AEG GF 25 User manual

AUTOKAMERA
GF 25
97150
DE 3
GB 19
FR 35
IT 51
CZ 67
SK 83
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
MODE D’EMPLOI
MANUALE D’ISTRUZIONI
NÁVOD K OBSLUZE
NÁVOD NA OBSLUHU
AUTOKAMERA
COCKPIT CAMERA
CAMÉRA
VIDEOCAMERA PER AUTO
autokameru
autokamera

2
DE - Seite 3
Vor jeder Benutzung unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen.
GB - Page 19
Read these instructions before using the charger. Follow all instructions and recom-
mendations.
FR - Page 35
Veuillez lire les présentes instructions avant toute utilisation de l’appareil et suivre
les conseils mentionnés ici.
IT - Pagina 51
Leggere attentamente le istruzione i seguire tutti i consigli e gli avvisi prima di
utilizzare il prodotto.
CZ - Strana 67
SK - Strana 83

DE
3
INHALT
Einleitung ..................................................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................5
Lieferumfang ..............................................5
Technische Daten...........................................6
Sicherheit ..................................................6
Produktübersicht..............................................9
Vor dem Gebrauch...........................................10
Speicherkarte einsetzen .....................................10
Akku aufladen............................................10
Ladevorgang.............................................10
Montage der Saugnapfhalterung ...............................11
Bedienung.................................................11
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Aufnahmen starten/stoppen................................... 12
Wiedergabe .............................................13
Ausschalten..............................................13
Datenübertragung auf den Computer ............................14
Integrierter G-Sensor .......................................14
Einstellungen ...............................................16
Reinigung, Pflege und Wartung ..................................17
Service................................................. 17
Entsorgung ..............................................17
DE

4
EINLEITUNG
Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsanleitung und/
oder am Gerät verwendet werden:
Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der Verwendung des Geräts.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise!
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät einschließlich Batterie umweltgerecht!
Symbol/Signalwort Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
Gefahr! Unmittelbar drohende Lebensgefahr oder schwerste
Verletzungen.
Warnung! Schwere Verletzungen, möglicherweise Lebensgefahr.
Vorsicht! Leichte bis mittelschwere Verletzungen.
Achtung! Gefahr von Sachschäden.
Hinweis:
Für die Autokamera wird in dieser Bedienungsanleitung auch der Begriff Gerät
verwendet.

DE
5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Autokamera dient zum Aufzeichnen von Geschehnissen (z.B. Straßenverkehr)
aus der Fahrersicht.
Die Stromversorgung erfolgt über einen USB/Kfz-Adapter (12V/24V) und ein
USB-Anschlusskabel oder wahlweise über den Li-Ion-Akku.
Hinweis:
Die Privatsphäre Anderer ist gesetzlich geschützt. Das Aufzeichnen Dritter kann eine
strafbare Handlung sein. Sie sind für Ihr Handeln verantwortlich.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränk-
ten geistigen/körperlicher Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Geräts gilt als nicht bestimmungs-
gemäß und birgt erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswidriger
Verwendung entstanden sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang. Prüfen Sie das
Gerät sowie alle Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes Gerät oder
Teile nicht in Betrieb.
▪Kamera (inkl. Saugnapf-Halterung)
▪USB Anschlusskabel
▪USB/Kfz-Adapter (12V/24V)
▪Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer weiter!

6
Technische Daten
Modell
Artikelnummer 97150
Abmessungen (H x B x T) 27 x 60 x 105 mm
Gewicht 140 g
Aufnahme-Auflösungen VGA / HD
CMOS-Sensor 1,0 Megapixel
Videoformat AVI
max. Bildauflösung (Fotos) 1280 x 720 Pixel
Linse 120˚ Weitwinkelobjektiv (schwenkbar)
Stromversorgung Li-Ion-Akku (3,6 V / 350 mAh)
12 V/24 V Fahrzeugadapter
USB-Anschlusskabel
SD/MMC-Karten bis zu 32 GB
Display 2,31 Zoll LCD TFT (schwenkbar: 270˚)
LED High Power weiße LED
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.

DE
7
Warnung!
Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und Kinder. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial allein. Es besteht
Erstickungsgefahr. Lassen Sie Kinder nicht mit Kabeln spielen – Strangula-
tionsgefahr! Lassen Sie Kinder nicht mit den Bau- und Befestigungsteilen spielen, sie
könnten verschluckt werden und zum Erstickungstod führen.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden verursacht durch:
▪Unsachgemäßen Anschluss und/oder Betrieb.
▪Äußere Krafteinwirkung, Beschädigungen des Geräts und/oder Beschädigungen
von Teilen des Geräts durch mechanische Einwirkungen oder Überlastung.
▪Jede Art von Veränderungen des Geräts.
▪Verwendung des Geräts zu Zwecken, die nicht in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben wurden.
▪Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäße und/oder unsachgemäße Ver-
wendung.
▪Feuchtigkeit und/oder unzureichende Belüftung.
▪Unberechtigtes Öffnen des Geräts.
Das führt zum Wegfall der Gewährleistung.
Explosions- und Brandgefahr!
▪Stellen Sie sicher, dass die Bordspannung mit der auf dem Gerät angegebenen
Eingangsspannung übereinstimmt, um Geräteschäden zu vermeiden.
▪Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
▪Stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein, wenn Rauch sichtbar wird oder
ein ungewöhnlicher Geruch wahrzunehmen ist.
▪Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer und setzen sie ihn keiner extremen Hitze
aus. Der Akku kann sonst platzen oder explodieren.

8
Stromschlaggefahr
▪Das Gerät darf keinen Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten bekom-
men. Dringt Wasser in elektrische Geräte ein, erhöht sich das Risiko eines Strom-
schlags. Ist das Gerät mit Wasser in Kontakt gekommen, sofort den Anschluss-
stecker ziehen. Das Gerät nicht mehr verwenden und zu einer Fachwerkstatt
bringen.
▪Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und Kabel frei von Feuchtigkeit sind. Schlie-
ßen Sie das Gerät niemals mit feuchten Händen an das Bordnetz an.
▪Ziehen Sie ein Kabel nur am Stecker aus der Kfz-Steckdose. Das Kabel kann
sonst beschädigt werden.
▪Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät. Beschädigungen erhöhen das Risiko
eines Stromschlags.
▪Versuchen Sie nicht das Gerät auseinander zu bauen oder es zu reparieren.
Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von einer Fachwerkstatt reparieren oder
ersetzen.
▪Verwenden Sie das Kabel niemals, um das Gerät zu tragen oder zu ziehen.
Unfallgefahr
▪Das Verwenden eines mobilen Gerätes kann beim Führen eines Fahrzeugs vom
Verkehrsgeschehen ablenken. Konzentrieren Sie sich auf das Fahren des Fahr-
zeugs und die Verkehrssituation.
▪Durch das Auslösen eines Airbags, können in der Nähe eines Airbags befestigte
Einrichtungen mit hoher Geschwindigkeit weggeschleudert werden und zu schwe-
ren Verletzungen führen. Befestigen Sie das mobile Geräte niemals in der Nähe
eines Airbags.

DE 9
PRODUKTÜBERSICHT
1. TFT-LCD Display
2. Power-LED
3. POWER-Taste
4. MENU-Taste
5. MODE-Taste
6. SD/MMC-Karten-Slot
7. Hebel an Saugnapfhalterung
8. Saugnapfhalterung
9. Rändelschrauben
10. USB-Anschluss
11. Funktionstasten
12. OK-Taste
13. USB-Stecker
14. Mini-USB-Stecker
15. USB/Kfz-Adapter (12V/24V)
16. Objektiv
1
2
5
8
7
6
9
16
10 11
12
43
REC
HD
JJJJ / MM / TT hh : mm : ss
hh:mm:ss
JJJJ/MM/TT
TG
13
14
15

10
VOR DEM GEBRAUCH
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und entfernen Sie die Schutzfolien an Objektiv
und Display.
Speicherkarte einsetzen
Hinweis: Wird die SD/MMC-Karte das erste mal für die Autokamera verwendet,
muss diese formatiert werden.
Achtung! Alle Daten auf der SD/MMC-Karte werden gelöscht.
Um Aufnahmen mit der Kamera zu speichern benötigen Sie eine Speicherkarte.
Setzen Sie eine SD/MMC-Karte (max. 32 GB, nicht im Lieferumfang enthalten) in
den SD/MMC-Karten-Slot (6).
Akku aufladen
Laden Sie den Akku der Kamera vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch falsches Ladekabel. Ein falsches Ladekabel kann die
Kamera beim Laden zerstören. Verwenden Sie nur das mitgelieferten Anschlusska-
bel/Adapter um den Akku aufzuladen.
Denken Sie daran, dass die Fahrzeugbatterie entladen wird, wenn das Fahrzeug
nicht in Betrieb ist.
Ladevorgang
1. Stecken Sie den Mini-USB-Stecker (14) in den USB-Anschluss (10) an der
Autokamera.
2. Stecken Sie den USB-Stecker (13) des Anschlusskabels in den USB/Kfz-Adapter
(15).
3. Stecken Sie den Adapter in eine Kfz-Steckdose. Die Kontroll-LED am Stecker
leuchtet auf und die Ladekontrollleuchte leuchtet rot. Sobald der Akku geladen
ist erlischt die Ladekontrolleuchte.
▪Alternativ können Sie den USB-Stecker auch mit einem PC verbinden.

DE 11
4. Der Ladevorgang beginnt. Die Kamera schaltet sich automatisch ein, wenn sie
ausgeschalten ist, und startet mit der Aufnahme. Es ertönt ein Klang.
5. Drücken Sie die OK-Taste (12) um die Aufnahme zu stoppen. Der Ladevorgang
wird fortgesetzt.
Der Ladevorgang wird über die Ladezustandsanzeige im Display (1) angezeigt.
Sobald die Kamera über das Anschlusskabel mit einer Stromquelle verbunden ist, ist
die Kamera funktionsbereit (auch ohne aufgeladenen Akku).
Montage der Saugnapfhalterung
Achtung! Achten Sie bei der Befestigung der Kamera darauf, dass Ihr Sichtfeld
nicht eingeschränkt ist, das Ladekabel Sie beim Fahren nicht beeinträchtigt und die
Kamera sicher befestigt ist.
Achtung! Beschädigungsgefahr! Den Gewindeanschluss nicht zu fest anziehen.
1. Öffnen Sie den Hebel der Saugnapfhalterung (7).
2. Setzen Sie die Saugnapfhalterung an eine geeignete Stelle (z.B. Windschutz-
scheibe) und schließen Sie den Hebel zum Befestigen.
3. Bringen Sie die Kamera über die Rändelschrauben (9) an den Gelenken in die
gewünschte Position.
BEDIENUNG
Hinweis: Beachten Sie auch die Hinweise unter „Einstellungen“.
Einschalten
Durch längeres Drücken der POWER-Taste (3) schalten Sie die Kamera ein. Es
ertönt ein Signal. Die Kamera ist sofort aktiv und startet mit der Aufnahme. Die
blaue LED blinkt.
Hinweis:
Ist die Autokamera permament über das USB-Anschlusskabel mit der KfZ-Steckdose
verbunden startet die Kamera mit der Aufnahme sobald die KfZ-Steckdose mit Strom
versorgt wird. Beachten Sie, die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.

12
Aufnahmen starten/stoppen
Drücken Sie die OK-Taste (12) um die Aufnahme zu stoppen. Erneutes Drücken der
OK-Taste startet wieder die Aufnahme.
Hinweis:
▪Wenn keine SD/MMC-Karte eingesetzt wurde, erscheint ein blauer Bildschirm mit
der Anzeige „no card“ für 3 Sekunden. Es können keine Funktionen ausgeführt
werden.
▪Wenn die SD-Karte keinen freien Speicher mehr hat, erscheint ein blauer
Bildschirm mit der Anzeige „Protected slot full“. Löschen Sie den Datenräger oder
setzen Sie eine SD-Karte mit genügend freiem Speicher ein. Weiteres Aufzeich-
nen überschreibt die vorhanden Daten.
Hinweis:
▪Während der Aufnahme können Sie mit den Funktionstasten (11) zwischen Tag-/
Nachtmodus wählen.
Beenden Sie die Aufnahme durch erneutes Drücken der OK-Taste (12).
REC
HD
JJJJ / MM / TT hh : mm : ss
hh:mm:ss
JJJJ/MM/TT
TG
Auflösung
Zeit- /
Datumsaufdruck
aktuelles Datum
aktuelle Uhrzeit
LadezustandAufnahme

DE 13
Wiedergabe
Aufgenommene Videos ansehen:
1. Wählen Sie über die MODE-Taste (5) den Wiedergabe-Modus aus.
2. Wählen Sie mit den Funktionstasten (11) den gewünschten Film aus.
3. Mit der OK-Taste (12) starten/stoppen Sie die Wiedergabe eines Films.
Ausschalten
Durch längeres Drücken der POWER-Taste (3) können Sie die Kamera manuell
ausschalten. Es ertönt ein Signal.
Hinweis:
Ist die Autokamera permament über das USB-Anschlusskabel mit der KfZ-Steckdose
verbunden stoppt die Kamera mit der Aufnahme sobald die KfZ-Steckdose nicht
mehr mit Strom versorgt wird. Beachten Sie, die Bedienungsanleitung des Fahr-
zeugs.
REC
HD
!
JJJJ / MM / TT hh : mm : ss
hh:mm:ss
JJJJ/MM/TT
HD
JJJJ / MM / TT hh : mm : ss
hh:mm:ss
JJJJ/MM/TT
Auflösung
Zeit- /
Datumsaufdruck
aktuelles Datum
Uhrzeit
LadezustandWiedergabe

14
Datenübertragung auf den Computer
Entnehmen sie die SD/MMC-Karte aus dem SD/MMC-Karten-Slot (6) und setzen
diese in den Karten-Slot an Ihrem PC ein. Öffnen Sie die „ADRPlayer.exe“-Datei.
Über diesen Player können Sie die Filme ansehen und bearbeiten.
1. Google Maps
(nicht im Funktionsumfang)
2. Einzel-Sequenzen (Video)
3. Video-Aufzeichnung
Integrierter G-Sensor
Durch Ermitteln der dreiachsialen XYZ-Ausrichtung verzeichnet der integrierte
G-Sensor die erfassten Beschleunigungsinformationen in Abhängigkeit von der
Bewegung des Fahrzeugs nach oben/unten, links/rechts oder vorwärts/rückwärts.
Wenn diese Informationen einen vorbestimmten Wert überschreiten, werden sie als
ungewöhnliche Werte interpretiert (z. B. plötzliches Halten, das zu einer unge-
wöhnlichen XYZ-Ausrichtung führt) und die Kamera führt automatisch die Video-
Schreibschutzfunktion aus. Diese wird vor dem Videoclip/der Aufnahme auf dem
Aufnahmebildschirm angezeigt.
3
2
1

DE
15
Wenn das Video mit dem ADR-Player auf dem PC abgespielt wird (spezielle
Software), können die Veränderungen der vom G-Sensor erfassten Daten (XYZ-
Ausrichtung) sowie die Beschleunigungsdaten angesehen werden.
Zudem gibt es eine Kapazitätfunktion für G-Sensor-Videos. Wenn 25% der SD-
Karte mit schreibgeschützten Videos beschrieben sind, meldet die Kamera „Protect
slot full“. Z. B. 2GB bei 8GB-Karten, 4GB bei 16GB-Karten und 8GB bei
32GB-Karten.
Bitte deaktivieren Sie den Schreibschutz und löschen Sie unnötig schreibgeschützte
Videos, um weiterhin die G-Sensor-Schreibschutzfunktion nutzen zu können.
Symbol Funktion
Öffnet Videos aus einem Verzeichnis
Speichert das aktuelle Standbild auf dem Computer
Speichert die Datei (Film)
Löscht die ausgewählte Aufzeichnung
Einstellungen des ADR Players (Passwort, Sprache, etc.)
Wiederholt das aktuelle Video in Dauerschleife
Dreht die Datei um 180˚
Speichert die aktuelle KML-Datei (nicht im Funktionsumfang)
Google Maps (nicht im Funktionsumfang)
Blendet die G-Sensor-Kurve ein bzw. aus
(nicht im Funktionsumfang)
Repariert beschädigte Dateien.
Entsperrt verriegelte Dateien.
Anpassung der Farbe (Helligkeit, Kontrast, Sättigung)

16
EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die MENU-Taste (4) um die Einstellungen zu öffnen. Mit den Funkti-
onstasten (11) können Sie navigieren. Mit der OK-Taste (12) bestätigen Sie die
Eingabe. Über die MENU-Taste verlassen Sie das Menü auch wieder.
Video Size Größe VGA (640 Pixel x 360 Pixel)
HD (1280 Pixel x 720 Pixel)
Time Setup Datums-/Uhr-
zeiteingabe
Datumseingabe - JJJJ/MM/TT
Uhrzeiteingabe - hh:mm:ss
Format Löschen Formatierung der Speicherkarte
ACHTUNG! Alle Daten werden gelöscht.
Audio Record Tonaufzeichnung ON / OFF - schaltet Tonaufzeichnung/
-wiedergabe ein/aus.
Language Sprache English/ Simplified Chinese/ Traditional
Chinese/ Japanese/ Korean / Pyccknn
LCD Default ON / OFF
G-Sensor (nicht im
Funktionsumfang)
G-Sensor Low / Normal / High / Disable
Genauigkeit des Bewegungs-Sensors
einstellen (niedrig / normal / hoch /aus)
Night Vision IR
LED
high white Power
LED
ON / OFF
Frequency Lichtfrequenz 60 Hz/50 Hz

DE
17
REINIGUNG, PFLEGE UND
WARTUNG
Ihr Gerät kann mit minimalem Pflegeaufwand über Jahre funktionsfähig gehalten
werden.
▪Rollen Sie die Kabel ordentlich auf, wenn Sie das Gerät lagern. Das hilft, verse-
hentliche Beschädigungen der Kabel und des Geräts zu vermeiden.
▪Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
▪Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort.
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungsanleitung noch Fragen zur Inbetriebnah-
me oder Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein Problem auftreten, setzen
Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte ge-
trennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Abbildungen können geringfügig vom Produkt abweichen. Änderungen, die dem
technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht enthalten.

18

GB 19
TABLE OF CONTENTS
Introduction ................................................20
Normal use..............................................21
Contents................................................ 21
Technical Data ...........................................22
Safety....................................................22
Product Overview............................................25
Before use.................................................26
Inserting the memory card.................................... 26
Charging the battery .......................................26
Charging process .........................................26
Mounting the suction cup bracket...............................27
Operation .................................................27
Powering on .............................................27
Start/stop recording........................................27
Playback ............................................... 28
Powering off .............................................29
Copying data to the computer................................. 29
Built-in gravity sensor - G-Sensor ...............................30
Settings...................................................32
Cleaning, Care and Maintenance.................................33
Service................................................. 33
Disposal ................................................33
GB

20
INTRODUCTION
Explanation of symbols and signal words used in these operating instructions and/
or the device:
Follow instructions when using the device.
Risk of injury or death for children!
Please note warnings and safety notices!
Dispose of packaging and unit, including battery, in an environmentally
friendly manner!
Symbol/signal word Possible consequences of non-observance
Danger! Immediate danger to life or severe injuries
Warning! Serious injuries, potentially life-threatening.
Caution! Mild to moderate injuries.
Attention! Risk of property damage.
Note:
Theses operating instructions also refer to the cockpit camera as device.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AEG Dashcam manuals