UFLOOR WOLFF Vario-Stripper Series User manual

Betriebsanleitung / Operating manual / Mode d‘emploi
ARIO-STRIPPER 230 / 50 Hz D, F, A Art. No. 038764
ARIO-STRIPPER 230 / 50 Hz CH Art. No. 050067
ARIO-STRIPPER 115 / 50 Hz UK Art. No. 042453
ARIO-STRIPPER 100 / 50 Hz J Art. No. 053959
Art. Nr. 039460 ab Masch. Nr. 0292/08
WO FF | A Brand of UF OOR Systems
WO FF | A Brand of UF OOR Systems | D-71665 Vaihingen/Enz | Dieselstraße 19 | Tel. +49 (0)70 42 95 11- 0 | Fax +49 (0)70 42 95 11- 44 | E-Mail [email protected] | Internet www.wolff-tools.de

2
05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
Betriebsanleitung Deutsch
ARIO-STRIPPER 230 / 50 Hz D, F, A Art. No. 038764
ARIO-STRIPPER 230 / 50 Hz CH Art. No. 050067
Vor Inbetriebnahme unbedingt durchlesen und aufbewahren
Inhalt
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 3
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 3
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 5
Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 5
Hinweise zu verschiedenen Bodenbelägen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 8
Behebung von Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 8
Ersatzteilliste / Zeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anhang

3
ieferumfang
Vario-Stripper SI ENT
Messersatz
Zusatzgewicht
Werkzeugsatz
Betriebsanleitung
Schutzhandschuhe
Transportbänder
1.0 Technische Daten
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230 V AC
Leistung Schlagwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .750 W, 4 A
Leistung Antrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .900 W, 4,9 A
Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,5 bis 16 m/min
Schalldruckpegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 dB(A)
Schalleistungspegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 dB(A)
Hand/Arm-Vibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 m/s2
Gewicht: Grundgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77 kg
Zusatzgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 kg
3.0 Sicherheitshinweise
Bei allen Arbeiten an der Maschine zuerst Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Nur einwandfreie und für den Anwendungs-
fall geeignete Messer verwenden.
Instandhaltung nur durch qualifiziertes Service-Personal. Nur
Original-Ersatzteile verwenden.
Transport
Beim Transport das Messer immer aus der Maschine heraus-
nehmen.
Zum Transportieren der Maschine können Stiel und Zusatz-
gewichte mit wenigen Handgriffen demontiert werden. Das
Gewicht der Maschine beträgt dann 62 kg. (Siehe Kapitel 5.0 + 5.5).
3.1 Einführung
Diese Betriebsanleitung hilft Ihnen, den Vario-Stripper SILENT
besser kennenzulernen und optimal zu nutzen. Sie finden
hilfreiche Informationen mit denen Sie Gefahren rechtzeitig
erkennen und vermeiden können.
Sie tragen damit nicht nur zu Ihrer eigenen Sicherheit bei,
sondern vermindern Reparaturkosten und erhöhen die Lebens-
dauer Ihrer Maschine.
Diese Betriebsanleitung ist unbedingt vor Arbeitsbeginn von
allen Personen zu lesen, die mit der Maschine arbeiten. Auch
Personen, die die Maschine warten und pflegen, müssen die
Anleitung gelesen und verstanden haben.
05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
2.0 Konfor itätserklärung
Wir erk ären in a einiger Verantwortung, dass dieses Produkt mit
den fo genden Normen oder normativen Dokumenten über-ein-
stimmt: EN 50144, gemäß den Bestimmungen der Richt inien
2006/42/EG.
Vaihingen/Enz, 01.03.2010
Dipl.-Ing. (FH) Die er Hammel
Kons ruk ionslei ung
i.V.
WOLFF | Eine Marke der Uzin Utz Gruppe | D-71665 Vaihingen/Enz | Dieselstraße 19

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
4
3.2 Gefahren im Umgang mit der Maschine
Der Vario-Stripper SILENT ist nach dem neuesten Stand der
Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei der Anwendung Gefahren für Leib und
Leben bzw. Sachwerte entstehen.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind
umgehend zu beseitigen.
3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Vario-Stripper SILENT ist ausschließlich zum Ablösen
verklebter Bodenbeläge in trockenen Räumen konzipiert. Eine
andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Für hieraus entstehende Schäden haftet Wolff nicht.
3.4 Originalteile und Sicherheit
Originalteile und Zubehör sind speziell für den Vario-Stripper
SILENT konzipiert. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam,
daß andere Teile nicht verwendet werden dürfen. Dadurch kann
die Sicherheit der Maschine nachteilig beeinträchtigt werden.
Dies gilt besonders für das Messer der Maschine.
Für Schäden, die durch das Verwenden von Nicht-Originalteilen
entstehen, schließt Wolff jede Haftung aus.
3.5 Sicherheit durch Nullspannungs-Schutzschalter
Der Vario-Stripper SILENT ist mit einem Nullspannungs-
Schutzschalter ausgerüstet. Bei Spannungsausfall wird die
Netzspannung abgeschaltet. So können lebensgefährliche
Unfälle verhindert werden.
Die Maschine läuft nach Spannungsausfall nicht selbsttätig wieder
an, auch wenn der Betriebsschalter am Handgriff nicht ausge-
schaltet wurde. Zur Bedienung des Schutzschalters siehe auch
unter Punkt 5.0 Anwendung.
4.0 Wartung und Pflege
Der Vario-Stripper SILENT ist wartungsfrei.
Einbau und Wechsel des Messers
Vor Beginn des Messerwechsels den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen! Zur eigenen Sicherheit Arbeitshandschuhe
benutzen.
Stiel auf unterste Position bringen, (siehe Kap. 5.4)
Abkippstütze ausklappen und Maschine abkippen
mitgelieferten Messerschutz aufstecken! (befindet sich im
Werkzeugsatz
Achtung! Ohne Messerschutz besteht Verletzungsgefahr,
da das Messer sehr scharf ist!
Gekippte Maschine gegen Umfallen sichern
Schrauben der Messerhalterung säubern und danach lösen
Messer herausnehmen.
Die Maschine ist nur zu benutzen
für die bestimmungsgemäße Verwendung
in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
das Beachten aller Hinweise aus der
Betriebsanleitung und
die Einhaltung der Inspektions- und
Wartungsarbeiten.
2
1
Winkeladapter 15°
Flachrundschraube
mit Vierkantansatz
Sechskantmutter
Ersatzmesser
Abweiser Guss
Sechskantmutter
Blechschwinger
Flachrundschraube
mit Vierkantansatz
Bild 1
(Bild 1)
(Bild 2)

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
5
Beim Einsetzen des neuen Messers muß darauf geachtet
werden, daß das Messer satt an der Stützkante anliegt. Bei normalen
und harten Unterböden sollte die abgeschrägte Seite nach oben
zeigen (1), bei weichen Unterböden (z.B. Spanplatten) sollte die
abgeschrägte Seite nach unten zeigen (2). (Siehe Bild 2)
Auswechseln der Antriebsräder
Zum Auswechseln lassen sich die Antriebsräder nach Entfernen
der Klappsplinte von der Achse abziehen. Dabei sollte auf die
Nutfedern (Pos. 53) geachtet werden. -Nicht verlieren- ! (Siehe Bild 3)
5.0 Anwendung
Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme wird der Stiel mit den Spannschrauben an
der Stielhalterung befestigt. (Siehe Bild 4)
Das Messer ist aus Sicherheitsgründen nicht montiert. Es wird in
der Regel mit der abgeschrägten Seite nach oben zwischen
Schwinger und Abweiser geschoben. Montage siehe Bild 2.
Bitte beachten Sie auch den Abschnitt "Messerwechsel" in Kap. 4.0.
Ein/Ausschalten des Gerätes
Der Vario-Stripper SILENT wird am zentralen Bedienfeld
oben am Handgriff bedient. Mit Taster (1) wird die
Maschine eingeschaltet. Das Schlagwerk läuft sofort an.
Der rote Hebel (2) schaltet den Antrieb ein und aus.
Mit Drehschalter (3) wird die Geschwindigkeit zwischen 2,5
und 16 m/min geregelt.
Die Betriebsleuchte zeigt vorhandene Spannung an.
Mit Taster (5) wird die Maschine wieder ausgeschaltet.
Leuchtet die Betriebsleuchte nicht liegt keine
Spannung an, dann bitte eine andere Steckdose probieren
oder die Spannungsversorgung kontrollieren.
Tritt während des Betriebs eine Netzunterbrechung auf,
muß der Vario-Stripper SILENT wieder mit Taster (1) neu
eingeschaltet werden.
Anwendung
Der Vario-Stripper SILENT löst verklebte, flexible Bodenbeläge
in Streifen ab. Er arbeitet mit einem oszillierenden System, d.h.
das Messer bewegt sich kreisförmig ohne sich zu drehen. Diese
Bewegung beinhaltet eine seitliche Schnittbewegung. Dies kann
bei steifem Material und aggressivem Kleber zu seitlichem
Ausbrechen führen. Hier sind dem Gerät von der Arbeitsweise
her Grenzen gesetzt.
Als Vorbereitung genügt es, den Belag in Streifen von der
Messerbreite zu schneiden. Breitere Streifen bringen keinen
Zeitgewinn.
10
53
43
16
38
Spann-
schrauben
(Bild 3)
(Bild 4)
1
35
2

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
6
Um mit dem Ablösen beginnen zu können, muß man einen
Streifen quer anschneiden. Danach ein paar Zentimeter anheben,
um mit dem Maschinenmesser unter den Belag zu gelangen. Es
ist vorteilhaft, den ersten Streifen quer zur allgemeinen
Arbeitsrichtung abzulösen, damit man die nächsten Streifen
direkt anfahren kann. Bei sehr schwer zu entfernenden Belägen
die Streifen schmäler schneiden.
Die Messer schleifen sich normalerweise am Estrich selbst
nach. Deshalb muß ein Messserwechsel nur vorgenommen
werden, wenn sich das Stahlblatt verbogen hat oder zu weit
abgenützt ist.
5.1 Pull Back
Das Patentierte Pull Back System wurde entwickelt, um den
Vario-Stripper SILENT auf einfache Weise rückwärts ziehen zu
können.
Wenn Sie beim Arbeiten an eine Wand oder einem anderen
Hindernis angelangt sind, können Sie durch einfaches Ziehen
am Handgriff die Antriebsräder anheben.
Die Maschine bleibt stehen obwohl sich die Räder weiterdrehen
können. Wenn Sie noch kräftiger am Handgriff ziehen, können
Sie die Maschine soweit zurückziehen bis die nächste Bahn
abgelöst werden soll. (Bild 1) Wenn der Stiel wieder nach vorne
bewegt wird setzen die Antriebsräder wieder auf dem Boden auf
und die Maschine fährt wieder vorwärts. (Bild 2)
Beim Arbeiten muß der Stiel leicht nach vorne gedrückt werden,
so daß die kleinen Transportrollen angehoben sind.
5.2 Einstellung der Geschwindigkeit
Mit der Geschwindigkeitseinstellung kann der Vario-Stripper
SILENT an verschiedene Bodenbeläge angepaßt werden. Die
optimale Einstellung ist abhängig vom Belag, vom Klebstoff
oder von der Umgebungstemperatur. Deshalb können keine all-
gemeingültigen Aussagen gemacht werden.
Die Geschwindigkeit wird mit Schalter 3 eingestellt, siehe unter
"Bedienfeld" auf Seite 6. Generell gilt: wenn das Messer über
den abzulösenden Belag hinweg springt, sollte die
Geschwindigkeit verlangsamt werden.
5.3 Einstellung des Messerwinkels
Der Messerwinkel kann durch die 3 verschiedenen
Winkeladapter variiert werden. Bei der Auslieferung ist der 15°
Winkeladapter montiert. Die beiden anderen Adapter haben
einen Winkel von 25° und 35°.
Optimaler Messerwinkel
Der optimale Messerwinkel ist abhängig von der Art des
Bodenbelags, des Klebstoffes und des Unterbodens. Wegen
der Vielzahl der Bedingungen können keine allgemeingültigen
Aussagen gemacht werden.
Generell gilt: Wenn das Messer über den abzulösenden Belag
hinweg springt, sollte ein steilerer Winkel gewählt werden. Bei
weichen Unterböden wie Spanplatten oder Holz sollte der
Messerwinkel flach sein, um den Unterboden nicht zu beschädigen.
Messerbreite 1
6 5 4 3 2
Winkeladapter 15°
Flachrundschraube
mit Vierkantansatz
Sechskantmutter
Ersatzmesser
Abweiser Guss
Sechskantmutter
Blechschwinger
Flachrundschraube
mit Vierkantansatz
Bild 1
(Bild 1)
(Bild 2)
(Bild 3)

5.4 Verstellung des Stiels
Die Stielhöhe kann zur Anpassung an die Körpergröße einge-
stellt werden. Dafür die Spannschraube (1) unten am Stiel lösen,
Arretierbolzen (2) ziehen und die Höhe wie gewünscht einstellen.
Spannschraube (1) wieder festziehen.
5.5 Zusatzgewicht
Das Grundgewicht des Vario-Stripper SILENT wurde aus
Gründen der einfachen Handhabung und des Transports so niedrig
wie möglich gewählt. Um wirksam arbeiten zu können, ist
deshalb ein Zusatzgewicht notwendig, das im Lieferumfang ent-
halten ist.
Zusatzgewicht in die Halterungen einsetzen und mit
den Flügelmuttern befestigen
6.0 Hinweise zu verschiedenen Bodenbelägen
Haupteinsatzbereich des Vario-Stripper SILENT sind Schaumrücken-
beläge, CV-Beläge, PVC-Filzbeläge und leichte Teppich-böden.
CV-, PVC-Filzbeläge und Teppichbeläge ohne Schaumrücken
Streifen in Messerbreite schneiden. Von Zeit zu Zeit prüfen, ob
das Messer noch gerade ist.
Teppichböden mit Schaumrücken
Nur scharfe Messer benutzen! Nutzschicht großflächig abzie-
hen. Dazu eine Reißklaue verwenden. Anschließend die
Schaumreste mit dem Stripper entfernen. Wenn in Mulden
etwas Schaum stehen bleibt, von der Seite anfahren.
Teppichböden mit Vliesrücken
Nutzschicht vorher nicht abziehen. Belag in Streifen schneiden
und zusammen mit dem Vliesrücken abstrippen.
Flexplatten
Flexplatten können, sofern sie nicht extrem festliegen, ohne
Vorschneiden abgesprengt werden.
7.0 Behebung von Störungen
Störung Mögliche rsache Beseitigung
Maschine läuft nicht an Stromzufuhr unterbrochen Störung durch
Fachkraft
Sicherung defekt beseitigen bzw.
Kabel oder Stecker defekt Teile erneuern
Hoher Kraftaufwand Messer stumpf Messer auswechseln
beim Arbeiten notwendig
Hohe Vibrationen Verschleißteile der Maschine zur
Maschine sind Reparatur einschicken
ausgeschlagen
7
05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
Flügelmutter
Transportband
1
2

8
05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
Gewährleistung
Der Gewährleistungszeitraum für neue Wolff Maschinen beträgt ein ahr ab dem Zeitpunkt der Übergabe /
Ablieferung an den Kunden, soweit nicht nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften etwas anderes gilt.
Bei der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen hat grundsätzlich auch die Vorlage der Rechnung
bzw. des Kaufbelegs zu erfolgen.
Alle Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung müssen durch eine von uns anerkannte Wolff Service-werk-
stätte ausgeführt werden. Selbst durchgeführte und/oder unsachgemäße Reparaturen führen regelmäßig zum
Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen. Dies gilt ebenso für unsachgemäße Bedienung und/oder
Gebrauch.
Ersatz von Teilen, Zubehör und sonstige Änderungen an Wolff Maschinen
Wolff Maschinen bieten für den Verwender ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Um diese zu
erhalten, darf der im Zeitpunkt der Auslieferung bestehende werkseitige Zustand Ihrer Wolff Maschine nicht
ohne Beachtung der nachfolgenden Regeln verändert werden. Diese Regeln gelten sowohl für den Ersatz
von Teilen, die Ausstattung mit Zubehör als auch sonstige technische Änderungen.
egliche Arbeiten an Ihrer Wolff Maschine sind ausschließlich durch eine Fachwerkstätte, die über
entsprechend fachlich geschultes und erfahrenes Personal sowie die erforderlichen Arbeitsmittel
verfügt, durchzuführen. Wir empfehlen hierfür autorisierte Wolff Servicewerkstätten.
Im Falle des beabsichtigten Ersatzes von Teilen, der beabsichtigten Ausstattung mit Zubehör oder
beabsichtigten sonstigen technischen Änderungen sollte stets vor Beginn der Arbeiten eine
Beratung durch eine autorisierte Wolff Servicewerkstätte oder uns als Hersteller erfolgen.
Es wird dringend empfohlen, nur sicherheitsgeprüfte Original Wolff-Ersatzteile und Original Wolff-
Zubehörteile zu verwenden, die von uns als Hersteller freigegeben wurden.
Diese Ersatz- und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrer autorisierten Wolff Servicewerkstätte, die auch
gerne die fachgerechte Montage für Sie durchführt. Original Wolff-Ersatzteile und Original Wolff
Zubehörteile wurden auf Sicherheit und Eignung speziell für Wolff Maschinen geprüft.
Die Sicherheit und Eignung anderer als Original Wolff-Ersatz- und Zubehörteile können wir
nicht hinreichend beurteilen, und folglich auch nicht hierfür einstehen.
Zum Erhalt der Betriebssicherheit und zur Vermeidung von Schäden sind im Falle technischer
Änderungen - gleich welcher Art - in jedem Falle unsere technischen Richtlinien zu beachten. Bitte
wenden Sie sich im Übrigen auch jederzeit gerne an uns, wenn Sie sonstige Fragen zu Ihrer Wolff
Maschine haben.
Wir bitten um Verständnis, dass wir für Schäden keine Gewähr übernehmen können, soweit sie infolge
unsachgemäßer Arbeiten bzw. infolge Verstoßes gegen die vorgenannten Regeln entstehen.

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
Operating manual English
ARIO-STRIPPER 115 / 50 Hz UK Art. No. 042453
ARIO-STRIPPER 100 / 50 Hz J Art. No. 053959
Read before use and keep safe
Contents
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 10
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 10
Safety Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 10
Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 11
Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 12
Information about various floorings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 14
Trouble Shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 14
Spare Parts / drawing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .appendix
9

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
10
1.0 Technical Data
Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230 V (115V)
Power consumption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .750 W, 4 A (14A)
Power motor drive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .900 W, 4,9 A (8,2A)
Speed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,5 to 16 m/min
Sound pressure level . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 dB(A)
Sound energy level . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83 dB(A)
Hand/Arm-Vibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 m/s2
Weight: Basic device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77 kg
Additional weight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 kg
3.0 Safety instructions
Disconnect the power supply before any maintenance is carried
out.Use only recommended blades and ensure it is sharp before
starting.
Maintenance should be undertaken only by qualified personnel.
Use only genuine Wolff spare parts.
Transport
To transport the machine, the handle and additional weights can
be dismantled easily. The weight without handle and additional
weights is 62 kg (see Chapter 5.0 + 5.5).
3.1 Introduction
This operating manual should be used to get the most benefit
from your Vario-Stripper SILENT.
Following these instructions will both extend the life of your
machine and reduce repair costs. Please ensure any user of the
machine is fully familiar with the instructions for use before
allowing work to start.
3.2 Danger while working with the machine
The Vario-Stripper SILENT is designed to the highest technical
standards. Incorrect use can be dangerous!
Disturbances that could impair safety, have to be eliminated at
once.
Comes with
Vario-Stripper SI ENT
Blade kit
Tool kit
Additional weight
Safety gloves
Conveyer belt
Operation manual
se this machine only
as instructed in this operating manual
with the machine in perfect working order.
2.0 Declaration of confor ity
We decla e unde ou sole esponsibility that this p oduct is
in confo mity with the following standa ds of standa dization
documents: EN 50144, acco ding to the p ovisions of the
Di ectives 2006/42/EC.
Vaihingen/Enz, 01.03.2010
Dipl.-Ing. (FH) Die er Hammel
Kons ruk ionslei ung
i.V.
WOLFF | Eine Marke der Uzin Utz Gruppe | D-71665 Vaihingen/Enz | Dieselstraße 19

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
11
3.3 Restriction of use
The Vario-Stripper SILENT is exclusively for removing bonded
floor coverings in dry environments.
It should not be used for any other purpose. Wolff cannot be
held responsible for any damage or loss caused by incorrect use.
3.4 Genuine Spare Parts
Spare parts and accessories are manufactured uniquely for the
Vario-Stripper SILENT. It must be emphasized that parts
obtained from unauthorized sources must not be used.
Wolff cannot be held responsible for the performance of or any
damage arising from the use of machines in which genuine spare
parts have not been used. This is particularly important with
replacement blades.
3.5 ow-voltage protection
The Vario-Stripper SILENT is equipped with a Low-voltage
protection switch. The power supply breaks if current fluctuation
or mains power failures occur, thus preventing serious perilous
accidents.
Due to the restart protection, the machine will not restart after a
power failure, even if the operation switch has not been
switched off. For using the protective cut-out switch see also
item 5.0 Application
4.0 Maintenance
The Vario-Stripper SILENT is virtually maintenance-free.
Changing the blade
Disconnect the power supply before changing the blade. Use
work gloves for your own safety.
Put the handle on lowest position , (see chapter 5,4)
Fold up column and tip the machine
Put on the blade protection (enclosed in the tools set)
clean and loosen the screws of the blade mounting.
Set the wrench at a position opposite the blade to avoid injury.
replace the blade.
Make sure that the blade fits in exactly into the support. On normal
and hard subfloors the bevel of the blade should show upwards
(1), on soft subfloors (e.g. chipboards) the bevel should show
downwards (2). (Pic. 2)
Changing the driving wheels
Remove the splint-pins and pull the wheels from the axle. Do not
loose the springs (Pos. 53) under any circumstances! (Pic. 3)
2
1
Winkeladapter 15°
Flachrundschraube
mit Vierkantansatz
Sechskantmutter
Ersatzmesser
Abweiser Guss
Sechskantmutter
Blechschwinger
Flachrundschraube
mit Vierkantansatz
Bild 1
10
53
43
16
38
Blade holder
Hexagon nut
angle adapter
Screw machine russ
Replacement
blade
Hexagon bolt
Striker Foot
Casting
Screw
machine truss
(pic. 1)
(pic. 2)
(pic. 3)

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
Messerbreite 1
6 5 4 3 2
blade`s width
12
5.0 Use
Assembling the machine
To put the stripper into operation, mount the handle to the hand-
le support with the clamping screws. (Pic. 4)
For your safety the Vario-Stripper SILENT comes with the blade
not mounted. Make sure that the power supply is disconnected
before mounting the blade. (Pic. 2)
The sharp bevel of the blade must always face up and the blade
must sit close to its support.
See also Chapter 4.0 Maintenance, "Changing the blade".
Switching on/off
The Vario-Stripper SILENT is operated with the central
control panel integrated in the handle. Press key button (1)
to switch on the stripper. The impact system will start
immediately.
Move the red lever (2) to switch on/off the drive.
The rotary switch (3) is used to adjust the speed from 2.5
to 16 m/min.
The operating light indicates applied voltage.
Press key button (5) to switch off the stripper.
If the operating light does not show, voltage is not
applied. Try another power outlet or check voltage supply.
If power is interrupted during operation, the Vario-Stripper
SILENT must be switched on again by pressing key button (1).
Use
The Vario-Stripper SILENT removes bonded, flexible floor
coverings in strips. It uses an oscillating system, i.e. the blade
performs a circular movement. This movement results in a
lateral cutting.
This could make the stripper swing sideways if you want to
remove stiff flooring or aggressive adhesive. In this case using
the device may be limited due to its system. Before starting
work, the flooring needs to be cut into strips of the blade's width.
To begin, cut one strip crosswise. Then lift the flooring slightly in
order to get the blade underneath it.
We recommend to cut the first strip at right angles to the main
working direction. By so doing access to the next strips is made
easier. Cut the strips smaller if the floor covering is bonded very
securely, e.g. with an epoxy adhesive.
The blades are sharpened by the floor pavement. Therefore the
blade has to be changed only if it is twisted or becomes worn.
2
Tension
screw
1
35

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
13
5.1 Hand clutch
The hand clutch is located in front of the handle of the machine.
Engage the motor drive by pushing the clutch forward / down.
By pulling the clutch upwards the Vario-Stripper SILENT stops.
Do not run the machine for a long while (e.g. during a break) with
the motor drive switched on and the clutch disengaged.
After changing the inclination of the handle, it may be necessary
to readjust the handle attachment of the clutch. See also
Chapter 5.4 "Adjusting the handle".
5.2 Setting the speed
To adapt the Vario-Stripper SILENT to different floorings, adjust
the speed. The optimum speed depends on the type of flooring,
the adhesive and the ambient temperature.
Therefore generally valid statements cannot be given.
If the blade jumps on top of the flooring, reduce the speed.
5.3 Setting the angle of the blade
The blade angle can be varied with three different angle
adapters. The stripper is delivered with the 15° angle adapter
mounted. The angles of the two other adapters are 25° and 35°.
Optimum angle of the blade
The optimum angle of the blade depends on the type of flooring,
the adhesive and the subfloor.
Due to the variety of working conditions generally valid state-
ments cannot be given.
If the blade jumps on top of the flooring, set the angle steeper.
Set the angle flat with soft subfloors like particle boards or wood.
Otherwise you might deteriorate the subfloor.
(pic. 1)
(pic. 2)
Winkeladapter 15°
Flachrundschraube
mit Vierkantansatz
Sechskantmutter
Ersatzmesser
Abweiser Guss
Sechskantmutter
Blechschwinger
Flachrundschraube
mit Vierkantansatz
Bild 1
Blade holder
Hexagon nut
angle adapter
Screw machine russ
Replacement
blade
Hexagon bolt
Striker Foot
Casting
Screw
machine truss
(pic. 3)

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
5.4 Adjusting the handle
The height of the handle can be adjusted to adapt the machine
to the stature of the operator. To adjust the inclination, loosen
the thumb screw at the foot of the handle.
After changing the hieght of the handle, it may be necessary to
readjust the handle attachment of the clutch.
5.5 Additional weight
The base weight of the Vario-Stripper SILENT is as low as
possible for easy handling and transport.
To be able to work efficiently, the machine comes with an
additional weight. Insert additional weight into the supports and
tighten with the wing nuts.
6.0 Information about various floorings
Main applications of the Vario-Stripper SILENT are carpets with
foam backing, CV-floorings, PVC-floorings and light carpets.
CV-floorings, PVC-floorings and carpets without foam backing
Cut stripes according to the blade width. Check from time to time
if the blade is straight.
Carpets with foam backing
Use sharp blades only. Remove upper layer with carpet clamp.
Remove the foam backing with the stripper. Remove foam
across the width if you have an uneven sub-floor.
carpets with fleece backing
Do not remove the top layer of wall-to-wall carpeting with fleece
backing. Cut the carpet into strips and strip off with the fleece
backing.
Semi-flexible tiles
These tiles can be removed without pre-cutting, if they are not
bonded extremely tight.
7.0 Trouble Shooting
Trouble Eventual cause Elimination
Machine does not Power supply Have machine
run disconnected repaired by a qualified
blown fuse electrician, respective
defective cable or plug change parts
Undue force necessary Blade is blunt Change blade
or excessive vibration
Excessive vibration Expendable parts are Return machine for
worn out service and/or repair
Wing nut
14
1
2
Conveyer belt

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
Guarantee
The guarantee period for new Wolff machines is one year from the time of delivery/transfer to the customer,
unless another period applies pursuant to mandatory legal regulations.
When making a claim under guarantee, the invoice and/or proof of purchase must be provided.
All repairs covered by the guarantee must be carried out by a Wolff service shop recognised by us. Repairs
which are carried out by the customer and/or improperly automatically lead to a disentitlement from
guarantee claims. The same is true of improper operation and/or use.
Replacement of parts, accessories and other changes to Wolff machines
Wolff machines provide users with a high degree of safety and reliabiity. To maintain this, the condition of your
Wolff machine may not be changed from that on the date it was delivered from the factory without observing
the following rules. These rules apply for the replacement of parts, the addition of accessories and other
technical changes.
All work done on your Wolff machine must be carried out exclusively by a specialist workshop which
has suitably trained and experienced staff and the working materials required. For this, we recommend
an authorised Wolff service shop.
In the event that parts are deliberately replaced, accessories are deliberately added or other technical
changes are deliberately carried out, the customer must always consult an authorised Wolff service
shop or us, the manufacturer, before starting the work.
We urgently recommend only using safety-checked original Wolff spare parts and original Wolff
accessories which have been cleared by us, the manufacturer. These spare parts and accessories can
be purchased from your authorised Wolff service shop, which will also be pleased to assemble them
for you properly.
Original Wolff spare parts and Wolff accessories have been specially tested for their safety and
suitability for Wolff machines.
We can not sufficiently judge the safety and suitability of spare parts and accessories which are
not original Wolff parts, and are thus unable to vouch for them.
To maintain operating reliability and avoid damage, in the case of technical changes – of whatever kind
– our technical guidelines are to be observed in every case. Please also contact us at any other
time if you have any questions about your Wolff machine.
We can not assume any liability for damages caused as a result of improper work and/or violation of the above
terms and conditions.
15

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
Mode d‘emploi Français
ARIO-STRIPPER 230 / 50 Hz D, F, A Art. No. 038764
ARIO-STRIPPER 230 / 50 Hz CH Art. No. 050067
A lire impérativement avant la mise en service et à conserver
Contenu
Caractéristiques techniques, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 16
Sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 16
Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 16
Entretien et maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 18
Utilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 18
Remarques concernant différents revêtements de sol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 21
Dépannage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 21
Liste de pièces de rechange / Eclate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Annexe
16

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
17
1.0 Caractéristiques techniques
Tension d'alimentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230V AC
Puissance absorbée . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .750 W, 4 A
Puissance moteur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .900 W, 4,9 A
Vitesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,5 - 16 m/min
Niveau de pression acoustique . . . . . . . . . . . . . . . . .70 dB (A)
Niveau de puissance acoustique . . . . . . . . . . . . . . . .83 dB (A)
Vibration main/bras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 m/s2
Poids appareil de base . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77 kg
Poids supplémentaire . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 kg
3.0 Consignes de sécurité
Pour tous les travaux effectués sur la machine, retirer d'abord la
prise de secteur de la prise de courant.
Utiliser uniquement des lames en parfait état et convenant au
cas d'utilisation.
Entretien uniquement par le personnel de service qualifié.
N'utiliser que des pièces de rechange d'origine.
Transport
Pour éviter toute blessure, enlever la lame avant de transporter
la machine.
Pour le transport de la machine, le manche et les poids supplé-
mentaires peuvent être facilement démontés avec quelques
coups de main. Le poids de la machine s'élève à 62 kg (voir les
chapitres 5.0 + 5.5).
Détail de livraison
Vario-Stripper SI ENT
kit de lame
jeu d'outils
casque anti-bruit
gants de protection
instructions de service
Bandes transporteuse
2.0 Déc aration de Conformité
Nous déclarons sous no re propre responsabili é que ce produi
es en conformi é acec les normes ou documen s normalisés:
EN 50 144, conformémen aux ermes des réglemen a ions
2006/42/CE.
Vaihingen/Enz, 01.03.2010
Dipl.-Ing. (FH) Die er Hammel
Kons ruk ionslei ung
i.V.
WOLFF | Eine Marke der Uzin Utz Gruppe | D-71665 Vaihingen/Enz | Diese straße 19

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
18
3.1 Introduction
Les instructions de service vous aideront à mieux connaître
votre Vario-Stripper SILENT et à l’utiliser de manière optimale.
Vous trouverez de précieuses informations qui vous permettront
de reconnaître à temps les dangers et de les éviter.
Ainsi, vous contribuerez non seulement à protéger votre propre
sécurité, mais vous réduirez aussi les frais de réparation et
augmenterez la durée de vie de votre machine.
Ce mode d’emploi devra être lu et compris par toute personne
qui utilisera cette machine, service de maintenance y compris.
3.2 Risques en manipulant la machine
Le Vario-Stripper SILENT est construit selon l’état actuel de la
technique et les normes techniques légales. Cependant, son
utilisation peut provoquer des risques de blessure et même de
mort. Il faut remédier immédiatement aux défauts qui peuvent
porter préjudice à la sécurité.
3.3 Utilisation conforme à la fonction prévue
Le Vario-Stripper SILENT est conçu exclusivement pour
décoller des revêtements de sol dans des pièces sèches. Une
utilisation différente ou allant au-delà est considérée comme non
conforme à la fonction prévue et la Société Wolff ne se porte pas
garante des dommages qui en résulteraient.
3.4 Pièces d’origine et sécurité
Les pièces d’origine et les accessoires sont conçus
spécialement pour le Vario-Stripper SILENT. Nous attirons votre
attention sur le fait qu’on ne doit pas utiliser d’autres pièces.
Ceci peut nuire à la sécurité de la machine.
Cela est d’autant plus valable pour la lame de la machine.
Wolff exclut toute responsabilité pour les dommages causés par
l’utilisation de pièces qui ne sont pas d’origine.
3.5 Sécurité pour l’utilisateur grâce au coupe-circuit de
tension nulle
Le Vario-Stripper SILENT est équipé d’un coupe-circuit.
En cas de courants de défaut ou de panne de secteur, la tension
du secteur est mise hors circuit. Ceci permet d’éviter des
accidents extrêmement dangereux. La machine ne se remet
pas automatiquement en service après une panne de secteur,
même si l’interrupteur de service de la poignée n’a pas été mis
hors circuit.
En ce qui concerne l’utilisation du coupe-cirquit, voir également
le point 5.0 Utilisation.
La machine ne doit être utilisée:
que pour l’emploi auquel elle est destinée
que dans un état parfait à l’égard des techniques
de sécurité.
Les points suivants font également partie de l’utilisation
conforme à la fonction prévue:
l’observation de toutes les consignes des
instructions de service et,
le respect des opérations d’inspection et d’entretien.

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
19
4.0 Entretien et maintenance
Le Vario-Stripper SILENT ne demande pas d'entretien.
Changement de la lame
Avant de procéder au changement de la lame, retirer la prise de
secteur de la prise de courant! Pour votre propre sécurité,
porter des gants de travail.
La poignée sur la position la plus basse apporter, (voir des
caps. 5.4)
L'appui basculer et basculer la machine
Attention! Sans protège-lame, il y a risque de blessure, la
lame étant très acérée!
Nettoyer puis desserrer les vis du porte-lame.
Retirer la lame. Lors de la mise en place de la lame neuve,
veiller impérativement à ce que le côté en biseau soit dirigé
vers le haut et à ce que la lame adhère bien au rebord
d'appui.
En mettant la nouvelle lame en place, veiller à ce que celle-ci
adhère bien au rebord d'appui. Revisser en commençant
également par la vis centrale.
En présence d'un support en bon état ou très dur, le côté biseauté
de la lame sera tourné vers le haut (1). En présence d'un support
souple ou en bois (plaques d'agglo.), le côté biseauté de la lame
sera tourné vers le bas (2).(pic. 2)
Remplacement des roues motrices
Pour les remplacer, retirez les roues motrices de l'axe après
avoir enlevé les goupilles. Attention! Ne pas perdre les ressorts!
(pic. 3)
5.0 Utilisation
Le Vario-Stripper SILENT est autotracté. Pour la mise en service,
fixer le manche avec les vis de serrage sur la fixation du manche.
(pic. 4)
Le mouvement de la lame démarre automatiquement lorsqu'on
met le moteur en service. L'autopropulsion est mise en service
ou coupée à l'aide de l'embrayage. (pic. 2)
Mise en service
Pour la mise en service, le manche est fixé au corps à l'aide de
la vis de serrage.
Pour des raisons de sécurité, la lame n'est pas montée. La glisser
entre l'oscillateur et le déflecteur, le côté en biseau dirigé vers le
haut.
La fixer par dessous à l'aide des vis. Prière de tenir compte éga-
lement du paragraphe "Changement de la lame" au chapitre 4.0.
2
1
Tendeur
Winkeladapter 15°
Flachrundschraube
mit Vierkantansatz
Sechskantmutter
Ersatzmesser
Abweiser Guss
Sechskantmutter
Blechschwinger
Flachrundschraube
mit Vierkantansatz
Bild 1
Butoir
Porte-lame
oscillant
Lame de
rechange
(pic. 1)
Porte-lame
oscillant
Vis à ronde
Vis à ronde
adaptateurs
d'angle
Ecrou hexagonal
(pic. 2)
10
53
43
16
38
(pic. 3)
(pic. 4)

05/2008
ario-Stripper SILENT , Artikel-Nr. 038764
Fu
Mise en route / Arrêt de l'appareil
La conduite de la décolleuse Vario-Stripper SILENT se fait
à partir du panneau de commande central logé en haut de
la poignée.
Le bouton-poussoir (1) sert à brancher la machine. Le sys
tème à percussion démarre immédiatement.
Le levier rouge (2) sert à mettre en route ou arrêter l'entra
înement. Le commutateur rotatif (3) sert à régler la vitesse
entre 2,5 et 16 m/min. La lampe témoin indique que
l'appareil est sous tension. Le bouton-poussoir (5) sert à
débrancher la machine.
Si la lampe témoin n'est pas allumée, l'appareil n'est
pas sous tension. Dans ce cas, utiliser une autre prise de
courant ou contrôler l'alimentation en courant.
S'il y a une interruption du réseau, il faut rebrancher la
décolleuse Vario-Stripper SILENT avec le bouton-poussoir (1).
Utilisation
Le Vario-Stripper SILENT est équipé d'un interrupteur de service
ainsi qu'un témoin lumineux de contrôle. Il coupe la tension de
secteur en cas de panne de secteur. Si le témoin ne s'allume
pas, brancher la machine sur une autre prise et vérifier l'alimentation
de courant.
Le Vario-Stripper SILENT décolle en bandes des revêtements
de sol flexibles et collés. Il travaille avec un système oscillant,
c'est-à-dire que la lame se déplace à la circulaire sans tourner.
Ce mouvement comprend un mouvement latéral de coupe. Ceci
peut provoquer une dérivation latérale en cas de matériau rigide
ou de colle agressive. Cette méthode de travail impose donc
des limites d'utilisation de l'appareil.
Pour préparer, il suffit de couper le revêtement en bandes de la
largeur de la lame. Afin de pouvoir commencer le décollage, il
faudra couper une bande perpendiculaire. Ensuite, soulever de
quelques centimètres afin de pouvoir introduire la lame de la
machine en dessous du revêtement. Il est conseillé de décoller
la première bande
perpendiculairement au sens général de travail afin de pouvoir
accéder directement aux prochaines bandes. En cas de
revêtements très difficiles à décoller, couper des bandes plus
étroites.
Comme, normalement, les lames s'aiguisent d'elles-mêmes au
contact du support, il suffit de changer la lame lorsque la feuille
d'acier est tordue ou trop usée.
Les lames s'aiguisent d'elles-mêmes au contact du support.
Toutefois, il est recommandé de vérifier leur état avant chaque
utilisation. C'est pourquoi il ne faut changer la lame que lorsque
la feuille d'acier est tordue ou trop usée.
20
Messerbreite 1
6 5 4 3 2
largeur de la lame
2
1
35
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other UFLOOR Floor Machine manuals
Popular Floor Machine manuals by other brands

DEHACO
DEHACO DTS-100 user manual

Clarke
Clarke Encore S20E Operator's manual

Truvox
Truvox Orbis Compact OB28240 User instructions

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance Clarke Focus II Large Service manual

Janser
Janser Master Mobile hydrauli User instructions

HAKO
HAKO Scrubmaster B310 R CL/TB 1020 instruction manual

KENT
KENT Razor Blade 26D Service manual

Prochem
Prochem Comanche CM2EC 10075300 operating instructions

Nobles
Nobles UltraShine Specifications

Tennant
Tennant 6550D Operator's manual

R.P.S. Corporation
R.P.S. Corporation GTX 26'' DISK operating instructions

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance SC351 Instructions for use