Zgonc yellow PROLINE YPL 1500 Assembly instructions

YPL 1500
internet: www.scheppach.com / email: service@scheppach.com / telefon: +(49)-08223-4002-99 / telefax: +(49)-08223-4002-58
Art.Nr.
3907902972 (57833)
AusgabeNr.
3907902850
Rev.Nr.
10/01/2018
DE Bohrhammer
Originalbetriebsanleitung 3-8
GB Rotary Hammer
Translation from the original instruction manual 9-13

2D
www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
2
2
12
6
4
3
1
5
2
6
3
4
5
a
6
C
A
B

3D
www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
DE Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
DE Tragen Sie eine Schutzbrille!
DE Tragen Sie einen Gehörschutz!
DE Schutzklasse II
DE Tragen Sie einen Staubschutz!

www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
HERSTELLER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
• Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestim-
mungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr
Werkzeug kennenzulernen und dessen bestimmungs-
gemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie
Sie mit dem Werkzeug sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und
die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Werkzeugs
erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den
Betrieb des Werkzeugs geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas-
tikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
dem Werkzeug auf. Sie muss von jeder Bedienungs-
person vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorg-
fältig beachtet werden. An dem Werkzeug dürfen nur
Personen arbeiten, die im Gebrauch des Werkzeugs
unterwiesen und über die damit verbundenen Gefah-
ren unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter ist
einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthal-
tenen Sicherheitshinweisen und den besonderen
Vorschriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von
Holzbearbeitungsmaschinen allgemein anerkannten
technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä-
den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den
Sicherheitshinweisen entstehen.
Gerätebeschreibung Abb.1
1. Staubschutz
2. Verriegelungshülse
3. Drehschalter
4. Ein-/ Ausschalter
5. Handgriff
6. Zusatzhandgriff
Allgemeine Hinweise
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss sofort der Zubringer verständigt werden. Spä-
tere Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Original-Teile.
• Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist bestimmt zum Hammerbohren in Beton,
Gestein und Ziegel und für Meißelarbeiten unter Ver-
wendung des entsprechenden Bohrers oder Meißels.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet
werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwen-
dung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervor-
gerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller. Bitte beach-
ten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht
für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen
Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Ge-
währleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks-
oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tä-
tigkeiten eingesetzt wird.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verur-
sachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetrie-
bene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
4 D

5D
www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Arbeitsplatzsicherheit
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbe-
reiche können zu Unfällen führen.
• Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
• Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
• Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in
die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen ver-
ringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberä-
chen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühl-
schränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
• Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerk-
zeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elek-
trowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
• Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die
Anwendung eines für den Außenbereich geeigne-
ten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
• Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuch-
ter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
• Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elekt-
rowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Ge-
brauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
• Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und im-
mer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Si-
cherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verrin-
gert das Risiko von Verletzungen.
• Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerk-
zeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Strom-
versorgung und/oder den Akku anschließen, es
aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben
oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversor-
gung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschal-
ten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil bendet, kann zu Verletzun-
gen führen.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sor-
gen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie je-
derzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden
Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
• Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig verwen-
det werden. Verwendung einer Staubabsaugung
kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit
dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schal-
ter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr einoder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellun-
gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Ge-
rät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Per-
sonen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie
von unerfahrenen Personen benutzt werden.
• Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrol-
lieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektro-
werkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschä-
digte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewar-
teten Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.

6D
www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehe-
nen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Si-
cherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Hämmer
• Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
• Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem
Elektrowerkzeug mitgeliefert werden. Der Verlust
der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
• Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Ein-
satzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborge-
ne Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen
Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kon-
takt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektri-
schem Schlag führen. Beschädigung einer Gaslei-
tung kann zur Explosion führen. Eindringen in eine
Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung oder
kann einen elektrischen Schlag verursachen.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest
mit beiden Händen und sorgen Sie für einen siche-
ren Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Hän-
den sicherer geführt.
• Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrich-
tungen oder Schraubstock festgehaltenes Werk-
stück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
• Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das Einsatz-
werkzeug kann sich verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
Vorsicht! Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs
ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter
bestimmten Umständen aktive oder passive medizini-
sche Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Im-
plantat zu konsultieren, bevor das Gerät bedient wird.
Technische Daten
Netzspannung 230V / 50Hz
Leistungsaufnahme 1050W
Leerlauf-Drehzahl 480 min-1
Schlagzahl 3780 bpm
Bohrleistung Beton/Stein (max) 38 mm
Schutzklasse II
Gewicht 6 kg
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel Bohren LpA 93,8 dB(A)
Schalldruckpegel Meißeln LpA 95,8 dB(A)
Unsicherheit KpA 3 dB
Schallleistungspegel Bohren LWA 104,8 dB(A)
Schallleistungspegel Meißeln LWA 106,8 dB(A)
Unsicherheit KWA 3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Schwingungsemissionswert ah (Handgriff)
= 14,89 m/s2
Schwingungsemissionswert ah (Zusatzhandgriff)
= 13,02 m/s2
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Zusätzliche Informationen für Elektrowerkzeuge
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der
das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in
Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem an-
deren verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beein-
trächtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vi-
bration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.

7D
www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken
bestehen. Folgende Gefahren können im Zusam-
menhang mit der Bauweise und Ausführung dieses
Elektrowerkzeuges auftreten:
• Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutz-
maske getragen wird.
• Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
• Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen län-
geren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungs-
gemäß geführt und gewartet wird.
Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstel-
lungen am Gerät vornehmen.
Einsatzstelle nach verdeckt liegenden elektrischen
Leitungen, Gas- und Wasserrohren mit einem Lei-
tungssuchgerät untersuchen.
Zusatzgriff (Abb. 2 – Pos. 6)
Bohrhammer aus Sicherheitsgründen nur mit dem Zu-
satzgriff verwenden.
Der Zusatzhandgriff (6) bietet Ihnen während der Be-
nutzung des Bohrhammers zusätzlichen Halt. Das
Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht ohne den
Zusatzhandgriff (6) verwendet werden. Befestigt wird
der Zusatzhandgriff (6) am Bohrhammer duch Klem-
mung. Drehen des Griffes gegen den Uhrzeigersinn
(vom Griff aus gesehen) löst die Klemmung. Drehen
des Griffes im Uhrzeigersinn zieht die Klemmung fest.
Lösen Sie zuerst die Klemmung des Zusatzhandgrif-
fes. Anschließend können Sie den Zusatzhandgriff (6)
in die für Sie angenehmste Arbeitsposition schwen-
ken. Jetzt den Zusatzhandgriff in entgegengesetzter
Drehrichtung wieder zudrehen, bis der Zusatzhandgriff
fest sitzt.
Werkzeug einsetzen (Abb.3)
• Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und Werk-
zeug-Schaft mit Bohrerfett leicht fetten.
• Verriegelungshülse (2) zurückziehen und festhalten.
• Staubfreies Werkzeug drehend in die Werkzeugauf-
nahme bis zum Anschlag einschieben. Das Werk-
zeug verriegelt sich selbst.
• Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
Werkzeug entnehmen (Abb. 4)
Verriegelungshülse (2) zurückziehen, festhalten und
Werkzeug entnehmen.
Staubaufnahme-Vorrichtung (Abb. 5)
Vor Bohrhammerarbeiten senkrecht über dem Kopf,
Staubaufnahme-Vorrichtung (a) über den Bohrer
schieben.
Inbetriebnahme
Achtung!
Um eine Gefährdung zu vermeiden, darf die Ma-
schine nur an den beiden Handgriffen gehalten
werden! Andernfalls kann beim Anbohren von Lei-
tungen elektrischer Schlag drohen!
Ein- Ausschalten (Abb. 1)
Einschalten: Betriebsschalter (4) drücken
Ausschalten: Betriebsschalter (4) loslassen.
Betriebsart einstellen (Abb.6)
Mit dem Drehschalter wählen Sie die Betriebsart des
Elektrowerkzeugs.
Hinweis: Ändern Sie die Betriebsart nur bei
ausgeschaltetem Elektrowerkzeug! Das
Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt werden.
– Drehen Sie den Drehschalter auf die gewünschte
Stellung.
• Position zum Hammerbohren (A). Falls sich das
Einsatzwerkzeug beim Einschalten nicht sofort dreht,
lassen Sie das Elektrowerkzeug langsam laufen, bis
sich das Einsatzwerkzeug mitdreht.
• Position Vario-Lock (B) zum Verstellen der
Meißelposition
• Position zum Meißeln (C)
Achtung!
Zum Hammerbohren benötigen Sie nur eine gerin-
ge Anpresskraft. Ein zu hoher Anpressdruck belas-
tet unnötig den Motor. Bohrer regelmäßig prüfen.
Stumpfen Bohrer nachschleifen oder ersetzen.
Austausch der Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Per-
son ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Reinigung und Wartung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzste-
cker.
Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Mo-
torengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab
oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck
aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmit-
tel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohle-
bürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen.

8D
www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elekt-
rofachkraft ausgewechselt werden.
Wartung
Im Geräteinneren benden sich keine weiteren zu war-
tenden Teile.
Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um Trans-
portschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Roh-
stoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschie-
denen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Füh-
ren Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindever-
waltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Pro-
dukt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Geset-
zen nicht über den Hausmüll entsorgt werden
darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehe-
nen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z. B.
durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen Produkts
oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstel-
le für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektro-
nik- Altgeräte geschehen.
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann auf-
grund potentiell gefährlicher Stoffe, die häug in Elek-
tround Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung
dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effekti-
ven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen
zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsor-
gungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsor-
gung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder
Ihrer Müllabfuhr.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
• Ident- Nummer des Gerätes
• Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatztei
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder un-
zugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerk-
zeug in der Originalverpackung auf.

9GB
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Explanation of the symbol on the product
GB Caution - Read the operating instructions to reduce the risk of inquiry!
GB Wear safety goggles!
GB Wear ear-muffs!
GB Protection class II
GB Wear a breathing mask!

10 GB
www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
MANUFACTURER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
DEAR CUSTOMER,
We wish you much joy and success in working with your
new appliance.
NOTE:
According to the applicable product liability laws, the
manufacturer of the device does not assume liability
for damages to the product or damages caused by the
product that occurs due to:
• Improper handling,
• Non-compliance of the operating instructions,
• Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
• Installation and replacement of non-original spare
parts,
• Application other than specied,
• A breakdown of the electrical system that occurs
due to the non-compliance of the electric regulations
and VDE regulations 0100, DIN 57113 / VDE0113.
We recommend:
Read through the complete text in the operating in-
structions before installing and commissioning the
device. The operating instructions are intended to
help the user to become familiar with the machine and
take advantage of its application possibilities in ac-
cordance with the recommendations. The operating
instructions contain important information on how to
operate the machine safely, professionally and eco-
nomically, how to avoid danger, costly repairs, reduce
downtimes and how to increase reliability and service
life of the machine.
In addition to the safety regulations in the operating
instructions, you have to meet the applicable regula-
tions that apply for the operation of the machine in
your country. Keep the operating instructions package
with the machine at all times and store it in a plastic
cover to protect it from dirt and moisture. Read the
instruction manual each time before operating the
machine and carefully follow its information. The ma-
chine can only be operated by persons who were in-
structed concerning the operation of the machine and
who are informed about the associated dangers. The
minimum age requirement must be complied with.
Layout and items supplied (Fig. 1)
1. Dust guard
2. Locking sleeve
3. Rotary switch
4. ON/OFF switch
5. Handle
6. Additional handle
General information
• After unpacking, check all parts for possible trans-
portation damages. In the event of complaints, in-
form the supplier immediately. Any complaints made
after this time will not be accepted.
• The shipment is to be checked for completeness
upon receipt.
• Read through the manual carefully in order to make
yourself familiar in dealing with the device before us-
ing it for the rst time.
• Only use original equipment regarding accessories,
as well as consumable items and spare parts. Spare
parts can be obtained from your specialized dealer.
When ordering, please specify our part numbers, as
well as type and construction year of the device.
Proper use
The tool is designed for drilling with hammer action in
concrete, rock and brick, as well as for chiseling work,
always using the respective correct drill or chisel bit.
The equipment is to be used only for its prescribed pur-
pose. Any other use is deemed to be a case of misuse.
The user / operator and not the manufacturer will be li-
able for any damage or injuries of any kind caused as
a result of this.
Please note that our equipment has not been designed
for use in commercial, trade or industrial applications.
Our warranty will be voided if the machine is used in
commercial, trade or industrial businesses or for equiva-
lent purposes.
Safety Notes
Read all safety warnings and all instructions. Fail-
ure to follow the warnings and instructions may result
in electric shock, re and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future refer-
ence.
The term “power tool” in the warnings refers to your
mainsoperated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
Work area safety
• Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark
areas invite accidents.
• Do not operate power tools in explosive atmos-
pheres, such as in the presence of ammable liq-
uids, gases or dust. Power tools create sparks which
may ignite the dust or fumes.
• Keep children and bystanders away while operat-
ing a power tool. Distractions can cause you to lose
control.
Electrical safety
• Power tool plugs must match the outlet. Never
modify the plug in any way. Do not use any adapter
plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodi-
ed plugs and matching outlets will reduce risk of
electric shock.

11GB
www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
• Avoid body contact with earthed or grounded sur-
faces, such as pipes, radiators, ranges and refriger-
ators. There is an increased risk of electric shock if
your body is earthed or grounded.
• Do not expose power tools to rain or wet conditions.
Water entering a power tool will increase the risk of
electric shock.
• Do not abuse the cord. Never use the cord for carry-
ing, pulling or unplugging the power tool. Keep cord
away from heat, oil, sharp edges and moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of
electric shock.
• When operating a power tool outdoors, use an ex-
tension cord suitable for outdoor use. Use of a cord
suitable for outdoor use reduces the risk of electric
shock.
• If operating a power tool in a damp location is una-
voidable, use a residual current device (RCD) pro-
tected supply. Use of an RCD reduces the risk of
electric shock.
Personal safety
• Stay alert, watch what you are doing and use com-
mon sense when operating a power tool. Do not use
a power tool while you are tired or under the inu-
ence of drugs, alcohol or medication. A moment of
inattention while operating power tools may result in
serious personal injury.
• Use personal protective equipment. Always wear
eye protection. Protective equipment such as dust
mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing
protection used for appropriate conditions will re-
duce personal injuries.
• Prevent unintentional starting. Ensure the switch is
in the off-position before connecting to power source
and/or battery pack, picking up or carrying the tool.
Carrying power tools with your nger on the switch
or energising power tools that have the switch on
invites accidents.
• Remove any adjusting key or wrench before turning
the power tool on. A wrench or a key left attached to
a rotating part of the power tool may result in per-
sonal injury.
• Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times. This enables better control of the power
tool in unexpected situations.
• Dress properly. Do not wear loose clothing or jewel-
lery. Keep your hair, clothing and gloves away from
moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair
can be caught in moving parts.
• If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities, ensure these are
connected and properly used. Use of dust collection
can reduce dust-related hazards.
Power tool use and care
• Do not force the power tool. Use the correct power
tool for your application. The correct power tool will
do the job better and safer at the rate for which it
was designed.
• Do not use the power tool if the switch does not turn
it on and off. Any power tool that cannot be con-
trolled with the switch is dangerous and must be
repaired.
• Disconnect the plug from the power source and/or
the battery pack from the power tool before making
any adjustments, changing accessories, or storing
power tools. Such preventive safety measures re-
duce the risk of starting the power tool accidentally.
• Store idle power tools out of the reach of children
and do not allow persons unfamiliar with the power
tool or hese instructions to operate the power tool.
Power tools are dangerous in the hands of untrained
users.
• Maintain power tools. Check for misalignment or
binding of moving parts, breakage of parts and any
other condition that may affect the power tool’s op-
eration. If damaged, have the power tool repaired
before use. Many accidents are caused by poorly
maintained power tools.
• Keep cutting tools sharp and clean. Properly main-
tained cutting tools with sharp cutting edges are less
likely to bind and are easier to control.
• Use the power tool, accessories and tool bits etc.
in accordance with these instructions, taking into
account the working conditions and the work to be
performed. Use of the power tool for operations dif-
ferent from those intended could result in a hazard-
ous situation.
Service
• Have your power tool serviced by a qualied repair
person using only identical replacement parts. This
will ensure that the safety of the power tool is main-
tained.
Hammer Safety Warnings
• Wear ear protectors. Exposure to noise can cause
hearing loss.
• Use auxiliary handle(s), if supplied with the tool.
Loss of control can cause personal injury.
• Hold power tool by insulated gripping surfaces,
when performing an operation where the cutting ac-
cessory may contact hidden wiring or its own cord.
Cutting accessory contacting a “live” wire may make
exposed metal parts of the power tool “live” and
could give the operator an electric shock.
• Use suitable detectors to determine if utility lines are
hidden in the work area or call the local utility com-
pany for assistance. Contact with electric lines can
lead to re and electric shock. Damaging a gas line
can lead to explosion. Penetrating a water line caus-
es property damage or may cause an electric shock.
• When working with the machine, always hold it rm-
ly with both hands and provide for a secure stance.
The power tool is guided more secure with both
hands.
• Secure the workpiece. A workpiece clamped with
clamping devices or in a vice is held more secure
than by hand.

12 GB
www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
• Always wait until the machine has come to a com-
plete stop before placing it down. The tool insert can
jam and lead to loss of control over the power tool.
Warning! This electric tool generates an electromag-
netic eld during operation. This eld can impair active
or passive medical implants under certain conditions.
In order to prevent the risk of serious or deadly injuries,
we recommend that persons with medical implants
consult with their physician and the manufacturer of the
medical implant prior to operating the electric tool.
Technical data
Mains voltage: 230V / 50Hz
Power input: 1050W
Idling speed: 480 min-1
Impact rate: 3780 bpm
Drilling capacity
in concrete/stone
(max.):
38 mm
Protection class: II
Weight: 6 kg
Sound and vibration
Sound and vibration values were measured in
accordance with EN 60745.
Sound pressure level Drilling LpA 93,8 dB(A)
Sound pressure level Chisel LpA 95,8 dB(A)
Uncertainty KpA 3 dB
Sound power level Drilling LWA 104,8 dB(A)
Sound power level Chisel LWA 106,8 dB(A)
Uncertainty KWA 3 dB
Wear ear-muffs.
The impact of noise can cause damage to hearing.
Total vibration values (vector sum of three directions)
determined in accordance with EN 60745.
Vibration emission value ah (Handle)
= 14,89 m/s2
Vibration emission value ah (Additional Handle)
= 13,02 m/s2
Uncertainty K = 1,5 m/s2
Additional information for electric power tools
Warning!
The specied vibration value was established in ac-
cordance with a standardized testing method. It may
change according to how the electric equipment is
used and may exceed the specied value in exception-
al circumstances.
The specied vibration value can be used to compare
the equipment with other electric power tools.
The specied vibration value can be used for initial as-
sessment of a harmful effect.
Keep the noise emissions and vibrations to a mini-
mum.
• Only use appliances which are in perfect working
order.
• Service and clean the appliance regularly.
• Adapt your working style to suit the appliance.
• Do not overload the appliance.
• Have the appliance serviced whenever necessary.
• Switch the appliance off when it is not in use.
• Wear protective gloves.
Residual risks
Even if you use this electric power tool in accord-
ance with instructions, certain residual risks can-
not be rules out. The following hazards may arise
in connection with the equipment’s construction
and layout:
• Lung damage if no suitable protective dust mask is
used.
• Damage to hearing if no suitable ear protection is
used.
• Health damage caused by hand-arm vibrations if the
equipment is used over a prolonged
Before starting the equipment
Before you connect the equipment to the mains supply
make sure that the data on the rating plate are identi-
cal to the mains data.
Always pull the power plug before making adjustments
to the equipment.
Check the drilling point for concealed electrical cables,
gas and water pipes using a cable/pipe detector.
Additional handle (Fig. 2 – Item 6)
For safety reasons you must only use the hammer drill
with the additional handle.
The additional handle (6) enables you to achieve bet-
ter stability whilst using the hammer drill. The machine
must not be used without the additional handle (6) for
safety reasons.
The additional handle (6) is secured to the hammer
drill by a clamp. Turning the handle anti-clockwise
(looking from the handle) will release the clamp. Turn-
ing the handle clockwise will tighten the clamp. First
release the additional handle clamp. You can then
swing the additional handle (6) into the most comfort-
able working position for you. Now turn the additional
handle in the opposite direction again until the addi-
tional handle is secure.
Tool insertion (Fig. 3)
• Clean the tool before insertion and apply a thin coat-
ing of drill bit grease to the shaft of the tool.
• Pull back and hold the locking sleeve (2).
• Insert the dust-free tool into the tool mounting as far
as it will go whilst turning it. The tool will lock itself.
• Check that it is properly secure by pulling the tool.

13GB
www.scheppach.com ser[email protected] +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Tool removal (Fig. 4)
Pull back and hold the locking sleeve (2) and remove
the tool.
Dust collection device (Fig. 5)
Slide the dust collection device (a) over the drill bit be-
fore carrying out any hammer drilling vertically above
your head.
Starting up
Important.
To prevent all danger, the machine must only be
held using the two handles. Otherwise there may
be a risk of suffering an electric shock if you drill
into cables.
Switching on and off (Fig. 1)
To switch on: Press the control switch (4).
To switch off: Release the control switch (4).
Setting the operating mode (Fig.6)
The operating mode of the power tool is selected with
the mode selector switch
Note: Change the operating mode only when the
machine is switched off! Otherwise, the machine can
be damaged.
– Turn the mode selector switch to the requested
position.
• Position for hammer drilling (A): When the drilling
tool does not immediately rotate upon switching on,
allow the machine to run slowly until the drilling tool
rotates.
• Vario-Lock (B) position for adjustment of the
chiselling position
• Position for chiselling (C)
Important.
Only low pressure is required for hammer drill-
ing. Excessive pressure will exert an unnecessary
force on the motor. Check the drill bits at regular
intervals. Sharpen or replace blunt drill bits.
Replacing the power cable
If the power cable for this equipment is damaged, it
must be replaced by the manufacturer or its aftersales
service or similarly trained personnel to avoid danger.
Cleaning and maintenance
Always pull out the mains power plug before starting
any cleaning work.
Cleaning
• Keep all safety devices, air vents and the motor hous-
ing free of dirt and dust as far as possible. Wipe the
equipment with a clean cloth or blow it with com-
pressed air at low pressure.
• We recommend that you clean the device immediately
each time you have nished using it.
• Clean the equipment regularly with a moist cloth and
some soft soap. Do not use cleaning agents or sol-
vents; these could attack the plastic parts of the equip-
ment. Ensure that no water can seep into the device.
Carbon brushes
In case of excessive sparking, have the carbon brushes
checked only by a qualied electrician. Important! The
carbon brushes should not be replaced by anyone but
a qualied electrician.
Maintenance
There are no parts inside the equipment which require
additional maintenance.
Disposal and recycling
The unit is supplied in packaging to prevent its being
damaged in transit. This packaging is raw material and
can therefore be reused or can be returned to the raw
material system.
The unit and its accessories are made of various types
of material, such as metal and plastic. Defective com-
ponents must be disposed of as special waste. Ask your
dealer or your local council.
Old devices must not be disposed of with house-
hold waste!
This symbol indicates that this product must not
be disposed of together with domestic waste in
compliance with the Directive (2012/19/EU) per-
taining to waste electrical and electronic equip-
ment (WEEE). This product must be disposed of at a
designated collection point. This can occur, for exam-
ple, by handing it in at an authorised collecting point for
the recycling of waste electrical and electronic equip-
ment. Improper handling of waste equipment may have
negative consequences for the environment and human
health due to potentially hazardous substances that are
often contained in electrical and electronic equipment.
By properly disposing of this product, you
are also contributing to the effective use of natural re-
sources. You can obtain information on collection points
for waste equipment from your municipal administration,
public waste disposal authority, an authorised body for
the disposal of waste electrical and electronic equip-
ment or your waste disposal company.
Spare-part ordering
Please quote the following in your order for spare parts:
• Type of device
• Article No. of deviceIdent. No. of device
• Spare Part No. of the required spare part
Service information
Please note that the following parts of this product are
subject to normal or natural wear and that the following
parts are therefore also required for use as consumab-
les.
Wear parts*: Carbon brushes.
* Not necessarily included in the scope of delivery!
Storage
Store the equipment and accessories out of children’s
reach in a dark and dry place at above freezing tempera-
ture. The ideal storage temperature is between 5 and
30 °C. Store the electric tool in its original packaging.

14
501
502

DE erklärt folgende Konformität gemäß
EU-Richtlinie und Normen für den Artikel
GB hereby declares the following conformity under the
EU Directive and standards for the following article
FR déclare la conformité suivante selon la directive UE
et les normes pour l’article
IT dichiara la seguente conformità secondo le diret-
tive e le normative UE per l‘articolo
CZ prohlašuje následující shodu podle smernice EU a
norem pro výrobek
HU
az EU-irányelv és a vonatkozó szabványok szerinti
következo megfeleloségi nyilatkozatot teszi a
termékre
HR ovime izjavljuje da postoji sukladnost prema EU-
smjernica i normama za sljedece artikle
RO declară următoarea conformitate corespunzător
directivelor şi normelor UE pentru articolul
TR Normları geregince asagıdaki uygunluk açıkla
masını sunar.
FIN vakuuttaa täten, että seuraava tuote täyttää ala
esitetyt EU-direktiivit ja standardit
PL deklaruje, ze produkt jest zgodny z nastepujacymi
dyrektywami UE i normami
SK prehlasuje nasledujúcu zhodu podla smernice EU a
noriem pre výrobok
EST kinnitab järgmist vastavus vastavalt ELi direktiivi ja
standardite järgmist artiklinumbrit
LT pareiškia, taip atitiktis pagal ES direktyvos ir
standartai šį straipsnį
LV apliecina šādu saskaņā ar ES direktīvu atbilstības
un standarti šādu rakstu
NL
verklaart hierbij dat het volgende artikel voldoet
aan de daarop betrekking hebbende EG-richtlijnen
en normen
RUS заявляет о соответствии товара следующим
директивам и нормам ЕС
PT declara o seguinte conformidade com a Directiva
da UE e as normas para o seguinte artigo
ES declara la conformidad siguiente según la directiva
la UE y las normas para el artículo
DK
erklærer hermed, at følgende produkt er ioverens-
stemmelse med nedenstående EUdirektiver og
standarder:
SE försäkrar härmed följande överensstämmelse en-
ligt EU-direktiv och standarder för följande artikeln
NO erklærer herved følgende samsvar under EU-
direktiv og standarder for følgende artikkel
Bohrhammer - DH1200MAX
Standard references: 60745-1:2009+A11; EN 60745-2-6:2010; ZEK 01.4-08/11.11; EN 55014-1:2006+A1; EN
55014-2:1997+A1+A2; EN 61000-3-2:2006+A1+A2; EN 61000-3-3:2008;
Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des
Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
EG-Konformitätserklärung
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH •Günzburger Str. 69 • D-89335 Ichenhausen
Ichenhausen, den 10.01.2018 _____________________Unterschrift / Markus Bindhammer / Technical Director
Art.-No. (57833) 3907902972
Subject to change without notice
Documents registar: Daniel Fink
Günzburger Str. 69, D-89335 Ichenhausen
2014/29/EU
x2014/35/EU
2006/28/EC
2005/32/EC
x2014/30/EU
2004/22/EC
1999/5/EC
2014/68/EU
90/396/EC
x2011/65/EU
89/686/EC_96/58/EC
x2006/42/EC
Annex IV
Notied Body:
Notied Body No.:
Reg. No.:
2000/14/EC_2005/88/EC
Annex V
Annex VI
Noise:
Notied Body:
Notied Body No.:
2010/26/EC
Emission. No:
15

scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH | Günzburger Str. 69 |
D-89335 Ichenhausen | www.scheppach.com
Wir verlängern bei allen Werkzeugen, Maschinen und
Geräten die Herstellergarantie auf mindestens 5 Jahre!
Unabhängig davon gelten 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung ab Kauf.
Alle Produkte im Programm der Fa. Zgonc werden sorgfältig geprüft und unterliegen einer strengen Eingangskontrolle.
Zusätzlich wird jeder Artikel zwecks Qualitätssicherung statistisch erfasst. Produkte mit erhöhten Reklamationswerten werden
nicht geführt bzw. ausgelistet!
Sollte trotzdem einmal ein Defekt auftreten, bringen Sie dieses Produkt bitte - unter Mitnahme des Originalkaufbeleges - in
eine unserer Filialen, wo dann entweder eine kostenlose Verbesserung durch den Hersteller veranlasst oder ein Austausch
vorgenommen wird.
Sollte ein Garantiefall nicht eindeutig feststellbar sein, behalten wir uns vor, das Produkt zwecks Überprüfung an den
Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstätte zu senden.
Ausgenommen von der 5 Jahre Zgonc - Garantie sind Mängel, die nicht auf einen Material- oder Herstellungsfehler, sondern
auf Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch oder mangelnde Wartung und Pege zurückzuführen sind.
Hierbei sind die Garantiebestimmungen der Hersteller bindend!
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen!
Garantie FR
Les défauts visibles doivent être signalés au plus tard 8 jours après la réception de la marchan-
dise, sans quoi l’acheteur perd tout droit au dédommagement.
Nous garantissons nos machines, dans la mesure où elles sont utilisées de façon conforme,
pendant la durée légale de garantie à compter de la réception, sachant que nous remplaçons
gratuitement toute pièce de la machine devenue inutilisable du fait d’un défaut de matière ou
d’usinage durant cette période. Toutes les pièces que nous ne fabriquons pas nous-mêmes ne
sont garanties que si nous avons la possibilité d’un recours en garantie auprès des fournisseurs
respectifs. Les frais de main d’œuvre occasionnés par le remplacement des pièces sont à la
charge de l’acquéreur. Tous droits à rédhibition et toutes prétentions à une remise ainsi que tous
autres droits à dommages et intérêts sont exclus
Garantie DE
Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andern-
falls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für
unsere Maschinen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist
ab Übergabe in der Weise, dass wir jedes Maschinenteil, dass innerhalb dieser Zeit nachweisbar
in Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauchbar werden sollte, kostenlos ersetzen.
Für Teile, die wir nicht selbst herstellen, leisten wir nur insoweit Gewähr, als uns Gewährleis-
tungsansprüche gegen die Vorlieferanten zustehen. Die Kosten für das Einsetzen der neuen
Teile trägt der Käufer. Wandlungs- und Minderungsansprüche und sonstige Schadensersatzan-
sprüche sind ausgeschlossen.
Warranty GB
Apparent defects must be notied within 8 days from the receipt of the goods. Otherwise, the
buyerís rights of claim due to such defects are invalidated. We guarantee for our machines in
case of proper treatment for the time of the statutory warranty period from delivery in such a way
that we replace any machine part free of charge which provably becomes unusable due to faulty
material or defects of fabrication within such period of time.
With respect to parts not manufactured by us we only warrant insofar as we are entitled to war-
ranty claims against the upstream suppliers. The costs for the installation of the new parts shall
be borne by the buyer. The cancellation of sale or the reduction of purchase price as well as any
other claims for damages shall be excluded.
28
Garantie DE
Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andern-
falls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für
unsere Maschinen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist
ab Übergabe in der Weise, dass wir jedes Maschinenteil, dass innerhalb dieser Zeit nachweisbar
in Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauchbar werden sollte, kostenlos ersetzen. Für
Teile, die wir nicht selbst herstellen, leisten wir nur insoweit Gewähr, als uns Gewährleistungsan-
sprüche gegen die Vorlieferanten zustehen. Die Kosten für das Einsetzen der neuen Teile trägt
der Käufer. Wandlungs- und Minderungsansprüche und sonstige Schadensersatzansprüche
sind ausgeschlossen. Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und von jeglichen Garantieansprü-
chen grundsätzlich ebenfalls ausgeschlossen.
Warranty GB
buyerís rights of claim due to such defects are invalidated. We guarantee for our machines in
case of proper treatment for the time of the statutory warranty period from delivery in such a way
that we replace any machine part free of charge which provably becomes unusable due to faulty
material or defects of fabrication within such period of time. With respect to parts not manufac-
tured by us we only warrant insofar as we are entitled to warranty claims against the upstream
suppliers. The costs for the installation of the new parts shall be borne by the buyer. The cancel-
lation of sale or the reduction of purchase price as well as any other claims for damages shall be
excluded. The saw blade is a consumable item and explicitly excluded from any warranty.
Garantie FR
Les défauts visibles doivent être signalés au plus tard 8 jours après la réception de la marchan-
dise, sans quoi l’acheteur perd tout droit au dédommagement. Nous garantissons nos machines,
dans la mesure où elles sont utilisées de façon conforme, pendant la durée légale de garantie à
compter de la réception, sachant que nous remplaçons gratuitement toute pièce de la machine
devenue inutilisable du fait d’un défaut de matière ou d’usinage durant cette période. Toutes les
pièces que nous ne fabriquons pas nous-mêmes ne sont garanties que si nous avons la pos-
sibilité d’un recours en garantie auprès des fournisseurs respectifs. Les frais de main d’œuvre
occasionnés par le remplacement des pièces sont à la charge de l’acquéreur. Tous droits à réd-
hibition et toutes prétentions à une remise ainsi que tous autres droits à dommages et intérêts
sont exclus. La lame est une pièce d’usure et est exclue de la garantie.
garanti DK
Synlige defekter skal meddeles inden 8 dage fra modtagelse af varen. Ellers er de buyerís ret
krav på grund af sådanne defekter ugyldige. Vi garanterer for vores maskiner i tilfælde af en
ordentlig behandling til tiden for den lovbestemte garantiperiode fra levering i sådan en måde, at
vi udskifte enhver maskindel gratis, som bevisligt bliver ubrugelig grundet defekt materiale eller
fejl i fabrikation inden for en sådan periode . Med hensyn til dele, der ikke er fremstillet af os, at
vi kun garanterer for så vidt som vi har ret til garantikrav mod de råvareleverandører. Omkost-
ningerne til installation af de nye dele afholdes af køberen. Annullering af salg eller reduktion af
købsprisen samt eventuelle andre erstatningskrav er udelukket. Savklingen er en forbrugsvare
og udtrykkeligt udelukket fra garantien.
Wir verlängern bei allen Werkzeugen, Maschinen und
Geräten die Herstellergarantie auf mindestens 5 Jahre!
Unabhängig davon gelten 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung ab Kauf.
Alle Produkte im Programm der Fa. Zgonc werden sorgfältig geprüft und unterliegen einer strengen Eingangskontrolle.
Zusätzlich wird jeder Artikel zwecks Qualitätssicherung statistisch erfasst. Produkte mit erhöhten Reklamationswerten werden
nicht geführt bzw. ausgelistet!
Sollte trotzdem einmal ein Defekt auftreten, bringen Sie dieses Produkt bitte - unter Mitnahme des Originalkaufbeleges - in
eine unserer Filialen, wo dann entweder eine kostenlose Verbesserung durch den Hersteller veranlasst oder ein Austausch
vorgenommen wird.
Sollte ein Garantiefall nicht eindeutig feststellbar sein, behalten wir uns vor, das Produkt zwecks Überprüfung an den
Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstätte zu senden.
Ausgenommen von der 5 Jahre Zgonc - Garantie sind Mängel, die nicht auf einen Material- oder Herstellungsfehler, sondern
Hierbei sind die Garantiebestimmungen der Hersteller bindend!
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen!
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH | Günzburger Str. 69 |
D-89335 Ichenhausen | www.scheppach.com
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: