X4-TECH 701953 User manual

Deutsch / Gebrauchsanleitung
Walkie Talkie 2er Set | 701952: schwarz |
701953: blau | 701954: pink
English / Instructions for use
Walkie Talkie 2pcs Set | 701952: black |
701953: blue | 701954: pink
Français / Mode d‘emploi
Talkie-walkie 2 pièces | 701952: noir |
701953: bleu | 701954: rose
4.2023


LAMP
MON
TALK
MEMU
LAMP
MON
TALK
MEMU
Antenne
Antenne
Taste für Leuchte
Scan button
Bouton de la
lumière
Scan-Taste
Scan button
Bouton de
balayage
Kopfhörer-
Anschluss
Headphone
connector
Prise casque
Auswahl-Taste
Selection button
Bouton de
sélection
Rufsignal-Taste
Ringtone button
Bouton de
sonnerie
Signalsuch-
Taste
Transmitting
button
Bouton de
recherche de
signal
Sende-Taste
Transmitting
button
Bouton
d‘émission
Leuchte
Lamp
Luminaire
Ein- und
Ausschalter
ON/OFF button
Interrupteur
marche-arrêt
Menü-Taste
Menu button
Interrupteur
marche-arrêt

DE
X4-TECH Walkie Talkie 2er Set | 701952: schwarz
| 701953: blau | 701954: pink
Allgemeine Hinweise....................................................................5
Bestimmungsgemäße Verwendung............................................5
Haftung...........................................................................................5
© Copyright ...................................................................................5
Konformitätserklärung................................................................6
Entsorgung ....................................................................................6
Sicherheitshinweise .....................................................................6
Batterie .........................................................................................7
Batterien einlegen/wechseln......................................................9
Inbetriebnahme...........................................................................10
Bedienung und Buttons Erklärung
Tastensperre ...............................................................................10
Kanal-Auswahl............................................................................11
Subkanal einstellen ....................................................................11
Lautstärke des Lautsprechers anpassen................................12
Anrufton einstellen.....................................................................12
Tastenton ein/ausschalten.........................................................12
Bestätigungssignal ein-/ausschalten ......................................12
Sprachsteuerung ........................................................................13
Anrufsignal senden.....................................................................13
Mitteilung senden .......................................................................13
Mitteilung erhalten .....................................................................14
Monitor-Funktion (Schwache Signale suchen)........................14
Scan-Funktion.............................................................................14
Taschenlampe ein-/ausschalten...............................................15
Technische Daten........................................................................15
Packungsinhalt............................................................................15
Reinigung und Pflege..................................................................15
Garantie- und Reparaturbedingungen .....................................16

5
BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE
www.lived-non.food.de/manual/701952_manual.pdf
Allgemeine Hinweise
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann von dem Produkt
abweichen. Beachten Sie gegebenenfalls zusätzliche Beilagen.
Diese Anleitung und eventuelle Beilagen sind Bestandteil des
Gerätes und daher sorgfältig aufzubewahren und gegebenen-
falls bei Weitergabe des Geräts mitzugeben. Aus Sicherheits-
und Zulassungsgründen ist es nicht erlaubt, dieses Gerät
umzubauen und/oder zu verändern oder einer nicht-sachgemä-
ßen Verwendung zuzuführen. Es dürfen nur Originalersatzteile
verwendet werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung aller Angaben dieser Bedienungsanleitung. Walkie
Talkies ermöglichen eine kostenfreie und störungsarme
Sprechverbindung zwischen den jeweiligen Benutzern auf
kurze bis mittlere Distanz für den Privatgebrauch.
Haftung
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
und der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantie-
anspruch!
© Copyright
Lived non food GmbH, sind alle Rechte vorbehalten. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Es wird keinerlei Haftung
für Änderungen oder Irrtümer zu den in dieser Bedienungsan-
leitung beschriebenen technischen Daten oder Produkteigen-
schaften übernommen. Jegliche Vervielfältigung, Übertragung,
Abschrift oder Speicherung dieser Anleitung oder Teilen davon,
sowie dessen Übersetzung in eine Fremdsprache oder eine
Computersprache sind ohne die ausdrückliche Genehmigung
des Herstellers nicht gestattet.

6
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Lived non food GmbH, dass der
Funkanlagentyp (701952, 701953, 701954) der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar http://productip.com/?f=130b7f
Entsorgung
Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro-
und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den dafür eingerichteten öffentlichen Sammelstellen
zurückzugeben, um die Altgeräte der Verwertung
zuzuführen. Der Fachhandel stellt diese Sammelstellen für
Batterien bereit. Die Sammelstelle für Elektronikgeräte gibt
Ihr örtliches Abfallentsorgungsunternehmen bekannt.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden! Jeder Verbraucher ist gesetzlich
verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie
Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle der
Stadt oder des Handels abzugeben, damit sie einer umwelt-
schonenden Entsorgung zugeführt werden können.
*Cd= Cadmium; Hg= Quecksilber; Pb= Blei
Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht
nur dem Schutz des Gerätes, sondern auch dem Schutz Ihrer
Gesundheit. Sie finden auch spezifische Hinweise in den folgen-
den Kapiteln dieser Beschreibung.
HINWEIS! Wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, den
Anschluss oder Fragen zur Sicherheit haben, wenden Sie sich
an einen Fachmann oder an den Hersteller.
Lesen Sie sich bitte alle Punkte aufmerksam durch:

7
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
GEFAHR! Gefahren für Kinder und andere Personen-
gruppen! Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Batterie
GEFAHR! Erstickungsgefahr! Lassen Sie Batterien nicht
offen herumliegen. Es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in
diesem Fall sofort einen Arzt auf.
»Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektri-
schen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
»Batterien gehören nicht in Kinderhände. Ausgelaufene oder
beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen.
»Batterien dürfen nicht übermäßigen Temperaturen ausge-
setzt werden, wie sie zum Beispiel im Sonnenschein, Feuer
oder Backofen auftreten. Es besteht Explosionsgefahr.
»Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen
werden. Es besteht Explosionsgefahr.
ACHTUNG! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von
Erwachsenen.
Das Gerät sollte nicht extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt
werden. Lassen Sie das Produkt nicht in der prallen Sonne,
in der Nähe von offenem Feuer oder extremen Wärmequellen
liegen: Betriebstemperatur: -10°C bis +40°C
GEFAHR! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrun-
genes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen. Tauchen
Sie das Produkt niemals in Wasser. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Gehäuse gelangt.

8
ACHTUNG! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
ACHTUNG! Hörschaden! Um Gehörschäden zu vermeiden,
sollten Sie nicht über längere Zeit mit großer Lautstärke
hören!
»Halten Sie das Gerät nicht in unmittelbare Nähe
»Ermitteln Sie anfangs eine angenehme Lautstärke und
behalten Sie diese bei.
»Da sich das Gehör im Laufe der Zeit an einen bestimmten
Lautstärkepegel gewöhnt und das Lautstärkeempfinden
abnimmt, neigt man dazu, die Lautstärke regelmäßig zu
erhöhen. Dieses Vorgehen führt allerdings unweigerlich zu
Gehörschäden.
»Je höher die Lautstärke ist, desto schneller kann das Gehör
Ihres Kindes geschädigt werden.

9
HINWEIS: Um elektromagnetische Konflikte zu
verhindern, schalten Sie die Geräte unbedingt aus, wenn ein
Hinweisschild dazu auffordert.
In sämtlichen Bereichen, in denen der Gebrauch von Mobilte-
lefonen verboten ist (z.B. Tankstellen oder Flugzeuge) müssen
auch die Walkie Talkies ausgeschaltet werden.
Verwenden Sie die Geräte nicht, während Sie ein Fahrzeug
fahren oder schwere Maschinen bedienen.
Der Empfang kann durch störende Baumaterialien (z.B. Stahl-
träger oder Stahlbeton) oder andere Geräte (z.B. Mobiltelefone
oder Radios), aber auch durch Telefon- oder Stromleitungen
gestört werden. Verändern Sie in diesen Fällen ggf. Ihren
Standort.
Die Qualität und Reichweite für die Übertragung hängt auch von
der Batterieleistung ab. Je voller die Batterien, desto besser ist
die Übertragung. Überprüfen Sie dafür die Anzeige im Display.
Batterien einlegen/wechseln
»Entfernen Sie den Gürtelclip wie unter „Inbetriebnahme“
beschrieben.
»Schieben Sie das Batteriefach an der Einkerbung nach
unten.
»Legen Sie die Batterien in das Gerät ein, wie auf dem Boden
des Batteriefachs beschrieben. Achten Sie dabei auf die
korrekte Polarität (+/-).
Die Kapazität wird im Display angezeigt:
1. Batterien sind voll.
2. Batterien sind zu 2/3 voll.
3. Batterien sind fast vollständig entladen.
4. Batterien sind verbraucht und müssen ausgetauscht
werden.
Wenn die Batterien fast vollständig entladen sind, blinkt die
Anzeige dauerhaft auf und es ertönt ein Signalton.

10
Inbetriebnahme
»Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Knopf für ca. 3
Sekunden gedrückt halten. Ein Signalton ertönt als Bestä-
tigung.
»Beide Walkie Talkies verfügen über einen Gürtelclip, der bei
Bedarf entfernt werden kann.
»Ziehen Sie die Lasche des Gürtelclips in die entgegenge-
setzte Richtung und ziehen Sie den Clip dann nach oben aus
der Halterung.
»Um den Gürtelclip wieder einzusetzen, führen Sie ihn einfach
wieder in die Halterung. Der Gürtelclip rastet hörbar ein.
Es können mehrere Walkie Talkies von den o.g. Modell-Num-
mern verwendet werden und Funktionieren untereinander.
BEDIENUNG UND BUTTONS ERKLÄRUNG
Schalten Sie das Gerät wie unter „Inbetriebnahme“ beschrie-
ben an. Das Display zeigt folgende Einstellungen:
»Gewählter Kanal und Unterkanal
»Sendeleistung
»Batteriekapazität
»Lautstärke des Lautsprechers
Jeder Tastendruck lässt das Display kurz aufleuchten.
Tastensperre
Halten Sie die Taste gedrückt, bis ein Signalton ertönt und
im Display ein kleiner Schlüssel zu sehen ist.
Um die Tastensperre wieder aufzuheben, halten Sie die
Taste erneut gedrückt bis ein Signalton ertönt. Das Schlüs-
sel-Symbol verschwindet.

11
Kanal-Auswahl
iUm miteinander kommunizieren zu können, müssen die
Walkie Talkies auf denselben Kanal eingestellt werden.
»Drücken Sie die Taste kurz.
»Der eingestellte Kanal (die große Ziffer z.B. 1) blinkt.
»Stellen Sie mit den Tasten bzw. den gewünschten
Kanal ein. Es stehen 8 zur Verfügung.
»Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie die
Taste. Alternativ können Sie einen Moment warten bis
die Zahl nicht mehr blinkt. Ein Signalton ertönt und die
Einstellung wurde gespeichert.
Dies muss für jedes Walkie Talkie wiederholt werden.
Subkanal einstellen
iUm miteinander kommunizieren zu können, müssen die
Walkie Talkies auf denselben Subkanal eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste 2x
Der eingestellte Subkanal (die kleine Ziffer z.B. 01) blinkt.
Stellen Sie mit den Tasten bzw. den gewünschten
Kanal ein. Es stehen 99 zur Verfügung. Wenn kein Subkanal
eingestellt werden soll, wählen Sie 0F aus.
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie die Taste.
Alternativ können Sie einen Moment warten bis die Zahl nicht
mehr blinkt. Ein Signalton ertönt und die Einstellung wurde
gespeichert.
Wird die bzw. Taste gedrückt gehalten, laufen die
Ziffern schnell vor bzw. zurück. Dies muss für jedes Walkie
Talkie wiederholt werden.

12
Lautstärke des Lautsprechers anpassen
Wählen Sie mit den bzw. die gewünschte Lautstärke
aus. Die Lautstärke wird als Balken-Symbol angezeigt .
Anrufton einstellen
Es stehen 10 verschiedene Klingeltöne zur Verfügung.
»Drücken Sie die Taste 4x
»Das Display zeigt CA und die Ziffer des Klingeltons an.
»Wählen Sie mit den bzw. Tasten den gewünschten
Klingelton.
»Der Klingelton wird als Vorschau abgespielt.
»Drücken Sie die Taste um die Einstellung zu speichern.
Tastenton ein/ausschalten
»Drücken Sie die Taste 5x.
»Das Display zeigt t0 an.
»Wählen Sie für ON die Taste und für OF die Taste.
»Drücken Sie die Taste um die Einstellung zu
speichern.
Bestätigungssignal ein-/ausschalten
»Drücken Sie die Taste 6x.
»Das Display zeigt r0 an.
»Wählen Sie für ON die Taste und für OF die Taste.
»Drücken Sie die Taste um die Einstellung zu
speichern.

13
Sprachsteuerung
Drücken Sie die Taste 3x. Im Display wird die letzte
Einstellung angezeigt und links steht VOX.
Wählen Sie mit den und Tasten zwischen den
Empfindlichkeitsstufen 1 bis 3 aus. 3 ist die höchste Stufe. Um
die Funktion ausschalten gehen Sie auf die Einstellung 0F.
Drücken Sie die Taste um die Einstellung zu speichern.
Mit der VOX-Funktion (Voice Operated Exchange) schaltet das
Walkie Talkie automatisch in den Sendemodus, wenn in das
Mikrofon gesprochen wird.
iSie können das Walkie Talkie durch die VOX-Funktion auch
als Babyphone benutzen. Schalten Sie dazu die Funktion an
einem Walkie Talkie ein und platzieren es neben Ihrem Kind.
Das Empfangsgerät hat die VOX-Funktion dabei deaktiviert.
Die Übertragung wird durch sämtliche Geräusche aktiviert,
daher empfiehlt es sich nicht, die Funktion in lauten oder
windigen Orten zu nutzen.
Anrufsignal senden
Drücken Sie die Taste 1x. Bei dem sendenden und empfan-
genden Geräten ertönt ein Signalton. Das sendende Gerät zeigt
das Sendesymbol im Display an. Das empfangende Gerät zeigt
das Empfangssymbol im Display an.
Mitteilung senden
Drücken Sie die Taste und sprechen Sie ca. 5cm entfernt
in das Mikrofon. Halten Sie die Taste dabei gedrückt.
Lassen Sie die Taste anschließend los.
Während sie eine Mitteilung senden, können Sie keine
Mitteilung erhalten bzw. abhören.

14
Mitteilung erhalten
Sobald die Walkie Talkies eingeschaltet und mit den korrekten
Kanälen verbunden sind, brauchen Sie keine Taste zu drücken
um eine Mitteilung zu empfangen.
Sobald eine Nachricht eingeht, wird auf dem Display das
Empfangssymbol angezeigt.
Wird die Mitteilung des Gesprächspartners beendet wird das
angezeigt. Es ertönt außerdem ein Signalton am Ende.
Monitor-Funktion (Schwache Signale suchen)
Halten Sie die Taste gedrückt um die Monitor-Funktion
zu nutzen.
Lassen Sie die Taste los, um die Funktion zu beenden.
iWährend die Funktion aktiv ist, ist das CTCSS-System
nicht aktiv.
Mit der Monitor-Funktion können Sie nach schwachen Signalen
in dem eingestellten Kanal suchen. Dies kann bei schlechten
Empfangsbedingungen sinnvoll sein (z.B. bei Störungen durch
ein Gewitter, Stromleitungen o.Ä. in unmittelbarer Nähe etc.)
Scan-Funktion
Das Walkie Talkie sucht fortlaufend alle der 8 Kanäle ab. Wird
eine Mitteilung empfangen, wird die Suche gestoppt und die
Mitteilungen bzw. Signale sind zu hören.
Drücken Sie die Taste 1x.
Im Display wird SCAN angezeigt. Das Walkie Talkie durch-
sucht jetzt fortlaufend alle Kanäle von 1 bis 8 aufwärts. Die
Kanäle werden jeweils im Display angezeigt. Um die Suche
umgekehrt abzulaufen, drücken Sie die Taste.
Drücken Sie die Taste erneut um die Suche zu beenden.

15
Wenn das Signal über den gefundenen Kanal nicht mehr
übertragen wird, startet die Suche automatisch neu.
Wird die Taste während ein gefundenes Signal abgehört
wird gedrückt, wird die Scan-Funktion deaktiviert und der
gefundene Kanal automatisch als neuer Kanal eingestellt.
iDiese Funktion soll dazu dienen, Ihren Gesprächspartner
zu finden, sollte dieser auf anderen Kanälen senden, diese
aber nicht kennen.
Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Menschen und
hören Sie keine Gespräche von anderen Funkgeräten z.b.
Babyphonen ab.
Taschenlampe ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste 1x. Drücken Sie die Taste
erneut, um die Taschenlampe wieder ausschalten.
Technische Daten
Batterien: 4x AAA pro Gerät
Kanäle: 8, 99 Subkanäle
System: Private Mobile Radio (PMR), UHF-Band
Frequenz: 446.00625 – 446.09375 MHz
Sendeleistung: 0,5 W
Reichweite: 3km (offenes Feld)
Packungsinhalt
2x Walkie Talkie, 8x AAA Batterien, Bedienungsanleitung
Reinigung und Pflege
Regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder chemische
Reiniger.

16
Garantie- und Reparaturbedingungen
Aufgrund der schnellen Weiterentwicklung der Produkte
kann keine Garantie auf Vollständigkeit übernommen werden.
Änderungen an Technik und Ausstattung sind jederzeit vorbe-
halten. Wenn Sie die Bedienungsanleitung in digitaler Form
benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Sie erhalten eine freiwillige 2-jährige Herstellergarantie
ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des
Produktes. Der Geltungsbereich dieser Garantie betrifft die
Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz. Als
Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Innerhalb der Garan-
tiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstell-
fehler. Ihre gesetzlichen Gewährleistungen bleiben durch die
Garantie unberührt.
Die Garantie gilt nicht:
»im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung
beruhen
»für Verschleißteile / Zubehörteile die einer normalen
Abnutzung unterliegen
»für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren
»bei Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingriffe durch den
Käufer oder unbefugte Dritte zurückzuführen sind
»wenn das Gerät an ein Stromnetz mit höherer Spannung, als
auf dem Gerät angegeben, angeschlossen wird
»bei Fallenlassen des Gerätes oder einzelner Teile
»bei unsachgemäßem Transport oder unsachgemäßer Verpa-
ckung für den Transport
»bei Schäden die durch höhere Gewalt herbeigeführt wurden
»bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheits-
vorkehrungen
»bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung

17
Batterien/Akkus unterliegen keiner Garantie, da diese
Verbrauchsteile sind.
Das Verkaufsdatum ist im Garantiefall durch die Kaufquittung
oder Rechnung nachzuweisen. Durch eine Garantieleistung
tritt keine Verlängerung der Garantiezeit ein - weder für
das Gerät noch für ausgewechselte Bauteile. Im Falle eines
berechtigten Garantieanspruchs sind wir nach unserer Wahl
berechtigt, das defekte Gerät unentgeltlich zu reparieren oder
zu tauschen. Darüber hinausgehende Ansprüche bestehen
nicht. Ersetzte Teile oder Produkte gehen in unser Eigentum
über. Wir behalten uns das Recht vor, defekte Teile oder
Produkte gegen Nachfolgemodelle zu tauschen.
Bitte kontaktieren Sie uns immer zuerst, bevor Sie Ihr Produkt
an uns einsenden. Sofern eine Einsendung vereinbart wurde,
senden Sie das Gerät sicher verpackt auf Ihre Kosten an
unsere Serviceabteilung. Fügen Sie unbedingt eine Kopie
des Kaufbeleges bei. Nach Ablauf der Garantiezeit anfal-
lende Reparaturen sind kostenpflichtig. Unfrei eingesandte
Sendungen können nicht angenommen werden und gehen
automatisch zurück.

18
EN
X4-TECH Walkie Talkie 2pcs Set | 701952: black |
701953: blue | 701954: pink
General notes ..............................................................................19
Designated use............................................................................19
Liability.........................................................................................19
© Copyright .................................................................................19
Declaration of Conformity......................................................... 20
Disposal....................................................................................... 20
Safety guide ................................................................................ 20
Battery .........................................................................................21
Inserting / replacing batteries ................................................. 23
Setup............................................................................................ 24
Operation and buttons explanation
Key lock....................................................................................... 24
Channel selection ...................................................................... 25
Set subchannel........................................................................... 25
Adjusting the volume of the loudspeaker................................ 26
Setting the call tone................................................................... 26
Switch the button tone on/off.................................................... 26
Turn on/off the confirmation signal ......................................... 26
Voice control ............................................................................... 27
Send call signal .......................................................................... 27
Sending a message.................................................................... 27
Receiving a message ................................................................. 28
Monitor function (search for weak signals)............................. 28
Scan function.............................................................................. 29
Turn flashlight on/off................................................................. 29
Technical data............................................................................. 30
Box contents ............................................................................... 30
Cleaning and maintenance........................................................ 30
Guarantee and service conditions............................................ 30

19
MANUAL ONLINE
www.lived-non.food.de/manual/701952_manual.pdf
General notes
The contents of this user manual may differ from the product. If
so, please consult additional manuals in the packing. Keep this
user manual in a safe place. If you give this product away to a
third party, make sure that you also pass on the user manual.
For the reason of safety and CE-licensing it is not allowed to
modify this unit in any way and/or use it for functions, other
than the designated use. Only original spare parts must be
used.
Designated use
The designated use is defined by the instruction manual and
in following the appliance and the warnings mentioned in this
user manual. Walkie talkies enable a free and low-interferen-
ce voice connection between the respective users at short to
medium distances for private use.
Liability
We do not accept liability for any damage to property or for
personal injury that is due to improper use or failure to follow
the instructions in this operating manual and the safety advice.
In such cases any claim under the guarantee is null and void!
© Copyright
Lived non food GmbH © All rights reserved. All mentioned
company and product names are registered trademarks under
the rights of their owners. No liabilities will be taken for dama-
ges or claims resulting out of not reading and/or not following
the user guide and/or any form of modifcation on or in the
product. Under these circumstances, no warranty services will
be given. Liability cannot be taken for consequential damages.
Any reproduction, transfer, duplication or fling of this user
manual or parts of it, as well as the translation into a foreign
language or computer language is prohibited without the expli-
cit approval of the manufacturer.

20
Declaration of Conformity
Lived non food GmbH hereby declares that the radio
equipment type (701952, 701953, 701954) is in conformi-
ty with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU
Declaration of Conformity is available at the following website
address: http://productip.com/?f=130b7f
Disposal
Electrical- and electronic devices must never be
disposed of in the regular household waste! Consumers
are legally obligated and responsible for the proper
disposal of electronic and electrical devices by
returning them to collecting sites designated for the recycling
of electrical and electronic equipment waste. For more
information concerning disposal sites, please contact your
local authority or waste management company.
Do not throw batteries and rechargeable batteries
into the household waste! Customers are legally
obliged to return used and rechargeable batteries,
whether they contain harmful substances* or not, designated
disposal sites or collecting sites in shops selling batteries. By
doing so you are contributing to a better and cleaner
environment. *Cd=Cadmium; Hg=Mercury; Pb=Lead
Safety guide
Please read the safety guide before using the product. This
information is for your safety and the protection of the device
and devices connected.
HINT: If you have any doubts on the function or further
questions, please contact your local dealer or our service
center. DANGER! Misuse may cause risk of damage.
You will also find specific safety instructions in the following
chapters of this user manual:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Two-way Radio manuals by other brands

Radio Shack
Radio Shack Deluxe 2-Way Personal FRS Radio owner's manual

Motorola
Motorola TalkAbout MR355 user guide

Ritron
Ritron NT Series user manual

Motorola
Motorola CLP107e user guide

Cobra Marine
Cobra Marine MR HH425LI VP owner's manual

ALAN Electronics
ALAN Electronics Albrecht Tectalk Watchcom user manual