Wetekom 318 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107591

2 PMR Sprechfunkgeräte
Modell 318
Artikel Nr. 40 76 35
PMR Radio Set
Model 318
Article No. 40 76 35
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
0359

II
Please keep in mind that radio messages can be received by whoever
is in the same frequency range and channel. Eavesdropping on radio
messages not intended for you is forbidden. The content of radio
messages listened to in error may not be relayed to other persons or
circulated in any way.
The PMR transmitters are only registered for use in the UK, Germany,
Austria, and Switzerland. Before operating the transmitters in other
countries, please inform yourself about the regulations for the use of
PMR transmitters in those countries!
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by
reading and following each chapter of this manual, in the order
presented. Keep these operating instructions for further reference.
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible
damage or injury.
Bitte beachten Sie, dass Funkübertragungen auch von anderen
Personen, die sich im gleichen Frequenzbereich und Empfangskanal
befinden, mitgehört werden können. Das Abhören von Funksprüchen,
die nicht für Sie bestimmt sind, ist nicht gestattet. Der Inhalt von
irrtümlich mitgehörten Funksprüchen darf nicht an andere weitergege-
ben werden.
Die Geräte sind nur zur Verwendung in der Europäischen Union
zugelassen. Bevor Sie die Geräte in anderen Ländern betreiben,
informieren Sie sich bitte über die dort geltenden Bestimmungen für
PMR Funkgeräte!
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät
vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere
Zwecke gut auf.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen
helfen, Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
1
2
3
4
5
6
7
6a
8
9
10
11
12
13
14

IV
1 Antenne Antenna
2 Display Display
3 Suchlauf (S-Taste) Auto Scan (S Button)
4 AUF UP
5 AB DOWN
6 Batteriefach Battery Compartment
6a Batteriefachdeckel Battery Compartment Lid
7 Lautsprecher Speaker
8 EIN/AUS-Taster ON/OFF Switch
9 Einschalttaste für LED Leuchte Main Switch for LED Lamp
10 Mikrophon Microphone
11 PTT/C-Taste (Sprechtaste) PTT/C Button (Press to Talk)
12 LED Anzeige LED Indicator Light
13 LED Leuchte LED Lamp
14 Gürtelclip Belt Clip
Übersicht | Overview

1
Safety Notes ............................................................................ Page 7
Inserting the batteries ..............................................................Page 9
Display Explanation .................................................................Page 9
Switching On and Off...............................................................Page 9
Talking ..................................................................................... Page 10
Incoming Call ...........................................................................Page 10
Sending a Call Tone ................................................................ Page 10
Scan Function.......................................................................... Page 10
Transmitting Power.................................................................. Page 11
Squelch Control .......................................................................Page 11
Battery Alert .............................................................................Page 11
Cleaning and Storing ............................................................... Page 11
Technical Data.........................................................................Page 12
Sicherheitshinweise ................................................................. Seite 2
Batterien einlegen.................................................................... Seite 4
Displaybeschreibung................................................................ Seite 4
Ein-/Ausschalten...................................................................... Seite 4
Sprechen ................................................................................. Seite 5
Eingehender Ruf...................................................................... Seite 5
Rufsignale senden ................................................................... Seite 5
Suchlauf.................................................................................... Seite 5
Sendeleistung einstellen .......................................................... Seite 5
Rauschunterdrückung.............................................................. Seite 6
Batterie-Warnsignal ................................................................. Seite 6
Reinigung und Lagerung.......................................................... Seite 6
Technische Daten.................................................................... Seite 12
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen und
Schäden die folgende Hinweise:
Diese Geräte sind nicht für den Einsatz in hochsensiblen Berei-
chen, in denen vom Einsatz des Funkgerätes Gesundheit oder
Leben abhängen können, geeignet.
Die Funkgeräte sind nur für den Betrieb innerhalb der Europäischen
Union bestimmt und innerhalb der EU für Sie anmeldefrei. Bitte infor-
mieren Sie sich gegebenenfalls über die nationalen Bestimmungen
anderer Länder in denen Sie das Funkmeldeset außerdem betreiben
möchten.
An den Geräten dürfen keine baulichen Veränderungen, wie eine
Änderung der Antenne oder Maßnahmen zur Erhöhung der Sendeleis-
tung vorgenommen werden. Die Geräte verlieren anderenfalls ihre
Zulassung und die allgemeine Betriebserlaubnis. Die Abgleich-
positionen innerhalb der Geräte dürfen keinesfalls verändert werden.
Verwenden Sie die Geräte niemals in explosionsgefährdeten Be-
reichen wie Chemikalienlagern, Tankstellen oder ähnlichen Anlagen.
Personen mit Herzschrittmachern sollten die Geräte nicht verwenden,
da die Funktion des Herzschrittmachers beeinträchtigt werden könnte.
Betreiben Sie die Geräte nicht in Krankenhäusern und Flugzeugen
oder in unmittelbarer Umgebung von elektronischen Anlagen, deren
Funktion durch die Funkübertragungen beeinträchtigt werden kann.
Verwenden Sie die Geräte nicht in Bereichen, in denen der Betrieb
von Funktelefonen und Funkgeräten untersagt ist.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Funktion von
Hörgeräten durch die Geräte beeinträchtigt wird.
Setzen Sie die Geräte nicht direkten Sonnenlicht, Feuchtigkeit,
Verschmutzungen, starker Hitze, heißen Lichtquellen oder starken
Magnetfeldern aus.
Setzen Sie die Geräte keinen hohen Temperaturen und starken
Vibrationen aus und vermeiden Sie eine starke mechanische Bean-
spruchung.
Nehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch aus den
Geräten.

3
Sicherheitshinweise
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Mischen Sie Batterien nicht mit Akkus. Verwenden Sie nur Batterien
bzw. Akkus gleichen Typs.
Verwenden Sie die Geräte nicht mehr, falls das Gehäuse eines
Gerätes beschädigt wurde.
Halten Sie die Geräte von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern.
Zerlegen Sie die Geräte nicht und unternehmen Sie keine eigenen
Reparaturversuche.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

4
Benutzun
g
Sendeanzeige
Schwaches Signal
Empfangsanzeige
Kanalnummer
Batterien einlegen
1. Nehmen Sie den Gürtelclip ab. Ziehen Sie hierzu die Lasche in
Richtung Bügel und ziehen Sie den Gürtelclip nach oben ab.
2. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel mithilfe der Klappe und setzen Sie
3 Alkaline Batterien des Typs LR03 (AAA) gemäß den Polaritäts-
symbolen in das Batteriefach ein.
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder und bringen Sie den
Gürtelclip wieder an.
Displaybeschreibung
Ein-/Ausschalten
Drücken und für 2 Sekunden halten
Im Display erscheinen alle LCD-Anzeigen für 1 Sekunde
und ein Piepton ertönt.
Das Funkgerät startet einen Selbsttest und stellt sich auto-
matisch auf den werkseitig einstellten Kanal ein. Nach der
ersten Einstellung, speichert das Gerät den zuletzt einge-
stellten Kanal.
AUF/AB Taste drücken, um die gewünschte Lautstärke einzustellen
Die Lautstärke ist von Stufe 1 bis Stufe 8 einstellbar. Sie
hören bei jedem Drücken der Taste AUF oder AB einen
Bestätigungston. Die Anzeige blinkt im Display und nach 5
Sekunden wird die gewählte Einstellung mit einem Ton
bestätigt. Die Anzeige blinkt nicht mehr.
Oder drücken Sie Taste kurz, um die Ein-
stellung zu bestätigen.
kurz drücken, bis die Kanalanzeige im Display blinkt

5
Benutzun
g
AUF/AB Taste drücken, um den gewünschten Kanal einzustellen.
Vereinbaren Sie mit dem Gesprächspartner des anderen
Funkgerätes eine Kanalnummer und wählen Sie mit der
Taste AUF oder AB die Kanalnummer. Nach 5 Sekunden
wird die Einstellung mit einem Ton bestätigt und die
Displayanzeige blinkt nicht mehr.
Sprechen
PTT/C drücken und halten, um mit dem Gesprächspartner des
anderen Funkgerätes zu sprechen. Das TX Symbol er-
scheint in der LCD Anzeige. Für die beste Sprachqualität
halten Sie das Gerät 10 – 20 cm von Ihrem Mund entfernt.
PTT/C loslassen, damit der Partner sprechen kann
Eingehender Ruf
Wenn der Gesprächspartner mit dem Funkgerät spricht, erscheint auf
dem Display des zuhörenden Partners das RX Symbol.
Rufsignale senden
PTT/C 2x kurz drücken. Bei beiden PMR Funkgeräten leuchten die
roten LEDs und Sie hören bei beiden Geräten ein Rufsignal
für die Dauer von 3 Sekunden. Nutzen Sie das Rufsignal,
um mit dem Partner Kontakt aufzunehmen.
Suchlauf
S-Taste drücken und für 2 Sekunden halten. Ein Rufsignal wird an
alle Kanäle übertragen. Im Display wechselt die Kanalan-
zeige als schnelle Endlosschleife von 1 – 8. Das Gerät
stoppt für einen kurzen Augenblick beim einem oder mehre-
rer Kanäle, die Aktivitäten aufweisen.
PTT/C drücken. Das Funkgerät stellt sich auf den Kanal des
Partnerfunkgerätes ein. Sie können nun mit dem Partner,
der auf dem gleichen Kanal ist, sprechen.
Sendeleistung einstellen
2x kurz drücken. Auf dem Display erscheint ein blinkendes
Hfür die Sendeleistung (H für hohe Sendeleistung und L
für niedrige Sendeleistung

6
Benutzun
g
AUF/AB Taste drücken, um zwischen H oder L zu wählen. Nach 5
Sekunden wird die Einstellung mit einem Ton bestätigt und
das Display übernimmt die Anzeige. Bei der niedrigen Sen-
deleistung erscheint ein kleines L auf dem Display. Bei der
Auswahl der hohen Sendeleistung erscheint kein Buch-
stabe.
Rauschunterdrückung
2x kurz drücken. Auf dem Display erscheint ein blinkendes
Hoder Lfür die Sendeleistung.
Wenn Sie noch einmal kurz die Taste drücken,
schalten Sie die Rauschunterdrückung aus und das
Funkgerät beginnt zu rauschen. Das Ausschalten der
Rauschunterdrückung kann benutzt werden, um besonders
schwache Signale zu empfangen. Wird die Rauschunter-
drückung aktiviert, werden die schwach gesendeten
Signale unterdrückt.
Oder
3x kurz drücken. Die Rauschunterdrückung wird aus-
geschaltet und das Funkgerät beginnt zu rauschen.
Wenn Sie noch mal die Taste drücken, aktivieren
Sie wieder die Rauschunterdrückung.
Batterie-Warnsignal
Sind die Batterien verbracht, ertönt ein Warnsignal und die LED
leuchtet alle 15 Sekunden auf. Ersetzen Sie die Batterien umgehend.
Reinigung und Lagerung
Nehmen Sie die Batterien aus den Geräten heraus, wenn Sie diese für
längere Zeit nicht benutzen oder lagern wollen.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht befeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel,
um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

7
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions
and damage:
These units are not suitable for use in applications in which life
or health depend on the function of radio equipment.
These units are intended for operation inside the EU and you do not
need to register the units. If you intend to use the units outside the EU,
inform yourself about applying local regulations.
No modifications, such as modification of the antenna or measures to
increase the transmitting power may be undertaken. Otherwise the
units will loose legal approval. In no case the internal calibrations of
the units may be changed.
Do not use the units in explosive environments such as storage areas
for chemicals or explosives, filling stations, fuel installations and the
likes.
Persons with pacemakers should not use the units, as interference of
the pacemaker function may occur.
Do not operate the unit in hospitals or aircraft or close to electronic
equipment, which may suffer from interference with the units.
Do not use the units in areas in which the use of cellular phones or
radio transmitters is forbidden.
The function of hearing aids may be interfered with by the units.
Do not expose the units to direct sunlight, humidity, dirt, high tempera-
ture, strong light or strong magnetic fields.
Do not expose the units to excessive temperatures or strong vibrations
and avoid strong mechanical stresses.
If you do not plan to use the unit for some time, remove the batteries.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and do not attempt
to recharge non-rechargeable batteries.

8
Safet
y
Notes
Do not mix rechargeable batteries and non-rechargeable batteries and
use only batteries of the same type.
Do not use the units after the housing of one of the units has become
damaged.
Keep the units away from water or any other liquid.
Do not disassemble the units and do not attempt to repair it yourself.
Rechargeable batteries do not belong in
household garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

9
Usin
g
Transmitting Signal
Low Signal
Receiving Signal
Channel Number
Inserting the batteries
1. Remove the belt clip. Pull the latch in direction to the belt clip and slip
out the belt clip.
2. Open the battery compartment by tilting the latch downwards and
insert 3 batteries of the type LR03 (AAA) according to the polarity
symbols in the battery compartment.
3. Close the battery compartment and reattach the belt clip to the unit.
Display Explanation
Switching On and Off
press and hold the button for 2 seconds
All symbols appear on the display for a second and you will
hear a signal sound.
The unit turns to receive mode and automatically selects
the initial channel. After adjusting the unit for the first time,
the selected cannel will be saved.
UP/DOWN press the button to adjust the volume level
The volume level is adjustable from 1 – 8. Each time you
press the button UP or DOWN you will hear a confirmation
sound. The display starts flashing and after 5 seconds the
selected mode will be confirmed by a signal sound. The
display stops flashing.
Or you press the button once to confirm the
setting.
press once and the channel number starts flashing

10
Usin
g
UP/DOWN press button in order to select the desired channel. Select
the same channel with the user of the other unit and select
with the button UP or DOWN the channel number. After 5
seconds you will hear a confirmation sound and the setting
is displayed. The display stops flashing.
Talking
PTT/C press and hold in order to talk with the other party. The
symbol TX appears on the display. To achieve optimal
voice quality, hold the PMR 10 – 20 cm away from your
mouth.
PPT/C release in order to allow the other party to talk
Incoming Call
If the other party is talking, you will see on the display the symbol RX. This
indicates that the PMR is in receiving mode.
Sending a Call Tone
PTT/C press the button 2x shortly. The LEDs of both units turn on
and you will hear on both units a signal sound for approx. 3
seconds. Use this call function tone to inform the other
party when you want to contact him.
Scan Function
S Button press and hold the button for 2 seconds. The PMR trans-
mits call tones to page all other users in the same channel.
The channel number on the display changes rapidly in an
endless loop from 1 – 8. If one or several channels are
transmitting a signal the unit stops at the resp. channel for a
moment.
PTT/C press and the unit will stop to the same channel of the third
party. Now you can talk to the user of the PMR in the same
channel.

11
Usin
g
Transmitting Power
press 2x. On the display the flashing letter Happears (H for
high transmitting power and L for low transmitting power
UP/DOWN press in order to choose between H or L. After 5 seconds
you will hear a signal sound and the setting is displayed. If
the transmitting power is low you will see a small L on the
display. If you select the high transmitting power there is no
letter on the display.
Squelch Control
press 2x. On the display the flashing Hor Lappears to
indicate the transmitting power
if you press the button once more, the auto
squelch control is switched off and the PMR starts hissing.
You can use the squelch control mode to receive very faint
transmitting signals. If the squelch control is activated, low
transmitting signals are suppressed.
Or
press 3x. The squelch control is switched off and the
PMR starts hissing.
If you press the button once more the squelch
control is activated.
Battery Alert
When the batteries are running low, you will hear an alert sound and
the red LED will light up once every 15 seconds. Replace the batteries
immediately.
Cleaning and Storing
Remove the batteries from the units if you do not want to use the
PMRs for long period of time or when storing the units.
Clean the housing with a lightly moistened cloth. Do not use aggres-
sive chemicals or abrasives in order not to damage the surfaces.

12
Technische Daten
|
Technical Data
Betriebsspannung 4,5 V Operating Voltage
Batterien 3 x LR03 (AAA) Power Source
Sendefrequenz 446,0 – 446,1 MHz Transmitting Frequency
Bandbreite 12,5 kHz Bandwidth
Max. Sendeleistung =< 500 mW Max. Power Output
Modulationsart FM Type of Modulation
Reichweite (Freifeld) max. 3 km Range (Free Field)
Schutzklasse III Protection Class
Schutzart IP 22 Protection Standard
Abmessungen 120 x 53 x 29 mm Dimensions
Gewicht 73 g Weight
Kanalfrequenz 1 446.00625 Channel Frequency 1
Kanalfrequenz 2 446.01875 Channel Frequency 2
Kanalfrequenz 3 446.03125 Channel Frequency 3
Kanalfrequenz 4 446.04375 Channel Frequency 4
Kanalfrequenz 5 446.05625 Channel Frequency 5
Kanalfrequenz 6 446.06875 Channel Frequency 6
Kanalfrequenz 7 446.08125 Channel Frequency 7
Kanalfrequenz 8 446.09375 Channel Frequency 8

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
PMR Sprechfunkgeräteset, Modell 318
Artikel Nr. 40 76 35
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
1999/5/EG (R&TTE Richtlinie)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende harmonisierte Normen herangezogen:
Nutzung des Funkspektrums ETSI EN 300 296-2 V1.1.1 (2001-03)
Elektromagnetische Verträglichkeit ETSI EN 301 489-1 V1.6.1 (2005-09)
Sicherheit ETSI EN 301 489-5 V1.3.1 (2002-08)
EN 60065:2002
Hagen, den 26. November 2007
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
PMR Radio Set, Model 318
Article No. 40 76 35
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
1999/5/EC (R&TTE Directive)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following harmonized standards were consulted:
Use of the Radio Spectrum ETSI EN 300 296-2 V1.1.1 (2001-03)
Electromagnetic Compatibility ETSI EN 301 489-1 V1.6.1 (2005-09)
ETSI EN 301 489-5 V1.3.1 (2002-08)
Safety EN 60065:2002
Hagen, November 26th, 2007
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 11/07
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Industriestraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 21 4 21
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 21 4 21 40
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost SWB 40531
CH-3425 Koppigen Devon PL21 OZZ
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0800) 083 5070
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 066 4148
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
| Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: