Abus TVVR10000 User manual

TVVR10000
D Kurzanleitung
Quick guide
FGuide Rapide
Quick guide
Quick guide
Version 11/2009

In dieser Kurzanleitung finden Sie alle wesentlichen Schritte um den Rekorder schnell in Betrieb
nehmen zu können.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie im PDF Format auf der beigelegten CD.
This quick guide will show you all necessary steps in order to get the recorder running.
You will find a detailed manual in PDF format on the included CD.
Cette guide d’installation rapide montre les étapes pour enregistrer avec votre enregistreur.
Vous trouvez un manuel detaillé en fichier PDF sur le CD ajouté.
Deze snel-installatiegids toont u al de nodige stappen die u moet ondernemen om uw recorder te laten
opnemen. U vindt een gedetailleerde handleiding in PDF-formaat op de bijgeleverde CD.
Denne kvikguide vil vise dig de nødvendige trin I forbindelse med at få optageren op at køre.
Du vil finde en detaljeret manual i PDF format på den medfølgende CD.
Deutsch
English
Français
Dansk
Nederlands

Deutsch
TVVR10000 - Kurzanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt.
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise
1. Stromversorgung
90-250 V Wechselspannung, 50/60 Hz
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie
sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen. Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung,
bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen.
2. Überlastung
Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies zu
einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
3. Flüssigkeiten
Stellen Sie das Gerät nur in trockenen und staubgeschützten Räumen auf. Schützen
Sie das Gerät vor dem Eindringen von Flüssigkeiten aller Art.
4. Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel.
Das Gerät ist dabei vom Netz zu trennen.
5. Belüftung
Die Lüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht abgedeckt oder zugebaut werden
Verhindern Sie das Eindringen von Gegenständen in das Gerät, z.B. über die
Lüftungsöffnungen.
6. Zubehör
Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehene Geräte an. Andernfalls kann es zu
Gefahrensituationen oder Schäden am Gerät kommen.

Deutsch
7. Aufstellungsort
Stellen Sie das Gerät nur in trockenen und staubgeschützten Räumen auf. Schützen
Sie das Gerät vor dem Eindringen von Flüssigkeiten aller Art.
Platzieren Sie den Recorder nicht in direkter Nähe von Heizungen, Öfen, anderen
Wärmequellen oder unter direkter Sonneneinstrahlung.
Betreiben Sie das Gerät nur an Standorten mit Temperaturen im zulässigen
Umgebungstemperaturbereich 0°~40°C .
Warnungen
Vor der ersten Inbetriebnahme sind alle Sicherheits- und Bedienhinweisung zu beachten!
1. Beachten Sie die folgende Hinweise, um Schäden an Netzkabel und Netzstecker zu vermeiden:
•Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker nicht.
•Verbiegen oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht.
•Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern fassen Sie den
Stecker an.
•Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so weit wie möglich von Heizgeräten entfernt ist, um zu
verhindern, dass die Kunststoffummantelung schmilzt.
2. Befolgen Sie diese Anweisungen. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag kommen:
•Öffnen Sie niemals das Gehäuse, außer zum Festplatteneinbau.
Achten Sie darauf das Gerät von der Netzstromversorgung zuvor zu trennen.
•Stecken Sie keine metallenen oder feuergefährlichen Gegenstände in das Geräteinnere.
•Um Beschädigungen durch Überspannungen (Beispiel Gewitter) zu vermeiden, verwenden Sie
bitte einen Überspannungsschutz.
3. Bitte trennen Sie defekte Geräte sofort vom Stromnetz und informieren Ihren Fachhändler.
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass
alle Geräte von Netz- und Niederspannungsstromkreis getrennt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor,
sondern überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am
Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern
auch für andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt verbunden
werden können.
Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie zunächst das Gerät.
Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung zurück und
informieren Sie den Lieferdienst.

Deutsch
1. Lieferumfang
Camcorder
Netzteil
Clip Halter
Wand Halter
Klettband und Schrauben für Wandhalter
Silikon Hülle
Tasche
Trageschlaufe
USB Kabel
USB Adapter
CD
Anleitung

Deutsch
2. Laden der Batterie
Um die eingebaute Batterie zu laden, verbinden Sie den Camcorder mit dem beigelegten Netzteil oder USB
Kabel an einen PC. Sie können auch andere handelsübliche 5VDC USB Ladegeräte verwenden. Sollte die
Batterie komplett leer sein, so beträgt die Ladedauer ca. 2 Stunden.
Der Camcorder kann im vollgeladenen Zustand ca. 150 Stunden im Standby Betrieb bleiben und 2 Stunden
Daueraufzeichnung ausführen.
3. Datum und Uhrzeit einstellen
Um nach Spannungsverlust das Datum und die Uhrzeit zu aktualisieren gehen Sie wie folgt vor:
•Erstellen Sie eine Textdatei mit dem Namen „time.txt“
•Schreiben Sie das Datum und Uhrzeit in diese Datei im folgenden Format:
Jahr.Monat.Tag Stunde:Minute:Sekunde, Beispiel: 2009.10.30 09:35:30

Deutsch
•Kopieren Sie Datei auf die MicroSD Karte und starten Sie den Rekorder. Der eingegebne Zeitstempel
wird dann übernommen.
4. Tasten Beschreibung
Links Rechts Oben Unten
1 Durchführloch für Halskette
2 Schalter für Geräusch Erkennung
3 microSDHC Karten Steckplatz
4 AN / AUS Schalter
5 Stopp / Aufzeichnen Taste
6 Mikrofon
7 Status LED *
8 USB Anschluss
* Die verschiedenen Farben der LED haben folgende Bedeutung:
LED Farbe Status Beschreibung
Blau -> Aus Standby Modus
Dauerhaft an Camcorder ist bereit
Blinkt langsam Batterie fast leer
Blau
Blinkt schnell Kopiere Daten zum PC
Dauerhaft an microSDHC Karte ist voll
Blinkt langsam Camcorder zeichnet auf
Grün
Blinkt schnell Keine microSDHC Karte vorhanden
Rot -> Aus Camcorder ist voll aufgeladenRot Dauerhaft an Batterie wird geladen

Deutsch
5. Einstieg
5.1 microSDHC Karte einsetzen und Camcorder einschalten
Bitte setzen Sie die microSDHC Karte in den Karten Steckplatz.
Um den Camcorder einzuschalten schieben Sie den POWER Schalter von OFF auf ON.
Die Status LED leuchtet blau.
Hinweis:
•Der Camcorder wechselt automatisch in den Standby Modus nach 2 Minuten Inaktivität.
•Die Status LED blinkt schnell grün wenn keine microSDHC Karte eingesteckt wurde.
•Bei schwacher Batterie blinkt die Status LED langsam blau und der Camcorder schaltet sich
automatisch nach 2 Minuten aus.
5.2 Manuelles Aufzeichnen
Nachdem der Camcorder eingeschaltet wurde, drücken Sie einmal die “Stop / REC” Taste um die manuelle
Aufzeichnung zu starten. The Status LED beginnt langsam grün zu blinken. Drücken Sie die “Stop / REC”
Taste erneut um die Aufzeichnung zu beenden.
Hinweis:
•Entfernen Sie die microSDHC Karte nie während einer Aufzeichnung. Die aktuelle Aufzeichnung wird
beschädigt und kann nicht abgespielt werden.
•Längere Aufzeichnungen werden in AVI Dateien je 30 Minuten und 1GB Dateigrösse gespeichert.
•Nach erreichen der Aufzeichnungskapazität der microSDHC Karte leuchtet die Status LED grün und
der Camcorder schaltet sich nach 30 Minuten automatisch aus. Die Tasten besitzen dann keine
Funktion. Bitte schalten Sie den Camcorder aus.
5.3 Aufzeichnung nach Geräusch Erkennung
Nachdem Sie den Camcorder eingeschaltet haben, aktivieren Sie die Geräusch Erkennung indem Sie den
Schalter VOX von OFF auf ON schieben.
Der Camcorder zeichnet nach einer Geräusch Erkennung von min. 65dB automatisch für 2 Minuten auf. Wird
während der Aufzeichnung der Geräuschpegel von min. 65dB wieder überschritten wird die
Aufzeichnungsdauer verlängert. Wird die Aufzeichnung innerhalb von 2 Minuten nicht ausgelöst, schaltet sich
der Camcorder in Standby Modus und startet automatisch die nächste Aufzeichnung sobald die Geräusch
Erkennung wieder ausgelöst wird.

Deutsch
6. Wiedergabe
Um die Aufzeichnungen zu speichern verbinden Sie den Camcorder, im eingeschalteten Zustand (Power =
ON & VOX = OFF), mit einem PC mit dem mitgelieferten USB Kabel. Der PC erkennt automatisch den
Camcorder und weist diesem einen Laufwerksbuchstaben zu.
Sie können nun auf die Aufzeichnungen zugreifen und mit jedem Standard Media Player wiedergeben.

English
TVVR10000 – Quick guide
Icon explanation
A flash in the triangle is used if there is danger for the health, e.g. by an electric shock.
An exclamation mark in the triangle points to an important note in this user manual
which must be minded.
This symbol can be found when you are to be given tips and information on operation.
Important safety advice
The warranty will expire for damage due to non-compliance with these operating
instructions. ABUS will not be liable for any consequential loss!
ABUS will not accept liability for damage to property or personal injury caused by
incorrect handling or non-compliance with the safety-instructions.
In such cases the warranty will expire.
The device has been manufactured in compliance with international safety standards. Please read these
safety advices carefully.
Safety advice
1. Mains supply
90 - 250V AC 50/60Hz
Operate this product only from the type of power supply indicated on the marking label. If you are not sure
of the type of power supplied to your home, consult your local power company. Disconnect the product
from the mains before you start any maintenance or installation procedures.
2. Overloading
Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter as this may result in electric fire or shock.
3. Liquids
Setup the device only in dry and dust-protected rooms. Protect the device from any kind of liquids
entering.
4. Cleaning
Disconnect the product from the wall outlet before cleaning. Use a light damp cloth (no solvents) to dust
the product.
5. Ventilation
The slots on top of the product must be left uncovered to allow proper airflow into the unit. Do not stand
the product on soft furnishings or carpets. Do not stack electronic equipments on top of the product.
6. Accessories
Do not use any unsupported accessories as these may be hazardous or cause damage the product.

English
7. Location
•Setup the device only in dry and dust-protected rooms.
•Protect the device from any kind of liquids entering.
•Do not place the device near a radiator or heat register.
•Setup the device only in areas with the advised operating temperatures of 0° ~ 40°C.
Warnings
Follow all safety and operating advises before starting-up the device!
1. Follow these directions in order to avoid damage of the power cord or plug:
•Do not modify or process the power cord or plug arbitrarily.
•Do not bend or twist the power cord.
•Make sure to disconnect the power cord holding the plug.
•Keep heating appliances as far as possible from the power cord in order to prevent the cover
vinyl from melting.
2. Follow these directions. Failure to follow any of them may cause electrical shock:
•Do not open the main body, except for installing the HDD.
Disconnect the product from the mains before you start.
•Do not insert metal or inflammable objects inside the product.
•In order to avoid any damage during lighting use a surge protection.
3. Do not use the product when it is out of order. If you continue to use the product when defective, serious
damage can be caused to it. Make sure to contact your local product distributor if the product is out of
order.
During the installation into an existing video surveillance system make sure that all devices are
disconnected from the low and supply voltage circuit.
If in doubt allow a professional electrician to mount, install and wire-up your device. Improper
electrical connection to the mains does not only represent at threat to you but also to other
persons.
Wire-up the entire system making sure that the mains and low voltage circuit remain separated
and cannot come into contact with each other in normal use or due to any malfunctioning.
Unpacking
While you are unpacking the device please handle it with utmost care.
If you notice any damage of the original packaging, please check at first the device.
If the device shows damages, please contact your local dealer.

English
1. Scope of delivery
Camcorder
Power supply
Clip
Wall bracket
Velcro and screws for bracket
Silicon case
Pouch
Chain
USB cable
USB connector
CD
Manual

English
2. Charging the battery
In order to charge the battery you need to connect the Camcorder to a PC by using the included USB cable. If
the battery is completely empty the charging time will be approx. 2 hours.
A fully charged battery will last approx. 150 hours in stand-by mode and 2 hours in continuous recording.
3. Setting date and time
In order to set date and time after the DVR being not powered for while, please proceed as following:
•Create a text file named „time.txt“
•Enter date and time in following way:
Year.month.Day Hour:Minute:Seconds, Example: 2009.10.30 09:35:30

English
•Copy the file to the MicroSD card, insert it into the DVR and start the recorder. The entered time
stamp will be used as of now.
4. Button description
Left Right Top Bottom
1 Hole for necklace
2 Sound trigger switch
3 MicroSD card slot
4 ON / OFF switch
5 Stop / Record button
6 Microphone
7 Status LED *
8 USB connector
* The different colors of the status have following meaning:
LED color State Description
Off Stand-by mode
Always on Camcorder is ready
Flashing slowly Low battery
Blue
Flashing quickly Copying data to PC
Always on MicroSD card is full
Flashing slowly Camcorder is Recording
Green
Flashing quickly No MicroSD card inserted
Off Camcorder is fully chargedRed Always on Camcorder is Charging

English
5. Getting started
5.1 Inserting SD card and turning on the Camcorder
In order to get started first insert a MicroSD card into the SD card slot.
Then turn on the Camcorder by pushing the POWER switch from OFF to ON. The status LED will turn blue.
Notice:
•The Camcorder will automatically go into stand-by mode after 2 minutes of inactivity.
•The status LED will flash quickly green if no MicroSD card is inserted.
•If the battery is low the status LED will slowly flash blue and the Camcorder will automatically turns
itself off after 2 minutes.
5.2 Manual recording
After turning on the Camcorder press once the “Stop / REC” button to start recoding manually. The status will
start to flash slowly green. Press the “Stop / REC” button again to stop the recording.
Notice:
•Do not remove the MicroSD card during recording. The current recording will be damaged and cannot
be viewed.
•Longer recordings will be put into AVI files, each 30 minutes long and 1GB big.
•If the MicroSD card is full the status LED will turn green and turn itself off after 30 minutes. No further
buttons are functional at this state so please turn the Camcorder off.
5.3 Sound trigger recording
After turning on the Camcorder also activate the sound trigger by pushing the VOX from OFF to ON.
The Camcorder will automatically start a 2 minute recording if it recognizes any noise above 65dB.
If during the recording the noise level raises again above 65db the recording time will be extended.
If the Camcorder is not triggered by sound within 2 minutes the Camcorder will switch to stand-by mode and
will automatically start recording at the next noise detection.

English
6. Playback
In order save and playback the recorded video files connect the Camcorder (Power = ON & VOX = OFF) to a
PC by using the included USB cable. The PC will automatically recognize the Camcorder and a drive letter
will be assigned.
You can then access the Camcorder and copy or playback the recorded files by using any standard media
player.

Français
TVVR10000 - Guide Rapide
Explication des symboles
Un éclair dans le triangle signifie qu’il y a un danger pour la santé, par exemple, une
décharge électrique.
Un point d’exclamation dans le triangle renvoie à une remarque importante dans ce
manuel à laquelle il faut penser.
Vous trouvez ce symbole lorsque des conseils et des informations concernant le
fonctionnement sont fournis.
Conseils de sécurité importants
La garantie ne couvre pas les dommages causés par le non-respect de ce mode
d’emploi. ABUS n’est pas tenu de vous indemniser de vos pertes indirectes !
ABUS décline toute responsabilité pour les dommages causés à des biens ou pour les
préjudices individuels causés par de fausses manipulations ou le non-respect des
instructions de sécurité.
La garantie ne couvre pas de tels cas.
Cet appareil a été fabriqué en conformité avec les normes de sécurité internationales. Veuillez lire
attentivement ces conseils de sécurité.
Conseils de sécurité
8. Alimentation secteur
90 - 250 V, courant alternatif 50/60Hz
N’utilisez ce produit qu’avec le type d’alimentation électrique indiqué sur l’étiquette. Si vous n’êtes pas sûr
du type de courant électrique dans votre maison, demandez-le à votre compagnie d’électricité.
Débranchez le produit du secteur avant de commencer toute procédure d’installation ou d’entretien.
9. Surcharge
Ne surchargez pas votre prise de courant, votre rallonge ou votre adaptateur, car ceci peut avoir pour
conséquence un feu ou une décharge électrique.
10. Liquides
N‘installez l’appareil que dans des pièces sèches et à l’abri de la poussière. Protégez l’appareil contre
toute pénétration de liquides.
11.Nettoyage
Débranchez le produit de la prise de courant avant le nettoyage. Utilisez un chiffon humide (sans
solvants) pour épousseter le produit.
12. Ventilation
Ne pas couvrir les fentes du dessus du produit afin d’assurer une bonne ventilation de l’appareil.' Ne pas
poser le produit sur du mobilier ou des tapis moelleux. Ne pas entasser d’appareils électroniques sur le
produit.
13. Accessoires
Ne pas utiliser d’accessoires non agréés, car ceux-ci peuvent être dangereux ou endommager le produit.

Français
14. Emplacement
•N‘installer l’appareil que dans des pièces sèches et à l’abri de la poussière.
•Protéger l’appareil contre toute pénétration de liquides.
•Ne pas installer l’appareil à proximité d’un radiateur ou d’une bouche d’air chaud.
•N’installer l’appareil que dans des endroits où la température se situe entre 0° et 40°C.
Avertissements
Suivez tous les conseils de sécurité et le mode d’emploi avant d’allumer l’appareil !
4. Suivez ces instructions pour ne pas endommager le cordon d’alimentation ou la fiche :
•Ne pas modifier ou transformer arbitrairement le cordon d’alimentation ou la fiche.
•Ne pas plier ou tordre le cordon d’alimentation.
•Débrancher le cordon d’alimentation en le tenant par la fiche.
•Eloigner le plus possible les appareils de chauffage du cordon d’alimentation pour éviter que le
revêtement en vinyle ne fonde.
5. Suivez ces instructions. Le non-respect d’une instruction peut entraîner une décharge électrique :
•Ne pas ouvrir le boîtier, sauf pour y installer le HDD.
Débrancher le produit du secteur avant de commencer.
•Ne pas introduire d’objets métalliques ou inflammables dans le produit.
•Utiliser une protection contre les surtensions afin d’éviter que l’appareil soit endommagé par la
foudre.
6. Ne pas utiliser le produit lorsqu’il est en panne. Si vous continuez à utiliser le produit alors qu’il est
défectueux, vous risquez de l’endommager sérieusement. Contactez votre revendeur local lorsque le
produit tombe en panne.
Assurez-vous que tous les appareils sont déconnectés du circuit de basse tension et de tension
d’alimentation pendant l’installation dans un système de vidéosurveillance existant.
Dans le doute, faites monter, installer et câbler votre appareil par un électricien professionnel.
Tout branchement incorrect sur le secteur constitue une menace, non seulement pour vous mais
aussi pour d’autres personnes.
Câblez l’ensemble du système en faisant en sorte que le secteur et le circuit de basse tension
restent séparés et qu’ils ne puissent entrer en contact lors d’une utilisation normale ou suite à
une défaillance.
Déballage
Lorsque vous sortez le dispositif de l’emballage, traitez-le avec grand soin.
En cas d’un dommage eventuel de l’emballage original, testez d’abord le dispositif. Si le
dispositif démontre des dommages, renvoyez-le avec l’emballage et informez-vous auprès du
service de livraison.

Français
1. Kit de livraison
Caméra vidéo
Alimentation
Clip
Bras mural
Velcro et vis pour support
Boîtier en silicone
Pochette
Chaîne
Câble USB
Connecteur USB
CD
Manuel

Français
2. Chargement de la batterie
Pour charger la batterie il faut connecter la caméra vidéo à un PC à l’aide du câble USB. Si la batterie est
totalement vide, la durée de chargement sera environ 2 heures.
Une batterie complètement chargée fonctionnera 150 heures en mode stand-by et 2 heures pour un
enregistrement continu.
3. Configuration de la date et heure
Pour configurer la date et le temps apres une interupption d’electricité, faire le suivante:
•Créer un fichier texte nommé “time.text“
•Ajouter la date et le temps en ordre suivante:
Année.mois.Jour Heure:Minute:Seconde, Par example: 2009.10.30 09:35:30
Other manuals for TVVR10000
1
Table of contents
Languages:
Other Abus Camcorder manuals