Vaillant VR32 User manual

VR32
DE;AT;CH;BE;FR;NL;ES;TR;GB


Für den Fachhandwerker
Installationsanleitung
Buskoppler modulierend
DE;AT;
CH;BE

2
Inhaltsverzeichnis
Installationsanleitung VR 32
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Dokumentation . . 3
1.1 Aufbewahrung der Unterlagen . . 3
1.2 Verwendete Symbole. . . . . . . . . . . 4
2 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . 4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 4
2.2 CE-Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . 4
2.3 Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Lieferumfang und Zubehör . . . . . 5
2.5 Anschlüsse und Funktionselemente 5
3 Sicherheitshinweise/Vorschriften 6
3.1 Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . 6
3.2 Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1 Buskoppler montieren. . . . . . . . . . 7
5 Elektrische Installation . . . . . . 9
5.1 Buskoppler anschließen (Kaskade) 9
5.2 Buskoppler anschließen (1..16 Anlage) 9
5.3 Busadresse einstellen . . . . . . . . . . 10
6 Recycling und Entsorgung . . . . 11

3Installationsanleitung VR 32 DE;AT;
CH;BE
1 Hinweise zur Dokumentation
Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser
durch die Gesamtdokumentation.
In Verbindung mit dieser Installationsanlei-
tung sind weitere Unterlagen gültig.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung die-
ser Anleitungen entstehen, übernehmen wir
keine Haftung.
Achtung!
Beachten Sie besonders das Kapitel 5
„Elektrische Installation“, um
Schädigungen aller am Bus ange-
schlossenen Geräte zu vermeiden.
Die Montage, der elektrische Anschluss und
die Erstinbetriebnahme dürfen nur durch
einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb
durchgeführt werden.
Mitgeltende Unterlagen
Für den Anlagenbetreiber:
Die jeweiligen Bedienungsanleitungen der ver-
schiedenen Anlagenkomponenten sind beim
Betrieb der Anlage zu beachten.
Für den Fachhandwerker:
Die jeweiligen Installationsanleitungen der
verschiedenen Anlagenkomponenten sind bei
der Montage und Inbetriebnahme zu beach-
ten.
Achtung!
Beachten Sie besonders die Installa-
tionsanleitung des Heizgerätes und
des busmodularen Reglers.
1.1 Aufbewahrung der Unterlagen
Geben Sie bitte diese Installationsanleitung an
den Anlagenbetreiber weiter. Dieser über-
nimmt die Aufbewahrung, damit die Anleitung
bei Bedarf zur Verfügung steht.
Hinweise zur Dokumentation 1

4Installationsanleitung VR 32
1.2 Verwendete Symbole
Beachten Sie bitte bei der Installation des
Gerätes die Sicherheitshinweise in dieser
Installationsanleitung!
Gefahr!
Unmittelbare Gefahr für Leib und
Leben!
Achtung!
Mögliche gefährliche Situation für
Produkt und Umwelt!
Hinweis!
Nützliche Informationen und
Hinweise.
• Symbol für eine erforderliche Aktivität
2 Gerätebeschreibung
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Buskoppler VR 32 ermöglicht es, bis zu 16
eBUS-Heizgeräte mit einem eBUS zu verbin-
den. Durch den Adressschalter kann jedem
Gerät eine eigene Adresse zugewiesen wer-
den. Jede darüberhinausgehende Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist
verboten.
2.2 CE-Kennzeichnung
Der Buskoppler modulierend VR32 entspricht
bei Berücksichtigung der zutreffenden Instal-
lationsvorschriften den Anforderungen der
relevanten Richtlinien und Normen.
2.3 Anwendung
Sie können den Buskoppler modulierend
VR32 zur Systemerweiterung der Regler
auroMATIC 620 bzw. calorMATIC 630 einset-
zen. Der VR32 ermöglicht die Kommunikation
des zentralen Regelgerätes mit der eBUS-
Schnittstelle der Vaillant Heizgeräte. Bei Heiz-
geräten mit eBUS-Schnittstelle können Sie
den Buskoppler VR 32 auch in Verbindung mit
vrnetDIALOG zur Überwachung und Fernpara-
metrierung einsetzen.
Der VR32 besteht aus einer Platine mit
Anschlussklemme und Anschlusskabel.
1 Hinweise zur Dokumentation
2 Gerätebeschreibung

5Installationsanleitung VR 32 DE;AT;
CH;BE
calorMATIC 630: Wenn mehr als zwei Heiz-
geräte in Kaskade geschaltet werden, ist für
jedes Heizgerät ein Buskoppler erforderlich,
der die Verbindung zwischen eBUS und Heiz-
gerät (Westernbuchse X30) herstellt. Sie kön-
nen bis zu sechs VR32 an den Regler anschlie-
ßen.
auroMATIC 620: Wenn zwei bis sechs Heizge-
räte in Kaskade geschaltet werden, ist je Heiz-
gerät ein Buskoppler VR32 erforderlich, der
die Verbindung zwischen eBUS und Heizgerät
(Westernbuchse X30) herstellt. Sie können bis
zu acht Buskoppler VR32 an den Regler
anschließen. Der Buskoppler VR32 wird direkt
in die Schaltleiste des Heizgerätes eingebaut.
Er kommuniziert mit dem Regler über den
eBUS. Am VR32 muss mittels eines Dreh-
schalters eine eindeutige Busadresse einge-
stellt werden. Alle weiteren Einstellungen neh-
men Sie am zentralen Regelgerät vor.
2.4 Lieferumfang und Zubehör
• Überprüfen Sie den Lieferumfang des
Buskopplers.
- 1 Buskopplerplatine VR32
- 1 Anschlussklemme für eBUS-Leitung
- 2 Anschlusskabel für Heizgerät (RJ9 - RJ9)
- 1 Einbauclip
2.5 Anschlüsse und Funktionselemente
1 3
2
Abb. 2.1 Anschlüsse
Legende:
1 Steckplatz zum Anschluss an das Heizgerät
2 Adressschalter
3 Anschlussklemme Busleitung
Gerätebeschreibung 2

6Installationsanleitung VR 32
3 Sicherheitshinweise/Vor-
schriften
Der Buskoppler muss von einem anerkannten
Fachhandwerksbetrieb montiert werden, der
für die Beachtung bestehender Normen und
Vorschriften verantwortlich ist. Für Schäden,
die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
3.1 Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag an
spannungsführenden Anschlüssen!
Vor Arbeiten am Gerät die Stromzu-
fuhr abschalten und vor Wiederein-
schalten sichern.
Das Betätigen der Netzschalter an
den Regelgeräten reicht nicht aus, um
alle Klemmen des Systems span-
nungsfrei zu schalten.
3.2 Vorschriften
In Deutschland:
Für die Elektroinstallation sind die Vor-
schriften des VDE sowie der EVU zu beachten.
In Österreich:
In Österreich sind für die Elektroinstallation
die Vorschriften des ÖVE sowie der EVU zu
beachten.
In der Schweiz:
In der Schweiz sind die Vorschriften des
Schweizer Elektrotechnischen Vereins, SEV,
einzuhalten.
In Belgien:
In Belgien sind bei der Installation die gelten-
den ARAB-Vorschriften zu beachten.
Für die Verdrahtung sind handelsübliche Lei-
tungen zu verwenden. Die Busleitung darf
einen Mindestquerschnitt von 0,75 mm2nicht
unter- und eine maximale Länge von 300 m
nicht überschreiten.
Anschlussleitungen mit 230 V und Fühler-
bzw. Busleitungen müssen ab einer Länge von
10 m separat geführt werden.
3 Sicherheitshinweise/Vorschriften

7Installationsanleitung VR 32 DE;AT;
CH;BE
4 Montage
4.1 Buskoppler montieren
• Öffnen Sie den Schaltkasten des Heizgerä-
tes gemäß der Installationsanleitung des
Heizgerätes.
22
13
Abb. 4.1 Busleitung an der Anschlussklemme im
Heizgerät anschließen
• Schließen Sie die Busleitung (1) an der bei-
liegenden Anschlussklemme (2) an.
• Stecken Sie die Anschlussklemme (2) der
Busleitung in den Steckplatz (3) auf der
Buskopplerplatine.
• Stellen Sie die Busadresse ein, wie in
Abschnitt 5.2 beschrieben.
4
5
Abb. 4.2 Buskopplerplatine einbauen
• Verbinden Sie den Buskoppler und das Heiz-
gerät mit dem beiliegenden Kabel (4). Die
Buchse am Heizgerät ist mit X30 gekenn-
zeichnet.
• Bauen Sie die Buskopplerplatine (5) in den
Schaltkasten ein.
Montage 4

8Installationsanleitung VR 32
6
Abb. 4.3 Clip an der Buskopplerplatine befestigen
• Schieben Sie dazu den Befestigungsclip (6)
auf die Kerbe in der Buskopplerplatine.
5
7
8
Abb. 4.4 Buskopplerplatine einbauen
• Schieben Sie die Buskopplerplatine (5) in
die Führung (7) unten im Schaltkasten und
achten Sie darauf, dass der Befestigungsclip
in die Kerbe (8) der Trennwand im Schaltka-
sten fasst.
Abb. 4.5 Buskopplerplatine eingebaut
4 Montage

9Installationsanleitung VR 32 DE;AT;
CH;BE
5 Elektrische Installation
5.1 Buskoppler anschließen (Kaskade)
1
VR 32 VR 32 VR 32
Abb. 5.1 Buskoppler anschließen (Kaskade)
• Schließen Sie die Busleitung (1) im busmo-
dularen Regler an (Klemmenbezeichnung:
BUS).
• Nur bei Kombination mit vrnetDIALOG:
Schließen Sie den Buskoppler an die
Busleitung im vrnetDIALOG an.
Hinweis!
Der eBUS kann an einer beliebigen
Stelle des Systems verzweigt werden.
5.2 Buskoppler anschließen (1..16 Anlage)
vrnetDIALOG
VR 32 VR 32 VR 32
Abb. 5.2 Buskoppler anschließen (1..16 Anlage)
Elektrische Installation 5

10 Installationsanleitung VR 32
• Verbinden Sie die Busleitung des Reglers
mit dem eBUS-Anschluss des Heizgerätes.
• Verbinden Sie die Busleitung des Buskopp-
lers mit der Busleitung im vrnetDIALOG.
Hinweis!
An den eBUS zwischen vrnetDIALOG
und VR 32 dürfen keine weiteren Gerä-
te angeschlossen werden!
5.3 Busadresse einstellen
Die Kommunikation innerhalb des Systemes
erfolgt über einen eBUS. Damit eine einwand-
freie Kommunikation zwischen allen Kompo-
nenten erfolgen kann, müssen Sie dem jeweili-
gen Buskoppler eine eindeutige Adresse
geben.
1
1 3
2
Abb. 5.3 Busadresse einstellen
Legende:
1 Steckplatz zum Anschluss an das Heizgerät
2 Adressschalter
3 Anschlussklemme Busleitung
• Stellen Sie die Adressschalter (2) der ange-
schlossenen Buskoppler auf unterschiedli-
che Adressen mit fortlaufender Nummer ein
- das erste Gerät mit 1, das zweite mit 2.
5 Elektrische Installation

11Installationsanleitung VR 32 DE;AT;
CH;BE
Die eingestellte Adresse findet sich bei
vrnetDIALOG im Internet wieder oder gibt bei
calorMATIC 630 / auroMATIC 620 die Position
in einer Kaskadenregelung an (Gerät 1, Gerät
2, ...).
In Kombination mit einer Kaskadenregelung
ist der gültige Einstellbereich auf die Adres-
sen 1 bis 8 beschränkt. Bei vrnetDIALOG
(ohne Kaskadenregler) ist der gesamte Ein-
stellbereich (1 bis 16) gültig, wobei die 0 auf
dem Adresschalter die Position 16 darstellt.
6 Recycling und Entsorgung
Sowohl der Vaillant Buskoppler als auch die
zugehörige Transportverpackung bestehen
zum weitaus überwiegenden Teil aus recycle-
fähigen Rohstoffen.
Gerät
Der Vaillant Buskoppler gehört nicht in den
Hausmüll. Sorgen Sie dafür, dass das Altgerät
einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuge-
führt wird.
Verpackung
Sorgen Sie dafür, dass die Verpackung einer
ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt
wird.
Elektrische Installation 5
Recycling und Entsorgung 6

12 Installationsanleitung VR 32

Pour l‘installateur
Notice d’installation
Coupleur de bus modulaire
FR;BE;CH

2
Table des matières
Notice d‘installation VR 32
Table des matières
1 Remarques relatives à la
documentation. . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Conservation des documents . . . 3
1.2 Symboles utilisés . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Description de l’appareil . . . . . . 4
2.1 Utilisation conforme de l‘appareil 4
2.2 Marquage CE. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.3 Application . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Etendue de livraison et
accessoires . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5 Raccordements et éléments
fonctionnels . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Consignes de sécurité/
Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 Consignes de sécurité. . . . . . . . . . 6
3.2 Consignes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1 Montage du coupleur de bus . . . . 7
5 Installation électrique. . . . . . . . 9
5.1 Raccordement du coupleur de bus
(en cascade) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2 Raccordement du coupleur de bus
(installation 1..16) . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3 Paramétrage de l‘adresse du bus 10
6 Recyclage et mise au rebut . . . 11

3Notice d‘installation VR 32 FR;BE;CH
1 Remarques relatives à la
documentation
Les indications suivantes vous guideront à
travers l‘ensemble de la documentation.
D‘autres documents sont valables en complé-
ment de cette notice d‘installation.
Nous déclinons toute responsabilité en cas
de dommages imputables au non-respect
des présentes instructions.
Attention !
Veuillez lire attentivement le chapitre
5 « Installation électrique », afin
d‘éviter tout dégât sur l‘ensemble des
appareils raccordés au bus.
Le montage, le raccordement électrique et
la première mise en service ne doivent être
effectués que par un installateur agréé.
Documents associés
Pour l‘utilisateur :
La notice d‘emploi correspondant aux divers
composants de l‘installation doit être consul-
tée lors de la mise en service de l‘installation.
Pour l’installateur :
La notice d‘installation correspondant aux
divers composants de l‘installation doit être
consultée lors du montage et de la mise en
fonctionnement.
Attention !
Soyez particulièrement attentif à la
notice d‘installation de l‘appareil de
chauffage et du régulateur à bus
modulaire.
1.1 Conservation des documents
Veuillez transmettre cette notice d‘installation
à l’utilisateur. Celui-ci se charge de sa conser-
vation pour que l‘on puisse la consulter si le
besoin se présente.
Remarques relatives à la documentation 1

4Notice d‘installation VR 32
1.2 Symboles utilisés
Lors de l‘installation de l‘appareil, veuillez res-
pecter les consignes de sécurité stipulées
dans la présente notice d‘installation !
Danger !
Danger de mort et risque de blessures !
Attention !
Danger potentiel pour le produit et
l‘environnement !
Remarque
Informations et remarques utiles.
• Ce symbole indique une activité nécessaire
2 Description de l’appareil
2.1 Utilisation conforme de l‘appareil
Le coupleur de bus VR 32 permet de connecter
jusqu‘à 16 appareils de chauffage eBUS avec un
eBUS. Le commutateur d‘adresse permet d‘at-
tribuer une adresse propre à chaque appareil.
Toute autre utilisation est considérée comme
non conforme et est strictement interdite.
2.2 Marquage CE
Le coupleur de bus modulaire VR 32 répond,
sous réserve de respect des consignes d‘ins-
tallation, aux exigences des directives et nor-
mes pertinentes.
2.3 Application
Vous pouvez utiliser le coupleur de bus modu-
laire VR32 pour l‘extension du système de
régulation auroMATIC 620 ou calorMATIC 630.
Le modèle VR32 permet la communication
entre l‘appareil de régulation centrale et l‘inter-
face eBUS des appareils de chauffage Vaillant.
Pour les appareils de chauffage équipés d‘une
interface eBUS, vous pouvez également utiliser
le coupleur de bus VR32 en conjonction avec le
modèle vrnetDIALOG pour la surveillance et le
paramétrage à distance. Le modèle VR32 est
composé d‘une platine avec borne de raccorde-
ment et câble de raccordement.
calorMATIC 630 : lorsque plus de deux appa-
reils de chauffage sont commutés en cascade,
1 Remarques relatives à la documentation
2 Description de l‘appareil

5Notice d‘installation VR 32 FR;BE;CH
un coupleur de bus est nécessaire pour cha-
que appareil de chauffage ; il établit la liaison
entre l’eBus et l’appareil de chauffage (douille
Western X30). Vous pouvez raccorder jusqu‘à
six VR32 au régulateur.
auroMATIC 620 : lorsque deux à six appareils
de chauffage sont commutés en cascade, un
coupleur de bus VR 32 est nécessaire pour
chaque appareil de chauffage ; il établit la
liaison entre l’eBus et l’appareil de chauffage
(douille Western X30). Vous pouvez raccorder
jusqu‘à huit coupleurs de bus VR32 au régula-
teur. Le coupleur de bus VR 32 est monté
directement dans la barre de contrôle de l‘ap-
pareil de chauffage. Sa communication avec le
régulateur est établie par eBUS. Une adresse
de bus intelligible doit être paramétrée sur le
VR32 par le biais d‘un sélecteur. Tous les
autres réglages sont effectués sur la centrale
de thermorégulation.
2.4 Etendue de livraison et accessoires
• Vérifiez l‘intégralité du colisage du coupleur
de bus.
- 1 platine de coupleur de bus VR32
- 1 borne de raccordement pour câble eBUS
- 2 câbles de raccordement pour appareil de
chauffage (RJ9 - RJ9)
- 1 clip de montage
2.5 Raccordements et éléments
fonctionnels
1 3
2
Fig. 2.1 Raccordements
Légende :
1 Prise pour raccordement à l‘appareil de chauffage
2 Commutateur d‘adresse
3 Borne de raccordement du câble bus
Description de l‘appareil 2

6Notice d‘installation VR 32
3 Consignes de sécurité/
Instructions
Seul un installateur sanitaire agréé portant la
responsabilité des normes et des prescrip-
tions en vigueur est autorisé à monter le cou-
pleur de bus. Nous déclinons toute responsa-
bilité pour les dommages liés au non respect
de la présente notice.
3.1 Consignes de sécurité
Danger !
Danger de mort par électrocution au
niveau des raccords conducteurs de
tension.
Couper l‘alimentation électrique avant
d‘effectuer les travaux sur l‘appareil
et le bloquer pour empêcher toute
remise sous tension.
Il ne suffit pas d‘appuyer sur le com-
mutateur secteur des appareils de
régulation pour mettre hors tension
toutes les bornes du système.
3.2 Consignes
En France :
Veuillez respecter les prescriptions relatives
aux installations électriques en vigueur dans
votre pays.
En Belgique :
Pour la Belgique, il convient d‘observer les
prescriptions ARAB en vigueur.
En Suisse :
Pour la Suisse, les prescriptions d‘Electrosuis-
se, SEV doivent être respectées.
Des câbles standard doivent être utilisés pour
le câblage. La section du câble bus ne doit
pas être inférieure à 0,75 mm2et sa longueur
ne doit pas dépasser 300 m.
Les câbles de raccordement de 230 V et les
câbles de sonde ou de bus doivent être posés
séparément à partir d‘une longueur de 10 m.
3 Consignes de sécurité/Instructions
Table of contents
Languages:
Other Vaillant Switch manuals
Popular Switch manuals by other brands

Elko
Elko iNELS RFSA-61M quick start guide

Blue Sea Systems
Blue Sea Systems 7712 installation instructions

HP
HP E4510-48G Command reference guide

NETGEAR
NETGEAR Smart Switch GS752TXS Installationsanleitung

Cisco
Cisco Catalyst 9500 Series Hardware installation guide

Lantronix
Lantronix SISTP10 0-3-LRT Series install guide