
PFLEGE- & BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für eine Matte der Marke Wechsel entschieden haben. Bitte folgen Sie stets den folgenden Anwei-
sungen, um lange Freude an Ihrer neuen Matte zu haben. Bitte bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Vor der ersten Verwen-
dung empfehlen wir zusätzlich etwas Lu hineinzublasen, um das erstmalige Ausdehnen des Schaumstos zu unterstützen.
TERON
AUFBEWAHRUNG
Um zu vermeiden, dass der Schaumsto im Inneren der
Matte dauerha komprimiert und die Thermomatte so in
ihrer Funktion beeinträchtigt wird, sollten Sie die Matte
immer ausgerollt und mit geönetem Ventil lagern. Bitte
stellenSie sicher, dass die Matte stets an einem trockenen
und vor Sonnenlichtgeschützten Ort lagert. Bitte lagern Sie
die Matte niemals feucht ein.
REPARATUR
1. Um kleinere Schäden an Ihrer Thermomatte zu repa-
rieren, markieren Sie zunächst die Lecks, Löcher oder
Risse mit einem Bleisti. Sollte es sich bei den Beschä-
digungen um Löcher handeln, die sich mitbloßem Auge
nicht entdecken lassen, ndenSie diese am einfachsten,
wenn Sie Ihre Matte unter Wasser halten.
2. Reinigen Sie danach die undichte Stelle. Verwenden
Sie hierzu bitte ausschließlich milde Reinigungsmittel
und weiche Stoücher. Bitte lassen Sie die gereinigte
Fläche gründlich trocknen, bevor Sie mit der Reparatur
fortfahren.
3. Lassen Sie dann bitte die Luft vollständig aus der
Thermomatte entweichen und schließen Sie das Ventil.
4. Der Flicken sollte ca. 1 cm größer sein als die zu reparie-
rende Stelle. Bitte rundenSie die Ecken des Flickens ab.
5. Verteilen Sie den Klebsto auf dem Bereich der Beschä-
digung und drücken Sie den Flicken ca. 2-3 Minuten fest
auf. Bitte benutzen Sie ausreichend Klebsto, so dass
der Flicken gut haet.
6. Bitte lassen Sie die reparierte Matte über Nacht gut
trocknen.
BEDIENUNG
Bitte drehen Sie den Ventilkopf gegen den Uhrzeigersinn
über einen leichten Widerstand hinweg (Viertel-Drehung)
und ziehen Sie den Ventilkopf heraus (Abb 1).
Nun fließt Lu in die Matte. Sie können auch selbstständig
Lu in die Matte hinein blasen oder ablassen. Bitte drücken
Sie nach Gebrauch sämtliche Lu aus der Matte heraus.
Um dasVentilzu schließen, drückenSie bitte kurz nach dem
Luablassen bzw. noch während des Aulasens denVentil-
kopf wieder hinein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn
über den leichten Widerstand hinweg (Viertel-Drehung)
(Abb 2).
ACHTUNG! Die Matte ist nicht als Badespielzeug geeignet.
Abb. 1 Abb. 2
REINIGUNG
ACHTUNG! Diese Matte darf nicht in der Waschmaschine
gewaschen werden! Bitte reinigen Sie Ihre Thermomatte
von Hand. Nutzen Sie dazu nur warmes Wasser, einen
Schwamm oder eine weiche Bürste. Bei starken Ver-
schmutzungen kann auch ein rückstandsfreiesWaschmittel
verwendet werden.
Skanfriends GmbH, Lankwitzer Straße 17 –18, 12107 Berlin