ACD MFT1x Reference guide

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 1 / 47
Kurzübersicht/Brief Overview
MFT1x seitliche Tastatur/MFT1x side keyboard
Version: 1.01
© Copyright ACD Gruppe
Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt
noch Dritten zugänglich gemacht werden.
This document may not be duplicated or made accessible to
third parties without permission.

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 2 / 47
Inhaltsübersicht/Content
Deutsch
1Lieferumfang ................................................................................................4
2Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................4
3Vor der ersten Inbetriebnahme.....................................................................4
3.1 Montage MFT1x seitliche Tastatur............................................................................4
3.2 Halterungen...............................................................................................................5
3.3 Inbetriebnahme der Tastatur.....................................................................................6
4Tastaturlayout ..............................................................................................8
5Programmierung der MFT1x seitlichen Tastatur ..........................................9
5.1 Programmiermodus .................................................................................................. 9
5.2 Programmierung über Terminalprogramm Putty....................................................10
5.2.1 Download Terminalprogramm Putty..................................................................10
5.2.2 Installation Terminalprogramm Putty.................................................................10
5.2.3 Tastatur im Gerätemanager...............................................................................12
5.2.4 Konfiguration des Terminalprogramm Putty......................................................12
5.2.5 Programmieranleitung........................................................................................14
5.2.6 Übersicht der Tasten- und Programmiercodes..................................................15
5.2.7 Anzeige der Tastaturcodes im Terminalprogramm Putty..................................16
5.2.7.1 Tastencodes ...................................................................................................... 17
5.2.8 Erklärungen und Beispiele zur Tabelle Tastencodes........................................21
5.2.8.1 Beispiele ............................................................................................................21
5.2.9 Beenden des Programmiermodus.....................................................................22
5.3 Tastaturton..............................................................................................................22
6Technische Daten ......................................................................................23
7Reinigungs- und Pflegehinweise................................................................24
8Sonstiges ...................................................................................................24
9EU-Konformitätserklärung..........................................................................24
10 Abbildungsverzeichnis................................................................................25

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 3 / 47
English
11 Delivery......................................................................................................26
12 Intended use ..............................................................................................26
13 Before using for the first time .....................................................................26
13.1 Mounting the MFT1x side keyboard........................................................................26
13.2 Mounting brackets...................................................................................................27
13.3 Starting to use the keyboard................................................................................... 28
14 Keyboard layout .........................................................................................30
15 Programming the MFT1x side keyboard ....................................................31
15.1 Programming mode ................................................................................................31
15.2 Programming via Putty terminal program ...............................................................32
15.2.1 Downloading the Putty terminal program...........................................................32
15.2.2 Installing the Putty terminal program.................................................................32
15.2.3 Keyboard in Device Manager ............................................................................34
15.2.4 Configuration of the Putty terminal program......................................................34
15.2.5 Programming instructions..................................................................................36
15.2.6 Overview of key and programming codes .........................................................37
15.2.7 Display of the keyboard codes in the Putty terminal program...........................38
15.2.7.1 Key codes ..........................................................................................................39
15.2.8 Explanations and examples of table key codes.................................................43
15.2.8.1 Examples ...........................................................................................................43
15.2.9 Ending programming mode ...............................................................................44
15.3 Keyboard sound...................................................................................................... 44
16 Technical Data ...........................................................................................45
17 Cleaning and maintenance information......................................................46
18 Miscellaneous ............................................................................................46
19 EU Declaration of Conformity.....................................................................46
20 List of figures..............................................................................................47

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 4 / 47
1 Lieferumfang
Folgende Komponenten gehören zum Lieferumfang MFT1x seitliche Tastatur:
MFT1x seitliche Tastatur mit 39 Tasten
USB-Anschlusskabel Länge 0,5 m
Kurzübersicht
Bitte prüfen Sie den Packungsinhalt direkt nach Erhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Bei
Unvollständigkeit der Sendung oder bei Beschädigungen melden Sie dies bitte unverzüglich bei der dafür
zuständigen Stelle Ihres Hauses.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die MFT1x seitliche Tastatur ist eine USB-Industrietastatur und dient zur seitlichen Befestigung an einem
ACD Fahrzeugterminal der MFT1x-Serie (links oder rechts).
3 Vor der ersten Inbetriebnahme
3.1 Montage MFT1x seitliche Tastatur
Die MFT1x seitliche Tastatur ist als eine robuste USB-Industrietastatur für die seitliche Montage an einem
ACD Fahrzeugterminal der Typen MFT10, MFT12 oder MFT15 konzipiert. Zur Befestigung wurde eine
seitliche Halterung entwickelt, die rechts oder links am MFT1x montiert werden kann. Ebenfalls ist eine
Montage mittels eines RAM-Mount Halters möglich.
Abbildung 1: MFT1x seitliche Tastatur an MFT10; Ansicht von vorne

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 5 / 47
3.2 Halterungen
Die MFT1x seitliche Tastatur kann mittels des Montagekits über VESA 75 an einem MFT1x befestigt werden.
Weiterhin ist die Befestigung der MFT1x seitlichen Tastatur mittels verschiedener RAM-Mount Halterungen
möglich.
Abbildung 3: Halterung für MFT1x seitliche Tastatur
Abbildung 2: MFT1x seitliche Tastatur an MFT10; Ansicht von hinten

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 6 / 47
3.3 Inbetriebnahme der Tastatur
Die MFT1x seitliche Tastatur wird per USB-Anschluss mit einem Fahrzeugterminal der MFT1x-Serie
verbunden. Die nötigen Treiber werden automatisch installiert.
Die MFT1x seitliche Tastatur ist mit den folgenden Betriebssystemen kompatibel:
Windows®Embedded Standard 7
Windows®10 IoT Enterprise 2016
AndroidTM
*
6.0.1
Abbildung 4: Anschluss der Tastatur per USB
Nach korrekter Installation bzw. nach Anschluss leuchten die rote und grüne LED nacheinander kurz auf.
Danach ist die MFT1x seitliche Tastatur betriebsbereit.
Im Gerätemanager wird die MFT1x seitliche Tastatur unter Tastaturen als HID-Tastatur angezeigt.
*
Eingetragenes Warenzeichen –AndroidTM - Android ist eine Marke von Google LLC
Abbildung 5: MFT1x seitliche Tastatur; LEDs (rot und grün)

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 7 / 47
Abbildung 6: MFT1x seitliche Tastatur mit zusätzlichem UBS-Hub
Bei Befestigung rechts, werden die seitlichen Schnittstellen des MFT1x verdeckt, diese sind
somit nicht mehr zugänglich. Die MFT1x seitliche Tastatur ist optional mit einem zusätzlichen,
auf der Rückseite angebrachten, USB-Hub verfügbar.
Achtung: Bei Verwendung des optionalen USB-Hubs ist der IP-Schutz IP65 nur gewährleistet,
wenn die Gummiabdichtung geschlossen ist.

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 8 / 47
4 Tastaturlayout
Die MFT1x seitliche Tastatur ist mit 39 Tasten in drei Ebenen aufgebaut.
Die Ebenen können durch Anwahl von den Tasten „Rot“ und „Grün“ umgeschaltet werden, die Rückmeldung
erfolgt durch eine rote bzw. grüne Status-LED.
Tasten, die unabhängig von der Auswahl einer Ebene bedient werden können:
Enter
Page Up, Page Down
Vier Richtungspfeile
Tasten, die in der Ebene 0 (Grundebene) aktiv sind (grüne und rote LED aus):
Zahlen 0 bis 9
Enter
Clear
Space
Backspace
Page Up, Page Down
Vier Richtungspfeile
Tab
Sondertasten S1 und S2
ESC
F1 bis F12
Abbildung 7: MFT1x seitliche Tastatur; Frontseite

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 9 / 47
Tasten, die in der Ebene 1 aktiv sind (grüne LED an, rote LED aus):
A bis Z
Mit Umschalttaste „A <> a“: a bis z
Tasten, die in der Ebene 2 aktiv sind (grüne LED aus, rote LED an):
Sonderzeichen: # @ ; : . + - = * / \ ALT STRG
F13 bis F24
Reset
Sondertasten S3 und S4
Field Exit
5 Programmierung der MFT1x seitlichen Tastatur
5.1 Programmiermodus
Der Programmiermodus wird über das gleichzeitige Drücken der Tasten „4“, „5“und „6“ erreicht.
Bei aktiviertem Programmiermodus leuchten die rote und grüne LED statisch.
Voraussetzung für den Programmiermodus ist, dass sich die MFT1x seitliche Tastatur in der
ersten Tastenebene befindet (rote und grüne LED aus).
Abbildung 8: Programmiermodus

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 10 / 47
5.2 Programmierung über Terminalprogramm Putty
5.2.1 Download Terminalprogramm Putty
Das Terminalprogramm „Putty“ kann über den nachstehenden Link kostenfrei heruntergeladen werden:
https://www.putty.org/
5.2.2 Installation Terminalprogramm Putty
Das Installationsprogramm des Terminalprogramm Putty starten und die Taste „Next“drücken.
Abbildung 9: Download Terminalprogramm Putty
Abbildung 10: Installation des Terminalprogramms Putty (1/3)

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 11 / 47
Den Aufforderungen in der Installation folgen, die Taste „Next“ drücken.
Abbildung 11: Installation des Terminalprogramms Putty (2/3)
Nach erfolgreicher Installation die Taste „Finish“drücken.
Abbildung 12: Installation des Terminalprogramms Putty (3/3)

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 12 / 47
5.2.3 Tastatur im Gerätemanager
Die MFT1x seitliche Tastatur wird, nachdem sie im Programmiermodus ist, im Gerätemanager unter COM &
LPT als USB-Tastatur angezeigt (hier als COM8).
Diese COM-Schnittstelle ist im Terminalprogramm Putty in der Konfiguration einzugeben.
5.2.4 Konfiguration des Terminalprogramm Putty
Unter „Serial line to connect to“die entsprechende COM-Schnittstelle eintragen.
Abbildung 13: USB-Tastatur im Geräte Manager
Abbildung 14: Konfiguration Terminalprogramm Putty (1/2)

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 13 / 47
Im Bereich Session unter Connection type „Serial“wählen und die entsprechende COM-Schnittstelle unter
„Serial line“ eintragen. Als Konfiguration abspeichern.
Mit „Open“ das Terminalprogramm Putty öffnen.
Im Anschluss erscheint ein Terminalfenster
Abbildung 15: Konfiguration Terminalprogramm Putty (2/2)
Abbildung 16: Terminalfenster Terminalprogramm Putty

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 14 / 47
5.2.5 Programmieranleitung
1. Ein Terminalbildschirm wird angezeigt. Drücken Sie die Eingabetaste, daraufhin wird die
Eingabeaufforderung '>' angezeigt.
2. Der Firmwarestand kann mit dem Befehl „VER“ abgefragt werden.
Abbildung 17: Abfrage MFT1x Firmwarestand über VER
3. Die Tastaturschalterkonfiguration kann mit dem Befehl 'GET 0' angezeigt werden. Der Befehl gibt alle
Schlüsselschalterzuordnungen zurück, d. h. drei Seiten × 40 Schlüsselschalter.
4. Der Befehl 'GET 0 14' gibt nur die Zuweisung für die Seite 0 des Standardseitenschalters 14, d. h.
Programmierbarer Schalter 'S1', zurück
Abbildung 18: Rückmeldung von Terminalprogramm Putty bei Befehl; GET 0 14
5. Der Befehl 'GET 2 14' gibt die Zuweisungsseite 2 der ausgewählte Taste 14, d. h. programmierbaren
Schalter 'S3', zurück.
6. Der Befehl 'SET 0 14 4' würde die aktuelle Einstellung der Schalter von 0000 auf 0004 ändern. Im
Tastaturmodus würde die Taste S1 nun das Zeichen 'a' zurückgeben wenn die Taste gedrückt wird.
7. Der Programmier-Befehl hat das Format SET-Seitenschlüsselverwendung.
8. Seite [0 - 2]
Schlüssel [1 - 40]
Verwendung [0 - FFFF] Hinweis: Verwendung wird in Hexadezimal angegeben.
9. Alle Änderungen können mit dem Befehl 'GET 0' überprüft werden.
10. Der Befehl 'SET 0' setzt alle vorherigen Einstellungen auf die Standardeinstellungen des Herstellers
zurück.
11. Schließlich hat die Verwendung vier Ziffern, die aus 2x zweistelligen Tastencodes bestehen. Es ist daher
möglich, eine Verwendung zu definieren, bei der eine vorangehende Umschalt-, Alt- oder Ctrl-Taste
hinzugefügt wird, d. h. E004 wäre äquivalent zu Ctrl + a.
12. Die geänderten Tastencodes sind sofort nach Beendigung von Putty wirksam, es muss keine
Speicherung der Programmierung erfolgen.

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 15 / 47
5.2.6 Übersicht der Tasten- und Programmiercodes
Die MFT1x seitliche Tastatur hat 39 Tasten auf drei Ebenen.
Ebene 0: Weiße Beschriftung Grüne und rote LED sind aus.
Ebene 1: Grüne Beschriftung Grüne LED ist an, rote LED ist aus.
Ebene 2: Rote Beschriftung Grüne LED ist aus, rote LED ist an.
Zur Programmierung wird jeder Taste auf der Tastatur eine Nummer zugeordnet.
Abbildung 19: MFT1x seitliche Tastatur, Zuordnung einer Nummer zu jeder Taste in drei Ebenen

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 16 / 47
5.2.7 Anzeige der Tastaturcodes im Terminalprogramm Putty
Im Terminalprogramm Putty werden mit dem Befehl „GET 0“alle Tastencodes der drei Ebenen angezeigt.
PAGE00 entspricht Ebene 0
PAGE01 entspricht Ebene 1
PAGE02 entspricht Ebene 2
Abbildung 20: Default Einstellung alle Tastaturcodes der MFT1x seitlichen Tastatur

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 17 / 47
5.2.7.1 Tastencodes
In der Tastencodetabelle sind die möglichen Tastencodes und die Standardbelegung der MFT1x seitlichen
Tastatur für jede Taste dargestellt.
Die Zuordnung zu den „Tasten Nr. ACD“ kann der Abbildung 19 entnommen werden.
Nr.
USB Code
KEY Name
Tasten Nr. ACD
Tastaturebene
1
00
Reserved
2
01
Keyboard ErrorRollOver
3
02
Keyboard POSTFail
4
03
Keyboard ErrorUndefined
5
04
Keyboard a and A
1
1
6
05
Keyboard b and B
2
1
7
06
Keyboard c and C
3
1
8
07
Keyboard d and D
4
1
9
08
Keyboard e and E
5
1
10
09
Keyboard f and F
6
1
11
0a
Keyboard g and G
7
1
12
0b
Keyboard h and H
8
1
13
0c
Keyboard i and I
9
1
14
0d
Keyboard j and J
10
1
15
0e
Keyboard k and K
11
1
16
0f
Keyboard l and L
12
1
17
10
Keyboard m and M
14
1
18
11
Keyboard n and N
15
1
19
12
Keyboard o and O
16
1
20
13
Keyboard p and P
25
1
21
14
Keyboard q and Q
26
1
22
15
Keyboard r and R
27
1
23
16
Keyboard s and S
29
1
24
17
Keyboard t and T
30
1
25
18
Keyboard u and U
31
1
26
19
Keyboard v and V
33
1
27
1a
Keyboard w and W
34
1
28
1b
Keyboard x and X
35
1
29
1c
Keyboard y and Y
37
1
30
1d
Keyboard z and Z
38
1
31
1e
Keyboard 1 and !
33
0
32
1f
Keyboard 2 and @
34
0
33
20
Keyboard 3 and #
35
0
34
21
Keyboard 4 and $
29
0
35
22
Keyboard 5 and %
30
0
36
23
Keyboard 6 and ^
31
0
37
24
Keyboard 7 and &
25
0
38
25
Keyboard 8 and *
26
0
39
26
Keyboard 9 and (
27
0
40
27
Keyboard 0 and )
31,37
2,0
41
28
Keyboard Return
39,40
0,1,2
42
29
Keyboard Escape
16
0,1,2
43
2a
Keyboard Delete (Backspace)
22
0,1,2
44
2b
Keyboard Tab
17
0,1,2
45
2c
Keyboard Spacebar
38
0
46
2d
Keyboard - and _
27
2
47
2e
Keyboard = and +
48
2f
Keyboard [ and {
49
30
Keyboard ] and }
50
31
Keyboard \ and |
36
2
51
32
Keyboard Int' # and ~
52
33
Keyboard ; and :
53
34
Keyboard ‘ and “
54
35
Keyboard Grave Accent and Tilde
55
36
Keyboard, and <
35,37
2
56
37
Keyboard . and >
34
2
Abbildung 21: Tastencodes (1/4)

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 18 / 47
Nr.
USB Code
Key Name
Tasten Nr. ACD
Tastaturebene
57
38
Keyboard / and ?
58
39
Keyboard Caps Lock
59
3a
Keyboard F1
1
0
60
3b
Keyboard F2
2
0
61
3c
Keyboard F3
3
0
62
3d
Keyboard F4
4
0
63
3e
Keyboard F5
5
0
64
3f
Keyboard F6
6
0
65
40
Keyboard F7
7
0
66
41
Keyboard F8
8
0
67
42
Keyboard F9
9
0
68
43
Keyboard F10
10
0
69
44
Keyboard F11
11
0
70
45
Keyboard F12
12
0
71
46
Keyboard PrintScreen
72
47
Keyboard Scroll Lock
73
48
Keyboard Pause
74
49
Keyboard Insert
75
4a
Keyboard Home
76
4b
Keyboard PageUp
19
0,1,2
77
4c
Keyboard Delete(forward)
36
0,1
78
4d
Keyboard End
79
4e
Keyboard PageDown
24
0,1,2
80
4f
Keyboard RightArrow
21
0,1,2
81
50
Keyboard LeftArrow
20
0,1,2
82
51
Keyboard DownArrow
23
0,1,2
83
52
Keyboard UpArrow
18
0,1,2
84
53
Keypad Num Lock and Clear
85
54
Keypad /
26
2
86
55
Keypad *
25
2
87
56
Keypad -
30
2
88
57
Keypad +
29
2
89
58
Keypad ENTER
90
59
Keypad 1 and End
91
5a
Keypad 2 and Down Arrow
92
5b
Keypad 3 and PageDn
93
5c
Keypad 4 and Left Arrow
94
5d
Keypad 5
95
5e
Keypad 6 and Right Arrow
96
5f
Keypad 7 and Home
97
60
Keypad 8 and Up Arrow
98
61
Keypad 9 and PageUp
99
62
Keypad 0 and Insert
100
63
Keypad . and Delete
101
64
Keyboard Int, \ and |
102
65
Keyboard Application
103
66
Keyboard Power[Notes 2]
104
67
Keypad =
105
68
Keyboard F13
1
2
106
69
Keyboard F14
2
2
107
6a
Keyboard F15
3
2
108
6b
Keyboard F16
4
2
109
6c
Keyboard F17
5
2
110
6d
Keyboard F18
6
2
111
6e
Keyboard F19
7
2
112
6f
Keyboard F20
8
2
113
70
Keyboard F21
9
2
114
71
Keyboard F22
10
2
115
72
Keyboard F23
11
2
116
72
Keyboard F24
12
2
Abbildung 22: Tastencodes (2/4)

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 19 / 47
Nr.
USB Code
Key Name
Tasten Nr. ACD
Tastaturebene
117
74
Keyboard Execute
118
75
Keyboard Help
119
76
Keyboard Menu
120
77
Keyboard Select
121
78
Keyboard Stop
122
79
Keyboard Again
123
7a
Keyboard Undo
124
7b
Keyboard Cut
125
7c
Keyboard Copy
126
7d
Keyboard Paste
127
7e
Keyboard Find
128
7f
Keyboard Mute
129
80
Keyboard Volume Up
130
81
Keyboard Volume Down
131
82
Locking Caps Lock
132
83
Locking Num Lock
133
84
Keyboard Locking Scroll Lock
134
85
Keypad Brazilian Keypad
135
86
Keyborad Equal Sign
136
87
Keyboard INT1
137
88
Keyboard INT2
138
89
Keyboard INT3
139
8a
Keyboard INT4
140
8b
Keyboard INT5
141
8c
Keyboard INT6
142
8d
Keyboard INT7
143
8e
Keyboard INT8
144
8f
Keyboard INT9
145
90
Keyboard LANG1
146
91
Keyboard LANG2
147
92
Keyboard LANG3
148
93
Keyboard LANG4
149
94
Keyboard LANG5
150
95
Keyboard LANG6
151
96
Keyboard LANG7
152
97
Keyboard LANG8
153
98
Keyboard LANG9
154
99
Keyboard Alternative Erase
155
9a
Keyboard SysReq/Attention[Notes 7]
156
9b
Keyboard Cancel
157
9b
Keyboard Clear
158
9d
Keyboard Prior
159
9e
Keyboard Return
160
9f
Keyboard Separator
161
a0
Keyboard Out
162
a1
Keyboard Oper
163
a2
Keyboard Clear/Again
164
a3
Keyboard ClSel/Props
165
a4
Keyboard ExSel
166
a5
Reserved
167
a6
Reserved
168
a7
Reserved
169
a8
Reserved
170
a9
Reserved
171
aa
Reserved
172
ab
Reserved
173
ac
Reserved
174
ad
Reserved
175
ae
Reserved
176
af
Reserved
177
b0
Keypad 00
178
b1
Keypad 000
179
b2
Thousands Separator
180
b3
Decimal Separator
181
b4
Currency Unit[Notes 8]
Abbildung 23: Tastencodes (3/4)

MFT1x_seitliche_Tastatur_Kurzübersicht_MFT1x_side_keyboard_Brief_Overview_V1.01_de_en 20 / 47
Nr.
USB Code
Key Name
Tasten Nr. ACD
Tastaturebene
182
b5
Currency Sub-unit[Notes 8]
183
b6
Keypad (
184
b7
Keypad )
185
b8
Keypad {
186
b9
Keypad }
187
ba
Keypad Tab
188
bb
Keypad Backspace
189
bc
Keypad A
190
bd
Keypad B
191
be
Keypad C
192
bf
Keypad D
193
c0
Keypad E
194
c1
Keypad F
195
c2
Keypad XOR
196
c3
Keypad ^
197
c4
Keypad %
198
c5
Keypad <
199
c6
Keypad >
200
c7
Keypad &
201
c8
Keypad &&
202
c9
Keypad |
203
ca
Keypad ||
204
cb
Keypad :
205
cc
Keypad #
206
cd
Keypad Space
207
ce
Keypad @
208
cf
Keypad !
209
d0
Keypad Memory Store
210
d1
Keypad Memory Recall
211
d2
Keypad Memory Clear
212
d3
Keypad Memory Add
213
d4
Keypad Memory Subtract
214
d5
Keypad Memory Multiply
215
d6
Keypad Memory Divide
216
d7
Keypad +/-
217
d8
Keypad Clear
218
d9
Keypad Clear Entry
219
da
Keypad Binary
220
db
Keypad Octal
221
dc
Keypad Decimal
222
dd
Keypad Hexadecimal
223
de
Reserved
224
df
Reserved
225
e0
Keyboard Left Control
226
e1
Keyboard Left Shift
13
0,1,2
227
e2
Keyboard Left Alt
22
2
228
e3
Keyboard Left GUI
229
e4
Keyboard Right Control
230
e5
Keyboard Right Shift
231
e6
Keyboard Right Alt
232
e7
Keyboard Right GUI
233
e8 to FFFF
Reserved
234
f1
LED grün
32
0,1,2
235
f2
LED rot
28
0,1,2
Abbildung 24: Tastencodes (4/4)
Table of contents
Languages: