Unitest ISO-compact 8966 E User manual

ISO-compact
Digitaler Isolationstester
mit Spannungsprüfer
Bedienungsanleitung Best.-Nr.8966D
Instruction Manual Cat. No. 8966 E
Mode d’emploi Réf. 8966/F
UNITEST
®
®

2
Inhalt:
Seite
1.0 Allgemeines/Einleitung 2
2.0 Sicherheitsmaßnahmen 4
3.0 Bedienelemente und Anschlüsse 5
4.0 Durchführen von Messungen 5
4.1 Spannungsmessungen 6
4.2 Phasentest 6
4.3 Messung des Isolationswiderstandes 7
4.4 Auswertung der Meßergebnisse 7
4.5 Batterietest 8
5.0 Wartung/Batteriewechsel 9
6.0 Technische Daten 10
Auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung vermerkte
Hinweise:
Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung
beachten.
Z
Hinweis. Bitte unbedingt beachten.
Vorsicht ! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektrischen
Schlages.
Konformitätszeichen, bestätigt die Einhaltung der gültigen
Richtlinien. Die EMV-Richtlinie (89/336/EWG) mit den
Normen EN 50081-1 und EN 50082-1 werden eingehalten.
Die Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) mit der Norm
Norm EN 61010-1 wird ebenfalls eingehalten.
Die Bedienungsanleitung enthält Informationen und Hin-
weise, die zu einer sicheren Bedienung und Nutzung des
Gerätes notwendig sind.
Vor der Verwendung des Gerätes ist die Bedienungsanleitung
aufmerksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Wird die Anleitung nicht beachtet oder sollten Sie es ver-
säumen, die Warnungen und Hinweise zu beachten,
können ernste Verletzungen des Anwenders bzw. Beschä-
digungen des Gerätes eintreten.
1.0 Allgemeines / Einleitung
Sie haben ein hochwertiges Meßgerät der Firma CH. BEHA GmbH
erworben, mit dem Sie über einen sehr langen Zeitraum reprodu-
zierbare Messungen durchführen können. Die CH. BEHA GmbH ist
ein Mitglied der weltweit operirenden BEHA-Gruppe. Der Hauptsitz
der BEHA-Gruppe liegt im Glottertal/Schwarzwald, wo auch das
Technologiezentrum angesiedelt ist. Die BEHA-Gruppe ist eines
der führenden Unternehmen für Meß- und Prüfgeräte

3
Der UNITEST ISO-Compact ist ein sehr kompaktes, handliches
Meßgerät zur Prüfung des Isolationswiderstandes nach DIN VDE
0413, Teil 1. Zusätzlich verfügt der ISO-Compact über einen
Spannungsmeßbereich für Gleich- und Wechselspannungen bis
700 V, sowie einen Phasentest.
Das Meßgerät wurde gemäß den geltenden Sicherheitsbestim-
mungen entwickelt, gebaut und getestet und hat das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Der ISO-Compact zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
•Isolationswiderstandsmessungen DIN VDE 0413 Teil 1
•2 Meßbereiche 0...20 MV, 0...200 MV
•Gleich- und Wechselspannungsmessung bis 700 V
•Einpoliger Phasentest
•Automatische Einschaltung bei Spannungsmessung ab ca. 20 V
•3
1
/
2
stellige, digitale LC-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
•Batterietest und Low-Batt-Anzeige
•Kompaktes, handliches Gehäuse
•Einhandbedienung
•gefederte Prüfspitzen
Im Lieferumfang sind enthalten:
1. UNITEST ISO-Compact;
2. Batterie (eingelegt)
3. Bedienungsanleitung
Weiteres Zubehör wie Meßleitungen, Prüfspitzen, Klemmen usw.
finden Sie im Gesamtkatalog.
Transport und Lagerung
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine spätere Ver-
sendung, z.B. zur Kalibration auf. Transportschäden aufgrund von
mangelhafter Verpackung sind von der Garantie ausgeschlossen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten die Batterien ent-
nommen werden, wenn das Meßgerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird. Sollte es dennoch zu einer Verunreinigung des
Gerätes durch ausgelaufende Batteriezellen gekommen sein, muß
das Gerät zur Reinigung und Überprüfung ins Werk eingesandt
werden.
Die Lagerung des Gerätes mußin trockenen, geschlossenen
Räumen erfolgen. Sollte das Gerät bei extremen Temperaturen
transportiert worden sein, benötigt es vor dem Einschlaten eine
Aklimatisierung von mindestens 2 Stunden.

4
2.0 Sicherheitsmaßnahnem
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die jeweils gültigen Un-
fallverhütungsvorschriften der gewerblichen Berufsgenos-
senschaften für elektrische Anlagen und Bertriebsmittel
beachtet werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind unbedingt
die geltenden Sicherheits- und VDE-Bestimmungen bezüglich
zu hoher Berührungsspannung zu beachten, wenn mit Span-
nungen größer 120 V (60 V) DC oder 50 V (25 V)eff AC
gearbeitet wird. Die Werte in Klammern gelten für einge-
schränkte Bereiche (wie z.B. Medizin, Landwirtschaft).
Messungen in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen sind
nur nach Anweisung einer verantwortlichen Elektrofachkraft
und nicht alleine durchzuführen.
Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Einsatz auf äußerliche
Schäden. Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz, daßdie
verwendeten Anschlußleitungen in einwandfreiem Zustand
sind.
Die Spannungsprüfer dürfen nicht mehr benutzt werden,
wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen oder keine
Funktionsbereitschaft erkennbar ist.
Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr gewährleistet
ist, mußdas Gerät außer Betrieb gesetzt und gegen unge-
wolltes Benutzen gesichert werden. Dies ist der Fall, wenn
das Gerät:
–offensichtliche Beschädigungen aufweist
–die gewünschten Messungen nicht mehr durchführt
–zu lange unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde
–während des Transportes mechanischen Belastungen aus-
gesetzt war.
Das Gerät darf nur in dem unter "Technische Daten" spezi-
fizierten Betriebs- und Meßbereichen eingesetzt werden.
Vermeiden Sie eine Erwärmung der Geräte durch direkte
Sonneneinstrahlung. Nur so kann eine einwandfreie Funktion
und eine lange Lebensdauer gewährleistet werden.
Ist das Öffnen des Gerätes, z.B. für einen Sicherungswechsel
notwendig, darf dies nur von einer Fachkraft ausgeführt
werden. Vor dem Öffnen mußdas Gerät ausgeschaltet und
von allen Stromkreisen getrennt sein.
Z

5
4.0 Durchführen von Messungen
Allgemeines
Messungen in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen sind
nur nach Anweisung einer verantwortlichen Elektrofachkraft
und nicht alleine durchzuführen.
Vor jeder Benutzung müssen der Isolationstester auf ein-
wandfreie Funktion an einer bekannten Spannungsquelle
geprüft werden.
Die Meßleitungen und Prüfspitzen dürfen nur an den dafür
vorgesehenen Grifflächen gehalten werden. Das Berühren
der Prüfspitzen ist unter allen Umständen zu vermeiden.
3.0 Bedienelemente und Anschlüsse
1. Griffprüfspitze
2. Geräteprüfspitze
3. LC-Anzeige mit Symbolen für
Einheiten, AC/DC, leere Batterie...
4. Taste „Spannungs-Prüfung“akti-
viert die Spannungsmeßfunktion.
5. Taste “Iso-Test“, aktiviert den
Isolationstest mit einer Meß-
spannung von 500 V und schaltet
bei wiederholtem Drücken zwi-
schen den beiden Meßbereichen
0...20 MVund 0...200 MVum.
6. Taste „Batt.-Test“, testet die Bat-
terie und zeigt die Batterie span-
nung in Volt an.
7. Batteriefach (auf der Geräterück-
seite)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke
eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde. Hierzu sind
besonders die Sicherheits-hinweise, die Technischen Daten mit
den Umgebungsbedingungen und die Verwendung in trockener
Umgebung zu beachten.
Die Betriebssicherheit ist bei Modifizierung oder Umbau
nicht mehr gewährleistet.
Das Gerät darf nur vom autorisierten Servicetechniker, z.B.
für einen Sicherungswechsel geöffnet werden.

6
Vor dem Umschalten in einen anderen Meßbereich oder auf
eine neue Meßart müssen die Anschlüsse vom Prüfobjekt
getrennt werden.
Messungen müssen entsprechend den jeweils geltenden
Normen durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise für Spannungsmessungen
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind unbedingt
die geltenden Sicherheits- und VDE-Bestimmungen bezüglich
zu hoher Berührungsspannung zu beachten, wenn mit
Spannungen größer 120 V (60 V) DC oder 50 V (25 V)eff AC
gearbeitet wird. Die Werte in Klammern gelten für
eingeschränkte Bereiche (wie z.B. Medizin, Landwirtschaft)
Bei offenem Meßeingang ist ein Springen der Digitalanzeige
möglich. In der Nähe unter Spannung stehender Teile müssen
beachtet werden.
4.1 Spannungsmessungen
Der ISO-Compact ist in der Lage Gleich- und Wechselspannungen
sowie einen Phasentest durchzuführen. Bei Gleich- oder Wechsel-
spannungen von ca. 20 V schaltet sich das Gerät automatisch ein,
und zeigt den Wert auf der Anzeige an.
Anmerkung: Mit der Taste “Spannungs-Prüfung“(4) wird die
Spannungs-Prüfung zwangsweise eingeschaltet. Isolationstest oder
Batterietest werden abgeschaltet.
' Drücken Sie die Taste „Spannungs-Prüfung“(4) und kontak-
tieren Sie den Prüfling.
'Der Meßwert und die Polarität (nur bei DC) wird angezeigt. Bei
Wechselspannung ist das Symbol AC, und bei Gleichspannung
das Symbol DC sichtbar. Es ertönt ein Signalton und das
Symbol „)))“erscheint in der Anzeige.
'Die Polarität der Geräteprüfspitze ist dabei positiv.
4.2 Phasentest
Bei Einpolprüfungen mußdie Phase an der Geräteprüfspitze
anliegen. Das Gerät schaltet sich ab ca. 70 V ein und zeigt durch
einen Signalton die Phase an.
VORSICHT !
' Nehmen Sie die Griffprüfspitze gegebenenfalls ab.
' Kontaktieren Sie den Prüfling mit der Geräteprüfspitze. Ein
Signalton zeigt Ihnen die Lage der Phase an.
Z
Z

7
Sicherheitshinweise für die Isolationswiderstandsmessungen
Vor jeder Isolationswiderstandsmessung mußsichergestellt
werden, daßder zu prüfende Widerstand spannungsfrei ist.
Bei Nichtbeachtung können schwerwiegende Verletzungen
des Anwenders bzw. Beschädigungen des Gerätes verursacht
werden. Zusätzlich verfälschen Fremdspannungen das Meß-
ergebnis.
Durch die Isolationsmessung werden kapazitive Prüflinge
durch die Meßspannung aufgeladen. Der 8966 entlädt nach
Ende der Messung den Prüfling automatisch. Bei Abbruch
der Messung kann eine gefährliche Spannung am Prüfling
bestehen bleiben. Wird eine gefährliche Spannung festgestellt,
so mußder Prüfling mit einem hochohmigen Widerstand
(nicht über Kurzschluß!) entladen werden.
4.3 Messung des Isolationswiderstandes
' Nehmen Sie den eingehakten Handgriff vom Gerät ab.
'Kontaktieren Sie beide Prüfspitzen mit dem Prüfobjekt.
' Drücken Sie die Taste „Iso-Test“(5). Die Prüfspannung von
500 V (bei einem max. Strom von 1 mA) liegt solange am
Prüfling wie die Taste gedrückt bleibt. Nach dem Loslassen
der Taste bleibt das Gerät noch ca. 5s aktiv und schaltet sich
danach automatisch ab.
'Mit der Taste „Iso-Test“(5) wählen Sie durch wiederholtes
Drücken den geeigneten Meßbereich.
Der ISO-Compact besitzt zwei Isolationswiderstandsmeßbereiche,
0...20 MVund 0...200 MV, die durch Betätigen der Taste „Iso-
Test“abwechselnd gewählt werden. Durch das verzögerte
Abschalten des Gerätes ist es problemlos möglich während der
Messung den entsprechenden Meßbereich auszuwählen.
ACHTUNG !
Nach der Isolationsmessung kann der Prüfling noch mit
gefährlicher Spannung geladen sein. Entladen Sie den Prüfling
indem Sie eine Spannungsmessung im unmittelbaren Anschluß
an die Isolationsmessung vornehmen. Polen Sie bei der Span-
nungsmessung gegebenenfalls um, damit eine schnellere
Entladung erreicht werden kann. Prüfen Sie nach dem Entlade-
vorgang nochmals allpolig auf Spannungsfreiheit.
4.4 Auswertung der Meßergebnisse
Der UNITEST ISO-Compact prüft den Isolationswiderstand mit
500 V Gleichspannung. In der DIN VDE ist der Mindestisolations-
widerstand bei Anlagen mit einer Nennspannung bis 500 V mit
mindestens 500 kVangegeben.

8
geforderter mindestens
Isolationswiderstand abgelesener Meßwert
250 kV0,32 MV
500 kV0,58 MV
1000 kV1,11 MV
2000 kV2,16 MV
Die Tabelle zeigt einige Meßwerte, unter Berücksichtigung der
Gerätetoleranz, die mindestens erreicht werden müssen, wenn ein
bestimmter Grenzwert gefordert ist.
4.5 Batterietest
Mit der Taste „Batterietest“(6) wird die Batterie mit Nennstrom
belastet und die momentane Batteriespannung im Display angezeigt.
Die Batteriespannung sollte über 7 V liegen. Durch die Belastung
liegt die Betriebsspannung einer neuen Batterie bei ca. 8,5 V.
5.0 Wartung/Batteriewechsel
Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedienungs-
anleitung keine besondere Wartung.
Wenn während oder nach Ablauf der Garantiezeit Funktionsfehler
auftreten, wird unser Werksservice Ihr Gerät unverzüglich wieder
instandsetzen.
Reinigung
Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden
sein, kann es mit einem feuchten Tuch und etwas milden
Haushaltsreiniger gesäubert werden.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, vergewissern Sie
sich, daßdas Gerät ausgeschaltet, von der externen
Spannungsversorgung und von den übrigen angeschlossenen
Geräten (wie z.B. Prüfling, Steuergeräte, usw.) getrennt ist.
Niemals scharfe Reiniger oder Lösungsmittel zur Reinigung
verwenden.
Nach dem Reinigen darf das Gerät bis zur vollständigen
Abtrocknung nicht benützt werden.
Z
Z

9
Batteriewechsel
Vor dem Batteriewechsel mußdas Gerät von den angeschlossenen
Meßkabeln getrennt werden.
Es dürfen nur die in den Technischen Daten spezifizierten
Batterien verwendet werden !
Bitte denken Sie an dieser Stelle auch an unsere Umwelt.
Werfen Sie verbrauchte Batterien bzw. Akkus nicht in den
normalen Hausmüll, sondern geben Sie die Batterien bei
Sondermülldeponien oder Sondermüllsammlungen ab. Meist
können Batterien auch dort abgegeben werden, wo neue
gekauft werden.
Es müssen die jeweils gültigen Bestimmungen bzgl. der
Rücknahme, Verwertung und Beseitigung von gebrauchten
Batterien und Akkumulatoren beachtet werden.
Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt,
sollten die Batterien entnommen werden. Sollte es zu einer
Verunreinigung des Gerätes durch ausgelaufene Batteriezellen
gekommen sein, mußdas Gerät zur Reinigung und Über-
prüfung ins Werk eingesandt werden.
Wenn in der Anzeige das Symbol „Batterie“erscheint, mußdie
Batterie ausgetauscht werden.
'Trennen Sie den ISO-Compact von allen Meßkreisen.
'Warten Sie bis das Gerät sich abgeschaltet hat
'Öffnen Sie das Batteriefach durch Anheben mit einem Schrau-
bendreher o.ä.
'Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.
'Setzen Sie eine neue 9 V-Batterie vom Typ IEC 6LR61 richtig
gepolt ein und schließen Sie das Batteriefach wieder.
Nun können Sie wie gewohnt mit den Messungen fortfahren.
Kalibrierintervall
Um die angegebenen Genauigkeiten der Meßergebnisse zu erhalten,
mußdas Gerät regelmäßig durch unseren Werksservice kalibriert
werden. Wir empfehlen ein Kalibrierintervall von einem Jahr.
Z

6.0 Technische Daten
(bei 23°C55°, < 70% rel. Feuchte)
Anzeige: 3
1
/
2
stellige, digitale LC-Anzeige mit
Symbolen für Meßbereich, Einheiten
und leere Batterie mit Hintergrund-
beleuchtung
Meßrate: ca. 3 Messungen pro Sekunde
Spannungs-Meßbereiche: 20…700 V / 1 V Auflösung Gleich-
oder Wechselspannung
Frequenz: 0 …400 Hz
Einschaltdauer (ED): 30 s
Max. Einschaltstrom: max. 450 mA
Prüfstrom: ca. 15 mA bei 700 V
Interne Last: ca. 1,3 W bei 230 V
Genauigkeit (20...700V): AC: 6 (2 % v. M. + 5 Digits)
DC: 6 (1,5 % v. M. + 3 Digits)
Max.Spannung im Meßkreis:700 V AC/DC
Isolations-Meßbereich: 0 . . . 20 MV/ 10 kVAuflösung
0 . . . 200 MV/ 100 kVAuflösung
Prüfspannung
gemäß VDE 0413, Teil 1: 500 V DC + 10 % - 0 %
Prüfstrom
gemäß VDE 0413, Teil 1: größer 1 mA bei 500 kV
Genauigkeit: 6(5 % v. M. + 5 Digits)
Max. Leerlaufspannung: kleiner 600 V DC
Max. Kurzschlußstrom: ca. 1,1 mA
Temperaturbereich: –10°. . . + 50°C, bei max. 80 % rel.
Feuchte (Betrieb)
–10°. . . + 60°C, bei max. 70 % rel.
Feuchte (Lagerung)
Höhe über N.N.: bis zu 2000 m
Schutzart: IP 40
Stromversorgung: Batterie 9 V IEC 6LR61,
Kapazität 500 mAh
Anzahl der Messungen: ca. 320 (mit Alkaline Batt. IEC 6LR61)
Maße: 235 x 75 x 40 mm (L x B x H)
Gewicht: ca. 230 g
10
12 Monate Garantie
UNITEST Geräte unterliegen ständigen Qualitätskontrollen. Sollten
während der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion
auftreten, gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten (nur gültig
mit Rechnung).
Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos
behoben, sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung und ungeöffnet
an uns zurückgesandt wird. Beschädigungen durch Sturz oder
falsche Handhabung sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Treten nach Ablauf der Garantiezeit Funktionsfehler auf, wird
unser Werksservice Ihr Gerät unverzüglich wieder instandsetzen.
Änderungen vorbehalten !

ISO-compact
Digital Insulation Tester
with Voltgage Tester
Instruction Manual Cat. No. 8966 E
11
Contents:
Page
1.0 Introduction 12
2.0 Transport and Storage/Safety Measures 13
3.0 Control Elements and Connections 14
4.0 Measurements 14
4.1 Voltage Measurements 15
4.2 Phase Test 15
4.3 Measurement of Insulation Resistance 16
4.4 Evaluating the Measurement Results 16
4.5 Battery Test 17
5.0 Maintenance/Battery Replacement 17
6.0 Technical Data 18
Reference marked on instrument or in instruction manual:
Warning of a potential danger, comply with instrument
manual.
Z
Reference. Please use utmost attention.
Caution! Dangerous voltage. Danger of electrical shock.
Conformity symbol, the instrument complies with the valid
directives. It complies with the EMV Directive (89/336/EEC),
Standards EN 50081-1 and EN 50082-1 are fulfilled.
It also complies with the Low Voltage Directive (73/23/EEC),
Standard EN 61010-1 is fulfilled.
The instruction manual contains information and
references, necessary for safe operation and maintenance
of the instrument.
Prior to using instrument (commissioning / assembly) the user is
kindly requested to thoroughly read the instruction manual and
comply with it in all sections.
Failure to read the instruction manual or to comply with
the warnings and references contained herein can result
in serious bodily injury or instrument damage.
UNITEST
®
®

12
The respective accident prevention regulations established
by the professional associations are to be strictly enforced at
all times.
1.0 Introduction
You have purchased a high quality measurement instrument of
Ch. BEHA GmbH wich will allow you to carryout measurement
over a long time period. The company Ch. BEHA GmbH is a
member of the world-wide operating BEHA Group with its head
office in Glottertal/Schwarzwald wich also houses our developement
centre. The BEHA Group is a leading organisation for Test Measure-
ment Instruments.
The UNITEST ISO-Compact is a very compact and handy mea-
surement instrument for testing the insulation resistance in accor-
dance with DIN VDE 0413, Part 1.
Additionally, the ISO-Compact is equipped with a voltage measu-
rement facility for DC and AC voltages up to 700 V, including
phase test feature.
This instrument has been designed, built and tested according to
the valid safety regulations and is supplied in perfect and safe
condition.
The ISO-Compact has the following characteristics:
•Insulation resistance measurements DIN VDE 0413, part 1
•2 measurement ranges 0...20 MV, 0...200 MV
•DC and AC voltage measurement up to 700 V
•Single-pole phase test
•Automatic switching on for voltage measurement as from 20 V
approx.
•3
1
/
2
digit, digital LCD with background lighting
•Battery test and low-batt indication
•Small, handy casing
•Single handed operation
•Spring-loaded test probes
Transport and Storage
Please keep the original packaging for later transport, e.g. for cali-
bration. Any transport damage due to faulty packaging will be ex-
cluded from warranty claims.
In order to avoid instrument damage, it is advised to remove
accumulators when not using the instrument over a certain time
period. However, should the instrument be contaminated by leaking
battery cells, you are kindly requested to return it to the factory for
cleaning and inspection.

13
Instruments must be stored in dry and closed areas. In the case
of an instrument being transported in extreme temperatures, a
recovery time of minimum 2 hours is required prior to instrument
operation.
2.0 Safety Measures
Please pay attention to following references.
The respective accident prevention regulations established
by the professional associations for electrical systems and
equipment must be strictly met at all times.
In order to avoid electrical shock, the valid safety and VDE
regulations regarding excessive contact voltages must receive
utmost attention, when working with voltages exceeding 120
V (60 V) DC or 50 V (25 V)rms AC. The values in brackets
are valid for limited ranges (as for example medicine and
agriculture).
Prior to usage, inspect the instrument for external damage.
Prior to any operation, ensure that connecting leads used
and electronic lead are in perfect condition.
If the operator’s safety is no longer ensured, the instrument
is to be put out of service and protected against use. The
safety is no longer insured, if the instrument:
–shows obvious damage
–does not carry out the desired measurements
–has been stored for too long under unfavourabele conditions
–has been subjected to mechanical stress during transport.
The instrument may only be used within the operating ranges
as specified in the technical data section.
Z
Avoid any heating up of the instrument by direct sunlight to
ensure perfect functioning and long instrument life.
The opening of the instrument for fuse replacement, for
example, may only be carried out by professionals. Prior to
opening, the instrument has to be switched off and
disconnected from any current circuit.
Appropriate Usage
The instrument may only be used under those conditions and for
those purposes for which it was conceived. For this reason, in
particular the safety referencex, the technical data including
environmental conditions and the usage in dry environments
must be followed.

14
3.0 Control Elements and Connections
1. Handle test probe
2. Instrument test probe
3. LCD with symbols for units,
AC/DC, low battery...
4. Button “Voltage Test“activates
the voltage measurement
function.
5. Button “Insulatet-Test“activates
the insulation test with a test
voltage of 500 V. Repeated
actioning enables selection
between both measurement
ranges 0...20 MVand 0...200
MVum.
6. Button “Battery Test“tests the
battery and indicates the
battery voltage in V.
7. Battery case (rear of the
instrument).
When modifying or changing the instrument, the operational
safety is no longer ensured.
The instrument may only be opened by an authorised service
technician, e.g. for fuse replacement.
The Scope of Supply comprises:
1. UNITEST ISO-Compact;
2. Battery (installed)
3. Instruction manual
Please refer to our main UNITEST catalogue for further accessories
such as test leads, test probes, clamps etc.
4.0 Measurements
Z
(Acceptance) measurements are to be carried out complying
to the respectively valid standards.
Measurements in dangerous proximity of electrical installa-
tions are only to be executed when instructed by a respon-
sible electrical specialist, and never alone.

15
Prior to any usage, test the voltage tester for perfect
functioning by using a known voltage source.
Only touch test leads and test probes at handle surface
provided. Never dirctly touch test probes
Prior to switching to a different measurement range or a
new type of measurement, always separate connections
from EUT.
Safety Measures for Voltage Measurement
In order to avoid electrical shock, the valid safety and VDE
regulations regarding excessive contact voltages must receive
utmost attention, when working with voltages exceeding
120 V (60 V) DC or 50 V (25 V)rms AC. The values in
brackets are valid for limited ranges (as for example medicine
and agriculture).
Prior to using the voltage tester, ensure that test leads and
test instrument are in perfect condition. It is strictly prohibited
to use voltage testers if one or several functions are no
longer available or if the instrument function is no longer
obvious.
Only touch test leads and test probes at handle surface
provided. Never directly touch test probes.
Befor using a voltage detector with audible indicator at loca-
tions with a high background noise level it shall be determined
whether the audible signal is perceptible.
4.1 Voltage Measurement
The ISO-Compact may carry out DC and AC voltage measurements
as well as phase tests. The instrument switches on automatically
as from 20 V approx. DC or AC voltages and displays the value on
the LCD. For smaller voltages press the button “Voltage Test“.
If the button “Voltage Test“(4) is pushed, all other measurements
like insulation test or battery test are interrupted.
' Press the button “Voltage Test“(4) and contact UUT.
' The measurement value and polarity (only for DC) are displayed.
For AC voltage the symbol AC is displayed. For DC voltage the
symbol DC is visible. A beep sound is audible and the symbol
“)))“appears in the display.
' The polarity of teh instrument test probe is positive.
4.2 Phase Test
For single-pole tests the phase must be in contact at instrument
test probe. The instrument switches on as from a voltage of 70 V
and indicates the phase via a beep sound.

16
ATTENTION !
' Remove the handle test probe, if required.
' Contact UUT with instrument test probe. A beep sound
indicates the phase position.
Insulation Measurement
Prior to any resistance measurement, it has to be ensured
that resistance to be tested ist not live. Failure to comply with
this prescription can lead to serious operator injury or instru-
ment damage. Additionally, foreign voltages falsify the mea-
surement result.
During insulation measurement capacitive UUTs are charged
by the measurement voltage. The instrument automatically
discharges the UUT at the end of measurement. When
interrupting the measurement, a dangerous voltage may
persist at UUT. If a dangerous voltage is detected via
measurement function 3 (U/f), the UUT has to be discharged
by using a high-ohm resistance (not via short-circuit !).
4.3 Measurement of Insulation Resistance
' Remove hooked handle from instrument.
' Contact both test probes with UUT.
' Press button “Insulation Test“(5). The test voltages amounts
to 500 V for a current of 1 mA and remains preset during
button actioning. Upon release of the button the instruments
remains active for a further 5s approx. and then, switches off
automatically.
' Repeated actioning of the button “Insulation Test“(5) enables
selection of the appropriate measurement range.
The ISO-Compact is equipped with two insulation resistance
measurement ranges: 0...20 MVand 0...200 MV. They are selected
alternatively by enables the selection of the appropriate mea-
surement range during measurement.
ATTENTION !
The UUT may still carry a dangerous voltage charge after the
insulation measurement. Therefore, discharge the UUT by
carrying out a voltage measurement immediately after the
insulation measurement. Reverse polarity during voltage
measurement, if required, to achieve faster discharge. After
the discharge procedure check that all poles are voltage-free.
4.4 Evaluating the Measurement Results
The UNITEST ISO-Compact tests the insulation resistance at 500
V DC voltage. For a test voltage of 500 V, VDE specifies a minimum
insulation resistance of 500 kV.
The following table lists some minimum measurement values to
be achieved if a certain threshold value is required by considering
the instrument tolerance.

17
4.5 Battery Test
The battery is charged with a nominal current by using the button
“Batt Test“(6). The actual battery voltage is indicated in the dis-
play. the battery voltage should exceed 7 V. The operating voltage
for a new battery is 8.5 V approx.
5.0 Maintenance / Battery Replacement
When using the instrument in compliance with the instruction
manual, no special maintenance is required.
If functional errors occur after expiration of warranty, our after
sales service will repair your instrument without delay.
Cleaning
If the instrument is dirty after daily usage, it is advised to clean it
by using a humid cloth and a mild household detergent.
Prior to cleaning, ensure that instrument is switched off and
disconnected from external voltage supply and may other
instruments connected (such as UUT, control instruments,
etc.).
Z
Never use acid detergents or dissolvants for cleaning.
Replacement Batteries
The references desribed in section 4.3 regarding the handling of
accumulators must be met !
Prior to storage battery replacement, disconnect the instrument
from any connected test leads.
Please refer to the description on the bottom of the battery case
for correct layout of accumulators.
Only use batteries as described in the technical data section!
Never use disponsable batteries and the power supply unit
simultaneously, as this could cause the batteries to heat up
and explode !
–Close battery case.
–The instrument is now operational.
requested reading
minimum insulation resistance insulation
250 kV0.32 MV
500 kV0.58 MV
1000 kV1.11 MV
2000 kV2.16 MV

18
6.0 Technical Data
(for 23°C55°, < 70% rel. humidity)
Display: 3
1
/
2
digit, digitale LCD with symbols
for measurement range, unit and
low battery, with background lighting
Measurement rate: approx. 3 measurements per second
Voltage ranges: 20…700 V / 1 V resolution DC and
AC voltage
Frequency: 0 …400 Hz
Operating time: 30 s
Current at switch-on: approx. 450 mA
Test current: approx. 15 mA for 700 V
Z
Please consider your environment when you dispose of your
one-way batteries or accumulators. They belong in a rubbish
dump for hazardous waste. In most cases, the batteries can
be returned to their point of sale.
Please, comply with the respective valid regualtion regarding
the return, recycling and disposal of used batteries and
accumulators.
If an instrument is not used over an extended time period,
the batteries must be removed. Should the instrument be
contaminated by leaking battery cells, the instrument has to
be returned for cleaning and inspection to the factor.
If the symbol “battery“appears in the display, replace the discharged
battery.
' Disconnect the ISO-Compact from all measurement circuits.
' Wait until instrument switches off automatically.
' Open the battery case by lifting it with a screw driver or similar.
' Remove discharged battery.
' Insert new 9 V battery, type IEC 6LR61, by respecting correct
polarity. Close the battery case.
Now you may continue the measurements.
Calibration Interval
The instrument has to be periodically calibrated by our service de-
partement in order to ensure the specified accuracy of measurement
results. We recommend a calibration interval of one years.

19
12 month warranty
UNITEST instruments are subject to strict quality control. However,
should the instrument function improperly during normal use,
you are protected by our 12 month warranty (valid only with
invoice or receipt).
Within the warranty period we will decide whether to exchange or
repair the defectiv instrument. We will repair free of charge any
defects in workmanship of materials, provided the instrument is
returned unopened and untampered with.
Damages due to dropping or incorrect handling are not covered
by the warranty. If the instrument breaks down following expiry of
warranty our service department can offer your a quick and
economical repair facility.
Subject to technical change without notice !
Internal load: approx. 1.3 W for 230 V
Accuracy (20...700 V): AC: 6 (2 % rdg + 5 digits)
DC: 6 (1.5 % rdg + 3 digits)
Max. voltage
in masuring circuit: 700 V AC/DC
Insulation meas. range: 0 . . . 20 MV/ 10 kVresolution
0 . . . 200 MV/ 100 kVresolution
Test voltage acc. to
VDE 0413, part 1: 500 V DC + 10 % - 0 %
Test current acc. to:
VDE 0413, part 1: > 1 mA for 500 kV
Accuracy: 6(5 % rdg + 5 digits)
Max. no-load voltage: < 600 V DC Max.
Short circuit current: approx. 1.1 mA
Temperature range: –10°. . . + 50°C, for max. 80 % rel.
humidity (Operation)
–10°. . . + 60°C, for max. 70 % rel.
humidity (Storage)
Hight above MSL: up to 2000 m
Protection: IP 40
Power supply: 9 V battery IEC 6LR61,
Capacity 500 mAh
Number of measurements: approx. 320
with Alkaline Battery IEC 6LR61
Dimensions: 235 x 75 x 40 mm (L x W x H)
Weight: approx. 230 g

ISO-Compact
Testeur numérique d'iso-
lement et de tension
Mode d'emploi Réf. 8966/F
20
Sommaire:
Page
1.0 Introduction 21
2.0 Mesures de sécurité22
3.0 Fonctions et branchements 23
4.0 Information générale pour la réalisation des mesures 24
4.1 Mesure de tension 24
4.2 Test de phase 25
4.3 Mesure de la résistance d'isolement 25
4.4 Evaluation des résultats de mesure 26
4.5 Test de pile 26
5.0 Entretien / Changement de pile 27
6.0 Données techniques 28
Références marquées sur l’appareil ou dans le mode d’emploi:
Avertissement d’une zone de danger, respecter le mode
d’emploi.
Z
Avertissement: Obligatoirement respecter.
Prudence ! Tension dangereuse. Danger de choc électrique.
Symbole de conformité, certifie le respect des directives en
vigueur. L’appareil correspond àla Directive EMV (89/336/
CEE), aux normes EN 50081-1 et EN 50082-1. La Directive
de basse tension (73/23/CEE) àla norme EN 61010-1 est
également respectée.
Ce mode d’emploi renferme des avertissements et réfé-
rences requis pour une opération et une utilisation de
l’appareil en toute sécurité.
Il est recommandéde lire soigneusement ce mode d’emploi et de
respecter toutes les références avant toute utilisation (mise en
service/montage).
UNITEST
®
®
Table of contents
Languages:
Other Unitest Test Equipment manuals