ADE KG 2344 User manual

Mini-Waffeleisen
Mini waffle maker | Mini piastra per Waffle | Mini gofrera |
Mini gaufrier | Minigofrownica
Bedienungsanleitung
KG 2344 | KG 2345
Operating instructions | Instrucciones de operación | Mode d‘emploi
Istruzioni per l‘uso | Instrukcja obsługi
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Polski
KG 2344
KG 2345

Allgemeines
2Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ hochwertigen Produkts
der Marke ADE entschieden, das intelligente Funktionen mit einem
außergewöhnlichen Design vereint. Die langjährige Erfahrung der
Marke ADE stellt einen technisch hohen Standard und bewährte
Qualität sicher - für mehr Frische in Ihrer Küche.
Wir wünschen Ihnen damit viel Freude und Genuss!
Ihr ADE Team
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den sicheren Umgang und die
Pflege des Artikels. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie
später etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen
weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen
oder Schäden am Artikel führen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort WARNUNG warnt vor
Verletzungen mittleren und leichten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort HINWEIS warnt vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Informationen und allgemeine
Hinweise.
IM_Web_KG2344_KG2345_202308_V1

Inhaltsverzeichnis
3
Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines.............................................................................................................2
Lieferumfang...........................................................................................................3
Sicherheit..................................................................................................................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................................6
Auf einen Blick........................................................................................................7
Inbetriebnahme .....................................................................................................7
Auspacken und prüfen..................................................................................7
Reinigen und Aufheizen...............................................................................8
Gebrauch..................................................................................................................8
Gerät aufheizen ..............................................................................................8
Waffeln zubereiten.........................................................................................9
Back-Hinweise und Tipps.............................................................................9
Reinigen..................................................................................................................10
Aufbewahren ........................................................................................................10
Grundrezept Waffelteig für süße Waffeln...................................................11
Störung / Abhilfe .................................................................................................11
Technische Daten ................................................................................................11
Garantie...................................................................................................................12
Konformitätserklärung ......................................................................................12
Entsorgen...............................................................................................................12
Lieferumfang
Mini-Waffeleisen
Bedienungsanleitung
Die Platten sind mit einer Teflonbeschichtung versehen.

Sicherheit
4Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Sicherheit
Dieser Artikel kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Artikels unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen.
Das Gerät und sein Netzkabel sind von Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern vorgenommen wer-
den, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie Folien und Verpackungsmaterial von Kindern fern. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über den
Kopf gestülpt wird.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder Kundenservice ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Gefahr durch Elektrizität
Tauchen Sie weder das Waffeleisen noch Netzkabel oder Netzstecker in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Platzieren Sie das Waffeleisen so, dass keine Flüssigkeiten auf die Gerätesteckver-
bindung überlaufen können.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Schutz-
kontakten an, deren Spannung den„Technischen Daten“ entspricht.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall
schnell den Netzstecker ziehen können.
Benutzen Sie das Gerät nicht:
−wenn das Gerät selbst oder Teile beschädigt sind,
−wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind,
−wenn das Gerät heruntergefallen ist.
Ziehen Sie das Netzkabel vor jedem Gebrauch soweit wie erforderlich aus dem
Kabelfach heraus. Achten Sie dabei darauf, dass das Netzkabel nicht durch scharfe
Kanten oder heiße Gegenstände beschädigt wird.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
−wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
−nach jedem Gebrauch,
−bevor Sie das Gerät reinigen oder wegstellen,

Sicherheit
5
Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Deutsch
−wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
−bei Gewitter.
−Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät oder am Netzkabel vor. Lassen
Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen, da nicht fachgerecht
reparierte Geräte den Benutzer gefährden.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Gefahr von Verbrennungen/Verbrühungen und Brand
Lassen Sie das Waffeleisen nicht unbeaufsichtigt wenn es sich aufheizt oder noch
abkühlt oder während des Betriebs.
Berühren Sie die heißen Teile des Waffeleisens während des Betriebs nicht mit
bloßen Fingern. Benutzen Sie geeignete Kochhandschuhe oder Topflappen zum
Anfassen. Fassen Sie das Gerät nur an den vorgesehenen Griffen an. Beachten Sie,
dass das Gerät auch nach dem Abschalten noch einige Zeit heiß ist. Weisen Sie
auch andere Benutzer auf die Gefahren hin.
Beim Öffnen und Schließen des Deckels und beim Gebrauch kann heißer Dampf
austreten. Schützen Sie sich vor dem heißen Dampf.
Sorgen Sie für einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu allen leicht brennbaren
Gegenständen, z. B. Gardinen und Vorhänge.
Lassen Sie das Waffeleisen immer abkühlen, bevor Sie es transportieren, reinigen
oder verstauen.
VORSICHT vor Sachschäden
Stellen Sie das Waffeleisen auf einen stabilen, ebenen und hitzebeständigen
Untergrund. Achten Sie dabei auf einen ausreichend großen Abstand zu starken
Wärmequellen wie Heizplatten, Heizungsrohren u. ä.
Beim Zubereiten von Speisen kann es immer zu Lebensmittelspritzern kommen.
Achten Sie darauf, dass der Untergrund pflegeleicht und gut abwischbar ist. Legen
Sie ggf. eine geeignete Unterlage unter das Gerät.
Stellen Sie das Waffeleisen so auf, dass die beim Gebrauch auftretende Wärme
rundum gut abziehen kann.
Stellen Sie das Waffeleisen nicht unter einen Hängeschrank oder in eine Ecke, da
Backwaren brennen können. Halten Sie auch Abstand zu leicht brennbaren Mate-
rialien wie z. B. Vorhängen oder Tischdecken.
Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung.
Tauchen Sie das Waffeleisen zum Reinigen niemals in Wasser und verwenden Sie
zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Das Gerät kann sonst beschädigt werden.
Reinigen Sie das Waffeleisen nicht in der Geschirrspülmaschine. Sie würden es
dadurch zerstören.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
6Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Verwenden Sie den das Waffeleisen nicht mehr, wenn es heruntergefallen ist oder
wenn es Risse oder Sprünge hat oder sich verformt hat.
An der Unterseite des Waffeleisens befinden sich Gerätefüße. Da die Möbel- bzw.
Bodenoberflächen aus den verschiedensten Materialien bestehen und mit den
unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig aus-
geschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die
Gerätefüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage
unter das Gerät.
Reinigen Sie das Waffeleisen nicht mit harten, kratzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel, Stahlwolle o. ä. Dies würde die Teflonbeschichtung beschädigen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Waffeleisen ist ausschließlich zum Backen von Waffeln geeignet.
Es ist ausschließlich für den Privatgebrauch in geschlossenen Räumen bestimmt und
nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das Waffeleisen nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.

Auf einen Blick
7
Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Deutsch
Auf einen Blick
1Kontrollleuchte
2Deckel
3Backplatten
4Griff
Inbetriebnahme
Auspacken und prüfen
1. Nehmen Sie das Waffeleisen aus der Verpackung und entfernen Sie sorgfältig sämt-
liches Verpackungsmaterial.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
3. Kontrollieren Sie, ob das Waffeleisen Schäden aufweist. Ist dies der Fall, benutzen
Sie das Waffeleisen nicht. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Händler, bei dem
Sie das Gerät gekauft haben.
4. Reinigen Sie alle Teile vor dem ersten Gebrauch, wie im Kapitel „Reinigen“
beschrieben.
1
2
3
4

Gebrauch
8Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Reinigen und Aufheizen
WARNUNG vor Verbrennung
−Berühren Sie nicht die heißen Teile des Waffeleisens.
−Das Gerät hat keinen Ein- und Ausschalter. Sobald der Netzstecker in
eine Steckdose gesteckt wurde, wird das Gerät mit Strom versorgt und
heizt auf.
Beim ersten Gebrauch kann es zu einer leichten Geruchs- und Rauchent-
wicklung kommen. Das ist unbedenklich. Sorgen Sie für ausreichende Be-
lüftung, z. B. über ein geöffnetes Fenster.
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie das Waffeleisen zunächst reinigen, um Staub so-
wie mögliche Verpackungs- und Produktionsrückstände zu entfernen.
Danach heizen Sie das Waffeleisen ohne Lebensmittel auf und reinigen es nach dem
Abkühlen erneut.
1. Reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
2. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
3. Stellen Sie das Waffeleisen auf eine ebene, hitzeunempfindliche Oberfläche.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose und las-
sen Sie das Gerät ca. 10 Minuten aufheizen.
5. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
6. Lassen Sie das Waffeleisen vollständig abkühlen. Danach reinigen Sie das Gerät
nochmals, wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
Das Waffeleisen ist jetzt einsatzbereit.
Gebrauch
Gerät aufheizen
GEFAHR von Verbrennungen/Verbrühungen und Brand
−Berühren Sie nicht die heißen Teile des Geräts. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie den heißen Gehäusedeckel aufklappen und das
Gerät geöffnet ist.
−Lassen Sie das Waffeleisen nicht unbeaufsichtigt, wenn es sich auf-
heizt oder noch abkühlt oder während des Betriebs.
Während des Gebrauchs geht die Kontrollleuchte immer wieder an und
aus und es sind klickende Geräusche zu hören. Das ist normal und zeigt an,
dass sich das Gerät immer wieder automatisch aufheizt.
1. Stellen Sie das Waffeleisen auf eine ebene, hitzeunempfindliche Oberfläche.

Gebrauch
9
Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Deutsch
Beachten Sie bitte den Abschnitt „Back-Hinweise und Tipps“.
2. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab und stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose.
Die rote Kontrollleuchte leuchtet und das Gerät heizt jetzt auf.
Nach einigen Minuten erlischt die Leuchte und Sie können das Gerät benutzen.
Waffeln zubereiten
1. Machen Sie das Gerät betriebsbereit, siehe „Gerät aufheizen“.
2. Bereiten Sie den Waffelteig zu. Ein erstes Grundrezept finden Sie weiter hinten in
dieser Anleitung.
3. Fetten Sie die Platten mit Hilfe eines Pinsels dünn mit etwas Speiseöl oder Marga-
rine ein.
4. Geben Sie mit einer Kelle den Waffelteig mittig auf die untere Platte.
Der Teig sollte den Rand nicht berühren, da der Teig beim Schließen des Gerätes
ansonsten aus dem Spalt zwischen den Backplatten herausgedrückt wird.
5. Schließen Sie den Deckel.
Die Waffel ist fertig, wenn die Kontrolleuchte sich ausschaltet oder wenn die Waffel
goldbraun gebräunt ist (2-4 Minuten).
Öffnen Sie nicht zu früh den Deckel, um das Backergebnis zu prüfen, da sonst die
Waffel ungleichmäßig bräunt.
6. Entnehmen Sie die Waffel, wenn sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat.
Verwenden Sie hierzu einen hitzebeständigen Holz- oder Kunststoffpfannenwen-
der. Ansonsten schließen Sie das Gerät nochmal, um die Waffel weiter zu bräunen.
7. Nachdem Sie die Waffel entnommen haben, können Sie sofort die nächste Waffel
backen.
Back-Hinweise und Tipps
Das Backen von Waffeln ist auch etwas Übungssache. Nach wenigen Malen wer-
den Sie festgestellt haben, wie lange das Gerät benötigt, um den gewünschten
Bräunungsgrad zu erzielen.
Der Bräunungsgrad ist auch immer von Art und Beschaffenheit des Teigs abhän-
gig.
Wenn Sie eine bereits fertig gebackene Waffel nochmals aufbacken möchten,
sollten Sie eine niedrigere Temperatureinstellung wählen.
Der Waffelteig hat die richtige Konsistenz, wenn er etwas dick- bzw. zähflüssig
ist. Ist der Teig jedoch etwas zu dickflüssig, können Sie etwas Mineralwasser oder
Milch hinzugeben.
Wenn der Teig zu dünn ist, können Sie etwas Mehl hinzufügen.

Reinigen
10 Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Falls der Teig beim Backen nicht richtig aufgeht, können Sie etwas Backpulver
hinzufügen.
Nach dem Gebrauch
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Lassen das geöffnete Gerät vollständig abkühlen.
3. Reinigen Sie das Gerät.
Reinigen
GEFAHR von Verbrennung
−Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen oder verstauen.
HINWEIS vor Sachschaden
−Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen
Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme o. ä.
−Das Gerät darf nicht im Geschirrspüler gereinigt oder in Flüssigkeiten
getaucht werden.
Das Waffeleisen sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
1. Entfernen Sie Krümel und größere Waffelreste von den Backplatten.
2. Wischen Sie Backplatten und Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten weichen
Tuch sauber.
Aufbewahren
1. Klappen Sie den das abgekühlte und gereinigte Gerät zusammen.
2. Wickeln Sie Netzkabel um die Kabelaufwicklung.
3. Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, frostfreien und für Kinder unerreichbaren
Ort. Dabei können Sie als Umverpackung gut die Originalverpackung nutzen.

Grundrezept Waffelteig für süße Waffeln
11
Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Deutsch
Grundrezept Waffelteig für süße Waffeln
Zutaten
250 Gramm Mehl
125 Gramm Butter oder Margarine
3 Eier
1 Teelöffel Backpulver
1 Päckchen Vanillinzucker
100 Gramm Zucker
0,2 Liter Milch
Zubereitung
1. Bis auf die Butter/Margarine alle Zuta-
ten mit einem Handmixer zu einem
Teig verarbeiten.
2. Zum Schluss die weiche Butter/Mar-
garine dazugeben und gut verrühren.
3. Waffeln so backen, wie in dieser
Anleitung beschrieben.
Störung / Abhilfe
Störung Mögliche Ursache
Keine Funktion. Prüfen Sie, ob der Stecker eingesteckt ist.
Während des Gebrauchs geht die
rote Kontrollleuchte aus und wie-
der an. Es sind außerdem klickende
Geräusche zu hören.
Das Gerät heizt immer wieder automatisch
auf, um eine konstante Temperatur zu hal-
ten. Kein Fehler.
Technische Daten
Modell: KG 2344, KG 2345
Stromversorgung: 220-240 V~, 50-60 Hz
Leistung: 550 W
Schutzklasse: I
Inverkehrbringer (keine
Service-Adresse):
GRENDS GmbH
Stahltwiete 23
22761 Hamburg, Germany
Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert.
Aus diesem Grund sind Design- und technische Änderungen jederzeit möglich.

Garantie
12 Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Garantie
Die Firma GRENDS GmbH garantiert für 2 Jahre ab Kaufdatum die kostenfreie
Behebung von Mängeln aufgrund von Material- oder Fabrikationsfehlern durch Repa-
ratur oder Austausch.
Bitte geben Sie den Artikel im Garantiefall mit dem Kaufbeleg (unter Angabe des
Reklamationsgrundes) an Ihren Händler zurück.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die GRENDS GmbH, dass das Waffeleisen KG 2344 / KG 2345 den Richt-
linien 2014/30/EU, 2014/35/EU und 2011/65/EU entspricht.
Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an dem Gerät eine nicht mit uns abgestimmte
Änderung vorgenommen wurde.
Hamburg, August 2023
GRENDS GmbH
Entsorgen
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Artikel entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der Vorschriften, die in Ihrem Land gelten.
Dieses Symbol besagt, dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am
Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, son-
dern vom Endnutzer einer getrennten Sammlung zugeführt werden
muss. Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen für
Elektroaltgeräte sowie ggf. weitere Annahmestellen für die Wiederver-
wendung der Geräte zur Verfügung.
Die Adressen können Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung
erhalten.
Auch Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräte (ab 400 m² Verkaufsfläche) sowie
Vertreiber von Lebensmitteln (ab 800 m² Gesamtverkaufsfläche), die regelmäßig oder
dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten (z. B. Discounter), sind verpflichtet
unentgeltlich alte Elektro- und Elektronikgeräte zurückzunehmen.

Entsorgen
13
Mini-Waffeleisen KG 2344 | KG 2345
Deutsch
Bei Kauf eines Neugerätes muss der Vertreiber auf Verlangen des Endnutzers eine un-
entgeltliche 1:1-Rücknahme eines Altgerätes durchführen. Auch ohne Neuerwerb sind
die o.a. Vertreiber verpflichtet, auf Verlangen des Endnutzers bis zu drei Altgeräte (max.
Kantenlänge von 25 cm) unentgeltlich zurückzunehmen. Bei einem Online-Vertrieb
gelten alle Lager- und Versandflächen des Vertreibers als Verkaufsflächen.
Bevor sie alte Elektro- und Elektronikgeräte zur Entsorgung zurückgeben: Löschen
Sie alle personenbezogenen Daten. Entnehmen sie, sofern dies ohne Zerstörung des
Gerätes möglich ist, die alten Batterien und Akkus. Führen sie diese einer separaten
Sammlung zu.
Weitere Informationen zum Elektrogesetz finden Sie auf www.elektrogesetz.de.

General information
14 Mini waffle maker KG 2344 | KG 2345
Dear Customer!
You have chosen to purchase a high-quality ADE brand product,
which combines intelligent functions with an exceptional design.
The wealth of experience of the ADE brand ensures a high technical
standard and proven quality for more freshness in your kitchen.
We wish you much pleasure and enjoyment!
Your ADE Team
General information
About this operating manual
This operating manual describes how to operate and maintain your
product safely. Keep this operating manual in a safe place for future
reference. If you pass this product on to someone else, pass on this
operating manual as well.
Failure to observe this operating manual may result in injuries or damage
to your product.
Explanation of symbols
This symbol combined with the word DANGER warns of serious injuries.
This symbol combined with the word WARNING warns of moderate and
mild injuries.
This symbol combined with the word NOTE warns of material damage.
This symbol indicates additional information and general notes.

Scope of delivery
15
Mini waffle maker KG 2344 | KG 2345
English
Scope of delivery
Mini waffle maker
Operating Manual
The plates have a Teflon coating.
Table of Contents
General information ...........................................................................................14
Scope of delivery.................................................................................................15
Safety.......................................................................................................................16
Intended use .........................................................................................................18
Product overview ................................................................................................19
Start-up ...................................................................................................................19
Unpacking and checking ...........................................................................19
Cleaning and heating up............................................................................20
Use ............................................................................................................................20
Heating up the device.................................................................................20
Preparing waffles..........................................................................................21
Baking hints and tips ...................................................................................21
Cleaning..................................................................................................................22
Storage....................................................................................................................22
Basic recipe for sweet waffles.........................................................................23
Fault/Remedy........................................................................................................23
Technical data.......................................................................................................23
Warranty .................................................................................................................24
Declaration of conformity ................................................................................24
Disposal...................................................................................................................24

Safety
16 Mini waffle maker KG 2344 | KG 2345
Safety
This product may be used by children aged 8 and above, as well as by persons
with reduced physical, sensory, or mental capacities or lacking experience and
knowledge if they are supervised or have been instructed in the safe use of the
product and understand the risks that may arise.
Keep the device and its power cord away from children under 8 years of age.
Cleaning and user maintenance must not be carried out by children, unless they
are 8 years of age or older and are being supervised.
Children must not play with the device.
Keep wrapping and packaging material away from children. There is a choking
hazard. Also pay attention that children do not pull the packaging material over
their heads.
If the power cord of this device is damaged, it must be replaced by the
manufacturer or its after-sales or customer service to avoid hazards.
Danger from electricity
Do not submerge the waffle iron, power cord or power plug in water or other liquids.
Position the waffle iron so no liquids come into contact with the plug connection
of the device.
Do not operate the device with wet hands.
Do not operate the device outdoors.
Only connect the device to a correctly installed and functioning mains outlet with
a voltage that corresponds to the “Technical data”.
Ensure that the mains outlet is readily accessible so that you can quickly unplug
the power cord, if necessary.
Do not use the device:
−if the device itself or its parts are damaged,
−if the power cord or plug is damaged,
−if the device has fallen down.
Before each use, pull the power cord out of the cable compartment as far as
necessary. Ensure that the power cord is not damaged by sharp edges or hot
objects.
Unplug the power cord from the mains outlet:
−when you are not using the device,
−after each use,
−before cleaning or putting away the machine,
−if there appears to be a malfunction during operation,
−during thunderstorms.
−To unplug, always grasp the power plug; do not pull on the cable.

Safety
17
Mini waffle maker KG 2344 | KG 2345
English
Do not modify the device or power cord. Have repairs carried out only by a
specialist workshop as improperly repaired devices endanger the user.
Do not use an extension cable.
Risk of burns, scalds and fire
Do not leave the waffle iron unattended when it is heating up, cooling down or in
use.
Do not touch the hot parts of the waffle iron with bare fingers when in use. Use
suitable oven gloves or cloths when handling the device. Only touch the device
using the handles provided. Please note that the device stays hot for some time
after it has been switched off. Ensure other users are aware of this risk.
Hot steam may escape when opening and closing the lid and during use. Protect
yourself from the hot steam.
Maintain sufficient safety distance from all highly flammable objects such as
curtains and drapes.
Always allow the waffle iron to cool down before moving, cleaning or storing it.
BEWARE of material damage
Put the waffle iron on a stable, level and heat-resistant surface. Maintain sufficient
distance to high temperature heat sources such as hot plates and heating pipes
etc.
Spillages can always occur when preparing food. Ensure that the surface is easy
to maintain and can easily be wiped clean. If necessary, place a suitable underlay
under the device.
Position the waffle iron so that the heat generated during use can easily escape
everywhere.
Do not use the waffle iron under a wall cupboard or in a corner, as your food may
burn when cooking. The device should also be kept away from highly flammable
materials such as curtains or tablecloths.
Avoid contact of the power cord with hot objects.
Never submerge the waffle iron in water or use a steam cleaner for cleaning.
Otherwise damage to the device may occur.
Do not clean the waffle iron in the dishwasher. This would destroy the device.

Intended use
18 Mini waffle maker KG 2344 | KG 2345
The waffle iron should no longer be used if it has been dropped, if it has cracks or
splits or if it has been damaged in any way.
The feet of the device are located on the underside of the waffle iron. As floor and
furnishing surfaces are made from a wide variety of materials and are treated with
a wide range of care products, it cannot be entirely excluded that these materials
may contain ingredients that may adversely affect and soften the feet of the
device. If necessary, place a non-slip pad underneath the device.
Never use hard, scraping or abrasive detergents, steel wool or similar to clean the
waffle maker, as this would damage the Teflon coating.
Intended use
This waffle maker is intended solely for baking waffles.
It is intended exclusively for private indoor use and is not suitable for commercial use.
Only use the waffle iron as described in these operating instructions. Any other use is
considered improper and may result in damage to property or even personal injury.
The manufacturer or dealer assumes no liability for damage caused by improper use or
misuse.

Product overview
19
Mini waffle maker KG 2344 | KG 2345
English
Product overview
1Indicator light
2Lid
3Baking plates
4Grip
Start-up
Unpacking and checking
1. Take the waffle iron out of the packaging and carefully remove any remaining
packaging material.
2. Check that the delivery is complete.
3. Check the waffle maker for any visible damage. If any parts are damaged, do not use
the waffle iron. In this case, contact the dealer where you bought the device.
4. Before first use, clean all parts as described in chapter“Cleaning”.
1
2
3
4

Use
20 Mini waffle maker KG 2344 | KG 2345
Cleaning and heating up
Burns WARNING
−Do not touch the hot surfaces of the waffle maker.
−The device has no on/off switch. The device is supplied with power
and gets hot immediately after the power plug is connected to the
power outlet.
The device may give off a slight odour and smoke during first use. This
is harmless. Ensure there is sufficient ventilation e.g. through an open
window.
Before using the waffle iron for the first time, it is recommended to clean the device to
remove any production or packaging residues.
After cleaning, heat up the waffle iron without cooking anything in it and clean it again
after cooling down.
1. Clean the device as described in the“Cleaning” section.
2. Fully unwind the power cord.
3. Place the waffle iron on a flat, heat-resistant surface.
4. Connect the power plug to a properly installed and grounded power outlet and let
the waffle maker heat up for about 10 minutes.
5. Unplug the power cord from the mains outlet.
6. Leave the waffle iron to cool completely. After cooling, clean the device again as
described in the“Cleaning” section.
The waffle iron is now ready for use.
Use
Heating up the device
Risk of burns, scalds and fire
−Do not touch the hot surfaces of the device. Pay particular attention
when you open the hot housing cover and when the device is open.
−Do not leave the waffle iron unattended when it is heating up or still
cooling down or during operation.
During use, the indicator light goes on and off repeatedly and clicking
noises can be heard. This is normal and indicates that the device is always
heating up automatically.
1. Place the waffle iron on a flat, heat-resistant surface.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ADE Waffle Maker manuals