Abus TVVR11001 User manual

TVVR11001
DBedienungsanleitung
User manual
FManuel utilisateur
Gebruikershandleiding
Brugerhåndbog
Instrukcja
E Dirección
I Manuale
Version 06/2012

Deutsch
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte
weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
English
These user manual contains important information for installation and operation.
This should be also noted when this product is passed on to a third party. Therefore
look after these operating instructions for future reference!
Ce mode d’emploi appartient à de produit. Il contient des
recommandations en ce qui concerne sa mise en service et sa manutention. Veuillez
en tenir compte et ceci également lorsque vous remettez le produit à des tiers.
Conservez ce mode d’emploi afin de pouvoir vous documenter en temps utile!
Français
Nederlands
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Er staan belagrijke aanwijzingen in
betreffende de ingebruikname en gebruik, ook als u dit product doorgeeft aan
derden. Bewaar deze hendleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog eens kunt
nalezen!
Denne manual hører sammen med dette produkt. Den indeholder vigtig information
som skal bruges under opsætning og efterfølgende ved service. Dette skal huskes
også når produkter gives videre til anden part. Læs derfor denne manual grundigt
igennem også for fremtiden.
Dansk
Polski
Niniejsza instrukcja obsługi zawiera ważne wskazówki dotyczące uruchamiania i
obsługi. Pamiętaj o tym, także przekazując produkt osobie trzeciej. Zachowaj
instrukcjędo wykorzystania w przyszłości!
Español
Este manual de instrucciones contiene indicaciones importantes para la puesta en
funcionamiento y para el manejo. Por este motivo, guarde este manual para poder
consultarlo cuando lo necesite y entréguelo junto con el aparato cuando lo transfiera
a terceras personas.
Italiano
Questo manuale dell’utilizzatore contiene importanti informazioni relative
all’installazione e all’utilizzo del Prodotto. Si prega di tenerne conto anche in caso il
prodotto sia ceduto a terzi.Fare sempre riferimento alle seguenti istruzioni per il
futuro!
2

Bedienungsanleitung
Version 06/2012
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache.
Für künftige Verwendung aufbewahren!
TVVR11001
3

Deutsch
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden
m diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen
esen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch,
lle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
weiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
nach aufgenommene oder abgehörte nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen im
Wortlaut oder seinem wesentlichen Inhalt nach öffentlich mitteilt.
t und
ie in Verbindung mit der
Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen. Es wird keinerlei
Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.
Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller (www.abus-sc.com) hinterlegt.
U
Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
L
beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
A
je
Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
n auf einen Tonträger
h
erät abhört oder das
Warnhinweis im Sinne des § 201 StGB
Wer unbefugt das nichtöffentlich gesprochene Wort eines andere
aufnimmt oder eine so hergestellte Aufnahme gebraucht oder einem Dritten zugänglic
macht kann mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft werden!
Ebenso kann bestraft werden, wer unbefugt das nicht zu seiner Kenntnis bestimmte
nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen mit einem Abhörg
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch
Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns diese bitte auf der
Rückseite des Handbuchs unter angegebener Adresse mit. Die ABUS Security-Center
GmbH übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische Fehler und behält
sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung, Änderungen am Produk
an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen. ABUS Security-Center ist nicht für direkte
und indirekte Folgeschäden haftbar oder verantwortlich, d
4

Deutsch
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für
die Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise
in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise
zur Bedienung gegeben werden sollen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch!
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt.
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise
1. Stromversorgung
90-250 V Wechselspannung, 50/60 Hz
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung
bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen.
2. Überlastung
Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und
Adaptern, da dies zu einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
3. Flüssigkeiten
Stellen Sie das Gerät nur in trockenen und staubgeschützten Räumen auf. Schützen
Sie das Gerät vor dem Eindringen von Flüssigkeiten aller Art.
4. Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel.
Das Gerät ist dabei vom Netz zu trennen.
5. Belüftung
Die Lüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht abgedeckt oder zugebaut werden.
Verhindern Sie das Eindringen von Gegenständen in das Gerät, z.B. über die
Lüftungsöffnungen.
6. Zubehör
Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehene Geräte an. Andernfalls kann es zu
Gefahrensituationen oder Schäden am Gerät kommen.
5

Deutsch
7. Aufstellungsort
Stellen Sie das Gerät nur in trockenen und staubgeschützten Räumen auf. Schützen
Sie das Gerät vor dem Eindringen von Flüssigkeiten aller Art. Platzieren Sie den
Recorder nicht in direkter Nähe von Heizungen, Öfen, anderen Wärmequellen oder
unter direkter Sonneneinstrahlung. Betreiben Sie das Gerät nur an Standorten mit
Temperaturen im zulässigen Umgebungstemperaturbereich -10°~60°C.
Warnungen
Vor der ersten Inbetriebnahme sind alle Sicherheits- und Bedienhinweisung zu beachten!
1. Beachten Sie die folgende Hinweise, um Schäden an Netzkabel und Netzstecker zu
vermeiden:
•Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker nicht.
•Verbiegen oder verdrehen Sie das Netzkabel nicht.
•Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern
fassen Sie den Stecker an.
•Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so weit wie möglich von Heizgeräten
entfernt ist, um zu verhindern, dass die Kunststoffummantelung schmilzt.
2. Befolgen Sie diese Anweisungen. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen
Schlag kommen:
•Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
•Stecken Sie keine metallenen oder feuergefährlichen Gegenstände in das
Geräteinnere.
•Um Beschädigungen durch Überspannungen (Beispiel Gewitter) zu vermeiden,
verwenden Sie bitte einen Überspannungsschutz.
3. Bitte trennen Sie defekte Geräte sofort vom Stromnetz und informieren Ihren
Fachhändler.
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen
Videoüberwachungsanlage, dass alle Geräte von Netz- und
Niederspannungsstromkreis getrennt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht
selbst vor, sondern überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße
und laienhafte Arbeiten am Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen
nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern auch für andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise
stets getrennt verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder
durch einen Defekt verbunden werden können.
Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben Sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie
zunächst das Gerät. Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie
dieses mit Verpackung zurück und informieren Sie den Lieferdienst.
6

Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1. Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................................... 8
2. Lieferumfang.............................................................................................................. 8
3. Funktionen ................................................................................................................. 8
4. Laden des Akkus ....................................................................................................... 9
5. Produktübersicht....................................................................................................... 9
5.1 LED-Auswertung..............................................................................................10
5.2 Manuelle Videoaufzeichnung...........................................................................10
5.3 Aufzeichnung nach Geräuscherkennung .........................................................10
5.4 Audioaufzeichnung...........................................................................................10
5.5 Tastensperre....................................................................................................11
5.6 Zoom Funktion.................................................................................................11
5.7 Hardware Reset...............................................................................................11
6. Fernbedienung......................................................................................................... 11
7. Verwendung des Zubehörs..................................................................................... 12
7.1 Clip für Camera................................................................................................12
7.2 Wasserdichtes Gehäuse..................................................................................12
7.3 Clip in Verbindung mit dem wasserdichten Gehäuse.......................................12
7.4 Verwendung der Klebeplatten..........................................................................12
8. OSD Menüeinstellungen ......................................................................................... 13
8.1 Micro SD Karte einsetzen und Camcorder einschalten....................................13
8.2 Grundlegende Einstellungen............................................................................14
8.3 Fotokamera Einstellungen................................................................................14
8.4 Videokamera Einstellungen..............................................................................15
9. Datenübertragung auf Medien................................................................................ 15
10. Filme und Bilder auf Wiedergabegeräte darstellen .............................................. 16
11. Technische Daten.................................................................................................... 17
12. Entsorgung .............................................................................................................. 17
7

8
Deutsch
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dank seines 3h-Batteriebetriebs kann der ABUS Camcorder sowohl für mobile
Überwachungen, als auch für Aufnahmen in Sport und Freizeit eingesetzt werden. Des
Weiteren kann der Camcorder auch im Wasser verwendet werden, dank des
beigelegten Gehäuses. Im kompakten Gehäuse verbirgt sich eine Full HD Kamera mit
Weitwinkelobjektiv und ein Rekorder für Echtzeitaufnahmen in voller Auflösung (1080p
@ 30 fps). Die Aufzeichnung läuft entweder permanent oder beginnt bei
Geräuscherkennung. Die Bilddaten werden auf handelsüblichen Micro SD Karten
gespeichert und lassen sich dank dem gängigen MOV Format auf jedem PC abspielen.
Eine ausführliche Funktionsbeschreibung finden Sie im Kapitel „3. Merkmale und
Funktionen“.
Die Datenspeicherung unterliegt länderspezifischen Datenschutzrichtlinien.
Weisen Sie Ihren Kunden bei der Installation auf das Vorhandensein dieser
Richtlinien hin.
2. Lieferumfang
1x Camcorder 1x Inbusschlüssel für Clip
1x Wasserdichtes Gehäuse 1x Handschlaufe
1x Fernbedienung 1x Befestigungsband
Klettverschluss für die
Fernbedienung
1x Clip für Kamera 1x
1x Clip für wasserdichtes Gehäuse 1x Drehzubehör
1x Clip für Fernbedienung 1x Klebeplatte gerade
Gürtelbefestigung für
wasserdichtes Gehäuse
1x 1x Klebeplatte gebogen
1x USB Kabel 1x Schlitten für Klebeplatte
1x AV Kabel 1x Bedienungsanleitung
3. Funktionen
•Eingebaute hochauflösende 1080p Kamera
•Echtzeitaufzeichnung mit 1920x1080 Pixel @ 30 fps
•Bis zu 3 Stunden Daueraufzeichnung
•Aufzeichnung in verschiedenen Auflösungen (mit oder ohne Ton)
•Einfache Wiedergabe am PC oder Fernseher dank HDMI und AV Ausgang
•Unterstützt Standard Micro SD Karten (max. 32GB)
•Display mit OSD Menü
•Mit beigelegter Fernbedienung ist einem das Erstellen von Videos oder Bildern aus
einer Entfernung von bis zu 5 Metern möglich
•Mittels extra Gehäuse bis zu 20 Meter wasserdicht
•170° Weitwinkelobjektiv
•3.0, 5.0 oder 8.0 Megapixel Fotofunktion

Deutsch
4. Laden des Akkus
Um die eingebaute Batterie zu laden, verbinden Sie den Camcorder mit dem
beigelegten USB Kabel an einen PC oder Notebook. Sie können auch andere
handelsübliche 5 V DC USB Ladegeräte verwenden. Sollte die Batterie komplett leer
sein, so beträgt die Ladedauer ca. 4 Stunden.
Mit dem Camcorder kann im vollgeladenen Zustand ca. 3 Stunden aufgenommen
werden.
5. Produktübersicht
1 Video Status Indikator* (grün)
2 Power Status Indikator* (rot)
3 Display
4 Navigation Aufwärts / Zoom in /
Audio lauter
5 Menütaste
6 OK / Fotoauslöser / Tastensperre
7 Navigation Links
8 Navigation Abwärts / Zoom out /
Audio leiser
9 Gewinde für Stativ oder ähnliches
10 Videoaufnahme Start / Stopp
11 VOX Aktiviert / Deaktiviert
12 Navigation Zurück / Archiv
13 Software-Reset
14 Navigation Rechts
15 Micro SD Karten Einschub
16 Status Kameraauslöser
17 Kameralinse
18 AV Ausgang
19 Mikrofon
20 Ein- / Ausschalten
21 Mini USB Anschluss
22 HDMI Ausgang
23 Öse für Handschlaufe
9

Deutsch
Hinweis:
•Im Laufe der Anleitung werden Tasten mit *Nummer (z.B. *4, *5, *14) versehen,
diese dienen als Hilfe und lassen sich mittels der Legende (5. Produktübersicht)
nachschlagen.
5.1 LED-Auswertung
Die verschiedenen Farben der LEDs*1*2 haben folgende Bedeutung:
LED
Farbe Status Beschreibung
Rot Rot -> Aus Aus oder Standby Modus
Dauerhaft an Camcorder ist bereit
Blinkt Camcorder lädt
Grün Grün -> Aus Es wird nicht aufgezeichnet
Blinkt Camcorder zeichnet auf
5.2 Manuelle Videoaufzeichnung
Nachdem der Camcorder eingeschaltet wurde, drücken Sie bitte die Videoaufnahme
Taste *10 um die Aufnahme zu starten. Die grüne Status LED beginnt nun zu blinken.
Bei erneutem betätigen der Taste *10 wird die Aufnahme beendet.
Hinweis:
•Entfernen Sie die Micro SD Karte nie während einer Aufzeichnung. Die aktuelle
Aufzeichnung kann beschädigt werden und wird dadurch unbrauchbar gemacht.
•Nach Erreichen der Aufzeichnungskapazität der Micro SD Karte beginnt je nach
Einstellung der Ringspeicher oder die Aufnahme wird gestoppt. Des Weiteren gibt
Ihnen der Camcorder die Nachricht „Memory Full“ und ein entsprechendes SD-
Kartensymbol erscheint unten Rechts auf Ihrem Display.
5.3 Aufzeichnung nach Geräuscherkennung
Nachdem Sie den Camcorder eingeschaltet haben, aktivieren Sie die
Geräuscherkennung indem Sie den Schalter VOX*11 von OFF auf ON schieben.
Der Camcorder zeichnet nach einer einmaligen Geräuschüberschreitung von min. 65dB
automatisch für 2 Minuten auf. Wird während der Aufzeichnung der Geräuschpegel von
min. 65dB wieder überschritten, wird die Aufzeichnungsdauer verlängert. Wird die
Aufzeichnung innerhalb von 2 Minuten nicht ausgelöst, schaltet sich der Camcorder in
Standby Modus und startet automatisch die nächste Aufzeichnung sobald die
Geräuscherkennung wieder ausgelöst wird.
5.4 Audioaufzeichnung
Um eine reine Audioaufzeichnung starten zu können, müssen Sie im OSD Menü den
Aufnahme Typ („Capture Mode“) ändern und die Schritte wie bei der manuellen
Aufnahme einleiten. Um sich im OSD Menü zu Recht zu finden, lesen Sie bitte das
Kapitel 8. OSD Menüeinstellungen.
10

Deutsch
5.5 Tastensperre
Um die Tastensperre zu aktivieren halten Sie bitte die Tastensperr- / Ok-Taste*6 für 4
Sekunden gedrückt. Nach einer kurzen Rückmeldung (Aufleuchten der Touch-Tasten)
ist die Tastensperre für die berührungsempfindlichen Tasten *4*5*7*8*12*14 aktiv, um
diese wieder deaktivieren zu können, wiederholen Sie bitte den Vorgang.
5.6 Zoom Funktion
Um den Zoom benutzen zu können, muss die Videoeinstellung auf eine Auflösung von
720p/60, 720p/30 oder WVGA eingestellt werden. Erst dann kann der 4-fache digital
Zoom mit den Tasten *4 für „Zoom In“ und *8 für „Zoom Out“ verwendet werden.
5.7 Hardware Reset
Falls sich Ihr erworbenes Produkt aufgehängt hat bzw. es nicht mehr auf Tasten
reagiert, dann benutzen Sie bitte den Resetknopf *13. Um diesen zu betätigen
verwenden Sie bitte einen dünnen aber nicht spitzen Gegenstand (z.B. eine
aufgebogene Büroklammer) um den Resetknopf*13 zu drücken. Dieser befindet sich
seitlich am Gerät und ist mit „Reset“ gekennzeichnet. Drücken Sie diesen bitte ca. 5
Sekunden lang.
6. Fernbedienung
Aufnahme Stopp
Fotoauslöse
r
Aufnahme Start
Um eine Fernbedienung in einen Camcorder einzulernen, führen Sie bitte folgende
Schritte durch:
1. Schalten Sie den TVVR11001 Camcorder bitte aus und halten Sie die Ok-Taste
*6 gedrückt. Mit gedrückter Taste, schalten Sie das Gerät wieder an. Nach dem
das Gerät gestartet ist, lassen Sie die Ok-Taste*6 los.
2. Drücken Sie bei der Fernbedienung gleichzeitig die „Aufnahme Start“ und
„Aufnahme Stopp“ Taste für 4 Sekunden um das Einlernen zu beenden.
Hinweis:
•Die Empfangsreichweite zwischen Fernbedienung und Camcorder beträgt je
nach Umgebung und Batterie 5 Meter oder mehr.
11

Deutsch
7. Verwendung des Zubehörs
Der Camcorder kann mittels verschiedenen Clips oder Haltern an Menschen oder
Dingen befestigt werden.
7.1 Clip für Camera
TVVR11001 Clip Funktionsfertiger Clip
7.2 Wasserdichtes Gehäuse
TVVR11001 Wasserdichtes Gehäuse Funktionsfertig
7.3 Clip in Verbindung mit dem wasserdichten Gehäuse
TVVR11001 Clip für wasserd. Gehäuse Funktionsfertig
Tipp:
•Um an die Schrauben des Clips zu kommen, muss man diesen selbst drehen.
Dies ist unentbehrlich für die korrekte Befestigung an dem wasserdichten
Gehäuse.
12

Deutsch
7.4 Verwendung der Klebeplatten
Aufbringen einer Klebeplatte:
Beim Aufbringen einer Klebeplatte müssen folgende Sachen beachtet werden. Die
Oberfläche auf der die gerade oder gebogene Klebeplatte aufgebracht werden soll,
muss auf jedem Fall fest, eben und gut gereinigt sein. Um eine optimale Klebewirkung
zu erzeugen, bringen Sie bitte die Platten bei Zimmertemperatur auf Ihre gewünschte
Fläche an. Um einen idealen Halt des Zubehörs zu gewährleisten, müssen Sie nach
aufbringen 24 Stunden warten.
Bitte beachten Sie, dass diese Klebeplatten nur jeweils einmal
angebracht werden können. Diese 3M Klebeplatten sind extrem
fest und hinterlassen nach gewalttätiger Abnahme an
empfindlichen Oberflächen (z.B. Autolack) Schäden.
8. OSD Menüeinstellungen
8.1 Micro SD Karte einsetzen und Camcorder einschalten
Bitte setzen Sie Ihre Micro SD Karte in den dafür vorgesehenen Steckplatz *15 ein.
Um den Camcorder einzuschalten schieben Sie den POWER Schalter *20 von OFF auf
ON. Nach kurzer Zeit hören Sie ein Signalton und die rote Status LED beginnt zu
leuchten.
Hinweis:
•Das Navigieren wird Ihnen mit den Tasten *4*7*8*14 ermöglicht. Bestätigen
können Sie mit der Taste *6, das Verlassen des Menüs ermöglicht Ihnen die
Taste *5.
13

Deutsch
8.2 Grundlegende Einstellungen
Um grundlegende Dinge einstellen zu können benutzen Sie bitte die Menütaste *5.
Wenn Sie diese gedrückt haben, befinden Sie sich bei den Einstellungen des
Camcorders. Durch betätigen der Navigationstaste „Rechts“ *14 kommen Sie zu den
Kameraeinstellungen, durch ein erneutes drücken der Navigationstaste „Rechts“ *14
erreichen Sie die Setupeinstellungen. Ein weiteres Zeichen, dass Sie sich in den
Setupeinstellungen befinden, sehen Sie im oberen rechten Bildschirmbereich.
Beispiel zu Zeit und Datum einstellen:
•Um diese richtig einzustellen, betätigen Sie die Navigationstaste „Unten“ *8 so
lange bis Sie „Date / Time“ blau markiert sehen. Bestätigen Sie mit der Taste
*6. Mit den Navigationstasten *4*7*8*14 und der Bestätigungstaste *6 können
Sie die Uhrzeit und Datum einstellen. Sie verlassen das Menü durch
zweimaliges drücken der Menütaste *5.
Hinweis:
•Alle OSD-Menüerklärungen beziehen sich auf die in der Anleitung gelesene
Landessprache. Der Camcorder ist im Auslieferungszustand auf Englisch
eingestellt.
Folgende Menüpunkte können Sie hier ändern:
Menüpunkt Erklärung
Tastenton Tastenton An / Aus.
Datumsanzeige Zeit / Datum in den Aufnahmen einblenden Ja / Nein.
Ringspeicher an oder aus (d.h. wenn die SD-Karte voll ist,
überspeichert das Gerät die ältesten Daten).
Ringspeicher
Automatische Standby Funktion zwischen 2, 5, 10 Minuten oder kein
autom. Standby.
Standby Zeit
In welchem TV Standard aufgenommen werden soll. (PAL wird in
Europa verwendet / NTSC in Amerika).
TV-Standard
Formatieren Hiermit können Sie Ihre Micro SD Karte formatieren.
Gerät wird auf Werkseinstellungen bzw. Auslieferungszustand
zurückgesetzt.
Werkseinst.
Sprache Das Menü lässt sich hier in 8 verschiedene Sprachen umstellen.
Um Flackern in der Voransicht zu vermeiden, lässt sich zwischen 50 /
60 Hz umstellen.
Frequenz
Datum / Zeit Einstellen des Datums und der Uhrzeit.
8.3 Fotokamera Einstellungen
Menüpunkt Erklärung
Wenn diese Option aktiviert ist, macht das Gerät beim Auslösen nur ein
Foto.
Einzelaufn.
Dreifachaufn. Bei dieser Option macht die Kamera 3 Fotos bei einmal Auslösen.
Hierbei macht das Gerät durchgehend alle x Sekunden ein Foto. X
steht für die Sekundenanzahl die hier eingestellt wird.
Serienbilder
Selbstausl. Es wird ein Foto nach Ablauf der hier eingestellten Sekunden gemacht.
Auflösung Die Fotoauflösung gibt es in 3M = 2048 x 1536, 5M = 2592 x 1944,
8M = 3200 x 2400.
14

Deutsch
8.4 Videokamera Einstellungen
Menüpunkt Erklärung
Hierbei kann man verschiedenen Video-Aufnahme-Auflösungen
auswählen.
Auflösung
Hier lässt sich eine 6 oder 12 Mbit-Rate auswählen. Für ein Video mit
höherer Qualität sollte man allerdings die 12M Option wählen.
Bitrate
Mit diesem Punkt kann der Aufnahmetyp ausgewählt werden. Die
Möglichkeiten belaufen sich zwischen einer reinen Audioaufnahme oder
einem Video mit Audioaufnahme.
Aufn. Modus
9. Datenübertragung auf Medien
Hierfür schließen Sie bitte das Produkt mittels des beigelegten USB-Kabels an Ihren
Notebook bzw. Computer an. Anschließend schalten Sie das Gerät mittels Schalter *20
ein. Nach wenigen Sekunden erkennt Ihr Computer/Laptop den Camcorder und
deklariert es als eigenes Laufwerk.
SD-Karte (im Bsp. 2GB microSD) Interner Camcorder-Speicher
Filme und Bilder befinden sich bei diesem Beispiel im Ordner MEDIA.
Beispieldateipfad: (E:)/DCIM/100MEDIA
15

Deutsch
10. Filme und Bilder auf Wiedergabegeräte darstellen
Sie haben mehrere Möglichkeiten Ihre gemachten Videos und Bilder zu präsentieren.
Hierbei sollten Sie allerdings zur Kenntnis nehmen, dass Ihr gesehenes Bild des
Camcorders eins zu eins auf den jeweiligen benutzten Videoausgang weiter geleitet
wird. Um in die Wiedergabe zu gelangen, nutzen Sie bitte die Taste *12 und entscheiden
sich für die „Video“ oder „Foto“ Wiedergabe.
Video
Funktion Tasten Erklärung
Navigation *7 / *14 / *6 *7 Zurück blättern / *14 Vorwärts blättern / *6 Start bzw. Stopp
Wiedergab
egesw. *4 / *8 Während der Wiedergabe mit *7 Schneller / *14 Langsamer
Löschen *5 Einzelnes oder Komplettes löschen der Bilder ist möglich
Schutz *5 Schützt Bilder vor dem Löschen über die Kamera
Foto
Funktion Tasten Erklärung
Navigation *7 / *14 / *6 *7 Zurück blättern / *14 Vorwärts blättern / 6* Foto drehen
Zoom *4 / *8 Zoom in / out mit *7 und *14 können Sie das vergrößerte Bild
vertikal und durch das umschalten mit *6 horizontal Navigieren
Löschen *5 Einzelnes oder Komplettes löschen der Bilder ist möglich
Schutz *5 Schützt Bilder vor dem Löschen über die Kamera
Diashow *5 Zeigt alle Bilder im Wechselintervall von 5 Sekunden an
•Mini HDMI Kabel
Mit dem mini HDMI Kabel kann man seine Videos und Bilder in einer „Full HD“
Auflösung auf einem Fernseher oder einem ähnlichem Gerät darstellen, dass
diese Auflösung unterstützt.
•AV Kabel
Mittels dem AV Kabel können ebenfalls Videos und Bilder vorgezeigt werden
bzw. an verschiedenen Geräten angeschlossen werden. Der AV Eingang ist
weitverbreitet und dadurch sehr flexibel einsetzbar d.h. auch bei älteren
Fernsehgeräten.
Hinweis:
•Um den Ton bei Betrachten eines Videos zu verändern, können Sie diesen
mittels den Tasten *4 Lauter und *8 Leiser anpassen.
•Das mini HDMI Kabel ist nicht diesem Produkt beigelegt.
16

17
Deutsch
11. Technische Daten
TVVR11001 Camcorder
Betriebsmodus Standalone
Auflösung Aufnahme 1080p/960p/720p/WVGA @ 30/60fps
Video/Bild Format MOV / JPG
Speichermedium Micro SD Karte (max. 32 GB)
Aufnahmemodi Bilder, Dauer, Geräuscherkennung
(ab 65dB)
Audio integriertes Mikrofon / Lautsprecher
Bildaufnehmer CMOS
Kameratyp Farbkamera
Auflösung 3/5/8 MPx
Bildelemente (total) 3200 x 1900
Bildelemente (effektiv) 2592 x 1944
Objektiv F2.8
Weißabgleich Automatisch
Verstärkerregelung Automatisch
Gegenlichtkompensation Automatisch
Batteriebetrieb 3 Stunden Daueraufnahme
Spannungsversorgung 5 V DC
Stromaufnahme 850 mA Betrieb
Betriebstemperatur -10°C - 60°C
Luftfeuchtigkeit 15% - 85%
Abmessungen (B x H x T) 85 x 50 x 23 mm
Gewicht 81 g
TVVR11001 Fernbedienung
Funkfrequenz 433 MHz
Schutzklasse IP 64
Betriebstemperatur -10°C - 60°C
Luftfeuchtigkeit 15% - 80%
Abmessungen (B x H x T) 25 x 31 x 16 mm
Gewicht 26,5 g
12. Entsorgung
Geräte die so gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß
den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler bzw. entsorgen Sie die Produkte
über die kommunale Sammelstelle für Elektroschrott.

TVVR11001
User Manual
Version 06/2012
Original English user manual.
Keep for future use.

English
Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
This product meets the requirements of the applicable European and national
guidelines. The corresponding declarations and documents can be obtained from
the manufacturer
(www.abus-sc.com).
To maintain this condition and to ensure risk-free operation, you as the user must observe
these operation instructions!
Before initial start-up, read through the complete operating instructions observing operating
and safety instructions.
All company and product names mentioned in this document are registered
trademarks.
All rights reserved.
If you have any questions, please contact your installer or your local dealer!
Warnings
Please note: Whosoever unlawfully makes an audio recording of the privately spoken
words of another; or uses, or makes a recording thus produced accessible to a third party,
could be liable to imprisonment or a fine!
Whosoever unlawfully overhears with an eavesdropping device the privately spoken
words of another not intended for his attention; or publicly communicates, verbatim or the
essential content of, the privately spoken words of another recorded or overheard above
could incur the same penalty.
Disclaimer
This user manual was prepared with greatest care. If you should notice omissions or
inaccuracies, please inform us about these on the back of this manual given address.
The ABUS Security-Center GmbH assumes no liability for technical and typographical
faults and reserves the right to make at any time modifications to the product or user
manual without a previous announcement.
The company is not liable or responsible for direct and indirect subsequent damages
which are caused in connection with the equipment, the performance and the use of this
product.
No guarantee for the content of this document is taken.
2

English
Icon explanation
A flash in the triangle is used if there is danger for the health, e.g. by an
electric shock.
An exclamation mark in the triangle points to an important note in this
user manual which must be minded.
This symbol can be found when you are to be given tips and information
on operation.
Important safety advice
The warranty will expire for damage due to non-compliance with these
operating instructions. ABUS will not be liable for any consequential
loss!
ABUS will not accept liability for damage to property or personal injury
caused by incorrect handling or non-compliance with the safety-
instructions.
In such cases the warranty will expire.
The device has been manufactured in compliance with international safety standards.
Please read these safety advices carefully.
Safety advice
1. Mains supply
90 - 250V AC 50/60Hz
Operate this product only from the type of power supply indicated on the marking label.
If you are not sure of the type of power supplied to your home, consult your local power
company. Disconnect the product from the mains before you start any maintenance or
installation procedures.
2. Overloading
Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter as this may result in electric fire
or shock.
3. Liquids
Setup the device only in dry and dust-protected rooms. Protect the device from any kind
of liquids entering.
4. Cleaning
Disconnect the product from the wall outlet before cleaning. Use a light damp cloth (no
solvents) to dust the product.
5. Ventilation
The slots on top of the product must be left uncovered to allow proper airflow into the
unit. Do not stand the product on soft furnishings or carpets. Do not stack electronic
equipments on top of the product.
6. Accessories
Do not use any unsupported accessories as these may be hazardous or cause damage
the product.
3
Table of contents
Languages:
Other Abus Camcorder manuals