Waeco PerfectView VT100WiFi User manual

PerfectView Accessory
VT100WiFi
DE 6 WiFi-Video-Sender
Montage- und Bedienungsanleitung
EN 18 WiFi video transmitter
Installation and Operating Manual
FR 30 Émetteur vidéo WiFi
Instructions de montage et de service
ES 42 Transmisor de vídeo WiFi
Instrucciones de montaje y de uso
IT 54 Trasmettitore video WiFi
Istruzioni di montaggio e d’uso
NL 66 WiFi-videozender
Montagehandleiding en gebruiks-
aanwijzing
DA 78 WiFi-video-sender
Monterings- og betjeningsvejledning
SV 90 WiFi-videosändare
Monterings- och bruksanvisning
NO 102 WiFi-videosender
Monterings- og bruksanvisning
FI 114 WiFi-videolähetin
Asennus- ja käyttöohje
PT 126 Emissor de vídeo WiFi
Instruções de montagem e manual
de instruções
RU 138 WiFi-видеопередатчик
Инструкция по монтажу и
эксплуатации
PL 151 Nadajnik wideo WiFi
Instrukcja montażu i obsługi
CS 163 WiFi video vysílač
Návod k montáži a obsluze
SK 175 Bezdrôtový video vysielač
Návod na montáž a uvedenie do
prevádzky
HU 187 WiFi-video-jeladó
Szerelési és használati útmutató

Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem Hause
Dometic WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich
unter der Internetadresse: www.dometic.com
We will be happy to provide you with further information about Dometic WAECO products.
Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage:
www.dometic.com
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la maison
Dometic WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et sans
engagement à l’adresse internet suivante : www.dometic.com
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa Dometic
WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin compromiso en la
dirección de Internet: www.dometic.com
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti Dometic WAECO è
possibile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo
Internet: www.dometic.com
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma Dometic WAECO. Bestel onze
catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.dometic.com
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra Dometic WAECO.
Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.dometic.com
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från Dometic WAECO:
Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress:
www.dometic.com
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra Dometic WAECO. Bestill vår
katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.dometic.com
Pyytäkää lisää tietoja Dometic WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa
tuotekuvastomme maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta: www.dometic.com
Peça mais informação sobre a ampla gama de produtos da empresa Dometic WAECO.
Peça simplesmente os nossos catálogos de forma gratuita e sem qualquer compromisso,
disponível no site: www.dometic.com
Запросите дальнейшую информацию об обширном ассортименте продукции
компании Dometic WAECO. Просто закажите наши каталоги на сайте
www.dometic.com; эта услуга предоставляется бесплатно ини кчему не обязывает.
Proszęsięzapoznaćz informacjami na temat szerokiej gamy produktów Dometic WAECO.
Proszęzamówićnasz bezpłatny katalog i zapoznaćsięzniewiążącąofertąpod adresem:
www.dometic.com
Žádejte další informace o rozsáhlé nabídce výrobkůfirmy Dometic WAECO. Stačí zdarma
a nezávazněobjednat naše katalogy na internetové adrese: www.dometic.com
Vyžiadajte si ďalšie informácie o rozsiahlej palete výrobkov Dometic WAECO. Objednajte si
bezplatne a nezáväzne náš katalóg na internetovej adrese: www.dometic.com
Kérjen további információkat a Dometic WAECO cég széles körűtermékpalettájáról.
Rendelje meg ingyenes katalógusainkat kötelezettség nélkül a következőinternetcímen:
www.dometic.com
DE
EN
FR
ES
IT
NL
DA
SV
NO
FI
PT
RU
PL
CS
SK
HU

VT100WiFi
3
543 621
1
2

VT100WiFi
4
123
4
9
6 8
5
7
10
11
3

VT100WiFi
5
4
12
5
7
1.
1.
2.
6

Erklärung der Symbole VT100WiFi
DE
6
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes
an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Sicherheits- und Einbauhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Sender montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Sender elektrisch anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8 Sender und App benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9 Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
10 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1 Erklärung der Symbole
!
!
A
I
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die erforder-
lichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer Verletzung
führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des
Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.

VT100WiFi Sicherheits- und Einbauhinweise
DE
7
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbildung hin, in
diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
2 Sicherheits- und Einbauhinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Überspannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Beachten Sie die vom Fahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk vorgeschriebe-
nen Sicherheitshinweise und Auflagen!
!WARNUNG!
Unzureichende Leitungsverbindungen können zur Folge haben, dass durch
Kurzschluss
Kabelbrände entstehen,
der Airbag ausgelöst wird,
elektronische Steuerungseinrichtungen beschädigt werden,
elektrische Funktionen ausfallen (Blinker, Bremslicht, Hupe, Zündung, Licht).
AACHTUNG!
Klemmen Sie wegen der Kurzschlussgefahr vor Arbeiten an der Fahrzeug-
elektrik immer den Minuspol ab.
Bei Fahrzeugen mit Zusatzbatterie müssen Sie an dieser ebenfalls den Minus-
pol abklemmen.
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
Verwenden Sie bei Arbeiten an den folgenden Leitungen nur isolierte Kabelschuhe,
Stecker und Flachsteckhülsen:
– 30 (Eingang von Batterie Plus direkt)
– 15 (Geschaltetes Plus, hinter Batterie)
– 31 (Rückleitung ab Batterie, Masse)
– L (Blinkerleuchten links)
– R (Blinkerleuchten rechts)
Verwenden Sie keine Lüsterklemmen.
Verwenden Sie eine Krimpzange zum Verbinden der Kabel.
Schrauben Sie das Kabel bei Anschlüssen an Leitung 31 (Masse)
– mit Kabelschuh und Zahnscheibe an eine fahrzeugeigene Masseschraube oder
– mit Kabelschuh und Blechschraube an das Karosserieblech.
Achten Sie auf eine gute Masseübertragung!

Sicherheits- und Einbauhinweise VT100WiFi
DE
8
Beim Abklemmen des Minuspols der Batterie verlieren alle flüchtigen Speicher der
Komfortelektronik ihre gespeicherten Daten.
Folgende Daten müssen Sie je nach Fahrzeugausstattung neu einstellen:
– Radiocode
– Fahrzeuguhr
– Zeitschaltuhr
– Bordcomputer
– Sitzposition
Hinweise zur Einstellung finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
!VORSICHT!
Befestigen Sie die im Fahrzeug montierten Teile so, dass sie sich unter
keinen Umständen (scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) lösen und zu
Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen können.
Befestigen Sie verdeckt unter Verkleidungen anzubringende Teile des
Systems so, dass sie sich nicht lösen oder andere Teile und Leitungen
beschädigen und keine Fahrzeugfunktionen (Lenkung, Pedale usw.) beein-
trächtigen können.
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise des Fahrzeugherstellers.
Einige Arbeiten (z. B. an Rückhaltesystemen wie Airbag usw.) dürfen nur von
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
AACHTUNG!
Achten Sie beim Bohren auf ausreichenden Freiraum für den Bohreraustritt,
um Schäden zu vermeiden.
Entgraten Sie jede Bohrung und behandeln Sie diese mit Rostschutzmittel.
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Arbeit an elektrischen Teilen:
AACHTUNG!
Benutzen Sie zum Prüfen der Spannung in elektrischen Leitungen nur eine
Diodenprüflampe oder ein Voltmeter.
Prüflampen mit einem Leuchtkörper nehmen zu hohe Ströme auf, wodurch
die Fahrzeugelektronik beschädigt werden kann.
Beachten Sie beim Verlegen der elektrischen Anschlüsse, dass diese
– nicht geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden.
Isolieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse.
Sichern Sie die Kabel gegen mechanische Beanspruchung durch Kabel-
binder oder Isolierband, z. B. an vorhandenen Leitungen.

VT100WiFi Lieferumfang
DE
9
3Lieferumfang
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
WAECO PerfectView VT100WiFi (Art.-Nr. 9102200217) ist ein WiFi-Video-Sender und
dient zur kabellosen Übertragung der Signale zwischen einer Rückfahrvideokamera und
einem Smartphone oder Tablet mit iOS©- oder Android©-Betriebssystem.
5 Technische Beschreibung
5.1 Funktionsbeschreibung
Der WiFi-Video-Sender besteht aus einem Sender und einer App für mobile Endgeräte
wie Smartphones oder Tablets.
Der Sender kann im oder außen am Fahrzeug montiert werden. Er baut ein WLAN-Funk-
netz auf und überträgt darüber das Bild zum Smartphone oder Tablet.
Der Sender kann je nach Anwendung unterschiedlich angeschlossen werden: Der Sen-
der wird vorzugsweise über Zündungsplus mit Strom versorgt und dient gleichzeitig als
Stromversorgung für die Kamera. Bei Anschluss nur über den Rückfahrscheinwerfer
muss der Sender die WLAN-Verbindung bei jedem Einlegen des Rückwärtsgangs neu
aufbauen. Dies benötigt einige Zeit.
Die Funksignale werden im 2,4-GHz-Bereich übertragen.
Das System stellt eine Unterstützung dar, es entbindet Sie jedoch nicht von der beson-
deren Vorsichtspflicht beim Fahren mit Anhängern.
A
Menge Bezeichnung
1 Sender
– Befestigungsmaterial
1 Anleitung
ACHTUNG!
Der Sender überträgt digitale Daten. Die Darstellung am Monitor ist um 0,2 s
gegenüber der Kameraaufnahme verzögert. Fahren Sie deshalb unbedingt
langsam.

Sender montieren VT100WiFi
DE
10
5.2 Bedienelemente
6 Sender montieren
6.1 Benötigtes Werkzeug (Abb. 3, Seite 4)
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
Satz Bohrer (1)
Bohrmaschine (2)
Schraubendreher (3)
Satz Ring- oder Maulschlüssel (4)
Maßstab (5)
Hammer (6)
Körner (7)
Für den elektrischen Anschluss und seine Überprüfung benötigen Sie folgende
Hilfsmittel:
Diodenprüflampe (8) oder Voltmeter (9)
Krimpzange (10)
Isolierband (11)
Ggf. Kabeldurchführungstüllen
Zur Befestigung des Senders und der Kabel benötigen Sie ggf. noch weitere
Schrauben und Kabelbinder.
Nr. in Abb. 1, Seite 3 Bedeutung
1 Antennen-Anschluss
2 Betriebsanzeige; leuchtet, sobald Spannung anliegt
3 Kamera-Anschluss
4 Grüne Ader (REVERSE TRIGGER):
Steuerleitung
zur Aktivierung der Kamera
zur Aktivierung des Motorshutters der CAM80CM;
nur wirksam, wenn der Sender an Zündungsplus
angeschlossen ist
5 Rote Ader (DC INPUT): Anschluss an Pluspol (+) der
Stromquelle; vorzugsweise Zündungsplus
6 Schwarze Ader (GND): Anschluss an Minuspol (–) der
Stromquelle oder an Masse-Klemme

VT100WiFi Sender montieren
DE
11
6.2 Sender für Montage vorbereiten
!
Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage:
Montieren Sie den Sender so, dass sich möglichst wenige Objekte zwischen Sender
und Empfangsgerät befinden. Bei schlechter Verbindung kann das Versetzen der
Antenne helfen.
Montieren Sie den Sender möglichst im Fahrzeug.
Das Gehäuse ist spritzwassergeschützt und kann außen am Fahrzeug montiert
werden. Dennoch sollten Sie einen möglichst geschützten Ort auswählen. Wählen
Sie einen Ort, der vor mechanischer Belastung (z. B. Steinschlag) geschützt ist,
wenn Sie den Sender außen am Fahrzeug montieren.
Der Montageort sollte eben sein.
Kontrollieren Sie vor jedem Bohren, ob ausreichender Freiraum für den Bohreraustritt
vorhanden ist (Abb. 4, Seite 5).
Stellen Sie sicher, dass Sie das Anschlusskabel vom Sender zur Kamera verlegen
können.
I
Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor:
➤Befestigen Sie den Sender und die Antenne provisorisch am geplanten Montageort.
➤Montieren Sie ggf. die Kamera.
➤Nehmen Sie den Sender in Betrieb, bringen Sie Ihr Empfangsgerät zum geplanten
Einsatzort (z. B. Fahrerkabine) und aktivieren Sie die App, siehe Kapitel „Sender und
App benutzen“ auf Seite 14.
Wenn das Kamerabild stabil übertragen wird (kein Bildruckeln), können Sie den
Sender endgültig montieren.
Wenn Störungen auftreten, z. B. ruckelnde Bildübertragung, versetzen Sie die
Antenne leicht und testen Sie die Übertragung erneut.
VORSICHT!
Wählen Sie den Platz des Senders so aus, dass unter keinen Umständen
(z. B. durch scharfes Abbremsen, Verkehrsunfall) Fahrzeuginsassen verletzt
werden können.
HINWEIS
Das Bild wird vom Sender zum Empfangsgerät übertragen. Für eine einwand-
freie Funktion müssen Sie vor der endgültigen Montage prüfen, ob die Funk-
übertragung stabil ist.

Sender elektrisch anschließen VT100WiFi
DE
12
Sender befestigen (Abb. 51, Seite 5)
Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor:
➤Halten Sie den Sender an den gewählten Montageort und markieren Sie die vier
Bohrpunkte.
➤Bohren Sie an den zuvor angezeichneten Punkten jeweils ein Loch von Ø 4 mm.
➤Schrauben Sie den Sender mit den Blechschrauben M5 x 20 mm an.
Antenne befestigen (Abb. 52, Seite 5)
Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor:
➤Ziehen Sie die Plastikfolie von der Antenne ab.
➤Kleben Sie die Antenne an den gewählten Montageort.
7 Sender elektrisch anschließen
7.1 Allgemeine Hinweise zur Kabelverlegung
I
Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:
Verlegen Sie die Kabel nach Möglichkeit immer im Fahrzeuginneren, denn dort sind
sie besser geschützt als außen am Fahrzeug.
Wenn Sie die Kabel trotzdem außerhalb des Fahrzeuges verlegen, achten Sie auf eine
sichere Befestigung (durch zusätzliche Kabelbinder, Isolierband usw.).
Um Beschädigungen am Kabel zu vermeiden, halten Sie beim Verlegen der Kabel
immer ausreichend Abstand zu heißen und sich bewegenden Fahrzeugteilen
(Auspuffrohre, Antriebswellen, Lichtmaschine, Lüfter, Heizung usw.).
Verschrauben Sie die Steckverbindungen der Verbindungskabel zum Schutz gegen
das Eindringen von Wasser (Abb. 6, Seite 5).
HINWEIS
Verwenden Sie für die Durchführung der Anschlusskabel nach Möglichkeit
Originaldurchführungen oder andere Durchführungsmöglichkeiten, z. B.
Verkleidungskanten, Lüftungsgitter oder Blindschalter.
Wenn keine Durchführungen vorhanden sind, müssen Sie für die jeweiligen
Kabel entsprechende Löcher bohren. Schauen Sie vorher nach, ob ausrei-
chender Freiraum für den Bohreraustritt vorhanden ist.
Nicht fachgerechte Kabelverlegungen und Kabelverbindungen führen
immer wieder zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen von Bauteilen. Eine
korrekte Kabelverlegung bzw. Kabelverbindung ist die Grundvoraussetzung
für eine dauerhafte und fehlerfreie Funktion der nachgerüsteten Komponen-
ten.

VT100WiFi Sender elektrisch anschließen
DE
13
Beachten Sie beim Verlegen der Kabel, dass diese
– nicht stark geknickt oder verdreht werden,
– nicht an Kanten scheuern,
– nicht ohne Schutz durch scharfkantige Durchführungen verlegt werden (Abb. 7,
Seite 5).
Schützen Sie jeden Durchbruch an der Außenhaut durch geeignete Maßnahmen
gegen Wassereinbruch, z. B. durch Einsetzen des Kabels mit Dichtungsmasse und
durch Abspritzen des Kabels und der Durchführungstülle mit Dichtungsmasse.
I
7.2 Sender elektrisch anschließen (Abb. 1, Seite 3)
A
VT100WiFi benötigt einige Sekunden, um die digitale Funkverbindung aufzubauen. Um
diese Startzeit kurz zu halten, sollten Sie den Sender an eine geschaltete Gleichstrom-
Spannungsquelle anschließen. Wenn keine Dauerspannung zur Verfügung steht, können
Sie den Sender z. B. an das Rückfahrlicht anschließen.
Sender an Dauerspannung anschließen
➤Schließen Sie die rote Ader des Senders (5) an eine geschaltete Leitung zum Pluspol
der Fahrzeugbatterie an, z. B. an Klemme 15.
➤Schließen Sie die schwarze Ader des Senders (6) an die Masse-Klemme der
Karosserie an.
➤Schließen Sie die grüne Ader des Senders (4) abhängig vom Kameratyp an:
– Kamera ohne motorbetriebene Schutzklappe: an eine geschaltete Leitung zum
Pluspol der Fahrzeugbatterie (Klemme 15, Zündungsplus),
– Kamera mit motorbetriebener Schutzklappe: an Rückfahrscheinwerfer.
➤Verbinden Sie den Kamera-Anschluss (3) mit der Kamera.
I
HINWEIS
Beginnen Sie mit dem Abdichten der Durchbrüche erst, nachdem alle Einstell-
arbeiten an der Kamera abgeschlossen sind und die benötigten Längen der
Anschlusskabel festliegen.
ACHTUNG!
Achten Sie auf die richtige Polung.
HINWEIS
Nur für Android©-Betriebssystem:
Empfangsgeräte mit dem Android©-Betriebssystem verwenden automatisch
die aktive WLAN-Verbindung für den Zugang zum Internet. Der Sender
erzeugt ein WLAN-Netz, das keinen Zugang zum Internet ermöglicht.
Internetdienste sind daher nicht mehr nutzbar, sobald der Sender mit Strom
versorgt wird.
Telefonie und SMS sind weiterhin uneingeschränkt nutzbar.

Sender und App benutzen VT100WiFi
DE
14
Sender an den Rückfahrscheinwerfer anschließen (keine Dauerspannung)
I
➤Schließen Sie die rote Ader des Senders (5) an die Leitung zum Pluspol des
Rückfahrscheinwerfers an.
➤Schließen Sie die schwarze Ader des Senders (6) an die Masseleitung (–) des
Rückfahrscheinwerfers oder an die Masse-Klemme der Karosserie an.
➤Schließen Sie die grüne Ader des Senders (4) an die Leitung zum Pluspol des
Rückfahrscheinwerfers an.
➤Verbinden Sie den Kamera-Anschluss (3) mit der Kamera.
8 Sender und App benutzen
8.1 Die App WAECO VT100WiFi installieren
Um das System nutzen zu können, müssen Sie vor der ersten Nutzung die kostenlose
App des Herstellers auf Ihrem Empfangsgerät installieren.
Sie finden die App im Google Play Store©(Android©) und im Apple©App Store©(iOS©)
unter dem Namen WAECO VT100WiFi.
8.2 Sender und App in Betrieb nehmen
I
Bei Anschluss an eine Dauerspannung
➤Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein.
✓6–8 Sekunden nach Einschalten des Fahrzeugs ist der Sender betriebsbereit.
➤Verbinden Sie ihr Empfangsgerät mit dem WLAN des Senders. Nutzen Sie dazu die
Adresse und das Passwort, das Sie auf dem Gehäuse des Senders finden.
➤Starten Sie die App WAECO VT100WiFi auf Ihrem Empfangsgerät.
✓Das Empfangsgerät zeigt das Bild der Kamera.
✓Nach drei Sekunden ohne weitere Aktion wechselt das Empfangsgerät in den
Vollbildmodus.
✓Durch einen Doppelklick auf den Bildschirm können Sie die Bedienleiste aufrufen.
HINWEIS
Bei dieser Anschlussvariante können nur Kameras ohne motorbetriebene
Schutzklappe verwendet werden.
Bei manchen Fahrzeugen funktioniert der Rückfahrscheinwerfer nur bei ein-
geschalteter Zündung. In diesem Fall müssen Sie die Zündung einschalten,
um die Plus- und die Masseleitung zu bestimmen.
HINWEIS
Aktivieren Sie den WLAN-Empfang Ihres Empfangsgerätes.
Ändern Sie den Namen und das Passwort des WLANs, nachdem Sie Ihr
Empfangsgerät das erste mal damit verbunden haben.

VT100WiFi Störungsbeseitigung
DE
15
Bei Anschluss an den Rückfahrscheinwerfer
➤Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein.
➤Legen Sie den Rückwärtsgang des Fahrzeugs ein.
✓6–8 Sekunden nach Einlegen des Rückwärtsgangs ist der Sender betriebsbereit.
➤Verbinden Sie ihr Empfangsgerät mit dem WLAN des Senders. Nutzen Sie dazu die
Adresse und das Passwort, das Sie auf dem Gehäuse des Senders finden.
➤Starten Sie die App WAECO VT100WiFi auf Ihrem Empfangsgerät.
✓Das Empfangsgerät zeigt das Bild der Kamera.
✓Nach drei Sekunden ohne weitere Aktion wechselt das Empfangsgerät in den
Vollbildmodus.
✓Durch einen Doppelklick auf den Bildschirm können Sie die Bedienleiste aufrufen.
9 Störungsbeseitigung
Störung Ursache Lösungsvorschlag
Das Empfangsgerät
kann das WLAN des
Senders nicht finden.
Der Sender arbeitet
nicht.
Prüfen Sie die Stromversorgung.
Die Betriebsanzeige
des Senders leuchtet
nicht.
Die App auf dem
Empfangsgerät zeigt
einen schwarzen
Bildschirm.
Der Sender arbeitet
nicht.
Prüfen Sie, ob die App reagiert:
Rufen Sie die Bedienleiste durch
Doppelklicken auf den Bildschirm
auf.
Prüfen Sie Anschluss und Funktion
des Senders.
Die App auf dem
Empfangsgerät zeigt
einen blauen Bild-
schirm, das Empfangs-
gerät ist jedoch mit
dem WLAN des
Senders verbunden.
Die grüne Ader ist
falsch angeschlossen.
Prüfen Sie Anschluss und Funktion
der Kamera.
Der Sender erhält kein
Videosignal.
Das Empfangsgerät
stockt bei der Bildwie-
dergabe und zeigt ein
gelbes Warndreieck
an.
Die Verbindung
zwischen Sender und
Empfangsgerät ist zu
schwach.
Stellen Sie sicher, dass die
Antenne des Senders fest
angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Ladung der
Fahrzeugbatterie ausreichend ist.

Gewährleistung VT100WiFi
DE
16
10 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie
sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite
der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mit-
schicken:
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
11 Entsorgung
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden Recycling-
Müll.
MWenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich
bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler über die
zutreffenden Entsorgungsvorschriften.

VT100WiFi Technische Daten
DE
17
12 Technische Daten
VT100WiFi
Art.-Nr.: 9102200217
Frequenz: ISM 2,4 GHz
Bildrate: ≤30 Bilder pro Sekunde
Auflösung: QVGA
Komprimierung: MJPEG
Startzeit aus Standby: 3 s
WLAN-Standard: 100.11b: DSSS (CCK)
100.11g/n: OFDM (BPSK, QPSK,16QAM,
64QAM)
Protokoll: IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n
(1T1RModes)
Verschlüsselung: WPA2
App für: iOS©(Version > 7)
Android©(Version > 4.22)
Übertragungsdistanz (direkte Sicht): ≤60 m
Verzögerung: ≤200 ms
Betriebsspannung: 12 – 32 Vg
Betriebstemperatur: –20 °C bis +60 °C
Abmessungen B x H x T
(ohne Antenne): 95 x 45 x 135 mm
Gewicht (Set): 350 g
Prüfzeichen:
13

Explanation of symbols VT100WiFi
EN
18
Please read this instruction manual carefully before installation and first use, and
store it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand over this
instruction manual along with it.
Table of contents
1 Explanation of symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2 Safety and installation instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6 Installing the transmitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7 Connecting the transmitter electrically . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8 Using the transmitter and the app . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
10 Warranty. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
11 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
12 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
1 Explanation of symbols
!
!
A
I
➤Action: This symbol indicates that action is required on your part. The required action
is described step-by-step.
✓This symbol describes the result of an action.
WARNING!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause fatal or
serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and impair the
function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.

VT100WiFi Safety and installation instructions
EN
19
Fig. 15, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case, item 5 in
figure 1 on page 3.
2 Safety and installation instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
Damage to the product resulting from mechanical influences and excess voltage
Alterations to the product without express permission from the manufacturer
Use for purposes other than those described in the operating manual
Please observe the prescribed safety instructions and stipulations from the vehicle
manufacturer and service workshops.
!WARNING!
Inadequate supply cable connections could result in short circuits, which could
have as a consequence that:
Cable fires occur
The airbag is triggered
Electronic control devices are damaged
Electric functions fail (indicators, brake light, horn, ignition, lights)
ANOTICE!
To prevent the risk of short circuits, always disconnect the negative terminal of
the vehicle's electrical system before working on it.
If the vehicle has an additional battery, its negative terminal should also be dis-
connected.
Please observe the following instructions:
When working on the following cables, only use insulated cable lugs, plugs and flat
push-on receptacles:
– 30 (direct supply from positive battery terminal)
– 15 (connected positive terminal, behind the battery)
– 31 (return line from the battery, earth)
– L (indicator lights left)
– R (indicator lights right)
Do not use terminal strips.
Use a crimping tool to connect the cables.
When connecting to cable 31 (earth), screw the cable
– to the vehicle's earth bolt with a cable lug and a gear disc or
– to the sheet-metal bodywork with a cable lug and a self-tapping screw.
Ensure that there is a good earth connection.

Safety and installation instructions VT100WiFi
EN
20
If you disconnect the negative terminal of the battery, all data stored in the volatile
memories will be lost.
The following data must be set again, depending on the vehicle equipment options:
– Radio code
– Vehicle clock
–Timer
– On-board computer
– Seat position
You can find instructions for making these settings in the appropriate operating
instructions.
Observe the following installation instructions:
!CAUTION!
Secure the parts installed in the vehicle in such a way that they cannot
become loose under any circumstances (sudden braking, accidents) and
cause injuries to the occupants of the vehicle.
Secure any parts of the system covered by the bodywork in such a manner
that they cannot be come loose or damage other parts and cables or impair
vehicle functions (steering, pedals, etc).
Always follow the safety instructions of the vehicle manufacturer.
Some work (e.g. on retention systems such as the AIRBAG etc.) may only be
performed by qualified specialists.
ANOTICE!
To prevent damage when drilling, make sure there is sufficient space on the
other side for the drill head to come out.
Deburr all drill holes and treat them with a rust-protection agent.
Observe the following instructions when working with electrical parts:
ANOTICE!
When testing the voltage in electrical cables, only use a diode test lamp or a
voltmeter.
Test lamps with an illuminant take up voltages which are too high and which
can damage the vehicle's electronic system.
When making electrical connections, ensure that:
– they are not kinked or twisted
– they do not rub on edges
– they are not laid in sharp edged ducts without protection.
Insulate all connections.
Secure the cables against mechanical wear with cable binders or insulating
tape, for example to existing cables.
Table of contents
Languages: