Wöhler SF 300 User manual

EN
Bedienungsanleitung
Staubfalle
Operating manual
Vacuum Cleaner
Mode d'emploi
Aspirateur
Istruzione d'uso
Filtro aspiratore
Handleiding
Stofopvang
SF 300
Distribution and Service:
Wöhler Technik GmbH
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: 02953 73-100
Manufacturer:
RÄÄKKYLÄN PELTI- JA METALLITYÖ OY
Kylätie 37, FIN-82300 RÄÄKKYLÄ.
Best.-Nr. 22890 – 2017-10-09
NL

Inhalt
2
Inhalt
1Allgemeines...........................................3
1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung........ 3
1.2 Hinweise in der Bedienungsanleitung ........... 3
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 3
1.4 Lieferumfang ................................................. 3
1.5 Transport....................................................... 4
1.6 Entsorgung.................................................... 4
1.7 Herstelleranschrift ......................................... 5
1.8 Serviceanschrift............................................. 5
2Technische Daten .................................5
3Aufbau und Funktion............................6
3.1 Staubfalle ...................................................... 6
3.2 Funktion ........................................................ 6
4Sicherheitshinweise .............................7
5Aufstellen der Staubfalle......................8
6Schlauchanschluss ..............................9
6.1 Anschluss eines Saugschlauches 200 mm Ø .
...................................................................... 9
6.2 Anschluss eines Saugschlauches 160 mm Ø
(optional) ..................................................... 10
6.3 Anschluss von zwei Saugschläuchen
gleichzeitig .................................................. 11
6.4 Anschluss des Saugschlauches an die
Reinigungsöffnung ...................................... 11
7Ein-/Ausschalten der Staubfalle........12
8Wartung ...............................................13
8.1 Filterwechsel ............................................... 13
8.2 Motor........................................................... 14
8.3 Reinigung des Schlauches.......................... 14
9Garantie und Service..........................15
9.1 Garantie ...................................................... 15
9.2 Service ........................................................ 15
10 Zubehör................................................16
11 Konformitätserklärung .......................17

Allgemeines
3
DE
1 Allgemeines
1.1 Informationen zur
Bedienungsanlei-
tung
Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die
sichere Bedienung der SF 300 Staubfalle. Bewah-
ren Sie diese Bedienungsanleitung dauerhaft auf.
Die SF 300 Staubfalle darf grundsätzlich nur von
fachkundigem Personal für den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch eingesetzt werden.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
1.2 Hinweise in der
Bedienungsanlei-
tung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeach-
tung die Gefahr der Verletzung oder des Todes
besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Be-
schädigungen des Geräts zur Folge haben kön-
nen.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen
hervor.
1.3 Bestimmungsgem
äße Verwendung
Die Staubfalle wird zum Absaugen von Schmutz-
und Staubpartikeln eingesetzt. Das Gerät ist aus-
gelegt für das Saugen von Luftleitungen mit einem
Durchmesser von bis zu 300 mm.
Die Staubfalle ist nicht zum Absaugen sehr feuch-
ter Materialien geeignet.
1.4 Lieferumfang
Gerät
Lieferumfang
SF 300
Staubfalle mit fest
verbundenem Netzkabel
Flexibler Spiralschlauch, 5 m lang
mit Muffen 200 mm Ø an jedem
Ende

Allgemeines
4
1 Muffe 200 mm Ø
zum Anschluss
des Schlauches 160 mm Ø
1 Reduzierstück 250 > 200 mm Ø
1.5
Transport
Abb.
1: Transport der Staubfalle und der
Schlauchpatrone
mit zwei Schläuchen.
•
Fassen Sie die Staubfalle am Griff, Abb. 2:
Geräteteile StaubfalleAbb. 2, Teil 5. Sie kann
nun bequem über die Rollen gezogen werden.
HINWEIS!
Für den Transport und Lagerung des
Schlauchs/der Schläuche empfehlen wir die
Schlauchpatrone, siehe Zubehör.
1.6 Entsorgung
Elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen gemäß den
geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden.

Technische Daten
5
DE
1.7 Hersteller-
anschrift
RÄÄKKYLÄN PELTI- JA METALLITYÖ OY
Kylätie 37, FIN-82300 RÄÄKKYLÄ
1.8 Serviceanschrift
Wöhler Technik GmbH
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 73-96100
info@woehler.de
www.woehler.de
2 Technische Daten
Beschreibung
Angabe
Saugleistung mit
Schlauch 200 mm Ø
ca. 1.000 m3/h Luft
Free- Flow (ohne
Schlauch)
ca. 1150 m3/h Luft
Spannung
Frequenz
230V
50Hz
Nennleistung
0,55 kW
Schutzklasse
IP 54
Isolationsklasse
F
Betriebstemperatur
-15 °C bis + 40°C
Abmessungen
ohne Schlauch
90 x 41 x 46 cm
Gewicht
ohne Schlauch
29 kg

Aufbau und Funktion
6
3 Aufbau und Funktion
3.1 Staubfalle
Abb. 2: Geräteteile Staubfalle
Legende
1 Bedieneinheit mit Ein- und Ausschalter
2 Aufnahme für Netzkabel
3 Sternschraube zur Befestigung der
Filterabdeckung
4 Filterabdeckung
5 Transportgriff
6 Ansaugöffnung ( Ø 250 mm)
7 Abluftöffnung (Ø 200 mm)
8 Motor
9 Schutzbügel und Standfuß
3.2 Funktion
Mit der Staubfalle wird Staub/Schmutz aus Luftleitungen abgesaugt, der zuvor mecha-
nisch oder durch Druckluft abgelöst wurde. Während der Reinigung wird das Luftlei-
tungssystem abschnittsweise unter Unterdruck gehalten, einerseits um die Reinigung
zu unterstützen und andererseits um die Belastung der Umgebung mit dem abgelösten
1
2
3
4
5
3
7
8
9
6

Sicherheitshinweise
7
DE
Staub zu verhindern. Die Staubfalle ist Teil des Unterdrucksystems. Aufgrund des Un-
terdrucks und der durch den Kanalabschnitt strömenden Luft sammeln sich die von
den Kanalinnenflächen abgelösten Schmutzpartikel in der Staubfalle.
4 Sicherheits-
hinweise
WARNUNG!
Sorgen Sie dafür, dass die Staubfalle während
der Benutzung stabil steht.
Benutzen Sie die Staubfalle nicht in einer feuch-
ten oder nassen Umgebung und nicht in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Netzstecker nie mit nassen Händen anfassen!
Netzstecker von Feuchtigkeit fernhalten!
Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose
ziehen, es könnte reißen!
Netzstecker nur an eine 230 V Steckdose an-
schließen!
WARNUNG!
Bei staubigen Arbeiten einen Atemschutz ver-
wenden!
WARNUNG!
Ziehen Sie den Stecker, wenn das Gerät nicht
benutzt wird, sowie in jedem Fall vor dem Filter-
wechsel!
ACHTUNG!
Ein korrektes Arbeiten des Geräts kann nur ga-
rantiert werden, wenn alle Teile richtig montiert
sind und nur empfohlenes Zubehör verwendet
wird.
ACHTUNG!
Verbinden Sie das Gebläse immer mit einem
Schlauch, bevor Sie es einschalten.

Aufstellen der Staubfalle
8
5 Aufstellen der Staubfalle
Abb.
3: SF 300 in senkrechter Position
auf dem Standfuß stehend
•Platzieren Sie die Staubfalle auf einem ebe-
nen und trockenen Untergrund.
•
Stellen Sie sicher, dass die Ansaug- und Ab-
luftöffnung (Abb. 2, Teile 6 und 7) weit genug
von der Wand oder einem anderen Hindernis
entfernt ist (ca. 1 m).
HINWEIS!
Je nach Reinigungsaufgabe kann die Staubfalle
in
senkrechter oder in waagerechter Position plat-
ziert werden. Die senkrechte Position eignet sich
besonders dann, wenn Leitungen unter der Decke
zu reinigen sind.
Abb.
4: Motor mit Belüftungsschlitzen
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen
des Motors
während des Betriebs nicht abgedeckt
sind! Ein Abdecken kann eine Überhitzung des
Elektromotors zur Folge haben.

Schlauchanschluss
9
DE
6 Schlauchanschluss
ACHTUNG!
Ziehen Sie den Schlauch nicht über raue oder heiße Oberflächen. Achten Sie darauf,
dass er nicht mit scharfen Gegenständen in Berührung kommt.
An
die Staubfalle können mehrere 5 Meter lange flexible Spiralschläuche angeschlos
sen
werden, so dass
die Staubfalle mehrere Meter von der Reinigungsöffnung entfernt posi-
tioniert werden kann.
Die Schläuche müssen dabei nicht den gleichen Durchmesser
haben.
HINWEIS!
Es wird empfohlen, nicht mehr als zwei Reinigungsschläuche zu benutzen. Dabei ist
der Schlauch mit dem größeren Durchmesser direkt an die Staubfalle zu montieren.
6.1
Anschluss eines Saugschlauches 200 mm Ø
Abb.
5: Anschluss eines Saugschlauches
•Stecken Sie das Reduzierstück 250 / 200 auf
den Sauganschluss (Abb. 2, Teil 6) des Ge-
bläses.
•
Stecken Sie die Muffe des
Schlauches 200 mm Ø auf das Reduzierstück.
Abb.
6: Gebläse mit angeschlossenem
Saugschlauch

Schlauchanschluss
10
6.2 Anschluss eines Saugschlauches 160 mm Ø (optional)
Abb.
7: SF 300
mit zwei Reduzierstücken
für den Anschluss eines
Schlauchs 160 mm Ø
Über die Muffe 200 mm Ø und ein weiteres Redu-
zierstück 200 / 160 lässt sich ein flexibler Spiral-
schlauch 160 mm Ø anschließen. Dieser ist nicht
im Lieferumfang enthalten, siehe Zubehör.
HINWEIS!
Der Spiralschlauch 160 mm Ø ist besonders für
die Reinigung von Verbindungsstücken geeignet.

Schlauchanschluss
11
DE
6.3 Anschluss von zwei Saugschläuchen gleichzeitig
Abb.
8: Verbindung von Schlauch
200 mm Ø und Schlauch 160 mm Ø
Um eine größere Distanz zwischen Reinigungs-
öffnung und Gebläse zu überbrücken, können
zwei Schläuche verbunden werden.
•
Schließen Sie dazu zunächst den 200 mm Ø
Schlauch wie in Kapitel 6.1 beschrieben an
das Gebläse an.
•
Setzen Sie anschließend auf die freie Muffe
des Schlauchs 200 mm Ø das Reduzierstück
200 / 160 und stecken Sie darauf den
Schlauch 160 mm Ø.
oder
•
Stecken Sie auf die freie Muffe des Schlau-
ches 200 mm Ø einen weiteren Schlauch 200
mm Ø.
6.4 Anschluss des Saugschlauches an die Reinigungsöffnung
Abb.
9: Anschluss des Saugschlauches
an das zu reinigende Rohr
•Entfernen Sie die Abdeckung der Reinigungs-
öffnung.
•
Schließen Sie den Schlauch dicht an der
Reinigungsöffnung an.
HINWEIS!
Je nach Anschlussbedingungen ist eine zusätzli-
che Abdichtung mit geeignetem Klebeband erfor-
derlich.
•
Nehmen Sie die Reinigung abschnittsweise an
dem Lüftungskanal vor. Dichten Sie dazu je-
weils Abschnitte von 5 bis 10 m mit einem
Schaumstoffkonus ab.

Ein-/Ausschalten der Staubfalle
12
7 Ein-/Ausschalten der Staubfalle
•Schließen Sie die Staubfalle über das Netzka-
bel an einen Stromanschluss (230 V) an.
•
Schalten Sie das Gerät mit dem schwarzen
Schalter ein, der sich auf der Bedieneinheit
befindet.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
•
Schalten Sie das Gerät mit dem roten Schalter
aus.
WARNUNG!
Fassen Sie niemals in die An- und Abluftöffnun-
gen, wenn das Gerät eingeschaltet ist!
HINWEIS!
Wird der Stecker bei eingeschaltetem Gerät her-
ausgezogen, so springen die Bedienschalter au-
tomatisch auf die Position „aus/off“. Nach dem
Einstecken des Steckers muss dann wieder der
schwarze Schalter gedrückt werden, um das Ge-
rät einzuschalten.
Abb. 10: Bedieneinheit mit Ein- und
Ausschalter

Wartung
13
DE
8 Wartung
8.1 Filterwechsel
WARNUNG!
Beim Filterwechsel muss
sich die Staubfalle in
stromlosem Zustand befinden!
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker nicht
eingesteckt ist!
ACHTUNG!
Betreiben Sie die Staubfalle niemals ohne Fil-
ter!
Abb.
11: Filterfach mit Vorfilter (1) und
Feinfilter (2)
Im Filterfach der Staubfalle befinden sich 2 Filter:
1 Vorfilter mit 5 Filtertaschen zum Auffangen gro-
ber Partikel
2 Feinfilter
•Zum Öffnen des Filterfachs lösen und entfer-
nen Sie zunächst die beiden Sternschrauben
(Abb. 2, Teil 3).
•
Heben Sie die Filterabdeckung ab.
2
1

Wartung
14
Abb.
12: Spannschraube mit Flügelmut-
ter (1) und Halterung (2)
Der Vor- und der Feinfilter wird auf beiden Seiten
mit jeweils einer Spannschraube gehalten.
Lösen Sie die Flügelmutter (1) auf beiden Seiten
und entnehmen Sie die Spannschrauben.
•
Ziehen Sie zunächst den Feinfilter und an-
schließend den Vorfilter heraus.
•
Setzen Sie einen neuen Vorfilter so ein, dass
die Öffnung der Filtertaschen zur Ansaugöff-
nung zeigt.
•
Setzen Sie anschließend einen Feinfilter ein.
•
Setzten Sie die beiden Spannschrauben un-
gefähr mittig auf die Filterkanten und spannen
Sie sie fest.
HINWEIS!
Dabei sollte die im 90° Winkel
gebogene Seite der
Halterung (2) zur Außenwand des Filterfaches
zeigen.
•
Setzen Sie die Filterabdeckung auf und befes-
tigen Sie sie mit den beiden Sternschrauben
(Abb. 2, Teil 3).
8.2 Motor
•Achten Sie darauf, dass die Kühlrippen des
Motors (‚Abb. 2, Teil 8) sauber sind. Staub
abblasen oder -saugen und Verschmutzungen
abwischen.
8.3 Reinigung des
Schlauches
•Bei starker Verschmutzung kann der Schlauch
von der Staubfalle abgezogen und mit einem
Wasserschlauch ausgespritzt werden.
ACHTUNG!
Schließen Sie den Schlauch erst wieder an die
Staubfalle an, wenn er vollständig getrocknet ist.
1
2
90° Winkel

Garantie und Service
15
DE
9 Garantie und Service
9.1 Garantie
Jede SF 300 Staubfalle wird im Werk in allen
Funktionen geprüft und verlässt das Werk erst
nach einer ausführlichen Qualitätskontrolle.
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garan-
tiezeit auf die SF 300 Staubfalle 12 Monate ab
Verkaufsdatum. Ausgenommen sind Verschleiß-
teile wie Filter und flexibler Spiralschlauch.
Die Kosten für den Transport und die Verpackung
des Geräts im Reparaturfall werden von dieser
Garantie nicht abgedeckt.
Diese Garantie erlischt, wenn Reparaturen und
Abänderungen von dritter, nicht autorisierter Stelle
an dem Gerät vorgenommen wurden.
9.2 Service
Der SERVICE wird ausschließlich von der Firma
Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH durchge-
führt:
Wöhler Technik GmbH
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: 02953 73-100
•
Schicken Sie die Staubfalle an die Firma Wöh-
ler. Dort wird sie innerhalb weniger Tage repa-
riert.
•
Sofortige Hilfe erhalten Sie durch die Techni-
ker der Firma Wöhler am Telefon.

Zubehör
16
10 Zubehör
Filter
Vorfilter
Best.-Nr. 6194
Feinfilter
Best.-Nr. 6195
Schläuche
Schlauch Ø 200 mm
Best.-Nr. 6191
Schlauch Ø 160 mm
Best.-Nr. 6192
Transport- und Lagerhilfen
Schlauchpatrone
Best.-Nr. 6193
Reinigungsgeräte
Wöhler Biegewelle Lüftung 3 m lang
Best.-Nr. 4867
Wöhler Biegewelle Lüftung 5 m lang
Best.-Nr. 4832
Wöhler Abdichtelement, rund, in verschiedenen Größen erhältlich
Best.-Nr. 8220
Abdichtelement, eckig, 220 x 220 bis 290 x 290 mm
Best.-Nr. 50673
Abdichtelement, eckig, 180 x 180 bis 250 x 250 mm
Best.-Nr. 50672
Abdichtelement, eckig, 120 x 120 bis 190 x 190 mm
Best.-Nr. 50671

Konformitätserklärung
17
DE
11 Konformitätserklärung
Der Hersteller:
RÄÄKKYLÄN PELTI- JA METALLITYÖ OY
Kylätie 37, FIN-82300 RÄÄKKYLÄ
erklärt, dass das Produkt:
Produktname: SF 300
den einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) sowie der
EMV-Richtlinie (2014/30/EU) entspricht, und bestätigt, dass folgende harmonisierte
Normen (oder Teile davon) verwendet wurden:
DIN EN 12100-1
DIN EN 12100-2
DIN EN ISO 13857
DIN EN 60204-1
Rääkkylä 9.10.2017
Jari Sivonen
Geschäftsführer
Rääkkylän Pelti- ja Metallityö Oy

Contents
18
Contents
1General Information............................19
1.1 Operation Manual Information..................... 19
1.2 Notes........................................................... 19
1.3 Intended Use............................................... 19
1.4 Components................................................ 19
1.5 Transport..................................................... 20
1.6 Information on disposal ............................... 20
1.7 Manufacturer............................................... 21
1.8 Service ........................................................ 21
2Technical Data.....................................21
3Component explanation.....................22
3.1 Vacuum Cleaner ......................................... 22
3.2 Function ...................................................... 22
4Safety information ..............................23
5Installing the SF 300 ...........................24
6Connecting the hose ..........................25
6.1 Connecting a hose Ø 200 mm.................... 25
6.2 Connecting a hose Ø 160 mm (optional)..... 26
6.3 Connecting two hoses................................. 26
6.4 Connecting the hose to the cleaning access27
7Switching the SF 300 on and off .......27
8Maintenance ........................................28
8.1 Changing the filters ..................................... 28
8.2 Motor........................................................... 29
8.3 Cleaning the hose ....................................... 29
9Warranty and Service .........................30
9.1 Warranty...................................................... 30
9.2 Service ........................................................ 30
10 Accessories.........................................31
11 Declaration of conformity ..................32

General Information
19
EN
1 General Information
1.1 Operation Manual
Information
This operation manual allows you to work safely
with the SF 300 Vacuum Cleaner. Please keep
this manual for your information.
The SF 300 Vacuum Cleaner should be employed
by professionals for its intended use only.
Liability is void for any damages caused by not
following this manual.
1.2 Notes
WARNING!
Not following this warning can cause injury or
death.
ATTENTION!
Not following this note can cause permanent
damage to the device.
NOTE!
Useful information
1.3 Intended Use
The Vacuum Cleaner is used to suck dirt and
dust. It is designed for cleaning ducts up to Ø 300
mm.
The Vacuum Cleaner is not suitable for the aspira-
tion of very wet material.
1.4 Components
Device
Components
SF 300
Vacuum Cleaner with power ca-
ble
Flexible hose, 5 m long
1 ferrule Ø 200 mm (for the con-
nection of the hose 160 mm Ø)
1 adapter Ø 250 > 200 mm

General Information
20
1.5
Transport
•
Take the grip of the vacuum cleaner, Fig 2,
part 5. It can easily be drawn because of the
rolls.
NOTE!
We recommend the hose cartridge for the trans-
portation or storage of the hose.
1.6 Information on disposal
Electronic equipment does not belong into domes-
tic waste, but must be disposed in accordance
with the applicable statutory provisions.
Fig 1: Transporting the Vacuum
Cleaner and the hose
cartridge
Table of contents
Languages: