UNI electronic UCA 8240 User manual

6-Zonen Kompaktverstärker
6-Zone Compact PA System
UCA 8240
Bedienungsanleitung
User Manual

2
Installations- und Aufstellungshinweise
Um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie diese Installations-
und Aufstellungshinweise unbedingt berücksichtigen.
Zur Vermeidung von Überhitzung, ist darauf zu achten, dass das Gehäuse, und/oder der
Gestellschrank ausreichend belüftet ist und sich keine weiteren Wärmequellen in unmittelbarer
Nähe befinden. Die zulässige Umgebungstemperatur von + 30°C sollte für einen störungsfreien
Betrieb nicht überschritten werden.
Bitte setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und platzieren Sie es nicht
in der Nähe von Heizkörpern. Schutz vor Tropf- und Spritzwasser und vor hoher
Luftfeuchtigkeit, sowie starken Staubablagerungen und starken Vibrationen muss gewährleistet
sein.
Sollte ein Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangt sein, trennen Sie es unbedingt
sofort vom Netz und lassen Sie es von einem autorisierten Fachbetrieb überprüfen. Öffnen Sie
das Gerät nicht selbst, um eventuelle Garantieansprüche nicht zu verlieren.
Vor dem ersten Einschalten über den frontseitigen Netzschalter, sollten der Mastereinsteller
und die Eingangssteller des Verstärkers vollständig zurückgedreht sein. Bei falscher Position
der Einsteller kann es durch plötzlich einsetzenden hohen Pegel zur Beschädigung von
Lautsprechern und/oder des Verstärkers kommen.
Features:
• Der UCA 8240 ist ein mikroprozessorgesteuerter 6-Zonen Mischverstärker.
• Jeder Mikrofoneingang verfügt über eine eigene Klangeinstellung für Höhen und Tiefen.
• Die Eingänge MIC 5 / LINE 1 und MIC 6 / LINE 1 können für Eingangssignale mit unterschiedlichen
Pegeln verwendet werden.
• Die 6 Mikrofoneingänge sind mit 4 verschiedenen Prioritätsmodi betreibbar.
• Der Telefon/Alarmeingang (Tel/EMG) hat die höchste Priorität mit der Reihenfolge:
• Tel/EMG > Sprechstellen > Mikrofone > Source, Aux1~3, Wandbedieneinheit.
• Der MIC 1 Eingang verfügt über einen RJ45 Sprechstellenanschluss für analoge Sprechstellen, über den
in alle Zonen gesprochen werden kann.
• Der Verstärker verfügt über Wahltasten für REMOTE, SOURCE , AUX1, 2 & 3 - Eingänge mit eigenem
Pegelsteller und Klangeinstellung für Höhen und Tiefen.
• In Verbindung mit den zusätzlichen Komponenten wie z.B. Sprechstellen UPM 8006, Zonenerweiterung
UCX 8012 oder Wandbedieneinheit UWC 8006 bildet die Anlage ein mikroprozessorgesteuertes
Kommunikationssystem.
• Die Zonen 1 – 6 haben jeweils eigene Wahltasten und jede Zone verfügt über einen eigenen Pegelsteller.
• Das System ermöglicht eine Erweiterung von Ausgangslinien und erlaubt unterschiedliche Durchsagemodi
für Hintergrundmusik und Rufsignal.
• Durch entsprechende Adresseinstellungen in Verbindung mit der Zonenerweiterung UCX 8012 können
über die Sprechstellen bis zu 54 Zonen angesteuert werden. Es sind max. 4 Erweiterungen vom Typ UCX
8012 anschließbar.
• Optional sind interne Musikquellen mit CD, USB, SD und Tuner verfügbar.
• Eine Pilottonerkennung ermöglicht die Überwachung des Beschallungssystems.
• Überwachungsfunktion mit 20kHz Pilotton und im Fehlerfall automatische Zuschaltung eines
Havarieverstärkers.
• Netzferneinschaltung.

3
Inhalt:
Kapitel Seite
1 Frontansicht 4
2 Rückansicht 5
3 Einstellen der Betriebsart 6
4 Einstellen und Verwendung des internen Gongs 7
5 Verwendung der Sprechstelle UPM 8001 7
6 Verwendung der Sprechstelle UPM 8006 7
7 Mikrofonanschlüsse 8
8 Eingang für externe Hintergrundmusik 9
9 Nutzung des Prioritätseingangs 9
10 Nutzung des MOH Ausgangs 10
11 Verwendung des Wandbedienpanel UWC 8006 10
12 Ausgang für eine externe Endstufe 11
13 Auftrennen des Signalweges zwischen Vor- und Endstufe
(Insert) 11
14 Anschluss eines Aufnahmegerätes 11
15 Anschluss der Lautsprecherlinien 11
16 0/8Ohm/70V/100V Lautsprecherausgang 11
17 Netzferneinschaltung 11
18 Batterie-/ Notstrombetrieb 11

4
1. Frontansicht
14
13
12
11
10
9
8
7
1
2
3
4
5
6
1 MIC 1 bis 4 Pegelsteller
Zur Einstellung der Pegel für MIC 1 bis MIC 4 Eingänge.
2 HI/LO Klangeinsteller für MIC 1 bis MIC 4
Zur separaten Einstellung von Höhen und Tiefen je Kanal.
3 MIC 5 / LINE 1 und MIC 6 / LINE 2 Pegelsteller
Zur Einstellung der Pegel für MIC 5 / LINE 1 und MIC 6 / LINE 2.
4 HI/LO Klangeinsteller für MIC 5 / LINE 1 und MIC 6 / LINE 2
Zur separaten Einstellung von Höhen und Tiefen pro Kanal.
5 AUX 1 bis 3 und Internal Source Pegelsteller
Zur Einstellung der Pegel für AUX 1 bis AUX 3 und internen Musikquelle.
6 HI/LO Klangeinsteller für AUX 1 bis 3 und Internal Source
Zur separaten Einstellung von Höhen und Tiefen.
7 AUX 1 bis 3 und Internal Source Wahlschalter & Anzeigen
Durch mehrfaches Betätigen dieser Taste schalten Sie zwischen AUX 1 bis 3 und SOURCE Eingängen um.
8 MASTER Pegeleinsteller
Zur Pegeleinstellung des Summensignals.
9 LED Betriebsanzeige
10 LED Fehleranzeige
Beim Ausbleiben des Pilottons leuchtet diese LED zur Fehlersignalisierung auf.
11 ALL Taste und LED zur Aktivierung aller Zonen
Bei der Betätigung der ALL Taste werden alle Zonen im UCA 8240 sowie aller angeschlossenen UCX8012
aktiviert.
12 Aussteuerungsanzeige
Zeigt das Ausgangssignal an.
13 Pegeleinstellung und Aktivierung der Ausgangszone
Die LED zeigt an, ob die Zone mit der entsprechenden Zonentaste aktiviert wurde. Mit dem Stufenschalter lässt
sich der Pegel für jede einzelne Zone anpassen.
14 Einbauslot für optionale interne Musikquelle
UDM 8001 CD/SD/USB
URDM 8001 Tuner – CD/SD/USB

5
2. Rückansicht
16
19
20 21 22 23
24
25
26
2827 29 30 31 32 33 34 35
36
37
38
39
40
41
45
46
58
48
49
50
51
56
57
52
53
54
55
15
17
18
42
43
44
To UCX 8012
Designed in Germany
Ser.No_____________
UCA 8240
MixerAmplifier
Max.output power 360W
Rated output power 240W
115/230V ~,50/60Hz
RoHs
15
Netzschalter
16
Wahlschalter für Netzspannung
17
Netzanschluss
18
Netzsicherung
19
Erdungsanschluss
20
24V DC Eingang
21
Direct Output Anschluss
22
Anschluss der Ferneinschaltung
23
Dipschalter zur Auswahl der Betriebsmodi
24
Dipschalter zum Einschalten der
Endstufenüberwachung
25
Dipschalter zur Auswahl der Prioritätsmodi
26
Dipschalter zur Auswahl des Gongs
27
Pegeleinstellung für den Gongpegel
28
AUX 2 und AUX 3 Cinch Audioeingang
29
AUX 1 / XLR Audioeingang
30
Schiebeschalter zur Einstellung der
Eingangsempfindlichkeit und Phantomspeisung
für MIC 6 / Line 2
31
Audioeingang MIC 6 / Line 2
32
Schiebeschalter zur Pegeleinstellung /
Phantomspeisung für MIC 5 / Line 1
33
Audioeingang MIC 5 / Line 1
34
Mikrofoneingang MIC 4
35
Dipschalter zum Aktivieren der
Phantomspeisung für MIC 4 und MIC 3
36
Mikrofoneingang MIC 3
37
Mikrofoneingang MIC 2
38
Dipschalter zum Aktivieren der
Phantomspeisung für MIC 1 und MIC 2
39
Dipschalter zum Aktivieren des UPM8001
RJ45 Einganges (41)
40
Mikrofoneingang MIC 1
41
RJ45 Anschluss für eine UPM8001
Sprechstelle
42
Pegelsteller für den MOH Ausgang (44,43)
43
Audioausgang zum Anschluss eines
Monitorlautsprechers
44
Audioausgang zum Anschluss einer
externen Monitorendstufe
45
Prioritätseingang High Level Signal (100V)
46
Prioritätseingang Low Level Signal
48
Anschluss für die UPM 8006 Sprechstellen
49
Anschluss für das UWC 8006 Wandpanel
50
Symmetrischer Ausgang für eine externe
Endstufe
51
Audioausgang zum Anschluss eines
Aufnahmegerätes
52
Audioeingang der internen Endstufe
53
Audioausgang der internen Vorstufe
54
Einstellung der Pegelabsenkung der AUX
Eingänge (28) bei Priorität
55
Anschluss für UCX 8012
Erweiterungseinheiten
56
Eingang für das 100V Audiosignal der
externen Endstufe
57
100V Zonenausgänge
58
Antennenanschlüsse für opt. interne
Musikquelle

6
3. Einstellung der Betriebsart
Betriebsart 1
(Mode Dipschalter oben)
In Betriebsart 1 wird für die Hintergrundmusik und für Sprachdurchsagen die interne Endstufe
des UCA 8240 verwendet.
Am XLR Ausgang EXT. AMPLIFIER (50) liegt das Audiosignal der Sprachdurchsagen an.
Wird eine Sprachdurchsage über die Eingänge ausgeführt die eine höhere Priorität besitzen als
die Hintergrundmusik, so wird diese um den Pegel den Sie mit dem VOX Level (54) Regler an
der Rückseite eingestellt haben abgesenkt.
Betriebsart 2
(Mode Dipschalter unten)
In Betriebsart 2 wird die interne Endstufe des UCA 8240 nur für die Hintergrundmusik genutzt.
D
er XLR Ausgang EXT. AMPLIFIER (50) wird mit dem Signaleingang einer externen Endstufe,
sowie dem 100V Eingang EXT. AMP IN
(56) mit dem Ausgang der externen Endstufe
verbunden.
Wird eine Sprachdurchsage ausgeführt, die eine höhere Priorität besitzen als di
e
Hintergrundmusik
, so wird die externe Endstufe über den Ausgang EXT. AMPLIFIER (50) mit
dem Audiosignal der Sprachdurchsage versorgt.
Das 100V Signal der externen Endstufe wird auf den Eingang EXT. AMP IN
(56) zurückgeführt.
Die nicht ausgewählten Zone
n werden während der Sprachdurchsage weiterhin von der
internen Endstufe des UCA 8240 mit dem 100V Audiosignal der Hintergrundmusik versorgt.
Einstellung des 20kHz Pilottons
Steht der 20 kHz Dipschalter
(24) auf on (unten) so ist die Überwachung der Endstufen aktiviert.
Wird ein Ausfall der Endstufe die für die Sprachdurchsage ausgewählt ist detektiert, verwendet
der UCA 8240 bei Durchsage automatisch die Endstufe, die vorher für die Hintergrundmusik
genutzt wurde.
Zusätzlich leuchtet im Fehlerfall die rote Fault LED (10) an der Vorderseite des UCA8240.
Betriebsart 1 Betriebsart 2
Normalbetrieb Im Fehlerfall Normalbetrieb Im Fehlerfall
Interne
Endstufe
Hintergrundmusik &
Sprachdurchsage Hintergrundmusik
Externe
Endstufe
Havarieendstufe
Die Sprachdurchsage
erfolgt durch die externe
Endstufe. Sprachdurchsage
Die Sprachdurchsage
erfolgt durch die interne
Endstufe.
Wie Sie aus der Tabelle entnehmen können, wird so sichergestellt, dass auch bei Ausfall einer Endstufe die
Sprachdurchsage weiterhin möglich ist.
Ein Fehler der Endstufe die für Hintergrundmusik genutzt wird, wird ebenfalls durch Leuchten der Fault LED
angezeigt, es erfolgt aber keine Umschaltung auf die Havarieendstufe.

7
4. Einstellung und Verwendung des internen Gongs
Es stehen drei verschiedene Gongarten zur Verfügung, diese werden mit den Dipschaltern Chime (26) auf der
Rückseite des UCA 8240 ausgewählt.
Gong aus
1-Klang Gong
2-Klang Gong
4-Klang Gong
Das Gongsignal wird durch Drücken der Sprechtaste der UMP 8001 Sprechstelle ausgelöst.
12345678
GONG START
Alternativ kann der Gong auch durch
Kurzschließen der Pins 4 und 5 des
UPM 8001 Anschlusses (41) ausgelöst
werden.
Mit dem Drehregler (27) der sich rechts neben den Dipschaltern (26) zur Einstellung der Gongart befindet, können
Sie die Lautstärke des Gongsignals anpassen.
Hinweis:
Die UPM 8006 Sprechstelle generiert ihr eigenes Gongsignal und löst nicht den internen Gong des UCA 8240 aus.
5. Verwendung der Sprechstelle UPM 8001
Talk
TALK
BUSY
Lock
UPM 8001
To UCX 8012
Designed in Germ any
Ser.No________ _____
UCA 8240
Mixer Amplifier
Max.output power 360W
Rated output power 240W
115/230V ~,50/60Hz
RoHs
Um den RJ45 Sprechstellenanschluss mit einer UPM 8001 Sprechstelle zu
benutzen, müssen die Dipschalter (38) PTT und Phantom für MIC1 auf ON
(unten) stehen.
Eine Sprachdurchsage von der UPM 8001 Sprechstelle erfolgt in alle Zonen und
hat Priorität vor allen anderen Signalen mit Ausnahme des TEL.EMER Eingangs
und der angeschlossenen Sprechstellen.
Die gleichzeitige Verwendung des XLR (40) und RJ45 (41) Eingangs an MIC 1 ist nicht möglich.
6. Verwendung der Sprechstelle UPM 8006
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK
BUSY
Lock
To UCX 8012
Designed i n Germany
Ser.No______ _______
UCA 8240
Mixer Amplifier
Max.output power 360W
Rated output power 2 40W
115/230V~,50/60Hz
RoHs
An den UCA 8240 können bis zu sechs UPM 8006 Sprechstellen mit jeweils vier UPX 8012 Erweiterungseinheiten
angeschlossen werden.
Näheres zur Konfiguration der UPM 8006 Sprechstellen finden sie in der UPM 8006 / UPX8012
Bedienungsanleitung.

8
7. Mikrofonanschlüsse
Prioritätseinstellung der Mikrofoneingänge MIC 1 bis MIC 6
Die Signale der Mikrofone MIC 1 bis MIC 6 werden der Hintergrundmusik zugemischt
(Mischbetrieb zwischen MIC 1 bis MIC 6 und AUX).
Zwischen den Mikrofoneingängen selbst sind über die Dipschalter (24), folgende Prioritätsmodi einstellbar:
Serienpriorität
(MIC 1 vor Mic 2, MIC 2 vor MIC
3, MIC 3 vor MIC 4, MIC 4 vor
MIC 5 , MIC 5 vor MIC 6)
Blockpriorität
(Das zuerst genutzte Mikrofon hat
Priorität und kann nicht von den
anderen Mikrofoneingängen
unterbrochen werden).
Konferenzpriorität
(Es kann immer nur ein Mikrofon
eingeschaltet sein, ein
gegenseitiges Unterbrechen ist
möglich).
Mischbetrieb
(Alle Mikrofone können parallel
betrieben werden).
Hinweis:
Wird eine UPM 8001 Sprechstelle verwendet, so ist der MIC 1 Eingang vom gestellten Prioritätsmodus nicht
betroffen.
Konfiguration der Mikrofoneingänge
Die Mikrofoneingänge MIC 1 bis 6 (40,37,36,34,33,31) sind symmetrische Audioeingänge
mit einer Empfindlichkeit von 1,5mV bei 600 Ohm Eingangsimpedanz.
Für die Eingänge MIC 1 bis MIC 4
können Sie durch die Dipschalter
(35,38)
, die sich neben den
entsprechenden XLR Eingängen
befinden, die Phantom
speisung
zuschalten.
Bei den Eingängen MIC 5 / LINE 1 (33) und MIC 6 / LINE 2 (31) können sie mit dem Schiebeschalter (30,32), der
sich jeweils links neben der XLR Buchse befindet, die Eingangsempfindlichkeit und die Phantomspeisung
einstellen.
Position Eingangsempfindlichkeit
Phantomspeisung
200mV bei 600 Ohm
Aus
1,5mV bei 600 Ohm
An
1,5mV bei 600 Ohm
Aus

9
8. Eingang für externe Hintergrundmusik
Für die Einspeisung einer externen Hintergrundmusik stehen Ihnen die folgenden Quellen zur Verfügung:
Eingang Anschluss Eingangsempfindlichkeit
XLR, symmetrisch (29)
500mV bei 10KOhm
Cinch (RCA), unsymmetrisch (28)
200mV bei 10KOhm
Cinch (RCA), unsymmetrisch (28)
200mV bei 10KOhm
Die Auswahl des Eingangs erfolgt mit der Taste AUX Select (7), die sich auf der Vorderseite des Gerätes befindet.
9. Nutzung des Prioritätseinganges TEL. EMER
Der TEL.EMER Eingang (46,45) ist ein VOX gesteuerter Eingang mit der höchsten Priorität.
Low Pegel
Eingang: (46)
An den Klemmen + / - / GND können sie ein
symmetrisches Low Pegel Signal einspeisen.
Die Eingangsempfindlichkeit beträgt 100mV bei 600
Ohm, der Ansprechpegel der VOX liegt bei 20mV.
High Pegel
Eingang: (45)
An den Klemmen 0V / 100V können sie ein
symmetrisches High Pegel Signal einspeisen. Der
Ansprechpegel der VOX liegt bei 20V.
Wird ein Audiosignal mit entsprechendem Pegel durch die VOX Schaltung erkannt, so wird dieses als
Sprachdurchsage mit der höchsten Priorität verarbeitet.
Den Lautstärkepegel dieser Durchsage können sie mit dem Drehregler TEL. Level anpassen.
Eine gleichzeitige Verwendung des High-Pegel und Low-Pegel Eingangs ist nicht möglich.

10
10. Nutzung des MOH Ausganges (Wartemusik)
Am MOH Audioausgang (43,44) steht Ihnen das Audiosignal der ausgewählten AUX Quelle zur Verfügung.
8 Ohm Ausgang: (43)
An diesen Anschluss können Sie direkt einen
Monitorlautsprecher anschliessen. Die
Ausgangsleistung beträgt max. 1W
1Vrms / 600 Ohm
Ausgang: (44)
An diesem Anschluss steht Ihnen das
symmetrische Audiosignal der o.g. Quelle mit
einem Pegel von 1Vrms zur Verfügung.
Den Pegel dieser Ausgänge können sie mit dem Drehregler MOH Level (42) anpassen.
11. Verwendung des Wandbedienpanels UWC 8006
Remote Master
On / Off
UWC800 6
1 2 3Source
Aux Select
MIX LevelLine InMIC
To UCX 8012
Das UWC 8006 Wandpanel wird über ein RJ45 Kabel mit dem Wall Control Panel Anschluss (49) verbunden.
Es können folgende Funktionen über das Wandpanel ferngesteuert werden:
• Zonenauswahl von Zone 1 bis Zone 6
• Auswahl des Aux Eingangs für die Hintergrundmusik
• Anschluss eines dynamischen Mikrofons
• Einspeisen einer Audioquelle (z.B. MP3 Player)
Näheres zur Konfiguration und Bedienung des UWC 8006 Wandpanels, finden sie in der UWC 8006
Bedienungsanleitung.
Hinweis:
Audiosignale, die über die Wandbedieneinheit eingespeist werden, haben die gleiche Priorität wie die Hintergrundmusik des UCA 8240.

11
12. Symmetrischer Ausgang für eine externe Endstufe
An den XLR Ausgang EXT.Amplifier (50) kann eine zusätzliche Endstufe angeschlossen werden. Die externe
Endstufe kann als Havarieendstufe oder als Endstufe für die Sprachdurchsage genutzt werden.
Lesen Sie dazu die Ausführungen unter Einstellung der Betriebsart.
13. Auftrennen des Signalweges zwischen Vorstufe und Endstufe
Die PRE OUT (53) und POWER IN (52) Cinch Buchsen sind im Auslieferzustand mit einer Brücke versehen, die
die Verbindung zwischen Vorstufe und Endstufe herstellt.
An dieser Stelle kann beispielsweise ein Equalizer, Feedback Supressor, Mischpult o.ä. eingeschleift werden.
14. Anschluss eines Aufnahmegerätes
An den REC OUT (51) Chinch Buchsen steht ihnen ein Audiosignal zur Verfügung, dass vom MASTER
Pegelsteller (8) nicht beeinflusst wird.
15. Anschluss der Lautsprecherlinien (Zone 1 bis Zone 6)
Der UCA 8240 stellt in der Grundausstattung sechs Zonen/Lautsprecherlinien zur Verfügung.
Diese können mit maximal vier Erweiterungseinheiten vom Typ UCX 8012 auf insgesamt 54 Zonen erweitert
werden.
Weiterführende Informationen zum Anschluss und Konfiguration der UCX 8012 Erweiterungseinheiten entnehmen
Sie bitte der UCX 8012 Bedienungsanleitung.
Mit den Tasten, die sich unter den Pegelstellern (14) für die Zonen 1 bis 6 befinden, können Sie die entsprechende
Zone ein- und ausschalten. Bei eingeschaltetem Zonenausgang leuchtet die grüne LED, die sich über dem
entsprechenden Taster befindet.
Achtung:
Die Ausgangsleistung des UCA 8240 teilt sich auf die Zonen 1 bis 6 auf!
Es können unterschiedliche Leistungen an die Ausgänge angeschlossen werden, die in der Summe 240W nicht
übersteigen dürfen.
16. 0/8Ω/70V/100V Lautsprecherausgang
An diesem Anschluss (21) steht das Ausgangssignal der internen Endstufe des UCA 8240 zur Verfügung.
Die gleichzeitige Verwendung der verschiedenen Abgriffe (8Ω/70V/100V) ist nicht möglich.
Wird der 8 Ohm Ausgang genutzt, so darf auch an den Zonenausgängen (57) kein Lautsprecher angeschlossen
sein.
17. Netzferneinschaltung
Der UCA 8240 kann mittels Anlegen einer 24V Gleichspannung an diesen Kontakten (22) eingeschaltet werden.
Um diese Funktion verwenden zu können, muss das Gerät am Netzschalter ausgeschaltet sein.
Im 24V Notstrombetrieb ist eine Ferneinschaltung nicht möglich.
18. Batterie-/Notstrombetrieb
Über den DC24V Anschluss (20) können sie das Gerät über ein 24V Notstromnetz versorgen.
Im 24V Notstrombetrieb ist eine Ferneinschaltung nicht möglich.
Achten Sie beim Anschluss der Batterien unbedingt auf korrekte Polarität!

12
English
Installation and setup instructions
To ensure reliable and save operation of the unit, you should carefully read this instruction- and
setup-manual.
To prevent overheating, make sure that the cabinet and / or the rack is sufficiently ventilated
and that there are no other heat sources in the immediate vicinity.
For trouble-free operation the ambient temperature of 30° C must not be exceeded.
Please do not expose unit to direct sunlight or place it near a heater. Avoid splashing water,
high humidity and extensive dust and vibration.
Should a foreign object or fluid get inside the unit, be sure to disconnect power immediately and
have unit checked by an authorized dealer.
Do not open unit, as otherwise warranty will be void.
Before switching the amplifier on, the master control as well as all input controls are completely
turned to it’s utmost counterclockwise positions.
Incorrect positioning of these level controls can lead to sudden outburst of sound, that can
damage speakers and /or amplifier.
Features:
• UCA 8240 is a microprocessor controlled 6 zone mixing amlifier.
• Each mic input has it’s own separate tone controls for treble & bass.
• The inputs MIC 5 / LINE 1 and MIC 6 / LINE 1 can be used for input signals with different levels (mic or
line)
• The 6 mic inputs can be operated with 4 different priority modi.
• The Tel/EMG input has always the highest priority with he following order:Tel/EMG > desktop paging mics
> mics > Source, Aux1~3, wall panel.
• MIC 1 input also has a RJ45 connector for an analog desktop paging mic that can talk into all zones.
• The amplifier has keys to select the following line inputs: REMOTE, SOURCE , AUX1, 2 & 3. The input
has an own level controls and separate adjusters for treble and bass.
• In combination with the additional components like desk top mics UPM 8006, zone extension UCX 8012 or
wall panel UWC 8006 you can create a complete microprocessor controlled communication system.
• Zones 1 – 6 can also be selected directly at the amplifier and each zone comprises of an own volume
control.
• A master control allows to adjust the volume of all zones at the same time.
• The number of zones can be extended to up to 54 and the system allows different modi for BGM and
calling signal.
• Optional music sources with CD, USB, SD and Tuner are available.
• A 20kHz pilot tone detection allows the automatic switchover to a spare amplifier in case of amplifier
malfunction.
• Remote power

13
Contents:
Chapter
Page
1 Front View 14
2 Rear View 15
3 Choosing the mode of operation 16
4 Selection and operation of the internal chime 17
5 Operation of desktop mic UPM 8001 17
6 Operation of desktop mic UPM 8006 17
7 Microphone inputs 18
8 Input for external BGM 19
9 Operation of mic priorities 19
10 Operation of the MOH outputs 20
11 Operation with the wall panel UWC 8006 20
12 Output for external power amp 21
13 Using the ‚insert’-feature between pre- and main amplifier
stage. 21
14 Connecting a recording device 21
15 Connection of speaker lines 21
16 0/8Ohm/70V/100V speaker output 21
17 Remote power 21
18 24V DC operation 21

14
1. Front View
14
13
12
11
10
9
8
7
1
2
3
4
5
6
1 MIC 1 - 4 input level controls
To adjust level for inputs MIC 1 - MIC 4.
2 HI/LO tone controls for MIC 1 - MIC 4
For separate adjustment of treble and bass of each channel.
3 MIC 5 / LINE 1 and MIC 6 / LINE 2 input level controls
To adjust level for inputs MIC 5 / LINE 1 and MIC 6 / LINE 2.
4 HI/LO tone controls MIC 5 / LINE 1 and MIC 6 / LINE 2
For separate adjustment of treble and bass of each channel.
5 Input level controls for AUX 1 - 3 and internal music source
For level adjustment of AUX 1 bis AUX 3 and internal music source.
6 HI/LO tone controls for AUX 1 - 3 and internal music source
For separate adjustment of treble and bass for AUX 1 - 3
7 Selector Switch for AUX 1 - 3 and internal music source
Consecutive pressing this ky allos the seection of the desired inputs (AUX 1-3 and Source)
8 MASTER level control
Allows the adjustment of outgoing sum signal
9 Operation indicator LED
10 Error LED
If the pilot tone cannot be detected this error LED will light up.
11 ALL key with Indicator LED to activate all Zones
Pushing the ALL key activates all zones of UCA 8240 including those connected via UCX8012.
12 Level meter
Indicates outgoing signal.
13 Activation and adjustment of output level of individual zone
The LED indicates activation of the particular zone. The stepping switch allows adjustment of output level of the
individual zone.
14 Slot for mounting an internal music source module
UDM 8001 CD/SD/USB
URDM 8001 Tuner – CD/SD/USB

15
2. Rear View
16
19
20 21 22 23
24
25
26
2827 29 30 31 32 33 34 35
36
37
38
39
40
41
45
46
58
48
49
50
51
56
57
52
53
54
55
15
17
18
42
43
44
To UCX 8012
Designed in Germany
Ser.No_____________
UCA 8240
MixerAmplifier
Max.output power 360W
Rated output power 240W
115/230V ~,50/60Hz
RoHs
15
Power switch
16
Power selector
17
Socket for power cord
18
Power fuse
19
Earth connector
20
24V DC connector
21
Direct Output connector
22
Connector for remote power
23
Dip switch to select operation mode
24
Dip switch to activate pilot tone detection.
25
Dip switch to select prority modes
26
Dip switch to select chime
27
Chime level control
28
AUX 2 and AUX 3 Cinch Audio input
29
AUX 1 / XLR Audio input
30
Slide switch to select input sensitivity and
phantom power for MIC 6 / Line 2
31
Audio input MIC 6 / Line 2
32
Slide switch to select input sensitivity and
phantom power for MIC 5 / Line 1
33
Audio input MIC 5 / Line 1
34
MIC 4 input
35
Dip switch to activate phantom power for MIC 4
and MIC 3
36
MIC 3 input
37
MIC 2 input
38
Dip switch to activate phantom power for MIC 1
and MIC 2
39
Dip switch to activate the RJ45 (41) input for
microphone UPM 8001
40
MIC 1 input
41
RJ45 connector for one all call mic UPM8001
42
Level control for MOH output (44, 43)
43
Output for connecting a monitor speaker
44
Output to connect an external monitor amplifier
45
Priority input for high level signal (100V)
46
Priority input for low level signal
48
Connector for UPM 8006 desk top mic
49
Connector for wall panel UWC 8006
50
Balanced output for external power amp
51
Audio output for a recording device
52
Audio input of the internal power amp section
53
Audio output of the internal pre amp section
54
Control for level reduction of AUX inputs (28) in
case of priority mode
55
Connector for zone extension unit UCX 8012
56
Input for 100V signal of an external power amp
57
100V zone outputs
58
Antenna connectors for internal music source
module

16
3. Selecting Operation Mode
Mode 1
(Mode Dip switch in upward position)
In operation mode 1 the internal power amp of UCA 8240 is used for background music (BGM)
and paging signal at the same time.
Both, BGM and paging signals are available at the XLR output named EXT. AMPLIFIER (50)
If you activate a paging signal via an input that has higher priority than BGM the BGM signal
will be reduced to the level that has been preset with the VOX Level control (54) at the rear
panel.
Mode 2
(Mode Dip switch in downward position)
In operation mode 2 the internal power amp of UCA 8240 is used for BGM purposes exclusively
The output named EXT. AMPLIFIER (50)
has to be connected to the input of an external power
amp and the 100V input named EXT. AMP IN (56) has to be
connected with the output of the
external power amp.
If you activate a paging signal with a higher priority as the BGM signal, the paging signal will be
routed via the EXT. AMPLIFIER (50) to the external power amp
The 100V output signal of the external
power amp is fed back to the EXT. AMP IN (56) input of
the UCA 8240. Zones not selected for the paging signal will continue reproducing the BGM
signal via the internal power amp of the UCA 8240
Selecting the 20kHz Pilot Tone
If the dip switch (24) is in it’s downward position the surveillance function of the power amp is
activated
If a malfunction of the power amp for the paging signal is detected the UCA 8240 will
automatically switch to the power amp that was prev
iously used for BGM. Furthermore the red
Fault LED (10) on the front panel of UCA 8240 will light up.
Operation Mode 1 Operation Mode 2
Normal In Case of Fault Normal In case of Fault
Internal
Power Amp
BGM & Paging BGM
External
Power Amp
Spare power amp
Paging Signal is routed via
the external power amp. Paging
Paging Signal is routed via
the internal power amp..
As you can see from the above table the paging function is assured even if the power amp used for paging
fails.
If the power amp used for BGM fails the Fault LED will also light up but there will not be a switch over to the
spare amp.

17
4. Selecting the Internal Chime
3 different chimes are available. They can be selected with the dip switch (26) Chime at the rear panel of the UCA
8240.
Chime off
1-tone chime
2-tone chime
4-tone chime
The chime is triggered by pressing the Talk button of the desktop mic UPM 8001.
12345678
CHIME START
Alternativly the chime can also be
triggered by shorting pin 4 and 5 of the
RJ45 connector (41) for UPM 8001.
The volume control (27) next to the dip switch (26) for selecting the chime can be used for adjusting the chime
level.
Info:
The paging station UPM 8006 generates it’s own chime signals and does not trigger the internal chime of the UCA 8240.
5. Using the UPM 8001 Desktop Paging Mic
Talk
TALK
BUSY
Lock
UPM 8001
To UCX 8012
Designed in Germ any
Ser.No________ _____
UCA 8240
Mixer Amplifier
Max.output power 360W
Rated output power 240W
115/230V ~,50/60Hz
RoHs
In order to use the RJ 45 connector with the desktop mic UPM 8001 the dip
switch (38) PTT and Phantom for Mic 1 must be in the ‚on’ position (downward).
A paging call via UPM 8001 is routed into all zones and has priority over all other
signals except signals from the TEL.EMER input and any connected desktop
mics UPM 8006.
The Mic1 XLR input and the Mic1 RJ 45 connector (41) cannot be used simultaneously!
6. Using the Desktop MIC UPM 8006
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK BUSY
Lock
Talk
TALK
BUSY
Lock
To UCX 8012
Designed i n Germany
Ser.No______ _______
UCA 8240
Mixer Amplifier
Max.output power 360W
Rated output power 2 40W
115/230V~,50/60Hz
RoHs
You can connect to the UCA 8240 6 desktop mics UPM 8006 with each 4 extension units UPX 8012 .
Further detailed information on how to configure and operate the desktop mics can be found in the instruction
manual for UPM 8006/UPX 8012.

18
7. Mic Inputs
Priority configuration for inputs MIC 1 - MIC 6
The signals of microphones connected to Mic 1-6 are being mixed with the BGM (AUX) signal.
The mic inputs can be configured with different priorities by means of dip switch (24) as follows:
Serial Priority
(MIC 1 over Mic 2, MIC 2 over
MIC 3, MIC 3 over MIC 4, MIC 4
over MIC 5 , MIC 5 over MIC 6)
Block Priority
(The mic being used first of all has
priority and cannot be interrupted
by any of the other mics)
Conference Priority
(Only one mic can be operated at
a time. Interruption by annother
mic is possible.)
Mixing Mode
(All mics can be operated in
parallel).
Attention:
A UPM 8001 connected to the ‚Mic1’ input is not affected by the selected priority mode selected for the mics 2-6.
Configuration of inputs Mic 1 - 6
The inputs MIC 1 bis 6 (40, 37, 36, 34, 33, 31) are balanced audio inputs with an input sensitivity of 1,5mV at 600
ohms input impedance
For the inputs Mic 1
– 4 phantom
power can be selected with the dip
switches (35, 38) located next to
the XLR mic inputs
For the inputs MIC 5 / LINE 1 (33) and MIC 6 / LINE 2 (31) input sensivity and phantom power can be selected
with the slide switches (30,32) that are located at the left side of each XLR connector.
Position Input Sensivity Phantom Power
200mV/600 Ohms
Off
1,5mV/600 Ohms
On
1,5mV/600 Ohm
Off

19
8. Input for external BGM
For Für die Einspeisung einer externen Hintergrundmusik stehen Ihnen die folgenden Quellen zur Verfügung:
Input Connector Input Sensitivity/-
Impedance
XLR, balanced (29)
500mV/10KOhms
Cinch (RCA), unbalanced (28)
200mV/10KOhm
Cinch (RCA), unbalanced (28)
200mV/10KOhm
Selection of the requested input is done with the key AUX SELECT (7) on the front panel.
9. Using the Prioriority Input TEL. EMER
The TEL.EMER input (45, 46) is Vox controlled and has the highest priority.
Low level input
(46)
At the terminals + / - / GND a balanced low level signal
can be fed in.
The input sensitivity is 100mV at 600 Ohms, the muting
theshold of the VOX circuit is 20 mV.
High level input
(45)
At the terminals 0V/100V a balanced high level signal
can be fed in.
The muting threshold of the VOX circuit is 20 mV.
If an audio signal with appropriate level is detected by the VOX circuit it will be reproduced with the highest priority
The volume of this paging signal can be adjusted with the ‘TEL.Level’ volume control.
Simultaneous operation of the high level and the low level input is not possible!

20
10. Using the MOH output
The audio signal of the selected AUX source is available at the MOH output (43, 44).
8 Ohm output (43)
This outut can be used for a monitor speaker. The
outut power is 1W max.
1Vrms / 600 Ohms
output (44)
At this balanced outut an the Aux signal from the
a.m. source is available at a level of 1V (RMS).
Level of this output can be adjusted by ‚MOH Level’ control (42)
11. Operation of the Wall Panel UWC 8006
Remote Master
On / Off
UWC800 6
1 2 3Source
Aux Select
MIX LevelLine InMIC
To UCX 8012
The wall panel UWC 8006 is connected via a RJ45 cable with the ‘WALL Panel’ connector (49) at the rear of the
UCA 8240.
The following functions can be remote controlled via the wall panel.
• Zone selection zone 1 - zone 6
• Selection of Aux source for BGM
• Connection of a microphone
• Connection of an audio source (i.e. MP3 Player)
Further information regarding configuration and/or operation of the UWC 8006 wall panel can be found in the UWC
8006 user manual.
Attention:
Audio signals being fed in via the wall panel have the same priority as the BGM signal from the UCA 8240.
Table of contents
Languages: