Viessmann 5302 User manual

Gebrauchsanleitung
Manual
5302
Koppler
für Digitalzentralen und Viessmann Commander
Coupler
for digital command stations and
the Viessmann Commander
1. Wichtige Hinweise ...................................... 2
2. Einführung / Eigenschaften ........................ 2
3. Funktionen ................................................. 3
4. Update ....................................................... 5
5. Anschluss ................................................... 5
6. Konguration.............................................. 7
7. Fehlersuche und Abhilfe ............................ 8
8. Technische Daten ...................................... 8
1. Important information ................................. 2
2. Introduction / Properties ............................. 2
3. Functions ................................................... 3
4. Update ....................................................... 5
5. Connections ............................................... 5
6. Conguration .............................................. 7
7. Troubleshooting ......................................... 8
8. Technical Data ........................................... 8

2
DE EN
1. Wichtige Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Produk-
tes bzw. dessen Einbau diese Anleitung komplett
und aufmerksam durch. Bewahren Sie diese An-
leitung auf. Sie ist Teil des Produktes.
Das Produkt richtig verwenden
Das Produkt darf ausschließlich dieser Anleitung
gemäß verwendet werden. Dieses Gerät
ist bestimmt
– zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen,
– zum Anschluss an eine Digitalzentrale (Mot.
oder DCC) mit einer Ausgangsspannung von
max. 30 Volt am Hauptgleisausgang bzw. an
den Viessmann Commander 5300,
– zum Betrieb in trockenen Räumen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie nach dem Auspacken den Liefer-
umfang auf Vollständigkeit:
►Koppler5302,
►Montagematerial(Schrauben),
►dieseAnleitung.
2. Einführung / Eigenschaften
Der Koppler stellt über den leistungsfähigen
SpeedBus die Verbindung zwischen Motorola-
bzw. DCC-Zentralen und dem Viessmann Com-
mander her. Damit lassen sich bereits vorhan-
dene Digitalzentralen der Systeme Märklin-Moto-
rola und DCC als Fahrgeräte oder Stellpulte wei-
ter nutzen. Zusätzlich ist auf diese Weise die ein-
fache Verknüpfung zweier Commander möglich.
Der Gleisausgang der bisherigen Zentrale wird
lediglich und ausschließlich an den Eingang des
Kopplers angeschlossen. Der Koppler lauscht auf
die eingehenden Signale der Zentrale, bereitet di-
ese Informationen auf und gibt sie über den Viess-
mann SpeedBus an den Commander weiter. Der
Commander wertet diese Befehle aus und sendet
sie an die Anlage.
Wichtig: Die „alte“ Zentrale darf keine
Gleisabschnitte mehr mit Strom versorgen,
da ansonsten Kurzschlussgefahr besteht!
Funktionsmodelle ohne Verbindung zur An-
lage können betrieben werden.
1. Important information
Please read this manual prior to rst use of the
product resp. its installation! Keep this manual. It
is part of the product.
Using the product for its correct
purpose
This product must only be used as required in
this manual. This control module is intended
– for installation in model railroad layouts,
– for connection to a digital command station
(Mot. or DCC) with an output voltage of max.
30 V~ at the track output and for connection to
the Viessmann Commander 5300,
– for operation in a dry area.
Using the product for any other purpose is not
approved and is considered incorrect. The
manufacturer cannot be held responsible for any
damage resulting from the improper use of this
product.
Checking the package contents
Check the contents of the package for complete-
ness after unpacking:
► Coupler 5302,
► mounting material (screws),
► this manual.
2. Introduction / Properties
The Coupler allows to connect older DCC or Mo-
torola digital command stations to the Viessmann
Commander via the SpeedBus. This function
makes it possible to use existing command sta-
tions further on as switch boards or locomotion
controllers. Two Commanders may be connected
by using a Coupler.
The wiring is very simple: The track output of
the older command station has only and exclu-
sively connected to the input of the Coupler. The
Coupler listens to the incoming signals of the
command station and sends these signals via the
Viessmann SpeedBus to the Commander. The
Commander interprets the orders and sends them
to the layout.
Caution: The “old” command station must
not be connected to track sections – danger
of short circuit!
Function models without connection to the
layout may be controlled directly.

3
Der Viessmann SpeedBus ermöglicht den kom-
fortablen Anschluss mit automatischer Anmeldung
an den Commander.
Die interne Software des Kopplers ist über den
SpeedBus und den Commander updatefähig, so
dass Sie diese stets auf einem aktuellen Stand
halten können.
Hinweis: Der Koppler ist nicht dazu ge-
dacht, den Commander mit einer Zentra-
le zu verbinden, die in Zusammenhang mit
einem PC einen Automatikbetrieb abarbei-
tet. Dies ist auch nicht erforderlich, da der
Commander die Funktionen einer PC-Steu-
erung im Prinzip übernehmen kann.
Hinweis: Einbahnstraße! Der Koppler
kann keine Informationen an die sendende
Zentrale zurückgeben. Dies ist über das
Gleisformat nicht möglich.
3. Funktionen
Der Koppler legt eine Liste für die Lokomotiven
und eine weitere für die Schaltbefehle an. Die Li-
ste der Fahrbefehle überträgt der Koppler über
den SpeedBus (LSB) nach dem Erstellen und an-
schließend bei jeder Änderung eines Befehls er-
neut an den Commander. Eine permanente Über-
tragungndetnichtstatt.ZusätzlichkannderCom-
mander die Informationen des Kopplers auch durch
einAnforderungskommando bei diesem abfragen.
Schaltbefehle werden so lange übertragen, wie
der Schaltbefehl anliegt. Eine permanente Über-
tragungndetnichtstatt.
Die Digitalformate Mot. und DCC können „quasi
gleichzeitig“ empfangen werden. Deshalb muss
derKopplernichtaufeinDigitalformathinkongu-
riert werden.
Der Commander sperrt keine Lokadressen. So
kann über den Koppler jederzeit auf jede Lok auf
dem Commander zugegriffen werden. Die letz-
te Steuerinformation ist dadurch immer gültig –
gleichgültig ob sie vom Commander oder über
den Koppler von einer anderen Zentrale kommt.
Hinweis: Adressen dürfen – unabhängig
vom Datenformat – nur einmal vergeben
werden. Eine Lok mit der Adresse ‚3’ im
Motorola-Format und gleichzeitig eine Lok
mit der Adresse ‚3’ im DCC-Format sind
nicht zulässig.
Auf beiden Zentralen müssen die Loks
im gleichen Digitalformat und mit glei-
cher Fahrstufenzahl angelegt sein.
The Viessmann SpeedBus allows the comfortable
connection to the Commander with autocongu-
ration.
The rmware of the Coupler can be updated via
SpeedBus and Commander.
Notice: It is not intended to use the Cou-
pler to connect a PC-controlled station to
the Commander, which controls automatic
operation.
This is not needed because the Command-
er includes the functions of a PC-control.
Notice: One-Way-Street! The Coupler can-
not send information back to the “old” com-
mand station. The track format doesn’t al-
low to send feedback.
3. Functions
The Coupler sets up two internal lists for the lo-
comotives and the switch orders. The list with the
locomotion orders will be transmitted to the
Commander after setting it up and then every
time a new order is written into the list. The list
is not permanently transmitted. Additionally the
Commander can send a request command to the
Coupler.
Switching orders will be transmitted by the Coup-
ler as long as the switching order is active. The list
is not permanently transmitted.
The Coupler can receive and send orders in Mo-
torola and DCC format simultaneously. Therefore
it is not needed to congure the Coupler to a
digital format.
The Commander doesn’t block locomotion addres-
ses. Via the Coupler, you can address everytime
each locomotion. Therefore the last loco order is
valid, no matter if it comes from the Coupler or the
Commander.
Notice: Addresses must only be used once
– no matter in which digital format they are
used. A loco with the address “3” in mo-
torola format and at the same time a loco
with the address “3” in DCC format are not
allowed.
On both digital command stations the
locos must have the same digital format
and the same number of speed steps.

4
DCC
Der Koppler versteht die unten aufgeführten Be-
fehle für Fahren und Schalten im System DCC:
Fahren:
►9.999Lokadressen
►14,28und128Fahrstufen
►FunktionenLichtundF1bisF12
►LoksanhaltenüberGeneralCalloderNothalt
durch Stromabschaltung
Schalten:
►1024Weichen-Adressenrot/grün–ein/aus.
MehrbegrifgeWeichenundSignalewerden
unterstützt.
Märklin-Motorola
Der Koppler versteht die unten aufgeführten Be-
fehle für Fahren und Schalten im System Märklin-
Motorola:
Fahren:
►80Lokadressen
►14Fahrstufen
►NothaltdurchStromabschaltung
►FunktionenLichtundF1bisF4
►Keinemfx-Erkennung
Schalten:
►320Weichen-Adressenrot/grün–ein/aus.
MehrbegrifgeWeichenundSignalewerden
unterstützt.
Hinweis:
Der Koppler unterstützt den 27-Fahrstufen-
Modus weder bei Mot. noch bei DCC. Auch
der Commander unterstützt diesen Modus
nicht.
Sollten Sie Lokomotiven nutzen, bei denen
diese Fahrstufenanzahl im Decoder bzw.
der steuernden Digitalzentrale eingestellt
ist, ändern Sie bitte die entsprechenden
Einstellungen in Decoder und Zentrale auf
28 bzw. 14 Fahrstufen ab..
Funktionen F5 – F8 (Motorola):
Die Funktionen F5 bis F8 zur Ansteuerung der
entsprechenden Funktionen bei mfx-Loks werden
unterstützt. Voraussetzung ist die Übertragung
dieser Funktionen auf der numerisch direkt fol-
genden Adresse.
Beispiel: Basisadresse der Lok: 5, Zuordnung der
Funktionen F5 bis F8 zur Basisadresse 6.
DCC
The Coupler understands the following orders for
switching and driving in the DCC system:
Controlling locomotions:
► 9.999 loco addresses
► 14, 28 and 128 speed steps
► Functions light and F1 – F12
► Stop locos via general call or emergency stop
by track power off
Switching:
► 1024 turnout addresses red / green – on / off
Threeway turnouts and multi aspect signals are
supported.
Märklin-Motorola
The Coupler understands the following orders
for switching and driving in the Märklin-Motorola
system:
Controlling locomotions:
► 80 loco addresses
► 14 speed steps
► Emergency stop by track power off
► Functions light and F1 – F4
► No mfx recognition
Switching:
► 320 turnout addresses red / green – on / off
Threeway turnouts and multi aspect signals are
supported.
Notice:
The Coupler doesn’t support the mode
“27 speed steps”, neither in motorola sys-
tem nor in DCC system. The Commander
doesn’t support this mode either.
If you use locos with the 27 speed step
mode, please change these settings in de-
coder and station to 14- or 28 speed step
mode.
Functions F5 – F8 (Motorola):
The Coupler supports the functions F5 – F8 to
control the appropriate functions of mfx-locos on
condition that these functions are sent on the di-
rectly numerical following address.
Example: Basic address of the loco: 5 and func-
tions F5 – F8 assigned to basic address 6.

5
1. 2.
3. 4. 5.
Kabel in Schraubklemme befestigen
Draht einschiebenDraht umbiegen
Litzen verdrillenKabel abisolieren
Schraube festziehen
Insert wireBend wire
Twist wires togetherStrip the insulation
from the cable
Fix cable in a terminal block
Tighten the screw
5 mm
Fig. 0
Abb. 0
4. Update
Der Koppler 5302 ist aktualisierbar. Eine neue
Version der Gerätesoftware können Sie über den
LSB mit Hilfe des Commander in Verbindung mit
einem PC jederzeit selbst auf den Koppler auf-
spielen.NähereInformationenndenSiejeweils
in der Anleitung zum Update.
5. Anschluss
Sicherheitshinweis:
Alle Anschluss- und Montagearbeiten dür-
fen nur bei abgeschalteter Betriebsspan-
nung durchgeführt werden
(Ausnahme: LSB-Anschluss)!
VerwendenSienurnachVDE/EN-gefertig-
te Modellbahntransformatoren!
Sichern Sie die Stromquellen unbedingt so
ab, dass es bei einem Kurzschluss nicht
zum Kabelbrand kommen kann!
Zum Anschluss des Kopplers an die Steuergeräte
Ihrer Modellbahn (Commander und weitere Digi-
talzentrale) beachten Sie bitte die unten stehen-
den Hinweise und Zeichnungen. Schließen Sie
den Koppler gemäß den Abbildungen 1 und 2 an.
Anschluss an Digitalzentrale
Der Koppler verfügt über einen Eingang zur Ein-
speisung des Hauptgleisausgangs einer Digital-
zentrale. Sie können an den Koppler nur eine
Zentrale anschließen.
►SchließenSiedieDigitalzentrale
gemäß Abbildung 1 an den Koppler an.
Die Polarität spielt keine Rolle.
4. Update
The rmware of the Coupler can be updated.
You can update a new version of the rmware
via SpeedBus, Commander and a PC easily onto
your Coupler.
You’ll nd further information about the update in
the update documentation included in the update
package.
5. Connections
Caution!
Make sure that the power supply is
switched off when you mount the device
and connect the wires (exception: LSB)!
Only use VDE/EN tested special model
train transformers for the power supply!
The power sources must be protected to
prevent the risk of burning wires.
Note the following information and drawings to
connect the Coupler to the control units (Com-
mander and further digital command station) of
your layout.
Connect the Coupler as shown in g. 1 and 2.
Connection to digital command station
The Coupler has an input for the track format of
a digital command station. You may only connect
one command station to a Coupler.
► Connect the digital command station to the
Coupler as shown in g. 1.
The polarity doesn’t matter.

6
viessmann
Koppler 5302
für Digitalzentralen
und Commander
LSB
Digital
rt bn
Commander
LSB
LSB
5390 – 28 cm
5391 – 60 cm
5392 – 215 cm
5393 – 600 cm
braun
rot
z. B.
Intellibox, Central Station, ...
5300 Commander
Digitalzentrale
(Gleisausgang)
/ brown
/ red
/ e. g.
digital command station
(track output)
Fig. 1
Abb. 1
Anschluss an den Commander (LSB)
Der Koppler verfügt über einen Anschluss für den
Viessmann SpeedBus (LSB). Die beiden LSB-
Buchsen des Kopplers sind parallel geschaltet, so
dass Sie weitere LSB-Geräte nach dem Ketten-
prinzip anschließen können.
1. Schalten Sie den Commander ein.
2. Schalten Sie die andere Digitalzentrale und ge-
gebenenfalls vorhandene Verstärker (Booster)
ebenfalls ein.
Warten Sie, bis alle Zentralen und Booster be-
triebsbereit sind.
3. Verbinden Sie eine der beiden LSB-Buchsen
per LSB-Kabel mit dem Commander.
An die andere Buchse können Sie weitere
LSB-Geräte anschließen. Die Verbindung zum
Commander kann auch indirekt über weitere
LSB-Geräte erfolgen (Abb. 2).
Connection to the Commander (LSB)
The Coupler has a Viessmann SpeedBus inter-
face (LSB). The two LSB connection jacks of the
Coupler have a parallel connection. You can insert
the LSB cable in any jack you want in order to
connect the Commander. More LSB-devices can
be connected to the second jack.
1. Switch on the Commander.
2. Switch on the other digital command station
and – if available – the digital boosters.
Wait until every command stations and boos-
ters are ready for operation.
3. Connect one of the LSB connection jacks via
LSB cable with the Commander.
More LSB-devices can be connected to the
second jack. The interconnection to the Com-
mander can also be effected indirectly by other
connected LSB devices (see gure 2).

7
Fig. 2
Abb. 2
USB 2.0
HighSpeedBus
HighSpeedBus
LowSpeedBus
s88-Bus
Märklin-Booster
DCC-Booster
Programmiergleis
Hauptgleis
Stromversorgung
+
-
4. Der Koppler meldet sich dann automatisch am
CommanderaufLSB-Adresse29anundkon-
guriertsichselbst(Autokonguration).
Hinweis:
NutzenSiezurVerbindungvonLSB-Gerä-
ten bitte unsere speziellen LSB-Kabel (Ar-
tikel-Nr.5390-5393).DiesesindmitSte-
ckern konfektioniert und sofort einsetzbar.
AndereKabelwiez.B.LocoNet-Kabeloder
Telefonkabel sind nicht geeignet wegen un-
terschiedlicher Steckerbelegung!
Verbindung zweier Commander
Mit Hilfe eines Kopplers lassen sich zwei Com-
mander miteinander verknüpfen. Einer der beiden
Commander fungiert dabei als separates Fahr-
und Stellpult. Der Anschluss erfolgt dabei wie
oben beschrieben. Als „Digitalzentrale“ fungiert
dabei einer der Commander. Dessen Hauptgleis-
ausgang führt zum Eingang des Kopplers und von
dort per SpeedBus zum Commander.
6. Konguration
GrundsätzlichkongurierensichGeräteamViess-
mann SpeedBus automatisch. Die entsprechende
Option auf dem Anmeldefenster des Commanders
sollten Sie möglichst immer wählen, um mög-
lichenAdresskoniktenvorzubeugen.
Werkseinstellungen
AbWerkistderKoppleraufdieLSB-Adresse29
(Default-Adresse) fest eingestellt.
4. The Coupler registers itself automatically at the
Commander by autoconguration then (LSB
address 29).
Notice:
To connect LSB devices, please use our
special LSB cables (Cat. nr. 5390 - 5393).
These cables have the appropriate connec-
tors and are ready to use.
Other cables like e. g. LocoNet cables or
telephone cables are not suitable because
they have a different connector layout.
Connection of two Commanders
By using a Coupler, you can connect two Com-
manders. One of the Commanders takes over the
function of the command station (master) and one
of the Commanders takes over the function of a
switch board resp. locomotion controller (slave).
The connection is done as described above. The
slave Commander sends its orders via track for-
mat and Coupler to the master Commander.
6.Conguration
LSB devices which are connected via the Viess-
mann SpeedBus register and congure automati-
cally at the Commander. Choose the appropriate
option on the Commander screen to avoid ad-
dress conicts.
Factory default settings
The Coupler is set to the LSB address 29. This
address is reserved for the Coupler and cannot be
changed.

DiesesProduktistkeinSpielzeug.Nichtgeeignetfür
Kinder unter 14 Jahren! Anleitung aufbewahren!
Thisproductisnotatoy.Notsuitableforchildren
under 14 years! Keep these instructions!
Ceproduitn’estpasunjouet.Neconvientpasaux
enfants de moins de 14 ans ! Conservez ce mode
d’emploi !
Ditproduktisgeenspeelgoed.Nietgeschiktvoorkin-
deren onder 14 jaar! Gebruiksaanwijzing bewaren!
Questoprodottononèungiocattolo.Nonadattoa
bambini al di sotto dei 14 anni! Conservare instruzi-
oni per l’uso!
Estonoesunjuguete.Norecomendadoparamenores
de 14 años! Conserva las instrucciones de servicio!
8
Modellspielwaren GmbH 11/2010 Ko
Stand 01
Sach-Nr.92342
Made in Europe
Kontroll-LED
Die rote Kontrollleuchte neben der Taste „Reset“
zeigt optisch den Betriebszustand an:
dauerhaft = Koppler an, Regelbetrieb
blinkend = Kurzschluss bei sendender Zentrale
Reset
Durch Drücken der roten Taste „Reset“ können
Sie den Koppler zurücksetzen und den Befehls-
speicher leeren. Anschließend müssen Sie den
Koppler durch erneutes Verbinden des LSB neu
am Commander anmelden.
7. Fehlersuche und Abhilfe
Jedes Viessmann-Produkt wird unter hohen Quali-
tätsstandards gefertigt und vor seiner Auslieferung
geprüft. Sollte es dennoch zu einer Störung kom-
men, prüfen Sie bitte als erstes die Verkabelung.
WennSiedieFehlerursachenichtndenkönnen,
senden Sie den Decoder zur Reparatur bitte direkt
an den Viessmann-Service (Adresse siehe unten).
8. Technische Daten
Maße: 108 mm x 70 mm x 23 mm
Anschlüsse: 2 x LSB, Digitaleingang (Gleissignal
Betriebsspannung: max. 30 V Digitalspannung
Digitalsysteme: Märklin-Motorola/NMRA-DCC
Schutzklasse / Isolation: IP20
Temperatur (Betrieb): 0 – 40 °C
Temperatur (Lagerung): -10 – 60 °C
Umweltschutzhinweis
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt wer-
den. Es muss an einem Sammelpunkt für das Re-
cycling von elektrischen und elektronischen Ge-
räten abgegeben werden. Das Mülleimer-Symbol
auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder
der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe
sind gemäß Kennzeichnung wiederverwertbar.
Control LED
The red control LED beside the “Reset” button
shows the status of the Coupler:
LED on = Coupler on, standard operation
LED blinking = short circuit at the sending com-
mand station (track format input)
Reset
By pressing the “Reset” button, you can bring the
Coupler to start condition and empty the order
lists. After resetting the Coupler, you have to con-
nect it to the Commander via LSB again.
7. Troubleshooting
Every Viessmann product is produced with high
quality standard and controlled before delivery.
If there should occur any trouble nevertheless,
please check rst the power supply and the wiring.
If the product is damaged, put it in the original
packaging and bring it to your specialist dealer
or send it directly and post free to the Viessmann
service (for the address see down below).
8. Technical data
Dimensions: 108 mm x 70 mm x 23 mm
Connections: 2 x LSB, digital in (track format)
Operating voltage: max. 30 V digital track power
Protocols: Märklin-Motorola / NMRA-DCC
Isolation: IP20
Temperature (operation): 0 – 40 °C
Temperature (storage): -10 – 60 °C
Environmental care
At the end of life this product is not to be disposed
of as household garbage but has to be returned to
a collection point for the recycling of electrical and
electronic products. The symbol of the garbage
bin on the product, the manual and the package
serves as a reminder. All materials can be recy-
cled as indicated.
Table of contents
Other Viessmann Adapter manuals
Popular Adapter manuals by other brands

Medialink
Medialink MWN-USB54G user guide

IBM
IBM Turboways 155 Installation and user guide

Logitech
Logitech Wireless Speaker Adapter Getting started guide

NETGEAR
NETGEAR 85 Mbps Wall-Plugged Ethernet Adapter XE103 Specifications

Sygonix
Sygonix 2249700 operating instructions

SMC Networks
SMC Networks WUSB-G2 FICHE user guide