AEG MS 4 User manual

MINI-KÜHLSCHRANK
MS 4
97250
DE 3
GB 13
FR 21
IT 29
CZ 37
SK 47
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
MODE D’EMPLOI
MANUALE D’ISTRUZIONI
NÁVOD K OBSLUZE
NÁVOD NA OBSLUHU
MINI-KÜHLSCHRANK MS 4
MINI FRIDGE MS 4
MINI RÉFRIGÉRATEUR MS 4
MINI FRIGO MS 4

2
DE - Seite 3
Vor jeder Benutzung unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen.
GB - Page 13
Read these instructions before using the charger. Follow all instructions and recom-
mendations.
FR - Page 21
Veuillez lire les présentes instructions avant toute utilisation de l’appareil et suivre
les conseils mentionnés ici.
IT - Pagina 29
Leggere attentamente le istruzione i seguire tutti i consigli e gli avvisi prima di
utilizzare il prodotto.
CZ - Strana 37
SK - Strana 47

3
INHALT
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hinweise zur Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Rückansicht Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kühl-/Wärmevorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Tipps zum Erzielen der besten Kühl/-Wärmeleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Reinigung, Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
DE

EINLEITUNG
Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsanleitung und/
oder am Gerät verwendet werden:
Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der Verwendung des Geräts.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise!
Gerät nur an witterungsgeschützten Standorten verwenden!
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät umweltgerecht!
Symbol/Signalwort Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
Gefahr! Unmittelbar drohende Lebensgefahr oder schwerste
Verletzungen.
Warnung! Schwere Verletzungen, möglicherweise Lebensgefahr.
Vorsicht! Leichte bis mittelschwere Verletzungen.
Achtung! Gefahr von Sachschäden.
Hinweis:
Für den Mini-Kühlschrank wird in dieser Bedienungsanleitung auch der Begriff
Gerät verwendet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Mini-Kühlschrank dient zum Wärmen oder Kühlen von Lebensmitteln und
Getränken. Die Kühlung erfolgt über ein Peletierelement mit Wäremeabfuhr durch
einen Lüfter. Der Anschluss erfolgt über einen Kfz-Stecker (12 V) oder einen 230V-
Netzstecker.

DE
5
Das Gerät ist nicht bestimmt für Lagerung und Transport von unverpackten Lebens-
mitteln.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränk-
ten geistigen/körperlicher Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Geräts gilt als nicht bestimmungs-
gemäß und birgt erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswidriger
Verwendung entstanden sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang. Prüfen Sie das
Gerät sowie alle Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes Gerät oder
Teile nicht in Betrieb.
▪Mini-Kühlschrank MS 4
▪Anschlusskabel mit 12 V Kfz-Stecker
▪Anschlusskabel mit 230 V Netzstecker
▪Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer weiter!
Technische Daten
Abmessungen (H x B x T) 24,3 x 17,8 x 26 cm
Gewicht 1,87 kg
Volumen 4 L
Stromversorgung 12 V DC, 230 V AC
Nennleistung 62 W (12 V), 70 W (230 V)
Temperatur Gesteuert durch einen Thermostat
Minimale/Maximale
Temperatur
kühlen: 15-18 ˚C unterhalb der Umgebungstemperatur
wärmen: 50-65 ˚C
Umgebungstemperatur +16 ˚C bis +32 ˚C (Wohntemperaturbereich)
Klimaklasse N (Normal)

6
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Warnung!
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder. Erstickungs- und Strangulationsge-
fahr! Halten Sie das Gerät aus der Reichweite von Kindern fern. Kinder
können die Gefahren, die durch das Produkt entstehen, nicht erkennen!
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden verursacht durch:
▪Unsachgemäßen Anschluss und/oder Betrieb.
▪Äußere Krafteinwirkung, Beschädigungen des Geräts und/oder Beschädigungen
von Teilen des Geräts durch mechanische Einwirkungen oder Überlastung.
▪Jede Art von Veränderungen des Geräts.
▪Verwendung des Geräts zu Zwecken, die nicht in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben wurden.
▪Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäße und/oder unsachgemäße Ver-
wendung.
▪Feuchtigkeit und/oder unzureichende Belüftung.
▪Unberechtigtes Öffnen des Geräts.
Brandgefahr!
▪Stellen Sie sicher, dass die Bordspannung mit der auf dem Gerät angegebenen
Eingangsspannung (12V DC) übereinstimmt, um Brandgefahr und Geräteschä-
den zu vermeiden.
▪Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Andernfalls kann es zu Über-
hitzung mit Brandgefahr und zu bleibenden Beschädigungen kommen.
▪Decken Sie das Gerät während dem Kühlvorgang nicht ab, da es dann durch
starke Erwärmung beschädigt werden kann.

DE
7
▪Stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein, wenn Rauch sichtbar wird oder
ein ungewöhnlicher Geruch wahrzunehmen ist.
Stromschlaggefahr
▪Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder nassen Bedingungen aus. Vermeiden Sie
es, Wasser oder andere Flüssigkeiten darüber zu verschütten oder zu tropfen.
Dringt Wasser in elektrische Geräte ein, erhöht sich das Risiko eines Strom-
schlags.
▪Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und Kabel frei von Feuchtigkeit sind. Schlie-
ßen Sie das Gerät niemals mit feuchten Händen an das Bordnetz an.
▪Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät. Beschädigungen erhöhen das Risiko
eines Stromschlags.
▪Versuchen Sie nicht das Gerät auseinander zu bauen oder es zu reparieren.
Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von einer Fachwerkstatt reparieren oder
ersetzen.
▪Ziehen Sie ein Kabel nur am Stecker aus der Steckdose. Das Kabel kann sonst
beschädigt werden.
▪Verwenden Sie das Kabel niemals, um das Gerät zu tragen oder zu ziehen.
▪Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn es heruntergefallen ist oder anderweitig
beschädigt wurde. Bringen Sie es zur Inspektion und Reparatur zu einem qualifi-
zierten Elektriker.
Verletzungsgefahr
▪Wenn Sie das Gerät in einem Fahrzeug transportieren, bewahren Sie es im
Kofferraum oder einer geeigneten Ablage auf, damit das Gerät bei plötzlichen
Fahrzeugbewegungen nicht in Bewegung geraten kann.
▪Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts. Das Gerät kippt um und kann
herunterfallen, wenn es leer ist.

8
Gesundheitsgefahr
▪Beachten Sie bei der Kühlung von Medikamenten ob die Kühlleistung des Gerätes
den Anforderungen der jeweiligen Arzneimittel entspricht.
▪Lebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder geeigneten Behältern
eingelagert werden.
VERWENDUNG
Hinweise zur Verwendung
▪Die 12 V Kfz-Steckdose ist möglicherweise erst nach dem Einschalten der Zün-
dung aktiv. Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Kontaktieren
Sie Ihre Fachwerkstatt, wenn Sie unsicher sind.
▪Decken Sie das Gerät während der Verwendung nicht ab und Achten Sie auf
eine gute Belüftung.
▪Wischen Sie entstandenes Kondenswasser sofort auf. Nach längerem Kühlen
kondensiert Feuchtigkeit zu Wassertropfen im Inneren des Kühlschranks. Das
Gerät ist deswegen nicht defekt.

DE 9
Rückansicht Anschlüsse
Kühl-/Wärmevorgang
1. Reinigen Sie aus hygienischen Gründen den Innenraum des Kühlschranks vor
jeder Verwendung mit einem feuchten Tuch.
2. Befüllen Sie den Kühlschrank mit den zu kühlenden/wärmenden Gegenständen.
3. Gewünschtes Anschlusskabel in die Anschlussbuchse des Kühlschranks stecken.
230 V: Stecken Sie den Stecker (6) in die 230 V Buchse (5) am Gerät.
12 V: Stecken Sie den Stecker (7) in die 12 V Buchse (4) am Gerät.
4. 230 V Netzstecker (9) in eine Netzsteckdose einstecken oder Kfz-Netzstecker (8)
in eine 12 V Kfz-Steckdose einstecken.
COLD
HOT DC AC
220V-240V12V
OFF
12 V 230 V
12V
25
67
3
4
1
8
9

10
5. Kühlschrank einschalten:
Kühlen: Stellen Sie den Schalter (2) in Position „COLD“
Wärmen: Stellen Sie den Schalter (2) in Position „HOT“
6. Der Kühlschrank startet den Kühlvorgang. Die LED leuchtet grün (3 - kühlen)
oder rot (1 - wärmen).
Achtung: Es erfolgt keine automatische Abschaltung. Das Kühlaggregat läuft
permanent solange der Kühlschrank eingeschaltet ist. Denken Sie daran, dass die
Fahrzeugbatterie entladen wird, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist.
7. Stellen Sie den Schalter (2) in Position „OFF“ um den Kühl-/Wärmevorgang zu
beenden.
8. Ziehen Sie den 230 V Netzstecker (9) aus der Netzsteckdose oder den Kfz-
Stecker (8) aus der 12 V Kfz-Steckdose und rollen Sie das Kabel ordentlich auf.
9. Reinigen und trocknen Sie den Innenraum des Kühlschranks nach der Verwen-
dung. Dadurch wird Schimmelbildung vermieden.
Tipps zum Erzielen der besten Kühl/-Wärmeleistung
▪Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen geschützten Einsatzort.
▪Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in dem Kühlschrank kühl
halten.
▪Öffnen Sie den Kühlschrank nicht häufiger als nötig.
▪Lassen Sie den Kühlschrank nicht länger als nötig geöffnet.
REINIGUNG, PFLEGE UND
WARTUNG
Ihr Gerät kann mit minimalem Pflegeaufwand über Jahre funktionsfähig gehalten
werden
▪Rollen Sie die Kabel ordentlich auf, wenn Sie das Gerät lagern. Das hilft, verse-
hentliche Beschädigungen der Kabel und des Geräts zu vermeiden.
▪Reinigen Sie das Gerät innen und außen gelegentlich mit einem feuchten Tuch
▪Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort.

DE 11
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungsanleitung noch Fragen zur Inbetriebnah-
me oder Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein Problem auftreten, setzen
Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte ge-
trennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Abbildungen können geringfügig vom Produkt abweichen. Änderungen, die dem
technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht enthalten.

12

13
TABLE OF CONTENTS
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Contents. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Technical data. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Connectors rear view . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Cooling/warming process. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Tips for achieving the best cooling power . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Cleaning, care and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
GB

INTRODUCTION
Explanation of symbols and signal words used in these operating instructions and/
or the device:
Follow instructions when using the device.
Risk of injury or death for children!
Please note warnings and safety notices!
Only use this device at weatherproof locations!
Consider the environment when disposing of the packaging!
Symbol/signal word Possible consequences of non-observance
Danger! Immediate danger to life or severe injuries.
Warning! Serious injuries, potentially life-threatening.
Caution! Light to moderate injuries.
Attention! Risk of property damage.
Note:
These instructions for use also refer to the mini fridge as appliance.
Intended use
The Mini Fridge is used to transport and cool/warm foods and beverages. Cooling
is generated through a Pelting element with heat release blower. Connects to a car
outlet (12 V) or a 230 V power plug.
This device is not intended for storing and transporting unpackaged foods.

GB 15
This device is not intended for use by children or persons with limited mental capa-
city or lacking experience and/or lacking expertise. Children should be supervised
to ensure they do not play with the device.
This device is not intended for commercial use.
Any other use or modification of the device is considered improper and involves
significant risks. The manufacturer assumes no liability for damages due to improper
use.
Contents
Be sure to verify contents immediately upon opening the product. Check the product
and all parts for damage. Do not use a defective product or parts.
▪Mini Fridge MS 4
▪Connecting cable with 12 V car plug
▪Connecting cable with 230 V mains plug
▪Operating instructions
Please include all relevant documentation to other users!
Technical data
Dimensions (h x w x d) 24,3 x 17,8 x 26 cm
Weight 1.87 kg
Volume 4 L
Power supply 12 V DC, 230 V AC
Power rating 62 W (12 V), 70 W (230 V)
Temperature Thermostat controlled
Minimum/maximum
temperature
cooling: 15-18 ˚C below the ambient temperature
warming: 50-65 ˚C
Ambient temperature +16 ˚C to +32 ˚C (room temperature range)
Climate class N (Normal)

16
SAFETY
General safety guidelines
Read all safety guidelines and instructions. Non-compliance with safety guidelines
and instructions can cause electric shock, fire and/ or serious injury. Keep all safety
guidelines and instructions for future reference.
Warning!
Risk of bodily or fatal injury to children! Risk of suffocation or strangulati-
on! Keep the machine out of the reach of children. Children are unable to
assess the risks associated with use of this product!
The manufacturer is not responsible for damages caused by:
▪Improper use.
▪External forces, damage to the device and/or damage to parts of the device due
to mechanical impacts or overload.
▪Any type of modifications to the device.
▪Using the device for purposes not described in this operating manual.
▪Subsequent damages from improper and/or incorrect use.
▪Moisture and/or inadequate ventilation.
▪Unauthorised opening of the device. This will void the warranty.
Fire hazard!!
▪Verify the on-board voltage matches the input voltage specified on the device
(12V DC) to prevent damage to the device.
▪The coolbag is not suitable for continuous use. Otherwise overheating and per-
manent damage may result.
▪Do not cover the device whilst charging, as it may be damaged from extreme
heating.
▪Immediately stop using the device if you notice smoke or an unusual odour.

GB 17
Risk of electrical shock!
▪Do no expose the device to rain or wet conditions. Avoid pouring or dripping
water or other liquids over it. If water penetrates electrical devices, the risk of
electric shock increases.
▪Please verify there is no moisture on plugs and cables. Never connect the device
to the on-board power system with wet hands.
▪Always unplug the cable from the 12 V car outlet by the plug. The cable may
otherwise be damaged.
▪Do not use device if damaged. Damage to the device or the charging cable
increases the risk of electrical shock.
▪Do not attempt to disassemble or repair the device. Immediately have the device
repaired or replaced by a speciality shop if defective.
▪Never use the cable to carry or pull the device.
▪Never operate the device if it has been dropped or damaged in any other way.
For inspection and repair, take it to a qualified electrician.
Risk of injury!
▪When transporting the device in a vehicle, keep it in the boot or a suitable sto-
rage area to prevent it from moving in the event of sudden vehicle movement.
▪Be sure the device has a solid footing. The device will tip and can fall when
empty.
Health hazard!
▪When cooling medications be sure the cooling capacity of the device meets the
requirements of the respective medication.
▪Any foods being cooled must be in their original packaging or in suitable
containers.

18
USE
▪Information about use
▪The 12 V car outlet may possibly only activate after switching on the ignition. Ple-
ase refer to the vehicle’s operating manual. Contact a specialised shop if insure.
▪Do not cover the device during use and ensure proper ventilation.
▪Promptly wipe up any condensation. After extended cooling periods moisture will
condense into water drops inside the coolbag. This does not mean the device is
defective.
Connectors rear view
COLD
HOT DC AC
220V-240V12V
OFF
12 V 230 V
12V
25
67
3
4
1
8
9

GB
19
Cooling/warming process
1. For sanitary reasons, clean the inside of the fridge with a damp cloth before
every use.
2. Fill the fridge with the items to be cooled/warmed.
3. Plug the respective connecting cable into the connection socket of the fridge.
230 V: insert the plug (6) into the 230 V socket (5) on the appliance.
12 V: insert the plug (7) into the 12 V socket (4) on the appliance.
4. Insert the 230 V mains plug (9) into a mains outlet or the car plug (8) into a
12V car outlet.
5. Powering on the fridge:
Cooling: set the switch (2) to the „COLD“ position
Warming: set the switch (2) to the „HOT“ position
6. The fridge will start cooling. The LED will light up green (3 - cool) or red (1 -
warm).
Attention: The device does not shut off automatically. The cooling unit will run con-
stantly whilst the coolbag is connected to a power source. Remember this will drain
the vehicle’s battery if the vehicle is not running.
7. Set the switch (2) to the „OFF“ position to end cooling/warming.
8. Unplug the 230 V mains plug (9) from the mains outlet or the car plug (8) from
the 12 V car outlet and carefully roll up the cable.
9. Clean and dry the inside of the fridge after use. This will prevent mould.
Tips for achieving the best cooling power
▪Select a well ventilated location for use, away from sunlight.
▪Allow warm foods to first cool off before cooling them in the coolbag.
▪Do not open the coolbag more often than necessary.
▪Do not leave the coolbag open longer than necessary.

20
CLEANING, CARE AND MAINTE-
NANCE
Minimal care will ensure your device remains functional for years.
▪Carefully wind the cable when storing the device. This will help prevent acciden-
tal damage to the cable and the device.
▪Clean the product with a soft, dry cloth.
▪Store the machine in a clean, dry place.
Service
Should you have any questions regarding commissioning or operating in spite
of studying these operating instructions, or if a problem should occur against all
expectations, please get in contact with your specialist supplier.
Disposal
The packaging consists of non-contaminating materials that you can dispose of at
your local recycling point.
Do not throw electrical appliances in with domestic waste!
In accordance with European Directive 2002 / 96 / EC for waste
electrical and electronic equipment (WEEE) and conversion to national law, used
electrical appliances must be collected separately and taken to a recycling point.
For ways to dispose of old electrical appliances please contact your community or
city administration.
Illustrations may vary slightly from the product itself. We reserve the right to modify
the product in accordance with technical advances. Decoration not included.
Table of contents
Languages:
Other AEG Refrigerator manuals

AEG
AEG SKZ81800F0 User manual

AEG
AEG SK 78840-6E User manual

AEG
AEG Automatic refrigerators User manual

AEG
AEG SANTO SANTO 2642-6 KG User manual

AEG
AEG RMB76121NX User manual

AEG
AEG Santo 2492-4 KG User manual

AEG
AEG Santo 2632-4 KG User manual

AEG
AEG OKO SANTO 2142 E User manual

AEG
AEG SANTO 2232 KG User manual

AEG
AEG SKS91000F0 User manual

AEG
AEG SKE6881VAS User manual

AEG
AEG S73100KDW0 User manual

AEG
AEG Build-In Refrigerator User manual

AEG
AEG SANTO S 70178 TK38 User manual

AEG
AEG SCE8181VTS User manual

AEG
AEG Santo 2202E User manual

AEG
AEG SANTO S86378-KG User manual

AEG
AEG SANTO S 70178 TK3 User manual

AEG
AEG S7401CMX2 User manual

AEG
AEG OKO-Santo SUPER 2580-6 SILVER User manual