Westfalia MSB800A User manual

Artikel Nr. 96 97 88
Mobile Jump Start Box MSB800A
Article No. 96 97 88
Mobile Starthilfe-Box MSB800A
Originalanleitung
Original Instructions

II
Wenn Sie durch viele Kurzstrecken im Winter Startprobleme mit Ihre
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device.
They enable you to use all functions, and they help you avoid
misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang
mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu
nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und
Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
1
Übersicht | Overview
1
7
6
5
4
3
2
8

IV
1
Starthilfeklemmen
Jumper Clamps
2
5 V 2 A Mikro USB
Ladebuchse
5 V 2 A Micro USB
Input Port
3
12 V 10 A
Ladebuchse
12 V 10 A
Charging Port
4
EIN/AUS Taste
ON/OFF Button
5
Vorglühtaste
GLOW Switch
6
Kontrollleuchte
Control LED
7
Ladezustandsanzeige
Charging Condition Indicator
8
12 V Ladekabel
12 V Charging Cable
Übersicht | Overview

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise................................................................ Seite 2
Funktionsprinzip ..................................................................... Seite 8
Die Kontrollleuchte.................................................................. Seite 9
Betrieb –Standardverfahren................................................... Seite 9
Betrieb –Starten mit vorgeladenem Gerät.............................. Seite 10
Betrieb –manueller Boosterfunktion....................................... Seite 11
Vorglühen............................................................................... Seite 12
Möglichkeiten des Vorladens.................................................. Seite 12
Reinigen und Einlagern .......................................................... Seite 13
Technische Daten................................................................... Seite 14
Safety Notes...........................................................................Page 4
Principles of Function .............................................................Page 15
The Control LED.....................................................................Page 16
Operation –Standard Mode....................................................Page 16
Operation –Pre-Charge Mode................................................Page 16
Operation –Manual Booster Function Mode...........................Page 17
Glow Mode .............................................................................Page 18
Pre-Charge Methods ..............................................................Page 19
Cleaning and Storing..............................................................Page 19
Technical Data........................................................................Page 20

2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch und benutzen Sie das Gerät ausschließ-
lich gemäß dieser Anleitung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial
oder bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzu-
gänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bei Beschädigungen der Starthilfe-Box oder der
Anschlussleitungen darf dieses nicht mehr benutzt
werden. Sie sollten es von einer Fachkraft reparieren
lassen.
Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über
Meereshöhe ausgelegt.
Beim Laden von Blei-Säurebatterien können explosi-
ve und gesundheitsschädliche Gase frei werden.
Laden Sie daher Batterien nur an gut belüfteten
Orten und vermeiden Sie offene Flammen oder
Funken.
Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände.
Achten Sie darauf, dass Sie während der Benutzung
des Gerätes keinen leitfähigen Schmuck wie Ketten,
Armbänder oder Ringe tragen.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit der Batterie-
Säure in Verbindung kommen. Batteriesäure kann zu
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehl-
funktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
schweren Verätzungen führen! Im Falle einer Berüh-
rung sollten Sie sofort mit viel klarem Wasser spülen
und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine
durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden
Teile. Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen
an unseren Kundenservice.

4
Safety Notes
Please read this manual carefully and use the
charger only according to this manual.
Dispose of the packaging materials or store them in a
safe place out of reach of children. There is a danger
of suffocation!
The jump start may not be used if it or the power
cables are damaged. If this happens, pleas have the
unit repaired by a professional.
The unit is designed for operation in altitudes of up to
2000 m above sea level.
While charging lead-acid batteries explosive or
hazardous gasses can develop. For this reason
charge lead-acid batteries only in well-ventilated
areas. Avoid naked flames and sparks.
Do not cover the device during operation.
The unit does not belong into the hands of children.
Do not wear conductive jewellery as necklaces,
bracelets or rings while using the unit.
Avoid contact with the battery acid. Battery acid can
cause severe burns! In case of contact wash with
liberal amounts of fresh water and, if necessary,
contact a physician.
Do not disassemble the charger or attempt to repair it
yourself. The unit does not contain parts serviceable
by you. In case of questions or problems turn to our
customer service.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:

5
Consignes de sécurité
S'il vous plaît lire attentivement ces instructions et
utiliser le chargeur de batterie en suivant ces
instructions.
Eliminer les matériaux d'emballage mis au rebut, ou
de garder ce hors de portée des enfants. Il ya danger
d'asphyxie!
Tout dommage au chargeur ou des lignes de
connexion qu'il ne peut pas plus être utilisée. Vous
devriez le faire réparer par un électricien qualifié.
L'appareil est conçu pour une utilisation jusqu'à 2000
m au dessus du niveau de la mer.
Chargement des batteries plomb-acide peut générer
des gaz dangereux explosifs et des risques
sanitaires. N'oubliez pas de télécharger les batteries
dans des locaux bien aérés. Eviter les flammes nues
et d'étincelles.
Ne-pas couvrir l'appareil en cours d'utilisation.
L'appareil ne fait pas partie dans les mains des
enfants.
Assurez-vous que vous portez tout en utilisant le
chargeur aucun bijou conducteurs tels que colliers,
bracelets ou bagues.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des
dysfonctionnements, des dommages et des
effets néfastes sur la santé les informations
suivantes:

6
Consignes de sécurité
Assurez-vous que vous ne venez pas avec l'acide de
batterie en combinaison. L'acide de batterie peut
causer de graves brûlures! En cas de contact, vous
devez immédiatement rincer à l'eau propre et
consulter un médecin le cas échéant.
Ne démontez pas le chargeur et vous n'essayez pas
de toutes les réparations. Le chargeur n'a pas de
pièces remplaçables par vous ou réparés.

7
Informazioni sulla sicurezza
Si prega di leggere attentamente queste istruzioni e di
utilizzare il caricabatterie in base a queste istruzioni.
Smaltimento di materiale da imballaggio scartati, o
tenere questo fuori dalla portata dei bambini. C'è
pericolo di soffocamento!
Eventuali danni al caricatore o linee di collegamento
non può più essere utilizzato. Dovreste farlo riparare da
un elettricista qualificato.
Il dispositivo è progettato per l'utilizzo fino a 2000 m al
di sopra del livello del mare.
Caricamento delle batterie al piombo può generare gas
esplosivi pericolosi e rischi per la salute. Assicurarsi di
scaricare le batterie in locali ben ventilati. Evitare
fiamme libere e scintille.
Coprire il dispositivo durante l'uso non.
Il dispositivo non fa parte nelle mani dei bambini.
Assicurarsi di indossare durante l'utilizzo del
caricabatterie non conduttivo gioielli come collane,
bracciali o anelli.
Fare in modo che tu non vieni con l'acido delle batterie
in combinazione. L'acido della batteria può causare
gravi ustioni! In caso di contatto, si dovrebbe
sciacquare immediatamente con acqua pulita e
consultare un medico se necessario.
Non smontare il caricabatterie e non tentare di riparare.
Il caricabatterie non parti sostituibili dall'utente o da
riparare.
Si prega di notare in modo da evitare
malfunzionamenti, danni e effetti negativi sulla
salute seguenti informazioni:

8
Benutzung
Funktionsprinzip
Wenn die Starterbatterie eines Fahrzeuges nicht mehr
ausreichend Leistung bringt, um das Fahrzeug zu
starten oder Verbraucher im Fahrzeug zu betreiben,
enthält sie trotzdem noch eine erhebliche Menge an
Energie. Diese Starthilfe-Box ist mit Ultra-Konden-
satoren ausgestattet, die von der schwachen Batterie
aufgeladen werden können und dann ausreichend
Spannung bereitstellen, um das Fahrzeug zu starten.
Die geschwächte Fahrzeugbatterie wird dabei nicht
beschädigt. Die Ultra-Kondensatoren des Gerätes
halten die Ladung einige Tage lang.
Achtung!
Unternehmen Sie maximal 3 aufeinanderfolgende
Startversuche und lassen Sie danach die Starthil-
febox für mindestens 20 Minuten abkühlen!
Die Starthilfebox ist für Benzinmotoren mit einem
Hubraum von bis zu 3 Litern und Dieselmotoren bis
zu 2 Litern Hubraum geeignet.
Verwenden Sie die Starthilfe-Box nur gut belüfteten
Umgebungen.
Stellen Sie ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe auf
PARK und ein Schaltgetriebe in den Leerlauf und
ziehen Sie die Handbremse an.
Schalten Sie alle Verbraucher im Fahrzeug (Klimaan-
lage, Scheibenheizung, Licht, Ladegeräte, etc.) ab,
um die volle Leistung der Starthilfe-Box zum Starten
verwenden zu können.

9
Benutzung
Überzeugen Sie sich davon, dass der Zündschlüssel
auf “AUS/OFF” steht. Achten Sie bei schlüssellosen
Systemen darauf, dass die Zündung vollständig
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Starthilfe-Box an-
schließen.
Die Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte (6) leuchtet unter den folgenden
Bedingungen ROT:
Falsche Polarität,
Batteriespannung unter 3 Volt.
Die Kontrollleuchte blinkt in der Vorglühfunktion ROT
und GRÜN.
In der manuellen Boosterfunktion leuchtet die Kontroll-
leuchte GRÜN.
Betrieb –Standardverfahren
In den meisten Fällen liefert die Fahrzeugbatterie noch
ausreichend Strom, um die Starthilfe-Box zu laden.
Gehen Sie zum Starten des Fahrzeuges vor wie folgt:
1. Schließen Sie die Starthilfeklemmen (1) an die
Batteriepole an. Bitte achten Sie dabei auf eine
korrekte Polarität. Die Ladezustandsanzeige (7) zeigt
die Restspannung der Fahrzeugbatterie an.
2. Drücken Sie ON/OFF (4), die Starthilfe-Box lädt sich
jetzt an der Batterie auf. Das nimmt für gewöhnlich
etwa 150 Sekunden in Anspruch.
3. Die Ladezustandsanzeige (7) zeigt die Spannung
der Starthilfe-Box während des Ladevorganges an.

10
Benutzung
4. Warten Sie bis die 14 V LED aufhört zu blinken, um
das Fahrzeug zu starten. Starten Sie das Fahrzeug
nicht, wenn die 14 V LED noch blinkt!
5. Verfahren Sie wie im nächsten Abschnitt unter Punkt
4 beschrieben.
Betrieb –Starten mit vorgeladenem Gerät
Manchmal kann die geschwächte Batterie die Ultra-
Kondensatoren der Starthilfe-Box nicht mehr voll
aufladen. In diesem Fall leuchtet die Kontrollleuchte (6)
während des Ladevorganges auf. Verfahren Sie wie
folgt, um Ihr Fahrzeug zu starten:
1. Laden Sie die Starthilfe-Box von der Batterie eines
intakten Fahrzeuges oder von einer besser gelade-
nen Batterie.
2. Schließen Sie die vorgeladene Starthilfe-Box an das
zu startende Fahrzeug an. Verbinden Sie zunächst
das rote Pluskable mit dem Pluspol der Batterie und
danach das schwarze Minuskabel mit einem massi-
ven Metallteil im Motorraum. Vermeiden Sie es, das
Minuskabel direkt am Minuspol der Batterie anzu-
bringen. Die Ladezustandsanzeige (7) zeigt jetzt die
Spannung der geschwächten Batterie an.
3. Drücken Sie die ON/OFF (4) um die Starthilfe-Box
einzuschalten. Die Ladezustandsanzeige (7) zeigt
bis zu 14 V an.
4. Starten Sie den Motor.
Wenn der Motor läuft, schalten Sie einen starken
Verbraucher, z.B. die Heckscheibenheizung ein, um
eine mögliche Spannungsspitze beim Trennen der

11
Benutzung
Starthilfebox abzufangen. Schalten Sie die Starthil-
febox an der Taste (4) ab und lösen Sie dann zu-
nächst das schwarze Minuskabel und danach das
rote Pluskabel. Schalten Sie anschließend den Ver-
braucher ab und bewegen Sie das Fahrzeug ausrei-
chend lange, um eine Ladung in der Batterie aufzu-
bauen.
Betrieb –manuelle Boosterfunktion
Sollte sich das Fahrzeug nicht, wie oben beschrieben,
starten lassen, steht Ihnen noch die manuelle Booster-
funktion zur Verfügung.
1.Laden Sie die Starthilfe-Box von der Batterie eines
intakten Fahrzeuges oder von einer besser gelade-
nen Batterie.
2.Schließen Sie die vorgeladene Starthilfe-Box an das
zu startende Fahrzeug an. Verbinden Sie zunächst
das rote Pluskabel mit dem Pluspol der Batterie und
danach das schwarze Minuskabel mit einem massi-
ven Metallteil im Motorraum. Vermeiden Sie es, das
Minuskabel direkt am Minuspol der Batterie anzu-
bringen. Die Ladezustandsanzeige (7) zeigt jetzt die
Spannung der geschwächten Batterie an.
Achtung: In der manuellen Boosterfunktion steht
der Verpolungs- und Kurzschlussschutz nicht zur
Verfügung. Achten sie daher auf korrekte Polari-
tät und sichere elektrische Verbindung, um Fun-
kenflug zu vermeiden!
3.Drücken und halten Sie die ON/OFF Taste (4), bis die
Kontrollleuchte (6) grün blinkt.

12
Benutzung
4.Wenn die Kontrollleuchte dauerhaft grün leuchtet,
haben Sie 30 Sekunden Zeit für einen Startversuch.
5.Starten Sie den Motor.
Wenn der Motor läuft, schalten Sie einen starken
Verbraucher, z.B. die Heckscheibenheizung ein, um
eine mögliche Spannungsspitze beim Trennen der
Starthilfebox abzufangen. Schalten Sie die Starthil-
febox an der Taste (4) ab und lösen Sie dann zu-
nächst das schwarze Minuskabel und danach das
rote Pluskabel. Schalten Sie anschließend den Ver-
braucher ab und bewegen Sie das Fahrzeug ausrei-
chend lange, um eine Ladung in der Batterie aufzu-
bauen.
Vorglühen
Bei Kälte werden die Glühkerzen von Dieselmotoren
elektrisch vorgeheizt. Das wird durch die Vorglühleuch-
te am Armaturenbrett angezeigt. Der Prozess benötigt
40 –60 Ampere und 4 –6 Sekunden.
1. Drücken Sie in diesem Fall die Vorglühtaste (5)
wenn die Starthilfe-Box vollgeladen und angeschlos-
sen ist.
2. Starten Sie nach dem Vorglühen das Fahrzeug.
Möglichkeiten des Vorladens
1. Von einer Batterie
Schließen Sie das Gerät an eine Batterie an und
drücken Sie ON/OFF (4). Die Starthilfe-Box lädt sich
in etwa 150 Sekunden vollständig auf.

13
Benutzung
2. Von einem USB Port
Die Starthilfe-Box kann von jedem 5 V 2 A USB
Port zur Mikro USB Ladebuchse (2) geladen werden.
Das nimmt für eine volle Ladung
etwa 40 Minuten in Anspruch. Verbinden Sie das
Gerät mit dem USB Port, der Ladevorgang beginnt
automatisch.
3. Von einer 12 V Buchse
Die Starthilfe-Box kann von der 12 V Buchse eines
intakten Fahrzeuges geladen werden. Verwenden
Sie einfach den 12 V Adapter (8) und verbinden Sie
ihn mit der Ladebuchse (3). Der Ladevorgang be-
ginnt automatisch und nimmt etwa 200 Sekunden in
Anspruch.
Reinigen und Einlagern
Lösen Sie alle elektrischen Verbindungen bevor Sie
das Gerät reinigen oder einlagern.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch und lassen Sie es erst wieder kom-
plett trocknen, bevor Sie es wieder verwenden.
Benutzen Sie auf keinen Fall aggressive oder
chemische Reinigungsmittel.
Lagern Sie das Gerät nur im Innenbereich an einem
trockenen Ort, der vor extremen Temperaturen ge-
schützt ist.
Reinigen Sie regelmäßig die Anschlussklemmen.

14
Benutzung
Technische Daten
Ausgangsspannung: 12 V
Eingangsspannungen: 5 V (USB), 12 V
Startstrom: Max. 800 Ampere
Kondensatoren: 5x 750 Farad (in Reihe C=150 Farad)
Ladung der Kondensatoren: 0,5 Ah = 1800 As
Betriebstemperatur: -40 °C bis 65 °C
Abmessungen: 225 mm x 182 mm x 57 mm
Länge der Anschlussleitungen: ca. 230 mm
Gewicht: 1824 g

15
Operation
Principle of Function
When the starter battery of a vehicle does not provide
the voltage needed to start the vehicle or to power
consumers within the vehicle, there are still significant
amounts of energy stored in it. This jump starter is
equipped with ultra-capacitors which are charged by the
weak battery and then provide sufficient voltage to start
the vehicle. The weak battery is not damaged by this.
The ultra-capacitors will hold the charge for several
days.
Please Notice!
Undertake no more than 3 consecutive starting
attempts, then allow the jump start box to cool
down for at least 20 minutes!
The jump start box is suitable for petrol engines with
a displacement of up to 3 litres and diesel engines
with a displacement of up to 2 litres.
Only use the jump starter in well-ventilated areas.
Put your vehicle in PARK (automatic transmission) or
idle (manual transmission) and engage the emergen-
cy brake.
Turn off all electronics in your vehicle (air conditioner,
heated windows, radio, lights, chargers, etc.) to
ensure the best performance of the jump starter.
Ensure the ignition key is in the “OFF” position in the
ignition. For smart-key systems (push-to start vehi-
cles), make sure the vehicle is completely “OFF”
before connecting the jump starter.

16
Operation
The Control LED (6)
The control LED (6) turns RED under following error
conditions:
Reverse connection,
Battery voltage is lower than 3 Volt.
The condition indicator blinks between RED and
GREEN in the GLOW mode.
In the manual booster function the indicator lights up
GREEN.
Operation –Standard Mode
In most cases the weak battery can fully recharge the
jump starter. Follow these steps to get your car started:
1. Connect jumper clamps (1) to the battery terminals.
Please ensure correct polarity. The indicators (7) will
show the voltage of the vehicle’s battery.
2. Press ON/OFF (4), the jump starter will start to
recharge itself. Usually, it will recharge to full within
150 seconds.
3. The indicators (7) show the voltage of the jump
starter during charging.
4. Wait until the 14 V stops blinking before ignition. Do
not make ignition while the 14 V is still blinking!
5. Disconnect the jump start box and proceed a
described below in paragraph 4.
Operation –Pre-Charge Mode
Sometimes, the weak battery cannot fully recharge the
jump starter. In this cast the control LED (6) will turn on
during charging. Follow these four steps to get your car
started:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Westfalia Remote Starter manuals
Popular Remote Starter manuals by other brands

CrimeStopper
CrimeStopper Cool Start RS-1300DP operating instructions

Directed Electronics
Directed Electronics Viper 7652V owner's guide

Chamberlain
Chamberlain LiftMaster 466LM owner's manual

Fortin
Fortin EVO ONE Guide

Black & Decker
Black & Decker 90553957 instruction manual

Daewoo
Daewoo DAX8K user manual