Wetecom I-FLEX 8200 User manual

PMR-Funkgeräteset
I-FLEX 8200
Artikel Nr. 10 71 51
PMR Walkie Talkie Set
I-FLEX 8200
Article No. 10 71 51
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Please keep in mind that radio messages can be received by whoever
is in the same frequency range and channel. Eavesdropping on radio
messages not intended for you is forbidden. The content of radio
messages listened to in error may not be relayed to other persons or
circulated in any way.
The PMR transmitters are only registered for use in the UK, Germany,
Austria, and Switzerland. Before operating the transmitters in other
countries, please inform yourself about the regulations for the use of
PMR transmitters in those countries!
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by
reading and following each chapter of this manual, in the order
presented. Keep these operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible
damage or injury.
Bitte beachten Sie, dass Funkübertragungen auch von anderen
Personen, die sich im gleichen Frequenzbereich und Empfangskanal
befinden, mitgehört werden können. Das Abhören von Funksprüchen,
die nicht für Sie bestimmt sind, ist nicht gestattet. Der Inhalt von
irrtümlich mitgehörten Funksprüchen darf nicht an andere weitergege-
ben werden.
Die Geräte sind nur zur Verwendung in der Europäischen Union
zugelassen. Bevor Sie die Geräte in anderen Ländern betreiben,
informieren Sie sich bitte über die dort geltenden Bestimmungen für
PMR Funkgeräte!
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät
vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere
Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen
helfen, Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overview
A
B
C D
E
F
G
HI
2
3
4 56
7
8
9
10
1
5

IV
1 Suchlauf-Taste (Scan) Scan Button
2 Lautsprecher Speaker
3 Ein/Aus-Schalter / Menü Power Button / Menu
4 Mikrofon Microphone
5 Sendeknopf Transmit Button
6 Display Display
7 Runter Down
8 Headset / Ladegerät Buchse Headset / Charger Input
9 Hoch Up
10 Antenne Antenna
A Kanalanzeige Channel display
B Lautstärkeanzeige Volume display
C Zeitanzeige Time display
D am / pm Anzeige am / pm display
E Batterie (Akku-Ladezustand) Battery (Charge State)
F CALL (Rufsignal) CALL (Alert Tone)
G Tx (Senden) Tx (Transmit)
H Rx (Empfangen) Rx (Receive)
I VOX Status VOX Status
Übersicht
|
Overview

1
Safety Notes.......................................................................................Page 13
Inserting the battery / Charging the battery ........................................Page 15
Menu Navigation ................................................................................Page 16
Using / Selecting the different modes.................................................Page 16
Transmitting and Receiving................................................................Page 17
Channel Scan.....................................................................................Page 17
Setting up the Volume ........................................................................Page 17
Sending a Call Alert Tone ..................................................................Page 17
Voice Operated Transmission (VOX) .................................................Page 17
Using the Headset..............................................................................Page 18
LCD Backlight ...................................................................................Page 19
Automatic Squelch .............................................................................Page 19
Selecting the Channel ........................................................................Page 19
Setting up the Time ...........................................................................Page 19
Setting up the Call Alert Tone.............................................................Page 19
Cleaning and Storing..........................................................................Page 20
Frequently asked Questions...............................................................Page 21
Technical data....................................................................................Page 23
Sicherheitshinweise............................................................................Seite 2
Akku einlegen / Akku aufladen ...........................................................Seite 4
Menü Navigation ................................................................................Seite 5
Bedienung / Umschalten zwischen den Betriebsarten........................Seite 5
Senden und Empfangen.....................................................................Seite 6
Kanalsuchlauf.....................................................................................Seite 6
Lautstärkeeinstellung .........................................................................Seite 7
Rufsignale senden..............................................................................Seite 7
Sprachgesteuerte Übertragung (VOX) ...............................................Seite 7
Headset verwenden ...........................................................................Seite 7
Display Hintergrundbeleuchtung ........................................................Seite 8
Automatische Rauschunterdrückung..................................................Seite 8
Kanal einstellen..................................................................................Seite 8
Zeit einstellen .....................................................................................Seite 9
Rufsignal einstellen ............................................................................Seite 9
Reinigung und Lagerung....................................................................Seite 9
Häufig gestellte Fragen ......................................................................Seite 10
Technische Daten .............................................................................Seite 12
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen und
Schäden die folgende Hinweise:
Diese Geräte sind nicht für den Einsatz in hochsensiblen Berei-
chen, in denen vom Einsatz des Funkgerätes Gesundheit oder
Leben abhängen können, geeignet.
Die Funkgeräte sind nur für den Betrieb innerhalb der Europäischen
Union bestimmt und innerhalb der EU für Sie anmeldefrei. Bitte infor-
mieren Sie sich gegebenenfalls über die nationalen Bestimmungen
anderer Länder in denen Sie das Funkmeldeset außerdem betreiben
möchten.
An den Geräten dürfen keine baulichen Veränderungen, wie eine
Änderung der Antenne oder Maßnahmen zur Erhöhung der Sendeleis-
tung vorgenommen werden. Die Geräte verlieren anderenfalls ihre
Zulassung und die allgemeine Betriebserlaubnis. Die Abgleich-
positionen innerhalb der Geräte dürfen keinesfalls verändert werden.
Verwenden Sie die Geräte niemals in explosionsgefährdeten Be-
reichen wie Chemikalienlagern, Tankstellen oder ähnlichen Anlagen.
Personen mit Herzschrittmachern sollten die Geräte nicht verwenden,
da die Funktion des Herzschrittmachers beeinträchtigt werden könnte.
Betreiben Sie die Geräte nicht in Krankenhäusern und Flugzeugen
oder in unmittelbarer Umgebung von elektronischen Anlagen, deren
Funktion durch die Funkübertragungen beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie die Geräte nicht in Bereichen, in denen der Betrieb
von Funktelefonen und Funkgeräten untersagt ist.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Funktion von
Hörgeräten durch die Geräte beeinträchtigt wird.
Setzen Sie die Geräte nicht direkten Sonnenlicht, Feuchtigkeit,
Verschmutzungen, starker Hitze, heißen Lichtquellen oder starken
Magnetfeldern aus.
Setzen Sie die Geräte keinen hohen Temperaturen und starken
Vibrationen aus und vermeiden Sie eine starke mechanische Bean-
spruchung.
Nehmen Sie die Akkus bei längerem Nichtgebrauch aus den Geräten.

3
Sicherheitshinweise
Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
Verwenden Sie keine anderen Akkus als den mitgelieferten Typ.
Verwenden Sie die mitgelieferten Akkus nur mit diesem PMR-
Funkgeräteset.
Verwenden Sie die Geräte nicht mehr, falls das Gehäuse eines
Gerätes beschädigt wurde.
Halten Sie die Geräte von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern.
Zerlegen Sie die Geräte nicht und unternehmen Sie keine eigenen
Reparaturversuche.
Hinweise:
Die maximale Kommunikations-Reichweite kann variieren. Sie ist unter
anderem von den örtlichen Gegebenheiten des Geländes abhängig.
Generell wird auf offenen Flächen eine höhere Reichweite zu erwarten
sein als dies in oder um Gebäuden der Fall ist.
Beachten Sie, dass bei der Kommunikation per Funk mit diesem
System die Privatsphäre nicht gesichert werden kann.
Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

4
Benutzung
Akku einlegen
Die Funkgeräte werden über im Lieferumfang enthaltene Lithium-Ionen
Akkus betrieben.
Einsetzen und Auswechseln des Akkus:
1. Drücken Sie die Lasche des Batteriefachdeckels an der Rückseite des
Gerätes zusammen, so dass der Batteriefachdeckel vom Batteriefach
entfernt werden kann.
2. Setzen Sie den Akku in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die
korrekte Polung im Batteriefach. Bei falsch herum eingesetztem Akku
wird das Funkgerät nicht funktionieren.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein, so dass die Lasche des
Deckels einrastet.
Hinweise:
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku.
Für eine maximale Lebensdauer des Akkus verfügt das Funkgeräteset
über eine automatische Stromsparfunktion.
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter (3) für mehr als 2 Sekunden, um
das Gerät auszuschalten wenn es nicht benutzt wird, um Akkukapazi-
tät zu sparen.
Entfernen Sie den Akku wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird.
Akku aufladen
Das Funkgeräteset beinhaltet zwei Netzladegeräte.
Achtung: Schließen Sie das Ladegerät nicht an wenn der Akku noch nicht
eingesetzt wurde!
Batteriefach Lasche
Batteriefach

5
Benutzung
1. Heben Sie die Abdeckung über der Headset / Ladegerät
Buchse (8) an, welche sich an der rechten Seite des Gerätes befin-
det.
2. Schließen Sie das Netzladegerät an einer Steckdose an.
3. Verbinden Sie das Netzladegerät mit der Headset / Ladegerät
Buchse (8). Der Akku wird nun aufgeladen.
4. Die Kontrolllampe am Netzladegerät leuchtet während des Ladevor-
ganges rot. Ist der Ladevorgang beendet, leuchtet sie grün.
Hinweise:
Laden Sie den Akku vor der Erstbenutzung für ca. 6 Stunden auf.
Die Funkgeräte beinhalten einen integrierten Akku-Schutz. Dennoch
sollte der Akku alle 6 Monate geladen werden, auch wenn das Set
längere Zeit nicht verwendet wird. Entfernen Sie die Akkus aus dem
Batteriefach wenn die Funkgeräte gelagert werden.
Wenn der Akku fast entladen ist erscheint ein Batteriesymbol (E) am
Display. Das Gerät wechselt dann automatisch in den Stromsparmo-
dus. Der Akku sollte nun aufgeladen werden.
Nachdem der Akku komplett aufgeladen wurde und das Netzladege-
rät wieder abgetrennt wurde, bleibt das Batteriesymbol (E) noch im
Display stehen bis das System einmal wieder eingeschaltet wurde.
Menü Navigation
Es existieren drei Betriebsarten, um alle erweiterten Funktionen des
Funkgerätesets bedienen zu können:
Stromsparmodus: Es wird nur die Uhrzeit angezeigt.
Betriebsmodus: Nachdem der Akku eingesetzt wurde, wird dieser
Modus automatisch aktiviert.
Einstellmodus
Bedienung / Umschalten zwischen den Betriebsarten:
1. Einschalten: Halten Sie im Stromsparmodus den Ein/Aus-Schalter (3)
für mehr als 2 Sekunden gedrückt. Das System wechselt in den Be-
triebsmodus. Das Funkgerät ist nun eingeschaltet. Im Display (6) wird

6
Benutzung
neben der Zeit (C) auch die Lautstärke (B) und der VOX Status (I)
angezeigt.
2. Ausschalten: Drücken Sie im Betriebsmodus den Ein/Aus-Schalter (3)
für mehr als 2 Sekunden. Das System springt in den Stromsparmodus.
3. Drücken Sie im Betriebsmodus den Ein/Aus-Schalter (3) kurz, so
springt das System in den Einstellmodus. Ein kurzer Piepton bestätigt
diese Aktion.
4. Wird im Einstellmodus für 10 Sek. Keine Taste bedient, springt das
System zurück in den Betriebsmodus.
Senden und Empfangen
1. Drücken und halten Sie den Sendeknopf (5) und sprechen Sie mit dem
Gesprächspartner des anderen Funkgerätes. Sprechen Sie aus einer
Entfernung von ca. 10 - 20 cm in „normaler“ Lautstärke in das
Mikrofon (4). Während dieses Vorgangs erscheint am Display die „Tx“
Anzeige (G).
2. Lassen Sie den Sendeknopf (5) wieder los wenn die Sprachnachricht
beendet wurde. Sie können nun Sprachnachrichten des Gesprächs-
partners empfangen.
3. Während eine eingehende Sprachnachricht empfangen wird erscheint
die „Rx“ (H) Anzeige im Display.
4. Für eine optimale Sende- / Empfangsleistung sollte die Antenne (10)
am Funkgerät aufgerichtet werden.
Kanalsuchlauf
Drücken Sie die Suchlauf-Taste (1), um den Kanalsuchlauf zu starten.
Im Display wechselt die Kanalanzeige als schnelle Endlosschleife von
1 – 8. Das Gerät stoppt für einen kurzen Augenblick bei einem oder
mehreren Kanälen, die Aktivitäten aufweisen. Es läuft weiter wenn das
Signal wieder abreißt.
Drücken Sie den Sendeknopf (5) um den Kanalsuchlauf anzuhalten.

7
Benutzung
Lautstärkeeinstellung
Drücken Sie die Tasten Hoch (9) und Runter (7), um die Lautstärke in
sieben möglichen Schritten zu erhöhen oder um diese herabzusetzen.
Der eingestellte Lautstärkewert wird dabei grafisch im Display ange-
zeigt (B).
Rufsignale senden
Drücken Sie den Sendeknopf (5) zweimal kurz hintereinander. Ein
Rufsignalton wird nun auf dem eingestellten Kanal gesendet. Während
dieser Ton zum anderen Gesprächspartner übertragen wird erscheint
am Display ein entsprechendes Symbol (F) und Sie hören einen kur-
zen Bestätigungston. Nutzen Sie das Rufsignal, um mit dem Ge-
sprächspartner Kontakt aufzunehmen.
Sprachgesteuerte Übertragung (VOX)
Das Funkgerät ist mit einem einstellbaren, sprachgesteuerten Übertra-
gungsmodus ausgerüstet. Ist dieser Modus aktiv, werden Sprachnachrich-
ten automatisch gesendet sobald in das Mikrofon gesprochen wird. Der
Sendeknopf (5) muss in diesem Fall nicht mehr betätigt werden.
1. Drücken Sie im Betriebsmodus den Ein/Aus-Schalter (3) kurz, so
springt das System in den Einstellmodus.
2. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter erneut bis das Wort „VOX“ (I) im
Display blinkt.
3. Mit den Hoch- (9) und Runter- (7) Tasten kann der VOX Übertra-
gungsmodus ein- und ausgeschaltet werden. Der jeweilige Status des
VOX Übertragungsmodus wird entsprechend mit „On“ (Ein) bzw. „Of“
(Aus) angezeigt.
Headset verwenden
1. Stellen Sie den VOX Übertragungsmodus im Funkgerät ein.
2. Heben Sie die Abdeckung über der Headset / Ladegerät
Buchse (8) an, welche sich an der rechten Seite des Gerätes befin-
det.

8
Benutzung
3. Stecken Sie den Stecker des Headsets in die Headset / Ladegerät
Buchse. Tragen Sie den Ohrhörer und befestigen Sie das Mikrofon
mit dem Clip an Ihrer Kleidung.
Wenn der VOX Übertragungsmodus eingestellt wurde können Sie direkt in
das Mikrofon des Headsets sprechen. Die Sprache wird übertragen. Ist
der VOX Übertragungsmodus ausgeschaltet, so muss vor dem Sprechen
der Sendeknopf am Headset gedrückt werden. Drücken Sie den Sende-
knopf zweimal kurz hintereinander, um einen Rufsignalton auf dem
eingestellten Kanal zu senden.
Display Hintergrundbeleuchtung
Im Betriebsmodus wird die Hintergrundbeleuchtung für das Display (6)
jedes Mal für fünf Sekunden eingeschaltet wenn eine Taste betätigt wird.
Automatische Rauschunterdrückung
Das Funkgerät ist mit einer automatischen Rauschunterdrückung
ausgestattet. Bei schwachen Übertragungssignalen und bei einem
Rauschen wird der Lautsprecher automatisch stumm geschaltet.
Kanal einstellen
1. Drücken Sie im Betriebsmodus den Ein/Aus-Schalter (3) kurz, das
System wechselt in den Einstellmodus.
2. Mit den Hoch- (9) und Runter- (7) Tasten kann der Kanal um eine
Stelle weiter oder zurück geschaltet werden.
3. Drücken Sie den Sendeknopf (5), um die Kanalwahl zu bestätigen.
Mikrofon mit
Sendeknopf Befestigungsclip
Ohrhörer

9
Benutzung
Zeit einstellen
1. Drücken Sie im Betriebsmodus den Ein/Aus-Schalter (3) kurz, das
System springt in den Einstellmodus.
2. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter mehrmals kurz bis die Stundenan-
zeige (C) im Display blinkt.
3. Mit den Hoch- (9) und Runter- (7) Tasten kann die Stunde um eine
Stelle vor oder zurück geschaltet werden. Beachten Sie, dass es sich
um eine 12 Stunden-Anzeige handelt. Für die Zeit zwischen 0 Uhr und
12 Uhr Mittags wird rechts neben der Uhrzeit das „am“ Symbol (D)
angezeigt. Stellen Sie die Uhrzeit um eine Stunde weiter als 12 am, so
springt die Anzeige auf 1 pm, was der Uhrzeit 13 Uhr entspricht.
4. Drücken Sie nun erneut auf den Ein/Aus-Schalter (3), so blinkt die
Minutenanzeige. Sie können diese nun mit den Hoch- (9) und Runter-
(7) Tasten einstellen.
5. Drücken Sie den Sendeknopf (5), um die Einstellung zu bestätigen.
Rufsignal einstellen
1. Drücken Sie im Betriebsmodus den Ein/Aus-Schalter (3) kurz, das
System wechselt in den Einstellmodus.
2. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter mehrmals kurz bis die Rufsignalan-
zeige „CALL“ (F) im Display blinkt. Sie hören nun das aktuell einge-
stellte Rufsignal.
3. Mit der Taste Hoch (9) kann zu einem alternativen Rufsignal umge-
schaltet werden. Drücken Sie die Taste Hoch (9) erneut, so wird wie-
der zum anderen Rufsignal umgeschaltet. Zur Kontrolle wird dieses
Rufsignal kurz angespielt.
4. Drücken Sie den Sendeknopf (5), um die Einstellung zu bestätigen.
Reinigung und Lagerung
Nehmen Sie den Akku aus den Geräten heraus, wenn Sie diese für
längere Zeit nicht benutzen oder lagern wollen.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht befeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel,
um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

10
Häufig gestellte Fragen
Keine Funktion Prüfen Sie den korrekten Sitz des Akkus.
Der Akku könnte entladen sein. Laden Sie den
Akku mit dem Netzladegerät wieder auf.
Der Akku könnte beschädigt sein. Tauschen
Sie den Akku gegen einen neuen Lithium-Ionen
Akku aus.
Schwacher
Empfang
Drücken Sie die Hoch Taste (9), um die
Lautstärke zu erhöhen.
Das Signal ist zu schwach. Der Sender ist
außer Reichweite.
Richten Sie die Antenne auf. Für einen
optimalen Empfang muss die Antenne unbe-
dingt aufgerichtet worden sein.
Kanal kann
nicht eingestellt
werden
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter (3) so oft bis
die Kanalanzeige (A) blinkt. Drücken Sie die
Hoch (9) oder Runter- (7) Tasten, um den ge-
wünschten Kanal einzustellen.
Der Akku könnte entladen sein. Laden Sie den
Akku auf wenn das Batteriesymbol (E) im Dis-
play erscheint.
Begrenzte
Reichweite
Die Reichweite (Sendereichweite + Empfangs-
reichweite) kann je nach Gelände variieren.
Eine maximale Reichweite wird bei offenen
Flächen erreicht. Stahl- oder Betonbauten,
Waldflächen oder der Betrieb in Gebäuden oder
im Auto können den Empfang einschränken.
Richten Sie die Antenne auf. Für einen
optimalen Empfang muss die Antenne unbe-
dingt aufgerichtet worden sein.
Ton Verzerrun-
gen
Sprechen Sie von einer Entfernung von ca. 10 -
20 cm in normaler Lautstärke in das Mikrofon.
Stellen Sie die Lautstärke während des

11
Häufig gestellte Fragen
Empfangs auf eine angenehme Lautstärke ein.
Der Gesprächspartner sollte mindestens 3 m
entfernt sein.
Der Gesprächspartner ist zu weit entfernt.
Hindernisse stören die Übertragung. Die Reich-
weite beträgt ca. 2,5 km in einer optimalen,
störungsfreien Umgebung.

12
Technische Daten
PMR-Funkgerät
Ladegerät
Kanal- und Frequenztabelle
Kanal Frequenz in MHz Kanal Frequenz in MHz
1 446,00625 5 446,05625
2 446,01875 6 446,06875
3 446,03125 7 446,08125
4 446,04375 8 446,09375
Typ I-FLEX 8200
Stromversorgung 3,6 V Lithium Ionen Akku
Sendeleistung 300 mW
Reichweite Ca. 2,5 km in einer optimalen,
störungsfreien Umgebung
Typ JD-050-040
Eingang 230 V~ 50 Hz 300 mA
Ausgang 5 V 400 mA
Schutzklasse 2
Nur für den Innenbereich

13
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions
and damage:
These units are not suitable for use in applications in which life
or health depends on the function of radio equipment.
These units are intended for operation inside the EU and you do not
need to register the units. If you intend to use the units outside the EU,
inform yourself about applying local regulations.
No modifications, such as modification of the antenna or measures to
increase the transmitting power may be undertaken. Otherwise the
units will loose legal approval. In no case the internal calibrations of
the units may be changed.
Do not use the units in explosive environments such as storage areas
for chemicals or explosives, filling stations, fuel installations and the
likes.
Persons with pacemakers should not use the units, as interference of
the pacemaker function may occur.
Do not operate the unit in hospitals or aircraft or close to electronic
equipment, which may suffer from interference with the units.
Do not use the units in areas in which the use of cellular phones or
radio transmitters is forbidden.
The function of hearing aids may be interfered with by the units.
Do not expose the units to direct sunlight, humidity, dirt, high tempera-
ture, strong light or strong magnetic fields.
Do not expose the units to excessive temperatures or strong vibrations
and avoid strong mechanical stresses.
If you do not plan to use the unit for some time, remove the batteries.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries.

14
Safet
y
Notes
Use only the batteries that are included in this set.
Use the included batteries only with this PMR Walkie Talkie Set.
Do not use the units after the housing of one of the units has become
damaged.
Keep the units away from water or any other liquid.
Do not disassemble the units and do not attempt to repair it yourself.
Notes:
The maximum communication range can vary. It is based on the
terrain and environment. It generally will be greater in open fields and
shorter in and around buildings.
Keep in mind that this unit may not ensure your privacy of communica-
tion.
Rechargeable batteries do not belong in
household garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

15
Usin
g
Inserting the Battery
The Walkie Talkies are powered by a Lithium-ion battery (included).
Installing and replacing the battery:
1. Release the battery compartment cover latch located on the backside
of the unit. Remove the cover from the battery compartment.
2. Install the Lithium-ion battery into the battery compartment. Follow the
correct orientation in the compartment. A battery installed incorrectly
can prevent the unit from operating.
3. Replace the cover and snap in the battery compartment cover latch.
Notes:
Use only the battery that is included in this set.
The Walkie Talkie has a build in power saver feature for maximum
battery life.
Press the power button (3) for more than 2 seconds to turn off the unit
when the device is not being used to conserve battery power.
Remove the battery if the unit will not be used for a longer period of
time.
Charging the Battery
The Walkie Talkie set includes an A/C adaptor charger.
Caution: Do not use the charger before inserting the battery!
1. Lift the Headset / Charger jack (8) cover on the right side of your unit.
2. Connect the A/C adapter charger to an A/C wall outlet.
3. Connect the charger to the Headset / Charger jack (8).
4. The indicator light turns red when you are charging. The indicator light
turns green when the battery is fully charged.
Battery compartment cover latch
Battery compartment

16
Usin
g
Notes:
Charge the battery for approximately 6 hours before initial use.
The Walkie Talkie comes with an internal battery protection. However,
during long term storage it is recommended that you recharge the
battery every 6 months. Remove the battery before storage.
When the battery reaches a certain low level, the battery symbol (E)
will be displayed. Then the unit automatically changes into power
saving mode. The battery should be charged then.
Once the battery has been charged completely and the charger has
been disconnected, the battery symbol will remain at the display until
the unit has been switched on.
Menu Navigation
To access the advanced features of the Walkie Talkie, the device consists
of three menu modes:
Power Saving Mode: time display only
Operation Mode: The device will automatically switch to this mode
after the battery has been installed.
Set-up Mode
Using / Selecting the different modes
Switching On: In power saving mode press and hold the power button
(3) for more than 2 seconds. The system switches into operation
mode. The Walkie Talkie has been switched on. The time (C), the
volume (B) and the VOX status (I) are displayed.
Switching Off: In operation mode press and hold the power button (3)
for more than 2 seconds. The system switches into power saving
mode.
Set-up mode: In operation mode press the power button (3) once to
enter set-up mode. A short beep tone will confirm this action.
If you do not press any button in set-up mode for 10 seconds, the
system switches back to operation mode.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: