Unold 58855 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use | Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 58855
REISE-KOCHER HOT POT

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 58855
Stand: Juli 2015 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 58855
Technische Daten .............................. 5
Symbolerklärung................................ 5
Für Ihre Sicherheit............................. 6
Spannungsanpassung......................... 10
Vor dem ersten Gebrauch.................... 10
Bedienen .......................................... 11
Reinigen und Pflegen......................... 13
Aufbewahren..................................... 13
Entkalken ......................................... 14
Garantiebestimmungen ...................... 15
Entsorgung / Umweltschutz ................ 15
Informationen für den Fachhandel....... 16
Service-Adressen ............................... 17
Operating Instructions Model 58855
Technical data................................... 18
Explanation of the symbols ................. 18
For your safety................................... 19
Voltage adaptation ............................. 23
Before using the appliance for the
first time........................................... 23
Operation.......................................... 23
Cleaning and care.............................. 25
Storage............................................. 25
Descaling.......................................... 26
Guarantee Conditions......................... 27
Waste Disposal /
Environmental Protection ................... 27
Notice d´utilisation Modèle 58855
Spécification technique ..................... 28
Explication des symboles.................... 28
Pour votre sécurité............................. 29
Changement de voltage ...................... 33
Avant la première utilisation ............... 33
Utilisation......................................... 34
Nettoyage et entretien........................ 35
Stockage........................................... 35
Détartrage......................................... 36
Conditions de Garantie....................... 37
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement............. 37
Gebruiksaanwijzing Model 58855
Technische gegevens ......................... 38
Verklaring van de symbolen................. 38
Voor uw veiligheid.............................. 39
Volt-omschakeling.............................. 43
Vóór het eerste gebruik....................... 43
Bedienen .......................................... 44
Reiniging en onderhoud ..................... 45
Opbergen.......................................... 45
Ontkalken ......................................... 46
Garantievoorwaarden.......................... 47

INHALTSVERZEICHNIS
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ............................ 47
Istruzioni per l’uso Modello 58855
Dati tecnici ...................................... 48
Significato dei simboli ....................... 48
Per la vostra sicurezza........................ 49
Commutazione Volt ............................ 53
Prima del primo utilizzo ..................... 53
Uso .................................................. 54
Pulizia e cura .................................... 55
Conservazione ................................... 55
Decalcificazione ................................ 56
Norme die garanzia............................ 57
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ..... 57
Manual de instrucciones Modelo 58855
Datos técnicos .................................. 58
Explicación de símbolos ..................... 58
Para su seguridad .............................. 59
Conmutación de voltaje ...................... 63
Antes del primer uso.......................... 63
Manejo ............................................. 64
Limpieza y cuidado............................ 65
Guardar ............................................ 65
Descalcificación ................................ 66
Condiciones de Garantia..................... 67
Disposición/Protección del medio
ambiente .......................................... 67
Návod k obsluze Modelu 58855
Technické údaje ............................... 68
Vysvětlení symbolů............................. 68
Pro Vaši bezpečnost ........................... 69
Přepínání voltů.................................. 72
Před prvním použitím......................... 73
Obsluha............................................ 73
Čištění a péče ................................... 74
Uložení............................................. 75
Odvápnění ........................................ 75
Záruční podmínky.............................. 76
Likvidace / Ochrana životného
prostředí .......................................... 76
Instrukcja obsługi Model 58855
Dane techniczne................................ 77
Objaśnienie symboli........................... 77
Dla bezpieczeństwa użytkownika ......... 78
Przełączenia napięcia zasilającego....... 82
Przed pierwszym użyciem ................... 82
Obsługa ............................................ 83
Czyszczenie i pielęgnacja ................... 84
Przechowywanie ................................ 84
Oczyszczanie ze złogów wapnia ........... 85
Warunki gwarancji.............................. 86
Utylizacja / ochrona środowiska........... 86

5
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 58855
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 450 Watt, 115/230 V~, 60/50 Hz
Maße Gerät: Ca. 16,0 x 14,0 x 19,0 cm (L/B/H)
Maße Topf: Ca. 16,0 x 14,0 x 11,5 cm (L/B/H)
Kabellänge: Ca. 1,18 m
Gewicht: Ca. 1,0 kg
Kochtopf: Max. 600 ml Füllmenge, min. 400 ml, Material Edelstahl
Ausstattung: Kochtopf mit Verriegelung, ideal für Nudeln, Suppen und
Eintöpfe, Heizplatte mit Schalter, integrierte Kabelaufbe-
wahrung, Heizplatte im Kochtopf verstaubar
Zubehör: Heizplatte, Kochtopf, Deckel, Aufbewahrungstasche, Be-
dienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und De-
sign vorbehalten.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr
hin. Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.

6
FÜR IHRE SICHERHEIT
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese
auf.
Personen im Haushalt
1. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die aus dem Gebrauch des Gerätes resultierenden
Gefahren verstanden haben. Das Gerät ist kein Spielzeug.
Das Säubern und die Wartung des Geräts dürfen von Kin-
dern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
2. Kinder unter 3 Jahren sollten dem Gerät fernbleiben oder
durchgehend beaufsichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät nur dann
ein- und ausschalten, wenn es sich in seiner vorgesehenen
normalen Bedienungsposition befindet, sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen
wurden und die aus dem Gebrauch des Gerätes resultieren-
den Gefahren verstanden haben. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren sollten das Gerät weder anschließen noch bedienen,
säubern oder warten.
4. VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr heiß wer-
den und Verbrennungen verursachen! Seien Sie bei Anwe-
senheit von Kindern und gefährdeten Personen besonders
vorsichtig.

7
5. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
6. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
7. in Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeits-
stätten,
8. in landwirtschaftlichen Betrieben,
9. zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonsti-
gen Beherbergungsbetrieben,
10. in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
Anforderungen an den Aufstellort und zur Bedienung des Gerätes
11. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
12. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, prüfen Sie vor jedem
Einschalten, welche Netzspannung vor Ort vorhanden ist,
und stellen Sie ggf. die richtige Voltzahl am Geräteboden
ein.
13. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
14. Verwenden Sie das Gerät nur in gut gelüfteten Räumen.
15. Das Gerät darf nicht in feuchten Räumen, wie z. B. Bade-
zimmern, genutzt werden.
16. Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Wasser ein. Das Gerät
darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Falls dies doch
einmal geschehen sollte, müssen vor erneuter Benutzung
alle Teile vollkommen trocken sein. Zum Reinigen kann das
Gerät mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

8
17. Stellen Sie das Gerät niemals auf heiße Oberflächen oder
Metalltabletts.
18. Verwenden Sie das Gerät nur auf einer festen, ebenen, tro-
ckenen und wärmebeständigen Arbeitsplatte.
19. Halten Sie ausreichend Abstand zu Wänden und brennbaren
Gegenständen wie z.B. Vorhängen. Der Abstand zu ande-
ren Gegenständen muss seitlich mindestens 10 cm betra-
gen, nach oben muss ein Abstand von mindestens 30 cm
gewährleistet sein.
20. Ziehen Sie nicht am Kabel, um das Gerät zu bewegen, und
wickeln Sie das Kabel während des Betriebs nicht um das
Gerät.
21. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den Rand
der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen kann,
wenn z.B. Kleinkinder daran ziehen.
22. Decken Sie das Gerät niemals mit Gegenständen wie Decken
usw. ab.
23. Legen Sie nie Gegenstände auf die Heizplatte oder auf den
Kochtopf (wie z. B. Papier, Stoff usw.). Es besteht Brand-
gefahr!
24. Die Oberfläche des Geräts wird während des Betriebs heiß.
Benutzen Sie ggf. Topflappen.
25. Schalten die das Gerät nie ein, ohne vorher den gefüllten
Kochtopf auf die Heizplatte zu stellen.
26. Achtung: Der Kochtopf kann nur in Verbindung mit der mit-
gelieferten Heizplatte betrieben werden. Der Topf ist nicht
für andere Heiz- oder Kochplatten geeignet!
27. Ebenso darf die Heizplatte nur mit dem mitgelieferten Koch-
topf verwendet werden, nicht mit anderem Kochgeschirr.

9
28. Bei Überhitzung kann sich das Kochgut eventuell entzün-
den. Lassen Sie daher das Gerät während des Betriebs nie
unbeaufsichtigt.
29. Um Verbrennungen zu vermeiden, ist insbesondere bei der
Verwendung von Ölen und Fetten Vorsicht geboten.
30. Geben Sie niemals Wasser in hoch erhitztes Fett – Brand-
gefahr!
31. Bewegen Sie das Gerät niemals, wenn es in Betrieb ist. War-
ten Sie, bis der Kochvorgang abgeschlossen ist, bevor Sie
das Gerät bewegen.
32. Schalten Sie das Gerät nach dem Kochen am EIN/AUS-
Schalter aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
33. Nach dem Ausschalten bleibt die Heizplatte noch einige
Zeit heiß. Berühren Sie niemals die heiße Heizplatte.
34. Um Schäden zu vermeiden, darf das Gerät nicht mit Zube-
hör anderer Hersteller oder Marken benutzt werden.
35. Schalten Sie das Gerät aus und lassen es komplett abküh-
len, bevor Sie es reinigen und verstauen.
36. Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Zuleitung auf Verschleiß
oder Beschädigungen. Bei Beschädigung der Zuleitung
oder anderer Teile senden Sie das Gerät bitte zur Überprü-
fung und Reparatur an unseren Kundendienst. Unsachge-
mäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den
Benutzer und zum Ausschluss der Garantie führen.

10
Achtung: Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!
Berühren Sie das Gerät nur an den Griffen und verwenden Sie immer
Topflappen. Berühren Sie nie die heißen Oberflächen!
Achtung: Es kann heißer Dampf oder heiße Flüssigkeit austreten –
Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie das Gerät niemals, um Räume zu heizen oder zu
anderen als den hier beschriebenen Zwecken!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht die
Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder
fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
SPANNUNGSANPASSUNG
Dieser Reise-Kocher kann durch die Spannungsanpassung auf der ganzen
Welt genutzt werden.
An der Unterseite des Gerätes können Sie das Gerät von 115 V~ auf 230 V~
umschalten. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, welche Netzspannung
vor Ort vorhanden ist, und stellen Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers
o. ä. die korrekte Netzspannung ein.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherun-
gen. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern – Erstickungs-
gefahr!

11
2. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Wenn Teile fehlen oder
beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an unse-
ren Kundenservice.
3. Vor dem ersten Benutzen empfehlen wir Ihnen, alle gelieferten Teile
mit einem feuchten Tuch abzuwischen und gut zu trocknen.
4. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
5. Füllen Sie den Kochtopf bis zur MAX-Markierung mit Wasser.
6. Stellen Sie den Kochtopf auf die Heizplatte und schalten Sie das Gerät
am Schalter ein (schalten Sie auf „COOK“).
7. Lassen Sie das Wasser aufkochen.
8. Schalten Sie die Heizplatte am Schalter aus (auf „ON“ stellen) und
ziehen Sie Netzstecker aus der Steckdose. Gießen Sie das Wasser weg.
9. Lassen Sie das Gerät abkühlen.
10. Reinigen Sie den Kochtopf gründlich, um eventuelle Fabrikationsrück-
stände zu entfernen.
11. Sie können das Gerät nun verwenden.
BEDIENEN
Achten Sie darauf, das Gerät nur an einem trockenen, ebenen,
geschützten Ort aufzustellen und halten Sie ausreichend Abstand zu
anderen Gegenständen.
Beachten Sie die Angaben zur minimalen und maximalen Füllmenge
(Markierungen im Topf), um Schäden am Gerät oder ein eventuelles
Überkochen zu vermeiden.
Berühren Sie das Gerät, solange es heiß ist, nur mit Topflappen oder
ähnlichem Schutz und nur an den Griffen!

12
1. Füllen Sie die benötigte Menge an Wasser oder anderer Flüssigkeit in
den Kochtopf.
2. Bitte überfüllen Sie den Topf nicht, um ein Überkochen zu vermeiden.
Beachten Sie außerdem die MIN-Markierung. Sie dürfen nie weniger
Flüssigkeit als bis zu dieser Markierung einfüllen. Wenn zu wenig Flüs-
sigkeit im Kochtopf vorhanden ist, überhitzt der Reise-Kocher und es
kann zu Schäden am Gerät kommen.
3. Schließen Sie den Kochtopf mit dem Deckel, um Energie und Zeit zu
sparen.
4. Achtung: Auch die Griffe werden während des Kochvorgangs heiß.
Berühren Sie diese nur mit Topflappen oder ähnlichem Schutz!
5. Prüfen Sie, ob die richtige Voltzahl an der Geräteunterseite eingestellt
ist.
6. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
7. Stellen Sie den Kochtopf auf die Heizplatte und schalten Sie das Gerät
am Schalter ein (schalten Sie auf „COOK“).
8. Das Gerät beginnt zu heizen und Ihre Lebensmittel werden gekocht.
Die Kontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät in Betrieb ist.
9. Wenn Ihre Lebensmittel zubereitet sind, schalten Sie die Heizplatte
am Schalter aus (auf „ON“ stellen) und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
10. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel und entnehmen Sie Ihre Lebensmit-
tel.
11. Achtung: Es kann heißer Dampf oder heiße Flüssigkeit austreten – Ver-
brennungsgefahr!
12. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Achtung: Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß! Be-
rühren Sie das Gerät nur an den Griffen und verwenden Sie immer
Topflappen. Berühren Sie nie die heißen Oberflächen!

13
Ziehen Sie vor der Reinigung oder Wartung den Stecker aus
der Steckdose.
Das Gerät darf niemals in Wasser getaucht werden!
Warten Sie, bis das Gerät komplett abgekühlt ist.
1. Wischen Sie die Heizplatte mit einem feuchten Tuch ab und trocknen
Sie sie anschließend gut ab. Tauchen Sie die Heizplatte niemals in
Wasser ein!
2. Wischen Sie den Kochtopf und den Deckel mit einem feuchten Tuch
aus und trocken Sie beide Teile ebenfalls gut ab.
3. Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metallische
Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da
diese zu Beschädigungen führen können.
4. Der Kochtopf darf nicht in der Spülmaschine gereinigt werden!
REINIGEN UND PFLEGEN
Ziehen Sie vor dem Aufbewahren des Gerätes den Stecker
aus der Steckdose. Warten Sie, bis das Gerät komplett
abgekühlt ist.
1. Im Sockel der Heizplatte befindet sich eine Kabelaufbewahrung.
Wickeln Sie das Kabel in Pfeilrichtung auf (bitte immer nur in Rich-
tung der aufgedruckten Pfeile!).
2. Der Stecker muss anschließend seitlich in die Aussparung gelegt wer-
den.
AUFBEWAHREN
Um den Reise-Kocher platzsparend aufzubewahren, kann die Heizplatte im
Gerät verstaut werden.

14
ENTKALKEN
1. Von Zeit zu Zeit empfehlen wir, den Kochtopf zu entkalken, um even-
tuelle Kalkrückstände zu entfernen.
2. Um das Entstehen von Kalkrückständen zu vermeiden, sollte niemals
Wasser über längere Zeit (z. B. über Nacht) im Kochtopf verbleiben.
3. Vorhandene Kalkrückstände lassen sich entfernen, indem Sie den Topf
mit einer Mischung aus Wasser und weißem Essig oder Zitronensäure
in einem Verhältnis von 1:3 füllen. Lassen Sie diese Mischung einige
Stunden einwirken und gießen Sie sie dann weg. Wischen Sie den
Kochtopf gut aus und trocknen Sie ihn ab.
3. Verstauen Sie die Heizplatte im Kochtopf und schließen Sie diesen mit
dem Deckel.
4. Klappen Sie den Griff ein: Drücken Sie hierfür den Entriegelungs-
Knopf am Kochtopfgriff und drehen Sie dann den Griff in Richtung
Griffknopf am Deckel und rasten Sie den Griff direkt am Griffknopf ein.
5. Stellen Sie sicher, dass der Griff richtig eingerastet ist.
6. Bewahren Sie den Kocher an einem trockenen, staubgeschützten Ort
auf. Bei feuchter Lagerung kann sich Rost bilden.

15
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kauf-
datum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. In-
nerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder
Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei
anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung bean-
sprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufda-
tum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst.
Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von
der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der
Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von
dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händ-
ler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regel-
mäßige Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungs-
dauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten
Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie
müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder
elektronischen Geräten abliefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten
helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in ge-
sundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.

16
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich die Reise-Kocher 58855 in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 8.8.2014
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim

17
MENAGROS SA
Route der Servion
CH - 1083 Mezières
Telefon +41 (0)21 9 0301-15
Telefax +41 (0)21 9 03 01-11
E-Mail [email protected]
Internet www.menagros.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)62 05/94 18-27
Telefax +49 (0)62 05/94 18-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Molitorgasse 15
A-1110 Wien
Telefon +43 (0)1/9 71 7059
Telefax +43 (0)1/9 71 7059
E-Mail [email protected]
„Quadra-net“ Sp. z o.o.
Skadowa 5
61-888 Poznan Skadowa 5
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 46 4601881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein
ausdrucken, um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen
aus Deutschland und Österreich).

18
OPERATING INSTRUCTIONS MODEL 58855
TECHNICAL DATA
Power: 450 watt, 115/230 V~, 60/50 Hz
Dimensions
appliance: Approx. 16.0 x 14.0 x 19.0 cm (L/W/H)
Dimensions pot:
Approx. 16.0 x 14.0 x 11.5 cm (L/W/H)
Power cord
length: Approx. 1.18 m
Weight: Approx. 1.3 kg
Cooking pot: Max. 600 ml capacity, min. 400 ml, stainless steel
Features: Cooking pot with locking mechanism, ideal for noodles, soups and stews,
heating plate with switch, integrated cable storage, heating plate can be
stowed in the cooking pot
Accessories: Heating plate. cooking pot, lid, storage bag, operating instructions
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without notice.
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
This symbol indicates potential hazards that may result in injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be
especially careful at all times here.

19
FOR YOUR SAFETY
Please read the following instructions and keep them on hand for
later reference.
Instructions for persons in the household
1. The appliance can be used by children 8 years and older
and by persons with limited physical, sensory or mental
abilities or with lack of experience or limited knowledge, if
they are supervised by a person who is responsible for their
safety or they have been instructed with regard to safe use
of the appliance and have understood the dangers that can
result from use of the appliance. The appliance is not a
toy. Children should only clean and maintain the appliance
under supervision.
2. Children under the age of 3 should stay away from the
appliance or they must be under constant supervision.
3. Children between the ages of 3 and 8 should only switch
the appliance on and off when it is in its normal intended
operating position, if they are supervised or have been
instructed relative to safe use of the appliance and have
understood the hazards that can result from using the
product. Children between 3 and 8 years of age should
neither connect or operate the appliance, nor should they
clean or maintain the appliance.
4. CAUTION - parts of this product can become very hot and
cause burn injuries! Be particularly careful if children or
persons at risk are present.
5. Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.

20
6. The appliance is intended for household use only, or for
similar areas of use, such as,
in kitchenettes in businesses, offices or other workplaces,
in agricultural enterprises,
for use by guests in hotels, motels or other lodgings,
in private guest houses or holiday homes.
Requirements imposed on the set-up location and operation of the
appliance
7. Only connect the appliance to an AC power supply with
voltage as specified on the rating plate.
8. To prevent appliance damage, each time before switching
the appliance on, check the available local line voltage, and
if necessary set the correct voltage on the bottom of the
appliance.
9. This appliance must not be operated with an external timer
or a remote control system.
10. Only use the appliance in well-ventilated rooms.
11. The appliance must not be used in wet rooms, such as
bathrooms.
12. Never immerse the appliance in water. The appliance must
not come into contact with water. However, if this should
happen, all parts must dry completely before it is used
again. To clean, the appliance can be wiped off with a damp
cloth.
13. For safety reasons, never place the appliance on hot surfaces
or metal trays.
14. Only use the appliance on a solid, level, dry and heat-
resistant worktop.
Table of contents
Languages:
Other Unold Range manuals