W&T Electronics 85603 User manual

W&T
Handbuch
RS232 Multi Computer Adapter
RS232/RS422/RS485 Multi Computer Adapter
Typ RS232(/RS422/RS485)
Multi Computer Adapter
Modell 85603/85604
Release 1.5

W&T
© 04/2009, Wiesemann & Theis GmbH
Irrtum und Änderung vorbehalten:
Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen
ungeprüft verwendet werden. Bitte melden Sie uns alle Ihnen
bekannt gewordenen Irrtümer oder Missverständlichkeiten,
damit wir diese so schnell wie möglich erkennen und beseiti-
gen können.
Führen Sie Arbeiten an bzw. mit W&T Produkten nur aus, wenn
sie hier beschrieben sind und Sie die Anleitung
vollständig gelesen und verstanden haben. Eigenmächtiges
Handeln kann Gefahren verursachen. Wir haften nicht für die
Folgen eigenmächtigen Handelns. Fragen Sie im Zweifel
lieber noch einmal bei uns bzw. Ihrem Händler nach!

W&T
Der auf den folgenden Seiten beschriebene W&T RS232 Multi
Computer Adapter, erlaubt eine automatisch
gesteuerte, bidirektionale Verbindung zweier Datenquellen mit
einem Peripheriegerät.
Mit diesem Gerät können sich z.B. zwei PCs, einen seriellen Dru-
cker, einen Plotter, einen Handscanner oder einen
Kartenleser teilen, ohne dass es zur Umschaltung eines
manuellen Eingriffs des Benutzers bedarf: Die automatische
Umschaltung erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt,
erhält den Zugriff“.
Alle Schnittstellen sind unabhängig voneinander konfigurier-
bar, so dass eine Konvertierung von Baudrate, Datenformat und
Handshake-Protokoll kein Problem darstellt.
Weitere Informationen zu W&T Produkten und zu Neuentwick-
lungen finden Sie im Internet unter http://www.wut.de oder in
den Email-Kurzinfos des W&T Interface-Clubs, zu dem Sie sich
auf der W&T Homepage anmelden können.

W&T
Inhalt
Überblick ............................................................................. 6
Spannungsversorgung .......................................................... 6
Mechanik und Gehäuse ......................................................... 7
Anschlussbelegung RS232 (#85603) ..................................... 7
Anschlussbelegung RS232/RS422/RS485 (#85604) ............... 9
Anzeige- und Bedien-Elemente ............................................ 12
Konfiguration der seriellen Schnittstellen ............................. 12
Serielles Format .................................................................. 13
Handshake-Verfahren ......................................................... 13
Einstellung der DIL-Schalter ................................................. 14
Betriebsarten ...................................................................... 15
Manueller Modus ................................................................ 15
Standardmodus .................................................................. 16
Transparentmodus ............................................................. 17
Splittermodus ..................................................................... 17
Einstellung der Betriebsarten ............................................... 18
Diagnosefunktionen ........................................................... 18
Einstellungs-Dump ............................................................. 19
Anschluss-Beispiel ............................................................. 21
Technische Daten ............................................................... 22

W&T

6
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Überblick
Der W&T Multi Computer Adapter ermöglicht die bidirektionale
Verbindung zweier serieller Datenquellen mit einem Peripherie-
gerät. Die automatische Umschaltung zwischen beiden Sendern
erfolgt in einem zeitgesteuerten Betrieb: Der Datensender, der
zuerst etwas ausgeben
möchte, blockiert automatisch die Ausgaben der anderen Quel-
le. Legt der Datensender eine Pause ein, so sind nach
einer einstellbaren Timeout-Zeit beide Eingänge wieder
empfangsbereit. Zwei Leuchtdioden an der Front des
Umschalters zeigen an, welcher der beiden Eingangskanäle ge-
rade aktiviert ist.
Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung des RS232 Multi Computer Adapters
erfolgt über einen integrierten Schaltregler. Dieser Regler besitzt
einen variablen Eingangsspannungsbereich und erlaubt die Ver-
sorgung des Umschalters über das mitgelieferte Steckernetzteil
oder alternativ mit einer beliebigen Gleich- oder Wechselspan-
nung zwischen 12 und 24 Volt. Die Zuführung der
Versorgungsspannung ist verpolungssicher ausgeführt und er-
folgt über die beiliegende steckbare Schraubklemme.
Bei Fremdversorgung des Umschalters muss
1sichergestellt sein, dass die verwendete Versorgungs-
spannung potentialfrei zur Verfügung steht. Spannungs-
quellen mit Massebezug können den Umschalter und/oder
die angeschlossenen seriellen Geräte beschädigen. Wir emp-
fehlen daher unbedingt, das zum Lieferumfang gehörende
Netzteil einzusetzen.

7
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Irrtum und Änderung vorbehalten
Mechanik und Gehäuse
Der Umschalter besitzt drei 9-polige serielle Schnittstellen und
ist in ein 45mm breites Kunststoffgehäuse zur Montage des Ge-
rätes auf Normschienen nach DIN EN 50022-35
integriert.
Port A Port B
Port C
Power Error A B
Clear Dump
Zur Konfiguration der seriellen Schnittstellen und
1der Umschalter-Betriebsarten muss das Gehäuse des
Gerätes geöffnet werden. Zu diesem Zweck empfiehlt es
sich, einen SUB-D-Stecker mit Gehäuse auf eine Schnittstelle
des Umschalters zu schrauben und den Gehäuse-Deckel mit
Hilfe des angeschraubten Steckers aus dem Gehäuse-Korpus
zu ziehen.
Anschlussbelegung RS232 (#85603)
Die RS232-Ports A und B sind als SUB-D-Buchse mit DCE-
Belegung, der Port C ist als SUB-D-Stecker mit DTE-Belegung
ausgeführt. Durch diese Anordnung ist gewährleistet, dass der
Umschalter in der Mehrzahl der Anwendungsfälle mit Standard
1:1-Kabeln in die Applikation eingeschleift werden kann. Zu-
sätzlich erleichtert dieses Pinout die Inbetriebnahme der Instal-
lation, da der Datentransfer zunächst ohne Beteiligung des Um-
schalters durch einfaches Zusammenstecken der Kabel getes-
tet werden kann.

8
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Das Pinout der einzelnen Schnittstellen können Sie den
folgenden Tabellen entnehmen.
RS232-Eingang Port A und B mit DCE-Belegung:
Pin# Funktion Signal Richtung
1 Freigabe-Pegel DCD Ausgang
2 Data out RxD Ausgang
3 Data In TxD Eingang
4 Handshake In DTR Eingang
5 Signalmasse GND GND
6 Handshake Out DSR Ausgang
7 unbelegt RTS Eingang
8 Handshake Out CTS Ausgang
9 Inaktiver Pegel RI Ausgang
RS232-Ausgang Port C mit DTE-Belegung:
Pin# Funktion Signal Richtung
1 unbelegt DCD Eingang
2 Data In RxD Eingang
3 Data Out TxD Ausgang
4 Handshake Out DTR Ausgang
5 Signalmasse GND GND
6 unbelegt DSR Eingang
7 Freigabepegel RTS Ausgang
8 Handshake In CTS Eingang
9 unbelegt RI Eingang

9
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Irrtum und Änderung vorbehalten
Anschlussbelegung RS232/RS422/RS485 (#85604)
Der RS232-/RS422-/RS485-Anschluss der Module ist als
9-poliger SUB-D-Stecker ausgeführt. Die Belegung der Steckverb-
inder können Sie den folgenden Tabellen entnehmen:
RS232-Schnittstelle RS422/RS485-Schnittstelle
Pin# Signal Funktion
1 DCD Eingang
2 RxD Eingang
3 TxD Ausgang
4 DTR Ausgang
5 GND Signal-Masse
6 DSR Eingang
7 RTS Ausgang
8 CTS Eingang
9 RI Eingang
Pin# Signal Funktion
1 TXD A Ausgang
2 RxD A Eingang
3 DTR A Ausgang
4 CTS A Eingang
5 GND Signal-Masse
6 TXD B Ausgang
7 RxD B Eingang
8 DTR B Ausgang
9 CTS B Eingang
Betriebsarten
Die Interface-Module sind über DIL-Schalter auf den einzelnen
Modulen auf verschiedene Betriebsarten einstellbar, die im Fol-
genden kurz beschrieben werden:
RS232
Das Schnittstellenmodul setzt alle verfügbaren TTL-Daten- und
Handshakesignale in RS232-Signale um. Es stehen in dieser
Betriebsart je ein Datenkanal (RxD und TxD) in jede Richtung,
sowie sechs Handshake-Kanäle (RTS, CTS, DSR, DCD, DTR und
RI) zur Verfügung.
RS422
Das Interface-Modul unterstützt je einen Daten- und einen
Handshake-Kanal (wahlweise DTR- oder RTS-Handshake-
Ausgang) in jede Richtung. Die RS422-Sender- und Empfänger-
bausteine sind immer aktiv.
RS485
In allen RS485-Betriebsarten steht jeweils ein Datenkanal in jede
Richtung zur Verfügung. Die Betriebsmodi unterscheiden sich

10
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
lediglich in der Art der Steuerung der RS485-Treiber- und
Empfängerbausteine.
RS485 4-Draht-Bus-Master
In dieser Betriebsart sendet der Master über ein Aderpaar
Requests an die Slaves, die auf einem weiteren, gemeinsamen
Aderpaar ihre Antworten an den Master senden. Die RS485-
Treiber und Empfänger sind in dieser Betriebsart, in der der
Master jederzeit senden kann und permanent auf die Slaves
hört, jederzeit aktiv.
RS485 4-Draht-Betrieb mit Handshake-Steuerung
Der RS485-Treiberbaustein wird mit einem TTL-Low-Pegel auf
der "DTR" oder "RTS"-Leitung eingeschaltet, während ein TTL-
High-Pegel auf dieser Leitung den Treiber in hochohmigen
Zustand bringt. Der Empfangskanal ist in dieser Betriebsart
immer aktiv.
RS485 2-Draht-Betrieb mit Handshake-Steuerung
Der RS485-Treiberbaustein wird mit einem TTL-Low-Pegel auf
der "DTR" oder "RTS"-Leitung eingeschaltet, während ein TTL-
High-Pegel auf dieser Leitung den Treiber in hochohmigen
Zustand bringt. Der Empfangskanal ist bei eingeschaltetem
Treiber deaktiviert, bei hochohmigem Treiber dagegen einge-
schaltet.
RS485 4-Draht-Betrieb mit automatischer Steuerung
Der RS485-Treiberbaustein wird mit jeder Datenausgabe auto-
matisch aktiviert und nach Ende der Datenausgabe wieder in
den hochohmigen Zustand gebracht. Der Empfangskanal ist in
dieser Betriebsart immer aktiv.
RS485 2-Draht-Betrieb mit automatischer Steuerung
Der RS485-Treiberbaustein wird mit jeder Datenausgabe auto-
matisch aktiviert und nach Ende der Datenausgabe wieder in
den hochohmigen Zustand gebracht. Der Empfangskanal ist bei
eingeschaltetem Treiber deaktiviert, bei hochohmigem Treiber
dagegen eingeschaltet.

11
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Irrtum und Änderung vorbehalten
Die Bedeutung des Betriebsart-DIL-Schalters entnehmen Sie
bitte der folgenden Tabelle:
Betriebsart SW1 SW2 SW3 SW4 SW5 SW6 SW7 SW8
RS232 OFF OFF OFF OFF OFF OFF OFF ON
RS422, RS485, 4-Draht Bus-Master,
DTR-Handshake OFF OFF OFF ON OFF **
OFF
RS422, RS485, 4-Draht Bus-Master,
RTS-Handshake OFF OFF OFF OFF ON **
OFF
RS485, 4-Draht / 2-Draht mit Echo
DTR-Steuerung OFF OFF ON ON OFF **
OFF
RS485, 2-Draht ohne Echo
DTR-Steuerung ON OFF ON ON OFF **
OFF
RS485, 4-Draht / 2-Draht mit Echo
RTS-Steuerung OFF OFF ON OFF ON **
OFF
RS485, 2-Draht ohne Echo
RTS-Steuerung ON OFF ON OFF ON **
OFF
RS485, 4-Draht / 2-Draht mit Echo
Automatik-Steuerung OFF ON OFF ON OFF **
OFF
RS485, 2-Draht ohne Echo
Automatik-Steuerung ON ON OFF ON OFF **
OFF
*) Terminierung des Bussystems, falls erforderlich.
Die Terminierungs-DIL-Schalter SW6 und SW7 dürfen bei RS232-
Betrieb des Moduls unter keinen Umständen eingeschaltet
werden. Dies bewirkt eine stark erhöhte Stromaufnahme des
Moduls und kann zum Ausfall des RS232-Treibers führen.
Terminierung
Alle RS485-Betriebsarten erfordern zwingend den Abschluss
des Bussystems mit einem Terminierungsnetzwerk. Diese auf
dem Modul integrierte Widerstands-Kombination erfüllt in
RS485-Applikationen zwei Aufgaben:
1. Die angeschlossene Leitung wird in der Größenordnung
ihres Wellenwiderstandes abgeschlossen, wodurch Signalreflek-
tionen an den Enden des Kabels verhindert werden.
2. In den hochohmigen Phasen des Busbetriebs wird ein
definierten Ruhezustand sicherstellt.
Die Verbindung des Bussystems mit dem Terminierungs-
netzwerk darf ausschließlich im RS485- und RS422-Betrieb, je-
doch nicht im RS232-Betrieb vorgenommen werden.

12
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Durch Schließen der DIL-Schalter 6 und 7 auf dem Schnittstel-
len-Modul werden die Busanschlüsse mit dem
Widerstandsnetzwerk verbunden.
Anzeige- und Bedien-Elemente
Der Umschalter verfügt über vier Leuchtdioden, von denen die
grüne „Power“-LED die korrekte Spannungsversorgung und die
mit „A“ und „B“ gekennzeichneten LEDs den jeweils
aktiven Eingangskanal signalisieren. Die mit „Error“ gekenn-
zeichnete LED zeigt das Auftreten von Paritäts- oder Rahmen-
fehlern im laufenden Datenverkehr an und kann lediglich
explizit durch Drücken der „Clear“-Taste gelöscht werden.
Mit Hilfe der „Clear“-Taste wird der Umschalter in seinen Grund-
zustand zurückgesetzt und alle internen Daten- und Fehler-
speicher gelöscht.
Bei Betätigung der „Dump“-Taste im Einschaltmoment des
Gerätes wird am per DIL-Schalter ausgewählten seriellen Port die
aktuelle Einstellung des Umschalters ausgegeben. Weitere In-
formationen zu dieser Funktion finden Sie im Kapitel
Diagnosefunktionen > Einstellungs-Dump.
Konfiguration der seriellen Schnittstellen
Alle drei Ports des Umschalters sind hinsichtlich Übertragungs-
rate, Datenformat und Handshakeverfahren völlig
unabhängig voneinander konfigurierbar. Durch diese
Eigenschaft lassen sich auch Endgeräte verbinden, die unter-
schiedliche seriellen Datenformate verwenden.
Der modulare Aufbau des Umschalters ermöglicht durch den
Einbau anderer Schnittstellenmodule zusätzlich eine Konvertie-
rung des Schnittstellentyps innerhalb des Gerätes.
Speziell bei größeren Stückzahlen ist die Umrüstung des
Umschalters mit anderen Schnittstellenmodulen eine
wirtschaftliche Alternative zu den sonst erforderlichen

13
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Irrtum und Änderung vorbehalten
externen Konvertern. Fragen Sie Sonderversionen des Umschal-
ters bei Bedarf bitte bei uns an.
Die Einstellung der seriellen Parameter geschieht über drei DIL-
Schalterbänke SW1..SW3 im Inneren des Gerätes. Die
Position und Zuordnung der DIL-Schalterbänke zum
jeweiligen Port können Sie der folgenden Skizze entnehmen:
SW1 SW2 SW3 SW4
Serielle Parameter
Port A Port B Port C Modus
Port B
Port A
Serielles Format
Baudrate, Anzahl der Datenbit und ein eventuell verwendetes
Paritätsbit können getrennt für jede Schnittstelle des
Umschalters konfiguriert und damit dem Format des
angeschlossenen Endgerätes angepasst werden.
Handshake-Verfahren
Alle seriellen Schnittstellen des Umschalters können
unabhängig voneinander wahlweise auf Hardware-Handshake
oder auf XON-/XOFF-Handshake eingestellt werden. Ein
Betrieb des Umschalters ohne Handshake wird nicht empfoh-
len.

14
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Wenn einer der internen Buffer des Umschalters fast vollstän-
dig mit Daten gefüllt ist, so wird an der entsprechenden
Schnittstelle ein XOFF-Code (13H) ausgegeben bzw. beim
nächsten empfangenen Zeichen der Hardware-Handshake
Ausgang auf 'Sperren' (negativer Pegel) gesetzt. Hat sich der
Buffer wieder etwas geleert, so wird ein XON-Code (11H)
ausgegeben bzw. der Hardware-Handshake-Ausgang auf 'Frei-
gabe' (positiver Pegel) gesetzt.
Empfängt der Umschalter einen XOFF-Code oder erkennt er auf
dem Hardware-Handshake-Eingang einen Sperr-Pegel
(negativer Pegel), so stoppt er die Datensendung auf der
entsprechenden Schnittstelle spätestens ein Byte nach
Erkennen dieses Zustandes. Empfängt der Umschalter einen
XON-Code oder erkennt er am Hardware-Handshake-Eingang ei-
nen Freigabe-Pegel (positiver Pegel), so setzt er die
Datensendung fort.
Die XON- und XOFF-Codes dienen ausschließlich dem
Handshake, diese Codes sind also keine Daten und dürfen auch
nicht in den Nutzdaten enthalten sein. Wird allerdings Hard-
ware-Handshake verwendet und der Umschalter entsprechend
konfiguriert, so werden die XON- und XOFF-Codes als normale
Daten behandelt.
Bei offenen oder falsch beschalteten Hardware-Handshake-
Eingängen sendet der Umschalter also ggf. keine Daten auf der
betreffenden Schnittstelle. Falls Sie nur Software-
Handshake verwenden und den Umschalter entsprechend kon-
figurieren, tritt dieses Problem natürlich nicht auf.
Einstellung der DIL-Schalter
Die DIL-Schalterbänke SW1, SW2 und SW3 haben für alle drei
Schnittstellen einen identische Funktionsumfang: Die
einzelnen Schalter bestimmen die Übertragungs-
geschwindigkeit, die Anzahl der Datenbit, die verwendete Pari-
tät und das Handshake-Verfahren der jeweiligen Schnittstelle.
DieFunktion der einzelnen Schalter ist in der folgenden Tabelle
erläutert:

15
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Irrtum und Änderung vorbehalten
Handshake S1 Datenbits S6
Hardware-Handshake off 7 Datenbit off
Software-Handshake ON 8 Datenbit ON
Parität S7 S8
Keine Parität X off
Ungerade Parität off ON
Gerade Parität ON ON
Baudrate S2 S3 S4 S5
150 Baud off off off off
300 Baud ON off off off
600 Baud off ON off off
1200 Baud ON ON off off
2400 Baud off off ON off
4800 Baud ON off ON off
9600 Baud off ON ON off
19200 Baud ON ON ON off
38400 Baud off off off ON
57600 Baud ON off off ON
64000 Baud off ON off ON
76800 Baud ON ON off ON
115200 Baud off off ON ON
Betriebsarten
Der RS232 Multi Computer Adapter 85603 verfügt über vier
Betriebsmodi, die im folgenden beschrieben werden.
In allen Betriebsarten zeigen die LEDs „A“ und „B“ an der Front
des Umschalters an, welcher verfügbare Datenpfad gerade akti-
viert ist.
Manueller Modus
Die einfachste aller Betriebsarten erlaubt die manuelle
Umschaltung der bidirektionalen Verbindung zwischen Port A
und Port C bzw. zwischen Port B und Port C.

16
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Durch Betätigung der Taste unterhalb der LED A wird der
Signalweg Port A <> Port C durchgeschaltet, während die Taste
unterhalb der LED B den Pfad Port B <> Port C
aktiviert. Nach einem Reset des Umschalters ist grundsätzlich
der Kanal Port A <> Port C aktiv. LED A und B zeigen den jeweils
durchgeschalteten Kanal an.
Der Umschalter sperrt über ein Handshake-Stopsignal oder ein
XOFF-Zeichen automatisch den Datenfluss auf dem nicht akti-
ven Kanal.
Standardmodus
In dieser Betriebsart erfolgt die automatische Umschaltung
zwischen beiden Datenquellen in einem zeitgesteuerten
Betrieb: Der Datensender, der zuerst etwas ausgeben
möchte, sperrt über ein vom Umschalter erzeugtes Handshake-
Stopsignal oder ein XOFF-Zeichen automatisch die
Ausgabe der anderen Quelle.
Legt der erste Datensender eine Pause ein, so ist nach einer ein-
stellbaren Umschalt-Zeit auch der zweite Eingang wieder
empfangsbereit.
Der Multi Computer Adapter regelt in dieser Betriebsart den
Datenfluß automatisch über das an der jeweiligen Schnittstelle
eingestellte Handshake-Verfahren.

17
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Irrtum und Änderung vorbehalten
Transparentmodus
Der Datensender, der zuerst etwas ausgeben möchte, wird
sofort mit dem seriellen Endgerät verbunden. Alle am
anderen Eingang des Umschalters empfangenen Daten
werden verworfen, solange das Endgerät mit dem ersten
Datensender verbunden ist. Zur Freischaltung des zweiten Ein-
gangs müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:
.Die erste Datenquelle hat seit einer einstellbaren Umschalt-
zeit keine Daten mehr gesendet.
.Am zweiten Eingang wurden seit einer ebenfalls konfigurier-
baren Timeout-Zeit keine Daten empfangen.
Dieser Mechanismus verhindert, dass der Eingang mitten in
einem Protokollblock aktiviert wird und somit ein bruchstück-
hafter Datensatz den Empfänger erreicht.
In dieser Betriebsart unterstützt der Multi Computer Adapter
ausschließlich die beiden Datenleitungen RxD und TxD. Der
Umschalter greift in dieser Betriebsart nicht in den Datenfluss
ein, sondern reicht die empfangenen Zeichen transparent vom
Sender zum jeweiligen Empfänger durch. Eine eventuell erfor-
derliche Steuerung des Datenflusses müssen die Endgeräte mit
einem geeigneten Protokoll selbst sicherstellen.
Splittermodus
In dieser Betriebsart werden alle an Port C eingehenden Daten
an die Ports A und B weitergeleitet (C rA und C rB).
An A und B eingehende Daten werden an C weitergeleitet. In
diese Richtung kann allerdings immer nur eine
Kommunikationsstrecke aktiv sein (A rC oder B rC). Voraus-
setzung für das Zustandekommen eines solchen Rückkanals
ist, dass seit der eingestellten Umschaltzeit am konkurrieren-
den Port (B oder A) keine Daten eingegangen sind.
Ist ein Rückkanal durchgeschaltet (A rC oder B rC), werden
alle am konkurrierenden Port (B oder A) empfangenen Daten

18
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
verworfen. Auch bei aktivem Rückkanal werden an C empfange-
ne Daten an A und B weitergeleitet. Der Abbau der Verbindung
erfolgt, wenn für die eingestellte Umschaltzeit keine Daten am
aktiven Port empfangen wurden.
Die LEDs „A“ und „B“ auf der Front des Gerätes zeigen einen ak-
tiven Kommunikationsweg an.
Diese Betriebsart unterstützt weder Hard- noch Soft-
1warehandshake.
Einstellung der Betriebsarten
Die Betriebsarten des Umschalters werden mit DIL-Schalterbank
SW4 ausgewählt und parametriert.
Die Funktion der einzelnen DIL-Schalter der Schalterbank SW4
entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Betriebsart S1 S2 Dump-Ausgabe S3 S4
Manueller Modus off off Port A off off
Standardmodus ON off Port B ON off
Transparentmodus off ON Port C off ON
Splittermodus ON ON alle Ports ON ON
Umschaltzeit S5 S6 Timeout-Zeit S7 S8
5 Sekunden off off 0 Millisekunden off off
15 Sekunden ON off 30 Millisekunden ON off
30 Sekunden off ON 90 Millisekunden off ON
120 Sekunden ON ON 500 Millisekunden ON ON
Diagnosefunktionen
Die Inbetriebnahme einer RS232-Schnittstelle bereitet häufig
Schwierigkeiten, da sowohl Pin-Belegung als auch die Über-
tragungsparameter stimmen müssen, um eine fehlerfreie

19
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Irrtum und Änderung vorbehalten
Datenübertragung zu ermöglichen. Zur Überpüfung der
Konfiguration hat der RS232 Multi Computer Adapter 85603 mit
dem Einstellungs-Dump eine Funktion integriert, die bei der In-
stallation sehr hilfreich sein kann.
Einstellungs-Dump
Als erster Test im Zuge der Inbetriebnahme kann der im Um-
schalter integrierte Einstellungs-Dump dienen, bei dem der Um-
schalter selbständig einen Text generiert, der alle programmier-
ten Einstellungen des 85603 wiedergibt.
Der Einstellungs-Dump hat mehrere Funktionen:
.Testen von Datenleitungen und Signalmasse
.Testen der Übertragungs-Parameter
.Übersichtliche Ausgabe aller Einstellungen
.Handshake-Test für Datenausgang aus dem 85603
Um auch bei fehlerhaften Handshake-Bedingungen den Einstel-
lungs-Dump erzeugen zu können, wird bei gesperrter Schnitt-
stelle der Dump ebenfalls ausgegeben, jedoch mit
einer sehr niedrigen Geschwindigkeit. Es gilt also:
.Handshake freigegeben rschnelle Ausgabe des Dump
.Handshake gesperrt rlangsame Ausgabe des Dump
Halten Sie den „Dump“-Taster gedrückt und verbinden Sie an-
schließend den Umschalter mit seiner Spannungsversorgung.
Nach Loslassen des Tasters wird auf dem mit den DIL-Schaltern
SW4.3 und SW4.4 eingestellten Port die folgende Ausgabe ge-
neriert:

20
W&T RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
PU 40,6000;;SI 0.2,0.3;DT
LB
LB RS232 MULTI COMPUTER ADAPTER, 0MBYTE
LB VERSION 1.4
L B TRANSPARENT MODE (TIMEOUT MODE)
LB
LB PORT A: BAUD 9600
LB DATA 8
LB PARITY NO
LB
LB HANDSHAKE HARD
LB
LB PORT B: BAUD 9600
LB DATA 8
LB PARITY NO
LB
LB HANDSHAKE HARD
LB
LB PORT C: BAUD 9600
LB DATA 8
LB PARITY NO
LB
LB HANDSHAKE HARD
LB
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other W&T Electronics Adapter manuals