AEREX Reco-Boxx 140 Flat Assembly instructions

Cod. 00904.01
HORIZONTALE INSTALLATION
HORIZONTAL INSTALLATION
Installations-, Gebrauchs-
und Wartungsanleitung
Installation, Operating and
Maintenance Instructions
11.2017
AEREX HaustechnikSysteme GmbH
D-78056 Villingen-Schwenningen
Service-Hotline (+49) 7720/99588-370
www.aerex.de
Reco-Boxx 140 Flat

AEREX RECO-BOXX 140 FLAT
UNITA' PASSIVA:
Contenuto scatola
S. 2
.................................... 6
................................... 11
D1
EN 2
862
760
640
620
320
240
268
Unità passiva (recuperatore)
ø125
Kg. 12,5
WÄRMERÜCKGEWINNUNGSSYSTEM -
FAN UNIT
INHALT UND MAßE
CONTENT AND DIMENSIONS
Maße in mm
Dimensions in mm
ZUBEHÖR AUF ANFRAGE -
ACCESSORIES UPON REQUEST
KIT PER INSTALLAZIONE A PAVIMENTO: un kit per ogni unità
STAFFE (4 pezzi)
TASSELLI (4 pezzi)
VITI (4 pezzi)
A
B
C
BODEN INSTALLATIONSKIT
FLOOR INSTALLATION KIT
Art.-Nr.: 0043.0177
F7-FILTER
FILTERS F7
Art.-Nr.: 0043.0268
ø125

AEREX RECO-BOXX 140 FLAT
S. 3
1
DE - Das Gerät darf nur von einem Fachmann installiert werden! Lesen Sie vor der Installation
bitte die Anweisungen auf den Seiten 6 und 7.
Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf.
EN - The unit must be installed only by a specialised technician! Read and apply that referred to
pages 11-12 before carrying out the installation.
Keep this manual in a safe place.
STANDARD-INSTALLATION
STANDARD INSTALLATION
23
4
Final
7
6
5
D: Unterlegscheiben zwischen Decke und Halterung
GB: Washers between ceiling and holder

AEREX RECO-BOXX 140 FLAT
S. 4
SCHEMA FLUSSI ARIA
1
24
3
8
9
10
Fissare al pavimento con i tasselli in dotazione
11
DE
1. Frischlufteinlass von außen
2. Entsorgung der Abluft nach außen
3. Ansaugen der Abluft von Innerenräu-
men
4. Frischlufteinlass in Innerenräume
EN
1. Intake of fresh air from the outside
2. Discharge of stale air to the outside
3. Extract of stale air from internal rooms
4. Supply of clean air to the internal
rooms.
BODENINSTALLATION -
FLOOR INSTALLATION
ALTERNATIVE INSTALLATION

AEREX RECO-BOXX 140 FLAT
S. 5
Collegare ai raccordi per scarico condensa un tubo in gomma Ø16 facendogli fare SIFONE
12
Anmerkung: Für diese Installaltion ist das „Boden Installationskit“ (Art.-Nr.: 0043.0177) erforder-
lich. Dieses erhalten Sie auf Anfrage.
Note: This installation requires brackets “Floor installation kit”
(Art.-No.: 0043.0177)
supplied
upon request
WARTUNG
MAINTENANCE
13
OFF
ON
Wartung und Reinigung des Wärmetauschers
Heat exchanger maintenance and cleaning
PASSIVE EINHEIT /
PASSIVE UNIT
Wartung und Reinigung des Filtermediums
Filters maintenance and cleaning
UNITA' PASSIVA:
Manutenzione e pulizia setti filtranti.
14
UNITA' PASSIVA:
Manutenzione e pulizia pacco scambiatore.
15

Verehrter Kunde,
Siehaben ein Lüftungsgerätmit Wärmerückgewinnung erworben,das insbesonderefür die Deckeninstallationgeeignet
ist. Um eine lange Lebensdauer zu garantieren, empfehlen wir Ihnen das Handbuch aufmerksam durchzulesen. Es
beschreibt, wie das Gerät richtig installiert, gebraucht und gewartet wird. Wird den Anweisungen Folge geleistet, so
ist eine elektrische und mechanische Langlebigkeit gewährleistet.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die sich durch die Nichtbeachtung der
nachstehenden Anweisungen ergeben sollten.
Das Produkt wurde fachgerecht und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften für elektrische Geräte
hergestellt und entspricht der EMV-Richtlinie 2004/108 für Funkentstörung und elektromagnetische Verträglichkeit.
Installations- und Gebrauchsvorschriften (Hinweise)
ACHTUNG: Die Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen kann zu Verletzungen und / oder
gar tödlichen Folgen führen!
Das Gerät nicht für andere Zwecke als vorgesehen verwenden.•
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Unversertheit. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen•
Fachmann.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht in Reichweite von Kindern oder Behinderten. Zur Entsorgung des•
Verpackungsmaterials sowie des Gerätes selbst beachten Sie die geltenden Vorschriften.
Sollte das Gerät Fallen oder Stößen ausgesetzt worden sein, wenden Sie sich sofort an einen Fachmann•
(zugelassener Händler oder Hersteller) und lassen Sie das Gerät auf Funktionstüchtigkeit prüfen.
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Körperpartien.•
Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten•
oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
Um Brandgefahren zu vermeiden, keine entzündlichen Stoffe wie Alkohol, Insektenvernichtungsmittel, Benzin•
usw. in der Nähe des Geräts verwenden.
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden, dass die auf dem Typenschild geforderte Span-•
nungundFrequenzaufweist.ArbeitenamGerätdürfennurvonqualiziertenFachleutendurchgeführtwerden.
Das Gerät muss geerdet werden•
Sollten Störungen, Fehler oder Schäden am Gerät auftreten, so trennen sie es vom Stromnetz und•
suchen einen qualizierten Fachmann auf. Verlangen Sie bei Reparaturen ausschließlich den Einsatz von
Originalersatzteilen.
• DieelektrischeAnlageandiedasGerätangeschlossenwird,mussdenamInstallationsortgeltendenVorschriften
Inhaltsverzeichnis
Installations- und Gebrauchsvorschriften (Hinweise) ................................................6
Betrieb ............................................................................................................................7
Installation .......................................................................................................................8
Wartung ..........................................................................................................................9
Fehlersuche ..................................................................................................................10
Demontage und Entsorgung ......................................................................................10
Bestandteile ..................................................................................................................16
Schaltpläne ...................................................................................................................17
Ersatzteilübersicht und Zubehör .................................................................................20
Wartungsplan der Belüftungsanlage ..........................................................................22
DEUTSCH
S. 6
AEREX RECO-BOXX 140 FLAT

S. 7
DEUTSCH
entsprechen.
• DasGerätdarfnichtzurAktivierungvonWarmwasserspeichern,Heizöfenusw.verwendetwerden.
• DasGerätdarfaufkeinenFallLuftinKanäleablassen,diederWarmluftundAbluftvonÖfenoderanderen
Brennern bestimmt sind.
• DasGerätmussaneingetrenntesLeistungssystemangeschlossenwerden.
ACHTUNG: Die Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen kann das Gerät beschädigen!
Das Gerät nicht in Räumen mit einer Temperatur von über 50°C oder von weniger als 5°C oder in solchen mit•
einer relativen Feuchtigkeit von über 90% installieren.
Das Gerät keinen Witterungen (Regen, Sonne, Schnee usw. ) aussetzen.•
Weder das Gerät noch Teile davon in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten tauchen.•
Das Gerät während der Reinigung oder Wartung auf Schäden überprüfen.•
Der gewünschte Luftstrom muss sauber, frei von fetthaltigen Stoffen, Rust, chemischen und ätzenden Stroffen,•
sowie frei von entzündlichen und explosionsfähigen Stoffen sein.
Die Vorrichtungen, die für den Anschluss an das Stromnetz benutzt werden, müssen das vollständige Abtrennen•
des Geräts unter den Bedingungen der Überstromkategorie III (permanenter Anschluss) gestatten.
Auf keinen Fall die Zufuhrstutzen, die Luftablassstutzen und die Leitungen verstopfen.•
FallsdasGerätinRäumeninstalliertwird,indenensichGerätebenden,diemitBrennstoffversorgtwerden•
(Warmwasserspeicher, Gasofen usw. des Typs ohne Brennkammer)ist sicherzustellen, dass die Luftzufuhr den
sicherenBetriebbesagterGerätenichtbeeinusst.
Das Gerät ist nicht für die Installation im Freien geeignet•
Die Anwendungsmöglichkeiten, die das Gerät bietet, sind in den Abbildungen dieses Handbuchs erläutert!
Betrieb
Dieses Produkt ist entwickelt worden, um in Wohnräumen die Luft zu erneuern und eine komfortable und gesunde
Umgebung ohne Energieverschwendung zu schaffen. Es bietet eine zentralisierte und kontrollierte Belüftung in
Wohnräumen sowie die Wiederverwertung der Wärmeenergie aus der ausströmenden Luft (Warmluft im Winter
und Frischluft im Sommer). Das Gerät saugt die verbrauchte und verunreinigte Luft aus den Ablufträumen (wie z.B.
Küchen, Badezimmern und Waschräumen) ab und gibt die rückgewonnene thermische Energie an die einströmende
Frischluft ab, sodass im Wohnraum (Wohn,- Schlaf-, oder Kinderzimmer) ein sauberer und gelterter Luftstrom
entsteht.
Das Gerät ist für einen kontinuierlichen Betrieb entwickelt worden. Das Ausschalten könnte zu Verunreinigungen
führen und ein erhöhtes Feuichtigkeitsniveau verursachen.
BETRIEBSWEISEN:
BETRIEBSWEISE 2V - Schema Nr.1
Bei dieser Betriebsweise funktioniert das Gerät kontinuierlich bei niedriger Drehzahl und kann bei Bedarf auf hohe
Drehzahl geschaltet werden (z.B. beim Kochen, Duschen oder zunehmender Luftverunreinigung).
Die maximale Geschwindigkeit wird über eine äußere Steuerung, wie beispielsweise einen Schalter, einen
Feuchtigkeitssensor oder einen Sensor, der die Luftqualität misst, etc. eingeschaltet. Die maximale Geschwindigkeit
kann auch über einen reinen (spannungsfreien) Kontakt aktiviert werden. Beide Geschwindigkeiten sind während der
Installation über geeignete Potentiometer einstellbar.
BETRIEBSWEISE 3V (mit externem Regler RB-ZF 4) – Schema Nr. 2
Bei dieser Betriebsweise funktioniert das Gerät kontinuierlich bei niedriger Geschwindigkeit und kann bei Bedarf über
die Schalter UP und DOWN der RB-ZF 4 Steuerung auf mittlere oder hohe Drehzahl geschaltet werden. Der Regler gibt
dieBetriebsgeschwindigkeitdurchMeldeleuchtenan,diesichanderFronttafelbenden:I(Mindestgeschwindigkeit),
II (mittlere Geschwindigkeit), III (maximale Geschwindigkeit).
Wenn der Schalter DOWN während des Betriebs bei minimaler Geschwindigkeit gedrückt wird, schaltet das Gerät
auf die Betriebsweise STANDBY (sitllstehende Motoren) und meldet den Zustand durch die blinkende Meldeleuchte
I. Um das Gerät erneut zu aktivieren, genügt es den Schalter UP zu drücken.
HINWEISZURREINIGUNGUNDZUMAUSWECHSELNDERFILTER:DasGerätmeldetdemBenutzerperiodisch
(alle 3 Monate) die Notwendigkeit das Gerät zu reinigen und die Filter auszuwechseln. Dies geschieht durch das
Blinken der drei Meldeleuchten der RB-ZF 4 Steuerung. Um die erfolgte Wartung zu bestätigen, genügt es die beiden
Schalter UP und DOWN gleichzeitig 5 Sekunden lang zu drücken.
Die drei Geschwindigkeiten können während der Installation über geeignete Potentiometer an der Platine eingestellt
werden (siehe Abbildung im Schema 2).
AEREX RECO-BOXX 140 FLAT

S. 8
DEUTSCH
BETRIEBSWEISE DER SCHNITTSTELLE 0-10V – Schema Nr. 3
Bei dieser Betriebsweise wird die Geschwindigkeit des Geräts über den Regler oder ein externes Signal 0-10V kon-
tinuierlich geregelt. Das externe Signal kann beispielsweise über eine zentralisierte Heimautomatisierungsanlage
gegeben werden.
BETRIEBSWEISE DES TIMERS – Schema Nr. 4
Über den Timer kann mit Hilfe der Potentiometer das Ausschalten der maximalen Geschwindigkeit zeitgesteuert werden.
Die maximale Geschwindigkeit wird durch einen externen Schalter (gehört nicht zum Lieferumfang) aktiviert, der
gemäß Schema 4 angeschlossen werden muss.
STANDARDBETRIEB
Dank der im Gerät eingebauten Sensoren kann der Betrieb optimal je nach Temperatur der verschiedenen Luftströme
geregelt werden.
Wenn Sensor 3 eine Lufttemperatur von >16°C misst, erfolgt der Betrieb entsprechend den bei der Installation an der
Platine vorgenommenen Einstellungen.
Wenn Sensor 3 eine Lufttemperatur von <16°C misst, verringert der Motor der Luftzufuhr schrittweise die Drehzahl
und bleibt stehen, wenn Sensor 1 eine Lunfttemperatur von –5°C (Frostschutz) ermittelt.
BYPASS-BETRIEB
Wenn kein Komfortbedarf besteht, wird bei dieser Betriebsweise die den Räumen zugeführte Luft nicht durch den
Wärmetauscher gefördert, sodass kein Wärmeaustausch erfolgt. Die Betriebsweise wird automatisch über eine mo-
torgesteuerte Klappe eingestellt, die durch einen entsprechenden Kreislauf der Temperatursensoren den Luftstrom
am Ein- und Ausgang kontrolliert.
Wenn Sensor 2 eine Lufttemperatur < 22°C misst und Sensor 1 eine Lufttemperatur > Sensor 2 misst, öffnet sich die
Bypass-Klappe und es erfolgt kein Wärmeaustausch.
Wenn Sensor 1 eine Lufttemperatur misst, die geringer ist als bei Sensor 2, aber > 16°C ist und gleichzeitig Sensor
2 eine Lufttemperatur > 22° registriert, öffnet sich die Bypassklappe und es erfolgt kein Wärmeaustausch.
Unter allen anderen von den Sensoren gemessenen Temperaturbedingungen, bleibt die Bypass-Klappe geschlos-
sen und es findet ein Wärmeaustausch statt.
Installation
LUFTLEITUNGSSYSTEM
Das Gerät muss von einem für Lüftungsanlagen qualizierten Fachmann an ein geeignetes Leitungssystem
angeschlossen werden. Das Leitungssystem muss so ausgelegt sein, dass der Luftstromwiderstand auf ein Minimum
reduziert ist (Aus diesem Grund empfehlen wir den Gebrauch von Wellschläuchen zu minimieren).
Ratschläge:
Die Leitung sollte in der Nähe der Stutzen des Geräts keine Bögen aufweisen.-
Vergewissern Sie sich, dass die Zu- und Abluftleitungen stets getrennt verlaufen, sodass sich die Luftströme-
nicht vermischen können.
Sonda 1 Sonda 2
Sonda 3
ESTERNO AMBIENTE
Motore in
immissione
Motor
Luftzufuhr Sensor 1 Sensor 2
EXTERN INTERN
Sensor 3
AEREX RECO-BOXX 140 FLAT

S. 9
DEUTSCH
Verwenden Sie für die nach außen gerichteten Strecken isolierte Leitungen.-
Verringern Sie den Abstand zwischen den äußeren Stutzen nicht (Einlass von Frischluft - Ablass der Fortluft),-
um eine Vermischung zu vermeiden.
DECKENMONTAGE
Das Gerät muss horizontal montiert werden.
Wir empfehlen ausreichend Platz um das Gerät herum frei zu lassen, um genügend Raum für die Wartungsarbeiten
zu haben. Bei der Montage in eine Zwischendecke, muss das Gerät für regelmäßige Inspektionen und Wartungen
zugänglich sein.
Die Deckenhalterung mit Hilfe der mitgelieferten Dübel an der Decke befestigen. Dabei muss der Abstand zur•
Mauer, durch die das Gerät nach außen verbunden wird, ausreichend groß sein. Weiterhin werden jeweils drei
Unterlegscheiben auf der pfeilfernen Seite zwischen Decke und Halterung platziert, um das Ablaufen des
entstehenden Kondensats zu garantieren. (Abb. 1-5)
Die mitgeliferten Drehknopfschrauben in die Gewinde der Metallhalterung an den Seiten des Gerätes schrauben•
und dabei ca. 5 mm des Gewindes frei lassen.
Das Gerät anheben und die Drehknöpfe entlang der Führungen der Deckenhalterung bis zum Anschlag•
verschieben (Abb. 6+7).
Die Drehknöpfe an der Deckelhalterung festschrauben und sichern•
An das Verbindungsstück zum Ablass des Kondensats (Abb. 7) einen Gummischlauch Ø 16 anschließen und•
einen SIPHON bilden.
Die von außen eintreffenden Leitungen an die Kunststoffstutzen anschließen (Abb. 8).•
Die Anschlussleitungen (Verteiler) der Wohnung an die Stutzen des Geräts anschließen (Abb. 8).•
Mit einem Butyl- oder Aluklebeband die Verbindungsstellen zwischen Leitungen und Stutzen des Geräts•
abdichten.
Den Kunststoffdeckel unterhalb der Belüftungseinheit (Abb. 9) abnehmen und den elektrischen Anschluss laut•
Anweisungen des Kapitels „Elektrischer Anschluss“ (S. 17ff) vornehmen.
ALTERNATIVE MONTAGE
Das Gerät kann am Boden, z.B. auf einem Dachboden, mit Hilfe der Halterungsbügel (auf Anfrage erhältlich) befestigt
werden. In diesem Fall, ist die Seite mit den Filterabdeckungen sowie die Platinenabdeckung nach oben ausgerichtet
montiert. (Abb. 10)
Das Loch für den Anschluss des Kondensatablasses wird an der unteren Fortluftseite des Gerätes gebohrt. (• Abb. 12)
Die äußeren Halterungsbügel werde vor dem Festschrauben in den Boden mit jeweils drei Unterlegscheiben•
unterlegt, um das Ablaufen des entstehenden Kondensats zu garantieren. (Abb. 10) Nach dem montieren der
Halterungsbügel wird das Gerät mit den mitgelieferten Drehknöpfen an den Halterungsbügeln befestigt. Bitte
lassenSeidabeigenügendPlatz,umdieKondensatablaueitunganschließenzukönnen.
Die Drehknöpfe festziehen und sicherstellen, dass die Einheit fest an den Bügeln sitzt.•
An das Verbindungsstück zum Ablass des Kondensats einen Gummischlauch Ø 16 anschließen und einen•
SIPHON bilden. (Abb. 12)
Die von außen eintreffenden Leitungen an die Kunststoffstutzen des Lüftungsgerätes anschließen (Abb. 8).•
Die Anschlussleitungen (Verteiler) der Wohnung an die Stutzen des Lüftungsgerätes anschließen (Abb. 8).•
Mit einem Butyl- oder Aluklebeband die Verbindungsstellen zwischen Leitungen und Stutzen des Geräts•
abdichten.
Den Kunststoffdeckel oberhalb des Lüftungsgerätes (Abb. 9) abnehmen und den elektrischen Anschluss laut•
Anweisungen des Kapitels „Elektrischer Anschluss“ (S. 17ff) vornehmen.
Wartung
Abgesehen von der Reinigung und demAuswechseln der Filter, darf die Wartung nur von einem qualizierten
Fachmann vorgenommen werden.
REINIGUNG DER FILTER (BENUTZER)
Die Stromversorgung abtrennen (Abb. 13).•
Die Deckel der Filtersitze abnehmen (Abb. 14).•
Die Filter abnehmen und mit einem Staubsauger reinigen. Kein Wasser oder sonstige Flüssigkeiten•
verwenden.
WirempfehlendieFiltermindestensalle3Monatezureinigenundeinmaljährlichauszuwechseln.DieHäugkeit•
der Wartung ist jedoch von den Umgebungsbedingungen abhängig.
Die Filter wieder montieren und die Deckel der Filtersitze richtig schließen.•
Die Stromversorgung wieder herstellen.• Die Einheit auf keinen Fall ohne Filter in Betrieb nehmen!
REINIGUNG DES WÄRMETAUSCHERS UND ORDENTLICHE WARTUNGSARBEITEN (QUALIFIZIERTE
FACHLEUTE)
Die Stromversorgung abtrennen (Abb. 13).•
AEREX RECO-BOXX 140 FLAT

DEUTSCH
S. 10
Die Abdeckung des Gerätes abnehmen (Abb. 15).•
Die Filter wie oben beschrieben reinigen.•
Den Wärmetauscher ausbauen und mit einem Staubsauger vorsichtig reinigen. Zur Reinigung können auch•
lauwarmes Wasser und ein neutrales Reinigungsmittel verwendet werden. Die Innenwände des Geräts mit
einem neutralen Reinigungsmittel oder Dampf bei Niederdruck vorsichtig reinigen. KEINE rauhen Tücher oder
Schwämme verwenden. Die Eignung des Reinigungsmittels an einer kleinen Stelle des Geräts testen.
Wir empfehlen den Wärmetauscher mindestens einmal jährlich zu reinigen und ihn alle 6 Jahre auszuwechseln.•
DieHäugkeitderWartungistjedochvondenUmgebungsbedingungenabhängig.
Den trockenen Wärmetauscher und die trockenen Filter wieder montieren. Die Zugangstafel wieder schließen.•
Die Stromversorgung wieder herstellen. Die Einheit auf keinen Fall ohne Wärmetauscher und ohne Filter in•
Betrieb setzen!
Fehlersuche
PROBLEM MÖGLICHEURSACHEN ABHILFE
Das Gerät setzt sich
nicht in Betrieb
Keine Stromversorgung Elektrische Anschlüsse kontrollieren.
Es funktioniert nur
ein Lüfter.
Zuluftventilator über den Schalter des
Sicherheitsthermostats ausgeschaltet.
Zuluftventilator über den Schalter FREE
COOLING ausgeschaltet.
Ventilator defekt.
Auf günstigere Außentemperaturbedingungen
warten.
Den Zustand des Schalters FREE COOLING
kontrollieren.
Den Motor mit Orginalersatzteilen auswechseln.
Luftstrom
ungenügend.
Einstellung der Geschwindigkeit zu
niedrig.
Leitungen und/oder Ansaugstellen
verstopft.
Filter schmutzig.
Veränderliche Leitungsdurchnitte, enge
oder naheliegende Bögen, plötzliche
Vergrößerungen oder Bögen, die die
Wiederherstellung des dynamischen
Drucks an der Zufuhrleitung verhindern.
Die Geschwindigkeit über den Potentiometer
regeln.
Die Leitungen, Stutzen und Klappen
kontrollieren.
Filter reinigen oder auswechseln.
Entwicklungsfehler; Leitungssystem ändern
oder auswechseln.
Übermäßige
Vibrationen
Motoren beschädigt.
Gerät nicht fest genug an der Decke/ am
Boden angeschraubt
Motoren mit Orginalersatzteilen auswechseln.
Ausreichende Befestigung garantieren.
Bei andauernden Vibrationen nach
Schallentkopplungsset(Art.-Nr.:0092.0521)
beim Hersteller fragen.
Demontage und Entsorgung
Das Gerät ist mit hochwertigen Materialien und Bestandteilen entwickelt und hergestellt worden, die wieder-
verwertbar sind.
Das Symbol des durchgestrichenen Abfalleimers bedeutet, dass das Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden
darf. Das Gerät ist getrennt zu entsorgen.
Das Gerät am Ende seiner Zeit in einen Container für wiederverwertbares Material werfen. Durch die Weiterverarbei-
tung der elektronischen Abfällen, wird die Umwelt und Ihre Gesundheit geschützt.
Beachten Sie bitte die an der Entsorgungsstelle des Geräts geltenden Vorschriften zur Entsorgung von elektrischen
und elektronischen Produkten.
Die nichtkonforme Entsorgung durch den Benutzer ist laut Gesetz strafbar.
Auf Seite 16 sind die wichtigsten Bestandteile mit dem CER-Code zu deren sachgerechten Entsorgung aufgeführt.
AEREX RECO-BOXX 140 FLAT

Dear Customer,
the product you have purchased is a controlled mechanical ventilation unit with heat recovery system, especially suit-
able for false ceiling installation. To ensure optimum operation and guarantee a long lasting performance, please read
this manual carefully to correctly install and to use and maintain the product properly. Following all the instructions
ensures reliability and long life, both mechanically and electrically.
The manufacturer declines any responsibility for damages caused to persons or things deriving from the
lack of observance of the following described instructions.
The product is constructed using state of the art technology and respects the standards in force regarding electrical
equipment. It conforms with the EMC 2004/108/EC European Directive regarding radio interference suppression and
electromagnetic compatibility.
Installation and usage instructions (warnings)
WARNING: Serious injury or death can be caused if these instructions are not applied!
Do not use this product for uses that are different from those for which it has been designed.
•
After removing the product from its packaging ensure that it is complete and undamaged; if in doubt, immedi-
•
atelycontactaqualiedelectrician.
Do not leave parts of the packaging within reach of children or incompetent persons. To dispose of the packag-
•
ing and the appliance at the end of its useful life refer to the norms in force.
Immediatelycontactaqualiedperson(authoriseddealerorthemanufacturer)iftheproductisdroppedor
•
knocked to check its correct functioning.
Do not touch the appliance with wet or humid parts of the body (e.g., hands or feet).
•
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental
•
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction con-
cerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure
that they do not play with the appliance.
Toavoidtheriskofreavoidusingtheproductinthepresenceofinammablesubstancesandvapours,such
•
as alcohol, insecticides, petrol, etc.
The product can be connected to the supply mains only if the voltage and the frequency of the supply mains cor-
•
respond to those written in the rating label. This operation MUST be carried out by professionals.
The appliance needs to be earthed.
•
.
In case of malfunction, anomaly or any type of fault disconnect the appliance from the electrical main supply and
•
contactaqualiedperson.Useonlyoriginalsparepartsforrepairs.
The electrical system to which the appliance is connected must conform with the local norms in force regarding
•
electrical systems.
S. 11
ENGLISH
Index
Instructions for installation and use (warning) .........................................................11
Functioning ..................................................................................................................12
Installation ....................................................................................................................13
Maintenance .................................................................................................................14
Troubleshooting ..........................................................................................................15
Dismantling and recycling ..........................................................................................15
Nomenclature ..............................................................................................................16
Diagrams ......................................................................................................................17
Spare parts overwiew and accessories ....................................................................21
Maintenance sheet for ventilation installation .........................................................23
AEREX RECO-BOXX 140 FLAT

ENGLISH
The appliance must not be used to activate water heaters, room heaters, etc.
•
The appliance must absolutely not
•
discharge air into hot air ducts used for the evacuation of fumes coming from
the combustion of stoves or other combustion devices.
It must be connected to a ducting system for its exclusive usage.
•
WARNING: Damage can be caused to the device if the following instructions are not applied!
Do not use the product at ambient temperatures above 50°C or lower than 5°C or in areas of humidity levels
•
above 90% or in a wet environment.
Do not leave the appliance exposed to atmospheric agents (rain, sun, snow, etc.).
•
Do not immerse the appliance or parts of it in water or any other liquids.
•
When cleaning or carrying out ordinary maintenance, check the integrity of the appliance.
•
Theowofairorfumesthatisconveyedbytheappliancemustbecleanandfreeofgreasyelements,soot,
•
chemical/corrosiveagentsandinammableorexplosivemixtures.
The devices connected to the mains supply must allow complete disconnection in the conditions of overvoltage
•
category III (permanent connection).
Do
•
not obstruct in any way the outlet ports, air exhaust and the pipes.
If there is a combustible-fed device (water heater, gas boiler, etc. of the sealed chamber type) in the room where
•
theproductistobeinstalledcheckthatthere-circulationofairissufcienttoensureagoodcombustionforthe
correct functioning of these devices.
The unit is not suitable for outdoor installation.
•
Note: Possible applications for this product may be inferred by the illustrations in this booklet!
Functioning
This appliance has been designed to operate continuously and to create a stable, comfortable, healthy environment
avoiding the use of excessive energy. It provides a centralized and controlled ventilation of the residential premises and
recovers the thermal energy of the extract air stream (heat in winter, cold in summer). It extracts stale, contaminated
air from the technical rooms (kitchens, utility rooms and bathrooms), and gives the thermal energy recovered from
theextractairwaytotheclean,incomingairtocreateaowoffresh,lteredairthroughoutthedwelling(livingrooms
and bedrooms).
Note: This unit is designed to run continuously. If it is switched off, indoor pollutant and moisture levels may
increase.
Operative choices:
2 SPEED OPERATION - DiagramNo.1
This appliance provides a continuous running operation at the minimum speed; there is a facility to boost the extraction
rate when desired (e.g. when cooking or bathing, or when pollutant levels rise).
The high speed can be activated by means of a remote control, e.g. dedicated switch or humidity, PIR or air quality
sensor. The boost can be also activated by means of a volt-free contact. Both speeds can be adjusted during
commissioning by the appropriate trimmers.
3 SPEED OPERATION (with RB-ZF 4 external regulator) - DiagramNo.2
This appliance provides a continuous running operation at the minimum speed, with the option to select medium or
maximum speed by switching UP or DOWN on RB-ZF 4 regulator. On the regulator front panel leds I (minimum), II
(medium), and III (maximum) show the actual operative speed.
If DOWN switch is selected during minimum speed operation, the device will stop the motors (STAND-BY) and warn
theoperatorbyashingofledI.Tore-activatethedeviceUPswitchmustbeselected.
FILTERCLEANING/REPLACEMENTWARNING:periodically(every3months)theashingofthe3ledsonRB-ZF
4 regulatorwarnstheoperatortoclean/replacelters;afterthemaintenancehasbeencarriedout,UPandDOWN
switches must be pushed together for more than 5 seconds.
The 3 speeds can be regulated during installation with the trimmers located on the circuit board (see Diagram
No.2)
S. 12
AEREX RECO-BOXX 140 FLAT

ENGLISH
S. 13
1-10V / 0-10V INTERFACE OPERATION - DIAGRAM No.3
Through this operation the device speed is controlled continuously by a regulator or external signal 0-10V, for example
a signal from a centralized domotic system.
TIMER VERSION - DIAGRAM No.4
The Timer permits to delay (from 0 to 30 min.), adjusting the trimmer, the deactivation of the maximum speed.
Maximum speed is activated via external switch (not supplied), connected as per Scheme No.4
STANDARD OPERATION MODE
The temperature sensors positioned inside the heat recovery unit allow its optimal functioning, through continuous
temperaturedetectionintheairows.
If sensor n.3 detects the air temperature being > di 16°C the heat recovery unit operates as per original installation
settings.
If sensor n.3 detects the air temperature being < di 16°C the rotation speed of the intake motor is progressively
reduced until it comes to a complete stop, condition occurring once the sensor n.1 detects the temperature limit of
-5° C (antifreeze).
BY-PASS FUNCTION
For comfort reasons the air might be supplied to the rooms without passing through the heat exchanger and therefore
it is not thermally threated. This function is automatically triggered by a motorized shutter that is controlled by a
dedicatedcircuitusingtemperaturesensorsonthemachinetocontrolairinowsandoutows.
When sensor n.2 detects the air temperature being < di 22°C and, simultaneously, sensor n.1 detects the air
temperature higher (>) than the temperature being detected by sensor n.2, the bypass shutter opens automatically
and there is no heat exchange.
When sensor n.1 detects air temperature lower (<) than the one being detected by sensor n.2 but > 16°C while sensor
n.2 detects a temperature > di 22°C the bypass shutter opens automatically and there is no heat exchange.
In all other temperature conditions detected by the sensors, the bypass shutter remain closed allowing the heat
exchange.
Installation
DUCT AND DUCT CONNECTIONS
Theductlayoutmustbedesignedbyapersonqualiedofventilationsystemtolowerairowresistance(forthis
purposeminimizeexibleconnections).
Ensure that:
bends are
•
not near the unit vents;
exhaust and intake air streams are separated to avoid contamination;
•
intake and outlet ducts are insulated
•
an adequate distance occurs between external vents (incoming fresh air and outgoing stale air) to avoid
•
contamination.
Sensor 1 Sensor 2
Sensor 3
EXTERNAL AMBIENT
INTAKE
MOTOR
AEREX RECO-BOXX 140 FLAT

ENGLISH
CEILING FITTING
The appliance must be installed horizontally.
Leavesufcientspacearoundtheapplianceforaccessandmaintenance.Ifinstallinginafalseceiling,ensurethat
the appliance can be accessed for regular inspection and maintenance.
Usetheplugsprovidedtoxtheclampfoundintheboxofthepassiveunittotheceiling,xingatanappropriate
•
distance from the outer wall of the home (Fig 1-5). Furthermore three washers are placed on the far side of the
arrow on each side between the ceiling and the holding to ensure the drainage of the resulting condensate.
Screw the knobs provided into the threaded holes of the side strip of the passive unit, leaving about 5mm of
•
thread free.
Lift the passive unit and slide the knobs horizontally in the guides of the ceiling clamp until the passive unit is in
•
position (Fig. 6).
Tightentheknobstoxtheunittighttotheclamp.
•
Connecta16Ørubberpipetothecondensatedischargetting,makingsuretomakeatrap(Fig.7)
•
Fit the pipes connecting with the exterior into the plastic ports of the passive unit (Fig. 8).
•
Fit the connecting (distribution) pipes of the apartment into the ports of the fan unit (Fig. 8).
•
Apply duct tape or the like to the joints between the pipes and ports of the two units.
•
Remove the plastic cover below the fan unit (Fig. 9) and carry out the wiring as indicated in the relevant
•
chapter.
ALTERNATIVE FITTINGS
Theappliancecanbexedtotheoor,forexampleinaloft,usingtheappropriatesupportingclamps(accessories
suppliedonrequest).Inthiscase,xthepanelofthepassiveunitandtheterminalboxofthefanunitfacingupwards.
(Fig.10)
Make the hole to connect the condensate discharge on the opposite side to the access panel of the passive unit
•
(Outgoing air side) (Fig. 10) The outer mounting brackets will be underlayed by three washers on each side to
guarantee the outrunning of the condensate.
Usetheknobssuppliedtoxtheoorclampstotheoor(Fig.11)
•
,takingcaretoleavesufcientspacetoconnect
the condensate discharge pipe.
Tightentheknobscarefully,makingsurethatthetwounitsarermlyxedtotheclamps.
•
Connecta16Ørubberpipetothecondensatedischargettings,makingsuretomakeaTRAP.(Fig.12)
•
Usetheplugsprovidedtoxtotheoor.(Fig.
•
11)
Fit the pipes connecting with the exterior into the plastic ports of the passive unit (Fig. 8).
•
Fit the connecting (distribution) pipes of the apartment into the ports of the fan unit (Fig. 8)..
•
Apply duct tape or the like to the joints between the pipes and ports of the two units.
•
Remove the plastic cover over the fan unit (Fig. 9) and carry out the wiring as indicated in the relevant chapter.
•
Maintenance
Maintenancemustbeperformedbyqualiedstaff,apartfromcleaningand/orreplacingthelters,whichisuser’s
responsibility.
FILTERS CLEANING (USER)
Disconnect the supply (Fig. 13)
•
Removethecoversofthelterchambers(Fig.14).
•
Removetheltersandvacuumclean.Donotusewaterorotherliquids.
•
Theltersshouldbecleanedatleastonceeverythreemonthsandshouldbereplacedonceayear.Thefrequency
•
of maintenance operations depends on environmental conditions.
Rettheltersandclosethecoversofthelterchamberscarefully.
•
Switch on the power supply again.
•
Do not reactivate the unit until the appropriate lters have been
repositioned!
HEAT EXCHANGER CLEANING AND ROUTINE MAINTENANCE (QUALIFIED STAFF)
Disconnect the supply (Fig. 13)
•
Remove the panel giving access to the passive unit (Fig.15).
•
Cleantheltersasindicatedabove.
•
Remove the heat exchanger and vacuum clean it gently.
•
You can use a mixture of warm water and mild soap.
Gently wipe the inside walls of the unit with a mild detergent or low-pressure steam. DO NOT use abrasive cloths
or sponges. Test the compatibility of the detergent in a small area.
The heat exchanger should be cleaned at least once a year and should be replaced every six years. The frequency
•
of maintenance operations depends on environmental conditions.
Repositionthedryheatexchangerandlters.Shuttheaccesspanel.
•
S. 14
AEREX RECO-BOXX 140 FLAT

Switch on the power supply again.
•
Donotreactivatetheunit untiltheheatexchangerand ltershavebeen
repositioned!
Troubleshooting
PROBLEM POSSIBLE CAUSE SOLUTION
The appliance does not
start
There is no voltage Check the main switch and/or the electrical
connections
Only one fan works Inlet fan switched off by switch of the
safety thermostat.
Inlet fan switched off by the FREE
COOLING switch.
Broken fan
Wait for more favourable external
temperature conditions.
Check status of FREE COOLING switch
Replace motor with original spare parts.
Airowratetoolow Speed adjustment is too low
Obstructed ducts and/or grilles
Dirtylter
Check speed adjustment on the board
Check ducts, grilles and dampers
Cleanorreplacethelter
Airowratetoolow Change in sections, tight and close
bends, sudden widening or bends which
do not allow the dynamic inlet pressure
to be normally recovered.
Design error; change or replace the pipe
system.
Too many vibrations Damage of the motor
Device not tightened enough to ceiling /
ground
Replace motors with original spare parts.
Ensure adequate fastening.
In case of continuous vibrations ask the
manufacturer for sound insulation set
(Art.-Nr.: 0092.0521).
Dismantling and recycling
The product has been designed and constructed using high-quality materials and components that can be re-
cycled.
The “crossed out dustbin” sign means that this product cannot be disposed of with household waste. They should be
collected separately.
At the end of its useful life store the unit in a suitable container to allow recycling. This treatment of your electronic
waste will protect the environment and your health.
Please, conform to the local norms regarding the disposal of waste materials.
Improper disposal of the product entails the application of the penalties provided by law.
On page 16 are listed the most important parts with the relevant EWC code for the correct disposal of the product at
the end of its life.
S. 15
ENGLISH
AEREX RECO-BOXX 140 FLAT

AEREX RECO-BOXX 140 FLAT
Bestandteile -
Nomenclature
1
2
4
5
6
7
8
9
3
POS. BESCHREIBUNG
DESCRIPTION
1 EPP-Gehäuse
Polypropylene body
2 Deckel
Cover
3 Motor
Motor
4 Stutzen
Ports
5 Filter
Filter
6 Wärmetauscher
Exchanger
7 Motorhalterungsbügel
Motor support
8 Platine
Electronics board
9 Bypass
Bypass
S. 16

AEREX RECO-BOXX 140 FLAT
DEUTSCH
ENGLISH
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Drehzahl darf bei laufendem Gerät nur von
qualizierten Fachleuten eingestellt werden!
Den Kunststoffdeckel (Abb. 9) öffnen und den
elektrischen Anschluss laut nachfolgenden
Schaltplänen vornehmen.
ELECTRICAL CONNECTION
The commissioning procedure can be carried out
when the units is ON only by qualied person!
Open the small plastic cover on the front side of the
unit (Fig. 9) and proceed with the wiring according to
the following schemes.
AERA 140
S. 17
RB 140 Flat - 2 Geschwindigkeitsstufen - Schema Nr. 1
DieGeschwindigkeiten der Stufen(MIN und MAX)können
durch das Drehen der entsprechenden Potentiometer
eingestellt werden.
RB 140 Flat - 2 speed operation- Scheme No..1
The speeds (MIN and MAX) can be adjusted by turning
the relevant trimmers.
2 GESCHWINDIGKEITEN
2 SPEED
STROMVERSORGUNG
POWER SUPPLY
2-GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNGEN
2 SPEED SETTING
Potentionmeter
L N
L N
S W
INLET FAN
NA= ON
NC= OFF
L 230V
N 50Hz
1Ph
(VOLT FREE)
(VOLT FREE)
ZEITGESTEUERTER BOOST
TIMED BOOST
EINGANG SONDE / BOOST EIN-AUS
INPUT PROBE / BOOST ON-OFF
Zuluftventilator
NA = EIN
NC = AUS

AEREX RECO-BOXX 140 FLAT
S. 18
DEUTSCH
ENGLISH
RB 140 Flat, 3-Stufenregelung - Schema Nr.2
Die Geschwindigkeitsstufen (Reduzierte Lüftung,
Nennlüftung und Intensivlüftung) können über die
jeweiligen Potis eingestellt werden.
RB 140 Flat,
3 Speed Operation - Scheme No.2
The speeds (MIN, MED and MAX) can be adjusted by
turning the relevant trimmers. Connect the fan to the
external regulator RB-ZF 4)
RB 140 Flat, 0-10 V Schnittstellenbetrieb - Schema Nr.3
Verwenden einer externen Drehzahlregelung, MAX und
MIN - Pottis müssen auf die entsprechende Drehzahl
eingestellt sein.
RB 140 Flat, Interface 0-10V Operation - Scheme No.3
Using an external speed continuous regulation system,
MAX and MIN trimmers must be set at their relevant
speed.
L N
L N
DREHZAHLEINSTELLUNG
DER 3 STUFEN
3 SPEED SETTING
STROMVERSORGUNG
POWER SUPPLY
3-STUFENREGELUNG MIT RB-ZF 4 BEDIENTEIL
3 SPEED WITH RB-ZF 4 REGULATOR
TRIMMER
L N
L N
EXTERNER REGLER ODER 0-10 V EINGANG ANALOG
EXTERNAL REGULATOR OR 0-10V ANALOGIC
0-10V
L 230V
N 50Hz
1Ph
S W
INLET FAN
NA= ON
NC= OFF
(VOLT FREE)
ZEITGESTEUERTER BOOST
TIMED BOOST
(VOLT FREE)
EINGANGSSONDE / BOOST EIN-AUS
INPUT PROBE / BOOST ON-OFF
S W
INLET FAN
NA= ON
NC= OFF
L 230V
N 50Hz
1Ph
STROMVERSORGUNG
POWER SUPPLY
Zuluftventilator
NA = EIN
NC = AUS
Zuluftventilator
NA = EIN
NC = AUS
DEUTSCH
ENGLISH
MIN SPEED
MED SPEED
MAX SPEED
LD3
DOWN
UP
W
C
LD1
LD2
N
D
X
H
FAN
III
II
I
GND
+
-

AEREX RECO-BOXX 140 FLAT
L
N
L N
L 230V
N 50Hz
1Ph
L
N
L N
L 230V
N 50Hz
1Ph
DEUTSCH
ENGLISH
RB 140 Flat, Timer-Modus - Schema Nr.4
Die gewünschten Anschlüsse vornehmen und die
Kunststoffabdeckung nach der Einstellung des Gerätes
vorsichtig schließen.
RB 140 Flat, TIimer mode - Scheme No.4
Close carefully the front side plastic cover after the
setting.
S. 19
0 min - 30 min
TIMER
(VOLT FREE)
(VOLT FREE)
EINGANGSSONDE / BOOST EIN-AUS
INPUT PROBE / BOOST ON-OFF
ZEITGESTEUERTER BOOST
TIMED BOOST

AEREX RECO-BOXX 140 FLAT
1
2
3/3.1
4
5
6
7
9
9
11
10
8
Ersatzteilübersicht und Zubehör
Ersatzteilübersicht:
Nr. Beschreibung Art.-Nr.
1 Platinenabdeckung XMIT1KI0100
2 Kunststoffstutzen mit Dichtung XMIT1KI0101
4 Wärmetauscher SB 3.66 H 150 XMIT1KI0104
5 Ventilator inkl. Kabel – R3G133 RA01-3 XMIT1KI0105
6 Steuerplatine (1+1) XMIT1KI0106
7 Bypass inkl. Klebestreifen und Kabel XMIT1KI0107
8 Kondensatablaufstutzen XMIT1KI0108
9 Ab- und Fortluftfühler XMIT1KI0109
10 Filterabdeckung XMIT1KI0103
11 Befestigungswinkel XMIT1KI0110
Zubehör:
Nr. Beschreibung Art.-Nr.
3 G4 – Filter in Blechrahmen 0043.0267
3.1 F7 - Filter in Kunststoffrahmen 0043.0268
12 Boden Installationskit (optional) 0043.0177
13 Reduzierverbindungsstück 125mm auf 100mm (optional) 0043.0151
KIT PER INSTALLAZIONE A PAVIMENTO: un kit per ogni unità
STAFFE (4 pezzi)
TASSELLI (4 pezzi)
VITI (4 pezzi)
A
B
C
12 13
S. 20
Table of contents
Other AEREX Fan manuals
Popular Fan manuals by other brands

Parrot Uncle
Parrot Uncle F3515110V Use and care guide

Genvex
Genvex GE ENERGY 3 installation manual

Ebmpapst
Ebmpapst W1G130-AA49-01 operating instructions

ARDES
ARDES AR5EA40PR Instructions for use

Premier
Premier AB-5016EX instruction manual

Monte Carlo Fan Company
Monte Carlo Fan Company 5HM52 ND Series Owner's guide and installation manual

Hunter
Hunter 53310 installation manual

SPINSERVICE
SPINSERVICE 152748.01 instruction manual

TECSYSTEM
TECSYSTEM TTG SERIES instruction manual

Evantair
Evantair Evantair FT-15B instruction manual

Monte Carlo Fan Company
Monte Carlo Fan Company 5BR52XXD Series instructions

Insignia
Insignia NS-F16F7-CH user guide