1 Gummistopfen (Luftauslass)
1 Reparatur-Kit (PVC-Flicken, Kleber)
Manual Whirlpool 2018.indd 14 20.11.18 16:45

1Sicherheit
Dieses Gerät wurde nach dem aktuellen Stand der Technik und unter Berücksichtigung der bestehenden Sicherheitsvorschriften gebaut.
Trotzdem können von diesem Whirlpool Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn dieser unsachgemäß bzw. nicht dem Ver-
wendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheits- und Warnhinweise nicht beachtet werden.
LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN, BEVOR SIE DEN WHIRLPOOL IN GEBRAUCH NEHMEN!
1.1 Private Verwendung
Dieser Whirlpool ist ausschließlich zur privaten Verwendung bestimmt.
ACHTUNG Als Whirlpool-Besitzer müssen Sie die lokalen und staatlichen Gesetze in Bezug auf Kindersicherheit, Sicherheitsbarrieren und
andere Sicherheitsanforderungen einhalten. Bitte kontaktieren Sie hierzu das lokale Bauamt für weitere Details.
1.2 Kindersicherheit
GEFAHR Gefahr des Ertrinkens. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass Kinder nicht ohne Aufsicht Zugang zu dem Whirlpool haben.
Um Unfälle zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass Kinder bei der Verwendung des Whirlpools immer beaufsichtigt werden.
WARNUNG Stellen Sie sicher, dass sich Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Whirlpools aufhalten
- Bringen Sie eine selbst schließende Tür oder ein abschließbares Tor, einen Zaun oder ein Kindergitter an.
- Decken Sie den Whirlpool nach Gebrauch stets mit der mitgelieferten Isolations-Abdeckung ab.
WARNUNG Lassen Sie Kinder bei der Verwendung dieses Whirlpools nicht unbeaufsichtigt, um die Verletzungsgefahr auf ein Minimum zu
beschränken.
1.3 Elektrizität und Stromschlaggefahr
WARNUNG: Wartungs- und Reparaturarbeiten an den elektrischen Komponenten sowie der eventuell erforderliche Austausch des
Stromkabels dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
WARNUNG Der Whirlpool ist mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung bzw. FI-Schutzschalter am Ende des Stromkabels ausgestattet. Der
FI-Schutzschalter muss vor jedem Gebrauch geprüft werden Verwenden Sie den Whirlpool nicht, wenn der FI-Schutzschalter nicht richtig
funktioniert. Ziehen Sie den Netzstecker bis der Fehler gefunden und behoben wurde. Kontaktieren Sie einen qualifizierten Elektriker um den
Fehler zu korrigieren. Überbrücken und öffnen Sie den FI-Schutzschalter nicht. Der Fi-Schutzschalter muss leicht zugänglich und sichtbar sein,
mit einem Mindestabstand von 1,5 m zum Whirlpool.
WARNUNG Der Whirlpool darf nicht über ein externes Schaltgerät, z. B. eine Zeitschaltuhr, oder an einen Stromkreis angeschlossen werden,
der von einem Netzgerät zu bestimmten Zeiten ein- und ausgeschaltet wird .
WARNUNG Die Stromversorgung muss den Produktspezifikationen entsprechen. Schließen Sie das Gerät nicht an, wenn die Stromversor-
gung die spezifizierten Vorschriften nicht erfüllt! Weitere Informationen können Sie von Ihrem lokalen, qualifizierten Elektriker erhalten. Der
Stromkreis für das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI bzw. RCD) mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von max. 30 mA
abgesichert sein.
WARNUNG: Dieser Whirlpool verfügt über einen geerdeten Anschluss für einen geerdeten Massivkupferdraht mit einem Minimal
durchmesser von 4 mm2 . Hiermit muss eine Masseverbindung zwischen diesem Gerät und einer beliebigen Erdung aus Metall
in einer Entfernung von 1,5 m hergestellt werden.
WARNUNG Stromschlaggefahr. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, um den Whirlpool an die Stromversorgung anzuschließen.
WARNUNG Stromschlaggefahr. Installieren Sie den Whirlpool in einem Abstand von mindestens 1,5 m von allen Metalloberflächen. Metalltei-
le müssen mithilfe einer massiven Kupferleitung dauerhaft mit dem Masseanschluss verbunden werden.
WARNUNG Stromschlaggefahr. Es ist nicht zulässig, Beleuchtungseinrichtungen, Telefone, Radios, Fernseher oder andere elektrische Geräte
im Umkreis von 1,5 m um den Whirlpool aufzustellen oder zu betreiben.
WARNUNG Stromschlaggefahr. benutzen Sie den Whirlpool nicht, wenn es regnet.
WARNUNG Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Produkt reinigen, entfernen, warten oder andere Anpassungen vornehmen.
WARNUNG Das Stromkabel darf nicht eingegraben werden. Platzieren Sie das Kabel so, dass es nicht durch Rasenmäher, Heckenscheren
oder andere Geräte beschädigt werden kann.
WARNUNG Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch einen qualifizierten Elektriker ersetzt werden.
1.4 Kartuschenfilter und Saugkraft
Bei einem fehlenden oder defekten Kartuschenfilters können lange Haare oder Körperteile angesaugt werden und in die Zufuhrleitung gelan-
gen, wodurch es zu schweren Unfällen kommen kann. Vor allem Kinder sind verletzungsgefährdet und müssen vor den Gefahren geschützt
werden. Beugen Sie Verletzungsgefahren vor:
- Nehmen Sie den Whirlpool niemals in Betrieb, wenn die Filterkartusche defekt oder nicht angebracht ist.
- Eine defekte Filterkartusche muss unverzüglich ersetzt werden. Stellen Sie sicher, dass bei einem Austausch ausschließlich ein
Originalteil verwendet wird.
Manual Whirlpool 2018.indd 15 20.11.18 16:45

1Sicherheit
1.5 Gesundheitsrisiken
WARNUNG Die Wassertemperatur im Whirlpool darf nicht höher sein als 40° C. Wassertemperaturen zwischen 38° C und 40° C gelten
als für gesunde Erwachsene nicht gesundheitsschädlich. Für einen längeren Aufenthalt im Whirlpool (mehr als 10 Minuten) oder für kleine
Kinder wird eine niedrigere Temperatur empfohlen.
WARNUNG Vor jeder Verwendung des Whirlpools muss die Wassertemperatur mit einem genauen Thermometer gemessen werden, da die
Toleranz des Thermostats bei +/- 2° C liegt.
WARNUNG Da höhere Wassertemperaturen in den ersten Monaten der Schwangerschaft eine große Gefahr für das ungeborene Kind dar-
stellen, müssen Schwangere (oder Frauen, die möglicherweise schwanger sind) die Wassertemperatur des Whirlpools auf höchstens 38° C
einstellen. Schwangere müssen vor der Verwendung des Whirlpools in jedem Fall den Rat ihres Arztes einholen.
WARNUNG Die Verwendung von Alkohol oder Drogen oder auch von Medikamenten vor oder während der Verwendung des Whirlpools kann
zu Bewusstlosigkeit und damit zum Ertrinken führen.
WARNUNG Personen, die Medikamente einnehmen, müssen vor der Verwendung des Whirlpools den Rat eines Arztes einholen, da einige
Medikamente zu Schläfrigkeit, Erhöhung des Herzrhythmus oder Störungen beim Blutdruck oder Blutkreislauf führen können.
WARNUNG Personen, die an Übergewicht, Herzkrankheiten, zu hohem oder zu niedrigem Blutdruck, Kreislaufstörungen oder Diabetes leiden,
müssen vor der Verwendung des Whirlpools den Rat eines Arztes einholen.
WARNUNG Verlassen Sie den Whirlpool sofort, wenn Sie sich unwohl oder schläfrig fühlen.
WARNUNG Reinigen und wechseln Sie regelmäßig das Wasser, um ein Bakterienwachstum zu vermeiden.
1.6 Hyperthermie
Ein längerer Aufenthalt im Wasser kann zu Hyperthermie (erhöhter Körpertemperatur) führen. Hyperthermie tritt auf, wenn die Körpertempe-
ratur den Normalwert von 37° C um mehrere Grad überschreitet. Zu den Symptomen der Hyperthermie gehören Schläfrigkeit, Gleichgültigkeit
und der Anstieg der Körpertemperatur. Folgen der Hyperthermie können sein:
- das Nichterkennen drohender Gefahren;
- fehlende Hitzewahrnehmung;
- fehlendes Gefühl für die Hitze beim Verlassen des Sprudelbads;
- Unfähigkeit, das Sprudelbad zu verlassen;
- Schädigung des Fötus bei Schwangeren;
- Bewusstlosigkeit und Gefahr des Ertrinkens.
1.7 Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG Dieser Whirlpool kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt zu werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Geräte spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden
WARNUNG Schalten Sie den Whirlpool nicht ein, wenn das darin befindliche Wasser gefroren ist.
WARNUNG Haustiere sollten vom Whirlpool ferngehalten werden, um Schäden zu vermeiden.
ACHTUNG Um Schäden an der Pumpe zu vermeiden, darf der Whirlpool niemal betrieben werden, wenn er nicht mit Wasser befüllt ist.
GEFAHR Betreten und verlassen Sie den Whirlpool langsam und vorsichtig. Bei feuchten Oberflächen besteht die Gefahr des Ausrutschens.
ACHTUNG Für ein sicheres Badevergnügen und um Schäden an den Komponenten des Whirlpools zu vermeiden, ist eine sachkundige
Wasserreinigung erforderlich. Verwenden Sie Wasserpflegemittel gemäß den Herstellerangaben. Fügen Sie kein Badeöl oder Badesalz in
das Whirlpool-Wasser.
GEFAHR Befestigen Sie die Isolations-Abdeckung, wenn der Whirlpool nicht verwendet wird. So können Kinder am unbeaufsichtigten Ge-
brauch des Whirlpools gehindert werden.
ACHTUNG Der Whirlpool sollte nicht bei bei Temperaturen unter 4 ° C betrieben werden.
ACHTUNG Der kontinuierliche Filter- und Heizbetrieb sollte nicht länger als 48 Std. dauern.
Manual Whirlpool 2018.indd 16 20.11.18 16:45

2Installation
2.1 Einen sicheren Standort für den Whirlpool suchen
WARNUNG
Stellen Sie Ihren Whirpool nicht an folgenden Orten auf:
• unter oberirdischen Stromleitungen oder in der Nähe von oder über unterirdischen Elektrizitätseinrichtungen
(fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Elektriker)
• auf einer unebenen Fläche
• auf einem Balkon
• an einem Ort, wo Wasser und Luftfeuchtigkeit Schäden verursachen können
• auf Teppichen oder anderen Materialien, die durch Feuchtigkeit beschädigt werden
• auf einem Untergrund aus losen, nicht tragenden Steinen, Holzblöcken oder anderen Materialien, die sich verschieben können.
Dies kann zu Schäden am Whirlpool führen, die nicht unter die Garantie fallen.
Der Untergrund muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
• Fest
Der Untergrund muss verfestigt sein und ein Gewicht von mindestens 360 kg/m2 tragen können. Betonfliesen und Holzbohlen müssen
so beschaffen sein, dass sie dieses Gewicht tragen können. Das Gesamtgewicht des Whirlpools in gefülltem Zustand mit Wasser und
vier Personen beträgt ca. 1.200 kg.
• Horizontal (eben)
Eine horizontale Oberfläche ist besonders wichtig. Der Wasserstand muss stets horizontal sein. Ein ebener und horizontaler Untergrund
gewährleistet, dass das Gewicht zwischen dem Bodenbereich (auf dem das größte Gewicht ruh t) und den Außenwänden, die einen
selbst tragenden Rahmen bilden und für Stabilität sorgen, gleichmäßig verteilt wird. Die Bedeutung einer angemessenen Unterstützung
des Bodenbereichs kann nicht genug betont werden.
• Abflusssystem:
Es muss ein funktionsfähiges Abflußystem für die Aufnahme und Abfuhr von eventuell
überlaufenden Wassers vorhanden sein.
2.2 Den Whirlpool aufbauen
1.Öffnen Sie den Karton und ziehen Sie den zusammengefalteten Whilpool und das Zubehör heraus. Verwenden Sie für das Öffnen der
Verpackung keine Werkzeuge mit Klingen (Messer, Cutter, etc. ) um eine Beschädigung der Folie zu vermeiden.
2. Breiten Sie die Unterlegfolie an dem vorgesehen Platz aus und entfalten Sie darauf den Whirpool, mit dem Bodenteil unten.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben Sie den Füllschlauch auf.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
Manual Whirlpool 2018.indd 17 20.11.18 16:45

4. Öffnen Sie das Luftventil an der Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste „BUBBLE“ drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die „BUBBLE“ -Taste, um das Aufpumpen zu beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen. Wenn Sie Luft in einen mit Wasser gefüllten Whirpool nach-
füllen möchten , dann müssen Sie zunächst 2-3 Minuten die “BUBBLE”-Taste drücken. Danach können Sie die Luftbefüllung gemäß Schritt
2-5 vornehmen.
2.3 Den Whirlpool mit Wasser füllen
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel außerhalb des Whirlpools befindet und noch NICHT an die Stromversorgung angeschlossen ist.
2. Schrauben Sie die Filterpatrone durch Drehen im Uhrzeigersinn auf den Wassereinlass der Whirlpoolwand.
3. Befüllen Sie den Whirlpool mit einem Gartenschlauch, bis der auf der Whirlpoolwand aufgedruckte Wasserstand erreicht ist.
Füllen Sie nicht zuviel Wasser ein, denn der Wasserspiegel wird noch steigen, wenn Personen in das Bad steigt.
4. Verwenden Sie kein Regen- oder Oberflächenwasser.
2Installation
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
Wenn Sie Luft in einen mit Wasser gefüllten Whirpool nachfüllen möchten , dann müssen Sie zunächst 2-3
Minuten die “BUBBLE”-Taste drücken. Danach können Sie die Luftbefüllung gemäß Schritt 2-5 vornehmen.
2.3 Schritt 3: Den Whirlpool mit Wasser füllen
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel außerhalb des Whirlpools befindet und noch NICHT an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
2. Schrauben Sie die Filterpatrone durch Drehen im Uhrzeigersinn auf den Wassereinlass der
Whirlpoolwand.
3. Befüllen Sie den Whirlpool mit einem Gartenschlauch, bis der auf der Whirlpoolwand
aufgedruckte Wasserstand erreicht ist.
(Zeichnung 4 von Verpackung)
Füllen Sie nicht zuviel Wasser ein, denn der Wasserspiegel wird noch steigen, wenn Personen in das Bad
steigt.
4. Verwenden Sie kein Regen-oder Oberflächenwasser.
2.4 Schritt 4: Den Whirlpool an das Stromnetz anschließen
WARNUNG
•Beachten Sie die regionalen Vorschriften (Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihr
Stromversorgungsunternehmen oder Ihren qualifizierten Elektrofachbetrieb).
•Für den Anschluss an die Stromversorgung wird ein fester Anschluss an eine separate
Stromgruppe benötigt, an die keine anderen Verbraucher angeschlossen werden können.
Diese Stromgruppe muss über eine 16 A-Sicherung, und der Stromkreis muss über einen
Erdschlussschalter (30 mA) verfügen
•Schließen Sie den Whirlpool nicht an die Stromversorgung an, wenn dieser nicht mit Wasser
gefüllt ist.
ACHTUNG Dieser Whirlpool ist mit einem Stecker mit Fehlerstrom-Schutzschalter (Fi-/RCD-Schalter)
ausgestattet. Im Falle von Kriechstrom wird von dem Gerät die Stromzufuhr automatisch unterbrochen um
Sie vor Stromschlägen zu schützen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät einwandfrei funktioniert, in dem Sie folgende Testsequenz ausführen:
1. Stecken Sie den Netzstecker direkt in die ortsfeste Steckdose
Wenn Sie Luft in einen mit Wasser gefüllten Whirpool nachfüllen möchten , dann müssen Sie zunächst 2-3
Minuten die “BUBBLE”-Taste drücken. Danach können Sie die Luftbefüllung gemäß Schritt 2-5 vornehmen.
2.3 Schritt 3: Den Whirlpool mit Wasser füllen
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel außerhalb des Whirlpools befindet und noch NICHT an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
2. Schrauben Sie die Filterpatrone durch Drehen im Uhrzeigersinn auf den Wassereinlass der
Whirlpoolwand.
3. Befüllen Sie den Whirlpool mit einem Gartenschlauch, bis der auf der Whirlpoolwand
aufgedruckte Wasserstand erreicht ist.
(Zeichnung 4 von Verpackung)
Füllen Sie nicht zuviel Wasser ein, denn der Wasserspiegel wird noch steigen, wenn Personen in das Bad
steigt.
4. Verwenden Sie kein Regen-oder Oberflächenwasser.
2.4 Schritt 4: Den Whirlpool an das Stromnetz anschließen
WARNUNG
•Beachten Sie die regionalen Vorschriften (Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihr
Stromversorgungsunternehmen oder Ihren qualifizierten Elektrofachbetrieb).
•Für den Anschluss an die Stromversorgung wird ein fester Anschluss an eine separate
Stromgruppe benötigt, an die keine anderen Verbraucher angeschlossen werden können.
Diese Stromgruppe muss über eine 16 A-Sicherung, und der Stromkreis muss über einen
Erdschlussschalter (30 mA) verfügen
•Schließen Sie den Whirlpool nicht an die Stromversorgung an, wenn dieser nicht mit Wasser
gefüllt ist.
ACHTUNG Dieser Whirlpool ist mit einem Stecker mit Fehlerstrom-Schutzschalter (Fi-/RCD-Schalter)
ausgestattet. Im Falle von Kriechstrom wird von dem Gerät die Stromzufuhr automatisch unterbrochen um
Sie vor Stromschlägen zu schützen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät einwandfrei funktioniert, in dem Sie folgende Testsequenz ausführen:
1. Stecken Sie den Netzstecker direkt in die ortsfeste Steckdose
Manual Whirlpool 2018.indd 18 20.11.18 16:45

2Installation
2.4Den Whirlpool an das Stromnetz anschließen
WARNUNG
• Beachten Sie die regionalen Vorschriften (Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihr Stromversorgungsunternehmen oder Ihren
qualifizierten Elektrofachbetrieb).
• Für den Anschluss an die Stromversorgung wird ein fester Anschluss an eine separate Stromgruppe benötigt, an die keine
anderen Verbraucher angeschlossen werden können. Diese Stromgruppe muss über eine 16 A-Sicherung, und der Stromkreis
muss über einen Erdschlussschalter (30 mA) verfügen
• Schließen Sie den Whirlpool nicht an die Stromversorgung an, wenn dieser nicht mit Wasser gefüllt ist.
ACHTUNG Dieser Whirlpool ist mit einem Stecker mit Fehlerstrom-Schutzschalter (Fi-/RCD-Schalter) ausgestattet. Im Falle von Kriechstrom
wird von dem Gerät die Stromzufuhr automatisch unterbrochen um Sie vor Stromschlägen zu schützen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät einwandfrei funktioniert, in dem Sie folgende Testsequenz ausführen:
1. Stecken Sie den Netzstecker direkt in die ortsfeste Steckdose
2. Drücken Sie die Taste “RESET”, die Betriebsanzeige sollte nun aufleuchten.
3. Drücken Sie die Taste “TEST“, die Betriebsanzeige sollte nun erlöschen
4. Drücken Sie die Taste “RESET“, um das Gerät zu verwenden.
Bitte verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der oben beschriebene Prüfablauf fehlgeschlagen ist. Sollte dies der Fall sein, schalten Sie das
Gerät aus und wenden Sie sich an Hersteller oder einen anerkannten Elektrofachbetrieb.
• Zur Trennung von der Netzversorgung muss das Gerät aus der Steckdose gezogen werden.
• Die Umgebungstemperatur sollte zwischen –25°C und 40°C liegen.
• Das Gerät sollte nicht in der Nähe eines starken Magnetfeldes benutzt werden.
• Das Gerät darf nicht fallen gelassen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden,
• Holen Sie sich Rat beim Hersteller oder einem anerkannten Elektrofachbetrieb, wenn das Gerät den Schutzschalter fehlerhaft auslöst
oder die Testsequenz nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Achtung! Die Verwendung dieses Steckers mit Fehlerstrom (Fi)-Schutzschalter ist kein Ersatz für grundlegende elektrische
Sicherheitsbestimmungen und eine ordnungsgemäße Stromversorgung.
3Bedienung
3. Öffnen Sie den oben am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Luftauslass und schrauben
Sie den Füllschlauch auf.
4. Öffnen Sie das Luftventil ander Whirlpool-Hülle und stecken Sie den Füllschlauch auf das Ventil.
5. Pumpen Sie nun den Whirlpool auf, indem Sie auf der Bedienungskonsole die Taste "BUBBLE" drücken.
Wenn der Whirlpool richtig aufgepumpt ist, drücken Sie erneut die "BUBBLE" -Taste, um das Aufpumpen zu
beenden.
6. Entfernen Sie den Füllschlauch und schrauben Sie Luftauslass und Luftventil wieder zu.
ACHTUNG. Achten Sie darauf, den Whirlpool nicht übermäßig stark aufzublasen.
3.1 Vor der ersten Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, sorgen Sie dafür, dass:
• sich ausreichend Wasser in dem Whirlpool befindet:
• nichts den Wasserdurchfluss in den Leitungen blockieren kann.
3.2Bedienungskonsole
Ein/Aus-Taste für das Filtersystem.
Drücken Sie diese Taste und die Filterpumpe beginnt zu arbeiten und die rote Anzeigelampe leuchtet auf. Drücken Sie erneut und die Pumpe
hört auf zu arbeiten und die Lampe erlischt.
Nach einer Filterzeit von insgesamt 168 Stunden erscheinen die Buchstaben „FC“ auf dem Display, begleitet von einem Warnton. Jetzt leuch-
tet zwar noch die Kontrollampe für den Filterbetrieb, aber die Filterpumpe ist ausgeschaltet. Die Heizung ist ebenfalls ausgeschaltet.
Die Anzeige “FC“ und der Warnton sollen Sie daran erinnern, die Filterkartusche zu ersetzen.
Erst durch Drücken der Taste ‚FILTER‘ erlischt die Kontrolllampe für den Filterbetrieb aus und Warnung (Buchstaben „FC“ auf dem Display
und der Warnton) sind wieder ausgeschaltet. Alle Tasten befinden wieder im normalen Arbeitsstatus und die aktuelle Wassertemperatur wird
angezeigt.
Manual Whirlpool 2018.indd 19 20.11.18 16:45

3Bedienung
Ein / Aus-Taste für das Jet-System.
Drücken Sie diese Taste und das Jetsystem beginnt zu arbeiten und die rote Anzeigelampe leuchtet auf. Das Jetsystem stoppt automatisch
nach 20 Minuten Betrieb. Wenn noch Bedarf besteht, müssen Sie 10 Minuten warten und können dann die „BUBBLE“ -Taste erneut drücken.
Ein/Aus-Taste für das Heizsystem
Drücken Sie diese Taste und das Heizsystem beginnt zu arbeiten und die rote Anzeigelampe leuchtet auf. Gleichzeitig leuchtet auch die rote
Kontrolllampe der FILTER-Taste und die Filterpumpe läuft. Das ist normal, denn ohne Filterpumpe ist kein Heizbetrieb möglich.
Um das Heizsystem auszuschalten drücken Sie erneut auf die HEATER-Taste und die rote Anzeigelampe erlischt.
Wenn die voreingestellte Temperatur erreicht ist, hört das Heizsystem auf zu arbeiten, während die Heizungsanzeigelampe weiter leuchtet.
Gleichzeitig hört die Filterpumpe auf zu arbeiten und die Filterkontrolllampe erlischt. Wenn die Wassertemperatur unter die voreingestellte
Temperatur fällt, beginnt das Heizsystem wieder zu arbeiten, ebenso die Filterpumpe. Die Filterkontrolllampe leuchtet wieder auf.
Taste zum Einstellen der Temperatur
Drücken Sie die TEMPERATURE- Taste und die Zahlen auf dem Bildschirm beginnen zu blinken.
Zum Einstellen der gewünschten Temperatur drücken Sie nun die entsprechende Pfeiltaste.
Taste zum Erhöhen der Temperatur
Taste zum Senken der Temperatur
Die Temperatur kann im Bereich von 20-40 ° C eingestellt werden.
Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, drücken Sie zur Bestätigung erneut die TEMPERATURE-Taste.
4Wartung
4.1 Ablassen des Wassers
Sie haben folgende Möglichkeiten, um das Wasser aus dem Whirlpool abzulassen.
Methode 1
1. Schalten Sie den Strom ab.
2. Lassen Sie eine Tauchpumpe in den Whirlpool ein und pumpen Sie damit das Wasser ab.
3. Schließen Sie den Whirlpool erst wieder an die Stromversorgung an, wenn er wieder mit Wasser gefüllt ist.
Methode 2
1. Schalten Sie den Strom ab.
2. Drehen Sie Verschlusskappe von dem unten am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen Wasserauslass
ab und schrauben Sie den Füllschlauch fest.
Taste zum Senken der Temperatur
Die Temperatur kann im Bereich von 20-40 ° C eingestellt werden.
Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, drücken Sie zur Bestätigung erneut die TEMPERATURE-Taste.
4Wartung
4.1 Ablassen des Wassers
Sie haben folgende Möglichkeiten, um das Wasser aus dem Whirlpool abzulassen.
Methode 1
1. Schalten Sie den Strom ab.
2. Lassen Sie eine Tauchpumpe in den Whirlpool ein und pumpen Sie damit das Wasser ab.
3. Schließen Sie den Whirlpool erst wieder an die Stromversorgung an, wenn er wieder mit
Wasser gefüllt ist.
Methode 2
1. Schalten Sie den Strom ab.
3. Drehen Sie Verschlusskappe von dem unten am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen
Wasserauslass ab und schrauben Sie den Füllschlauch fest.
4. Ziehen Sie anschließend den auf der Innenseite befindlichen Kunststoffstopfen ab. Jetzt kann das Wasser
herausfliessen.
5. Wenn kein Wasser mehr im Whirlpool ist, drücken sie 2-3 Minuten lang die BUBBLE-Taste, um das Wasser
in der Luftleitung abzulassen.
6. Wenn das Wasser komplett abgelassen ist, entfernen entfernen Sie den Füllschlauch und verschliessen Sie
wieder beide Auslässe.
Taste zum Senken der Temperatur
Die Temperatur kann im Bereich von 20-40 ° C eingestellt werden.
Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, drücken Sie zur Bestätigung erneut die TEMPERATURE-Taste.
4Wartung
4.1 Ablassen des Wassers
Sie haben folgende Möglichkeiten, um das Wasser aus dem Whirlpool abzulassen.
Methode 1
1. Schalten Sie den Strom ab.
2. Lassen Sie eine Tauchpumpe in den Whirlpool ein und pumpen Sie damit das Wasser ab.
3. Schließen Sie den Whirlpool erst wieder an die Stromversorgung an, wenn er wieder mit
Wasser gefüllt ist.
Methode 2
1. Schalten Sie den Strom ab.
3. Drehen Sie Verschlusskappe von dem unten am Filter-Heizungselement des Whirlpools befindlichen
Wasserauslass ab und schrauben Sie den Füllschlauch fest.
4. Ziehen Sie anschließend den auf der Innenseite befindlichen Kunststoffstopfen ab. Jetzt kann das Wasser
herausfliessen.
5. Wenn kein Wasser mehr im Whirlpool ist, drücken sie 2-3 Minuten lang die BUBBLE-Taste, um das Wasser
in der Luftleitung abzulassen.
6. Wenn das Wasser komplett abgelassen ist, entfernen entfernen Sie den Füllschlauch und verschliessen Sie
wieder beide Auslässe.
Manual Whirlpool 2018.indd 20 20.11.18 16:45
Table of contents
Languages:
Popular Hot Tub manuals by other brands

American Standard
American Standard Cadet Corner Whirlpool 2775.018H parts list

Jacuzzi
Jacuzzi SOAKER Sia SIA7242BCXXXXW Installation and operation instruction

Continuum Footspas
Continuum Footspas Pedicute owner's manual

MEXDA
MEXDA WS-0503 manual

Jacuzzi
Jacuzzi PROJECTA lagoon 170x70 Instructions for preinstallation

BullFrog
BullFrog SPA-562 Operating instruction