
Sicherheit
5
Küchenmaschine KA 2100-1 | KA 2100-2
Deutsch
Nehmen Sie keine Veränderungen an der Maschine oder am Netzkabel vor. Lassen
Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen, da nicht fachgerecht
reparierte Geräte den Benutzer gefährden.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Die Maschine ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem
Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
WARNUNG vor Verletzungsgefahr
Betreiben Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt.
Lassen Sie das Stromkabel nicht über die Kante der Tisch- oder Arbeitsplatte hän-
gen.
Nach dem Ausschalten laufen die Einsätze noch kurz nach. Warten Sie, bis die Ein-
sätze völlig zum Stehen gekommen sind, bevor Sie mit der Maschine hantieren.
Greifen Sie niemals in die noch rotierenden Einsätze. Halten Sie auch andere
Küchenutensilien wie z. B. Löel von den Einsätzen fern.
VORSICHT vor Sachschäden
Mit der Maschine dürfen nur Lebensmittel verarbeitet werden, die dafür geeignet
sind. Harte Lebensmittel wie z. B. Eiswürfel und Kaeebohnen sind nicht geeignet.
Die Maschine ist für den Kurzzeitbetrieb von max. 5 Minuten (schwere Teige) bzw.
10 Minuten (Flüssigkeiten) ausgelegt. Danach muss die Maschine ca. 15 Minuten
abkühlen, bevor Sie sie erneut benutzen.
Verwenden Sie ausschließlich die zum Lieferumfang gehörenden Zubehörteile
zum Betrieb der Maschine. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferte Rühr-
schüssel.
Stellen und betreiben Sie die Maschine nicht in der Nähe starker Wärmequellen
wie z.B. Herdplatten.
An der Unterseite der Maschine benden sich Gummisaugfüße, die der Maschine
während des Betriebs einen festen Stand geben. Da die Möbeloberächen aus den
verschiedensten Materialien bestehen und mit den unterschiedlichsten Pegemit-
teln behandelt werden, kann es nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche
dieser Stoe Bestandteile enthalten, die die Gerätefüße angreifen und aufweichen.
Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter die Maschine.
Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln kann es immer wieder zu Spritzern kom-
men. Stellen Sie die Maschine auf eine stabile, unempndliche und leicht abwisch-
bare Oberäche.
Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel,
Scheuermittel, harte Schwämme o. ä.
Tragen Sie die Maschine nicht am Schwenkarm. Fassen Sie die Maschine immer
mit beiden Händen an der Unterseite an, wenn Sie sie umtragen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.