AFRISO PrimoTherm 180-1 User manual

Version: 11.2019.0
ID: 900.000.0925
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135 102-0
Service +49 7135 102-211
Telefax +49 7135 102-147
www.afriso.com
Copyright 2019 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitung
Heizungspumpengruppe
PrimoTherm®
Typ: 180-1 DN25 ohne Mischer
Typ: 180-2 DN25 mit 3-Wege-Mischer
Typ: 180-2 DN25 Vario mit verstellbarem Mischer
Typ: 180-3 DN25 Rückl. mit thermischem Mischventil


2
PrimoTherm®
1 Über diese Betriebsanleitung .......................................................... 4
2 Informationen zur Sicherheit ........................................................... 5
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen ...........................................5
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................6
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung .................................................. 7
2.4 Qualifikation des Personals .........................................................7
2.5 Persönliche Schutzausrüstung ....................................................7
2.6 Veränderungen am Produkt .........................................................7
3 Transport und Lagerung .................................................................. 8
4 Produktbeschreibung ....................................................................... 9
4.1 Übersicht ......................................................................................9
4.2 Abmessungen und Anschlüsse .................................................10
4.3 Funktion .....................................................................................13
4.4 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen ...........13
4.5 Technische Daten ......................................................................14
5 Montage ........................................................................................... 15
5.1 Montage vorbereiten ..................................................................15
5.2 Umwälzpumpe einbauen ...........................................................15
5.3 Einstellwert Kvs bestimmen .......................................................16
5.4 Einstellwert Kvs einstellen .........................................................17
5.5 Produkt montieren .....................................................................18
5.5.1Produkt auf Kesselverteiler KSV montieren ...............................18
5.5.2Wandmontage ...........................................................................19
5.6 Vorlauf/Rücklauf tauschen .........................................................20
5.6.1Mischer/Bypass umbauen .........................................................21
5.6.2Stellmotor montieren ..................................................................22
5.6.3Temperaturfühler montieren (optional) ......................................23
5.7 Produkt nachrüsten ....................................................................24
5.8 Elektrischer Anschluss ...............................................................25
6 Inbetriebnahme ............................................................................... 26
6.1 Thermometer-Kugelhähne .........................................................26
6.2 Betrieb .......................................................................................26
7 Wartung ............................................................................................ 27

3
PrimoTherm®
8 Störungsbeseitigung ...................................................................... 28
8.1 Umwälzpumpe tauschen ...........................................................28
9 Außerbetriebnahme und Entsorgung ........................................... 29
10 Rücksendung .................................................................................. 29
11 Gewährleistung ............................................................................... 29

4
Über diese Betriebsanleitung
DE
PrimoTherm®
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt die Heizungspumpengruppen PrimoT-
herm® „180-1 DN25“ / „180-2 DN25“ / „180-3 DN25“ (im Folgenden auch
„Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden Unter-
lagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

5
Informationen zur Sicherheit
PrimoTherm®
DE
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes gel-
tenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten. Stel-
len Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass Ihnen alle Bestimmungen,
Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie befolgt wer-
den.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
GEFAHR
GEFAHR macht auf eine unmittelbar gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung unweigerlich einen schweren oder tödlichen Unfall zur
Folge hat.
WARNUNG
WARNUNG macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerk-
sam, die bei Nichtbeachtung einen schweren oder tödlichen Unfall oder
Sachschäden zur Folge haben kann.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam,
die bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.

6
Informationen zur Sicherheit
DE
PrimoTherm®
Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet:
Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen
Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol
beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Verlet-
zungen und Sachschäden zu vermeiden.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher elektrischer Span-
nung. Wenn dieses Symbol in einem Warnhinweis gezeigt
wird, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt eignet sich ausschließlich zum Umwälzen folgender Medien
in eigensicheren, geschlossenen thermischen Heizungsanlagen.
• Heizungswasser nach VDI 2035
• Wasser-Glykol-Gemische mit maximal 50 % Beimischung
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechend dem Ergebnis alle erforderlichen Sicher-
heitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Folgen
eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in eine
Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen
und Sicherheitsvorschriften durch.

7
Informationen zur Sicherheit
PrimoTherm®
DE
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• Betrieb mit Trinkwasser
• Betrieb mit verklebenden, ätzenden oder entzündlichen Medien
• Betrieb in Anlagen mit Temperaturen über 110 °C (beispielsweise Solar-
anlagen)
• Explosionsgefährdete Umgebung
- Bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen kann Funkenbildung zu
Verpuffungen, Brand oder Explosionen führen
2.4 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften vorgenom-
men werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt
gehörenden Unterlagen kennen und verstehen.
Die Fachkräfte müssen aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen in der Lage sein, mögliche Gefährdungen vorherzusehen
und zu erkennen, die durch den Einsatz des Produkts entstehen können.
Den Fachkräften müssen alle geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften, die bei Arbeiten an und mit dem Produkt beachtet
werden müssen, bekannt sein.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.6 Veränderungen am Produkt
Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

8
Transport und Lagerung
DE
PrimoTherm®
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
UNSACHGEMÄSSE HANDHABUNG
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

9
Produktbeschreibung
PrimoTherm®
DE
4 Produktbeschreibung
Das Produkt ist eine vormontierte, dichtheitsgeprüfte und wärmegedämmte
Heizungspumpengruppe, die den Einbau handelsüblicher Pumpen (mit dem
Anschluss G1½ und einer Baulänge von 180 mm) ermöglicht. Der Vorlauf
kann wahlweise links oder rechts angeordnet werden. Optional können in
allen Kugelhähnen Temperaturfühler montiert werden.
4.1 Übersicht
Abbildung 1: PrimoTherm® Komponenten
12
B
C
D
E
F
A
1. Rücklauf
2. Vorlauf
A. Kugelhahn, absperrbar,
mit Thermometer blau und
Schwerkraftbremse
B. Kugelhahn, absperrbar,
mit Thermometer rot
C. Umwälzpumpe (verschie-
dene Hersteller)
D. Kugelhahn
E. 3-Wege-Mischer mit Stell-
motor
F. Isolierung

10
Produktbeschreibung
DE
PrimoTherm®
4.2 Abmessungen und Anschlüsse
Abbildung 2: PrimoTherm® K kurze Ausführung
ca. 155 mm
ca. 400 mm
ca. 248 mm ca. 196 mm

Abbildung 3: PrimoTherm® Standardausführung
ca. 250 mm ca. 175 mm
ca. 475 mm
ca. 152 mm
11
Produktbeschreibung
PrimoTherm®
DE

Abbildung 4: PrimoTherm® Standardausführung mit optionalem Anschlussset
B
C1
B
B
A
C
ca. 125 mm
ca. 60 mm
A. G1
B. G1½
C. G1
1. Anschlussset
(optionales Zubehör)
12
Produktbeschreibung
DE
PrimoTherm®

13
Produktbeschreibung
PrimoTherm®
DE
4.3 Funktion
Variante 180-2
Stellen Sie bei Verwendung der Variante 180-2 sicher, dass der Mischer-
motor von der Kesselsteuerung oder einer anderen Steuerung gesteuert
werden kann.
1. Prüfen Sie, ob die Steuerung des verwendeten Kessels über eine Motor-
steuerung verfügt.
Variante 180-3
Die Variante 180-3 wird bei Festbrennstoffkesseln zur Speicherladung ein-
gesetzt. Das Thermische Mischventil mischt die Temperatur des Rücklaufes
zum Wärmeerzeuger auf die fest eingestellte Mindesttemperatur (60 °C).
4.4 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Siehe Anleitung des Stellmotors. Bei Ausführung mit Umwälzpumpe, siehe
Anleitung des Pumpenherstellers.

14
Produktbeschreibung
DE
PrimoTherm®
4.5 Technische Daten
Parameter Wert
Allgemeine Daten
PrimoTherm PrimoTherm K
Abmessungen mit Isolie-
rung (B x H x T) 250 x 475 x 152 mm 250 x 400 x 196 mm
Gewicht 180-2 DN 25
ohne Umwälzpumpe Ca. 5,5 kg Ca. 3,0 kg
Werkstoff Armaturen Messing, Stahl, Kunststoffe
Werkstoff Dichtungen EPDM, PTFE
Werkstoff Isolation Polypropylen EPP
Anlagendruck Max. 10 bar
Beachten Sie den Maximaldruck der verwen-
deten Umwälzpumpe.
Achsabstand 125 mm
Systemanschlüsse vom Wärmeerzeuger: G1½ Außengewinde
zum Verbraucher: G1 Innengewinde
Maximaltemperatur
Meduim 90 °C (maximale Störfalltemperatur bis
2 Stunden: 120 °C)
Medium Heizungswasser oder Heizungswasser mit
50 % Glykolkonzentration
Durchflusskoeffizient (l/h bei einem bar Differenzdruck)
180-2 4,8 5,3
180-1 5,8 6,2

15
Montage
PrimoTherm®
DE
5 Montage
Falls nicht anders angegeben, beziehen sich alle Angaben zur Montage auf
die Einbauweise Vorlauf rechts. Der Umbau ist in Kapitel “Vorlauf/Rücklauf
tauschen” auf Seite 20 beschrieben.
5.1 Montage vorbereiten
Das Produkt darf erst nach Abschluss aller Rohrmontagearbeiten, Schweiß-
und Lötarbeiten montiert werden.
• Spülen Sie die Leitungen der Anlage, bevor Sie das Produkt montieren.
Wenn Sie das Produkt in eine bestehende Anlage einbauen, beachten Sie
das Kapitel “Produkt nachrüsten” auf Seite 24.
5.2 Umwälzpumpe einbauen
Wenn Sie eine Produktvariante ohne vormontierte Umwälzpumpe verwen-
den, müssen Sie eine geeignete Umwälzpumpe mit einer Baulänge von
180mm selbst einbauen.
Stellen Sie sicher, dass die dem Produkt beigelegten Dichtungen verwen-
det werden.
1. Beachten Sie die Vorgaben des Pumpenherstellers.
2. Montieren Sie die Pumpe.
- Anschlussgewinde G1½, Anzugsmoment 60 Nm.

16
Montage
DE
PrimoTherm®
5.3 Einstellwert Kvs bestimmen
Der Einstellwert Kvs für die Blende wird anhand der Leistung des Heizkreises
(KW) und der Temperaturspreizung zwischen Vor- und Rücklauf (K ent-
spricht °C) bestimmt; siehe nachfolgende Tabelle.
B
A
C
D
Beispiel:
A. Leistung: 20 KW
B. Temperaturspreizung: 20 K -> 20 °C
C. Schnittpunkt mittig des Optimalbereiches 3-15 kPa
D. Einstellwert ablesen: 3 (in m³/h bei 1 bar Differenzdruck)

17
Montage
PrimoTherm®
DE
5.4 Einstellwert Kvs einstellen
1. Stellen Sie den
Einstellwert Kvs mit
einem Schraubendreher
ein.
2. Beachten Sie die Durch-
flussrichtung.
- Die Ziffern müssen rich-
tig herum lesbar sein.
Alternative, wenn der
Mischer bereits eingebaut ist:
1. Stellen Sie den
Einstellwert Kvs an der
Skala ein.

18
Montage
DE
PrimoTherm®
5.5 Produkt montieren
HINWEIS
MECHANISCHE BELASTUNG UND VERSPANNUNG
• Stellen Sie beim Anschließen des Produkts sicher, dass das Produkt keinen
mechanischen Belastungen und Verspannungen ausgesetzt ist.
• Bauen Sie, wenn erforderlich, einen Wellrohrkompensator ein, um mechani-
sche Belastungen und Verspannungen zu kompensieren.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.
5.5.1 Produkt auf Kesselverteiler KSV montieren
1. Entfernen Sie die obere Isolierung.
2. Schrauben Sie die Pumpengruppe auf den Kesselverteiler KSV.
3. Verschrauben Sie die Rohrleitungen des Heizkreises mit den oberen
Anschlüssen des Produkts spannungsfrei.
4. Setzten Sie die Isolierung wieder auf.

19
Montage
PrimoTherm®
DE
5.5.2 Wandmontage
Stellen Sie sicher, dass die beigelegten Dübel für die vorgesehene
Wand geeignet sind.
Abbildung 5: Produkt an der Wand anbringen
A
B
1. Prüfen Sie die Tragfähigkeit der
Wand.
2. Entfernen Sie die obere Isolie-
rung.
3. Halten Sie das Produkt an die
Wand und richten Sie es mit einer
Wasserwaage aus.
4. Zeichnen Sie sechs Markierun-
gen an.
5. Verbinden Sie die gegenüberlie-
genden Markierungen miteinan-
der.
6. Bohren Sie an den mittleren Mar-
kierungen (B) jeweils ein Loch
(ø 10 mm).
7. Befestigen Sei das Produkt mit
den beiliegenden Dübeln und
Schrauben (A).
-lange Stockschraube oben
-kurze Stockschraube unten
Other manuals for PrimoTherm 180-1
1
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other AFRISO Heat Pump manuals
Popular Heat Pump manuals by other brands

Mitsubishi
Mitsubishi HMA100V user manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric TPKA0A0121LA10A Operation manual

Duratech
Duratech DURA-V10 manual

Kensa Heat Pumps
Kensa Heat Pumps Shoebox Installation and commissioning manual

AIREDALE
AIREDALE Ultima Compact UCCU30SQ-1/1 Installation operating & maintenance manual

Hayward
Hayward HP50AEE Installation instructions manual