Walter WWS-4TS User manual

Originalbetriebsanleitung
Bedienungs-
anleitung
Bitte lesen und aufbewahren
Stromerzeuger
2600 W
Art. Nr.: K640061
Mod.: WWS-4TS
CZSI DE
ENFR
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 1K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 1 08.02.2021 14:52:5208.02.2021 14:52:52

2
DE
Stromerzeuger 2600 W
WWS-4TS
06/2018
81044
Lieferumfang / Teilebezeichnung ...........................................................................................................................................4
Allgemeines..................................................................................................................................................................................................................6
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren................................................................................................6
Zeichenerklärung.........................................................................................................................................................................................6
Sicherheit ........................................................................................................................................................................................................................9
Bestimmungsgemäße Verwendung................................................................................................................................9
Restrisiken.........................................................................................................................................................................................................10
Allgemeine Sicherheitshinweise .....................................................................................................................................10
Ergänzende Sicherheitshinweise für den Stromerzeuger..........................................................13
Spezielle Sicherheitshinweise zum Betrieb des Stromerzeugers..................................16
Vor Verwendung................................................................................................................................................................................................16
Stromerzeuger und Lieferumfang prüfen............................................................................................................17
Was Sie zum Betrieb benötigen........................................................................................................................................17
Montage...........................................................................................................................................................................................................................17
Räder montieren.......................................................................................................................................................................................18
Griff fixieren/lösen..................................................................................................................................................................................18
Aufstellung und Fixierung...........................................................................................................................................................19
Allgemeine Hinweise zur Aufstellung........................................................................................................................19
Aufstellung im Innenbereich...................................................................................................................................................20
Verwendung des Stromerzeugers.......................................................................................................................................20
Allgemeine Hinweise zum prüfen und auffüllen von Motoröl und Benzin...........20
Motorölstand prüfen............................................................................................................................................................................21
Motoröl auffüllen.......................................................................................................................................................................................22
Ölabschaltautomatik...........................................................................................................................................................................22
Benzin auffüllen.........................................................................................................................................................................................22
Bedienung..........................................................................................................................................................................................................23
Stromerzeuger starten.....................................................................................................................................................................24
Stromerzeuger ausschalten....................................................................................................................................................25
230 V AC-Steckdosen......................................................................................................................................................................25
Elektrogeräte anschließen.........................................................................................................................................................26
Spannungsanzeige...............................................................................................................................................................................26
Überlastschutz.............................................................................................................................................................................................26
Inhaltsverzeichnis
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 2K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 2 08.02.2021 14:52:5208.02.2021 14:52:52

3
DE
Wartung und Pflege.....................................................................................................................................................................................27
Wartungsplan................................................................................................................................................................................................28
Motoröl wechseln....................................................................................................................................................................................28
Motoröl ablassen......................................................................................................................................................................................29
Lüftungsgitter und -schlitze prüfen................................................................................................................................30
Allgemeine Hinweise zur Reinigung...........................................................................................................................30
Luftfilter reinigen.......................................................................................................................................................................................31
Zündkerze reinigen / wechseln...........................................................................................................................................32
Benzinfilter reinigen.............................................................................................................................................................................33
Lagerung........................................................................................................................................................................................................................33
Außerbetriebnahme.............................................................................................................................................................................34
Transport.......................................................................................................................................................................................................................35
Stromerzeuger tragen......................................................................................................................................................................35
Stromerzeuger schieben..............................................................................................................................................................36
Stromerzeuger im Kraftfahrzeug transportieren.......................................................................................36
Explosionszeichnung...............................................................................................................................................................................37
Fehlerbehebung.................................................................................................................................................................................................38
Technische Daten...........................................................................................................................................................................................39
Geräuschemissionswerte.................................................................................................................................................................40
Entsorgung................................................................................................................................................................................................................41
Verpackung entsorgen....................................................................................................................................................................41
Altgeräte entsorgen.............................................................................................................................................................................41
Service...............................................................................................................................................................................................................................44
Konformitätserklärung...........................................................................................................................................................................44
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 3K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 3 08.02.2021 14:52:5208.02.2021 14:52:52

Lieferumfang / Teilebezeichnung
4
DE
Lieferumfang / Teilebezeichnung
1. Griff
2. Bedientafel
3. Bremsschraube (vormontiert), 4x
4. Tankdeckel
5. Rad, 4×
6. Zündkerzenschlüssel
7. Splint, 4×
8. Unterlegscheibe, 8×
9. Fixieriungsstift, 2×
10. Achse, 2×
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 4K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 4 08.02.2021 14:52:5408.02.2021 14:52:54

Lieferumfang / Teilebezeichnung
5
DE
11. Schalter für Überlastschutz
12. Erdungsschraube
13. Steckdose 230V~/50Hz, 2×
14. Spannungsanzeige
15. Ein-/Ausschalter des Motors
16. Chokehebel
17. Zuggriff (Seilzugstarter)
18. Benzinhahn
19. Zündkerzenstecker
20. Filtereinsatz
21. Luftfiltergehäuse
22. Deckel
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 5K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 5 08.02.2021 14:52:5708.02.2021 14:52:57

Allgemeines
6
DE
Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben kann.
Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht
vermeiden wird, eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben kann.
Warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol bietet Ihnen nützliche
Zusatzinformationen zur Montage oder zum
Betrieb.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel "CE-
Konformitätserklärung"): Produkte, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfüllen
alle geltenden Bestimmungen des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung bildet einen integralen Bestandteil dieses
Stromerzeuger 2600 W (im Folgendem nur "Sromerzeuger" oder "Produkt"
genannt). Sie enthält wichtige Hinweise zu Sicherheit, Gebrauch und
Entsorgung des Stromerzeugers. Bitte machen Sie sich vor Inbetriebnahme
des Stromerzeugers mit allen Bedienungs- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Verwenden Sie den Stromerzeuger nur wie beschrieben und für
den angegebenen Zweck. Wenn der Stromerzeuger an Dritte weitergegeben
wird, stellen Sie bitte alle Unterlagen zusammen mit dem Stromerzeuger dem
Dritten zur Verfügung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
Diese Betriebsanleitung ist in digitaler Form auch bei der Serivcestelle des
Hersteller erhältlich. Revision: ID 001 - 2020-08 - REV001
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung,
auf dem Stromerzeuger oder auf der Verpackung verwendet.
WARNUNG!
VORSICHT!
HINWEIS!
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 6K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 6 08.02.2021 14:52:5708.02.2021 14:52:57

Allgemeines
7
DE
Offene Flammen, Feuer, offene Zündquellen und
Rauchen sind in der Nähe des Stromerzeugers
verboten.
Der Schallleistungspegel beträgt 96 dB(A).
Achten Sie vor dem Starten darauf, dass genug
Motoröl eingefüllt ist.
Dieses Symbol kennzeichnet, dass Sie den
Stromerzeuger nicht in Innenräumen betreiben
dürfen, wenn keine geeignete Abgasabsaugung
vorhanden ist.
Dieses Symbol kennzeichnet, dass die Abgase
des Stromerzeugers giftig sind.
Dieses Symbol kennzeichnet, dass Sie den
Stromerzeuger ausschalten müssen, bevor Sie
Benzin auffüllen.
Dieses Symbol kennzeichnet, dass Sie einen
Sicherheitsabstand zu den heißen Teilen des
Stromerzeugers einhalten müssen.
Warnung vor elektrischer Spannung.
Warnung vor feuergefährlichen Stoffen
Gefährdung durch Kohlenmonoxid
Verpackungsabgaben wurden vom Hersteller
abgeführt.
96
Die Modellbezeichnung ist eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern:
Inverkehrbringer = WALTER Werkzeuge Salzburg GmbH (WW) ; Product (GER) = 4 Takt Stromerzeuger (4TS)
WWS
Inverkehrbringer
4TS
Produkt (GER)
-
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 7K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 7 08.02.2021 14:52:5808.02.2021 14:52:58

Allgemeines
8
DE
STROMERZEUGER 2600 W
Power generator 2600 W
Generator elektrickeho proudu 2600 W
PRP 2600 W / max. 2900 W S2 5 min.
230 V ~ / 50 Hz / 11,3 A/ IP23M
10-00377 - 2021-04
397385 WALTER WERKZEUGE SALZBURG GmbH, Gewerbeparkstr. 9
5081 Anif, Austria, www.walteronline.com
Leistungsklasse / Power category /
Močnostni razred: G1
Leistungsfaktor cos φ / Power factor cos φ /
Faktor zmogljivosti cos φ: 1,0
Qualitätsklasse / Quality category /
Kakovostno razred: B
Kraftstoff, Füllmenge/Typ /
Fuel, filling quantity/type /
Bencin, Prostornina bencinskega
rezervoarja
Normal- oder Superbenzin,
bleifrei (91 bzw. 95 ROZ)
Normal or premium petrol, lead-
free (91 or 95 ROZ)
Normalni ali super bencin,
neosvinčeni (91 oz. 95 ROZ)
Benzinverbrauch bei 75% Last /
Fuel consumption at 75% load /
Poraba bencina ob 75 % obremenitvi
1,7 l/h
Motoröl, Füllmenge/Typ /
Engine oil, filling quantity/type /
Motorno olje, količina polnjenja/vrsta
0,6L / Type SAE 15W-30 | SAE
10W-30 | SAE 15W-40 | SAE 0W-30
| SAE 5W-40
Zündkerzentyp / Spark plug type / Vrsta
vžigalne svečke: F7 RTC
Mindestfreiräume / Minimum clearances /
Minimalni prostor brez ovir: 1 m in alle Richtungen / 1 m in all
directions / 1 m v vse smeri
Max. Aufstellhöhe / Max. installation height /
Največja višina postavitve: 1000 m
Betriebstemperatur / Operating temperature
/ Temperaturne meje obratovanja -10 – + 40°c
Max. relative Luftfeuchtigkeit / Max. relative
humidity / Meja obratovanja za relativno
vlažnost zraka
90 %, nicht kondensierend
90 %, non-condensing
90 %, ki ne kondenzira
Gewicht / Weight / Prazna teža: ca. 40 kg / approx. 40 kg / pribl. 40 kg
WWS-4TS
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 8K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 8 08.02.2021 14:53:0108.02.2021 14:53:01

Sicherheit
9
DE
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby und Do-it-
yourself-Bereich für folgende Zwecke bestimmt:
- Elektrische Versorgung von Elektrowerkzeugen und Beleuchtungsquellen.
Alle weiteren Anwendungen sind ausdrücklich ausgeschlossen und gelten
als nicht bestimmungsgemäße Verwendung. Der Hersteller oder Händler
übernimmt keine Haftung für Verletzungen, Verluste oder Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung entstanden sind. Mögliche
Beispiele für nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung sind:
- Verwendung des Produkts für andere Zwecke, als für die es bestimmt ist.
- Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnung sowie der
Montage-, Betriebs-, Wartungs-, und Pflegeanweisungen, die in dieser
Bedienungsanleitung enthalten sind.
- Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für dieses Produkt
bestimmt sind.
- Reparatur des Produkts durch einen anderen als den Hersteller oder eine
Fachkraft.
- Gewerbliche, handwerkliche oder industrielle Nutzung des Produkts.
- Bedienung oder Wartung durch Personen, die mit dem Umgang des
Produkts nicht vertraut sind und/oder damit verbundene Gefahren nicht
verstehen.
Verwenden Sie Zubehör entsprechend diesen Anweisungen. Fehler bei der
Einhaltung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen können
zu schweren Verletzungen und zum Verlust der Garantie führen. Halten Sie
die geltenden lokalen oder nationalen Bestimmungen zu Verwendung dieses
Produkts ein. Nehmen Sie niemals Veränderungen an dem Produkt vor. Jede
Änderung an dem Produkt kann gefährlich sein und ist verboten.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 9K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 9 08.02.2021 14:53:0108.02.2021 14:53:01

Sicherheit
10
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“
bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet.
Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
b)Arbeiten Sie mit dem Stromerzeuger nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Es können beim
Gebrauch des Stromerzeuger funken erzeugt werden die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung
des Stromerzeugers fern.
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche
Restrisiken nicht völlig ausgeschlossen werden. Bedingt durch die Art des
Stromerzeugers können folgende Gefährdungen auftreten:Aufgrund der Art des
Stromerzeugers können folgende Gefahren auftreten:
−Durch unvorhersehbaren, übermäßigen Verschleiß, z. B. Durchrostung des
Benzintanks, kann Benzin auf heiße Teile fließen und sich entzünden. Eine
Explosion des Tanks ist möglich.
−Durch unvorhersehbare Defekte der angeschlossenen Elektrogeräte ist eine
Gefahr durch Stromschlag mit Todesfolge möglich.
−Durch unvorhersehbaren, übermäßigen Verschleiß kann sich die
Abgasemission erhöhen und zur Gefährdung des Gesundheit sowie
Belastung der Umwelt führen.
−Durch unvorhersehbaren, übermäßigen Verschleiß kann Benzin oder Motoröl
austreten und zu Belastungen der Umwelt führen.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 10K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 10 08.02.2021 14:53:0108.02.2021 14:53:01

Sicherheit
11
DE
2) Elektrische Sicherheit
a) Überprüfen Sie den Stromerzeuger und seine elektrischen
Gerate (einschließlich Leitungen und Steckverbindungen) vor
der Verwendung, um sicherzustellen, dass sie nicht defekt
sind.
Defekte Stromerzeugern oder elektrische Gerate müssen
sofort außer Betrieb genommen und von einer sachkundigen Person
repariert werden.
b)Schließen Sie den Stromerzeuger nicht an andere
Stromquellen wie z.B. das Stromversorgungsnetz oder andere
-Stromverteilersysteme an.
c) Wenn die Leistungsschalter ausgetauscht werden müssen,
ersetzen Sie sie nur durch Leistungsschalter mit identischen
Nennleistungen und Leistungsmerkmalen.
Der Schutz gegen
elektrischen Schlag ist abhängig von Leistungsschaltern, die speziell
auf das Stromerzeugeraggregat abgestimmt sind.
d)Verwenden Sie wegen der hohen mechanischen Beanspruchung
nur robuste, gummiummantelte flexible Kabel (gemäß IEC
60245-4) oder gleichwertige Kabel.
e) Verbinden Sie den Erdungsanschluss des Stromerzeugers
immer mit einem geeigneten Erdungspunkt sowie Erdungsstift
und Kabel.
f) Fassen Sie den Stromerzeuger und die elektrischen
Komponenten nie mit nassen Händen an.
g)Der Anschlussstecker des geplanten, anzuschließenden
Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose des Stromerzeugers
passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
h)Halten Sie den Stromerzeuger von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
i) Zweckentfremden Sie das Kabel des angeschlossenen
Elektrowerkzeuges nicht, um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 11K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 11 08.02.2021 14:53:0108.02.2021 14:53:01

Sicherheit
12
DE
j) Verwenden Sie keine Verlängerungskabel mit einem
Widerstandswert von mehr als 1,5 Ω.
Die Gesamtlänge der Linien
für einen Querschnitt von 1,5 mm
2
darf 60 m nicht überschreiten und
darf bei einem Querschnitt von 2,5 mm
2
100 m nicht überschreiten.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für den Einsatz im
Freien zugelassen sind.
WARNUNG!
Halten Sie alle geltenden elektrischen Sicherheitsvorschriften ein,
die an dem Ort gelten, an dem der Stromerzeuger verwendet wird.
WARNUNG!
Der Stromerzeuger ist nur für die Stromversorgung kleiner
Elektrogeräte vorgesehen. Schließen Sie den Stromerzeuger
nicht an ein vorhandenes elektrisches Installations- oder
Verteilungsnetzwerk an.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und
gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit dem Stromerzeuger.
Benutzen Sie den Stromerzeuger nicht, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Stromerzeugers kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
b)Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer einen
Gehörschutz.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung verringert
das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass der Stromerzeuger ausgeschaltet
ist, bevor mit Wartungs- sowie Pflegearbeiten beginnen oder ihn
bewegen.
d)Entfernen Sie Einstell- und Prüfwerkzeuge, bevor Sie den
Stromerzeuger einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der
sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 12K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 12 08.02.2021 14:53:0208.02.2021 14:53:02

Sicherheit
13
DE
4) Verwendung und Behandlung des Stromerzeuger
a) Überlasten Sie den Stromerzeuger nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Innerhalb der
angegebenen Nennwerte und Umgebungsbedingungen arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b)Benutzen Sie keinen Stromerzeuger, dessen Schalter defekt ist.
Ein Stromerzeuger, der sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Stromerzeugers reparieren.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, gebrochen oder
beschädigt sind.
d)Verwenden Sie den Stromerzeuger, Zubehör, Einsatzwerkzeuge
usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie
dabei die Anwendungs- und Umgebungsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Stromerzeuger für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihren Stromerzeuger nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Ergänzende Sicherheitshinweise für den
Stromerzeuger
WARNUNG!
Die Abgase des Stromerzeugers sind giftig. Verwenden Sie den
Stromerzeuger niemals in geschlossenen Räumen. Vergiftungs-
oder Erstickungsgefahr.
1) Gefahr durch Benzin und Öl.
Der Stromerzeuger wird mit 0,1 – 1,0% Benzolgehalt im
Benzin betrieben. Kann Krebs verursachen. Reizt die Haut.
Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei
längerer Exposition durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch
Verschlucken.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 13K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 13 08.02.2021 14:53:0208.02.2021 14:53:02

Sicherheit
14
DE
Benzin und Öl sind Gesundheitsschädlich: Können beim Verschlucken
Lungenschäden verursachen. Dämpfe können Schläfrigkeit und
Benommenheit verursachen. Giftig für Wasserorganismen, kann in
Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
Exposition vermeiden. Dämpfe nicht einatmen. Bei Verschlucken kein
Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und diesen Text
vorzeigen. Von Zündquellen fernhalten. Rauchen verboten. Nicht in die
Kanalisation gelangen lassen. Nicht zum Reinigen verwenden. Bewahren
Sie Benzin und Öl außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bei Unfall
oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen.
2) Verwenden Sie den Stromerzeuger niemals für solche Zwecke,
für die er nicht vorgesehen ist.
3) Entfernen Sie nicht die Schutzabdeckungen des
Stromerzeugers, während der Stromerzeuger läuft, und ersetzen
Sie die Schutzabdeckungen, bevor Sie den Stromerzeuger
starten.
4) Achten Sie darauf, dass der Stromerzeuger auf ebenem und
festem Grund waagrecht steht und nicht verrutschen kann.
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch dass die Bremsstangen in den
Vorderrädern fixiert sind.
5) Beachten Sie die Warnungen am Stromerzeuger.
Einige Teile
des Verbrennungsmotors sind heiß und können Verbrennungen
verursachen.
6) Berühren Sie niemals den Bereich um den Auspuff des
Stromerzeugers, da dieser während des Betriebs extrem heiß
wird.
7) Lärmentwicklung: Verwenden Sie einen Gehörschutz.
8) Lassen Sie den Stromerzeuger nicht unbeaufsichtigt.
Stromerzeuger immer ausschalten und erst verlassen, wenn der
Stromerzeuger völlig zum Stillstand gekommen und abgekühlt ist.
9) Verwenden Sie keine leicht verdampfenden Brennstoffe als
Starthilfe.
10)Zur Vermeidung von Unfällen durch unbeabsichtigtes Starten
des Stromerzeugers, ziehen Sie den Zündkerzenstecker bevor
Sie Einstellungen beziehungsweise Wartungs- u. Pflegearbeiten
durchführen
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 14K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 14 08.02.2021 14:53:0208.02.2021 14:53:02

Sicherheit
15
DE
11) Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie den Stromerzeuger anlassen
oder Wartungs- sowie Pflegearbeiten durchführen.
12)Entsorgen Sie Restflüssigkeiten umweltgerecht und gemäß
den geltenden Vorschriften.
Seien Sie äußerst vorsichtig bei der
Entsorgung von Abfallflüssigkeiten wie Benzin und / oder Motoröl.
13)Lagern Sie Benzin und Motoröl in geeigneten und korrekt
gekennzeichneten Behältern.
Verhindern Sie dafür den unbefugten
Zugriff.
14)Vermeiden Sie Zündquellen und rauchen Sie niemals neben dem
Stromerzeuger.
15)Schließen Sie nur elektrische Geräte an den Stromerzeuger
an, wenn die Nennspannung mit der auf dem Typenschild des
Stromerzeugers angegebenen Nennspannung übereinstimmt,
und stellen Sie sicher, dass alle angeschlossenen elektrischen
Geräte in gutem Zustand sind.
16)Kraftstoff ist brennbar und leicht entzündlich. Nicht während
des Betriebs befüllen. Nicht befüllen, wenn geraucht wird oder
in der Nähe offenen Feuers. Keinen Kraftstoff verschütten.
17)Warnung! Berücksichtigen Sie die Anforderungen und
Vorsichtsmaßnahmen im Falle der Wiederversorgung einer
Anlage durch Stromerzeugungsaggregate in Abhängigkeit von
den Schutzmaßnahmen dieser Anlage und den anwendbaren
Richtlinien.
18)Stromerzeugungsaggregate sollten nur bis zu ihrer
Nennleistung unter den Nenn- Umgebungsbedingungen
angewendet werden. Wenn die Anwendung des
Stromerzeugungsaggregates unter Bedingungen erfolgt,
die den Bezugsbedingungen nach ISO 8528-8:2016, 7.1,
nicht entsprechen und wenn das Abkühlen des Motors oder
Generators beeinträchtigt ist, z. B. als Ergebnis des Betriebs in
eingeschränkten Bereichen, ist eine Verringerung der Leistung
erforderlich.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 15K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 15 08.02.2021 14:53:0208.02.2021 14:53:02

Vor Verwendung
16
DE
Spezielle Sicherheitshinweise zum Betrieb des
Stromerzeugers
1) Stellen Sie den Stromerzeuger nie in der Nähe von leicht
entzündlichen Stoffen oder in Räumen mit leicht entzündlichen
Stoffen auf.
2) Nehmen Sie keine Veränderungen am Stromerzeuger vor.
3) Verändern Sie nicht die Grundeinstellungen des
Stromerzeugers.
4) Verwenden Sie für die Wartung nur zugelassene Ersatzteile und
Betriebsmittel.
5) Stellen Sie den Stromerzeuger immer waagerecht auf, außer es
wird in dieser Bedienungsanleitung anders beschrieben.
6) Vermeiden Sie Stöße und Schläge beim Umgang mit dem
Stromerzeuger.
7) Vermeiden Sie starke Vibrationen, z. B. durch Rollen auf
unebenem Grund.
8) Stecken Sie keine Gegenstände, z. B. Stifte, in die Öffnungen
des Stromerzeugers.
9) Stellen Sie keine anderen Geräte oder Objekte auf den
Stromerzeuger.
10)Betreiben Sie den Stromerzeuger nicht in Umgebungen mit
übermäßiger Staubentwicklung.
Vor Verwendung
WARNUNG!
Benutzen Sie den Stromerzeuger nicht in explosionsfähiger
Atmosphäre.
Benutzen Sie den Stromerzeuger nur in Umgebungstemperaturen
zwischen -10 - 40° C.
Stellen Sie den Stromerzeuger unbedingt ab und trennen Sie alle
Stromverbraucher, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör
montieren oder wechseln und Wartungsarbeiten ausführen.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 16K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 16 08.02.2021 14:53:0208.02.2021 14:53:02

Montage
17
DE
Stromerzeuger und Lieferumfang prüfen
Was Sie zum Betrieb benötigen
• Motoröl (siehe Kapitel „Motoröl auffüllen“)
• Benzin (siehe Kapitel „Benzin auffüllen“)
• Saubere Putzlappen
Montage
VORSICHT!
Montieren Sie alle Komponenten des Stromerzeugers mit zwei
Personen.
HINWEIS!
Montieren Sie alle Komponenten, bevor Sie den Stromerzeuger mit
Benzin oder Motoröl befüllen.
• Stellen Sie den Stromerzeuger vor der Montage vorsichtig senkrecht hin,
sodass der Zuggriff 17 nach oben zeigt.
Beim Festschrauben der Muttern in den folgenden Schritten benutzen
Sie beide Schraubenschlüssel, um ein Mitdrehen der Schrauben zu
verhindern.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch
Verschlucken oder Einatmen von Folien. Halten Sie die
Verpackungsfolie von Kindern fern.
• Entnehmen Sie den Stromerzeuger aus der Verpackung.
• Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel: „Lieferumfang /
Teilebezeichnung“)
• Überprüfen Sie, ob der Stromerzeuger oder einzelne seiner Teile beschädigt
sind.
• Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie den Stromerzeuger nicht. Wenden
Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den
Hersteller.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 17K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 17 08.02.2021 14:53:0208.02.2021 14:53:02

Vor Verwendung
18
DE
Griff fixieren/lösen
Räder montieren
VORSICHT!
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
• Führen Sie die Achse 10 seitlich
beginnend durch die vorgesehen
Löcher durch, bis diese auf der
anderen Seite heraussteht.
• Beginnen Sie auf einer Seite und
setzen Sie eine Unterlegscheibe 8
auf die Achse.
• Kippen Sie den Stromerzeuger leicht
und setzen Sie ein Rad 5auf die
Achse sodass der längere Teil des
Lochgehäuses nach Innen zeigt.
• Sichern Sie das Rad, indem Sie
den Splint 7durch das Splintloch
stecken.
• Biegen Sie die Enden des Splints um,
z.B. mit einer Zange.
• Klappen Sie den Griff 1nach
hinten aus und halten diesen in
Position, sodass Gehäuse- und
Grifflöcher in einer Linie sind.
• Führen Sie die Fixierungsstift 9auf
der jeweiligen Seite durch die dafür
vorgesehen Löcher.
• Achten Sie darauf, dass die Stifte
zur Grifffixierung sowohl durch das
Halterungs- als auch Griffgehäuse
durchgehen.
• Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Seite sowie für den zweiten
Achsbereich.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 18K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 18 08.02.2021 14:53:0308.02.2021 14:53:03

Vor Verwendung
19
DE
• Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Seite des Griffes.
• Wenn Sie den Stromerzeuger transportieren möchten, gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor und klappen den Griff nach vorne bis er in den
vorgesehen Halteclips einrastet.
Aufstellung und Fixierung
• Stellen Sie den Stromerzeuger nach
der Montage vorsichtig waagerecht
hin, sodass er auf den Rädern 5
steht.
• Drehen Sie die Bremsschraube
3im Uhrzeigersinn durch das
Gewindegehäuse.
• Ziehen Sie die Bremsschraube
handfest an bis Sie am Innengehäuse
des Rades ansteht.
• Versichern Sie sich durch leichtes
Bewegen des Rades, dass die
Bremsschraube das Rad blockiert.
• Wiederholen Sie den Vorgang für alle vier Räder.
• Wenn Sie den Stromerzeuger transportieren oder bewegen möchten, gehen
Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Allgemeine Hinweise zur Aufstellung
• Stellen Sie den Stromerzeuger nur auf ebenen und festen Untergründen auf.
• Stellen Sie den Stromerzeuger nur in trockener Umgebung auf.
• Stellen Sie den Stromerzeuger an einem Ort auf, an dem kein
Personenverkehr herrscht.
• Stellen Sie den Stromerzeuger an einem Ort auf, an dem keine übermäßige
Staubbelastung vorherrscht.
• Beachten Sie die Temperatur- und Höhengrenzen sowie die Mindestabstände
(siehe Kapitel „Technische Daten“).
• Legen Sie sich alle Zubehörteile übersichtlich bereit.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 19K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 19 08.02.2021 14:53:0408.02.2021 14:53:04

Verwendung des Stromerzeugers
20
DE
Allgemeine Hinweise zum prüfen und auffüllen von
Motoröl und Benzin
Verwendung des Stromerzeugers
Der sichere Betrieb erfordert ausreichende Fachkenntnisse des Bedieners über
die Funktionen und Positionen der bedienelemente und Anzeigen.
Bevor Sie Stromerzeuger in Gebrauch nehmen machen Sie sich mit folgenden
Funktionen und deren richtiger Bedienung vertraut:
−Ein-/ Ausschalter
−Schalter für Überlastungsschutz
−Spannungsanzeige
−Chokehebel
−Seilzugstarter
−Aufstellung und Fixierung
Aufstellung im Innenbereich
WARNUNG!
Stellen Sie den Stromerzeuger nur in Räumen auf, in denen Sie die
Abgase über eine dafür geeignete Absaugeinrichtung abführen
können, z. B. in einer Werkstatt.
Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raums.
Wenn der Stromerzeuger in belüfteten Räumen aufgestellt wird,
müssen zusätzliche Anforderungen an den Schutz vor Feuer und
Explosion eingehalten werden.
WARNUNG!
Füllen Sie Motoröl und Benzin nur auf, wenn der Stromerzeuger
ausgeschaltet ist.
Füllen Sie Benzin und Motoröl nie in der Nähe von offenem Licht,
Feuer oder Funkenflug auf.
Lassen Sie kein Benzin oder Motoröl über heiße Teile, z. B. den
Motor oder Auspuff, fließen.
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 20K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 20 08.02.2021 14:53:0408.02.2021 14:53:04
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Portable Generator manuals by other brands

Champion Global Power Equipment
Champion Global Power Equipment 200961 quick start guide

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz SMBV100B quick start guide

Homelite
Homelite HGN1200B Operator's manual

Buffalo Tools
Buffalo Tools GEN4000DF-STW instruction manual

STEELE PRODUCTS
STEELE PRODUCTS SP-GG200 owner's manual

K&S BASIC
K&S BASIC KSB 10i owner's manual

Porter-Cable
Porter-Cable BSV550-W instruction manual

Generac Mobile
Generac Mobile MDE330P owner's manual

UPS
UPS 425A/AP user manual

Schumacher Electric
Schumacher Electric SP-10 manual

World Video Sales
World Video Sales MicroImage Video Systems PG315N manual

Generac Portable Products
Generac Portable Products GP Series owner's manual