Wellav Contura User manual

contura BEDIEnunGSanLEItunG
InStructIon ManuaL
MoDE D’EMPLoI
ManuaL DE InStruccIonES
ManuaLE DI IStruZIonI
ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
GEBruIKSaanWIJZInG
BruKSanVISnInG
BA-Contura_EURO_NEU.indd 1 19.01.12 16:34

Contura.book Seite 2 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

3
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
English . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Français . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Русский . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Nederlands. . . . . . . . . . . . . 100
Svenska . . . . . . . . . . . . . . 116
Contura.book Seite 3 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
4
Inhalt
1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.1 Ladevorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2 Anschlussleitung verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3.1 Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.2 Kammaufsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4 Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
5 Was tun, wenn ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
6 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
8 Zwei Jahre Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Contura.book Seite 4 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
5
Herzlichen Dank
für den Kauf der
Contura,
den Profi-Trimmer von
Wella.
Die
Contura
entspricht dem neuesten Stand der
Technik, ist innovativ und designorientiert. Bei der
Entwicklung der
Contura
wurden die Anforderungen
an einen Profi-Trimmer im Friseursalon berücksich-
tigt. Die
Contura
ist besonders zum präzisen Schnei-
den der Haarkonturen geeignet.
Neben einer optimalen Schneidleistung bietet die
Contura:
• geringes Gewicht
• einen vibrationsarmen und leisen Motor
• Schnellladung innerhalb einer Stunde
• Akkubetrieb
• 4-Stufen Schnittlängenverstellung mit Kammauf-
satz
•Kabeldepot
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Arbeiten
mit der
Contura.
Ihr
Wella Team
Contura.book Seite 5 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
6
10
11
12
13
8
2
6
5
7
3
1
9
4
Contura.book Seite 6 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
7
Bezeichnung der Teile
1
Ladeanzeige
2
Ladestation
3
Ladekontakte
4
Ein-/Ausschalter
5
Messerkopf
6
Befestigungsschraube Messerkopf
7
Ladekontakte des Gerätes
8
Steckernetzgerät
9
Kabeldepot
10
Kammaufsatz
11
Ölflasche
12
Reinigungsbürste
13
Innensechskantschlüssel (im Boden der Ladesta-
tion)
1Sicherheit
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung, besonders
das Kapitel „Sicherheit“, sorgfältig durch,
bevor
Sie
die Contura in Betrieb nehmen. So schützen Sie sich
vor möglichen Gefahren und das Gerät vor Schäden
durch Fehlbedienung.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum spä-
teren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ge-
ben Sie bitte auch diese Gebrauchsanweisung mit.
Begriffserklärung
In dieser Gebrauchsanweisung finden Sie die folgen-
den Begriffe:
GEFAHR:
Hohes Risiko. Missachtung der
Warnung kann schwere Verletzungen
verursachen.
ACHTUNG:
Mittleres Risiko. Missachtung der War-
nung kann einen Sachschaden verursachen.
HINWEIS:
Geringes Risiko. Hinweise, die Sie beim
Umgang mit dem Gerät beachten sollten.
Contura.book Seite 7 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Die Contura darf ausschließlich zum Schneiden
von Human-Haaren verwendet werden.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräu-
men ausgelegt! Nicht außerhalb der Räumlichkei-
ten (Garten, Terrasse etc.) in Betrieb nehmen!
• Das Gerät wurde für den professionellen Einsatz im
Salon entwickelt. Unter Beachtung der Sicherheits-
hinweise ist auch ein Einsatz zu Hause möglich.
Wichtige Gefahrhinweise
GEFAHR:
Gefahr eines elektrischen Schlages!
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Badewannen, Duschen,
Waschbecken oder anderen Gefäßen,
die Wasser enthalten.
• Halten Sie das Gerät, die Ladestation und das An-
schlusskabel von Feuchtigkeit, Wasser und ande-
ren Flüssigkeiten fern und bedienen Sie es nicht
mit nassen Händen.
• Das Gerät, die Ladestation und das Anschlusska-
bel nicht unter Wasser tauchen oder unter flie-
ßendem Wasser abspülen.
• Sollte das Gerät ins Wasser gefallen sein, darf es
danach nicht wieder benutzt werden.
• Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer
Fehlerstromschutzeinrichtung,
mit einem Nenn-
auslösestrom von weniger als 30 mA, in der
Hausinstallation. Wir empfehlen Ihnen, die Strom-
kreise von Ihrem Elektrofachmann mit einer FI-
Schutzschaltung absichern zu lassen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR:
• Nehmen Sie das Gerät niemals in
Betrieb, wenn:
– das Gerät, die Ladestation oder das Anschluss-
kabel beschädigt ist.
– der Messerkopf beschädigt oder angebrochen
ist, da die Haut verletzt werden kann.
Contura.book Seite 8 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
9
– das Gerät gefallen ist, sichtbare Schäden auf-
weist oder die Funktionsweise eingeschränkt
ist.
– das Gerät so beschädigt ist, dass elektrische
Teile freiliegen.
In jedem Fall sofort das Gerät vom Netz trennen
und den technischen Kundendienst informieren!
• Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung über-
einstimmt.
• Steckernetzgerät ziehen, wenn während des Auf-
ladens ein Fehler auftritt.
• Dieses Gerät ist nicht für die Benut-
zung durch Personen (einschließlich
Kinder) mit verminderten körperli-
chen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten bestimmt, und nicht für die
Benutzung durch solche Personen, die
die nötige Erfahrung und das nötige
Wissen für die Benutzung nicht auf-
weisen; es sei denn, ihnen wird eine
entsprechende Überwachung oder An-
weisung zum Betrieb des Gerätes
durch eine für ihre Sicherheit verant-
wortliche Person gegeben. Kinder soll-
ten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich
auf.
• Halten Sie ebenfalls das Verpackungsmaterial,
wie z. B. Folien, von Kindern fern.
• Legen Sie die Anschlussleitung so, dass niemand
darüber stolpert oder darauf tritt!
• Schützen Sie die Anschlussleitung vor Beschädi-
gungen. Ziehen Sie niemals an der Anschluss-
leitung. Fassen Sie das Steckernetzgerät an, wenn
Sie dieses aus der Steckdose ziehen. Halten Sie
die Leitung von heißen Oberflächen fern. Über-
prüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf
Beschädigungen.
• Der Messerkopf ist ein Präzisionsteil. Schützen
Sie ihn vor Beschädigungen.
Contura.book Seite 9 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
10
• Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit Tempera-
turen unter 0 °C oder über + 40 °C aus. Vermeiden
Sie direkte Sonneneinstrahlung.
• Um eine Gefährdung zu vermeiden, dürfen Repa-
raturen nur vom autorisierten Wella-Kunden-
dienst ausgeführt werden. Dies gilt auch für den
Austausch des Akkus.
• Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschä-
digt wird, muss sie durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte
Personen ersetzt werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
• Der Messerkopf darf nicht zerlegt werden.
HINWEIS:
• Die Sicherheit von Wella-Elektrogeräten ent-
spricht den anerkannten Regeln der Technik und
dem Gerätesicherheitsgesetz.
• Leuchtanzeigen wie LEDs oder IR-Licht über-
schreiten nicht die Laserklasse 1 nach IEC 825-1.
• Nach heutigem Stand der Technik unterliegen
Teile an elektrotechnischen Geräten in einem
gewissen Maße einem zeitlich bedingten
Verschleiß. Um eine einwandfreie Funktion und
Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir daher
eine regelmäßige Überprüfung durch den Techni-
schen Kundendienst von Wella.
Sicherheit während des Betriebes
ACHTUNG:
• Greifen Sie beim eingeschalteten Gerät
nicht in oder an das Messer.
• Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn:
– Sie das Gerät aus der Hand legen, z. B. um es
aufzuladen oder wenn Sie kurzzeitig den
Schneidevorgang unterbrechen.
– Sie den Kammaufsatz aufstecken oder
abnehmen.
• Verwenden Sie die Contura nur zusammen mit
den Original-Zubehörteilen (Ladestation, Kamm-
aufsatz etc.).
Contura.book Seite 10 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
11
HINWEIS:
• Zur Erhaltung der Ladekapazität des Akkus emp-
fehlen wir, den Akku gelegentlich bis zum Still-
stand des Motors zu entladen.
Reinigen, Pflegen und Aufbewahren
GEFAHR:
• Das Gerät muss ausgeschaltet und vom
Netz getrennt sein, wenn:
– das Gerät gereinigt oder geölt werden soll.
• Versuchen Sie niemals mit spitzen Gegenständen
(z. B. mit einem Stielkamm) Staub oder Fremdkör-
per aus dem Geräteinneren zu entfernen.
ACHTUNG:
• Um einen erhöhten Verschleiß von Messerkopf
und Motor zu vermeiden, muss der Messerkopf
regelmäßig gereinigt und an den entsprechenden
Stellen geölt werden (Siehe “Reinigung und
Pflege” auf Seite 13).
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine
aggressiven oder kratzenden Reinigungsmittel.
• Wegen der Vielfalt der im Friseursalon verwende-
ten Pflege- und Reinigungsprodukte kann nicht
ausgeschlossen werden, dass die Gummifüße
unter der Ladestation von einem dieser Produkte
angegriffen werden und Rückstände auf dem
Untergrund zurücklassen.
2Vorbereitung
2.1 Ladevorgang
Wenn das Gerät ausgeliefert wird, ist es noch nicht
betriebsbereit.
Bevor Sie die Contura an eine Steckdose anschlie-
ßen, vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung
mit der auf dem Typenschild angegebenen Span-
nung übereinstimmt.
Vor dem ersten Gebrauch sollte das Gerät
2 Stunden geladen werden.
Ein „Überladen” des Gerätes ist nicht möglich.
Contura.book Seite 11 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
12
HINWEIS:
Wenn Sie in Ihrem Salon neben der neuen Contura
auch das Vorgängermodell benutzen:
– Sie können das neue Gerät auch in der älteren
Ladestation aufladen. Die Ladezeit beträgt dann
allerdings 16 Stunden.
– Sie können das ältere Gerät auch in der neuen
Station aufladen. Die Ladezeit beträgt 16 Stun-
den.
– Stecken Sie das Steckernetz-
gerät
8
in eine Steckdose.
– Stellen Sie die Ladestation
2
auf eine ebene Fläche.
– Stellen Sie das Gerät in die Ladestation. Es positi-
oniert sich von selbst und wird aufgeladen. Die
rote Ladeanzeige
1
leuchtet immer, wenn der
Ladestrom fließt. Achten Sie darauf, dass der Ein-
/Ausschalter
4
beim Aufladen auf 0 steht.
Zur Erhaltung der Ladekapazität des Akkus
empfehlen wir, den Akku gelegentlich bis zum Still-
stand des Motors zu entladen.
2.2 Anschlussleitung verstauen
Wenn Sie nicht die volle Länge
der Leitung benötigen, kann ein
Teil der Anschlussleitung im
Kabeldepot
9
verstaut werden.
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Drehen Sie die Ladestation
um.
3. Wickeln Sie das überschüssige
Kabel um die Halterung im Bo-
den und führen Sie das Kabel
durch die kleine Aussparung
im Gehäuse nach außen.
Contura.book Seite 12 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
13
3 Bedienung
3.1 Ein- und Ausschalten
–
Um das Gerät einzuschalten,
schieben Sie den Ein-/
Ausschalter
4
nach vorne.
– Um das Gerät auszuschalten,
schieben Sie den Ein-/Aus-
schalter auf Position 0.
3.2 Kammaufsatz
– Schalten Sie die Contura aus
und schieben Sie den
Kammaufsatz auf den Mes-
serkopf, bis er einrastet.
– Anschließend können Sie die
Haare wie gewohnt mit der
Contura schneiden.
– Der Kammaufsatz lässt sich
auf 4 verschiedene Schnitt-
längen einstellen (ca. 3 bis
6 mm). Dazu schieben Sie ihn
auf dem Messerkopf in die
gewünschte Position.
Je weiter der Kammaufsatz eingeschoben wird, des-
to kürzer ist die Schnittlänge.
4ReinigungundPflege
Um die einwandfreie Funktion und volle Leistungs-
fähigkeit Ihrer Contura sicherzustellen, reinigen und
ölen Sie das Gerät regelmäßig.
Reinigen des Messerkopfes
Bei regelmäßigem Gebrauch sollte der Messerkopf
5
einmal täglich
gründlich gereinigt werden.
– Schalten Sie das Gerät aus.
– Nehmen Sie ggf. den Kammaufsatz ab.
– Entfernen Sie die Haare mit der Reinigungsbürste
12
.
Contura.book Seite 13 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
14
Ölen des Messerkopfes
Um die gute Schneidleistung des Messerkopfes
möglichst lange zu erhalten, muss der Messerkopf
regelmäßig –
am besten täglich
– geölt werden.
– Nehmen Sie ggf. den
Kammaufsatz ab.
– Ölen Sie die Stellen, wo sich
das untere und das obere
Schermesser berühren (siehe
dazu auch die Abbildung
links).
Austauschen des Messerkopfes
Der Messerkopf ist ein Verschleißteil. Trotz guter
Pflege wird die Schneidleistung einmal nachlassen.
Tauschen Sie den Messerkopf dann aus. Der Messer-
kopf kann einzeln als Ersatzteil beim Wella-Kunden-
dienst bestellt werden.
– Stellen Sie sicher, dass der Ein-
/Ausschalter
4
in der Position
0 steht.
– Nehmen Sie den Innensechs-
kantschlüssel
13
aus dem
Boden der Ladestation, um die
Schraube
6
des Messerkopfes
zu lösen.
– Lösen Sie die Schraube ganz
und nehmen Sie sie heraus.
– Drücken Sie mit dem Daumen
den Messerkopf nach oben ab.
– Setzen Sie den neuen Mes-
serkopf auf, bis er einrastet,
und schrauben Sie ihn fest.
Beim Austauschen des Messerkopfes können Sie
Haarreste im Innenraum vorsichtig mit der
Reinigungsbürste
12
entfernen.
Reinigung des Gerätes
– Wischen Sie Ihr Gerät gelegentlich mit einem
feuchten Tuch ab, anschließend trockenreiben.
Contura.book Seite 14 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
15
Reinigung der Ladekontakte
Wenn die Ladekontakte
7
am Gerät oder die Lade-
kontakte
3
an der Ladestation verschmutzt sind,
kann der Aufladevorgang unterbrochen oder behin-
dert werden.
– Reinigen Sie die Kontakte mit einem in Alkohol
oder Spiritus getauchten Wattebausch oder Tuch.
Pflege des NiMH-Akkus
Zur Erhaltung der Ladekapazität des Akkus empfeh-
len wir, den Akku gelegentlich bis zum Stillstand des
Motors zu entladen.
Wenn der Akku leer ist (Stillstand des Motors)
,
schalten Sie unbedingt den Ein-/Ausschalter 4 auf 0
und stellen Sie das Gerät in die Ladestation.
– Achten Sie darauf, dass das Gerät
nicht
einge-
schaltet weggelegt wird, wenn der Akku leer ist.
– Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet
ist (Ein-/Ausschalter auf 0), wenn Sie es in die
Ladestation stellen.
5 Was tun, wenn ...
... sich das Gerät nicht einschalten lässt?
– Ist der Akku leer? Schließen Sie das
Steckernetzgerät der Ladestation an und laden
Sie die Contura auf. Achten Sie darauf, dass der
Ein-/Ausschalter auf 0 steht.
– Ist der Messerkopf trocken? Der Messerkopf
muss geölt werden. Gehen Sie vor, wie auf
Seite 14 beschrieben.
... der Messerkopf „rupft“?
– Der Messerkopf muss geölt werden. Gehen Sie
vor, wie auf Seite 14 beschrieben.
... beim Aufladen die Ladeanzeige nicht leuchtet?
– Reinigen Sie die Ladekontakte.
– Das Gerät steht eventuell nicht richtig auf der
Ladestation. Positionieren Sie es richtig.
– Ist die Ladestation richtig angeschlossen?
... beim Aufladen die Ladeanzeige blinkt?
– Das Gerät steht auf der Ladestation des Vor-
gängermodells. Das Gerät wird in 16 Stunden
Contura.book Seite 15 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
16
geladen. Die neue Ladestation erkennen Sie am
dunkleren Farbton.
... sich das Gerät von selbst abschaltet?
– Der Akku ist leer. Laden Sie die Contura auf.
6Entsorgung
Dieses Elektrogerät verfügt über einen
fest eingebauten Akkumulator.
Soll das Elektrogerät nicht mehr ver-
wendet werden, ist es bei der Verkaufs-
stelle oder bei der gesonderten Annah-
mestelle der zuständigen örtlichen
öffentlichen Entsorgungseinrichtung
(Recyclinghof, Wertstoffhof etc.) zu-
rückzugeben.
Das Elektrogerät darf nicht in die Restabfalltonne
gegeben werden.
Dies gilt auch für Elektrogeräte, die zuletzt im nicht-
privaten Bereich, sondern z. B. in Gewerbe oder
Handwerk, genutzt wurden. Soweit die Annahme
von nicht privat genutzten Elektrogeräten von den
zuständigen örtlichen öffentlichen Entsorgungsein-
richtungen ausgeschlossen wurde, erteilt deren Ab-
fallberatungsstelle Auskünfte über die umweltge-
rechte Entsorgung.
NiMH
Contura.book Seite 16 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
17
7 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
Abbildungen in dieser Anleitung können
abweichen.
Produkt
Contura
Netzadapter:
Eingang:
Ausgang:
100-240 V ~50/60 Hz
4 V DC, 700 mA
Aufsatz 1 Kammaufsatz
Abmessungen 140 x 30 x 36 mm
Gewicht 120 g
Angaben nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
A-bewerteter Emissionsschalldruckpegel am
Arbeitsplatz in 1 m Entfernung,
LpA ≤ 70 dBA
gemessener maximaler Geräuschemissionswert inklusive
der Messunsicherheit nach EN ISO 4871. Ermittlung der
Werte gemäß EN 60704-2-9 unter Bezug der EN 60704-1
Schwingungsgesamtwert, dem die oberen Kör-
pergliedmaßen ausgesetzt sind,
ah= 2,76 m/s2
gemessener maximaler Schwingungsgesamtwert inklu-
sive der Messunsicherheit. Ermittlung der Werte gemäß
EN ISO 5349-1/2
Contura.book Seite 17 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
18
8 Zwei Jahre Gewährleistung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus
unserem Hause entschieden haben. Der Name Wella
steht seit Jahrzehnten für geprüfte Qualität und
erstklassigen Service. Unseren Kunden bieten wir
innovative und leistungsfähige Produkte.
Wella stellt hochwertige Geräte her und sichert Ih-
nen die Verwendung hochwertigen Materials und
sorgfältiger Herstellung zu. Bei Qualitätsmängeln an
dem Produkt übernehmen wir die Gewährleistung
für zwei Jahre nach dem Erwerb (ab Rechnungsda-
tum).
Zusätzlich zu den Ihnen vertraglich und gesetzlich
zustehenden Gewährleistungsrechten bietet Ihnen
Wella eine Herstellergewährleistung zu folgenden
Bedingungen an:
Diese Herstellergewährleistung gilt für zwei Jahre
ab dem Kaufdatum. Sie gilt für Mängel (Fehler, De-
fekte), die auf Material- oder Herstellungsfehlern
beruhen.
Von unserer Herstellergarantie sind ausgenommen:
• solche Mängel, die durch unsachgemäßen
Gebrauch, normalen Verschleiß oder dadurch
zustande kommen, dass nicht autorisierte Perso-
nen fehlerhafte Eingriffe in das Produkt vorneh-
men oder bei der Montage nicht passende oder
nicht einwandfrei funktionierende Fremdpro-
dukte eingesetzt werden. Typische Teile, die
regelmäßig dem Verschleiß und insofern nicht
unserer Herstellergewährleistung unterliegen,
sind insbesondere der Akku und der Messerkopf.
• Ebenfalls ausgenommen sind Mängel, die den
Wert oder die Gebrauchstauglichkeit nicht oder
nur unerheblich beeinflussen.
Sollte während unseres Gewährleistungszeitraumes
von zwei Jahren nach dem Kaufdatum ein Mangel
entstehen, für den unsere Herstellergewährleistung
gilt, werden wir nach unserer Wahl das mangelhafte
Produkt reparieren oder durch ein anderes austau-
schen.
Voraussetzung für unsere Herstellergewährleistung
ist, dass Sie uns das Produkt und den Kaufnachweis
Contura.book Seite 18 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

DEUTSCH
19
(Rechnung) innerhalb der Gewährleistungsfrist
übersenden oder übergeben, und zwar an die natio-
nalen Vertriebsgesellschaften von Wella oder den
national zuständigen Kundendienst. Die aktuellen
Adressen unserer Kundendienstcenter finden Sie
unter www.wella.com im Geräte-Bereich.
Sie können selbstverständlich auch unabhängig von
unserer Herstellergewährleistung gegenüber dem
Verkäufer Gewährleistungsrechte geltend machen,
etwa Nacherfüllung (Nachbesserung, Reparatur oder
Austausch), Rücktritt oder Kaufpreisminderung, so-
weit Ihnen diese Rechte gesetzlich oder vertraglich
zustehen. Diese Rechte werden von unserer zusätz-
lichen Herstellergarantie nicht berührt.
Contura.book Seite 19 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13

ENGLISH
20
Contents
1 Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
2 Preparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
2.1 Charging. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.2 Storing the power cord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
3.1 Switching On and Off . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.2 Comb attachment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4 Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
5 What should I do if ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
6 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
7 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
8 Two-year guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Contura.book Seite 20 Freitag, 6. Januar 2012 1:01 13
Table of contents
Languages: