WAGO 852-1411 Product guide

9970-0966
s08520000_00000004 V1.0.0 © 2018
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastr. 27
D-32423 Minden
www.wago.com D
Gebrauchs- und Montageanleitung
Bitte aufbewahren!
Technische Änderungen vorbehalten
Support: Telefon: +49 (0) 571/8 87 - 5 55 / Fax: +49 (0) 571/8 87 - 85 55
Industrial-ETHERNET-Switch
Industrial-Switch
852-1411
1 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Nicht an Geräten unter Spannung arbeiten!
Gefährliche elektrische Spannung kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen
führen.
Schalten Sie immer alle verwendeten Spannungsversorgungen für das Gerät ab, bevor
Sie das Gerät montieren, installieren, Störungen beheben oder Wartungsarbeiten
vornehmen.
GEFAHR
Berührbare spannungsführende Teile!
Die Sicherstellung eines notwendigen Berührungsschutzes liegt in der Verantwor-
tung des Anlagenerrichters. Die für den jeweiligen Anwendungsfall zu beachtenden
Errichtungsbestimmungen sind einzuhalten.
VORSICHT
Warnung vor Laserstrahlung!
Sehen Sie nicht in die Önungen der Anschlüsse hinein, wenn kein Kabel angeschlos-
sen ist, um sich nicht der Strahlung auszusetzen. Es kann eine nicht sichtbare Laser-
strahlung emittieren. Dabei handelt es sich um eine Laser Klasse 1 nach EN 60825-1.
iHinweis
Nur gültig in Zusammenhang mit dem Gerätehandbuch!
Dieser Beipackzettel ist nur gültig in Zusammenhang mit dem Gerätehandbuch!
Dieses Handbuch nden Sie im Internet unter www.wago.com/<Bestellnummer>.
Beachten Sie außerdem die Angaben auf dem Gerätegehäuse!
Befolgen Sie besonders die folgenden Punkte:
• Das beschriebene Gerät darf ausschließlich durch qualizierte Elektrofachkräfte gemäß
EN50110-1/-2 sowie IEC60364 installiert werden.
• Prüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf eventuelle Transportschäden. Bei mechanischen
Beschädigungen darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
• Installieren Sie das Gerät nur in abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten gemäß
EN50178.
• Montieren Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
• Die Montage des Gerätes darf nicht auf oder an leicht entzündlichen Materialien erfolgen.
• Achten Sie auf ausreichende Kühlung des Gerätes.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in LANs. Verbinden Sie dieses Gerät niemals mit
Telekommunikationsnetzen, wie z.B. mit Analog- oder ISDN-Telefonanlagen.
Das Gerät darf ausschließlich entsprechend dieser Hinweise und der vollständigen Gebrauchsanlei-
tung verwendet werden. Jegliche anderweitige Nutzung kann die sichere Verwendung gefährden und
führt zum Verlust der Gewährleistung bzw. Garantie. Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG haftet
nicht für Schäden, die sich aus unsachgemäßem Gebrauch ergeben.
2 Technische Daten
Tabelle 1: Gerät
852-1411
Abmessungen (mm) B × H × T 50 × 120 × 160
Gewicht 800 g
Tabelle 2: Anschlüsse
Anschluss Belegung gemäß
ETHERNET-Anschluss Kupfer RJ-45 5 10/100/1000BASE-T + PoE
ETHERNET-Anschluss Kupfer RJ-45 8 10/100/1000BASE-T
Tabelle 3: Elektrische Daten
Versorgungsspannung DC 24 … 57 V
Leistungsaufnahme, max. 13 W; 133 W mit 4 PoE
Tabelle 4: Verdrahtung
Anschlusstechnik Push-in CAGE CLAMP®
Eindrähtig „e“ 0,2 … 2,5 mm² / AWG 24 … 12
Feindrähtig „f“ 0,2 … 2,5 mm² / AWG 24 … 12
Abisolierlänge 10 … 11 mm / 0,39…0,43in
Tabelle 5: Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur (Betrieb) −40 … +70 °C
Umgebungstemperatur (Lagerung) −40 … +80 °C
Relative Luftfeuchte, max. 95 % (ohne Betauung)
3 Ansicht
Tabelle 6: Ansicht
1
2
3
4
5
6
7
8
Pos. Belegung
1Erdungsschraube 3
2Anschluss Versorgungsspannung PWR
3Status-LED Versorgungsspannung PWR
4Status-LED Versorgungsspannung Power over
Ethernet PoE
(1 LED für jeden Anschluss)
5 Anschluss RJ-45
(10/100/1000BASE-T + PoE)
6 Status-LED T-Port-1000-Mbit/s
(1 LED für jeden Anschluss)
7 Status-LED T-Port LNK/ACT
(1 LED für jeden Anschluss)
8 Anschluss RJ-45
(10/100/1000BASE-T)
4 Montieren/Demontieren
ESD
Elektrostatische Entladung vermeiden!
In den Geräten sind elektronische Komponenten integriert, die Sie durch elektro-
statische Entladung bei Berührung zerstören können. Beachten Sie die Sicherheits-
maßnahmen gegen elektrostatische Entladung gemäß EN61340-5-1/-3. Achten Sie
beim Umgang mit den Geräten auf gute Erdung der Umgebung (Personen, Arbeitsplatz
und Verpackung).
4.1 Montieren
Montieren Sie das Gerät vertikal (Spannungsanschluss oben).
Abweichende Einbaulagen erfolgen auf eigene Gefahr.
Montieren Sie das Gerät durch Aufrasten auf die Tragschiene 35 gemäß EN60715.
1. Setzen Sie das Gerät mit der Tragschienenführung an die Oberkante der Tragschiene ein.
2. Drücken Sie das Gerät in Richtung Tragschiene und rasten Sie das Gerät auf.
4.2 Demontieren
1. Zum Demontieren drücken Sie das Gerät nach unten.
2. Kippen Sie das Gerät nach vorn und hängen Sie es aus der Tragschiene aus.
5 Anschließen
5.1 Federleiste
Die Federleiste dient dem Anschluss der Spannungsversorgung (PWR).
Folgende Leiter können direkt, ohne Verwendung eines Werkzeugs gesteckt werden:
• feindrähtige Leiter mit Aderendhülse mit Kunststokragen; alle Querschnitte
• feindrähtige Leiter mit Aderendhülse ohne Kunststokragen; Querschnitt 0,25 mm²/AWG 22
• eindrähtige Leiter; Querschnitt > 0,25 mm²/AWG 24.
5.2 Kommunikation
Verschließen Sie nicht belegte Ports mit den im Lieferumfang enthaltenen Gummiabdeckungen.
6 LEDs und Fehlersignalisierung
Die frontseitig sichtbaren LEDs (grün) zeigen folgende Zustände an:
• LED PWR (3) leuchtet grün: Verwendung des primären Netzteils
• LED PoE (4) leuchtet grün: PoE-Strom liegt an.
• LED 1000 (6) leuchtet grün: Anschluss mit 1000 Mbit/s in Betrieb
• LED LNK/ACT (7) leuchtet grün: Anschlüsse verbunden
• LED LNK/ACT (7) blinkt grün: Datenverkehr über Anschluss

9970-0966
s08520000_00000004 V1.0.0 © 2018
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastr. 27
D-32423 Minden
www.wago.com En
Operating and Assembly instructions
Please keep!
Subject to design changes
Support: Phone: +49 (0) 571/8 87 - 5 55 / Fax: +49 (0) 571/8 87 - 85 55
Industrial ETHERNET Switch
Industrial Switch
852-1411
1 Safety Information
Do not work when devices are energized!
High voltage can cause electric shock or burns.
Switch o all power to the device prior to performing any installation, repair or main-
tenance work.
Live parts are likely to be touched!
The party setting up the device is responsible for providing appropriate touch guards.
The installation regulations must be observed for each individual application.
Laser radiation warning!
Do not stare into openings of the connections when no cable is connected, so as not
to expose the radiation. It can emit invisible radiation. It concerns here a laser class 1
according EN 60825-1.
i
Only valid in conjunction with the device‘s manual!
These instructions are only applicable in conjunction with the device‘s manual!
This manual is available on the Internet at www.wago.com/<Item No>.
In addition, please observe the information provided on the device’s housing.
Please especially observe the following:
• The device described in these instructions shall only be installed by a qualied electrician
according to both EN50110-1/-2 and IEC60364.
• Before startup, check the device for any damage that may have occurred during shipping. The
device shall not be put into operation in the event of mechanical damage.
• Only install this device in closed electrical service locations in accordance with EN50178.
• Only install this device in dry indoor rooms.
• Do not install the devices on or in the vicinity of easily ammable materials.
• Ensure sucient cooling of the device.
• Use the device exclusively on LANs. Never connect this device to telecommunications net-
works such as analog or ISDN telephone systems.
The device must be used exclusively in accordance with these notes and the complete instructions
for use. Any other use can compromise safety and will render the warranty or guarantee null and void.
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG is not liable for damage caused by improper use.
2 Technical Data
Table 1: Device
852-1411
Dimensions (mm) W × H × D 50 × 120 × 160
Weight 800 g
Table 2: Connection
Port Assignment acc. to
ETHERNET port copper RJ-45 5 10/100/1000BASE-T + PoE
ETHERNET port copper RJ-45 8 10/100/1000BASE-T
Table 3: Electrical Data
Supply voltage 24 … 57 VDC
Energy consumption max. 13 W; 133 W with 4 PoE
Table 4: Wiring
Connection technology Push-in CAGE CLAMP®
Solid “s” 0.2 … 2.5 mm² / AWG 24 … 12
Fine-stranded “f-st” 0.2 … 2.5 mm² / AWG 24 … 12
Strip length 10 … 11 mm / 0.39…0.43in
Table 5: Environmental Conditions
Surrounding air temperature (operation) −40 … +70 °C
Surrounding air temperature (storage) −40 … +80 °C
Relative humidity max. 95 % (without condensation)
3 View
Table 4: View
1
2
3
4
5
6
7
8
Pos. Assignment
1Grounding screw 3
2 Connection supply voltage PWR
3 Status LED supply voltage PWR
4 Status LED supply voltage Power over Ethernet
PoE
(1 LED for each port)
5 Connection RJ-45
(10/100/1000BASE-T + PoE)
6 Status LED T-Port-1000-Mbps
(1 LED for each port)
7 Status LED T-Port LNK/ACT
(1 LED for each port)
8 Connection RJ-45
(10/100/1000BASE-T)
4 Mounting
Avoid electrostatic discharge!
The devices are equipped with electronic components that you may destroy by
electrostatic discharge when you touch. Please observe the safety precautions against
electrostatic discharge in accordance with EN 61340-5-1/-3. Pay attention while hand-
ling the devices to good grounding of the environment (persons, job and packing).
4.1 Mounting
Mount the device vertically (power connection up).
Use of other mounting positions is at the user’s own risk.
Install the device in accordance to EN60715 by snapping it onto DIN-rail.
1. Place the device with its DIN-rail guide on the top edge of the DIN-rail.
2. Press the device onto the DIN-rail and lock the device into place.
4.2 Removal
1. Push the device downwards to detach it.
2. Tilt the device forwards and unhook it from the DIN-rail.
5 Connection
5.1 Female Connector
The female connector serves to connect the power supply (PWR).
The following conductors can be inserted directly without tools:
• ne-stranded conductors with insulated ferrule, all cross sections
• ne-stranded conductors with uninsulated ferrule, cross section >0.25mm²/AWG22
• solid conductors, cross section >0.25mm²/AWG24
5.2 Communication
Close unused ports with the rubber covers included with the delivery.
6 LEDs und Error Signaling
The LEDs (green), which are visible on the front, indicate the following states:
• LED PWR (3) is illuminated in green: use of the primary power supply
• LED PoE (4) is illuminated i green: PoE power is present.
• LED 1000 (6) is illuminated in green: 1000 Mbps connection in operation
• LED LNK/ACT (7) is illuminated in green: connections linked
• LED LNK/ACT (8) ashes green: data trac via connection
Table of contents
Languages:
Other WAGO Network Router manuals