ZENEC ZEM-P1 User manual

INSTRUCTION MANUAL
MODEL NO:
ZEM-P1
ZEM-P1 7” TFT PORTABLE DVD PLAYER
ZEM-P1 Manual_D.indd 1ZEM-P1 Manual_D.indd 1 11.04.2005 16:05:30 Uhr11.04.2005 16:05:30 Uhr

2
ZEM-P1 Manual_D.indd 2ZEM-P1 Manual_D.indd 2 11.04.2005 16:05:30 Uhr11.04.2005 16:05:30 Uhr

3
Deutsch
MAKROVISION
Dieses Produkt enthält Copyright geschützte Technologien die durch U.S. amerikanische Patente und
andere gewerbliche Eigentumsrechte der Macrovision Corporation und anderen Inhaber geschützt
ist. Der Gebrauch dieser Technologie muss von Macrovision genehmigt werden. Die Nutzung
dieser Technologie ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und anderen eingeschränkten
Wiedergabegebrauch erlaubt. Nicht sachgemäße Anwendungen oder Demontage sind verboten.
DOLBY
Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories.
„Dolby“ und das Symbol Doppel – D sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Technische Inhalte sind streng vertraulich und nicht publiziert.
Copyright 1992 – 1997
Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Vielen Dank für den Kauf dieses ZENEC Produktes
Mit dem Kauf des ZEM – P1 haben Sie sich für ein Produkt entschieden, das Ihnen aufgrund der
Verwendung von hochwertigen Materialien und Bauteilen eine lange Lebensdauer garantiert.
Der portable DVD – Player ermöglicht Ihnen durch den integrierten Bildschirm und einem ausdauern-
dem Akku die Wiedergabe von Filmen, egal wo Sie sich befinden.
Zusätzlich erlaubt Ihnen das im Lieferumfang enthaltene Zubehör eine schnelle Montage des Gerätes
an den Kopfstützen eines Fahrzeuges, was den ZEM-P1 von ZENEC zu einem idealen Begleiter auf
langen Reisen macht.
Obwohl bei der Entwicklung dieses Gerätes auf einfachste und logische Bedienung geachtet wurde,
empfehlen wir die Bedienungsanleitung vor der Installation gut durchzulesen. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung außerdem an einem sicheren Ort auf, damit Sie darin nachschlagen können
wenn später Fragen auftauchen sollten.
Zusätzlich soll sie beitragen, dass Sie das ganze Potential dieses Produktes nutzen können. Lesen
Sie sich vor allem die Garantiebestimmungen genau durch, um im Falle eines Defektes den optima-
len Service und Kundendienst nutzen zu können. Sollten Sie dennoch Fragen haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren ZENEC – Händler oder den jeweiligen Landesvertrieb.
ZEM-P1 Manual_D.indd 3ZEM-P1 Manual_D.indd 3 11.04.2005 16:05:30 Uhr11.04.2005 16:05:30 Uhr

4
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wichtige Hinweise zur Nutzung des
Gerätes ............................................................. 6
Sicherheitshinweise zur Nutzung des
Akkus................................................................ 7
Allgemeine Informationen.................................. 7
Lagerung des Akkus.......................................... 7
Lebenszeit und Entsorgung des Akkus............. 7
Abspielbare Disk – Formate........................... 8
Symbole auf einer DVD................................... 8
VOR DER INBETRIEBNAHME
Mitgeliefertes Zubehör.................................... 9
Vorbereitung des Grundgerätes und der
Fernbedienung............................................... 10
Wichtige Hinweise zur Nutzung der
Fernbedienung ................................................ 10
Wechseln der Batterie .................................... 10
Reichweite der Fernbedienung ........................11
Bedienelemente und Funktionen
LCD – Display ................................................. 12
Bedienteil des Grundgerätes........................... 12
Linkes Seitenteil des Grundgerätes ................ 13
Rechte Seite des Grundgerätes...................... 14
Rückseite des Grundgerätes........................... 15
Aufstellen des Grundgerätes........................... 15
Unterseite des Grundgerätes .......................... 15
Häufig genutzte Bedienelemente der
Fernbedienung ................................................ 16
Selten genutzte Bedienelemente der
Fernbedienung ................................................ 17
Beschreibung und Bedienelemente des
Akkus............................................................... 18
Anschluss an externe Geräte.......................... 19
Generelle Informationen.................................. 19
Anschluss an ein TV – Gerät .......................... 19
Anschluss an einen Dolby Digital, DTS oder
MPEG Decoder bzw. an einen Verstärker mit
eingebautem Decoder..................................... 20
Anschluss eines Kopfhörers ........................... 20
Benutzen des Akkus ..................................... 21
Aufladen des Akkus......................................... 21
Wichtige Hinweise zum Aufladen des Akkus .. 22
Anbringen des Akkus an das
Grundgerät ...................................................... 22
Abnehmen des Akkus vom Grundgerät...... 23
Benutzen des Netzteils ................................. 24
AC/DC – Wandler ........................................... 24
Betrieb an einem Zigarettenanzünder eines
Fahrzeuges ..................................................... 24
GRUNDFUNKTIONEN
Einschalten des Gerätes .............................. 25
Wiedergabe einer Disk.................................. 26
Einlegen einer Disk ......................................... 26
Wiedergabe ..................................................... 27
DVD – Menü / PBC ......................................... 27
Stoppen der Wiedergabe ................................ 28
Pausieren der Wiedergabe ............................. 28
Auswahl des vorherigen Tracks / Kapitels ...... 29
Auswahl des nächsten Tracks / Kapitels......... 29
Entfernen der Disk .......................................... 29
Ausschalten des Gerätes ............................. 30
Spracheinstellungen ..................................... 31
OSD - Menü .................................................... 31
Tonspur............................................................ 31
Untertitel .......................................................... 31
Menü ............................................................... 31
Bildschirmformat........................................... 32
Formateinstellungen........................................ 32
PS / LB – Modus ............................................. 32
TV – Ausgang.................................................. 32
Audioeinstellungen ....................................... 33
Dolby Digital ................................................... 33
Digitalausgang ................................................ 33
DRC
Kindersicherung............................................ 34
Rating .............................................................. 34
Passwort.......................................................... 35
Ländercode ..................................................... 35
Tabelle mit den verschiedenen Ländercodes .36
ZEM-P1 Manual_D.indd 4ZEM-P1 Manual_D.indd 4 11.04.2005 16:05:30 Uhr11.04.2005 16:05:30 Uhr

5
Deutsch
INHALTSVERZEICHNIS
Weitere Einstellungen................................... 37
B.L.E. (Verändern des Schwarzwertes) .......... 37
Load Default (Werkseinstellung) ..................... 37
Screen Saver (Bildschirmschoner).................. 37
Last Play ........................................................ 37
WEITERE FUNKTIONEN
Repeat – Funktion ......................................... 38
Erstellen einer Wiedergabeliste ...................... 38
Auswählen zwischen mehreren
Kamerapositionen ........................................... 38
OSD – Menü während der Wiedergabe einer
DVD ............................................................... 39
OSD – Menü während der Wiedergabe einer
VCD ............................................................... 39
Wechsel zwischen A/V – Eingang und
A/V – Ausgang ................................................ 40
SD/MMC – Kartenleser .................................. 40
Hinweis zum Umgang mit einer Disk .......... 41
Handhabung einer Disk................................... 41
Aufbewahren einer Disk .................................. 41
Reinigung einer Disk ....................................... 41
Verschieden geformte Disks ........................... 41
FEHLERSUCHE........................................... 42
SPEZIFIKATIONEN...................................... 43
WARRANTY ............................................ 90/91
ZEM-P1 Manual_D.indd 5ZEM-P1 Manual_D.indd 5 11.04.2005 16:05:31 Uhr11.04.2005 16:05:31 Uhr

6
WICHTIGE HINWEISE ZUR NUTZUNG DES GERÄTES
1. Bewegen Sie das Gerät während der Wiedergabe nicht
■Bewegen Sie das Gerät während der Wiedergabe einer Disk nicht, da dies zu einer Beschädigung
der Disk führen kann.
2. Transportieren des Gerätes
■Wenn Sie das Gerät transportieren sollten Sie vorher die Disk aus dem Laufwerk entfernen und
das Gerät ausschalten.
3. Inbetriebnahme des Gerätes
■Achten Sie bei der Inbetriebnahme des Gerätes darauf dass Sie es nicht in der unmittelbaren Nähe
von anderen Geräten aufstellen, welche sehr empfindlich auf magnetische Energie reagieren.
4. Vermeiden Sie es Gegenstände auf dem Gerät abzustellen
■Es dürfen keine Gegenstände auf dem Gerät abgestellt werden.
5. Schalten Sie das Gerät aus wenn Sie es nicht mehr benutzen
■Wenn Sie das Gerät an einem TV – Gerät angeschlossen haben und es nicht mehr benutzen,
sollte es ausgeschaltet werden, da das normale Fernsehbild dadurch gestört werden kann.
6. Wichtige Hinweise zur Nutzung in einem Fahrzeug
■Achten Sie während der Fahrt darauf dass der Fahrer durch das Gerät nicht abgelenkt wird.
■Informieren Sie sich vor der Installation des Gerätes über die in Ihrem Land geltenden Gesetze
und Verkehrsvorschriften, die den Gebrauch eines Bildschirmes betreffen.
■Bewahren Sie das Gerät und den Akku an keinen Orten auf an welchen die Temperatur unter -20°
oder über 60° liegt, da dadurch die Leistung des Akkus nachlässt.
7. Wichtige Hinweise zur Nutzung in einem Flugzeug
■Beachten Sie die im Flugzeug geltenden Regeln.
8. Wichtige Hinweise zur Nutzung in einem Krankenhaus
■Beachten Sie die im Krankenhaus geltenden Vorschriften.
9. Kondensation
■Wenn das Gerät höheren Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, kann sich durch Kondensation
im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit bilden was zu einer Fehlfunktion führen kann. Entnehmen
Sie in so einem Fall die Disk und schalten Sie das Gerät für ca. 2 Stunden aus bis die Flüssigkeit
verdampft ist.
10. Reinigen des Gerätes
■ Wenn das Gerät verschmutzt ist, können Sie es mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
Bei stärkerer Verschmutzung können Sie ein mildes und neutrales Reinigungsmittel
benutzen.
■Reinigen Sie das LCD – Display nicht mit chemischen oder ätzenden Lösungsmitteln, da dies
zu einer dauerhaften Beschädigung führen kann. Benutzen Sie stattdessen ein weiches,
trockenes Tuch oder einen speziellen Reiniger für Flüssigkristallanzeigen (LCD – Display).
■Bevor Sie das Gerät reinigen müssen Sie es vorher unbedingt ausschalten bzw. von der
externen Spannungsquelle trennen.
11. Copyrights
■Beachten Sie die geltenden Bestimmungen was die Wiedergabe und
Vervielfältigung einer DVD angeht.
EINLEITUNG
ZEM-P1 Manual_D.indd 6ZEM-P1 Manual_D.indd 6 11.04.2005 16:05:31 Uhr11.04.2005 16:05:31 Uhr

7
Deutsch
EINLEITUNG
SICHERHEITSHINWEISE ZUR NUTZUNG DES AKKUS
1. Allgemeine Informationen
■Bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen sollte der Akku komplett aufgeladen werden.
■Eine zu hohe Umgebungstemperatur kann dazu führen das der Akku nicht richtig funktioniert. Eine
interne Schutzschaltung soll verhindern das der Akku bei zu hohen
Temperaturen nicht beschädigt wird.
■Wenn Sie das Gerät mit dem Akku betreiben und nach ca. 5 Minuten keine Bedienung erfolgt,
schaltet sich das Gerät automatisch aus.
■Das Gerät und der Akku werden während des Betriebes heiß. Hierbei handelt es sich nicht um einen
Defekt oder eine Funktionsstörung, sondern um einen normalen Vorgang.
■Achten Sie darauf das der Akku komplett aufgeladen ist bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, da
es ansonsten zu Betriebsstörungen während der Wiedergabe kommen kann.
2. Lagerung des Akkus
■Lagern Sie den Akku unter Raumtemperatur und vermeiden Sie die Lagerung an Orten mit sehr
niedriger oder hoher Temperatur. Vermeiden Sie zusätzlich die Lagerung an Orten mit hoher
Luftfeuchtigkeit und schmutziger Umgebung (Staub, Dreck usw.).
■Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie ihn mindestens einmal im Jahr komplett
entladen und danach wieder komplett aufladen.
3. Lebenszeit und Entsorgung des Akkus
■Der Akku kann ca. 300 Mal aufgeladen werden. Sollte sich die Aufladezeit oder die Betriebsdauer
des Akkus stark verkürzen, ist wahrscheinlich das Ende seiner Lebensdauer erreicht.
■Beachten Sie bei der Entsorgung des Akkus die geltenden Vorschriften. Kleben Sie vor dem
entsorgen die Anschlusspins des Akkus mit einem Klebeband ab.
BITTE BEACHTEN
● Wenn Sie den Akku durch einen falschen Typ ersetzen besteht Explosionsgefahr.
Benutzen Sie daher immer einen originalen oder baugleichen Akku.
ZEM-P1 Manual_D.indd 7ZEM-P1 Manual_D.indd 7 11.04.2005 16:05:31 Uhr11.04.2005 16:05:31 Uhr

8
ABSPIELBARE DISK - FORMATE
■Die in der Tabelle aufgeführten Formate und Disk – Typen können auf diesem Gerät ohne Adapter
wiedergegeben werden.
■Die entsprechenden Kennzeichnungen (Icons) finden Sie auf der Verpackung, dem Cover oder auf
dem Label der jeweiligen Disk.
■Zusätzlich kann das Gerät noch MP3, JPEG und Picture CD’s wiedergeben.
BITTE BEACHTEN
● Das Gerät unterstützt nicht die Wiedergabe von 8 cm Disks.
SYMBOLE AUF EINER DVD
■Die folgenden Symbole die auf der Verpackung oder der Disk selbst abgebildet sind, geben Auskunft
über die zur Verfügung stehenden Funktionen und die Bild- und Tonformate.
Icon Erläuterung
Anzahl der Tonspuren
Anzahl der Kamerapositionen
Bildformat
Region
EINLEITUNG
ZEM-P1 Manual_D.indd 8ZEM-P1 Manual_D.indd 8 11.04.2005 16:05:31 Uhr11.04.2005 16:05:31 Uhr

9
Deutsch
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
■Nachdem Sie das Gerät ausgepackt haben sollten Sie erst einmal überprüfen ob das mitgelieferte
Zubehör vollständig ist.
VOR DER INBETRIEBNAHME
ZEM-P1 Manual_D.indd 9ZEM-P1 Manual_D.indd 9 11.04.2005 16:05:31 Uhr11.04.2005 16:05:31 Uhr

10
VORBEREITUNG DES GRUNDGERÄTES UND DER FERNBEDIENUNG
1. WICHTIGE HINWEISE ZUR NUTZUNG DER FERNBEDIENUNG
■Vermeiden Sie es die Fernbedienung fallen zu lassen oder starken Erschütterungen auszusetzen.
Eine Beschädigung der Fernbedienung könnte daraus resultieren.
■Wenn sich zwischen der Fernbedienung und dem Gerät ein Gegenstand befindet kann es während
der Bedienung zu Funktionsstörungen kommen.
■Sehr helle Lichtquellen wie z.B die strahlende Sonne können die Funktionen der Fernbedienung
beeinträchtigen.
■Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb der angegebenen Reichweite um eine optimale
Funktion zu gewährleisten.
2. WECHSELN DER BATTERIE
VOR DER INBETRIEBNAHME
1. Schieben Sie die Arretierung mit Hilfe eines
Fingernagels von a nach b und ziehen Sie
das Batteriefach heraus.
BITTE BEACHTEN
● Entfernen Sie die Lithium - Batterie aus
der Fernbedienung wenn sie längere
Zeit nicht benutzt wird. Damit vermeiden
Sie dass Batteriesäure ausläuft und die
Fernbedienung beschädigt.
● Sollte es trotzdem einmal passieren dass
eine Lithium - Batterie ausläuft, müssen
Sie mit einem Tuch die Flüssigkeit im
Batteriefach entfernen und anschließend
eine neue Lithium – Batterie einlegen.
2. Entfernen Sie die alte Batterie und legen
Sie eine neue Batterie in die Halterung.
Der Pluspol der Batterie muss nach oben
zeigen!
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
ZEM-P1 Manual_D.indd 10ZEM-P1 Manual_D.indd 10 11.04.2005 16:05:31 Uhr11.04.2005 16:05:31 Uhr

11
Deutsch
3. REICHWEITE DER FERNBEDIENUNG
■Die Fernbedienung funktioniert innerhalb einer Reichweite von 5 Metern.
5 Meter
VOR DER INBETRIEBNAHME
ZEM-P1 Manual_D.indd 11ZEM-P1 Manual_D.indd 11 11.04.2005 16:05:31 Uhr11.04.2005 16:05:31 Uhr

12
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
1. LCD – DISPLAY
■Das Gerät verfügt über einen Flüssigkristall – Bildschirm.
VOR DER INBETRIEBNAHME
1. Flüssigkristall – Bildschirm
2. Lautsprecher
3. Bedienteil
4. IR – Empfänger (Fernbedienung)
2. BEDIENTEIL DES GRUNDGERÄTES
ZEM-P1 Manual_D.indd 12ZEM-P1 Manual_D.indd 12 11.04.2005 16:05:31 Uhr11.04.2005 16:05:31 Uhr

13
Deutsch
1. [9] / [:]– Tasten
■Drücken Sie die [:] – Taste um zum nächsten Track bzw. Kapitel zu springen.
■Drücken Sie die [9] – Taste um zum vorherigen Track bzw. Kapitel zu springen.
■Halten Sie die [:] – Taste gedrückt um den schnellen Vorlauf zu aktivieren.
Jedes mal wenn Sie die [:] – Taste drücken ändern sich die Geschwindigkeit des Vorlaufs.
■Halten Sie die [9] – Taste gedrückt um den schnellen Rücklauf zu aktivieren. Jedes mal wenn Sie
die [9] – Taste drücken ändern sich die Geschwindigkeit des Rücklaufs.
2. STOP/OFF – Taste
■Drücken Sie die STOP/OFF – Taste um die Wiedergabe einer Disk zu stoppen.
■Halten Sie die STOP/OFF – Taste gedrückt um das Gerät auszuschalten.
3. PLAY/PAUSE – Taste
■Drücken Sie die PLAY/PAUSE – Taste um die Wiedergabe einer Disk zu starten.
■Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die PLAY/PAUSE – Taste um die Wiedergabe zu
pausieren. Durch erneutes drücken der Taste wird die Wiedergabe wieder fortgesetzt.
■Halten Sie die PLAY/PAUSE – Taste etwas länger gedrückt um das Gerät einzuschalten.
4. MUTE/MODE – Taste
■Drücken Sie kurz die MUTE/MODE – Taste um die Tonwiedergabe stummzuschalten (Mute).
■Halten Sie die MUTE/MODE – Taste etwas länger gedrückt um folgende Menüpunkte aufzurufen.
Jedes mal wenn Sie die MUTE/MODE – Taste drücken springen Sie einen Menüpunkt weiter.
Lautstärke: Regelbar von 0 bis 16
Helligkeit: Regelbar von 0 bis 16
Farbe: Regelbar von 0 bis 16
Bildformat: 16:9 oder 4:3
Wiedergabemodus: DVD, SD - Karte oder AUX – Eingang
Umdrehen: Der Bildinhalt wird auf dem Kopf dargestellt
5. VOLUMEN – Tasten
■Drücken Sie die + Taste um die Lautstärke zu erhöhen oder die – Taste um die Lautstärke zu
verringern.
■Wenn Sie sich im Menü des Gerätes befinden, können Sie durch drücken von einer der beiden
Tasten den ausgewählten Menüpunkt verändern.
6. EJECT – Taste
■Drücken Sie die EJECT – Taste um eine Disk aus dem Laufwerk auszuwerfen.
3. LINKES SEITENTEIL DES GRUNDGERÄTES
VOR DER INBETRIEBNAHME
ZEM-P1 Manual_D.indd 13ZEM-P1 Manual_D.indd 13 11.04.2005 16:05:32 Uhr11.04.2005 16:05:32 Uhr

14
1. DC - IN
■Anschlussmöglichkeit für eine externe Spannungsquelle.
2. Status – LED
■Wenn die LED grün leuchtet ist das Gerät eingeschaltet.
■Wenn die LED rot leuchtet ist das Gerät ausgeschaltet.
3. DC – OUT
■+12V – Ausgang zur Spannungsversorgung eines externen Gerätes.
4. Videoeingang bzw. Videoausgang
■Mit dem im Lieferumfang enthaltenen A/V – Kabel können Sie ein entsprechendes Videosignal
einspeisen bzw. das Videosignal an ein externes Gerät weiterleiten.
■Beachten Sie die nötigen Einstellungen um zwischen Ein- und Ausgang zu wählen.
5. Audioeingang bzw. Audiausgang (optisch)
■Mit dem im Lieferumfang enthaltenen A/V – Kabel können Sie ein entsprechendes Audiosignal
einspeisen bzw. das Audiosignal an ein externes Gerät weiterleiten.
■Beachten Sie die nötigen Einstellungen um zwischen Ein- und Ausgang zu wählen.
■Beachten Sie bitte dass ein optisches Kabel nicht zum Lieferumfang gehört.
6. Kopfhörerbuchse
■Anschlussmöglichkeit für einen Kopfhörer oder einen externen Verstärker.
7. SD Card Slot
■Einschub für eine SD – Speicherkarte.
4. RECHTE SEITE DES GRUNDGERÄTES
VOR DER INBETRIEBNAHME
ZEM-P1 Manual_D.indd 14ZEM-P1 Manual_D.indd 14 11.04.2005 16:05:32 Uhr11.04.2005 16:05:32 Uhr

15
Deutsch
5. RÜCKSEITE DES GRUNDGERÄTES
6. AUFSTELLEN DES GRUNDGERÄTES
1. Klappen Sie den Standfuß des Gerätes auf.
2. Stellen Sie den Standfuß auf die gewünschte Länge ein.
3. Arretieren Sie den Standfuß durch betätigen der Verschlusstaste.
7. UNTERSEITE DES GRUNDGERÄTES
1. Arretierungsöffnungen für den Akku.
2. Befestigung für den Akku (Gewinde).
3. Elektrische Verbindung des Gerätes mit dem Akku.
BITTE BEACHTEN
● Verschließen Sie nachdem der Akku vom Grundgerät entfernt wurde die Buchse am Gerät wieder
mit der mitgelieferten Gummiabdeckung.
VOR DER INBETRIEBNAHME
ZEM-P1 Manual_D.indd 15ZEM-P1 Manual_D.indd 15 11.04.2005 16:05:32 Uhr11.04.2005 16:05:32 Uhr

16
8. HÄUFIG GENUTZTE BEDIENELEMENTE DER FERNBEDIENUNG
1. POWER – Taste
■Drücken Sie die POWER – Taste um das
Gerät ein- bzw. auszuschalten.
2. [9] / [:]– Taste
■Drücken Sie die [9] – Taste um an den
Anfang des vorherigen Tracks bzw. Kapitels
zu springen.
■Drücken Sie die [:] – Taste um an den
Anfang des nächsten Tracks bzw. Kapitels
zu springen.
3. [7] / [8]– Taste
■Drücken Sie die [7] – Taste um den
schnellen Rücklauf zu aktivieren.
■Drücken Sie die [8] – Taste um den
schnellen Vorlauf zu aktivieren.
4. PLAY/PAUSE – Taste
■Drücken Sie die PLAY/PAUSE – Taste um die
Wiedergabe einer Disk zu starten.
■Drücken Sie die PLAY/PAUSE – Taste um die
Wiedergabe zu pausieren. Durch erneutes
drücken der Taste wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
5. MENU – Taste
■Drücken Sie die MENU – Taste um das
Titelmenü einer DVD aufzurufen.
6. STOP – Taste
■Drücken Sie die STOP – Taste um die
Wiedergabe zu beenden.
7. TITLE – Taste
■Drücken Sie die TITLE – Taste um den Titel der
DVD anzuzeigen.
8. Numerische - Tasten
■Drücken Sie eine der numerischen Tasten um
eine Nummer einzugeben.
9. VOL – Tasten
■Drücken Sie eine der VOL – Tasten um die
Lautstärke zu verändern.
VOR DER INBETRIEBNAHME
ZEM-P1 Manual_D.indd 16ZEM-P1 Manual_D.indd 16 11.04.2005 16:05:32 Uhr11.04.2005 16:05:32 Uhr

17
Deutsch
9. SELTEN GENUTZTE BEDIENELEMENTE DER FERNBEDIENUNG
1. AUDIO – Taste
■Drücken Sie die AUDIO – Taste um
zwischen den verschiedenen Tonspuren
einer DVD zu wählen.
2. SETUP – Taste
■Drücken Sie die SETUP – Taste um das
Hauptmenü des Gerätes aufzurufen.
3. Cursor – Tasten
■Drücken Sie eine der Cursor – Tasten um
die jeweiligen Menüpunkte anzuwählen.
4. ENTER – Taste
■Drücken Sie die ENTER – Taste um Ihre
Einstellungen zu bestätigen.
5. RETURN – Taste
■Drücken Sie die RETURN – Taste um
während der Wiedergabe einer VCD
(PBC aktiv) zum vorherigen Punkt
zurückzukehren.
6. ZOOM – Taste
■Drücken Sie die ZOOM – Taste um das Bild
in verschiedenen Stufen zu vergrößern.
7. REPEAT – Taste
■Drücken Sie während der Wiedergabe
einer DVD die REPEAT – Taste um den
ganzen Titel oder ein einzelnes Kapitel zu
wiederholen.
■Drücken Sie während der Wiedergabe einer
CD/VCD die REPEAT – Taste um einen
einzelnen Track oder den kompletten Inhalt
einer Disk zu wiederholen.
8. A-B REPEAT – Taste
■Drücken Sie die A-B REPEAT – Taste um
während der Wiedergabe einer Disk zwei
Punkte (Spielzeit) zu markieren. Der so
markierte Inhalt der Disk wird anschließend
wiederholt.
9. EJECT – Taste
■Drücken Sie die EJECT – Taste um eine Disk
aus dem Laufwerk auszuwerfen.
10. SUB T. – Taste
■Drücken Sie die SUB T. – Taste um zwischen
den verschiedenen Untertiteln einer DVD zu
wählen.
11. DISP – Taste
■Drücken Sie die DISP – Taste um
verschiedenen Wiedergabeinformationen
über die Disk anzuzeigen.
12. ANGLE – Taste
■Drücken Sie die ANGLE – Taste um zwischen
verschiedenen Kamerapositionen einer
Szene zu wählen.
13. MUTE – Taste
■Drücken Sie die MUTE – Taste um
die Tonwiedergabe des Gerätes
stummzuschalten (Mute).
14. CLEAR – Taste
■Drücken Sie die CLEAR – Taste um eine
zuvor von Ihnen eingegebene Ziffer wieder
zu löschen.
15. MODE – Taste
■Drücken Sie die MODE – Taste um die
verschiedenen Bildschirmeinstellungen
aufzurufen.
16. PGM – Taste
■Drücken Sie die PGM – Taste um eine
Wiedergabeliste zu programmieren.
VOR DER INBETRIEBNAHME
ZEM-P1 Manual_D.indd 17ZEM-P1 Manual_D.indd 17 11.04.2005 16:05:32 Uhr11.04.2005 16:05:32 Uhr

18
1. DC - IN
■Anschlussmöglichkeit einer externen Spannungsquelle (+12V) um den Akku des Gerätes zu
laden.
2. Befestigungsschraube
■Drehen Sie an der Befestigungsschraube um den Akku am Gerät zu befestigen bzw. um ihn zu
lösen.
3. Batteriestatus - LED
■Wenn der Akku keinen Kontakt zum Gerät hat leuchtet die LED nicht.
■Während der Akku aufgeladen wird leuchtet die LED rot.
■Wenn der Aufladevorgang beendet ist leuchtet die LED grün.
4. Batteriepole
■Verbindung (Stromversorgung) zwischen dem Grundgerät und dem Akku.
BITTE BEACHTEN
■Vermeiden Sie es an den Batteriepolen des Akkus einen Kurzschluss zu verursachen.
10. BESCHREIBUNG UND BEDIENELEMENTE DES AKKUS
VOR DER INBETRIEBNAHME
ZEM-P1 Manual_D.indd 18ZEM-P1 Manual_D.indd 18 11.04.2005 16:05:33 Uhr11.04.2005 16:05:33 Uhr

19
Deutsch
ANSCHLUSS AN EXTERNE GERÄTE
1. Generelle Informationen
■Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie eine Verbindung zu einem externen Gerät herstellen.
2. Anschluss an ein TV - Gerät
Videoeingang
(Gelb)
Linker Audioeingang
(Weiß)
Rechter Audioeingang
(Rot)
VOR DER INBETRIEBNAHME
ZEM-P1 Manual_D.indd 19ZEM-P1 Manual_D.indd 19 11.04.2005 16:05:33 Uhr11.04.2005 16:05:33 Uhr

20
Grundgerät
Optisches Kabel
Center
Front (R) Subwoofer
Surround (R)
Surround (L)
Front (L)
4. Anschluss eines Kopfhörers
VOR DER INBETRIEBNAHME
3. Anschluss an einen Dolby Digital, DTS oder MPEG Decoder bzw. an einen Verstärker mit
eingebautem Decoder
■Um in den Genuss von MPEG, Dolby Digital oder DTS zu kommen, müssen Sie den Digitalausgang
des Gerätes mit einem externen Decoder oder einem Verstärker mit eingebautem Decoder
verbinden.
BITTE BEACHTEN
■Um die beiden Tonformate Dolby Digital 5.1 und DTS voll genießen zu können benötigen Sie 6
Lautsprecher.
BITTE BEACHTEN
■Achten Sie bei der Verwendung
von Kopfhörern darauf dass
die Lautstärke nicht zu
hoch ist, da ansonsten ihr
Gehör irreparable Schäden
davontragen kann.
ZEM-P1 Manual_D.indd 20ZEM-P1 Manual_D.indd 20 11.04.2005 16:05:33 Uhr11.04.2005 16:05:33 Uhr
Table of contents
Other ZENEC DVD Player manuals