Xoro HTL 400 T User manual

BEDIENUNGSALEITUNG
USER MANUAL
MANUEL D'EMPLOI
HTL 400 T
Portable 4.3 inch DVB-T LCD TV


HTL 400T 3
Deutsch
Sicherheitshinweise
Allgemein 4
Service Fall 6
Hinweise
Recycling Informationen 7
Packungsinhalt 8
Eigenschaften 8
Bedienelemente
Vorderseite 9
Linke Seite 9
Oberseite 10
Rückseite 10
Batterie 11
Verbinden
Kopfhörer 11
DVB-T
Automatischer Start 12
Manueller Start 12
Wichtige Tasten und Funktionen 13
Einstellungen
Hauptmenu 16
Manuelle Suche 16
Automatische Suche 17
Systemeinstellungen 17
Bildschirmeinstellungen 17
Werkseinstellungen 19
Versionsanzeige 19
Problemlösung 20
Spezifikationen 22
Glossar 23
Inhaltsangabe

4 HTL 400T
Deutsch
Bedienungsanleitung
1. Folgen Sie den Sicherheitshinweisen und Instruktionen dieses Handbuches.
2. Dieses Handbuch sollte für späteres Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
3. Alle Hinweise und Warnungen, die in diesem Handbuch erwähnt werden,
müssen eingehalten werden.
Stromversorgung
1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
2. Das Gerät kann nur mit der auf der Rückseite beschriebenen Voltzahl betrie-
ben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen
Elektriker.
3. Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Feuchtigkeit und Wasser positioniert
werden.
4. Das Kabel des AC/DC Stromadapters ist ummantelt und isoliert den Strom.
Stellen Sie bitte keine Gegenstände auf das Kabel, da dadurch die Schutz-
funktion verloren gehen könnte. Vermeiden Sie große Belastungen des Ka-
bels, insbesondere an Buchsen und Steckern.
5. Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie
immer am Stecker und nicht am Kabel. Das Kabel könnte ansonsten reißen.
6. Das Gerät hat einen Überladungsschutz. Sollte dieser vom Fachmann ausge-
tauscht werden, vergewissern Sie sich, dass das Gerät wieder sicher funktio-
niert.
7. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, dann trennen Sie den AC/DC
Adapter von dem Stromnetz.
8. Für zusätzlichen Schutz des Gerätes während eines Gewitters oder wenn es
längere Zeit unbeaufsichtigt ist: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und der Antenne/Kabel. Dies verhindert Schäden aufgrund von Blitzschlägen.
9. Überspannen Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel oder sonstige Lei-
tungen, da dies zu Bränden oder elektrischen Schocks führen kann.
11. In die Öffnungen des Gerätes dürfen keine Gegenstände eingeführt werden,
da an einigen Stellen Strom fließt und der Kontakt Feuer oder einen Strom-
schlag hervorrufen kann.
12. Ziehen Sie für die Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
13. Benutzen Sie keine Flüssigreiniger oder Reinigungssprays. Das Gerät darf nur
mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Sicherheitshinweise

HTL 400T 5
Deutsch
Betrieb und Aufstellung
1. Empfang von digitalen terrestrischen Programmen (DVB-T).
2. Jede andere Verwendung ist nicht gestattet.
3. Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind.
4. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile Fläche. Das Gerät könnte be-
schädigt oder Personen verletzt werden. Jegliche Befestigungen sollten nur
nach den Herstellerinformationen angebracht werden oder von dem Hersteller
bezogen werden.
5. Dieses Produkt sollte in einem TV-Regal mit Rollen vorsichtig bewegt werden.
Ruckartige Stopps, unebene Flächen könnten dafür sorgen, dass der Wagen
evtl. umkippt.
6. Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw.
auf dem Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entste-
hen. Aktivieren Sie den Bildschirmschoner oder schalten Sie das Gerät aus.
7. Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus. Dies könnte bei längere
Benutzung zu Schäden am Bildschirm führen.
8. Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, wenn gerade eine leise Passage abgespielt
wird. Dies könnte zu Schäden an den Lautsprechern führen, wenn eine laute
Passage kommt.
9. Die Öffnungen des Gehäuses dienen der Lüftung, damit das Gerät nicht über-
hitzt. Diese müssen immer frei gehalten werden.
10. Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z.B. Öfen, Heizungen
positioniert werden.
11. Vermeiden Sie Hitzestau am Gerät.
12. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen.
13. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
14. Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung
aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen.
Batterie
1. Laden Sie neue Akkus zunächst vollständig auf.
2. Verwenden Sie Akkus nur bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C. Setzen
Sie Akkus keinen hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus
Werfen Sie den Akku nicht in Wasser oder Feuer.
3. Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation am Gerät. Stellen Sie das
Gerät während des Betriebs nicht auf weiche Möbel, Teppiche oder ähnliche
Materialien, die die Luftzirkulation behindern können.
4. Demontieren Sie den Akku nicht.
5. Die Statusanzeige leuchtet rot, wenn die Batterie geladen wird.
6. Sie geht aus, wenn der Ladevorgang beendet ist.
7. Bei niedrigem Ladezustand blinkt die Batterieanzeige. Einige Minuten später
schaltet sich das Gerät automatisch aus.
8. Laden Sie den Akku nicht in einem Fahrzeug auf!!!
Sicherheitshinweise

6 HTL 400T
Deutsch
Antenne
Der HTL 400T verfügt über eine interne ausziehbare Antenne für den DVB-T Emp-
fang.
Servicefall
1. Führen Sie Reparaturen niemals selber durch, bitte überlassen Sie dies immer
qualifiziertem Personal.
2. Kontaktieren Sie den Reparaturdienst bei folgenden Fehlern:
a. Wenn das Netzteil oder Netzkabel defekt ist.
b. Wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
c. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist.
d. Wenn das Gerät trotz richtiger Anwendung nicht funktioniert. Ändern Sie nur
die Einstellungen, die hier beschrieben werden. Das Ändern anderer Einstel-
lung zieht eine kostspielige Instandsetzung eines Technikers nach sich.
e. Wenn das Gerät fallen gelassen wurde und wenn das Produkt Leistungs-
schwankungen aufweist.
3. Verwenden Sie originale Ersatzteile oder Teile, die die selben Eigenschaften
besitzen. Falsche Ersatzteile können zu Kurzschlüssen oder Feuer und ande-
ren Pannen führen.
4. Nach jeder Reparatur sollte der Techniker Sicherheitschecks durchführen, um
die richtige Funktionsweise sicherzustellen.
5. Bitte beachten Sie im Abschnitt Fehlerbehebung unsere Serviceadressen und
Telefonnummern.
6. Starkes Rauchen beschädigt die Elektronik des Gerätes. Im Falle eines Defek-
tes am Gerät welches durch starke Rauchentwicklung (Nikotin, Teer) verur-
sacht wurde, kann keine Garantie übernommen werden.
Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass diese Störungen nie auftreten können.
Sollten diese Störungen bei Ihnen auftreten, probieren Sie bitte folgendes:
• Positionieren oder richten Sie die Empfangs-Antenne anders aus.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem gestörten Gerät.
• Stecken Sie den Netzstecker des DVB-T Empfängers in eine andere Steckdo-
se als das gestörte Gerät.
• Setzen Sie sich mit dem Händler oder einem Radio/Fernsehtechniker in Ver-
bindung.
Sicherheitshinweise

HTL 400T 7
Deutsch
Wiederverwertung von Elektrogeräte
Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwen-
det werden können. Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt
oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt der Europäi-
schen Richtlinie 2002/96/EC entspricht.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur
separaten Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die
örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie keine alten Produkte mit
dem normalen Hausmüll. Durch eine richtige Entsorgung alter
Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur Gesundheit der Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungs-
karton und Benutzerhandbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig
sind. Entsorgen Sie die Verpackung nicht mit dem normalen
Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen
bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie die Kunst-
stoffe nicht mit dem normalen Hausmüll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik
AG eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und
Sekundärrohstoffgewinnung zahlt.
Hinweise
Recycling Informationen

8 HTL 400T
Deutsch
Hinweise
Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Zubehörteile in der Verpackung enthalten
sind:
• HTL 400T
• Bedienungsanleitung
• AC/DC Stromadapter
• Kopfhörer
• Garantiekarte
Hinweise:
• Veränderungen oder Modifizierungen der Bestandteile des Lieferumfangs
führen zum Erlöschen der Garantie.
• Transportieren und versenden Sie das Gerät ausschließlich in der Originalver-
packung.
• Bitte benachrichtigen Sie Ihren Händler, wenn Sie Transportschäden feststel-
len.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden Vor-
schriften. Trennen Sie das Verpackungsmaterial nach Papier/Pappe und
Plastik.
• 11 cm großer TFT Bildschirm
• 16:9 Seitenformat
• DVB-T Empfänger
• MPEG-2 / DVB-T kompatibel
• Bandweite 7 MHz oder 8 MHz
• Automatischer und/oder manueller Suchlauf
• Tele-/Videotext
• Kopfhörerausgang
• Elektronischer Programm Führer (EPG)
• Unterstützt Untertitelfunktion
Eigenschaften
Packungsinhalt

HTL 400T 9
Deutsch
Bedienelemente
Tasten der Vorderseite:
1. Lautstärke -
2. Kanal +
3. Bestätigen Taste (OK)
4. Lautstärke +
5. Zurück-Taste
6. Menü-Taste
Vorderseite
Linke Seite
Elemente der Linken Seite:
1. Reset Taste
2. Stromanschluss
3. Kopfhörerausgang
Hinweis:
Falls die Situation auftauchen sollte, das keine Taste
mehr reagiert und sogar da Gerät sich nicht ausschal-
ten lässt, dann können Sie die Reset Taste benutzen.
Drücken vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand (z.B.
Büroklammer) in den Einlass der Reset Taste. Ein
Tastendruck der Reset Taste reicht aus, um das Gerät
auszuschalten. Mit der POWER Taste können Sie den
HTL 400T wieder einschalten.
1.
2.
3.
5.
6.
7.
4.
1.
2.
3.

10 HTL 400T
Deutsch
Bedienelemente
Oberseite
Elemente der Oberseite:
1. Stromtaste
2. Interne Antenne (ausziehbar)
Hinweise:
1. Drücken Sie die POWER Taste mindestens 3 Sekunden lang, damit das
Gerät einschaltet.
2. Drücken Sie die POWER Taste mindestens 3 Sekunden lang, damit das
Gerät wieder ausschaltet.
Auf der Rückseite befindet sich der aufklappbare Aufsteller.
Hinweis:
Bitte biegen Sie den Aufsteller nicht über den Widerstand hinaus, ansonsten kann der
Aufsteller abbrechen.
Rückseite
1. 2.

HTL 400T 11
Deutsch
Batterie
1. Um die Akku-Einheit zu laden, schließen Sie das Netzstromkabel (AC/DC) an
den DC Eingang auf der linken Seite. Stecken Sie dann das Netzstromkabel in
die Steckdose. Dadurch leuchtet die Ladeanzeige rot auf und der Akku wird
geladen. Nach vollständigem Aufladen erlicht die rote Ladeanzeige.
2. Zum Laden der Akku-Einheit schalten Sie das Gerät aus. Die verkürzt den Lade-
vorgang und mindert nicht die Lebensdauer der Batterie.
3. Laden Sie die Batterie bei der ersten Inbetriebnahme vollständig auf. Der Lade-
vorgang kann bei den ersten Zyklen bis zu 8 Stunden betragen.
4. Nach den ersten Ladezyklen dauert der Ladevorgang ca. 3 bis 4 Stunden. Wäh-
rend des Ladevorgangs leuchtet die Ladeanzeige rot auf, nach vollständigem
Laden erlicht die LED.
5. Eine vollständig aufgeladene Batterie kann das Gerät bis zu 4 Stunden bei DVB-
T oder Videowiedergabe mit Strom versorgen. Der Energieverbrauch ist dabei
abhängig von Bildschirmhelligkeit, Lautstärke etc.
6. Laden Sie die Batterien erst auf, wenn sie leer sind, um die Lebensdauer zu
erhöhen.
7. Lagertemperatur und Feuchtigkeit (bei kurzer Lagerung) Aufbewahrung nur in
einem trockenen Umfeld mit geringer Luftfeuchtigkeit (max. 85%) und einer
Lagertemperatur zwischen 0°C und +45°C.
8. Das Gerät darf nicht in Kontakt mit aggressiven Gasen kommen. Wenn diese
Bedingungen nicht eingehalten werden, kann es zur Korrosion der metallischen
Teile und damit zum Austritt von Batterieflüssigkeit kommen.
9. Nach längerer Lagedauer kann es vorkommen, dass die Ladeleistung der
Batterien zunächst gemindert ist. Durch mehrfaches Ent- und Aufladen erlangen
die Batterien aber wieder ihre ursprüngliche Leistung.
10. Batterie nie ins Feuer werfen, nicht erhitzen und nicht ins Wasser werfen.
11. Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Hinweis:
Laden Sie niemals das Gerät mit einem Zigarettenanzünderadapter auf.
1. Kopfhörer mit einem 3,5mm Klinkenstecker können an dieses Gerät
angeschlossen werden.
2. Regulieren Sie die Lautstärke durch Drehen des an der Seite befindlichen
Tasten.
3. Achten Sie auf die Lautstärke bei der Benutzung von Kopfhörer und schützen
Sie ihre Ohren vor zu lauten Geräuschen.
Kopfhörer

12 HTL 400T
Deutsch
DVB-T
Schalten Sie den DVB-T Fernseher mit der POWER Taste ein, indem Sie die PO-
WER Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt halten. Beim ersten Benutzen des HTL
400T sollte die automatische Konfiguration erscheinen.
A. Es erscheint eine Länderliste. Bitte wählen Sie Deutschland (Germany),
falls Sie das Gerät in Deutschland nutzen wollen. Suchen Sie mit den ▲/
▼Tasten das gewünschte Land und bestätigen Sie die Auswahl mit der
OK Taste.
B. Der Suchlauf startet automatisch. Die gefundenen TV Sender werden in
der Liste angezeigt. Nach Beendigung des Suchlaufs werden alle TV
Sender in die Senderliste gespeichert.
C. Die OSD Sprache ist noch ggf. in Englisch. Um diese zu ändern, drücken
Sie die MENU Taste und wechseln Sie mit der ►/VOL+ oder ◄/VOL-
Taste zu der Option System Setting.
D. Drücken Sie die OK Taste und dann erscheinen die Systemeinstellungen.
E. Suchen Sie mit den ▲/▼Tasten OSD Language (OSD Sprache) und
wählen Sie mit den ►/VOL+ oder ◄/VOL– Tasten die entsprechende
Sprache aus, z.B. Deutsch. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste.
Das Gerät springt automatisch in das Hauptmenü zurück.
F. Wählen Sie erneut die Systemeinstellungen aus und drücken Sie die OK
Taste. Bitte beachten Sie, dass die Einstellung Zeitzone GMT +01 lautet.
Ändern Sie ggf. die Option mit den ►/VOL+ oder ◄/VOL– Tasten.
G. Überprüfen Sie bei der Option Bildschirmeinstellung das Seitenverhältnis.
Idealerweise sollte die Einstellung Auto sein, damit das Fernsehbild immer
unverzerrt dargestellt wird.
Falls keine Länderliste nach dem ersten Anschalten des HTL 400T erscheint, müssen
Sie den Suchvorgang manuell starten.
Drücken Sie die MENU Taste und wählen Sie ▲/▼/►/◄-Tasten die Option
Werkseinstellung (das mittlere Symbol in der unteren Reihe). Drücken Sie die OK
Taste. Bestätigen Sie den Vorgang mit der OK Taste und alle vorherigen Einstellung
werden zurückgesetzt.
Setzen Sie den Vorgang wie oben beschrieben weiter fort.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, ob vor dem Suchlauf die Land richtig eingestellt ist. Der Suchlauf
des DVB-T Receivers kann in der Regel auch nur diejenigen TV Programme finden,
die zu den Suchparametern kompatibel sind. In den verschiedenen Ländern sind die
DVB-T Spezifikation (besonders die Bandbreite) unterschiedlich.
Automatischer Start
Manueller Start

HTL 400T 13
Deutsch
DVB-T
Senderwechsel
Mit den Tasten ▲/▼können Sie den TV-Sender wechseln.
Lautstärke
Mit den Tasten ◄/►(VOL +/-) ändern Sie die Lautstärke des DVB-T Empfängers.
Menü und Einstellungen
Mit der MENU Taste gelangen Sie in Einstellungsmenü.
Auswahltaste (OK)
Mit der OK Taste erreichen Sie während des laufenden TV
Programms ein Auswahlmenü, welches Untertitel, EPG,
Videotext, Audiosprache, Programminformationen, Wech-
sel zwischen TV und Radio und die Programmliste beinhal-
tet. Wählen Sie mit den ▲/▼/►/◄-Tasten die gewünsch-
te Option und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK
Taste.
Untertitel
Wenn Sie zu einem TV Programm Untertitel angezeigt haben möchten, drücken Sie
die OK Taste und wählen die Option Untertitel (SUBTITLE) mit der OK Taste aus.
Falls Untertitel angeboten werden, erscheint ein Auswahlfenster. Mit der OK Taste
können Sie die entsprechenden Untertitel auswählen.
TV / Radio
Drücken Sie die OK Taste und wählen die Option TV/Radio mit der OK Taste aus.
Falls in Ihren Sendegebiet digitales Radio auch bei DVB-T übertragen wird und diese
Radio Sender bei dem Suchlauf gefunden wurden, dann wechselt das Gerät in den
Radio Modus. Andernfalls erhalten Sie die Meldung „Kein Radio Kanal“ und das Gerät
bleibt im TV Modus.
Kanalliste
Drücken Sie die RETURN Taste und die Kanalliste wird erscheint auf dem Bildschirm.
Wählen Sie mit den ▲/▼Tasten den gewünschten TV-Sender und bestätigen Sie die
Auswahl mit der OK Taste. Erneutes Drücken der RETURN Taste beendet diese.
Wichtige Tasten und deren Funktionen

14 HTL 400T
Deutsch
DVB-T
Wichtige Tasten und deren Funktionen
Audiosprache
Wenn Sie die Audiosprache oder ggf. zu einer digitalen Mehrkanaltonspur wechseln
möchten, dann Drücken Sie die OK Taste und wählen Sie Tonspur und bestätigen
Sie die Auswahl mit der OK Taste. Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie die
Sprache oder ggf. Mehrkanaltonspur auswählen. Benutzen Sie dazu die ▲/▼Tasten
und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
Hinweis:
In Deutschland wird nur bei ausgewählten Sendungen ein Mehrkanalton angeboten.
Tele- / Videotext
Wenn Sie Videotext aktivieren möch-
ten, dann drücken Sie die OK Taste
und wählen deu aus und bestätigen
Sie die Auswahl mit der OK Taste.
Es wird ein Popup-Fenster einge-
blendet. Hier wählen Sie die entspre-
chenden Teletext/Videotext mit der
OK Taste aus. Der Tele-/Videotext
wird nun geladen.
1. Mit den ▲/▼(CH+/CH–) Tas-
ten können Sie einzelne Seiten
ansteuern.
2. Mit der ◄/►(VOL+/VOL-)
Tasten können Sie 100 Seiten
weiter blättern.
3. Mit der RETURN Taste schließen Sie das Tele- / Videotext Fenster.
Informationsanzeige
Drücken Sie die OK Taste und wählen Sie
Programm Info aus und bestätigen Sie die
Auswahl mit der OK Taste. Es erscheint
ein Popup-Fenster mit Informationen über
Kanalnummer (z.B. 1), Sendername (z.B.
ZDF), Programmname (z.B. Volle Kanne),
Bandweite (8000 kHz), Frequenz (z.B.
490.000 kHz), Signalstärke und Qualitäts-
stärke (Angabe in %), sowie die Region
(Deutschland).
Die Informationsanzeige wird durch das Drücken der RETURN Taste beendet.

HTL 400T 15
Deutsch
EPG
Drücken Sie die OK Taste und wählen Sie EPG aus und bestätigen Sie die Auswahl
mit der OK Taste. Der elektronische Programmführer wird aktiviert.
Oben/Links: Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit
Links: Senderliste
Rechts/Oben: Aktuelles Datum
Rechts: Aktueller und nächster TV-Programmtitel
Unten: Aktueller TV-Programmtitel
Sie befinden sich nach dem Starten des EPG Fensters in der Kanalliste. Sie können
mit den ▲/▼Tasten den Sender wechseln und dann ändert sich auch die Programm-
titel.
Mit der ►Taste wechseln Sie in
die 7-Tage EPG Übersicht des
aktiven TV Senders.
Mit den ▲/▼Tasten können Sie einzelne TV Sendungen ansteuern und den TV
Programmtitel in der unteren Leiste anzeigen.
Die EPG Anzeige beenden Sie mit der RETURN Taste.
DVB-T
Wichtige Tasten und deren Funktionen

16 HTL 400T
Deutsch
Einstellungen
Das Hauptmenü starten Sie mit der
MENU Taste. Zur Auswahl stehen
dann die folgenden Optionen:
• Manuelle Suche
• Automatische Suche
• Systemeinstellung
• Bildschirmeinstellung
• Werkseinstellung
• Versionsanzeige
Wählen Sie eine Option mit den Tasten ◄/►/▲/▼aus und aktivieren Sie das Unter-
menü mit der OK Taste.
Beenden Sie das Hauptmenü mittels der MENU Taste.
Bei der manuellen Suche können Sie
innerhalb eines bestimmten Frequenz-
bereiches die TV Sender suchen. Es
stehen dazu drei Optionen zur Verfü-
gung: Startfrequenz, Endfrequenz und
Bandbreite.
Startfrequenz
Mit den ◄/►Taste können Sie die
Frequenz ändern. Die Frequenzen
sind durch die Landesauswahl fest gelegt.
Endfrequenz
Mit den ◄/►Taste können Sie die Frequenz ändern. Die Frequenzen sind durch die
Landesauswahl fest gelegt.
Bandbreite
Mit den ◄/►Taste können Sie die Bandbreite ändern.
Nach der Auswahl der Parameter können Sie den Suchlauf mit der OK Taste starten.
Hinweis:
Bitte nutzen Sie die manuelle Suche besonders im Hinblick auf die Einstellungen der
Bandbreite vorsichtig. Das Resultat könnte sein, dass Sie keine TV Sender finden,
weil die Einstellungen nicht zu dem ausgewählten Land und deren Spezifikationen
kompatibel sind.
Manuelle Suche

HTL 400T 17
Deutsch
Einstellungen
Wählen Sie die Automatische Suche starten, dann erscheint die Länderliste zur
Auswahl. Das weitere Vorgehen der automatischen Suche wurde schon auf Seite 12
beschrieben. Folgen Sie den Anweisungen.
Hinweis:
Jeder Suchlauf überschreibt die Senderliste.
Die Systemeinstellungen beinhalten die
Optionen Zeitzone, Menüsprache und Menü-
aussehen.
Zeitzone (Time Zone)
Hier können Sie die Zeitzone nach GMT
definieren. Diese wird nach dem Greenwich
Nullmeridian festgelegt. Für Deutschland gilt
in der Regel die Option: +01:00.
Menüsprache (OSD Language)
Mit dieser Option ändern Sie die OSD Sprache. Mit den ◄/►Tasten wechseln Sie
zwischen den Sprachen.
Menüansicht (Menu Style)
Mit dieser Option können Sie das allgemeine Aussehen des OSD verändern. Mit den
◄/►Tasten wechseln Sie die Farben des gesamten Menüs.
Mit der RETURN Taste verlassen sie die Systemeinstellungen.
Die Bildschirmeinstellung enthalten die
Optionen für Helligkeit, Kontrast, Farb-
ton und dem Seitenverhältnis.
Helligkeit (Brightness)
Mit dieser Option können Sie die Hellig-
keit in vordefinierten Prozentschritten
ändern. Mit den ◄/►Tasten wechseln
Sie die Einstellung. Mit der OK Taste
wird die Einstellung bestätigt.
Automatische Suche
Systemeinstellung
Bildschirmeinstellung

18 HTL 400T
Deutsch
Einstellungen
Kontrast (Contrast)
Mit dieser Option können Sie den Kontrast in vordefinierten Schritten (1 bis 10) än-
dern. Mit den ◄/►Tasten wechseln Sie die Einstellung. Mit der OK Taste wird die
Einstellung bestätigt.
Farbton (HUE)
Mit dieser Option können Sie den Farbton verändern. Die Änderungsstufen liegen
zwischen 1 und 10. Kleine Werte wechseln den Farbton zu mehr Grün und große
Werte zu mehr Blau. Mit den ◄/►Tasten wechseln Sie auf die rechte Seite des
Fensters und ändern Sie mit den Richtungstasten ▲/▼die gewünschte Einstellung.
Mit der OK Taste wird die Einstellung bestätigt.
Seitenverhältnis (Aspect Ratio)
Mit dieser Option definieren Sie das Seitenverhältnis
und die Ausgabe zu dem TV Fernsehgerät. Die Optio-
nen sind 4:3, PS, 16:9 und Auto. Mit den ◄/►Tasten
wechseln Sie zwischen den Optionen.
PS
Mit dieser Einstellung wird bei dem versucht wird, einen
Teil des Widescreen-Bildes, das im Kino gezeigt wird,
auf einem 4:3-Fernsehbildschirm darzustellen. So
kommt es, dass im Schnitt ein Film im Fernseher nur 33 - 50 % des Kinofilmbildes
enthält.
4:3
Bei dieser Einstellung wird jede Sendung unabhängig von dem tatsächlichen Seiten-
format im Seitenformat 4:3 angezeigt. Sendungen im 16:9 Format werden im „4:3-
Fenster“ dargestellt, enthalten oben und unten Balken und sind verzerrt.
16:9
Bei dieser Einstellung wird jede Sendung unabhängig von dem tatsächlichen Seiten-
format im Seitenformat 16:9 angezeigt. Sendungen im 4:3 Format werden auch im
Vollbild dargestellt und sind verzerrt.
Auto
Diese Einstellung richtet sich in der Regel nach den gesandten Information des
Transportstroms. Dort enthalten ist das jeweilige Seitenverhältnis jeder Sendung.
Diese wird dann ausgewertet und das Bild immer im richtigen Seitenverhältnis darge-
stellt. Die 16:9 Sendungen werden in Vollbildmodus angezeigt und die 4:3 Sendun-
gen mit einen schwarzen Balken an der rechten und linken Seite.
Die Matrize auf der nächsten Seite zeigt den unterschiedlichen Einfluss der Einstel-
lungen bei den unterschiedlichen Übertragungen.
Systemeinstellung

HTL 400T 19
Deutsch
Einstellungen
Mit dieser Option haben Sie die Möglichkeit, den DVB-T Empfänger auf die Grundein-
stellungen zurückzusetzen.
1. Aktivieren Sie das Untermenü Werkseinstellung mit der OK Taste im Haupt-
menü.
2. Bestätigen Sie mit der OK Taste und die Grundeinstellungen werden gela-
den.
Danach wird der DVB-T Empfänger auf Englisch zurückgesetzt, alle TV Sender und
die definierten Listen sind gelöscht und Sie müssten den Suchvorgang erneut starten.
Achten Sie auch auf die Länderwahl (in englisch mit Area) bei dem Suchlauf, damit
keine TV Sender ignoriert werden.
Wenn Sie die Grundeinstellung nicht laden möchten, dann drücken Sie die RETURN
Taste wenn die Option Nein hervorgehoben ist.
In diesem Untermenü haben Sie die Möglichkeit sich die und Software-Informationen
und das Erstellungsdatum der Software anzeigen zu lassen.
Werkseinstellung
Version
Übertragung 4:3 4:3 LB 16:9 Wide
Einstellung
4:3 OK
unverzerrte Dar-
stellung im 4:3
Verhältnis
OK
unverzerrte Dar-
stellung mit Bal-
ken (alle Seiten)
im 4:3 Verhältnis
NIO
Verzerrte Dar-
stellung im 4:3
Verhältnis
NIO
Verzerrte Dar-
stellung im 4:3
Verhältnis
PS
OK
unverzerrte ver-
größerte Vollbild-
darstellung
OK
unverzerrte Voll-
bilddarstellung
ohne Balken
OK
unverzerrte
Vollbilddarstel-
lung
OK
unverzerrte
Darstellung mit
Balken
16:9 NIO
verzerrte Vollbild-
darstellung
NIO
verzerrte Vollbild-
darstellung mit
Balken (oben/
unten)
OK
unverzerrte
Vollbilddarstel-
lung
OK
unverzerrte
Vollbilddarstel-
lung mit Balken
AUTO OK
unverzerrte Dar-
stellung im 4:3
Verhältnis
OK
Darstellung mit
Balken (alle
Seiten) im 4:3
Verhältnis
OK
unverzerrte
Vollbilddarstel-
lung
OK
unverzerrte
Vollbilddarstel-
lung mit Balken
Systemeinstellung

20 HTL 400T
Deutsch
Problemlösung
Bitte beachten Sie die folgende Liste zur Behebung möglicher Probleme, bevor Sie
den Kundenservice kontaktieren. Technischer Kundenservice von Xoro/MAS:
• Tel.: 040 77 11 09 17
• Fax: 040 77 11 09 15
• Internet: www.xoro.de/support.htm
Symptom Ursache und Lösung
Kein DVB-T Empfang /
Bildstörungen mit star-
ken Mosaiken oder
Artefakten / Eingefrore-
ne Bilder
• Kein DVB-T Empfang in Ihrer Gegend.
• Richten Sie die Antenne neu aus. Achten Sie auf
die Richtung des Sendemastes.
• Wiederholen Sie den Suchlauf.
Kein Strom • Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und
schalten Sie den Empfänger ein.
• Drücken Sie mindestens 3 Sekunden lang die
POWER Taste.
Kein Suchlauf möglich • Richten Sie die Antenne neu aus.
• Kontrollieren Sie die Suchparameter.
Kein Bild / kein farbiges
Bild
• Überprüfen Sie die Videoeinstellungen.
Kein Ton • Schalten Sie die Stummschaltung ab.
• Erhöhen Sie vorsichtig die Lautstärke.
Untertitel ohne Funktion • Aktivieren Sie die Untertitel.
• Oder keine Untertitel verfügbar.
Table of contents
Languages:
Other Xoro Portable TV manuals