Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-HAEK4000 User manual

Edition: 09.10.2018 –Revision - 00 –RaR - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
HÄCKSLER
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
SHREDDERS
ACHTUNG: Öl kontrollieren!
Motor startet nicht bei Ölmindermenge!!
ATTENTION: Check Oil
Engine don’t start with low oil!!
ZI-HAEK4000
EAN: 9120039233802

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at2
ZI-HAEK4000
1INHALT / INDEX
1INHALT / INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNIC 5
3.1 Komponenten / components ............................................................................... 5
3.2 Technische Daten / technical details ................................................................... 6
3.3 Lieferumfang / delivery content .......................................................................... 6
4VORWORT (DE) 7
5SICHERHEIT 8
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung ...................................................................... 8
5.2 Sicherheitshinweise ............................................................................................ 9
5.3 Restrisiken ........................................................................................................ 10
6MONTAGE 11
6.1.1 Lieferumfang............................................................................................... 11
6.2 Zusammenbau ................................................................................................... 11
6.2.1 Montage Trichter ......................................................................................... 11
6.2.2 Montage Räder ............................................................................................ 11
7BETRIEB 12
7.1 Betriebshinweise ............................................................................................... 12
7.2 Bedienung ......................................................................................................... 12
7.2.1 Starten und abstellen ................................................................................... 12
7.2.2 Häckseln..................................................................................................... 13
8WARTUNG 14
8.1 Instandhaltung und Wartungsplan .................................................................... 14
8.1.1 Luftfilter reinigen ......................................................................................... 15
8.1.2 Zündkerze .................................................................................................. 15
8.1.3 Keilriemen einstellen .................................................................................... 15
8.1.4 Messer ....................................................................................................... 15
8.1.5 Vergaser..................................................................................................... 15
8.1.6 Prüfen des Ölstandes.................................................................................... 15
8.1.7 Ölwechsel ................................................................................................... 16
8.1.8 Tanken ....................................................................................................... 16
8.1.9 Reinigung ................................................................................................... 16
8.1.10 Lagerung ................................................................................................ 16
8.1.11 Entsorgung.............................................................................................. 17
9FEHLERBEHEBUNG 17
10 PREFACE (EN) 18
11 SAFETY 19
11.1 Intended Use..................................................................................................... 19
11.2 Security instructions ......................................................................................... 20
11.3 Remaining risk factors....................................................................................... 21
12 ASSEMBLY 22
12.1 Delivery content ................................................................................................ 22
12.2 Assembly ........................................................................................................... 22
12.2.1 Mounting the hopper ................................................................................ 22
12.2.2 Mounting the wheels................................................................................. 22
13 OPERATION 22
13.1 Operation instructions....................................................................................... 23
13.2 Operation .......................................................................................................... 23
13.2.1 Start, stop............................................................................................... 23
13.2.2 Shredding ............................................................................................... 24
14 MAINTENANCE 25
14.1 Maintenance plan .............................................................................................. 25
14.1.1 Cleaning the air filter ................................................................................ 26
14.1.2 Spark plug .............................................................................................. 26
14.1.3 Adjusting the V-belt.................................................................................. 26
14.1.4 Blades .................................................................................................... 26
14.1.5 Carburettor ............................................................................................. 26
14.1.6 Oil level check ......................................................................................... 26
14.1.7 Oil change............................................................................................... 27

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at3
ZI-HAEK4000
14.1.8 Refuel..................................................................................................... 27
14.1.9 Cleaning ................................................................................................. 27
14.1.10 Storage ............................................................................................... 27
14.1.11 Disposal............................................................................................... 28
15 TROUBLE SHOOTING 28
16 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 29
16.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order............................................................ 29
16.2 Explosionszeichnung / explosion drawing......................................................... 30
17 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM 32
18 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-DECLARATION OF CONFORMITY 33
19 GEWÄHRLEISTUNG (DE) 34
20 WARRANTY GUIDELINES (EN) 35
21 PRODUKTBEOBACHTUNG 36

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at4
ZI-HAEK4000
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann schwere Personenschäden
verursachen und zu tödlichen Unfällen führen
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well
as ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even
lead to death.
DE
Sicherheitsabstand einhalten!
EN
Keep safety distance!
DE
Warnung vor wegschleudernden Teilen!
EN
Warning against thrown-off items!
DE
Verbrennungsgefahr!
EN
Burn hazard!
DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut
vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und
Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get familiar
with the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine
defects.
DE
Schutzausrüstung!
EN
Protective clothing!
DE
Leicht entflammbar!
EN
Highly flammable!
DE
Nicht in rotierende Teile greifen!
EN
Don´t touch rotating parts!
DE
Warnung vor Schnittverletzungen!
EN
Warning about cut injuries!
DE
Maschine nur im Freien verwenden!
EN
Only for working outside!

TECHNIK / TECHNIC
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at5
ZI-HAEK4000
3TECHNIK / TECHNIC
3.1 Komponenten / components
NO
Bezeichnung / description
1
Einzugstrichter / hopper
2
Fixierschraube / fixing screw
3
Auswurf / discharge chute
4
Standfuß / leg
5
Rad / wheel
6
Luftfilter Abdeckung / air cleaner cover
7
Ein-Aus Schalter / On-Off switch
8
Tankdeckel / fuel cap
9
Trichtergriff / hopper handle
10
Startergriff / starter handle
11
Öldeckel / oil cap
12
Treibstoff Tank / fuel tank
13
Schalldämpfer / muffler
14
Zündkerze / spark plug
15
Schiebestock / material push stick

TECHNIK / TECHNIC
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at6
ZI-HAEK4000
3.2 Technische Daten / technical details
ZI-HAEK4000
Motor / engine
4-Takt OHV Benzinmotor /
4-stroke OHV gasoline engine
Treibstoff / fuel
bleifreies Benzin / unleaded gasoline
Motorleistung max. / engine power max.
3 kW
Starter / starter
Seilzug / recoil start
Messerdrehzahl max. / max. blade speed
2570 min-1
Motordrehzahl max. / max. motorspeed
3600 min-1
Messertyp / blade typ
H-Typ / H-type
Hubraum / displacement
159 cm³
Motoröl / engine oil
SAE 10W-30
Öltank Volumen / oil volume
0.55 l
Treibstofftank Volumen / fuel tank volume
1.2 l
Kühlung / cooling system
Luftgekühlt / forced air
Häcksel Kapazität max Ast-ø
/ chipping capacity max branch-ø
50 mm
Verpackungsmaße / packaging dimensions
1005x430x865
Gewicht / weight
40 kg
Garantierter Schalleistungspegel LWA /
guaranteed sound power level LWA
110 dB(A)
Schutzart / Protection mode
IP 20
3.3 Lieferumfang / delivery content
Bezeichnung / description
Qty
Maschine / machine
1
Einlasstrichter / hopper
1
Innensechskantschraube / inner hex bolt M10x30
4
Beilagscheibe 10 / washer 10
4
Federscheibe 10 / spring washer 10
4
Schrauben Sitz / screw seat
4
Rad / wheel
2
Beilagscheibe / washer 13.5x37x3
2
Splint / splint
2
Werkzeug / Tools

VORWORT (DE)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at7
ZI-HAEK4000
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des Häckslers ZI-HAEK4000.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung der Maschine (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie
für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird
vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig
abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Urheberrecht
© 2018
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und
Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: [email protected]

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at8
ZI-HAEK4000
5SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise
sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam
zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Häckseln von Ästen; Welke, feuchte, bereits mehrere Tage gelagerte Gartenabfälle nur im Wechsel
mit Ästen häckseln in den vorgeschriebenen Grenzen.
Diese Maschine ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen!
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung oder
Garantieleistung.
W A R NU N G
Stellen Sie während des Betriebes sicher, dass keine Fremdkörper (wie
beispielsweise Steine, Glas, Metall, Erde, Plastik) in den Häcksler gefüllt werden, da
solche Fremdkörper das Häckselmesser abstumpfen und den Motor schwer
beschädigen könnten.
Verwenden Sie Ihren Häcksler ausschließlich für die Zwecke, für die er ausgelegt
wurde.
Der Häcksler sollte vor Gebrauch sorgfältig überprüft werden. Arbeiten Sie niemals
mit einem Häcksler, der sich in keinem guten Zustand befindet. Wenn Sie einen
Defekt an der Maschine bemerken, der eine Gefahr für den Benutzer darstellen
könnte, benutzen Sie den Häcksler nicht, bis diese Defekte behoben worden sind.
Diese Maschine enthält ein rotierendes Häckselmesser.
Dieses Messer hält nicht sofort nach dem Ausschalten an.
Der Einzugstrichter muss vor Gebrauch vollständig montiert und befestigt sein.
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at9
ZI-HAEK4000
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende
Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Die Maschine nur bei ausreichend guten Lichtverhältnissen verwenden, damit eine gefahrenlose
Bedienung gewährleistet werden kann.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen ist
das Arbeiten an der Maschine verboten!
Vorsicht bei rutschigem Untergrund –Rutschgefahr - Verletzungsgefahr. Tragen Sie beim Arbeiten
solides und rutschfestes Schuhwerk. Rutschen/ Stolpern/Fallen sind eine Hauptursache für
schwere oder tödliche Verletzungen.
Kinder und Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind, dürfen die Maschine
nicht benutzen!
Die Maschine darf nur von unterwiesene Personen (Kenntnis und Verständnis dieser
Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen Fähigkeiten verglichen mit üblichen
ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der laufenden
Maschine fern zu halten!
Im Umkreis von 12m dürfen sich keine weitere Person, insbesondere Kinder oder Haustiere
aufhalten!
Wenn Sie die Maschine an Dritte weitergeben, ist diese Anleitung der Maschine zwingend
beizulegen.
Vor jeder Verwendung ist die Betriebssicherheit der Maschine zu prüfen ( fester Sitz des
Schneidwerkzeuges, ordnungsgemäße Funktion des Gashebels, Sicherheitsschalter)
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung (enganliegende
Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe, Schutzbrille oder Gesichtsschutz, Gehörschutz,
Sicherheitsschuhe…) tragen!
Der Häcksler muss vor Gebrauch richtig zusammengebaut werden.
Vor Pausen, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten Maschine ausschalten, abkühlen lassen und
warten, bis das Häckselmesser zum Stillstand gekommen ist.
Die Maschine muss während des Betriebes auf ebenem und festem Untergrund stehen.
Betreiben Sie die Maschine nur im Freien.
Stellen Sie die Maschine während dem Betrieb nicht neben eine Wand oder andere Objekte.
Stecken Sie Ihre Hände bei laufender Maschine weder in den Einzugstrichter noch in den
Auswurfschacht.
Verhindern Sie eine Blockade des Auswurfes durch Ansammlung von verarbeitetem Material. Eine
Blockade des Auswurfes kann zum Rückstoß von Material durch den Trichter verursachen.
Arbeiten Sie mit Ihrem Häcksler nur an Orten, wo er vor Wasser geschützt ist. Verwenden Sie ihn
bei Regen niemals im Außenbereich.
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb strömen heiße Abgase aus und Maschinenteile wie
etwa Auspuff und Motor werden heiß.
Falls die Motorsicherung auslöst, ist dies ein Zeichen, dass die Maschine überbelastet ist.
Finden Sie die Ursache und leisten Sie Abhilfemaßnahmen. Installieren Sie keine größere
Sicherung.
Schwenken Sie die Maschine während dem Betrieb nicht
ACHTUNG: Benzin ist leicht entzündlich!
Vor dem Nachtanken Motor abstellen
Rauchen sowie offenes Feuer sind während dem Tanken verboten.
Tanken Sie nicht, wenn der Motor und Vergaser noch sehr heiß sind.
Tanken nur im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Kleidung (Brandgefahr!).
Nach dem Tanken Tankdeckel gut verschließen und auf Dichtheit prüfen.
Startvorgang mindestens 3m entfernt vom Tankort.
Verschütteter Treibstoff ist sofort wegzuwischen.

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at10
ZI-HAEK4000
Benzin ist nur in speziell dafür vorgesehenen Behältern aufzubewahren
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Startversuch unternommen werden. Stattdessen ist die
Maschine von der benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist bis zur
Verflüchtigung der entstandenen Benzindämpfe zu vermeiden
Beschädigte Benzintank-oder andere Tankverschlüsse sind auszutauschen
Nach Beendigung des Arbeitsvorganges Benzinabsperrhahn schließen (wenn vorhanden)
Lassen Sie den Motor niemals in abgeschlossenen oder begrenzten Bereichen laufen.
Die Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Die Belastung kann Bewusstlosigkeit verursachen
und zum Tod führen.
Sofern der Kraftstofftank entleert werden muss, muss dies im Feien erfolgen. Den abgelassenen
Kraftstoff in einem speziell dafür vorgesehenen Behälter aufbewahren oder sorgfältig entsorgen
Vor dem Start, nach dem Ausfall oder Schlag, überprüfen Sie:
Die Maschine und stellen Sie sicher, dass es sich in einem guten Zustand befindet.
Das der Trichter leer ist.
Die Schneidwerkzeuge auf sicheren Sitz, Abnutzung und Beschädigung.
Den Schalldämpfer.
Beschädigte Teile sind unverzüglich zu wechseln
TRANSPORTHINWEISE:
Motor ausschalten und abkühlen lassen
Heben oder tragen Sie die Maschine nie bei laufendem Motor
Warten bis Messer stillstehen
Maschine sichern
Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden
Um Beschädigungen zu vermeiden die Maschine nie schleifen sondern immer vollständig anheben
LAGERHINWEISE:
Maschine reinigen und trocknen
Tank vollständig leeren, Kraftstoffaustritt vermeiden
Motor vor Lagerung abkühlen lassen
An einem trockenen, außerhalb der Reichweite von Kindern Ort, gut verpackt lagern
Lagern Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes, in dem
möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder Funken in Berührung kommen können
Bei laufendem oder heißem Motor darf niemals der Tankverschluss entfernt werden
Stellen Sie den Motor ab und stecken Sie das Kabel der Zündkerze ab:
Bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihr durchführen
Bevor Sie Blockierungen lösen
Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde, untersuchen Sie die Maschine auf Beschädigungen und
führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch, bevor Sie die Maschine neu starten und mit ihm
arbeiten
Falls die Maschine beginnt, ungewöhnlich stark zu vibrieren oder sich das Betriebsgeräusch
verstärkt, sofort untersuchen. Vor erneutem Start und Arbeiten zuerst erforderliche Reparaturen
durchführen
Falls die Maschine verstopft
Bevor Sie nachtanken
Immer, wenn Sie die Maschine verlassen
5.3 Restrisiken
W A R NU N G
Es ist darauf zu achten, dass jede Maschine Restrisiken aufweist.
Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist größte
Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind
folgende Restrisiken zu beachten:
•Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch nachlässiges Führen des Häckselguts.
Häckselgut langsam und vorsichtig in den Einzugstrichter führen. Automatischer Einzug!

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at11
ZI-HAEK4000
•Verletzungsgefahr: Haare und lose Kleidung etc. können erfasst und aufgewickelt werden!
Schwere Verletzungsgefahr! Sicherheitsbestimmungen bzgl. Arbeitskleidung unbedingt beachten.
Verletzungsgefahr durch Kippen der Maschine
•Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille.
•Gefahr durch Lärm: Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Gehör auf Dauer schädigen.
•Verletzungsgefahr durch Verbrennung: Berührung von Auspuff oder Gehäuse
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden,
die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von
entsprechend geschultem Fachpersonal benutzt wird.
Trotz aller Sicherheitsvorschriften ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und ihre entsprechende
technische Eignung/Ausbildung zur Benutzung von einer Maschine der wichtigste Sicherheitsfaktor!
6MONTAGE
6.1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen
oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden
müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein
vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
6.2 Zusammenbau
Die Maschine wird vormontiert ausgeliefert. Nur Trichter und Räder müssen montiert werden.
6.2.1 Montage Trichter
Heben Sie den Trichter auf den Trichtersitz.
Fixieren Sie den Trichter mit den Schrauben.
6.2.2 Montage Räder
Stecken Sie die Räder auf die Radachse.
Legen Sie außen eine Beilagscheibe bei und sichern Sie die Räder mit einem Splint.
W A R NU N G
Am Ende der Montage nochmals alle Verschraubungen prüfen und wenn
notwendig nachziehen!

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at12
ZI-HAEK4000
7BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine Sichtprüfung
der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen, elektrische Leitungen und Bedienelemente
sind genauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf Beschädigung und festen
Sitz.
7.1 Betriebshinweise
W A R NU N G
Maschine vor Wartung, Reinigung und Pausen ausschalten!
VERLETZUNGSGEFAHR!
H I N WE I S
Beim Starten der Maschine nicht im Bereich des Auswurfschachtes stehen
Vor jedem Start sicherstellen, dass sich im Einzugstrichter keine
Häckselreste befinden
Häckseln erst bei Erreichen der vollen Drehzahl des Motors beginnen
Maschinen nur mit scharfen Messern betreiben
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Messer
Verwenden Sie nie schadhafte Messer!
Maschine immer seitlich des Auswurfschachtes bedienen
Nie im Bereich des Auswurfschachtes stehen
7.2 Bedienung
W A R NU N G
Bei Auslieferung enthält die Maschine KEINE Betriebsstoffe (Benzin, Motoröl)!
7.2.1 Starten und abstellen
Den Ein-Aus Schalter auf „Ein“(I) stellen.

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at13
ZI-HAEK4000
Die Starterklappe (Choke) 2-3-mal drücken (nur bei kaltem
Motor).
Nicht öfter als 5-mal Drücken, sonst wird der Startvorgang
erschwert.
Ziehen Sie am Seilzug bis der Motor anspringt.
Ziehen Sie das Seil gerade und vollständig aus.
Falls der Motor nach mehreren Versuchen nicht anläuft: siehe
Fehlerbehebung.
Zum Abstellen den Ein-Aus Schalter auf Position „Aus“ (O) stellen.
7.2.2 Häckseln
H I N WE I S
Häckselgut soll möglichst trocken sein!
Zu nasses Häckselgut für zu Verstopfungen.
Häckselgut in den Einzugstrichter stecken und wenn das Häckselgut von
der Maschine erfasst und automatisch eingezogen wird, sofort loslassen.
Nicht eingezogenes Material mit dem Schiebestock nachdrücken.
Äste immer mit dem dicken Ende zuerst einführen.
Zu lange Seitenäste absägen und getrennt einführen.
Niemals mit Druck arbeiten.
Maschine nie überlasten.
Bei Verstopfungen oder Blockierungen Motor umgehend ausschalten und
Störungen beseitigen.
Quer im Trichter liegendes Häckselgut ausschließlich bei abgestelltem
Motor und still stehendem Hackwerk entfernen!
Zum Entfernen einen geeignetes Holzstück (Zweig) verwenden.
Bei außergewöhnlichen Geräuschen und Vibrationen Motor sofort
ausschalten. Störungen umgehend beheben.
Nach Beendigung der Häckselarbeit der Maschine genügend Zeit geben um das ganze
Häckselmaterial zu verarbeiten. Dadurch werden Startschwierigkeiten beim nächsten Arbeiten
vermieden!
Häckselgut:
Hecken- und Baumschnitt, Sträucher, Stauden, Äste
Nicht zu häckseln sind:
Glas, Metallteile, Kunststoffe, Plastiktüten, Steine, Stoffabfälle, Wurzeln mit Erdreich, Speise-, Fisch-
und Fleischabfälle

WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at14
ZI-HAEK4000
8WARTUNG
A C H T U NG
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten, abkühlen lassen und Zündkerzenstecker
abziehen!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend beseitigen
lassen.
H I N WE I S
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel
sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service Centern
durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
8.1 Instandhaltung und Wartungsplan
Vor jedem
Gebrauch
Nach dem
ersten
Monat oder
alle 5h
Alle 3
Monate
oder alle
25h
Alle 6 Monate
oder alle 50h
Alle 12
Monate
oder alle
100h
Tankinhalt prüfen, ggf.
nachfüllen
О
Öl/Kraftstoffaustritt nach
außen
О
Ölstand prüfen ggf.
nachfüllen
О
Prüfen auf lockere oder
fehlende Schrauben
О
Keilriemen prüfen
O
Ölwechsel
O
O(1)
Luftfilter reinigen
O(2)
Luftfilter ersetzen
O
Zündkerze reinigen
O
Zündkerze ersetzen
O
Schmierung Hackwerk
O
Bremsbacke_Schwungrad
prüfen.
O
Leerlaufdrehzahl prüfen-
einstellen
O(3)
Einspritzdüse prüfen -
einstellen
O(3)
Brennkammer säubern
Alle 100h (3)
Kraftstoffleitung prüfen-
ersetzen
Alle 2 Jahre (3)
(1) Motoröl alle 25h wechseln, falls die Maschine unter hohen Last oder unter hohen klimatischen
Temperaturen verwendet wurde.
(2) Luftfilter öfter wechseln, falls in staubiger Umgebung gearbeitet wird.
(3) Lasen Sie diese Teile von einer ausgebildeten Fachkraft warten, außer Sie besitzen benötigtes
Werkzeug und besitzen die technische Eignung.

WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at15
ZI-HAEK4000
8.1.1 Luftfilter reinigen
Ein verstopfter, schmutziger Luftfilter verringert die Leistungsfähigkeit
Ihres Motors erheblich!
Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung (A) ab und nehmen Sie den Luftfilter
(B) heraus. Reinigen Sie den Luftfilter und tropfen Sie einige Tropfen
Motoröl auf den Filter. Setzen Sie den Filter wieder ein und montieren
Sie die Luftfilterabdeckung.
8.1.2 Zündkerze
Empfohlene Zündkerze: F7RTC
Reinigung:
Nehmen Sie den Zündkerzenstecker ab. Lösen und entfernen Sie vorsichtig die Zündkerze. Reinigen
Sie die Zündkerze mit einer kleinen Bürste von Rußablagerungen etc.
Der Kontaktabstand zwischen den beiden Kontakten sollte etwa 0,7mm - 0,8mm betragen.
8.1.3 Keilriemen einstellen
Der Keilriemen verbindet den Motor und das Hackwerk. Speziell bei neuen Maschinen oder nach einem
Keilriemenwechsel weitet sich dieser nach einiger Zeit und wird locker. Wenn der Keilriemen auf
Daumendruck mehr als 10-15 mm nachgibt ist ein Nachjustieren des Riemens
notwendig.
1. Schalten Sie die Maschine aus und nehmen Sie die Riemenabdeckung ab.
2. Ein Endschalter verhindert unbeabsichtigtes anfahren des Motors.
3. Lösen Sie die Muttern der Schraubverbindungen, welche den Motor mit dem
Gehäuse verbindet.
4. Bewegen Sie den Motor nach hinten zum Spannen und nach vorn zum Lockern
des Keilriemens.
5. Setzen Sie die Antriebs- und Motorriemenscheibe parallel zueinander (ein Lineal
kann behilflich sein). Ziehen Sie die Schrauben am Motor wieder fest.
6. Bringen Sie die Riemenabdeckung wieder an.
8.1.4 Messer
H I N WE I S
Schutzhandschuhe tragen.
Nach ca. 30-50 Betriebsstunden sind, bei normalen Einsatzbedingungen, die
Messer stumpf.
Messer sind stumpf wenn:
oHäckselgeräusch schwerfällig,
oHäckselgeschwindigkeit stark abgenommen
oKeilriemen (trotz korrekter Spannung) rutscht
Beschädigte Messer sofort austauschen!
Trichter abnehmen, Befestigungsschrauben lösen und Messer schärfen oder auswechseln.
8.1.5 Vergaser
H I N WE I S
Vergasereinstellungen sind nur von geschultem Fachpersonal durchzuführen!
8.1.6 Prüfen des Ölstandes
Die Maschine auf eine ebene Fläche stellen.

WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at16
ZI-HAEK4000
Demontieren Sie den Ölmessstab, wischen Sie ihn mit einem sauberen Lappen ab und
stecken Sie ihn wieder in die Öffnung, um den Ölstand zu prüfen.
Sollte der Ölstand niedriger sein als das Minimum auf dem Ölmessstab, füllen Sie mit dem
passenden Öl über die Füllöffnung auf.
Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn der Ölstand zu niedrig ist, das kann den Motor
beschädigen.
8.1.7 Ölwechsel
W A R NU N G
Öl muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Treffen sie beim Ölwechsel Maßnahmen,
damit kein Öl verschüttet wird oder ggf. in die Umwelt gelangt (Benützung einer
Ölwanne bzw. falls Öl in die Maschine tropft, dieses aufsaugen und Lappen
ordnungsgemäß entsorgen). Entsorgen Sie Öl auf keinen Fall mit dem Hausmüll
H I N WE I S
Beim warmen Motor das Altöl ablasen (läuft besser ab)
Vorgang:
1. Die Ölablassschraube (A) und Dichtung (B) entfernen.
2. Das ganze Altöl in einen Behälter laufen lassen.
3. Die Ölablassschraube wieder montieren.
4. Das frische Öl mit den empfohlenen Graden einfüllen.
5. Ölstand prüfen und Ölmessstab (C) wieder einschrauben.
8.1.8 Tanken
Normalbenzin (unverbleites Benzin), mit einer Oktanzahl (ROZ) von mindestens 85, kann verwendet
werden.
Niemals ein Öl-Benzin-Gemisch oder schmutziges Benzin verwenden. Eindringen von Schmutz, Staub
oder Wasser in den Kraftstofftank verhindern.
H I N WE I S
Benzinersatz ist nicht zu empfehlen, weil dieser die Bauteile des Kraftstoffsystems angreifen kann.
8.1.9 Reinigung
Maschine von Verunreinigungen befreien.
Maschinengehäuse mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas handelsüblichem Spülmittel
säubern.
H I N WE I S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu
Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel verwenden
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion imprägnieren (z.B. mit Rostschutzmittel WD40)!
8.1.10 Lagerung
Wenn die Maschine länger als 30 Tage gelagert wird:
Lassen Sie den Motor laufen bis der Kraftstoff aufgebraucht ist.
Warten Sie bis die Maschine ausreichend abgekühlt ist.
Maschine gründlich reinigen.
A
B
C

FEHLERBEHEBUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at17
ZI-HAEK4000
Lassen Sie den Treibstoff aus dem Tank und dem Vergaser in ein geeignetes Auffanggefäß ab und
lagern Sie den abgelassenen Treibstoff in einem geeigneten Behälter.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.
Ziehen Sie langsam am Starterseil bis der Widerstand einsetzt, um die Ventile zu schließen. Somit
wird der Eintritt von Staub in den Zylinder verhindert.
Bedecken Sie die Maschine gut und lagern Sie diese an einem trockenen und sauberen Ort.
8.1.11 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden
für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Vermeiden Sie Schäden durch auslaufende Betriebsstoffe: Entfernen Sie die
Betriebsstoffe vor der
Entsorgung. Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet Ihre alte Maschine
fachgerecht zu entsorgen.
9FEHLERBEHEBUNG
A C H T U NG
Vor jeder Fehlerbehebung Maschine ausschalten, Stillstand abwarten, abkühlen
lassen und Zündkerzenstecker ziehen!
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Motor startet nicht
Zündschalter defekt
Zündschalter reparieren
Motor Schalter AUS (O)
Schalter auf EIN (I) setzen
Kein Kraftstoff, oder Kraftstoff
alt und abgestanden
Neuen Kraftstoff tanken
Wenig Motoröl
Öl nachfüllen
Zündkerze verschmutzt, defekt
Reinigen, wechseln
Kraftstoffleitung fehlerhaft
Kraftstoffleitung auf Beschädigungen und
Knicke überprüfen
Zu wenig Leistung
Luftfilter verschmutzt
Luftfilter reinigen
Keilriemen
Spannen, wechseln
Überlastung
Materialzufuhr verringern
Verstopfung
Häckselgut entfernen
Messer stumpf
Messer wenden/schleifen
Häckselgut wird nicht
automatisch eingezogen
Messer stumpf
Messer wenden/schleifen
Vibrationen,
außergewöhnliche
Lärmentwicklung
Lose Teile, Schrauben oder
Muttern
Nachziehen oder befestigen
Holzüberreste stecken auf
Impeller oder Messer
Impeller und Messer säubern
Motor überhitzt
Luftfilter verschmutzt
Luftfilter reinigen
Motor ist von Spänen und Staub
bedeckt
Motor reinigen
Häckselgut kommt nicht
aus dem Auswurf
Auswurf ist verstopft
Maschine ausschalten, Zündkerzenstecker
abziehen, Häckslergehäuse und Auswurf
säubern
H I N WE I S
Sollten sie sich bei notwendigen Reparaturen nicht in der Lage fühlen diese
ordnungsgemäß zu verrichten, oder besitzen sie die vorgeschriebene
Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer eine Fachwerkstätte zum Beheben
des Problems hinzu.

PREFACE (EN)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at18
ZI-HAEK4000
10 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains important information and advice for the correct and safe use and
maintenance of the shredder ZI-HAEK4000.
Following the usual commercial name of the machine (see cover) is substituted in this manual with
the name "machine".
The manual is part of the machine and may not be stored separately. Read it profoundly before first
use of the machine and keep it for later reference. When the machine is handed to other persons
always put the manual to the machine.
Please follow the security instructions!
Please read the entire manual, to prevent misunderstandings, machine damage or even
injuries!
Due to continuous development of our products illustrations, pictures might differ slightly.
If you however find errors in this manual, please inform us.
Technical changes excepted!
Copyright law
© 2018
This manual is protected by copyright law –all rights reserved. Especially the reprinting as well as
the translation and depiction of pictures will be prosecuted by law. Court of jurisdiction is the
Landesgericht Linz or the competent court for 4707 Schlüsslberg, AUSTRIA.
Customer Support
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, 4707 Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: info@zipper-maschinen.at

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at19
ZI-HAEK4000
11 SAFETY
11.1 Intended Use
The machine must only be used for its intended purpose! Any other use is deemed to be a case of
misuse.
To use the machine properly you must also observe and follow all safety regulations, the assembly
instructions, operating and maintenance instructions lay down in this manual.
All people who use and service the machine have to be acquainted with this manual and must be
informed about the machine's potential hazards.
It is also imperative to observe the accident prevention regulations in force in your area.
The same applies for the general rules of occupational health and safety.
The machine is used for:
Shredding of branches of all kinds. Wilted, moist, garden waste already stored several days
alternating with tree branches.
This machine is approved for public road traffic!
Any manipulation of the machine or its parts is a misuse, in this case ZIPPER-MASCHINEN
and its sales partners cannot be made liable for ANY direct or indirect damage.
W A R NI N G
Set during the operation could ensure that no foreign objects (such as stones, glass,
metal, earth, and plastic) are filled into the shredder, such as foreign bodies blunt
the chopping blade and severely damage the engine.
Use your shredder solely for the purposes for which it was designed.
The chopper should be carefully checked before use. Never use a chopper that is not
in good condition if you notice a defect on the machine, which could pose a danger to
the user, do not use the chopper until the defects have been corrected.
This machine contains rotating blades.
This blades does not stop immediately after stopping.
The in-feed must be completely assembled and fixed prior to use.
Prohibited use:
The operation of the machine outside the stated technical limits described in this manual is
forbidden.
Operation of the machine function without any protection devices is forbidden
The use of the machine for any purposes other than described in this user-manual is forbidden.
Any manipulation of the machine and parts is forbidden.
The use of the machine not being suitable for the use of the machine and not being certified is
forbidden.
It is not allowed to leave the immediate work area during the work is being performed!

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at20
ZI-HAEK4000
11.2 Security instructions
Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately!
To avoid malfunction, machine defects and injuries, read the following security
instructions!
The locally applicable laws and regulations may specify the minimum age of the operator and limit the
use of this machine!
Use the machine only in good enough light to allow a safe operation can be guaranteed.
In tiredness, decreased concentration or under the influence of alcohol or drugs, the work on the
machine is prohibited!
Caution in slippery conditions - slip hazard - risk of injury. When working, robust and non-slip
footwear. Slides / stumble / traps are a major cause of serious injury or death.
Unauthorized persons, especially children and not trained personnel must be kept away from the
running machine!
The machine must be operated only by trained persons (knowledge and understanding of this
manual), which have no limitations of motor skills compared with conventional workers.
No other person and pets shall remain within 12m!
If you pass the machine to third, these instructions must be attached to the machine.
Before each use, the reliability of the machine is to be checked (tightness of the cutting tool, the
proper function of the throttle lever, safety switch)
Use personal safety equipment (ear protectors, safety gloves, safety shoes, safety goggles or face
protection…) when working with the machine!
Make sure that the device is completely and correctly assembled.
Never leave the machine running unattended! Before leaving the working area switch the machine
off and wait until the machine stops.
Switch off the machine before maintenance or adjustment.
The machine should be only during operation on solid level ground.
Neither put your hands into the in-feed and discharge chute when the machine is running.
Do not allow processed material to build up in the discharge zone. This may prevent proper
discharge and can result kickback of material through the feed intake opening.
Do not tilt the machine while the power source is running.
Using your shredder only in places where it is protected from water and never use it during rain
outdoors.
Danger of burns! During the operation flow of hot exhaust gases and engine parts such as the
muffler and engine become hot.
Only operate the machine in open space (e.g. not close to a wall or other fixed objects).
Make use that the machine is not standing near a wall
If the engine overload protection is triggered, this is a sign that the machine is overloaded. Check
the cause and remedy. Do not install a more powerful fuse.
WARNING: Gasoline is highly flammable!
Stop the engine before refuelling
Smoking and open flames are prohibited during refuelling.
Do not refuel when the engine and carburettor are still very hot.
Refuel only outdoors or in a well ventilated area.
Avoid contact with skin and clothes (fire hazard)
Check after refuelling tank cap and check for leaks.
Start the engine at least 3 meters from the tank location.
Spilled fuel is wipe immediately.
Keep the fuel in suitable containers only
Make sure the fuel does not overflow. If the fuel overflows, the engine must not be started.
Remove any dirt from the appliance and prevent any attempt at ignition until fuel fumes have
evaporated
Damaged fuel tank or other tank cap must be replaced immediately
After the operation the fuel cock must be closed (if available)
Danger of Intoxication! Only use outdoors and far from open windows and vents!
Exhaust contains poisonous carbon monoxide. The exposure can cause unconsciousness and
death.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Z.I.P.P.ER MASCHINEN Paper Shredder manuals