Westfalia SoundMaster Operation instructions

SoundMaster
Originalanleitung
Original Manual
Art. 93 63 91

2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise Seite 4
Geräteübersicht Seite 43
Bestimmungsgemäße Verwendung Seite 45
Vor der ersten Benutzung Seite 45
Akku laden Seite 47
Tastenfunktionen Seite 49
LED-Anzeigen und Bedeutung Seite 51
Kompatibilität zu Mobiltelefonen Seite 52
Bluetooth®-Verbindung herstellen Seite 53
Anrufe entgegennehmen Seite 55
Musik von microSD-Karte abspielen Seite 56
AUX-In-Betrieb Seite 57
Radiobetrieb Seite 59
Fehlerbehebung Seite 60
Reinigung und Lagerung Seite 61
Technische Daten Seite 62

3
Table of Contents
Safety Notes Page 15
Device Overview Page 43
Operation Page 64
Before first Use Page 64
Charging the Battery Page 66
Key Functions Page 68
LED Lights and Meaning Page 70
Compatibility with Smartphones Page 71
Bluetooth®Pairing Page 72
Answering Calls Page 73
Play Music from microSD Card Page 74
AUX In Operation Page 75
Radio Operation Page 76
Troubleshooting Page 78
Cleaning and Storing Page 79
Technical Data Page 80

4
Bedienungsanleitungen enthalten wich-
tige Hinweise für den Umgang mit Ihrem
neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen,
alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu
vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese
Bedienungsanleitung in Ruhe durch-
zulesen und bewahren Sie sie für
späteres Nachlesen gut auf.

5
Beachten Sie bitte zur Vermeidung
von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigun-
gen die folgenden Hinweise:
▪Das Gerät ist kein Spielzeug und
gehört nicht in Kinderhände oder in
Reichweite von Haustieren.
▪Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel anErfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn Sie
beaufsichtigt oder bezüglich des

6
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
▪GEFAHR! Verpackungsmaterialien
sind kein Kinderspielzeug! Halten Sie
alle Verpackungsmaterialien von
Kindern fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!

7
▪Stellen Sie das Gerät immer auf eine
stabile und gerade Fläche.
▪Stellen Sie das Gerät nicht neben
Kerzen oder andere Wärmequellen.
Setzen Sie das Gerät nicht starken
Magnetfeldern aus.
▪Stellen Sie das Gerät niemals in der
Nähe entflammbarer Gase oder in
eine explosionsgefährdete Umgebung
(z. B. Lackiererei) auf, da die
Funkwellen eine Explosion oder ein
Feuer auslösen können.
▪Halten Sie das Gerät fern von
Feuchtigkeit und extremer Hitze.

8
▪Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
▪Behandeln Sie das Gerät sorgfältig.
Es kann durch Stöße, Schläge oder
Fall aus bereits geringer Höhe be-
schädigt werden.
▪Kontrollieren Sie das Gerät vor der
Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden. Nehmen Sie ein be-
schädigtes oder heruntergefallenes
Gerät nicht in Betrieb.
▪Bei Beschädigung des Ladekabels
oder Anschlüsse lassen Sie diese von

9
▪autorisiertem Fachpersonal oder dem
Kundenservice austauschen.
▪Schützen Sie das Ladekabel vor
heißen Oberflächen und scharfen
Kanten.
▪Achten Sie darauf, dass das Lade-
kabel nicht straff gespannt oder
geknickt wird.
▪Während des Ladevorgangs kannsich
das Gerät erwärmen.
▪Stellen Sie das Gerät während des
Ladevorgangs an einem gut belüfteten
Ort auf und decken Sie es nicht ab.

10
▪Das Gerät ist nicht für den Betrieb in
Räumen mit hoher Temperatur oder
Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer)
oder übermäßigen Staubaufkommen
ausgelegt.
▪Verwenden Sie das Gerät niemals
sofort, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird.
Das dabei entstehende Kondens-
wasser kann unter Umständen das
Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät
zuerst auf Zimmertemperatur kom-
men, bevor es angeschlossen wird.
Dies kann mehrere Stunden dauern.

11
▪Schalten Sie das Gerät unverzüglich
aus und entfernen Sie alle Kabelver-
bindungen vom Gerät, falls Sie
ungewöhnliche Geräusche, Brandge-
ruch oder Rauchentwicklung fest-
stellen.
▪Das Gerät besitzt einen integrierten
Lithium-Ionen-Akku. Eine falsche
Handhabung von Lithium-Ionen-
Akkus kann zu Feuer, Explosionen,
Auslaufen gefährlicher Stoffe oder
anderen Gefahrensituationen führen!
Das Gerät darf nicht ins offene Feuer
geworfen werden.

12
▪Der Akku ist im Gerät fest eingebaut,
Sie können den Akku nicht wechseln.
▪Beschädigen Sie den Akku niemals.
Durch Beschädigung der Hülle des
Akkus besteht Explosions- und Brand-
gefahr!
▪Laden Sie den Akku regelmäßig nach,
auch wenn das Gerät nicht benötigt
wird. Durch die verwendete Akku-
technik ist dabei keine vorherige
Entladung des Akkus erforderlich.
▪Laden Sie den Akku des Geräts
niemals unbeaufsichtigt.

13
▪Beachten Sie auch die Sicherheitshin-
weise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Gerät
angeschlossen wird.
▪Hören Sie Musik nicht über einen
längeren Zeitraum mit übermäßiger
Lautstärke. Hierdurch kann das Gehör
geschädigt werden.
▪Das Gerät muss immer ausgeschaltet
werden, wenn es sich in einem Flug-
zeug, in einem Krankenhaus oder in
der Nähe medizinischer Elektronik-
systeme befindet.

14
▪Die übertragenen Funkwellen können
Störgeräusche in Hörgeräten verur-
sachen.
▪Zerlegen Sie das Gerät nicht und
unternehmen Sie keine eigenen Re-
paraturversuche. Das Gerät enthält
keine von Ihnen zu wartenden Teile.

15
Operating instructions contain important
information for dealing with your new
device. They allow you to learn more
about the functions and operation way.
They help you to avoid misunder-
standings and prevent damage.
Please take your time, read this manual
carefully and retain these instructions.

16
Please note following safety notes
to avoid malfunctions, damage or
physical injury:
▪Keep the unit out of reach of children
or pet, it is no toy.
▪This device may be used by children
8 years of age or older and persons
with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of
experience and knowledge, if they
have been supervised or instructed in
the safe use of the device and
understand the hazards arising
therefrom.

17
▪Children are not allowed to play with
the device. Cleaning and user
maintenance must not be performed
by children without supervision.
▪DANGER! packaging materials are no
toys! Keep all packaging materials
away from children. There is danger of
suffocation!
▪Always place the unit on a stable and
flat surface.
▪Do not place the device next to
candles or other sources of heat.
▪Do not expose the device to strong
magnetic fields.

18
▪Never place the unit near flammable
gases or in a potentially explosive
environment (e.g. paint shop) as the
radio waves may cause an explosion
or fire.
▪Keep the device away from moisture
and extreme heat.
▪Never immerse the device in water or
other liquids.
▪Handle the device carefully.
▪It can be damaged by impact or falling
from a low height.

19
▪Check the device for visible external
damage before use. Do not operate a
damaged or dropped device.
▪If the charging cable or connections
are damaged, have them replaced by
authorized service personnel.
▪Protect the charging cable against hot
surfaces and sharp edges.
▪Make sure the charging cable is not
too stretched or wrinkled.
▪During charging, the device may heat
up.
▪When charging, place it in a well-
ventilated place and do not cover it.

20
▪The device is not intended for use in
rooms with high temperature or
humidity (e.g. bathroom) or excessive
dust.
▪Never use the appliance immediately
if it is moved from a cold to a warm
room. The resulting condensation can
possibly destroy the device. Allow the
unit to come to room temperature
before connecting it. This can take
several hours.
▪Immediately switch off the appliance
and remove allcable connections from
This manual suits for next models
1