Unold MOBIL 48986 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi
Modell 48986
KÜHL-/GEFRIERBOX MOBIL
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 48986
Technische Daten ....................................6
Symbolerklärung......................................7
Für Ihre Sicherheit...................................7
Der ideale Standort..................................11
Energie sparen ........................................12
Hinweise zum richtigen Kühlen.................12
Vor dem ersten Gebrauch..........................13
Teleskopgriff ...........................................13
Erklärung des Bedienfelds ........................14
Fehlercodes ............................................15
Bedienen ................................................15
Reinigen und Pflegen...............................18
Abtauen..................................................18
Probleme lösen........................................19
Garantiebestimmungen ............................20
Entsorgung / Umweltschutz ......................21
Informationen für den Fachhandel.............21
Service-Adressen .....................................112
Energielabel............................................113
Instructions for use Model 48986
Technical Specifications...........................22
Explanation of symbols.............................23
For your safety.........................................23
The ideal location ....................................27
Save energy.............................................28
Instructions for proper cooling ..................28
Before using the appliance for the
first time.................................................28
Telescopic handle ....................................29
Explanation of the control panel................30
Fault codes .............................................31
Operation................................................31
Cleaning and care....................................33
Defrosting...............................................33
Solving problems .....................................34
Guarantee Conditions...............................36
Waste Disposal/Environmental Protection ...36
Service ...................................................112
Notice d´utilisation Modèle 48986
Spécification technique ...........................37
Explication des symboles..........................38
Pour votre sécurité...................................38
L‘emplacement idéal................................42
Economiser l’énergie................................43
Consignes pour refroidir correctement........43
Avant la première utilisation .....................43
Poignée télescopique ...............................44
Explication des boutons de commande ......45
Codes d’erreurs .......................................46
Utilisation...............................................46
Nettoyage et entretien..............................48
Dégivrage................................................49
Solutionner les problèmes ........................49
Conditions de Garantie.............................51
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement...................51
Service ...................................................112
Gebruiksaanwijzing Model 48986
Technische gegevens ...............................52
Verklaring van de symbolen.......................53
Voor uw veiligheid....................................53
De ideale standplaats...............................57
Energie besparen.....................................58
Aanwijzingen voor een goede koeling .........58
Vóór het eerste gebruik.............................58
Telescoopgreep........................................59
Verklaring van het bedieningspaneel ..........60
Storingscodes..........................................61
Bediening ...............................................61
Reiniging en onderhoud ...........................63
Ontdooien...............................................64
Probleemoplossing...................................64
Garantievoorwaarden................................66
Verwijderen van afval/Milieubescherming ...66
Service ...................................................112
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso Modello 48986
Dati tecnici ............................................67
Significato dei simboli .............................68
Per la vostra sicurezza..............................68
Ubicazione ideale ....................................72
Risparmio energetico ...............................73
Avvertenze per un corretto raffreddamento .73
Prima del primo utilizzo ...........................73
Maniglia telescopica ................................74
Spiegazione del panello comandi ..............75
Codici di errore........................................76
Uso ........................................................76
Pulizia e cura ..........................................78
Sbrinamento ...........................................78
Risoluzione dei problemi ..........................79
Norme die garanzia..................................81
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...........81
Service ...................................................112
Manual de instrucciones Modelo 48986
Datos técnicos ........................................82
Explicación de símbolos ...........................83
Para su seguridad ....................................83
El emplazamiento ideal ............................87
Ahorrar energía........................................88
Indicaciones para la refrigeración
correcta ..................................................88
Antes del primer uso................................88
Asa telescópica .......................................89
Explicación del panel de mando................90
Códigos de error ......................................91
Manejo ...................................................91
Limpieza y cuidado..................................93
Descongelar ............................................94
Solución de problemas.............................94
Condiciones de Garantia...........................96
Disposición/Protección del
medio ambiente ......................................96
Service ...................................................112
Instrukcja obsługi Model 48986
Dane techniczne......................................97
Objaśnienie symboli.................................98
Dla bezpieczeństwa użytkownika ...............98
Idealna lokalizacja ...................................102
Oszczędzanie energii................................103
Wskazówki dla prawidłowego chłodzenia ....103
Przed pierwszym użyciem .........................103
Uchwyt teleskopowy.................................104
Wyjaśnienie panelu sterowania..................105
Kody błędów ...........................................106
Obsługa ..................................................106
Czyszczenie i pielęgnacja .........................108
Rozmrażanie ...........................................109
Rozwiązywanie problemów........................109
Warunki gwarancji....................................111
Utylizacja / ochrona środowiska.................111
Service ...................................................112
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

IHRE NEUE KÜHLBOX
4
3
2
1
5
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

IHRE NEUE KÜHLBOX
DE Ab Seite 6
1 Deckel
2 Teleskopstange
3 Buchse
4 12 V-DC-Kabel (Gleichstrom, für
unterwegs oder im Fahrzeug)
5 AC-Kabel (Wechselstrom, 220 –
240 V~, für Innenräume)
EN Page 22
1 Lid
2 Telescopic rod
3 Socket
4 12 V DC power cord (direct
current, for on the road or in the
vehicle)
5 AC power cord (alternating
current, 220 - 240 V~, for indoor
use)
FR Page 37
1 Couvercle
2 Tige télescopique
3 Prise femelle
4 Câble 12 V DC (courant continu,
pour les déplacements ou pour
la voiture)
5 Câble AC (courant alternatif,
220 – 240 V~, pour l‘intérieur)
NL Pagina 52
1 Deksel
2 Telescoopstang
3 Bus
4 12V-DC-kabel (gelijkstroom, voor
onderweg of in de auto)
5 AC-kabel (wisselstroom, 220 –
240 V~, voor binnenruimten)
IT Pagina 67
1 Coperchio
2 Barra telescopica
3 Presa
4 Cavo 12 V CC (corrente continua,
per uso mobile o nel veicolo)
5 Cavo CA (corrente alternata,
220–240 V~, per interni)
ES Página 82
1 Tapa
2 Barra telescópica
3 Hembrilla
4 Cable de 12 V CC (corriente
continua, para llevarla de viaje o
en el coche)
5 Cable CA (corriente alterna, 220-
240 V~, para espacios interiores)
PL Strony 97
1 Pokrywa
2Drążek teleskopowy
3 Gniazdo
4Kabel 12V DC (prąd stały, do
zastosowania w drodze lub w
pojeździe)
5Kabel AC (prąd przemienny,
220 – 240 V~, do zastosowania
w pomieszczeniach)
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6 von 116 Stand 9.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Anschlussspannung: 220 – 240 V~, 50 Hz/DC 12V/24V ⎓
Leistungsaufnahme DC: AC:
3,7 A, 1,8 A
40 W
100-240 V~, 50/60 Hz, 1,6A
Output: 25V ⎓4A
Nutzinhalt: 17 Liter
Kühlmittel: R600a
Kühlmittelmenge: 20 g
Isolationsmaterial: C5H10/C-Pentan
Energieeffizienzklasse: A+ (2010/1060)
Energieverbrauch: 84 kWh/Jahr
(Der tatsächliche Verbrauch hängt vom Standort und
der Nutzung ab)
Umgebungstemperatur: 25°C
Klimaklasse: SN/N
Größe: ca. 40,0 x 38,5 x 40,5 cm (B/T/H),
Höhe mit Griff 92 cm
Gewicht: ca. 12,2 kg
12 V-DC-Kabel Länge: ca. 288 cm
AC-Kabel Länge: ca. 170 cm
Ausstattung: Temperatur +20 °C bis -18 °C, ausziehbarer Griff
zum einfachen Transport, für die Verwendung zu
Hause oder z. B. im Auto oder beim Camping, zwei
Betriebsspannungen, Geräuschentwicklung 47 dB
Zubehör: 1 12 V-DC-Kabel, 1 AC-Kabel, Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48986
TECHNISCHE DATEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 9.3.2020 7 von 116
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
FÜR IHRE SICHERHEIT
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
Grundlegende Sicherheitshinweise
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht von Kin-
dern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reich-
weite von Kindern unter 8 Jahren auf.
5. Betreiben Sie das Gerät nie mit Zubehör anderer Geräte.
6. Das Kabel darf nicht über die Kante der Arbeitsfläche herunter-
hängen.
7. Verlegen Sie das Kabel immer so, dass niemand über das Kabel
stolpern kann.
8. Achten Sie darauf, das Gerät nur zu zweit zu tragen, um Verlet-
zungen zu vermeiden.
9. Halten Sie beim Betrieb des Gerätes ausreichend Abstand zu
Wänden, anderen Gegenständen usw. Zu beiden Seiten müssen
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist auf eine eventuelle Brandgefahr hin.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8 von 116 Stand 9.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
mindestens 5 cm Abstand gehalten, werden, nach hinten min-
destens 10 cm Abstand. Alle Lüftungsschlitze müssen frei blei-
ben und dürfen nicht abgedeckt werden.
10. Halten Sie den Deckel des Gerätes immer geschlossen, wenn
Sie es in Betrieb nehmen. So ist eine schnelle Kühlung gewähr-
leistet.
11. Kinder dürfen niemals in das Gerät klettern. Das Gerät ist kein
Spielzeug! Halten Sie das Gerät daher immer verschlossen.
12. Lagern Sie niemals explosionsgefährliche Stoffe im Gerät.
13. Lebensmittel nur in für die gewählte Temperatur geeigneten
Behältern im Gerät lagern.
14. Drehen Sie das Gerät niemals um 180° (so dass der Deckel nach
unten zeigt) oder auf die Seite. Achten Sie darauf, das Gerät
nicht weiter als 30° zu kippen, um Schäden am Kompressor zu
vermeiden.
15. Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es aufrecht auf einer ebenen,
stabilen Fläche steht.
16. Berühren Sie niemals die Metallteile der Bordspannungssteck-
dose, wenn diese in Betrieb war. Die Metallteile können sehr
heiß werden – Verbrennungsgefahr!
17. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
fürTeekücheninGeschäften,BürosodersonstigenArbeitsstätten,
in landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
Elektrische Sicherheit
18. Achten Sie darauf, das jeweils passende Kabel für die ausge-
wählte Energieversorgung zu verwenden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 9.3.2020 9 von 116
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
19. Prüfen Sie den Ladezustand der verwendeten Fahrzeugbatterie,
wenn Sie das Gerät in Fahrzeugen nutzen, deren Motor abge-
stellt ist.
20. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
21. Nach Gebrauch, vor der Reinigung oder bei evtl. Störungen wäh-
rend des Betriebs bitte immer den Stecker ziehen.
22. Gerät nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen, die
Zuleitung vor Feuchtigkeit schützen.
23. Niemals Flüssigkeiten direkt in das Gerät füllen.
24. Das Kabel vor Gebrauch vollständig abwickeln.
25. Vermeiden Sie Knicke im Kabel, um elektrische Schäden zu ver-
meiden.
26. Achten Sie darauf, die jeweils zulässige Spannung nicht zu über-
schreiten.
27. Ziehen Sie nie am Kabel, wenn Sie es von der Steckdose tren-
nen wollen. Ziehen Sie das Kabel immer nur direkt am Stecker
heraus.
28. Tragen Sie das Gerät nie am Kabel. Verwenden Sie die Hand-
griffe, um das Gerät anzuheben oder zu transportieren.
29. Gerät und Kabel aus Sicherheitsgründen nie auf oder in der
Nähe von heißen Oberflächen abstellen oder betreiben.
30. Verwenden Sie das Gerät niemals an einer nicht geerdeten
Steckdose, mit defektem Kabel oder bei anderen elektrischen
Defekten.
31. Achten Sie immer darauf, dass das Gerät stabil steht, bevor Sie
es in Betrieb nehmen.
32. Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder wenn Sie
auf nassem/feuchten Untergrund stehen – Gefahr durch Strom-
schlag!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10 von 116 Stand 9.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
33. Das Gerät nur in trockenen Bereichen betreiben und aufbewah-
ren – halten Sie es fern von Nässe, Regen, Schnee oder anderen
Witterungseinflüssen.
34. Bei einer plötzlichen Rauchentwicklung am Gerät sofort den Ste-
cker aus der Steckdose ziehen. Nehmen Sie Kontakt mit unse-
rem Kundenservice auf.
35. Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Zuleitung auf Verschleiß
oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels
oder anderer Teile senden Sie das Gerät zur Überprüfung und
Reparatur an unseren Kundendienst. Unsachgemäße Reparatu-
ren können zu Gefahren für den Benutzer führen und den Aus-
schluss der Garantie bewirken.
Achten Sie beim Auspacken, Entfernen der Verpackung und
Transport darauf, dass das Gerät nicht um mehr als 30° gekippt
wird, da sonst der Kompressor beschädigt werden kann.
Lassen Sie das Gerät nach dem Auspacken bitte mindestens
6 Stunden am endgültigen Standort stehen, bevor Sie es
in Betrieb nehmen. Das Kühlmittel im Gerät muss sich erst
absenken, da sonst der Kompressor beschädigt werden kann.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 9.3.2020 11 von 116
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Warnung: Lagern Sie keine explosiven Stoffe wie Sprühdosen
mit entzündlichen Treibgasen in diesem Gerät.
Halten Sie Lüftungsöffnungen an der Geräteabdeckung und
innerhalb des Geräts frei von Hindernissen.
Benutzen Sie keine anderen mechanischen Vorrichtungen oder
Hilfsmittel zur Beschleunigung des Abtauvorgangs als die vom
Hersteller empfohlenen.
Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf.
Benutzen Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des
Lebensmittelfaches des Geräts, sofern sie nicht vom Hersteller
empfohlen wurden.
Das Kältemittel Isobutan (R600a) ist im Kältekreislauf des
Produkts enthalten, ein Erdgas mit hoher Umweltverträglichkeit,
das dennoch brennbar ist. Achten Sie beim Transport und bei der
Installation des Produkts darauf, dass keine der Komponenten
des Kältekreislaufs beschädigt wird.
Das Kältemittel (R600a) ist brennbar.
Bei Beschädigung des Kältekreislaufs:
Vermeiden Sie offene Flammen und Zündquellen.
Lüften Sie den Raum gründlich, in dem sich das Gerät
befindet.
DER IDEALE STANDORT
1. Das Gerät wird mit einem wartungsfreien Kompressor betrieben und benö-
tigt daher ausreichend Platz.
2. Halten Sie beim Betrieb des Gerätes ausreichend Abstand zu Wänden, ande-
ren Gegenständen usw. Zu beiden Seiten müssen mindestens 5 cm Abstand
gehalten werden, nach hinten mindestens 10 cm Abstand.
3. Warten Sie nach einem Transport des Gerätes mindestens 10 Minuten ab,
bevor Sie es in Betrieb nehmen (6 Stunden nach dem ersten Auspacken).
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12 von 116 Stand 9.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
ENERGIE SPAREN
1. Beachten Sie alle Hinweise zum idealen Standort.
2. Schalten Sie den ECO-Modus ein, wenn das Gerät nicht vollständig gefüllt
ist.
3. Öffnen Sie das Gerät nur dann, wenn es notwendig ist, und schließen Sie es
anschließend so schnell wie möglich.
4. Stellen Sie die Temperatur nicht niedriger als erforderlich.
5. Warme Lebensmittel erst abkühlen lassen, bevor Sie diese in das Gerät
legen.
6. Füllen Sie nur vorgekühlte Getränke und Lebensmittel ein.
HINWEISE ZUM RICHTIGEN KÜHLEN
1. Beachten Sie, dass sich Flüssigkeiten beim Gefrieren ausdehnen. Glasbe-
hälter können platzen – Verletzungsgefahr!
2. Achten Sie darauf, nur Lebensmittel in das Gerät zu geben, die in etwa den
gleichen Grad an Kühlung benötigen.
3. Prüfen Sie, ob die Kühlleistung für das zu kühlende Gut ausreichend ist.
4. Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb, wenn es gerade auf einer stabilen
Oberfläche steht und die jeweilige Steckdose gut zu erreichen ist.
5. Das Gerät kann in Fahrzeugen oder im Campingbereich genutzt werden. Den-
noch muss es vor Feuchtigkeit, Nässe und Witterungseinflüssen geschützt
sein.
6. Das Gerät ist kein Einbaugerät und darf nicht in Schränke oder andere Vor-
richtungen eingebaut werden.
7. Wenn das Gerät transportiert werden muss, tragen Sie es immer nur an bei-
den Griffen so gerade wie möglich, um den Kompressor nicht zu beschädi-
gen. Wir raten aufgrund des Gewichtes dazu, das Gerät immer nur zu zweit
zu tragen, um etwaige Verletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 9.3.2020 13 von 116
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen.
Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch, wie im Kapitel „Reinigen
und Pflegen“ beschrieben.
3. Warn- und Hinweisaufkleber am Gerät bitte nicht entfernen. Für nicht mit
dem Gerät vertraute Nutzer sind diese Hinweise sehr wichtig.
4. Prüfen Sie, ob das Gerät stabil steht.
1. Mithilfe des Teleskopgriffs können Sie das Gerät einfach an den gewünsch-
ten Ort ziehen.
2. Um den Teleskopgriff herauszuziehen, drücken Sie die Taste oben am Griff
und verstellen Sie den Griff auf die gewünschte Länge. Achtung: Der Griff
muss hörbar einrasten, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.
3. Achtung: Niemals das Gerät am Griff ziehen, wenn das Gerät in Betrieb ist.
TELESKOPGRIFF
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14 von 116 Stand 9.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
ERKLÄRUNG DES BEDIENFELDS
2 3
1
67
4 5
1Taste +
Erhöht die Temperatur oder den Eingabewert in den erweiterten
Einstellungen.
2Taste ON/OFF
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
3Power Kontrollleuchte
Leuchtet rot, wenn der Kompressor arbeitet. Erlischt, wenn der
Kompressor aus ist.
Blinkt rot, solange das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist.
Leuchtet grün, wenn das Gerät im ECO-Modus arbeitet.
4Taste –
Verringert die Temperatur oder den Eingabewert in den erweiterten
Einstellungen.
5Display
Zeigt die Temperatur und weitere Informationen an.
Zeigt bei Fehlfunktionen die Fehlercodes an.
6Taste SET
Spannungsschutz einstellen.
Wählen zwischen ECO- oder Schnellkühlfunktion.
Fahrenheit oder Celsius einstellen.
7Error Kontrollleuchte
Leuchtet blau auf, wenn ein Fehler am Gerät vorliegt.
Bei Fehlfunktionen ertönt außerdem ein andauernder Signalton.
Im Display wird ein Fehlercode angezeigt.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 9.3.2020 15 von 116
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
FEHLERCODES
F1 Spannungsfehler
F2 Lüftungsfehler
F3 Kompressor startet nicht
F4 Fehler bei der Geschwindigkeit des Kompressors
F5 Fehler am Temperatursensor
E0 Sensor defekt
E1 Kurzschluss am Sensor
Hinweis: Prüfen Sie bei Fehlern immer erst, ob das Gerät an einer geeigneten
Batterie angeschlossen ist. Warten Sie anschießend 3 Minuten, bevor Sie das Gerät
erneut einschalten. Tritt der Fehler immer noch auf, nehmen Sie Kontakt zu unserem
Kundenservice auf.
BEDIENEN
1. Sie können das Gerät mit dem AC-Kabel an 100 – 240 V~/50 – 60 Hz
betreiben oder alternativ mit dem DC-Kabel an 12 V DC/24 V.
2. Beim Anschluss an eine 12 V-Steckdose arbeitet das Gerät nicht bei Span-
nungen unter 9,6 V. Erst ab einer Spannung von 12,2 V oder höher arbeitet
das Gerät.
3. Beim Anschluss an eine 24 V-Steckdose arbeitet das Gerät nicht, wenn die
Spannung unter 21,3 V liegt. Erst ab einer Spannung von 25,2 V oder höher
arbeitet das Gerät.
4. Stecken Sie das eine Ende des Kabels in die Buchse am Gerät, das andere
Ende in die Steckdose. Achten Sie darauf, das jeweils richtige Anschluss-
kabel zu verwenden.
5. Schalten Sie das Gerät am ON/OFF-Schalter ein.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16 von 116 Stand 9.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
6. Nachdem das Gerät eingeschaltet ist, können Sie die Temperatur von -18 °C
bis +20 °C auswählen. Drücken Sie die Tasten + und –, bis die gewünschte
Temperatur im Display angezeigt wird.
7. Im Display wird die aktuelle Innentemperatur des Gerätes angezeigt, bis die
gewählte Temperatur erreicht ist. Der Kompressor schaltet sich wechsel-
weise an und aus.
8. Öffnen Sie den Deckel und geben Sie die zu kühlenden Lebensmittel oder
Getränke in die Box.
9. Wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen, schalten Sie es am ON/OFF-
Schalter aus und ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Steckdose.
Batterieschutzmodus
10. Das Gerät verfügt über drei Batterieschutzfunktionen, die das Gerät selbst
und die Fahrzeugbatterie (je nach Batterietyp und Batteriealter) schützen.
Wird das Gerät im Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung betrieben, schal-
tet sich das Gerät aus, sobald die Spannung unter den eingestellten Wert
fällt. Ist die Spannung durch Aufladen der Batterie wieder erreicht, schal-
tet sich das Gerät wieder ein. So wird die Entladung der Fahrzeugbatterie
verhindert.
11. Drücken Sie die Taste SET für 3 Sekunden, um zu den erweiterten Einstel-
lungen zu gelangen.
12. Die drei Schutzfunktion sind H3 (hoch), H2 (mittel) und H1 (niedrig). Drü-
cken Sie kurz die Taste + oder -, um die Funktion auszuwählen. Werkseitig
ist das Gerät auf H2 eingestellt. Dies ist die richtige Einstellung, wenn das
Gerät mit Wechselstrom betrieben wird.
13. Spannungsparameter wie folgt:
H3 (high): 10,9 V (Stop) – 12,2 V (Start) / 23,8 V (Stop) – 25,2 V (Start)
H2 (medium): 9,7 V (Stop) – 11,0 V (Start) / 21,5 V (Stop) – 22,9 V (Start)
H1 (low): 9,6 V (Stop) – 10,9 V (Start) / 21,3 V (Stop) – 2,7 V (Start)
14. Hinweis: Wenn Sie das Gerät in einem Fahrzeug nutzen, empfehlen wir die
Einstellung H2. Wird das Gerät an einer externen Stromversorgung oder
einer Backup-Batterie angeschlossen, stellen Sie H2 oder H1 ein.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 9.3.2020 17 von 116
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
15. Fahrzeugbatterien haben unterschiedliche Ausgangsspannungen. Liegt ein
Spannungsfehler vor (im Display wird F1 angezeigt), sollte eine niedrige
Funktion (H2 oder H1) eingestellt werden.
16. Lässt die Leistung der Fahrzeugbatterie nach, stellen Sie H1 ein, um zu
verhindern, dass die Fahrzeugbatterie beim Betrieb des Gerätes vollständig
entladen wird.
Eco- oder Schnellkühl-Funktion
17. Drücken Sie die Taste SET erneut kurz, um zwischen dem ECO-Modus (Ener-
giesparen) oder dem HH-Modus (Schnellkühl-Funktion) zu wählen. Mit den
Tasten + und – können Sie zwischen beiden Einstellungen wechseln. Werk-
seitig ist die Schnellkühl-Funktion eingestellt.
Fahrenheit oder Celsius
18. Bei einem erneuten Drücken der Taste SET können Sie zwischen der Tem-
peraturanzeige in Fahrenheit oder Celsius wechseln. Mit den Tasten + und
– können Sie zwischen beiden Einstellungen wechseln.
19. Hinweis: Nach 10 Sekunden ohne Tasteneingabe verlässt das Gerät die
erweiterten Einstellungen. Möchten Sie weitere Einstellungen vornehmen,
müssen Sie die Taste SET nochmals mindestens 3 Sekunden lang drücken.
Die vorgenommen Einstellungen werden auch beim Ausschalten des Gerä-
tes gespeichert.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18 von 116 Stand 9.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
REINIGEN UND PFLEGEN
ABTAUEN
Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
1. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
2. Verwenden Sie keine kratzenden Schwämme, scharfe Scheuermittel,
Stahlwolle, metallischen Gegenstände, heiße Reinigungsmittel oder
Desinfektionsmittel, da diese zu Beschädigungen führen können.
3. Das Gerät mit einem feuchten Tuch innen und außen abwischen.
Anschließend gut abtrocknen.
Vor dem Abtauen stets das Gerät ausschalten und den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
1. Regelmäßiges Abtauen hilft Energie zu sparen, da verdunstetes Wasser an
den Innenwänden des Gerätes vereist und so die Kühlleistung mindert.
2. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
3. Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie das Kühl- und Gefriergut (ggf. in
einem anderen Kühl- bzw. Gefrierschrank unterbringen).
4. Warten Sie, bis das Eis geschmolzen ist, und entfernen Sie es anschließend
mit einem sauberen Tuch.
5. Hinweis: Verwenden Sie bitte keine spitzen oder scharfen Gegenstände
wie z. B. Messer, um das Eis schneller zu entfernen. Die Innenwände des
Gerätes können dabei beschädigt werden.
6. Wenn das Gerät vollständig getrocknet ist, können Sie es wieder wie gewohnt
verwenden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Stand 9.3.2020 19 von 116
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
PROBLEME LÖSEN
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht,
Kontrollleuchten aus
Fehlende
Stromversorgung
Unzureichende
Stromversorgung
AC-Stromkabel
12 V-DC--Stromkabel
Alle Anschlüsse und
Kabelverbindungen prüfen.
Gerät an einer anderen
Steckdose anschließen.
Prüfen Sie den FI-
Schutzschalter.
Ein anderes, geeignetes
Kabel anschließen
oder Gerät an einem
anderen 12 V-Anschluss
anschließen.
Geräuschentwicklung Das Gerät steht nicht
auf einer ebenen Fläche Hinweis: Eine gewisse
Geräuschentwicklung ist
normal. Steht das Gerät
schief, auf eine ebene
Fläche stellen.
Lautes, metallisches
Klopfen oder Piepsen Gerät wurde zu sehr
geneigt
Kompressor defekt
Ausschalten und 24
Stunden auf einer ebenen
Fläche stehen lassen, dann
einschalten.
Kontakt mit dem
Kundenservice aufnehmen.
Gerät läuft kurz und
löst dann den FI-
Schutzschalter aus
Die Steckdose liefert
nicht die benötigte
Spannung
Steckdose von einer
Fachkraft prüfen lassen.
Kontrollleuchten
blinken abwechselnd Das Bedienfeld ist
eventuell defekt Gerät aus- und wieder
einschalten. Liegt das
Problem noch vor,
Kundenservice kontaktieren
Display zeigt HH an Die
Umgebungstemperatur
liegt über 40 °C
Gerät aus- und wieder
einschalten. Liegt
das Problem noch
vor, Kundenservice
kontaktieren.
Display zeigt OC an Fehler am Thermostat Gerät aus- und wieder
einschalten. Liegt
das Problem noch
vor, Kundenservice
kontaktieren.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20 von 116 Stand 9.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Problem Mögliche Ursache Lösung
Display zeigt SC an Kurzschluss im
Thermostat Gerät aus- und wieder
einschalten. Liegt
das Problem noch
vor, Kundenservice
kontaktieren.
Gerät lässt sich
einschalten,
Kompressor startet
nicht
Umgebungstemperatur
zu niedrig
Elektrischer Fehler
Gerät an einem wärmeren
Ort aufstellen.
Kundenservice
kontaktieren.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei
gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen
sind.Innerhalb derGarantiezeit behebenwir Material-und Herstellungsfehlernach
unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen
gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei
anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte,
für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen
mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum
ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt an unseren
Kundendienst. Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können
Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken. (nur für Einsendungen aus
Deutschland und Österreich). Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der
Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn
Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder
Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Table of contents
Languages: