ABBINA EM 620 IX User manual

INSTRUCTION MANUAL
EM 620 IX

3

GB
3
Index
Instructions for use
Installation, 4
Use, 4
Maintenance, 4
Instructions for the installater
Installation, 6
Positioning, 6
Electrical connection, 6
Heating elements, 6
THIS APPLIANCE IS CONCEIVED FOR
DOMESTIC USE ONLY. THE MANUFACTURER
SHALL NOT IN ANY WAY BE HELD
RESPONSIBLE FOR WHATEVER INJURIES
OR DAMAGES ARE CAUSED BY INCORRECT
INSTALLATION OR BY UNSUITABLE,WRONG
OR ABSURD USE.
English
GB
DE
Dear customer,
We thank you and congratulate you on your
choice. This new carefully de-signed product,
manu-factured with the highest quality
materials, has been carefully tested to satisfy
all your cooking demands. We would therefore
request you to read and follow these easy
instructions which will allow you to obtain ex-
cellent results right from the start. May we
wish you all the very best with your modern
appliance!
THE MANUFACTURER
Cooking Hobs VITROCERAMIC
Deutsch

GB
4
5
Instructions for use
Maintenance (Fig. 2)
First of all remove stray food bits and grease drops from
the cooking surface with the special scraper (fig. 4).
Then clean the hot area as best as possible with SIDOL,
STAHLFE or other similar products with a papertowel,
then rinse again with water and dry with a dean cloth.
Pieces of aluminum foil and plastic material whic
have inadvertently melted or sugar remains or highly
sacchariferous food have to be removed immediately
from the hot cooking area with the special scraper (fig.
4) -This is to avoid any possible damage to the surface
of the top. Under no circumstances should abrasive
sponges or irritating chemical detergents be used such
as oven sprays or spot removers.
DO NOT USE STEAM CLEANERS
Fig.1
Installation
All operations relative to installation (electric connection)
should be carried out by skilled personnel in conformity
with the rules in force. As for the specific instructions
see part pertaining to installer.
DO NOT STARE AT THE HALOGEN LAMP.
Use
Heating elements - Manual control
Rotate the knob concerned to the position correspondant
to the needs of cooking taking into consideration that to
a higher number a higher heat supply corresponds, see
table “use of heating elements”.
Double-circuit elements
To activate the second circuit press hard and turn knob
(11) (release and return), the circuit will be connected
for all positions decreasing from 11 to 1. To disconnect
the circuit turn back the knob to position 0 (zero).
Triple circuit component
The insertion of the second and third circuit occurs
after the knob has been positioned in pos.11 following
on with the first trip (release) for the second circuit and
then for the third circuit. For partial deactivation rotate
the knob in an anticlockwise direction to the 0 (zero)
position for complete shutdown.
When pilot lights are lit, they indicate.
A - one or more heating elements are switched on.
B - the top temperature at the indicated spot is higher
than 50’ C.
Some types of pilot lights will maintain some slight
luminescence even after disconnection.That is quite
normal.
N.B. - When one makes use of heating elements, we
advise receptacles with flat bottom (Fig. 3) having same
diameter or lightly higher than that of the hot area.
- Avoid overflows of liquid, therefore when boiling has
happened, or in any case when liquid is heated,
reduce the heat supply.
- Don’t leave the heating elements on without
receptades on the top or withvoid pots and pans.
In the event of even a slight fracture on the cooking surface,
disconnect the electric power supply immediately.

4
GB
5
Fig.2
Fig.3
Fig.4

GB
6
7
Instructions for the installer
Installation
These Instrnctions are for the qualified technician, as a
guide to the installation, adjustment and maintenance,
according to the laws and standards in force. Any of these
operations must always be canied out when the appliance
has been disconnected from the electric system.
Positioning (Fig. 4)
The appliance can be fitted into a working area as
illustrated on the figure. Apply the seal supplied over the
whole perimeter of the working area.
Electrical connection (Fig. 5)
Prior io carrying out the electrical connection, please ensure that:
- the plant characteristics are such as to follow what is indicated
on the matrix plate placed at the bottom of the working area;
- that the plant is fitted with an efficient earth connection,
following the standards and law provisions in force.
The earth connection is compulsory in terms of the law.
Should there be no cable andlor plug on the equipment, use
suitable absorption material for the working temperature as
well, as indicated on the matrix plate. Under no circumstance
must the cable reach a temperature above 50°C of the
ambient temperature. lf connecting directly to the mains
power supply, fit a multi-pole switch of a suitable size for the
rated capacity with a clearance distance which completely
disconnects the power line under overvoltage category
III conditions, consistently with the rules of installation (the
yellow/green earth wire must not be interrupted).
The plug or omnipolar switch must be easily reached on the
installed equipment.
N.B.: - The manufacturers dedine any responsibility in
the event of non-compliance with what is described
above and the accident prevention norms not being
respected and followed.
To avoid all risk,if the power cable becomes damaged,
it must only be replaced by the manufacturer, by
an authorised service centre, or by a qualified
electrician.
* Considering contemporaneity factor
H05RR-F3x2.5*
H05RR-F4x2.5
H05RR-F4x2.5
H05RR-F5x1.5
Fig.5
HEATING ELEMENTS
V TYPE W REGULATION
~ 230 V
single-circuit radiant Ø 145 1200 energy regulator 0+11
single-circuit radiant Ø 180 1700 energy regulator 0+11
double circuit radiant Ø 210/120-100-80 2100 energy regulator 0÷11
double circuit oval radiant 170x265 2200-2400 energy regulator 0÷11

6
GB
7

GB
8 9
The manufacturer declines all responsibility for possible inaccuracies contained in this pamphlet, due to printing or
copying errors.We reserve the right to make on our own products those changes to be considered necessary or useful,
without jeopardizing the essential characteristics.

8
DE
9
Inhaltsverzeichnis
Anweisungen für den Benutzer
Installation 10
Anwendung 10
Instandhaltung 10
Anweisungen für den Installateur
Installation 12
Aufstellung 12
Elektroanschluß 12
Heizelemente 12
DIESES PRODUKT IST ALS
HAUSHALTSGERÄT GEDACHT. FÜR
SCHADEN AN SACHEN ODER PERSONEN,
DIE AUF FALSCHE INSTALLATION BZW.
UNGEEIGNETEN GEBRAUCH ODER
MISSBRAUCH ZURÜCKZUFÜHREN SIND,
ÜBERNIMMT DER HERSTELLER KEINERLEI
VERANTWORTUNG.
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen und beglückwünschen uns
für Ihre Wahl. Dieses neue Produkt, sorgfältig
entworfen und mit erstklassigen Materialien
hergestellt, wurde genau geprüft um alle Ihre
Forderungen an ein perfektes Kochen zu
erfüllen. Wir bitten Sie deshalb die einfachen
Anweisungen zu lesen und einzuhalten, damit
von der ersten Anwendung an ausgezeichnete
Ergeb-nisse erreicht werden können. Mit
diesem modernen Apparat wünschen wir
Ihnen das Beste.
DER HERSTELLER.
Kochfeld GLASKERAMIK
English
GB
DE Deutsch

DE
10
11
Anweisungen für den Benutzer
Instandhaltung (Abb. 2)
Vor allem Essensreste und Fettspritzer von der
Kochoberfläche mit einem Schaber entfernen.
Danach die warme Fläche mit Sidol oder Stahlfix und
Küchenpapier säubern, dann mit Wasser abwaschen
und einem sauberen Lappen trocknen. Spuren von
Aluminiumfolie, Plastikgegenständen, Zucker oder stark
zuckerhaltigen Speisen müssen sofort von der warmen
Kochfläche mit einem Schaber entfernt werden um
mögliche Schäden der Plattenoberfläche zu vermeiden.
Auf keinen Fa11 Schwämme oder Scheuerlappen
verwenden; den Gebrauch von aggressiven chemischen
Putzmitteln wie Fornospray oder Fleckenreinigem ver-
meiden.
KEINE HOCHDRUCKREINIGER VERWENDEN
Abb.1
Installation
Alle Operationen hinsichtlich der Installation (elektrischer
Anschluß) mussen vom zugelassenen Fachpersonal
gemäß den geltenden Bestimmungen ausgeführt
werden. Für die spezifschen Anweisungen siehe die
dem Installateur vorbehaltene Seite.
DIE ALOGEN LAMPE NICHT ZU FEST BEFESTIGEN
Anwendung
Heizkörper - Handbe-dienung
Den Schaltknopf in die für das Kochen erforderliche
Stellung drehen und darauf achten, daß eine höhere
Zahl einer höheren Wärmeversorgung entspncht. Siehe
Tabelle “Anwendung der Heizkörper”.
Zweikreissystem
Zum Einschalten des zweiten Kreises den Drehknopf bis
zum Ende (11; Klik und Rücksprung) drehen, somit bleibt
er für alle wei teren Einstellungen absteigend von 11 bis
1 eingeschaltet. Zur Abschaltung des Zweikreissystems
den Drehknopf wieder auf 0 (Null) positionieren.
Elemente mit dreifachem Kreislauf
Das Einschalten des zweiten und des dritten
Schaltkreises erfolgt, nachdem der Drehknopf in Pos. 11
positioniert wurde. Beim ersten Einrasten wird der zweite
Schaltkreis eingeschaltet, bei dem weiteren Einrasten
der dritte Schaltkreis. Zum partiellen Ausschalten den
Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn bis auf Position 0
(Null) für das komplette Ausschalten bewegen.
Die Kontrolleuchten zeigen an:
A - Die daß ein bzw. mehrere Heizelemente eingeschaltet sind
B - Die Temperatur der hetreflenden Heizkörper liegt uber 50°C.
Das Fortbestehen eines leichten Nachleuchtens
ist bei bestimmten Kontrolleuchten auch nach
Abschaltung des Apparats allerdings als normal zu
betrachten.
N.B. - Für den Gebrauch der Heizelemente empfehlen
sich Töpfe mit geradem Boden (Abb.3) und gleichem
oder nur wenig größerem Durchmessef.
- VermeidenSiedasÜberlaufenvonFlüssigkeiten,indem
Sie nach Erreichen des Siedepunkts oder Erhitzen der
Flüssigkeit die Wärmezufuhr zurückschalten;
- lassen Sie die Heizelemente nicht ohne Topf oder mit
leeren Töpfen eingeschaltet.
Sobald ein Rib in der Oberfläche sichtbar wird, ist das
Gerät sofort vom Versorgungsnetz zu trennen.

10
DE
11
Abb.2
Abb.3
Abb.4

DE
12
13
Anleitungen für den Installateur
Installation
Die angegebenen Anweisungen sind an den
zugelassenen Installateur als Richtlinie für die Installation,
Regelung und lnstandhaltung, gemaß den geltenden
Gesetzen und Normen, gerichtet. Die Eingriffe dürfen nur
bei ausgeschaltetem Apparat vorgenommen werden.
Aufstellung (Abb. 4)
Der Apparat ist für den Einbau in eine Arbeitsplatte
vorgesehen. Siehe Abbildung. Auf den ganzen Perimeter
der Platte die mitgelieferte Dichtmasse verteilen.
Elektrischer Anschluß (Abb. 5)
Vor dem Anschluß an das elektrische Netz sich davon überzeugen, daß:
- die Eigenschaften der Anlage mit denen auf dem unter der
Ofenplatte angebrachten Leistungsschild übereinstimmen;
- die Anlage mit einem wirksamen Erdanschluß gemäß den
geltenden Normen und Gesetzbestimmungen versehen ist.
Der Erdanschluß ist gemäß Gesetz verbindlich.
Falls der Apparat nicht mit einem Kabel und/oder mit einem
entsprechenden Stecker ausgerüstet ist, muß gleichwertiges
Material zur Stromentnahme, wie auf dem Leistungsschild
angegeben, und für die Arbeitstemperatur verwendet werden.
Für den direkten Netzanschluss muss ein allpoliger Schalter
zwischengelegt werden, der fur die auf dem Typenschild
angegebene Last bemessen ist, und der die Trennung vom Netz mit
einerKontaktweitegewährleistet,diegemäßdenInstallationsnormen
die vollständige Abschaltung bei Überspannung der Kategorie
III ermöglicht (das gelb/grüne Erdkabel darf nicht unterbrochen
werden). Die Steckdose oder der allpolige Schalter mussen bei
dem installierten Apparat leicht zuerreichen sein.
N.B.: - Der Hersteller lehnt jede Verantworhmg ab
falls oben genannte Ausführungen und die üblichen
Unfailnormen nicht eingehalten werden.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
den Hersteller oder seinen technischen Kundendienst
oder in jedem Fall durch eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft ersetzt werden, um jedes
Risiko auszuschließen.
H05RR-F3x2.5*
H05RR-F4x2.5
H05RR-F4x2.5
H05RR-F5x1.5
* Bei Gleichzeitigkeitsfaktor
Abb.5
HEIZELEMENTE
V TYP W EINSTELLUNG
~ 230 V
Einzel-Strahlungskreis Ø 145 1200 Energieregler 0+11
Einzel-Strahlungskreis Ø 180 1700 Energieregler 0+11
Doppelstrahlungskreis Ø 210/120-100-80 2100 Energieregler 0÷11
ovaler Doppelstrahlungskreis 170x265 2200-2400 Energieregler 0÷11

12
DE
13

DE
14
Die Herstellerfirma übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuell in dieser Broschüre enthaltene Ungenauigkeiten,
die auf Druckfehler zurückzuführen sind und behält sich das Recht vor an ihren Produkten alle für notwendig erachteten
Änderungen anzubringen, ohne die wesentlichen Eigenschaften zu beeinflussen.

14

Table of contents
Languages:
Other ABBINA Hob manuals