2
WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE
Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung it de betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte
dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung
beizufügen, da it der neue Besitzer über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen.
Sollte dieses Gerät it Magnet-Türverschluß als Ersatz für ein altes Gerät dienen, das noch it eine
Schnappschloß ausgerüstet ist, so achen Sie bitte dieses Schloß unbrauchbar, bevor Sie das Gerät
beiseite stellen oder zu Müll geben. Sie verhindern da it, daß spielende Kinder sich selbst einsperren
und da it in Lebensgefahr ko en.
Diese Warnungen wurden zu Ihre bzw. de Schutz anderer erarbeitet.Wir bitten Sie daher, diese
auf erksa zu lesen, bevor das Gerät in Betrieb geno en wird.
Sicherheit
• Dieses Gerät wurde hergestellt, um von
Erwachsenen benutzt zu werden. Es ist
unbedingt darau zu achten, daß Kinder es nicht
an assen oder es als Spielzeug verwenden.
• Es ist ge ährlich, die Eigenscha ten dieses
Gerätes zu ändern.
• Vor der inneren bzw. äußeren Reinigung des
Gerätes sowie beim Auswechseln der Glühlampe
(bei damit ausgestatteten Geräten) das Gerät
spannungslos machen.
• Eis aus dem Ge rier- bzw. Froster ach nicht so ort
essen, es könnte Kälte-Brandwunden
verursachen.
• Dieses Gerät ist schwer. Beim Versetzen bitte
darau achten!
• Beachten Sie, dan während der Bewegung
des Gerätes der Kälte ittelkreislauf nicht
beschädigt wird.
• Das Gerät darf nicht in un ittelbarer Nähe
von Heizkörpern oder Gasherden aufgestellt
werden.
• Ein Standort it direkter Sonneneinstrahlung
sollte ver ieden werden.
• Eine ausreichende Luftzirkulation an der
Geräterückseite uß gewährleistet sein.
Jegliche Beschädigung des Kühlkreislaufes
ist zu ver eiden.
• NUR FÜR GEFRIERSCHRÄNKE (Einbaugeräte
ausgeno en): ein opti aler Aufstellungsort
ist der Keller.
• Keine Elektrogeräte (z.B. Eis aschinen) in
das Gerät stellen.
Störungen - Kundendienst
• Sollte die Installation des Gerätes eine Änderung
der elektrischen Hausinstallation verlangen, so
dar diese nur von Elektro-Fachkrä ten
durchge ührt werden.
• Eventuelle Reparaturen dür en nur von einem
Kundendienst oder sonstigen autorisierten
Stellen durchge ührt werden.
• Es ist wichtig, daß nur Original-Ersatzteile
verwendet werden.
• Dieses Gerät enthält im Kältekreislau
Kohlenwassersto . Aus diesem Grund dar die
Wartung und das Nach iillen ausschließlich von
autorisiertem Fachpersonal durchge ührt werden.
• Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das
Gerät zu reinigen, da es beschädigt werden
könnte.
• Tritt eine Störung oder ein De ekt ein, versuchen
Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
Elektrogeräte dür en nur von Elektro-Fachkrä ten
repariert werden, da durch unsachgemäße
Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen
können. Wenden Sie sich bitte an die nächste
Kundendienststelle.
Aufstellung
• Sich vergewissern, daß das Gerät nach der
Installation nicht au dem Netzkabel steht.
Wichtig: Beschädigte Versorgungskabel müssen
durch ein Spezialkabel bzw. einen Spezialsatz
ersetzt werden, die beim Hersteller oder den
Kundendienststellen erhältlich sind.
• Während das Gerät in Betrieb ist, werden der
Ver lüssiger und der Kompressor, die sich au der
Rückseite des Gerätes be inden, heiß. Es ist
darau zuachten, dass die Lu t um das Gerät rei
zirkulieren kann, damit die Wärme abge ührt
werden kann. Eine ungenügende Lu tzirkulation
kann einen unregelmässigen Betrieb bzw.
Schäden am Gerät verursachen. Achten Sie au
die Installationsanweisungen.
• Teile, die heiß werden (z.B. Kompressorgehäuse,
Ver lüssiger und zugehörige Rohre), sollen nicht
rei zugänglich sein. Wo es auch immer möglich
ist, soll das Gerät mit der Rückseite gegen eine
Wand gestellt werden.