
!
!
!
!
!
!
!
Wollen Sie die Außenstation im Außenbereich montieren, sollte der
Montageort nach Möglichkeit vor direktem Regeneinfall geschützt sein.
Das Netzgerät muss im Innenbereich sein. Die Steckerverbindung zum
Netzgerätkabel muss so geschützt werden, dass keine Nässe in die
Verbindunggelangenkann.
Achten Sie darauf, dass sich eine geeignete Durchführungsmöglichkeit für
dasNetzgerätkabelamMontageortbefindet.
Die maximale Reichweite der Funkübertragung beträgt ca. 100 m (bzw.
bei optimalen Bedingungen bis zu 150 m) bei Sichtkontakt zwischen
Innen- und Außenstation. In Gebäuden ist die Reichweite durch Wände
(insbesondere Stahlbeton-Wände) und Decken deutlich geringer (typisch
ca. 20 m). Blechflächen z.B. Kühlschrank, Blechregale und bedampfte
SpiegelschirmenauchdieFunkübertragungab.
Die Funkübertragung kann durch starke elektrische Felder und andere
Funkgeräte beeinträchtigt werden. Achten Sie auf ausreichende
Entfernungzu:Mikrowellenherden,Funktelefonen,Handys,Funk-Geräten
im2,4GHzBereich,elektrischenMotorenundStarkstromleitungen.
Die Innenstation soll auf eine ebene und feste Fläche aufgestellt werden,
am besten ca.1 m über dem Boden (bessere Empfangsbedingungen).
AlternativkanneraneinerWandbefestigtwerden.
HaltenSiedieBohrschablone(Seite42)andiegewünschteMontagestelle
und bohren Sie die vier Befestigungslöcher (Position A) durch. Bohren sie
5 mm LöcherundsetzensiedieDübel[43]ein.
Wird die Antenne auf der Wandinnenseite platziert dann bohren Sie ein
10 mm Loch (Position B) für das Antennenkabel. Führen Sie das
Antennenkabel so durch das Loch, dass die Winkelbuchse an der Seite der
Außenstationliegt(sieheAbbD).WirddasNetzgerätverwendetführenSie
dasAnschlusskabel [27] durch das Loch,sodassdieLitzenan der Seiteder
Außenstation liegen. Wird ein elektrischer Türöffner angeschlossen so
8. MontageundAnschlussderAußenstation
Æ
Æ
AnwendungdesAntennenkabels
Innenstation:
Für die Empfangsqualität der Funksignale ist die Anbringung der Antenne der
Außenstation auf jeden Fall vorteilhaft. Am besten eignet sich dafür die
Innenseite der Hauswand. Hierzu wird das Antennenkabel und die
Schutzhaube verwendet (siehe Abb. D) Ein Durchführungsloch für das
Antennenanschlusskabel und ggf. auch für die Netzgerät- und Türöffnerkabel
wirdoberhalbderAußenstationbenötigt.
Platzieren Sie die Innenstation an einer geeigneten zentralen Stelle
innerhalb der Wohnung, z.B. im Flur. Achten Sie darauf, dass der
KlingeltonindergesamtenWohnungzuhörenist.
Bringen Sie die Innenstation auf Gesichtshöhe an, damit Sie den Monitor
betrachten können und damit Sie über die Freisprechanlage
kommunizieren können. Die Blickrichtungen direkt gegenüber auf den
Monitor oder leicht nach unten auf den Monitor sind am Besten
geeignet. Berücksichtigen Sie bei der Bestimmung der Montagehöhe die
Größe aller Mitbewohner, auch die von Kindern.
Achten Sie darauf, dass sich eine Netzsteckdose für die Netzstrom-
versorgung innerhalb der Reichweite des Netzgerätekabels befindet
!
!
!
führen Sie zwei Anschlusslitzen (nicht im Lieferumfang enthalten)
ebenfallsdurchdasLoch.
Wird die Antenne direkt auf die Außenstation geschraubt und das
Netzgerät oder ein Türöffner verwendet so bohren Sie ein 5 mm Loch
(PositionC). FührenSiedasAnschlusskabel,sodassdieLitzen anderSeite
derAußenstationliegen, und ggf zwei Anschlusslitzen fürden elektrischen
Türöffner(nichtimLieferumfangenthalten)durchdasLoch(sieheAbb.C).
Ziehen Sie den Deckel [18] von der unteren Seite der Außenstation [1] ab
undbohrenSiedieFixierlöcher[19]vonderInnenseitedesDeckelsdurch.
Wird die Schutzhaube verwendet (auf jeden Fall bei Verwendung des
Antennenkabels erforderlich) fixieren Sie die zwei selbstklebenden
Scheiben [25] um die zwei unteren Befestigungslöcher auf der flachen
SeitedesDeckels.DieScheibendienenzurAbstandshaltungzurWand.
Werden Netzgerät oder elektrische Türöffner angeschlossen führen Sie die
entsprechendenAnschlusslitzendurchdieDichtung[20].
Wird weder Netzgerät noch Türöffner angeschlossen ersetzen Sie die
DichtungmitLoch[20]durchdieDichtung[21].
Setzen Sie die Dichtungen [23] auf die Befestigungsschrauben [22] und
fixieren Sie den Deckel [18] mit den vier Befestigungsschrauben an der
Wand, ggf die Schutzhaube [24] zuerst aufsetzen und mit den oberen
Schraubenmitfixieren.
Ziehlasche für Namenschild [17] ausziehen und Namenschild [5]
beschriften.Namenschildwiedereinschieben.EinErsatznamenschild[26]
wirdmitgeliefert.
SetzenSie6St. AA alkalische Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
polrichtig in das Batteriefach [13] klemmen Sie das Anschlusskabel
[27]fürdasNetzgerätandenNetzanschluss[14]an(schwarzaufDC-,rot
auf DC+). Klemmen Sie ggf. die Anschlusslitzen für einen elektrischen
TüröffnerandenAnschluss[15]an(UNLOCK-,UNLOCK+).
Antenne [29] den Winkelstecker des Antennenkabels an den
Antennenanschluss[3]anschrauben.
Setzen Sie die Außenstation [1] auf den Deckel [18] und ziehen Sie die
Kabel straff. Lassen sie zuerst die obere und dann die untere Seite
einrasten. Befestigen Sie nun die Außenstation mit den Sicherheits-
schrauben[8]mittelsSchraubenzieher[9],
Wird das Antennenkabel verwendet befestigen Sie nun die Halterung mit
der Mutter auf dem freien Stecker diesen Kabels. Befestigen Sie die
Halterung an der Innenwand, so dass der Kabelstecker nach oben zeigt.
SchraubenSiedieAntenne[29]aufdenStecker(sieheAbb.D).Schließen
SiedasLochaufderoberenSeitederSchutzhaubemitderDichtung[23].
Verbinden Sie das Kabel zum elektrischen Türöffner (+12 V, - 0 V) mit
dem elektrischen Türöffner (nicht im Lieferumfang enthalten). Beachten
SiedieAngabenindessenAnleitung.
Verbinden Sie die Stecker des Anschlusskabels [27] mit der Klein-
spannungsbuchse des Netzgerätes 15 V DC [28]. Stecken Sie das
NetzgerätineinegeeigneteNetzsteckdose.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Æ
oder
oder
6- D