wiking Control87 077426 User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions · Mode d’emploi
Gebruikshandleiding
0774 26 / 7426
Linienbus - MAN Lion’s City A78
87
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:36 Seite 39

3
Funk-Fernsteuermodul
Radio control module
Télécommande radio
Radiografische afstandsbesturing
Funk-ferngesteuertes Modell
Radio controlled model
Modèle réduit au 1/32 ème télécommandé radio
Model met radiografische afstandsbesturing
Betriebsschalter
On / Off switch
Marche / Arrêt
Aan/uit schackelaar
Fahrfunktion digital proportional
Adjustable (digital proportional) speed control
Contrôle digital progressif de la vitesse
Traploos instelbare, digitale snelheidsbediening
Lenkung digital proportional
Adjustable (digital proportional) steering
Contrôle digital progressif de la direction
Traploos instelbare besturing (digitaal, proport.)
Fahrlicht / Rücklicht
Head lights / Rear light
Phares / Feu arrière
Koplampen / Achterlicht
Blinker und Warnblinker
Working indicators and hazard warning lights
Clignotants et signal feux de détresse
Knipper- en waarschuwingslichten
1 Antriebs- und 1 Servomotor
One driving and one servo motors
Un moteur de traction et un servomoteur
1 aandrijving, 1 servo
Modell 1:87
Model Scale 1:87
Modèles Echelle 1:87°
Model, schaal 1:87
Zugfahrzeuge/Maschinen
Trucks/Machines
Camions/mototracteurs
Trekkende voertuigen/machines
Anhänger/Auflieger/Geräte
Trailer/Low Loader/Devices
Remorques/surbaissés/engins
Aanhangers/opleggers/apparatuur
Stationäre Anlagen
Stationary Equipment
Unités stationnaires
Stationaire installaties
Hinzufügen von Modellen
Addition of Models
Rajouter des modèles
Toevoegen van modellen
2
Die Symbole · The Symbols ·
Les Symboles · De Pictogrammen
SCAN
LEVEL
A
LEVEL
B
LEVEL
C
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:34 Seite 3

4
Linienbus – MAN Lion’s City A78
Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken
des Fahrzeuges, ob Transportschäden vorlie
gen. Sollte etwas zu beanstanden sein,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Zur besseren Übersicht und Erklärung der
Piktogramme bitte die Einschlagseite 3 auf
klappen.
MAN Lion’s City A78, Fernsteuermodul, Netzteil und Netzstecker
2
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:34 Seite 4

5
Vor dem ersten Start:
Laden des Akkus
Zum Ladevorgang nur
Original-Netzteil verwenden.
SCAN
LEVEL
A
LEVEL
B
LEVEL
C
Das Funk-Fernsteuermodul
Die zum Betrieb des Fernsteuermoduls
erforderlichen Batterien (4 x Typ AA) sind
im Lieferumfang nicht enthalten.
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:34 Seite 5

6
Herzlichen Glückwunsch
zum Kauf dieses hochwertigen
WIKINGCONTROL87
Modells. Wir bitten
Sie, diese Anleitung vor Inbetriebnahme des
Modells gründlich durchzulesen.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Auf den
nachfolgenden Seiten werden wir Ihnen die not
wendigen Hinweise und Tipps zum
korrekten Umgang mit dem Fahrzeug geben.
Nun viel Spaß mit Ihrem WIKING Produkt.
WIKING-Modellbau GmbH & Co. KG
Einleitung
Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten
Benutzung aufmerksam durch. Sie erhalten wich
tige Hinweise für Ihre Sicherheit sowie den
Gebrauch und die Wartung dieses
WIKINGCONTROL87
Produktes. Bewahren
Sie diese Anleitung zur Information bzw. für
eventuelle Gewährleistungsansprüche sorgfältig
auf. Dieses
WIKINGCONTROL87
Produkt
wurde nach dem aktuellen Stand der
Sicherheitsvorschriften konstruiert und unter
einer ständigen Qualitätsüberwachung gefertigt.
Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse lassen wir
in unsere Entwicklung einfließen. Aus diesem
Grund behalten wir uns Änderungen in Technik
und Design vor, um unseren Kunden immer eine
optimale Produktqualität bieten zu können. Sollte
es trotzdem Grund für Beanstandungen geben,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Sicherheitshinweise
•Dieses Modell darf nur für seinen bestimmungs
gemäßen Zweck verwendet werden, d. h. als
Spielgerät innerhalb geschlossener und trockener
Räume. Jegliche andere Verwendung ist unzuläs
sig und möglicherweise mit Gefahren verbunden.
Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch einen
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht
werden. Modell vor Nässe schützen!
• Das Fahrzeug darf aus Sicherheitsgründen
nicht in der Nähe von Abhängen, Treppen,
Straßen, Bahnanlagen, Gewässern, Heizlüftern,
Pfützen, Sandkästen etc. benutzt werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Spielbetrieb mit
dem Modell erst aufgenommen wird, nachdem
Modell und Fernsteuermodul von einer erwach
senen Person kontrolliert und in Betrieb genom
men worden sind.
• Akku Ladung darf nur von Erwachsenen
durchgeführt werden.
• Das Modell entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen (nach 88/378/EWG
und nach 89/336/EWG) und ist TÜV GS geprüft.
Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche
Veränderungen (Demontage von Originalteilen,
Anbau von nicht zulässigen Teilen,
Veränderungen der Elektronik etc.) können Ge
fahren für den Benutzer entstehen.
• Der Akku dieses
WIKINGCONTROL87
Produktes ist in das Fahrzeug integriert und kann
nicht entfernt werden. Sollte der Akku defekt
sein, kann dieser durch den WIKING Service im
Werk getauscht werden. Bitte schicken Sie in die
sem Fall das Modell ein.
• Zur Steuerung des Modells kommt 2,4 GHz
Funk Technik zum Einsatz. Bei bestimmungs
gemäßem Gebrauch sind nach heutigem Stand
der Wissenschaft keine Gesundheitsschäden der
Funk Strahlung bekannt. Die vom Gesetzgeber
maximal zulässige Sendeleistung wird bei diesem
Modell deutlichst unterschritten.
• Obwohl das eingesetzte Funk System sehr
sicher gegen Störungen ist, kann eine
Qualitätseinbuße des Funksignals durch räumli
che Gegebenheiten und andere Funksysteme nie
zu 100 % ausgeschlossen werden. Ein nicht opti
males Funksignal kann zu einer Verringerung der
Reichweite führen.
• Verwenden Sie zur Säuberung und Pflege des
Modells und des Fernsteuermoduls ausschließ
lich trockene und staubfreie Reinigungstücher.
• Bitte beachten Sie, dass das Modell niemals
vom Boden hochgenommen werden darf,
solange die Räder noch drehen.
• Haare und lose Kleidung nicht in die Nähe der
Hinterachse oder der Räder bringen, wenn das
Modell eingeschaltet ist (Betriebsschalter auf „ON“).
• Zur Vermeidung eines unvorhergesehenen
Betriebs des Modells ist dieses nach Beendigung
des Spielbetriebes auszuschalten.
• Bitte überprüfen Sie den Original
WIKINGCONTROL87
Netzstecker regelmäßig
auf Schäden. Bei einem Schaden darf der
Netzstecker bis zur vollständigen Reparatur nicht
verwendet werden.
•
Zum Betrieb des Fernsteuermoduls sind aus
schließlich die angegebenen Batterietypen zu
verwenden.
• Um das konstruktiv vorgegebene Sicher
heitsniveau dieses Modells langfristig garantieren
zu können, sollte das Modell regelmäßig von
einer erwachsenen Person auf augenscheinliche
Beschädigungen überprüft werden.
• Bitte beachten Sie, dass auch bei bestimmungs
gemäßem Gebrauch des Fernsteuermoduls
Schmerzen in den Händen, Armen, im Schulter
und Nackenbereich oder in anderen Körperteilen
auftreten können (z. B. Verspannungen). Sollten
jedoch Symptome wie ständige(s) oder wieder
kehrende(s) Unbehagen, Schmerzen, Pochen,
Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit auf
treten, ignorieren Sie diese Warnsignale nicht:
Suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Garantieausweis Seite 38
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:34 Seite 6

7
Vor dem ersten Start:
Der Akku dieses
WIKINGCONTROL87
Modells ist in das Fahrzeug integriert und
kann nicht entfernt werden.
Wenn das Modell nicht in Gebrauch ist, bitte
den Betriebsschalter auf Position „OFF“
stellen.
Laden des Akkus
1) Betriebsschalter des Modells auf Position
„OFF“ stellen.
2) Netzteil in die Steckdose stecken. Das
Aufleuchten der LED in der Farbe grün
signalisiert den ordnungsgemäßen Zustand
des Netzteils und die Bereitschaft zum Laden
des Akkus.
3) Bitte den Klinkenstecker am Ende der
Kabelverbindung des Netzteils in die dafür
vorgesehene Buchse unterhalb des
WIKING
CONTROL87
Modells stecken.
4) Am Netzteil schaltet nun die LED auf die
Farbe rot um. Der Akku wird geladen.
5) Der Ladevorgang ist beendet, wenn die
LED am Netzteil dauerhaft grün leuchtet.
6) Bitte den Klinkenstecker am Ende der
Kabelverbindung des Netzteils aus der
Buchse am Modell ziehen.
7) Netzteil aus der Steckdose entfernen.
Allgemeiner Hinweis: Nach ca. 200
Ladezyklen reduziert sich die Kapazität der
Akkus um ca. 20 %.
Wenn das Modell anfängt, während des Fahr
betriebs im Abstand von ca. 2 Sekunden 5x
schnell hintereinander zu blinken, können Sie
noch maximal 3 Minuten fahren. Danach ist
der Akku leer und muss neu geladen werden.
Der System-Start
Die in diesen Modellen verwendete
WIKINGCONTROL87
Funktechnik ist mit
einem automatischen Verbindungsaufbau
ausgestattet. Eine Kanal Wahl, wie bei ver
schiedenen anderen Produkten, ist nicht mehr
notwendig. Das Fernsteuermodul und die
Modelle verbinden sich selbstständig und
sind störungsfrei gegenüber weiteren
WIKING Modellen, die im Raum fahren
oder Geräten mit anderen Funktechnologien
(z.B. WLAN oder Bluetooth). Zur besseren
Übersicht und einfacheren Bedienung wer
den die jetzigen und zukünftigen Modelle in
drei (3) verschiedene Level eingeteilt:
Level A: Zugfahrzeuge / Maschinen
Level B: Anhänger / Auflieger / Geräte
Level C: Stationäre Anlagen
Die LED Anzeigen zu diesen drei Level,
gekennzeichnet mit A, B, C, sehen Sie auf
dem Fernsteuermodul. Sobald Fernsteuerung
und Modell miteinander verbunden sind,
wird das Modell innerhalb des entsprechen
den Levels im Fernsteuermodul für die Dauer
der Spielsequenz gespeichert. Die entspre
chende Taste leuchtet dauerhaft auf.
Diese Zuordnung, die im Rahmen des
Systemstarts zu Beginn jeder neuen
Spielsequenz durchgeführt wird, erfordert
eine Unterscheidung, ob der Benutzer mit
dem Modell/den Modellen alleine spielt, oder
ob mehrere Personen gleichzeitig mit mehre
ren Modellen fahren.
Sofern Sie alleine mit einem Modell spielen
möchten, folgen Sie bitte den Hinweisen der
Rubrik a).
Wenn Sie mit mehreren Personen gleichzeitig
mehrere Modelle betreiben möchten, folgen
Sie bitte den Hinweisen der Rubrik b).
a) Ein Spieler – Ein Modell
Schalten Sie das Modell ein. Dazu bewegen
Sie den An und Ausschalter am Fahrzeug in
die Position „ON“. Das Modell blinkt und
zeigt somit Betriebsbereitschaft an.
Schalten Sie das Fernsteuermodul durch
drücken des Logos ein. Das Logo
leuchtet rot. Das Fernsteuermodul ist
betriebsbereit.
HINWEIS: Die Reihenfolge, erst Modell
dann Fernsteuermodul einschalten, muss
unbedingt beibehalten werden.
Nun wird die Verbindung zwischen dem
Modell und dem Fernsteuermodul hergestellt.
Dieser Vorgang kann bis zu fünf (5)
Sekunden dauern.
Die Verbindung zwischen Fernsteuerung und
Modell ist hergestellt, wenn die Taste Level A
(Zugfahrzeuge) sowie das Fahrlicht an Front
und Heck dauerhaft leuchten. Das Modell ist
im Fernsteuermodul gespeichert und fahrbe
reit. Das Modell kann während dieser
Spielsequenz danach nur mit diesem
Fernsteuermodul bedient werden.
Der Spielbetrieb kann beginnen.
b) Mehrere Spieler – Mehrere Modelle
Vor Beginn einer Spielsequenz mit mehreren
Spielern und mehreren Modellen müssen die
Systeme der einzelnen Mitspieler hochgefah
ren werden. Um zu gewährleisten, dass die
Fernsteuermodule auch nur die Modelle des
jeweiligen Einzelspielers finden, ist es not
wendig, dass die einzelnen Mitspieler Ihre
Systeme getrennt voneinander und nachein
ander starten. Die Prozedur zum Start ist
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 7

8
dann die gleiche, wie in der Rubrik a)
beschrieben.Beispiel: 4 Personen möchten
mit 4
WIKINGCONTROL87
Modellen zu
sammen in einem Raum spielen. Um einen
störungsfreien Ablauf zu gewährleisten, müs
sen die Systeme nun nacheinander gestartet
werden. Zu Beginn müssen alle
Fernsteuermodule und Modelle ausgeschaltet
sein. Spieler 1 schaltet nun sein Modell und
danach das Fernsteuermodul ein. Leuchtet
bei Spieler 1 die Level LED A auf, so ist sein
System betriebsbereit. Erst danach kann
Spieler 2 die Prozedur anwenden. Wenn auch
hier die Level LED A leuchtet, ist Spieler 3
und danach Spieler 4 an der Reihe.
Nur mit der konsequenten Einhaltung die-
ser Regel ist ein störungsfreier Spiel-
betrieb zu gewährleisten.
c) Hinzufügen weiterer Modelle
Mit dem
WIKINGCONTROL87
Funk
System können Sie eine nahezu unbegrenzte
Anzahl von verschiedenen Modellen steuern.
Wenn Sie Ihr System mit einem oder zwei
Modellen gestartet haben und möchten nach
einer Zeit ein weiteres Modell hinzufügen, so
muss Ihr Fernsteuermodul dieses Modell fin
den und speichern. Belassen Sie die
Fernsteuerung und die Modelle, mit denen
Sie bisher gefahren sind, eingeschaltet. Wenn
Sie nun an dem hinzuzufügenden Modell den
Betriebsschalter am Akku von OFF auf ON
stellen, wird die Beleuchtung des Modells
schnell blinken. Dies ist ein Zeichen dafür,
dass sich das Modell in Bereitschaft befindet,
um sich mit dem Fernsteuermodul zu verbin
den. Um nun dieses Modell mit dem
Fernsteuermodul zu verbinden, drücken Sie
die SCAN Taste. Nach erfolgter Verbindung,
wird dieses Modell dem entsprechenden
LEVEL zugeordnet und ist sofort verfügbar.
Während des SCAN Vorgangs erlischt die
entsprechende Level Taste und leuchtet nach
erfolgter Verbindung wieder auf. Das bisher
auf diesem Level gespeicherte Modell geht
nicht verloren, sondern wird im Hintergrund
gehalten. Durch Drücken der entsprechenden
Level Taste können Sie nun zwischen den
beiden Modellen eines Level wechseln.
Beispiel: Handelt es sich bei dem hinzuzufü
genden Modell um ein weiteres
WIKING
CONTROL87
Modell, so speichert das
Fernsteuermodul nach einschalten des
Modells und drücken der SCAN Taste das
Fahrzeug unter Level A ab. Während des
SCAN Vorgangs erlischt die bisher leuchten
de Level A Taste. Haben sich Modell und
Fernsteuermodul verbunden, leuchtet die
Level A Taste wiederauf. Das neue Modell
wird automatisch vom System so abgespei
chert, dass Sie sofort mit diesem neuen
Modell fahren können. Es ist immer das
zuletzt hinzugefügte Modell fahrbereit.
Möchten Sie nun zwischen den abgespeicher
ten Modellen im gleichen Level hin und her
springen, drücken Sie bitte einmal (oder bei
mehr als zwei Modellen entsprechend öfter)
die Level A Taste. Mit jedem drücken dieser
Taste wird das jeweils nächste gespeicherte
Modell angesprochen.
d) Löschen des Modells aus dem Speicher
Durch Ausschalten des Fernsteuermoduls
werden die gespeicherten Modelle aus dem
internen Speicher des Moduls gelöscht. Ein
System Neustart wie in Rubrik a) oder b) fügt
die Modelle jedoch wieder hinzu. Wechsel im
Level kann 3 10 Sekunden dauern.
Das Fernsteuermodul
Der Betrieb dieses
WIKINGCONTROL87
Modells ist ausschließlich mit dem
WIKINGCONTROL87
Funk Fernsteuer
modul und
SIKUCONTROL32
Funk Fern
steuermodul möglich. Dieses Modul arbeitet
mit
einer 2,4 GHz Funktechnologie, welche
nach heutigen Erkenntnissen bei bestim
mungsgemäßem Gebrauch keine gesundheit
lichen Schäden auslösen kann. Die Belegung
der Tasten für dieses Modell wird auf Seite 5
dargestellt.
Zum Betrieb des Fernsteuermoduls erforder
liche Batterien (4 x Typ AA) sind im
Lieferumfang nicht enthalten. Die Kenn
zeichnung zur Anordnung und Lage der
Batterien im Batteriefach beachten. Das
Gerät sollte in trockenen Räumen eingesetzt
und vor Verschmutzung insbesondere Staub
und Feuchtigkeit geschützt werden.
Reinigung erforderlichenfalls mit trockenem
Tuch.
Hinweis zu Batterien (Fernsteuermodul)
Das Fernsteuermodul darf nur mit Batterien
des Typs AA betrieben werden. Batterien
bitte regelmäßig auf Auslaufen überprüfen.
Entleerte Batterien aus dem Fernsteuermodul
entfernen. Nichtaufladbare Batterien dürfen
nicht aufgeladen werden. Aufladbare
Batterien vor dem Laden aus dem
Fernsteuermodul entnehmen. Aufladbare
Batterien bitte nur unter Aufsicht erwachse
ner Personen laden. Batterien mit der richti
gen Polarität einlegen. Ungleiche Batte
rietypen oder neue und gebrauchte Batterien
dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Bei Verwendung von aufladbaren Batterien
kann die Sendeleistung des Fernsteuermoduls
sinken. Verbrauchte Batterien nicht in den
Hausmüll werfen. Bitte beachten Sie die
gesonderten Entsorgungsvorschriften!
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 8

9
Sicherheitshinweise
WIKING Modelle werden nach den neue
sten Sicherheitsbestimmungen hergestellt.
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet
aufgrund von Kleinteilen, die verschluckt
werden können. Mindestalter zur Verwen
dung nur für Kinder über 14 Jahren.
Verpackung enthält Herstellerangaben, bitte
aufbewahren. Farbliche und technische
Änderungen behalten wir uns vor. Vor
Spielgebrauch bitte Bedienungsanleitung
lesen und aufbewahren. Der Ladevorgang
darf nur in trockenen Innenräumen betrieben
werden. Aufladen der Akkus darf nur unter
Aufsicht von Erwachsenen erfolgen.
Netzstecker Nennspannung 230 Volt p 50 Hz.
WIKING-Modellbau GmbH & Co. KG
Schlittenbacher Str. 60
58511 Lüdenscheid
Deutschland / Germany / Allemagne
www.wiking.de
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 9

10
Erste Hilfe
Hier finden Sie eine Auflistung, mit der Sie evtl. aufkommende Fehler beheben können.
NEIN JA
1Ist das Modell eingeschaltet? Schalter am Modell von OFF auf ON stellen. Schritt 2.
2Blinkt die Beleuchtung dauerhaft? Schritt 3. Schritt 5.
3Ist der Akku des Modells geladen? Modell mit
Netzteil verbinden und Schalter am Modell auf
OFF stellen. Leuchtet die Kontroll-LED am
Netzteil rot?
Schritt 5. Modell wird geladen. Wenn die Kontrollleuchte des Netzteils
grün leuchtet, ist der Ladevorgang beendet. Schalter am Modell
von OFF auf ON stellen. Schritt 2 wiederholen.
4Ist das Steckernetzteil in der Steckdose? Netzteil einstecken. Service kontaktieren.
5Ist der Handsender eingeschaltet? Knopf mit WIKING-Kontrollleuchte drücken. Die
WIKING-Kontrollleuchte leuchtet.
Schritt 6.
6Leuchtet die WIKING-Kontrollleuchte? Schritt 7. Schritt 8.
7Sind die Batterien richtig eingesetzt?
Vgl. Richtungsangabe im Batteriefach!
Batterien richtig einlegen.
Volle Batterien einlegen. Falls die WIKINGCONTROL87 Leuchte
trotzdem nicht blinkt: Service kontaktieren.
8Handsender einschalten. Modell einschalten.
Leuchten die entsprechenden Level-Tasten?
Handsender aus- und wieder einschalten. Aus- und
wieder einschalten vom Modell.
Schritt 9.
9Reagiert das Modell? Schritt 8 wiederholen.
Ansonsten Service kontaktieren.
FAHRZEUG / AKKU
FERNSTEUERMODUL
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 10

11
FAQ
Hier finden Sie eine Fehlerbeschreibung.
FEHLER URSACHE FEHLERBEHEBUNG
Es kommt keine Verbindung zwischen dem Handsender
und einem Modell zustande.
Batterie/Akkuspannung zu niedrig.
Übertragungsfehler.
Wechseln/Aufladen der Batterien/Akkus im Handsender.
Aufladen des Modells.
Aus- und wiedereinschalten oder Scan beim Handsender
(neuer Verbindungsaufbau).
Aus- und wiedereinschalten vom Modell.
Es treten Funktionsstörungen beim Modell auf (Zucken
in der Lenkung, Motor bewegt sich
ohne Betätigung der entsprechenden Tasten am
Handsender).
Batterie/Akkuspannung zu niedrig.
Übertragungsfehler
Wechseln/Aufladen der Batterien/Akkus im Handsender.
Wechseln/Aufladen des Akkus im Modell.
Aus- und wiedereinschalten oder Scan beim Handsender
(neuer Verbindungsaufbau)
Aus- und wiedereinschalten vom Modell.
Die entsprechende Leveltaste leuchtet nicht, obwohl
eine Verbindung zum Modell besteht.
Übertragungsfehler
(Das Fahrzeug konnte nicht dem entsprechendem
Level zugeordnet werden).
Aus- und wiedereinschalten oder Scan beim Handsender
(neuer Verbindungsaufbau).
Aus- und wiedereinschalten vom Modell.
Obwohl die entsprechende Leveltaste nicht leuchtet, ist das Modell
voll funktionsfähig.
Die entsprechende Leveltaste leuchtet, jedoch besteht
keine Verbindung zum Modell.
Übertragungsfehler (Das Fahrzeug konnte dem
entsprechendem Level zugeordnet werden, aber
keine Verbindung herstellen).
Aus- und wiedereinschalten oder Scan beim Handsender
(neuer Verbindungsaufbau).
Aus- und wiedereinschalten vom Modell.
Beim Durchschalten der gespeicherten Modelle,
kann keine Verbindung hergestellt werden.
Verbindungs-/Übertragungsfehler. Erneutes drücken durch die entsprechenden Leveltasten.
Ansonsten aus- und wiedereinschalten oder Scan beim
Handsender(neuer Verbindungsaufbau).
Aus- und wiedereinschalten vom Modell.
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 11

12
City Bus – MAN Lion’s City A78
When taking the model out of the packaging,
please check for transport damage. If this is
the case, please contact your retailer directly.
Please use the cover page 3 for exact
clarification of the mini pictures.
MAN Lion’s City A78, radio control module and power pack with plug.
2
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 12

13
Before starting for the first time:
charge the batterie
Only use the original power supply
for charging.
SCAN
LEVEL
A
LEVEL
B
LEVEL
C
The radio control module
The batteries required to operate the
remote control module (4 x type AA)
are not supplied.
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 13

14
Congratulations!
You have purchased a product of high value.
The following pages show you how to use the
model correctly. Please read these instruc
tions carefully before starting and keep them
in safe place for future reference.
Have a great time with your WIKING model!
WIKING-Modellbau GmbH & Co. KG
Introduction
Important!
Please read these instructions carefully. They
contain important information for your own
safety as well as for the usage and servicing
of this
WIKINGCONTROL87
product. For
future reference or possible guarantee claims,
please keep the instructions in a secure place.
This
WIKINGCONTROL87
product has
been designed and produced to fulfil current
safety standards and is manufactured with
permanent quality control checks. The
knowledge and experience achieved through
manufacture is used in future design and
development. For this reason we reserve the
right to amend and improve our products wit
hout prior notice to enable us to give you, our
customer, the best product available at the
time of production. Should you find reason
for complaint however, please contact your
retailer.
Safety Instructions.
• This model should only be used for the pur
pose it has been designed for, that is as a toy
in closed and dry rooms. Any other usage is
inadmissible and possibly dangerous. The
manufacturer cannot be made responsible for
damage caused by such usage.
The model must be protected from wet-
ness!
• For safety reasons the model must not be
used near slopes, stairs, streets, railways,
water, ventilators, puddles, sandpits etc.
• Please be sure that the model is first chek
ked and switched on by an adult before being
played with.
• The batteries must only be recharged by an
adult.
• This model complies with the safety regu
lations (88/378/ EWG and 89/336/EWG) and
has been certified by the TÜV GS. The model
can become dangerous for the user if it has
been modified by a third person or has not
been repaired in accordance with the rules of
good workmanship. (e.g. dismantling of ori
ginal parts, adding non registered parts, alte
red electronic parts, etc.)
• The battery pack of this
WIKINGCONTROL87
product is integrated
into the vehicle and cannot be removed. A
defective battery pack can be exchanged by
our service department.
• Only 2.4 GHz radio technology is used to
control the model. According to today’s level
of scientific knowledge, this radio radiation
does not present any risk to health if it is used
in the manner intended. The radiation from
this model falls far short of the maximum
legally permissible transmitting power.
• Although the radio system used has a very
reliable level of resistance to interference, the
possibility of a loss of quality of radio signal
caused by conditions in the area or other
radio systems can never be ruled out 100%. A
signal that is less than the optimum can redu
ce the range of the transmitter.
• Always use a dry and dust free cloth to
clean the model and the module.
• Fingers, hair and loose clothing should not
come close to the rear axle or the wheels if
the motor is switched on (operating switch to
"ON“).
• In order to avoid unforeseeable operation of
the model, the battery pack should be swit
ched off after play.
• Please check the original
WIKINGCONTROL87
mains plug regularly
for damage. If it is damaged the mains plug
may not be used until it has been completely
repaired.
• Only the specified battery types should be
used to operate the remote control module.
• Use only the recommended batteries and
storage battery units to run this model.
To be sure that the safety level is upheld per
manently, the model should be checked regu
larly for any evident damages by an adult.
• Please remember that even when using the
module correctly, aches can occur in the
hands, arms, shoulders and neck areas or in
other parts of the body. (body strain). Should
these become permanent or reoccur regularly,
(uneasiness, pains, throbbing, itching, deaf
ness, burning or stiffness), do not ignore
these warning signs. Visit a doctor immedia
tely!
Certificate of Guarantee page 38
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 14

15
Before operating for the first time:
The battery pack of this
WIKINGCONTROL87
model is integrated
into the vehicle and cannot be removed.
If the model is not being used please turn the
operating switch to the “OFF“ position.
Charge the battery pack
1) Turn the operating switch of the model to
the “OFF“ position.
2) Plug power pack into the socket. LED
lights up green to signal that the power pack
is in correct working order and that the batte
ry pack is ready for charging.
3) Please insert the jack at the end of the cable
connection of the power pack into the socket
provided beneath the
WIKINGCONTROL87
model.
4) The LED on the power pack now turns red.
The power pack is being charged.
5) The charging process has finished once the
LED on the power pack lights green perma
nently.
6) Please remove the jack at the end of the
cable connection of the power pack from the
socket on the model.
7) Remove power pack from the mains sok
ket.
General note: After approx. 500 charging
cycles the battery capacity is reduced by
approx. 20 %.
If during operation the model starts to flash
quickly 5times in sequence at intervals of
approx. 2 seconds, it can only be driven for a
maximum of another 3 minutes. The battery
will then be drained and will have to be
recharged.
The system start
The
WIKINGCONTROL87
radio technology
used in these models is equipped with an
automatic connection set up. It is no longer
necessary to select channels, as was the case
with the various other products. The remote
control module and the models form connec
tions automatically and are resistant to inter
ference from other WIKING models opera
ting in the area or devices with other radio
technology (e.g. WLAN or Bluetooth). In the
interest of a better overview and simpler ope
ration the current and future models are divi
ded into three (3) different levels:
Level A: trucks / machinery
Level B: trailers / low loaders / devices
Level C: stationary systems
The LED displays for these three levels, mar
ked A, B, and C, can be seen on the remote
control module. As soon as the remote con
trol and the model are connected together, the
model is stored inside the corresponding level
in the remote control module for the rest of
the playing session. The corresponding key
light is on constantly.
This assignment which is conducted as part
of the system start up at the beginning of
every new play session requires a differentia
tion as to whether you are playing with the
model(s) on your own or if several people are
playing simultaneously with more than one
of these models.
If you wish to play on your own with one or
more models, please follow the a) instruc
tions.
If you wish to operate more than one model
with more than one person simultaneously,
please follow the b) instructions.
a) One player – one model
Switch on the model. To do this move the on
and off switch on the vehicle to the “ON”
position. The model flashes and therefore
shows that it is ready for operation.
Switch on the remote control module by
pressing the logo. The logo lights up red.
The remote control module is ready for
operation.
Note:
N.B.: It is important to keep to the order of
first switching on the model and then the
remote control module.
The connection between the model and the
remote control module has now been created.
This process may take up to five (5) seconds.
The remote control and model are connected
once the button of level A (towing vehicle)
and the light on the front and back are perma
nently lit. The model is stored in the remote
control module and is ready to move. The
model can then only be operated with this
remote control module during this play
sequence.
Play can start.
b) Several players – several models
Before starting a play session with several
players and several models, the individual
players’ systems must be started up. To ensu
re that the remote control modules find only
the models of the respective individual play
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 15

16
er, the individual players must start their
systems separately from each other and one
after the other. The procedure at the start is
then the same as that described under a).
Example: 4 people wish to play with 4
WIKINGCONTROL87
models together in
one room. In order to guarantee trouble free
operation, the systems must be started one
after the other. At the start all remote control
modules and models must be switched off.
Player 1 then switches on his model and then
the remote control module. If level LED A
lights up for player 1, his system is ready for
operation. Only then can player 2 use this
procedure. Once the level LED A lights up
for this player, it is player 3's turn and then
player 4's.
Only by consistently observing this rule
can trouble-free operation be guaranteed.
c) Adding of further models
With the
WIKINGCONTROL87
radio system
you can control an almost unlimited number
of different models. If you started your
system with one or two models and would
like to add another model after some time,
your remote control module has to find and
store this model.
Leave the remote control and the models you
have operated up to now switched on. Now if
you switch on the power of a second model
from OFF to ON, the light on this model will
be flashing quickly. This is a sign that the
model is ready to connect to the remote con
trol module. To connect this model now to the
remote control module, press the SCAN key.
Once the connection has been established,
this model will be assigned to the correspon
ding LEVEL and is immediately available.
During the SCAN the corresponding level
key light goes out and it lights up again when
a connection has been established. The model
stored up to now on this level is not lost but
is held in the background. By pressing the
corresponding level key, you can now switch
between the two models on one level.
Example: If the model to be added is another
WIKINGCONTROL87
model, the remote
control module saves the vehicle under level
A after switching on the model and pressing
the SCAN button. During the SCAN process
the level A button that has so far been lit goes
out. Once the model has connected with the
remote control module, the level A button
lights up again.
The new model is automatically stored by the
system such that you can play with this new
model immediately. The model last added is
always ready for operation. If you would now
like to jump between the stored model in the
same level, please press the level A key once
(or more frequently if there are more than two
models). Every time this button is pressed the
next stored model is addressed.
d) Deleting a model from memory
Switching off the remote control module
deletes the stored models from the module’s
internal memory. Restarting the system as
described under instructions a) or b) will add
the models again however.
The remote control module
This
WIKINGCONTROL87
model can only
be operated with the
WIKINGCONTROL87
radio remote control module and
SIKUCONTROL32
radio remote control
module. This module works with 2.4 GHz
radio technology, which in accordance with
the level of knowledge today is not harmful
to health if used in the manner intended. The
assignment of the keys for this model is
shown on page 13.
The batteries (4 x type AA) required for ope
rating the remote control module are not
included in the scope of supply. Pay attention
to the markings regarding the arrangement
and position of the batteries in the battery
chamber. The device should be used in dry
rooms and protected against dirt in particu
lar dust and humidity. If cleaning is necessa
ry, use a dry cloth.
Note on batteries
(remote-control module)
The remote control module may only be ope
rated with type AA batteries. Please check
batteries regularly for leakage. Take drained
batteries out of the remote control module.
Do not attempt to charge non rechargeable
batteries. Batteries that are rechargeable must
be taken out of the remote control module
before they are recharged. Rechargeable bat
teries may only be recharged under the super
vision of adults.
Insert batteries with correct polarity. Do not
use different battery types together or mix
new and old batteries.
The remote control module’s transmission
power may be lower if rechargeable batteries
are used. Do not throw used batteries into
domestic refuse. Please observe the rules of
separate disposal!
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 16

17
Safety information
WIKING models are produced in accordan
ce with the most up to date safety regula
tions. On account of small parts that can be
swallowed, they are not suitable for children
under 36 months. The minimum age for
using this model is 14 years. Please keep the
packaging as it contains information from
the manufacturer. We reserve the right to
make technical modifications and changes
in respect of colour. The packaging contains
manufacturer's information; please keep it.
May be subject to colour and technical
changes. Before playing, please read and
keep the operating instructions.
The battery should only be charged in dry
rooms and under the supervision of adults.
Mains plug 230 Volt p 50 Hz.
WIKING-Modellbau GmbH & Co. KG
Schlittenbacher Str. 60
58511 Lüdenscheid
Deutschland / Germany / Allemagne
www.wiking.de
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 17

18
First aid
Here is a list of faults that might arise.
NO YES
1Is the model switched on? Change position from “OFF“ to “ON“ at the model. Step 2.
2Does the light flash constantly? Step 3. Step 5.
3Is the model’s battery pack charged? Connect
model to power pack and turn switch on model
to OFF. Is the control LED on the power pack
red?
Step 4. Model is being charged. If the control lamp of the power pack is
green, the charging process has been completed. Turn switch on
the model from OFF to ON. Repeat Step 2.
4Is the power pack plugged into the socket? Plug in. Contact dealer service.
5Is the module switched on? Press the WIKING indicator light key.
The WIKING indicator light is on.
Step 6
6Is the WIKING indicator light on? Step 7. Step 8.
7Are the batteries properly inserted?
(As per the instructions in the case).
Insert batteries properly. Insert fully charged batteries. If the WIKINGCONTROL87 light
still does not flash, check with dealer service.
8Switch on the hand-held transmitter
for the model.
Are the corresponding level keys on?
Turn the hand-held transmitter off and on again.
Switch truck / trailer off and on again.
Step 9.
9Does the model respond? Repeat step 8. If that doesn’t help,
contact service.
VEHICLE / STORAGE BATTERY
REMOTE CONTROL MODULE
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 18

19
FAQ
You will find descriptions of the faults here.
FAULT CAUSE FAULT ELIMINATION
No connection between the hand-held transmitter and
the model.
Battery/storage battery voltage is too low.
Transmission fault.
Change/charge batteries/storage batteries in the hand-held
transmitter.
Charge storage battery in the model.
Switch off and on again or run scan on the hand-held transmitter
(new connection set-up).
Switch model off and on again.
Malfunctioning in the model on (jerking in steering,
movement in engine without the corresponding keys on
the hand-held transmitter being activated).
Battery/storage battery voltage is too low.
Transmission fault.
Change/charge batteries/storage batteries in the hand-held
transmitter.
Charge storage battery in the model.
Switch off and on again or run scan on the hand-held transmitter
(new connection set-up).
Switch model off and on again.
The corresponding level key light is not on although
there is a connection to the model.
Transmission fault
(The vehicle could not be assigned to the right level).
Switch off and on again or run scan on the hand-held transmitter
(new connection set-up).
Switch model off and on again.
Although the corresponding level key light is not on, the model is
functioning properly.
The corresponding level key light is on but there
is no connection to the model.
Transmission fault
(The vehicle could be assigned to the right level
but a connection could not be established).
Switch off and on again or run scan on the hand-held transmitter
(new connection set-up).
Switch model off and on again.
When switching through the stored models, it is not
possible to establish a connection.
Fault in connection and transmission. Press through the corresponding level keys again.
Otherwise, switch off and on again or run scan on the hand-held
transmitter (new connection set-up).
Switch model off and on.
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 19

20
Bus urbain – MAN Lion’s City A78
Vérifier, lors du déballage du modèle, qu'au
cun défaut dû au transport n'est à signaler.
Dans le cas contraire, s’adresser au
revendeur.
Pour mieux comprendre des symboles, se
reporter à la page 3.
MAN Lion’s City A78, module de télécommande,
et transfo + fil de connexion
2
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 20

21
Avant le premier démarrage :
Recharger les accus
N’utiliser que l’original transfo et fil.
SCAN
LEVEL
A
LEVEL
B
LEVEL
C
Le module de télécommande radio
Les piles nécessaires au service du
module de télécommande (4 x type AA)
ne sont pas fournies.
Anleitung WIKING Linienbus:Layout 1 17.08.1 13:35 Seite 21
Table of contents
Languages:
Other wiking Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

Eduard
Eduard Panther Ausf. G quick start guide

REVELL
REVELL Eurofighter Typhoon Single Seater Assembly manual

Bachmann
Bachmann NER E1 Owner's Information

STAX
STAX HYBRID CROCODILE H11101 quick start guide

Oregon Scientific
Oregon Scientific SmartGlobe SG268R user manual

Mattel
Mattel Barbie ON THE GO FHV93 instructions

Clementoni
Clementoni science & play TECHNOLOGIC MECHANICS... manual

Hobbex
Hobbex HSP XSTR Pro 2.0 user manual

Extreme Flight RC
Extreme Flight RC 79" Slick 580 ARF instruction manual

Eduard
Eduard Bismarck Part 2 manual

Home Accents Holiday
Home Accents Holiday Spellcasting Witch 21SV23075 Easy Assembly and operation instructions

Blade
Blade 200 SR X quick start guide