Westmed 5810002 User manual

Gebrauchsanweisung
Instruction manual
Standard-Blutdruckmessgerät
Standard blood pressure monitor
|
I
|
I
|
I
|
I
|
I
|
I
|
I
|
I
|
I
|
I
|
I
|
I
|
I
|
I
|
I
|

Was ist Blutdruck?
Der Blutdruck ist der Druck, der durch das Blut gegen
die Arterienwände ausgeübt wird. Der Blutdruck in den
Arterien unterliegt während eines Herzzyklus ständigen
Schwankungen. Der höchste Druck in diesem Zyklus wird
als systolischer Blutdruck bezeichnet, der niedrigste
Druck als diastolischer Blutdruck. Mit diesen beiden Blut-
druckwerten können Sie Ihren Blutdruck bestimmen. Ihr
Blutdruck kann durch viele unterschiedliche Faktoren,
wie körperliche Anstrengungen, Angst oder die Tageszeit,
beeinflusst werden. Der Blutdruck ist normalerweise am
Morgen niedrig und steigt am Nachmittag bis zum Abend
an, er ist dazu im Sommer niedriger als im Winter.
Was ist normaler Blutdruck?
Der Blutdruck ist von Mensch zu Mensch verschieden und
hängt von einer Menge Faktoren ab wie Alter, Gewicht,
körperlicher Zustand und Geschlecht. Der klassische,
normale Messwert für - bis -Jährige ist /. Bitte
beachten Sie: Nur Ihr Arzt ist qualifiziert zu bestimmen,
ob Ihre erreichten Messwerte normal für Sie sind.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor
der Benutzung sorgfältig und vollständig durch
und beachten Sie die Pflegehinweise.
DE

Wie kann man Blutdruck messen?
1. Entspannen Sie sich und bringen Sie sich in eine be-
queme Position
• Es ist sehr wichtig, dass die Person, deren Blutdruck
gemessen wird, entspannt ist und bequem sitzt.
• Messen Sie Ihren Arm auf Herzhöhe. Arme ausge-
breitet, aber nicht zu angespannt oder steif. Legen
Sie den Arm auf eine flache Oberfläche, wie z.
B.
einen Tisch, mit der Handfläche nach oben. Wäh-
rend der Messung den Arm stillhalten.
2. Anbringen der Klettmanschette und des Brustteils
• Platzieren Sie die Manschette cm über der Ellen-
bogenbeuge auf dem freigelegten Oberarm; schließen
Sie die Manschette mit dem Klettverschluss. Die
Manschette sollte bequem, aber nicht zu fest sein.
Ein oder zwei Finger sollten zwi-
schen die Manschette und den
Arm passen. Platzieren Sie die
Manschette niemals über der
Bekleidung.
• Bei Manschetten
mit einem D-för-
migen Ring aus
Metall ziehen Sie
das freie Ende
der Manschette durch den D-Ring und schließen Sie
die Manschette mit dem Klettverschluss.

• Bei Geräten zur privaten Benutzung sollte die Mem-
bran vom Bruststück des integrierten Stethoskops
über der Oberarmarterie platziert sein.
3. Aufpumpen der Manschette
• Sie schließen das Luftventil auf dem
Ball durch das Drehen der Schraube im
Uhrzeigersinn.
• Drücken Sie den Gebläseball in gleichmäßigen Ab-
ständen, bis die Nadel oder der Messpunkt mmHg
über Ihrem normalen systolischen Blutdruckwert
liegt. Falls Sie den Wert nicht kennen, pumpen Sie
lediglich 200 mmHg auf.
4. Systolischer Blutdruck – hoher Messwert
• Önen Sie langsam das Luftventil, in-
dem Sie die Schraube gegen den Uhr-
zeigersinn drehen und platzieren Sie
das Stethoskop-Bruststückoberhalb der
Oberarmarterie. Eine korrekte Luftablassrate ist für
eine genaue Messung unerlässlich, daher sollten
Sie die empfohlene Ablassrate von mmHg pro
Sekunde oder einen Abfall von ein bis zwei Markie-
rungen auf der Druckanzeige pro Herzschlag üben
und beherrschen. Sie sollten die Manschette nicht
länger als nötig aufgepumpt lassen. Wenn die Man-
schette beginnt sich zu entleeren, müssen Sie sorg-
fältig mit dem Stethoskop zuhören. Notieren Sie den
Messwert auf der Anzeige, sobald Sie ein schwaches,

rhythmisches Klopfen oder klopfende Geräusche
hören. Dies ist der Messwert für den systolischen,
hohen Blutdruck. Hören Sie aufmerksam zu und ma-
chen Sie sich mit dem Pulsgeräusch vertraut. Wenn
Sie sich daran gewöhnt haben, überprüfen Sie die
Prozedur nochmals mit Ihrem Arzt.
5. Diastolischer Blutdruck – niedriger Messwert
• Lassen Sie den Druck mit einer gleich-
mäßigen Deflationsrate ab. Wenn Sie
den diastolischen, niedrigen Blutdruck-
wert erreicht haben, hört das klopfende
Geräusch aus.
• Entleeren Sie das Manschettenventil vollständig.
Entfernen Sie die Manschette vom Arm und das Ste-
thoskop von Ihren Ohren.

What is blood pressure?
Blood pressure is the pressure exerted by the blood
against the arterial walls. Blood pressure in the arteries
is subject to constant fluctuations during a cardiac cyc-
le. The highest pressure in this cycle is called systo-
lic blood pressure, while the lowest pressure is called
diastolic blood pressure. You can use these two blood
pressure readings to determine your overall blood
pressure. Blood pressure can be aected by many dif-
ferent factors, such as physical exertion, anxiety, or
the time of day. Blood pressure is usually low in the
morning and rises in the afternoon through the eve-
ning. It is also lower in the summer than in the winter.
What is normal blood pressure?
Blood pressure varies from person to person and de-
pends on a variety of factors such as age, weight, phy-
sical condition, and gender. The classic normal reading
for - to -year-olds is /. Please note: only your
doctor is qualified to determine whether the readings you
have achieved are normal for you.
Please read this instruction manual for use ca-
refully and completely before use and observe
the care instructions.
EN

How to measure blood pressure
1. Relax in a comfortable position.
• It is very important that the person whose blood
pressure is being measured is relaxed and sitting
comfortably.
• Measure your arm at heart level with the arm spread
out, but not too tense or sti. Place the arm on a flat
surface, such as a table, with the left palm facing up.
Keep the arm still during the measurement.
2. Positioning of the Velcro cu and the chest piece
• Place the cu cm above the bend of the elbow
on the exposed left upper arm; close the cu with
the Velcro. The cu should be comfortable but not
too tight. One or two fingers should fit between the
cu and the arm. Never place the cu over clothing.
• For cus with a metal D-shaped
ring, pull the free end of the cu
through the D-ring and close the
cu with the Velcro.
• For devices for
private use, the
membrane from
the chest piece
of the integrated
stethoscope should be placed over the brachial artery.

3. Inflating the cu
• Close the air valve on the ball by turning
the screw clockwise.
• Press the inflation ball at even intervals
until the needle or measuring point is mmHg ab-
ove your normal systolic pressure value. If you do
not know the value, pump up only to mmHg.
4. Systolic blood pressure - upper reading.
• Slowly open the air valve by turning the screw coun-
terclockwise and hold the stethoscope chest piece
above the brachial artery. A proper air release rate
is essential for accurate measurement, so prac-
tice and master the recommended release rate of
mmHg per second, or a drop of one to two marks
on the pressure indicator per heartbeat.
You should not leave the cu inflated
for longer than necessary. When the
cu begins to deflate, you must listen
carefully with the stethoscope. Note the reading on
the display as soon as you hear a faint, rhythmic tap-
ping or knocking sound. This is the reading for systo-
lic high blood pressure. Listen carefully and become
familiar with the pulse sound. When you get used
to it, review the procedure again with your doctor.

5. Diastolic blood pressure - lower reading
• Deflate the pressure at a steady rate.
When you reach the diastolic low blood
pressure reading, the tapping sound
will stop.
• Drain the cu valve completely. Remove the cu from
your arm and the stethoscope from your ears.

MD
HONSUN NANTONG Co., Ltd
No. Tongxing Road Economic & Technological
Development Area, Nantong City,
Jiangsu Province, P.
R. China
Shanghai International Holding Corp. GmbH (Europe)
Eiestraße , Hamburg, Germany
SRN: DE-AR-
WESTMED distributed by
Fleischhacker GmbH & Co. KG
An der Silberkuhle , Schwerte, Germany
Tel.: + , Fax: +
info@fleischhacker.biz
Art. No.:
Manufacturer No.: SL HSC
ISO :; ISO :; ISO :,
ISO :; ISO :
MDD //EEC
Table of contents
Languages: