Absima CR4S User manual

14+ This product is only for 14 years
old or above
WARNING:
©Copyright 2021
Absima GmbH

-1-

1. Sicherheit
......................................................................
3
1.1 Sicherheitssymbole
.................................................................................
3
1.2 Sicherheitsanweisungen
....................................................................................
3
Obligatorisches
....................................................................
3
2. Einführung
..............................................................
4
2.1 Fernsteuerung Überblick
........................................................................
4
2.2 Empfänger Überblick .............................................................................. 5
3. Erste Schritte
...........................................................
6
3.1 Batterien in die Fernsteuerung einlegen
.................................................
6
4. Anleitung
.................................................................
7
4.1 Einschalten
......................................................................................
7
4.2 Verbindungsvorgang Fernsteuerung/Empfänger
.................................
7
4.3 LED Bezeichnungen
..........................................................................
7
4.4 Kalibration
.......................................................................................
8
4.5 Ausschalten
......................................................................................
8
5. System Funktionen
.....................................................
9
5.1 Beschreibung der Kanäle
..................................................................
9
5.2 Reverse-Funktion der Kanäle
.............................................................
9
5.3 Trimmung (Feinjustierung)
...................................................................
9
5.4 Dual Rate Funktion
............................................................................
9
5.5 Mode Umschaltungen
........................................................................
10
5.6 Failsafe-Funktion
..............................................................................
10
5.7 Beginner Modus
..............................................................................
10
6. Produkt Spezifikation
................................................
11
6.1 Spezifikation der Fernsteuerung
..............................................
11
6.2 Spezifikation des Empfängers
..........................................................
12
7. Inhalt der Verpackung
................................................
12
8. Zertifikation
...........................................................
13
8.1 Garantiebestimmungen
.................................................................
13
8.2
Haftungsausschluss
.........................................................................
13
8.3
Konformitätserklärung
.................................................................
13
8.4 Entsorgung
.................................................................................
13
Contents
-2-

• Die falsche Verwendung dieses Produkts kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Um Ihre Sicherheit und die Ihres Geräts zu gewährleisten und Ihrer Ausrüstung zu gewährleisten,
lesen Sie dieses Handbuch und befolgen Sie die Anweisungen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Produkt ordnungsgemäß in Ihrem Modell installiert ist.
Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren Verletzungen führen.
•
•
•
• Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nacht oder bei schlechtem Wetter wie Regen oder
Gewitter. Dies kann zu unregelmäßigem Betrieb oder Kontrollverlust führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei eingeschränkter Sicht.
• Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen oder Schnee. Jeglicher Kontakt mit Feuchtigkeit (Wasser
oder Schnee) kann zu fehlerhaftem Betrieb oder zum Verlust der Kontrolle führen.
• Interferenzen können zum Verlust der Kontrolle führen. Um Ihre Sicherheit und die anderer
Personen zu gewährleisten, dürfen Sie das Gerät nicht an den folgenden Orten betreiben:
• In der Nähe eines Ortes, an dem andere Funksteuerungsaktivitäten stattfinden können
• In der Nähe von Stromleitungen oder Kommunikationsantennen
• In der Nähe von Menschen oder Straßen
• Auf Gewässern, auf denen sich Passagierboote befinden
•
von Alkohol oder Drogen stehen. Dies kann zu schweren Verletzungen bei Ihnen oder anderen führen.
• Das 2,4-GHz-Funksignal ist auf die Sichtlinie beschränkt. Halten Sie Ihr Modell immer in Sichtweite,
da ein ein großes Objekt das Signal blockieren und zum Verlust der Kontrolle führen kann.
• Berühren Sie keine Teile des Modells, die während des Betriebs oder unmittelbar nach dem Gebrauch
Wärme erzeugen können. Das Triebwerk, der Motor oder der Geschwindigkeitsregler können sehr
heiß sein und schwere Verbrennungen verursachen.
Verboten Obligatorisch
1.Sicherheit
1.1 Sicherheitssymbole
Achten Sie genau auf die folgenden Symbole und ihre Bedeutung. Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise kann zu Schäden führen,
Verletzungen oder Tod führen.
1.2 Sicherheitsanweisungen
Warnung • Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen führen.
Gefahr • Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu sehr schweren Verletzungen führen.
Achtung • Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen führen.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Sie müde sind, sich unwohl fühlen oder unter dem Einfluss
Vergewissern Sie sich, dass der Empfängerakku abgeklemmt ist, bevor Sie den Sender ausschalten.
Bei Nichtbeachtung kann zu unbeabsichtigtem Betrieb führen und einen Unfall verursachen.
Stellen Sie sicher, dass alle Motoren in der richtigen Richtung laufen. Falls nicht, stellen Sie die
Drehrichtung zuerst richtig ein.
Stellen Sie sicher, dass das Modell innerhalb des maximalen Bereichs des Übertragungssystems
bleibt, um einen Verlust der Kontrolle zu vermeiden.
-3-

2. Einführung
Der „CR4S“ ist ein einfacher 4-Kanal-Sender, welcher die neueste AFHDS 2.4GHz ATN Frequenzsprungtechnologie
von ABSIMA verwendet. Der Sender ist leicht und kompakt im Design, komfortabel und ergonomisch. Er hat einen
Einsteiger-Modus und ist auch für Anfänger leicht zu bedienen.
2.1 Fernsteuerung Überblick
[1] Verstellbares Handrad, 35 Grad auf jeder
Seite (CH1) ST. D/R
[2]
zurück (CH2) TH. D/R
[3] Drucktaste (CH4)
(Flip-Funktion) TH. REV
3-Positionen Kippschalter (CH3)
Griff BIND-Knopf
Batteriefach 4x1.5V LR6 (AA) Batterien
ST. REV TH. TRIM
R. LED Ein/Aus Schalter
G. LED
ST. TRIM
[1]
[6]
[2]
Gashebel, 25 Grad vor und 12.5 Grad
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[3]
[4]
[5]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
-4-

2.2 Empfänger Übersicht
2.3 Zubehör separaterhältlich
Note
CH4
CH3
CH2
CH1
CH4
CH3
CH2
CH1
LED
LED
Antenna
Antenna
+ - VCC
GND
+ S
-
• Um die beste Signalqualität zu gewährleisten, muss die Antenne senkrecht zum Modellkörper in
aufrechter Position montiert wird.
Art.-Nr. 4140016
TX LiPo 2S 7.4V 1200mAh SC mit LiPo Protect (JR/FUT)
Art.-Nr. 2020016
4-Channel Receiver "R4WP-Micro" 2.4 GHz
Art.-Nr. 2020015
4-Channel Receiver "R4WP Int. Antenna" 2.4 GHz
-5-

3. Erste Schritte
Legen Sie vor der Inbetriebnahme die Batterie ein und schließen Sie das System wie unten beschrieben an.
3.1 Batterien in Fernsteuerung einlegen
Gefahr •
Gefahr • Öffnen Sie nicht die Batterie und versuchen Sie nicht, ihn zu reparieren.
Gefahr • Beschädigen Sie nicht die Batterie und vermeiden Sie einen Kurzschluss
Gefahr • Nicht übermäßiger Hitze oder Flüssigkeiten aussetzen.
Gefahr • Lassen Sie die Batterien nicht fallen und vermeiden Sie extreme Stöße
Gefahr • Lagern Sie Batterien immer kühl und trocken
Gefahr • Verwenden Sie keine beschädigten oder leeren Batterien
Batterietyp: LR6 “AA” size or 2S Lipo-Akku
Installation der Batterien:
1. Öffnen Sie das Batteriefach
2. Legen Sie 4 vollgeladene Batterien in das Batteriefach ein.
Achten Sie auf guten Kontakt an den Anschlüssen.
3. Schließen Sie das Batteriefach
Low V. Alarm: Die G.LED (grüne LED) blinkt langsam,
wenn die Spannung unter 4.2V fällt.
ACHTUNG: Achten Sie beim Einsetzen der Batterien unbedingt
auf die richtige Verpolung (+/- ; Bild rechts)
Verwenden Sie nur die spezifisch vorgesehenen Batterien
Batterieabdeckung
Schieben zum Öffnen
1.5V LR6 (AA)
1.5V LR6 (AA)
1.5V LR6 (AA)
1.5V LR6 (AA)
Plug-in
LR6 “AA” size
ODER
Stecken Sie einen wiederaufladbaren 2S Lipo-Akku
(Absimas Art.-Nr. 4140016)
Lipo-akku
-6-

5
4. Anleitung
Befolgen Sie nach dem Einrichten die nachstehenden Anweisungen, um das System zu bedienen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Sender einzuschalten:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien vollständig geladen und korrekt installiert sind.
2. Schalten Sie den Schalter in die Position [ON]. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, leuchtet die LED R. auf.
3. Verbinden Sie den Empfänger mit dem Stromnetz.
• Schalten Sie aus Sicherheitsgründen immer zuerst den Sender und dann den Empfänger ein!
4.3 Verbindungsprozess
Der Sender und der Empfänger sind werksseitig bereits miteinander verbunden.
Wenn jedoch der Empfänger ausgetauscht oder zusätzliche Empfänger angeschlossen werden müssen,
befolgen Sie diese Schritte:
1. Schalten Sie den Sender ein, während Sie die Bind-Taste gedrückt halten, um in den Verbindungs-Modus zu
gelangen. Die G.LED beginnt schnell zu blinken.
• Lassen Sie den Binde-Knopf los, sobald Sie im Binde-Modus sind.
2. Der Empfänger wechselt automatisch in den Bindemodus, wenn er eingeschaltet wird.
3. Wenn das Binden erfolgreich war, blinkt die LED des Empfängers langsam. Nach einem Neustart
ist der Bindeprozess abgeschlossen.
Hinweis: Schalten Sie beim Binden zuerst den Sender in den Bindemodus.
Danach aktivieren Sie den Empfänger!
4.1 Einschalten
Note • Gehen Sie vorsichtig vor, um Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.
Note • Vergewissern Sie sich, dass die Gasstellung in der Neutralposition befindet.
• Achtung: Diese Prozedur gilt für den ABSIMA CR4S Sender (2000010) und die R4WP Empfänger
(2020015 & 2020016!). Unterschiedliche Empfänger haben unterschiedliche Bindungsprozeduren.
Weitere Informationen finden Sie auf der ABSIMA-Website in den Handbüchern.
•Die Produktinformationen werden regelmäßig aktualisiert. Bitte besuchen Sie unsere Website
für die aktuellsten Informationen
4.2 LED
1. R.LED: Rote Power LED
2. G.LED: Grüne Status LED
3. Low V Alarm: Wenn die Spannung niedriger als 4.2 V ist, blinkt die G.LED auf dem Bedienfeld langsam.
-7-

4.4 Kalibration
Mit dieser Funktion wird die Neutralstellung von Gas und Lenkung eingestellt.
Jeder Sender wird vor dem Start der Funktion kalibriert, falls jedoch eine Kalibrierung erforderlich ist,
befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
1. Drehen Sie das Rad so weit wie möglich im Uhrzeigersinn, und drücken Sie den Gashebel bis zum Anschlag nach
vorne durch (Bremse). Schalten Sie dann den Sender im Kalibrierungsmodus ein.
•
2. Lenkrad kalibrieren: Drehen Sie das Rad vollständig im Uhrzeigersinn, dann vollständig gegen den
Uhrzeigersinn.
•
3. Gashebel kalibrieren: Ziehen Sie den Gashebel bis zum Anschlag zu sich heran (Vollgas) und anschließend
drücken Sie den Gashebel bis zum Anschlag durch (Bremse).
•
4. Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, drücken Sie die Bindungstaste, um zu speichern und das
Gerät zu verlassen.
Gefahr •
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das System auszuschalten:
1. Trennen Sie die Stromversorgung des Empfängers.
2. Schalten Sie den Schalter des Senders in die Aus-Position.
Die R.LED und die G.LED blinken zweimal.
Wenn die Lenk-Kalibrierung abgeschlossen ist, erlischt die R.LED.
Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, erlischt die G.-LED.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Empfängers unterbrochen ist, bevor Sie
den Sender ausschalten. Nichtbeachtung kann zu Schäden oder schweren Verletzungen führen.
4.5 Ausschalten
-8-

5. System Funktionen
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Funktionen und ihrer Verwendung.
5.1 Beschreibung der Kanäle
5.2 Reverse Funktion
Der Sender besitzt insgesamt 4 Kanäle, die wie folgt aufgeteilt sind:
• CH1 : Lenkrad
• CH2 : Gashebel
• CH3 : 3-Positionen Kippschalter
• CH4 : Druckknopf
Hinweis: Standardmäßig beträgt der Ausgang von CH4 1000us, danach pendelt die Taste zwischen
1000 und 2000us.
5.3 Trimmung
Mit dieser Funktion können Sie die Drehrichtung des Servos oder Motors einstellen.
Die Regler S T.REV / TH.REV sind die Umschalttasten für CH1 und CH2. Ist der Knopf oben, zeigt
zeigt er Reverse an, nach unten zeigt er Normal an.
ST.TRIM/TH.TRIM: Einstellung des Geradeauslaufs und der Gas-Neutralposition
Der S T.TRIM ist zuständig für die Trimmung von CH1 (Lenkung) und kann nach Betriebsumschaltung
auch für CH3 verwendet werden.
Der TH. TRIM ist zuständig für die Trimmung von CH2 (Gas/Bremse) und kann nach Betriebsumschaltung
auch für CH4 verwendet werden.
Für die Umschaltung der Betriebsart siehe [5.5 Betriebsartumschaltung]. Einstellbereich: -120us - + 120us;
5.4 Dual Rate Funktion
ST.D/R &TH.D/R Dual Rate Funktion: Durch Betätigung des Drehreglers kann der Lenkeinschlag bzw. die
Motor-Drehleistung erhöht/reduziert werden.
Der ST.D/R ist zuständig für die Trimmung von CH1 (Lenkung) und kann nach Betriebsumschaltung auch
für CH3 verwendet werden.
Der TH.D/R ist zuständig für die Trimmung von CH2 (Gas/Bremse) und kann nach Betriebsumschaltung auch
für CH4 verwendet werden.
Für die Umschaltung der Betriebsart siehe [5.5 Betriebsartumschaltung]. Einstellbereich: -120% - +120%
-9-

5.5 Mode Umschaltung
Diese Funktion ist für die Verwendung der Funktionen S T.TRIM und S T.D/R, aber für verschiedene
Kanäle (siehe [5.3Trimmen], [5.4 D/R).
Funktionswahl:
Drücken Sie im eingeschalteten Zustand die Taste BIND zweimal (innerhalb von 1 s), um zwischen
Modus 1 und Modus 2 umzuschalten. In der Regel wird Modus 1 verwendet.
Modus 1: R.LED leuchtet immer, G.LED ist aus. ST.TRIM ist für CH1 Trimmung. ST.D/R ist für die CH1
Einstellung des Lenkeinschlags. TH.TRIM steht für die Trimmung des CH2-Drehgebers.
TH.D/R ist für die Einstellung des CH2-Drehzahlsignals.
Modus 2: R.LED und G.LED blinken abwechselnd. ST.TRIM und ST.D/R können nun zur Einstellung von
CH3 verwendet werden. TH.TRIM und TH.D/R stehen nun für die Einstellung des CH4 zur Verfügung.
Diese Funktion legt fest, was der Empfänger weitergeben soll, wenn das Signal zum Sender verloren
gegangen ist.
Einrichten:
Schalten Sie den Sender und Empfänger ein und legen Sie im normalen Betriebsmodus fest, wie der
Empfänger bei Signalverlust reagieren soll und speichern Sie diese Einstellung durch Drücken der
Bind-Taste für 3 Sekunden. Der Sender bestätigt die erfolgreiche Speicherung durch blinken der
grünen LED (2 Sek.).
Wenn nun der Empfänger das Sendersignal nicht mehr empfängt, gibt er das programmierte Signal aus.
Achtung: Die Failsafe-Funktion ist werkseitig nicht voreingestellt und muss daher manuell programmiert
werden. Wenn kein Failsafe-Signal eingestellt wurde, wird der Empfänger bei einem
Signalausfall keinerlei Funktion ausführen.
5.6 Failsafe-Funktion
Der Beginner-Modus ist für Neueinsteiger in das Hobby gedacht.
In diesem Modus wird die Drehzahl automatisch auf 50 Prozent begrenzt.
Einstellung:
Um zwischen dem Hobby- und dem Normalmodus umzuschalten, drücken und halten Sie zunächst die Taste Kanal 4,
drehen Sie das Lenkrad gegen den Uhrzeigersinn und schalten Sie den Sender ein.
Hinweis: Standardmäßig befindet sich das System im Normalbetrieb. Die grüne LED blinkt während des Einschaltens
langsam für 3 Sek., wenn sich das System im Beginner-Modus befindet.
5.7 Beginner Modus
-10-

Product Model CR4S
Channels 4
Model Type Car, Boat
RF 2.4GHz ISM
RF Power <20dBm
2.4GHz Protocol ANT
Distance >150m (ground)
Channel Resolution 1024
Battery 6V DC 1.5AAA*4
Charging Interface NO
Life time According to battery type
Low Voltage Warning <4.2V
Antenna Type Built-in single antenna
Data Interface No
Temperature Range -1o°C — +60°C
Humidity Range 20—95%
Online Update No
Color Black
size 118*73*145mm
weight 130g
CE, EMC, Radio Equipment Directive (RED)
6. Produkt Spezifikation
Dieser Abschnitt enthält die Spezifikationen für CR4S-Sender und R4WP-Empfänger.
Certification
6.1 Spezifikation der Fernsteuerung (CR4S - Art.-Nr.2000010)
-11-

R4WP-Micro (Art.-Nr. 2020016):
Product Model R4WP-Micro
PWM Channels 4
RF 2.4GHz ISM
2.4GHz Protocol ANT
Distance >150m (ground)
Antenna Type single antenna
Power 3.5-8.4V
RSSI No
Data Interface PWM
Temperature Range -10°C — +60°C
Humidity Range 20—95%
Online Update No
weight 5g
size 30.2*18.0*13.0mm
CE, Radio Equipment Directive (RED)
R4WP Int. Antenna (Art-Nr.2020015):
Product Model R4WP Int. Antenna
PWM Channels 4
RF 2.4GHz ISM
2.4GHz Protocol ANT
Distance >150m (ground)
Antenna Type Built-in single antenna
Power 3.5-8.4V
RSSI No
Data Interface PWM
Temperature Range -10°C —+60°C
Humidity Range 20—95%
Online Update No
weight 6g
size 22.6*20.6*25.5mm
CE, Radio Equipment Directive (RED)
6.2 Spezifikation des Empfängers
Certification
7. 7. Inhalt der Verpackung
Sender x 1 (CR4S)
Empfänger x 1 (R4WP)
Certification
-12-

Garantiebestimmungen
Mit dem Erwerb und Gebrauch Ihres Absima Produkts erklären Sie sich mit den Garantiebestimmungen der
Absima GmbH einverstanden.
Die Garantie bezieht sich nur auf bereits beim Kauf des Produktes vorhandene Material- und/oder Funktionsmängel.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
• Schäden durch falsche Anwendung
• Schäden durch Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht
• Schäden durch unsachgemäße Behandlung und Wartungsfehler
• Flüssigkeitsschäden
Garantiefälle melden Sie bitte Ihrem Verkäufer/Fachhändler.
Sollte eine Einsendung Ihres Produktes notwendig sein, legen Sie bitte Ihren Kaufbeleg und eine detaillierte
Fehlerbeschreibung der Sendung bei. Zudem brauchen wir Ihre kompletten Kontaktdaten (gut leserlich).
Die direkte Zusendung an die Serviceabteilung der Absima GmbH bedarf der vorhergehenden Absprache. Dies kann
Die anfallenden Portokosten trägt der Versender. Unfreie oder kostenpflichtige Pakete werden nicht angenommen.
Jeder eingehende Garantiefall wird zunächst durch unsere Serviceabteilung auf Zulässigkeit geprüft. Für Reklamationen
die nicht unter die Garantie fallen, können ggf. Kosten für die Überprüfung anfallen. Reparaturen oder Leistungen die
nicht unter die Garantie fallen, berechnen wir per Vorkasse.
Haftungsausschluss
Da die Einhaltung der Bedienungsanleitung, sowie der Betrieb und die Bedingungen zur Verwendung des Produktes zu
keiner Zeit von der Absima GmbH überwacht werden kann, übernimmt die Absima GmbH keinerlei Haftung für Schäden,
Kosten, Verluste, die sich aus falscher Handhabung und/oder fehlerhaften Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise
damit zusammenhängen. Soweit gesetzlich zugelassen, wird die Verpflichtung zur Schadensersatzleistung, aus welchen
rechtlichen Begründungen auch immer, auf den Rechnungswert des am Ereignis beteiligten Absima Produkts begrenzt.
Dies gilt nicht, soweit wir durch zwingende gesetzliche Vorschriften oder grobe Fahrlässigkeit unbeschränkt haften
müssen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen der EU Richtlinie befindet.
Die Konformitätserklärung kann unter
http://absima.com/index.php/downloads/erklaerungen/
eingesehen werden oder unter
Absima GmbH – Gibitzenhofstraße 127a/RG – 90443 Nürnberg
angefordert werden.
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Rohstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das Produkt am Ende seiner Lebensdauer,
so entsorgen Sie dieses gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei Ihren kommunalen Sammelstellen. Eine
Entsorgung im Hausmüll oder zu Lasten der Umwelt ist verboten.
Wichtig! Entfernen Sie vor der Entsorgung die Batterien oder den/die Akkus. Für Batterien und Akkus gilt ein getrenntes
Rücknahme-System.
Sie leisten mit der fachgerechten Entsorgung Ihrer Altgeräte einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Absima GmbH
Gibitzenhofstrasse 127 a / RG
90443 Nürberg , Deutschland
Tel.: +49 911 65084130 / Fax: +49 911 65084140
www.absima.com
Technische Änderungen, Änderung am Design und an Ausstattung vorbehalten
8. Zertifikation
8.1
8.2
8.3
8.4
-13-


Présentation de votre télécommande Absima CR4S 2,4 GHz
Merci d'avoir choisi une télécommande Absima.
Vous obtenez un produit de haute performance absolue avec des fonctionnalités de pointe.
Veuillez lire attentivement le mode d'emploi avant la première utilisation.
Les consignes de sécurité et d'avertissement de base font partie intégrante de ces instructions et constituent la base de
l'utilisation du produit. De cette façon, vous évitez les dommages qui pourraient résulter d'une utilisation incorrecte.
Conservez le mode d'emploi (imprimé et/ou au format PDF) à portée de main et remettez-le à l'acheteur lors de la vente
du produit.
Consignes de sécurité et avertissements
L'utilisation de modèles télécommandés peut entraîner des dommages matériels et corporels. L'assurance responsabilité
civile est obligatoire dans de nombreux pays de l'UE. Si vous n'êtes pas sûr que votre assurance responsabilité civile
couvre le fonctionnement des modèles télécommandés, veuillez contacter votre compagnie d'assurance.
Toute modification non autorisée de votre produit Absima est interdite, car elle est dangereuse et peut endommager
l'appareil ou les personnes. N'utilisez que des accessoires et pièces de rechange d'origine.
Encore une fois, l'appel ! Ne mettez pas l'appareil en service avant d'avoir lu attentivement ce mode d'emploi et les
consignes de sécurité qui suivent.
Les modèles télécommandés présentent un potentiel de danger considérable. La construction et l'installation du système
RC ainsi que son fonctionnement exigent une compréhension technique, un soin particulier et un comportement
responsable et soucieux de la sécurité. Des erreurs ou une utilisation incorrecte peuvent entraîner des dommages
considérables et des blessures graves. Un modèle qui est hors de contrôle pour quelque raison que ce soit peut causer
de graves dommages matériels ou corporels.
Les pièces mobiles doivent fonctionner sans à-coups. Les câbles et les connexions ne doivent pas être endommagés.
Ce produit ne convient pas aux enfants de moins de 14 ans.
Si vous utilisez l'appareil avec des produits d'autres fabricants, vérifiez leur qualité et leur fonctionnalité. Chaque
constellation nouvelle ou modifiée doit être soumise à un test de fonctionnement et de portée avant d'être mise en
service. N'utilisez pas l'appareil ou le modèle si son fonctionnement semble compromis. Absima n'assume aucune
responsabilité pour les produits de tiers.
Configurez un nouveau modèle avec le soin et la tranquillité d'esprit nécessaires. Veillez à ce que l'entraînement du
modèle ne puisse pas démarrer involontairement. Vérifier toutes les fonctions. Familiarisez-vous avec le fonctionnement
de l'émetteur avant de mettre le modèle en service.
Notez que des changements rapides de température peuvent provoquer la formation de condensation dans le
transmetteur. En général, l'humidité peut affecter le fonctionnement de l'émetteur et d'autres composants du système
de télécommande. En cas d'humidité dans les appareils électriques, arrêtez immédiatement le fonctionnement, coupez
l'alimentation électrique et laissez l'appareil sécher (jusqu'à quelques jours) une fois ouvert. Effectuez ensuite un test de
fonctionnement minutieux.
Vous devez toujours avoir un contact visuel avec votre modèle. En cas de brouillard, de fortes pluies, de chutes de neige
et la nuit, vous devez vous abstenir d'utiliser votre modèle.
N'utilisez jamais votre modèle lorsque vous êtes fatigué ou sous l'influence de l'alcool ou de médicaments.
Ne laissez jamais la télécommande sous un soleil de plomb.
Utilisation prévue : la télécommande CR6S est exclusivement destinée à la commande à distance de modèles.
Nous nous réservons le droit de modifier la conception, les données techniques et les conditions d'utilisation sans préavis.
Respectez toujours la séquence de mise en marche et d'arrêt afin d'éviter un démarrage incontrôlé et donc dangereux de
l'entraînement !
Mise en marche / Mise en service : 1. allumer l'émetteur / 2. connecter la batterie d'entraînement / 3. allumer le modèle
Eteindre / éteindre : 1. éteindre le modèle / 2. débrancher la batterie d'entraînement / 3. éteindre l'émetteur
Veuillez respecter ces points lors de l'utilisation de votre modèle :
•Ne faire fonctionner le modèle que sur des surfaces appropriées
•Ils ont besoin d'espace et doivent donc être maintenus à une distance de sécurité des autres personnes.
Ne mettez pas en danger les autres personnes, animaux ou objets. N'utilisez votre modèle que dans des endroits
privés ou dans des endroits spécialement approuvés à cet effet.
•N'effectuez pas de manœuvres de conduite à risque à proximité de personnes.
•Incluez vos propres compétences et capacités - ne vous surestimez pas, s'il vous plaît.
•S'il y a des signes de dysfonctionnement ou de problèmes, arrêtez-vous immédiatement et arrêtez de conduire.
-1-

1. Sécurité
......................................................................
3
1.1 Symboles de sécurité
.................................................................................
3
1.2 Instructions de sécurité
....................................................................................
3
Obligatoire
..........................................................................
3
2. introduction
............................................................
4
2.1 Vue d'ensemble de la commande à distance
..............................................
4
2.2 Aperçu des récepteurs............................................................................. 5
3. Premiers pas
............................................................
6
3.1 Insérer les piles dans la télécommande
...................................................
6
4. Instructions
..............................................................
7
4.1 Mise en marche
.................................................................................
7
4.2 Procédure de connexion télécommande/récepteur
..............................
7
4.3 Désignations des LED
.......................................................................
7
4.4 Kalibrage
.........................................................................................
8
4.5 Mise hors tension
..............................................................................
8
5. Fonctions du système
.................................................
9
5.1 Description des canaux
....................................................................
9
5.2 Fonction d'inversion des canaux
........................................................
9
5.3 Trim (réglage fin)
................................................................................
9
5.4 Fonction Dual Rate
............................................................................
9
5.5 Commutations de mode
.....................................................................
10
5.6 Fonction Failsafe
...............................................................................
10
5.7 Mode débutant
................................................................................
10
6. Spécification du produit
.............................................
11
6.1 Spécification de la commande à distance
.....................................
11
6.2 Spécification du récepteur
...............................................................
12
7. Contenu de l'emballage
...............................................
12
8. Certification
...........................................................
13
8.1 Conditions de garantie
.................................................................
13
8.2
Clause de non-responsabilité
..............................................................
13
8.3
Déclaration de conformité
.............................................................
13
8.4 Élimination
................................................................................
13
Contents
-2-

1
• Une mauvaise utilisation de ce produit peut entraîner des blessures graves ou la mort. Pour assurer
votre sécurité et celle de votre appareil et de votre équipement, lisez ce manuel et suivez les instructions.
• Assurez-vous que le produit est correctement installé sur votre modèle.
Le non-respect de cette consigne peut entraîner des blessures graves.
•
•
•
• N'utilisez pas le produit la nuit ou par mauvais temps, comme la pluie ou l'orage. Cela peut
entraîner un fonctionnement irrégulier ou une perte de contrôle.
• N'utilisez pas l'appareil lorsque la visibilité est réduite.
• N'utilisez pas l'appareil sous la pluie ou la neige. Tout contact avec l'humidité (eau ou neige) peut
entraîner un fonctionnement incorrect ou une perte de contrôle.
•Les interférences peuvent entraîner une perte de contrôle. Pour assurer votre sécurité et celle
d'autres personnes, n'utilisez pas l'appareil dans les endroits suivants:
• à proximité d'un endroit où d'autres activités de radiocommande peuvent avoir lieuIn
• à proximité de lignes électriques ou d'antennes de communication
• à proximité de personnes ou de routes
• Sur les eaux où se trouvent des bateaux à passagers
•
• Le signal radio de 2,4 GHz est limité à la ligne de vue. Gardez toujours votre modèle en ligne de
mire, car un objet de grande taille peut bloquer le signal et entraîner une perte de contrôle.
• Ne touchez pas les parties du modèle qui peuvent générer de la chaleur pendant le fonctionnement
ou immédiatement après l'utilisation. Le propulseur, le moteur ou le régulateur de vitesse peuvent
être très chauds et provoquer de graves brûlures.
Interdit Obligatoire
1.Sécurité
1.1 Symboles de sécurité
Faites bien attention aux symboles suivants et à leur signification. Le non-respect de ces avertissements peut entraîner des dommages,
des blessures ou la mort.
1.2 Instructions de sécurité
Avertissement • le non-respect de ces instructions peut entraîner des blessures graves.
Danger • le non-respect de ces instructions peut entraîner des blessures très graves.
Attention • le non-respect de ces instructions peut entraîner des blessures graves.
N'utilisez pas ce produit si vous êtes fatigué, si vous ne vous sentez pas bien ou si vous êtes sous
l'influence de l'alcool ou de drogues. Cela pourrait entraîner des blessures graves pour vous ou pour autrui.
Assurez-vous que la batterie du récepteur est déconnectée avant d'éteindre l'émetteur. Le non-
respect de cette consigne peut entraîner un fonctionnement involontaire et provoquer un accident.
Assurez-vous que tous les moteurs tournent dans le bon sens. Si ce n'est pas le cas, réglez
d'abord le sens de rotation correctement.
Assurez-vous que le modèle reste dans la plage maximale du système de transmission afin d'éviter
toute perte de contrôle.
-3-

2. Introduction
Le "CR4S" est un émetteur simple à 4 canaux qui utilise la dernière technologie de saut de fréquence 2.4GHz ATN
d'ABSIMA. Le design de l'émetteur est léger et compact, confortable et ergonomique. Il dispose d'un mode débutant et
est facile à utiliser pour les débutants.
2.1 Aperçu de la télécommande
[1] volant réglable, 35 degrés de chaque côté
de chaque côté (CH1) ST. D/R
[2]
TH. D/R
[3] bouton-poussoir (CH4) TH. REV
Interrupteur à bascule à 3 positions (CH3)
poignée Bouton à relier
compartiment à piles 4x1.5V LR6 (AA)
ST. REV TH. TRIM
R. LED Interrupteur marche/arrêt
G. LED
ST. TRIM
[1]
[6]
[2]
accélérateur, 25 degrés en avant et 12.5
degrés en arrière retour (CH2)
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[3]
[4]
[5]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
-4-

2.2 Aperçu du récepteur
2.3 accessoires disponibles séparément
Note
CH4
CH3
CH2
CH1
CH4
CH3
CH2
CH1
LED
LED
Antenna
Antenna
+ - VCC
GND
+ S
-
• Pour garantir la meilleure qualité de signal, l'antenne doit être montée perpendiculairement au
corps du modèle et en position verticale.
Item no. 2020015
4-Channel Receiver "R4WP Int. Antenna" 2.4 GHz
Item no. 4140016
TX LiPo 2S 7.4V 1200mAh SC avec LiPo Protect (JR/FUT)
-5-
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Absima Remote Control manuals