A-rival CarCam User manual

1
Handbuch CarCam one
Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Produkt entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen
Ihnen viel Spaß.
Im Falle eines Falles sind wir natürlich auch nach dem Kauf für Sie da. Bei technischen Fragen und/
oder Problemen erreichen Sie uns: per Telefon unter +49 (0)511 / 123 83 506,
Updates und Aktuelles erhalten Sie über unsere Webpage www.a-rival.de
Das ausführliche Handbuch finden Sie in Deutsch und in weiteren Sprachen auf unserer Webpage:
www.a-rival.de

2
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam bevor Sie dieses Gerät benutzen und
bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen gut auf.
WICHTIGER HINWEIS: Abhörverbot
Mit Ausnahme der Handlungen von Beamten der Strafverfolgungsbehörden, die im gesetz-
lichen Auftrag handeln, ist es niemandem direkt oder indirekt gestattet, ein Gerät zu nutzen, um
private Gespräche anderer abzuhören oder aufzuzeichnen, sofern dies nicht von allen am
Gespräch beteiligten Parteien erlaubt wurde.
Wichtig Info zur Entsorgung von Altgeräten
(anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem)
Auf dem Gerät, der Verpackung oder in beigelegten Handbüchern dieses Produktes
zeigt das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne an, dass dieses Produkt nicht
zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf!
Tragen auch Sie mit dem ordnungsgemäßen Entsorgen des Gerätes zum Schutz der Umwelt und
der Gesundheit Ihrer Mitmenschen bei. Schützen Sie natürlichen Ressourcen, Materialrecycling hilft,

3
den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern! Trennen Sie Elektroschrott von anderen Abfällen und
entsorgen Sie diese bitte über Ihr örtliches kostenloses Rücknahmesystem. Weitere Informationen
zum Recycling erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen Entsorgungsbetrieben,
dem Geschäft in dem Sie das Produkt gekauft haben oder beim Hersteller.
Wichtig Info zur Entsorgung von Akkus
(anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem
separaten Altbatterie-Sammelsystem)
Auf dem Akku, der Verpackung oder in beigelegten Handbüchern dieses Produktes
zeigt das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne an, dass der Akku zu diesem
Produkt nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf!
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei), Hg (Quecksilber) und Cd unter der
durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass der Blei-, Quecksilber-und Cadmium-Gehalt, des
Akkus über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten Referenzwerten liegt. Wenn Akkus nicht
ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der menschlichen Gesundheit oder Umwelt schaden.
Tragen auch Sie mit dem ordnungsgemäßen Entsorgen der Batterie / des Akkus zum Schutz der
Umwelt und der Gesundheit Ihrer Mitmenschen bei. Schützen Sie natürlichen Ressourcen,

4
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern! Trennen Sie Akkus von anderen
Abfällen und entsorgen Sie diese bitte über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem.
Weitere Informationen zum Recycling erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben, dem Geschäft in dem Sie das Produkt gekauft haben oder beim Hersteller.
WICHTIG: der eingebaute Akku in diesem Produkt ist nicht austauschbar.
Bitte kontaktieren Sie hierzu den Hersteller.

5
Aufbau des Produkts
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
1. Kamera
18. Lautsprecher
13. Einschub des Halters
11. Micro USB-Schnittstelle
15. Power-Anzeige
19. AV-Schnittstelle 5. MENU-Taste
12. POWER-Taste 6. Hoch-Taste
9. REC/OK-Taste 8. Runter-Taste
3. MODE-Taste 17. Reset-Taste
14. Bildschirm
16. Mikrofon
4. HDMI Anschluss 7. TF-Karten-Slot
2. LED!

6
Aufladen des Akkus
1. Verbinden Sie das Ladegerät direkt mit der USB-Schnittstelle der Kamera. Der Ladevorgang wird
auch bei ausgeschaltetem Gerät fortgesetzt.
2. USB-Aufladung: Die Aufladung erfolgt über ein USB-Kabel vom USB-Port des Computers zum
USB-Port der Kamera. Der Ladevorgang wird auch bei ausgeschaltetem Gerät fortgesetzt.
3. Der Ladestatus der Batterie wird wie unten dargestellt angezeigt.
4. Während des Aufladevorgangs leuchtet die blaue LED. Wenn der Akku vollständig geladen ist,
erlischt diese blaue LED automatisch.
Ausreichender Ladezustand, mittlerer Ladezustand, niedriger Ladezustand

7
Einsetzen und Entfernen der TF-Karte
1. Bitte setzen Sie die TF-Karte in der angegebenen Richtung bis zum Anschlag in den Kartenslot
ein.
2. Bitte üben sie beim Entnehmen der TF-Karte leichten Druck aus, bis diese ausgeworfen wird. Die
Karte kann dann einfach entnommen werden.
Hinweise:
1. Bitte achten Sie beim Einsetzen genau auf die Ausrichtung der TF-Karte; ein falsches Einsetzen
kann zu einer Beschädigung des Geräts und der TF-Karte führen.
2. Nach dem Einlegen der TF-Karte gilt die Karte als vorinstalliertes Speichermedium; Daten der
Original-TF-Karte sind dann möglicherweise nicht mehr lesbar.
3. Wenn die TF-Karte nicht erkannt wird, setzen Sie die Karte nochmals ein oder probieren Sie es
mit einer anderen Karte.
4. Bitte verwenden Sie nur schnelle TF-Karten (Class6 oder höher).

8
Benutzerhandbuch
1. Starten und Beenden der Kamera
Drücken Sie kurz die Power-Taste, um das Gerät zu starten; wenn Sie die Power-Taste gedrückt
halten, schaltet sich das Gerät aus.
Wenn die TF-Karte eingesetzt und dann die Verbindung zum Kfz-Ladegerät hergestellt wird,
startet das Gerät und beginnt automatisch mit der Aufnahme. Nach der Entnahme, werden die
Aufnahmen automatisch gespeichert und das Gerät ausgeschaltet.
2. Sie können mittels der MODE-Taste zwischen Video-Aufnahme und Fotografieren hin-und
herschalten; ist das Symbol für Video-Aufnahme und ist das Symbol für Fotografie.
Die Symbole erscheinen in der oberen linken Ecke.!
Durch erneutes Drücken der MODE-Taste gelangen Sie in den Wiedergabemodus.
3. Aufruf der Systemeinstellungen für den Wiedergabemodus:
Drücken Sie die MENU-Taste einmal, wenn Sie sich im Wiedergabemodus befinden, und drücken
Sie dann die MENU-Taste erneut, um in die "Systemeinstellungen" zu gelangen. Es werden dann
die "Systemeinstellungen" angezeigt. Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten, um den
Menüpunkt anzuwählen und die REC/OK-Taste, um diesen auszuwählen.

9
Date/Time (Datum/Uhrzeit): Hier kann Datum und Uhrzeit eingegeben werden
Tastenton: Der Tastenton kann hier ein-oder ausgeschaltet werden
Spracheinstellung: Einstellung der gewünschten Sprache
TV-Modus: Einstellung von NTSC / PAL
Frequenz: Wahl zwischen 50 HZ/60 HZ (aktuelle Frequenz)
Bildschirmschoner: Hier kann der Bildschirmschoner eingestellt werden
LED: Ein-oder Ausschalten der Front LED
Kennzeichen: Eingabe des KFZ Kennzeichens. Wird im Video angezeigt
Formatierung: Formatieren Sie die Speicherkarte
Standard-Einstellungen: Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Version: Anzeige der aktuellen Software-Version

10
Aufnahmeverfahren und Einstellungen der Aufnahmeoptionen
1. Aufnahme
Wenn sich das Gerät im Aufnahmemodus befindet und das entsprechende Symbol
in der linken oberen Ecke erscheint, drücken Sie die Taste OK, um die Aufnahme zu
starten. Während die Aufnahme läuft blinkt das Symbol in der oberen linken Ecke. Drücken Sie
die OK-Taste erneut, um die Aufnahme zu stoppen; das Symbol in der linken oberen Ecke
verschwindet dann.
2. Einstellung der Aufnahmefunktion
Drücken Sie die MENU-Taste, um in die Einstellungen der Aufzeichnungsoptionen zu gelangen.
Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten, um den Menüpunkt anzuwählen und die
REC/OK-Taste, um diesen auszuwählen.
!
!
!

11
Auflösung: Es kann zwischen den folgenden Werten gewählt werden:
1080HFD/720P-60 FPS/720-30FPS/WVGA/VGA
Loop-Aufnahme: Aus/2min/3min/5min für die Option
G-Sensor Aufnahme: 1min / 3 min / 5min. Wenn G-Sensor auslöst,wird die Aufnahme gestartet.
WDR: immer an
Belichtung: +2,0; +5/3, +4/3; +1,0; +2/3; 1/3; 0,0; -1/3; -2/3; -1,0; -4/3; -5/3; -2,0
Bewegungserkennung: Aus / An
Rekordaudio: Aus / An
Datumsanzeige: Aus / An
G-Sensor: Aus / Hoch / Mittel / Niedrig
Hinweis: Bei Aufnahme mit schwachem Akku kann es zu ungewollt verschwommenen Bildern oder
zu automatischer Abschaltung des Geräts kommen; das Gerät ist dann auszuschalten und eine Zeit
lang an das Kfz-Ladegerät anzuschließen. Wenn der Akku ausreichend aufgeladen ist, können Sie
das Gerät wieder einschalten und Aufnahmen vornehmen.

12
Fotografieren und Einstellungen:
1. Nach dem Starten des Gerätes drücken Sie die Mode-Taste, um in den Fotografieren-Modus zu
gelangen. Wenn das Symbol in der oberen linken Ecke angezeigt wird, befindet sich das
Gerät im Fotografie-Modus.
2. Richten Sie das Gerät auf das zu fotografierende Objekt und drücken Sie Pfeiltasten zum
Einstellen des digitalen Zooms.
3. Wenn Sie die REC-Taste drücken, wird nach ungefähr 1 Sekunde ein Foto aufgenommen.
4. Drücken Sie die MENU-Taste, um in die Einstellung der Video-Aufnahme zu gelangen. Drücken
Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten, um den Menüpunkt anzuwählen und die REC/OK-Taste,
um diesen auszuwählen.
Aufnahmemodus: Einzelschnappschuss / Zeitaufnahme (2S/5S/10S)
Auflösung: 12M/10M/5M/3M/2MHD/VGA/1.3M
Sequenz / Serienaufnahme: Aus / An
Bildqualität: Hoch / normal / sparsam

13
Schärfe: Scharf / normal / weich
Weißabgleich: Automatisch / Tageslicht / Bewölkter Tag / Wolfram-Lampe / Leuchtstofflampe
Farbe: Bunt / weiß und schwarz / Sepia
ISO: Automatik/100/200/400
Belichtung: +2,0; +5/3, +4/3; +1,0; +2/3; 1/3; 0,0; -1/3; -2/3; -1,0; -4/3; -5/3; -2,0
Bildstabilisator: Aus / An
Datumsanzeige: Aus, Datum und Uhrzeit für die Option
Wiedergabemodus:
1. Wenn das Gerät startet und sich im Aufnahmemodus befindet, drücken Sie die MODE-Taste, um
in den einfachen Wiedergabemodus zu wechseln. Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben oder
unten, um das audiovisuelle Material zu durchsuchen.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten, um das audiovisuelle Material zu durchsuchen.
Drücken Sie die OK-Taste, um in den Einzelbildmodus zu wechseln; Sie können dann auf die

14
Bilddaten und das AV-Material zugreifen. Bei AV-Material erscheint das Symbol
in der oberen rechten Ecke des Bildschirms; wenn Sie die OK-Taste drücken, können Sie
das Abspielen des AV-Materials starten oder stoppen. Während der Wiedergabe können Sie
durch Drücken der Pfeiltasten die Lautstärke erhöhen oder verringern. Wird ein Bild angezeigt,
erscheint das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms; mit Hilfe der Pfeiltasten
lässt sich die Bilddarstellung vergrößern oder verkleinern.
3. Löschen und Formatieren
Wenn Sie im Wiedergabemodus die MENU-Taste drücken, werden die Lösch-und
Formatierungsoptionen angezeigt. Sie können die aktuell angezeigte Datei durch Drücken der OK-
Taste nach Auswahl der Funktion "Löschen" löschen; die Speicherkarte kann durch Auswahl der
Funktion "Formatieren" und Drücken der OK-Taste formatiert werden.

15
Aufladen während der Aufnahme
Wenn das Gerät mittels USB-Kabel an die Stromversorgung des Kraftfahrzeugs angeschlossen wird,
geht das Gerät in den Betriebszustand des Aufladens bei gleichzeitiger Aufnahme über.
Datensicherung
USB-Backup-Modus:
Verbinden Sie das Gerät per USB-Kabel mit einem Computer; das Gerät startet dann automatisch.
Es erscheint folgende Meldung: Massenspeicher oder PC-Kamera. Wählen Sie “Massenspeicher”
und drücken Sie die REC/OK-Taste. Öffnen Sie "Mein Computer" auf der Arbeitsfläche des
Computers; es wird dort ein Wechseldatenträger angezeigt. Suchen Sie die entsprechenden Dateien
auf der Wechseldatenträger / DCIM-Ordner.

16
Bemerkung:
1. Betriebssystem des Computers: Windows XP / Windows 7 oder höher.
2. Wählen Sie Kamera; diese kann dann als Computer-Kamera verwendet werden.
3. Nach dem Entfernen des USB-Kabels, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Abspielen auf einem Fernsehgerät
1. Wird das Gerät per HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen, kann der Fernseher zum
Abspielen von Audio-/Video-Material und zum Anzeigen von Bildern verwendet werden.
2. Nach Anschluss an den Fernseher über das AV-Kabel kann der Fernseher zum Abspielen von
Audio-/Video-Material und zum Anzeigen von Bildern verwendet werden.
Tipp: Ein Treiber muss nicht installiert werden; die Funktion kann verwendet werden, wenn das
Gerät läuft.
Bemerkung: Wenn das Gerät aufgrund unsachgemäßer Bedienung stoppt, kann das Gerät durch
Drücken der Reset-Taste wieder gestartet werden. Das Gerät kehrt dann in den Normalbetrieb
zurück.

17
Technische Daten
Hauptsteuerung
Nt96650
Plattform
DV Turnkey
RAM
DDR3 1GB
Bildstabilisationstechnik
Unterstützt
Digitaler Vergrößerungsfaktor
4-fach
Auflösung bei der Aufnahme
1080FHD 1920X1080 720P 1280X720 WVGA
848X480; VGA 640X480
Dateiformat
Bild: JPG Video: MOV
Wide Dynamic Range (WDR)
Unterstützt
Farbeffekt
Farbig / Schwarzweiß / Sepia
Nahtlose Aufzeichnung
Unterstützt
Dateispeicherfunktion beim Ausschalten
Unterstützt
Bewegungserkennungsfunktion
Unterstützt
Y / M / D / H / Minute
Support
Medienfahrzeug
TF-Karte (maximal 32 GB)

18
Unterstützung mehrerer Sprachen
1) Englisch 2) Französisch 3) Spanisch
4) Portugiesisch 5) Deutsch 6) Italienisch
7) Russisch
HDMI-Schnittstelle
Unterstützt
AV-Schnittstelle
Unterstützt
System
NTSC / PAL
1) Speicher
USB-Funktion
2) Kamera

19
Garantieerklärung
Bitte verwahren Sie den Kaufbeleg für dieses Gerät für die Dauer der Garantie auf, da er bei einer
eventuellen Reklamation beigefügt werden muss.
Sie (der Endverbraucher) erhalten 36 Monate Garantie mit Beginn des Verkaufsdatums. Der Artikel wurde
unter Anwendung modernster Herstellungsverfahren gefertigt und strengen Qualitätskontrollen unterzogen.
Sollten während der Garantiezeit Mängel auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, wo Sie das
Produkt bezogen haben, oder an den Hersteller.
Die Garantie gilt nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder durch äußere Einwirkung
(Wasser, Sturz, Sonne, Schlag oder Bruch) verursacht wurden.

20
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Baros GmbH, dass sich das Gerät Car Cam One/CQN6O in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
befindet. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden: www.a-rival.de
Kundenservice/Kontakt
Sollte Ihr Gerät einen Defekt aufweisen/Sie ein Problem damit haben, schicken Sie uns das Gerät bitte unter
Berücksichtigung der folgenden Punkte an die unten stehende Adresse.
1. Senden Sie uns Ihr Gerät immer im Originalkarton.
2. Fügen Sie ein Anschreiben mit einer Fehlerbeschreibung und Ihrer
vollständigen Adresse sowie
3. einer Kopie des Kaufbeleges bei.
4. Bitte frankieren Sie das Paket, das Sie an uns senden
(ausreichend Porto).
Anschrift des Service Centers:
First Service Center, Kleine Düwelstr. 21, DE-30171 Hannover
Other manuals for CarCam
1
Table of contents
Languages:
Other A-rival Dashcam manuals