AKG CA810 User manual

1
CA810
CA810
8 - K a n a l
L e i s t u n g s v e r s t a r k e r
Bedienungsanleitung
EU-Konformität - Dieses Produkt entspricht
EN500-81/1 + EN 500-82/1
EU Conformity - This product conforms to EN
500-81/1 + EN 500-82/1
Conformité CE - Ce produit réspond à la
norme EN 500-81/1 + EN 500-82/1
Conformità CEE - Questo prodotto risulta conforme alle
norma EN 500-81/1 + EN 500-82/1
Conformadad CE - Este Producto cumple con la norma EN
500-81/1 + EN 500-82/1

CA810
Inhaltsverzeichnis AKG CEQ1/1 und CEQ1/1BB Handbuch
1. Einführung....................................................................3
1.1. Sicherheitshinweise ..................................................4
2. Installation ....................................................................4
3. Beschreibung der Frontplatte ......................................5
4. Beschreibung der Rückwand .......................................5
5. Hinweise zur Bedienung ..............................................5
6. Fehlerbehebung ...........................................................6
7. Spezifikationen .............................................................6
8. Wartung unr Reparatur ................................................7
9. Reparatur-Rücksendungen..........................................7
2

CA810
1. Einführung
Der CA810 ist ein 8-Kanal-Leistungsverstärker für Zonenbeschallungssysteme, ausgeführt als
einzigartig kompaktes Gerät für den Rackeinbau mit nur einer Höheneinheit. Der CA810 besteht
aus 8 unabhängigen Leistungsverstärkern, jeder mit einer Ausgangsleistung von 10W (4 Ohm)
oder 6W (8 Ohm). Der CA810 wird passiv gekühlt und ist überdies gegen thermische Überlastung
und gegen Kurzschlüsse unbedingt geschützt. Die Ausgänge des Verstärkers werden beim Ein-
und Ausschalten stummgeschaltet, um Transienten zu unterdrücken.
Das Schaltungsdesign des CA810 ist geradlinig mit minimalem Bauteileaufwand für maximale
Zuverlässigkeit. Das Herz des Netzteils des CA810 ist ein streufeldarmer Ringkern-Transformator.
Die Verlustwärme eines Ringkerntrafos ist geringer als bei konventionellen Transformatoren, die
Abstrahlung von 50Hz-Störfeldern ebenso. Dies ist besonders wichtig, soll der CA810 in
unmittelbarer Nähe von Mikrofon-Vorverstärkern betrieben werden.
Die Eingänge des CA810 sind symmetrisch und mit HF-Filter ausgeführt. Nach der Pegelsteuerung
gelangt das Signal in einen monolythischen Leistungsverstärker. Die Spannungsverstärkung dieses
Verstärkers beträgt 26dB (x20). Jeder Verstärkerteil besitzt eine interne Leistungsbegrenzung,
die ihn gegen Kurzschlüsse, zu geringe Lastimpedanzen oder gegen unzulässig hohe reaktive
Lasten schützt. Weiters schützt eine thermische Schutzschaltung mit intelligenter Abschaltung
die Verstärker gegen thermische Überlastung unter extremen Betriebsbedingungen. Zwei beliebige
Verstärkerkanäle können jeweils paarweise für höhere Ausgangsleistung im Brückenbetrieb
verwendet werden (20W an 8Ohm oder 12W an 16Ohm).
Das Blockschaltbild unten zeigt das Funktionsprinzip.
PA8 Power Amplifier
Block Dia
g
ram
Power
Supply
Channel 1 of 8
Power
Amp
Channel
Level
Speaker
Out
+10V
-10V
+12V
-12V
Balanced In
Abbildung 1 - CA810 Blockschaltbild
3

CA810
1.1. Sicherheitshinweise
1. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät und lassen Sie keine sonstigen Gegenstände
durch die Lüftungsschlitze in das Gerät fallen.
2. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z.B. Radiatoren oder
Heizungsrohren auf und setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung, starker Staub- und
Feuchtigkeitseinwirkung, Regen, Vibrationen oder Schlägen aus.
2. Installation
Die richtige Installation des CA810 ist einfach, nur wenige Dinge sind zu beachten. Der CA810
sollte in einem geerdeten Metallrack installiert werden. Über und unter dem CA810 sollte jeweils
eine Höheneinheit als Freiraum für die Kühlung frei bleiben. Unten finden Sie Hinweise für den
Normal- und Brückenbetrieb.
BESCHALTUNG für NORMALBETRIEB
In der Standardbeschaltung würde üblicherweise
ein Gerät mit symmetrischen Ausgängen (z.B.
der CM12/8 Matrix Mixer) an den Eingängen des
CA810 angeschlossen werden. Der Lautsprecher
wird in der üblichen Art angeschlossen. Die
maximale Ausgangsleistung beträgt 10W an 4
Ohm bzw. 6W an 8 Ohm. Abbildung 2 zeigt diese
Anschlußart.
Input
DRIVING DEVICE
CA
810
GND
Output
GND
Abbildung 2 - Symmetrischer Eingang / Normaler
Ausgang
Wird der CA810 mit einer unsymmetrischen
Quelle gespeist, so wird die von der Quelle
kommende Masse sowohl mit dem
Masseanschlußdes CA810, als auch mit dem
"In -" Anschlußverbunden. Abbildung 3 zeigt
diese Variante.
BESCHALTUNG für BRÜCKENBETRIEB
Zwei benachbarte Kanäle des CA810 können wie
in Abbildung 4 gezeigt als Brückenverstärker
eingesetzt werden. Im Brückenbetrieb ist die
kleinste zulässige Lastimpedanz 8 Ohm, die
minimale Ausgangsleistung beträgt 20W an 8
Ohm. Bitte beachten Sie: Da die Pegelregler
beider Kanäle aktiv sind, sollten diese möglichst
gleich eingestellt sein. Der Lautsprecher wird
zwischen beiden "+" -Anschlüssen
angeschlossen, die "-" -Anschlüsse bleiben frei.
Abbildung 5 zeigt die korrekte Beschaltung für
den Brückenbetrieb mit unsymmetrischem
Quellen.
Input Output
DRIVING DEVICE
In 1 Out 2
DRIVING DEVICE
Out 1In 2
In 1 Out 2
DRIVING DEVICE
Out 1In 2
GND
GND
GND
GND
GND
GND
CA
810
CA
810
CA
810
Abbildung 3 - Unsymmetrischer Eingang / Normaler
Ausgang
Abbildung 4 - Symmetrischer Eingang / Ausgang im
Brückenbetrieb
Abbildung 5 - Unsymmetrischer Eingang / Ausgang im
Brückenbetrieb
4

CA810
3. Beschreibung der Frontplatte
POWER-SCHALTER
- Schaltet die Versorgungsspannung (AC) ein und aus.
POWER-LED
- Zeigt den eingeschalteten Zustand des CA810 an.
CHANNEL LEVEL
1-8 - Steuert den Lautstärkepegel jedes Kanals.
POWER AMPLIFIER
OUTPUT LEVEL
CH 4CH 3CH 2CH 1
CA810
OUTPUT LEVEL
CH 8CH 7CH 6CH 5
POWER
Abbildung 6 - CA810 Frontplatte
4. Beschreibung der Rückwand
SPEAKER OUT
5
6
7
8
+ – + – + – + – + –
CH 8
LINE IN
+ – + –
CH 6CH 7
+ –
CH 5
230V AC
300 WATTS
F
U
S
E
F
U
S
E
F
U
S
E
CAUTION
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT TO RAIN OR MOISTURE.
TO REDUCE THE RISK OF
FIRE, REPLACE ONLY
WITH SAME TYPE 1.5A,
250V "SLO-BLO" FUSE
CA810
POWER AMPLIFIER
+ –
CH 4
LINE IN
+ – + –
CH 2CH 3
+ –
CH 1
MADE BY LECTROSONICS USA
SPEAKER OUT
+ – + – + – + –
1
2
3
4
Abbidung 7 - CA810 Rückwand
LINE INPUTS 1-8
- Erlaubt den Anschlußvon symmetrischen oder unsymmetrischen Quellen.
Echter symmetrischer Eingang, HF-Filter.
SPEAKER OUTPUTS 1-8
- Anschlußvon Lasten mit minimal 4 Ohm im Normalbetrieb,
minimal 8 Ohm im Brückenbetrieb.
KALTGERÄTESTECKER
- Anschlußfür 230VAC Standard-Kaltgerätekabel.
SICHERUNG
- Für Sicherungen 1A / 250V, träge
5. Hinweise zur Bedienung
Hinweise für den korrekten Anschlußvon Lautsprechern und anderen Geräten finden Sie im
Abschnitt “INSTALLATION”in dieser Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie, daßder CA810
für den Anschlußvon niederohmigen Lautsprechern ohne Transformator ausgelegt ist (zum
Unterschied von 70V- oder 100V-Systemen). Stellen Sie die Lautstärke der einzelnen Kanäle
nach den örtlichen Bedürfnissen ein.
5

CA810
6. Fehlerbehebung
SYMPTOM
1) Kein Ton hörbar
MÖGLICHE URSACHE
1) Lautstärkeregler des Kanals nicht aufgedreht
2) Eingang des Kanals nicht richtig beschaltet
7. Spezifikationen
Line Input
Type:
Eingangsimpedanz:
Eingangspegel für Vollaussteuerung:
Elektronisch symmetriert, HF-Filter
20 KOhm, symmetrisch oder unsymmetrisch
-25dBu (615mVRMS) bei Pegelregler auf
Rechtsanschlag: +15dBu (4.36VRMS) bei Pegelregler
in Mittelstellung
Maximale Systemverstärkung
Leitungseingang zu Lautsprecherausgang: 20dB (x10)
Signal/Rauschverhältnis: 88dB bezogen auf 10W an 4 Ohm
Gesamtverzerrungen (THD): < 0.1%, 20Hz bis 20KHz (10W an 4 Ohm)
Intermodulationsverzerrungen (IMD): < 0.1%, 60Hz/7KHz (10W an 4 Ohm)
Slew Rate: 12V/µs
Max. Leistungsaufnahme: 105W bei 230VAC
Gewicht: 3.75Kg
Abmessungen: 19" x 1HE x 210mm (B x H x T)
Technische Änderungen vorbehalten
6

CA810
8. Wartung unr Reparatur
Sollte Ihr Gerät nicht richtig funktionieren, so sollten Sie zuallererst versuchen, den Grund dafür zu beheben
oder zu isolieren, bevor Sie das Gerät für reparaturbedürftig erachten. Versichern Sie sich, daßSie alle für
die Installation und Betriebnahme erforderlichen Schritte korrekt durchgeführt haben. Überprüfen Sie alle
Verbindungskabel und führen Sie anschließend die unter FEHLERBEHEBUNG aufgelisteten Anweisungen
aus.
Wir raten ausdrücklich vor einer Reparatur in Eigenregie ab, auch nicht spezialisierte Reparaturwerkstätten
sollten nur die einfachsten Reparaturarbeiten durchführen. Für komplizierte Reparaturen, die beispielsweise
über ein defektes Kabel hinausgehen, raten wir dringend zu einer Rücksendung des Geräts an die zuständige
Serviceabteilung. Bitte verändern Sie keine Einstellungen im Inneren des Geräts. Einmal im Werk eingestellt
unterliegen die verschiedenen Trimmer und Einsteller keinerlei Altersdrift oder Veränderung durch
Erschütterungen, und benötigen keiner Nachjustierung. Im Fehlerfall trägt keinerlei
Einstellungsveränderung im Geräteinneren zur Fehlerbehebung bei.
Die AKG Serviceabteilung ist mit allen zur raschen Reparatur notwendigen Technikern und Geräten
ausgestattet. Reparaturen innerhalb der Garantiezeit werden anhand der Garantiebedingungen kostenlos
durchgeführt. Reparaturen außerhalb der Garantiefrist werden möglichst kostengünstig durchgeführt und
versendet. Da die Fehlerlokalisierung meist gleich lange wie die Behebung selbst in Anspruch nimmt, muß
ein detaillierter Kostenvoranschlag in Rechnung gestellt werden. Wir sind allerdings bemüht, per Telefon
die ungefähren Reparaturkosten für Reparaturen außerhalb der Garantiezeit zu schätzen.
9. Reparatur-Rücksendungen
Wir bitten Sie, die folgenden Schritte zu beachten, um Sich selbst und uns die Abwicklung von Reparaturen
zu erleichtern:
A) Bitte senden Sie KEINE defekten Geräte ohne vorherige schriftliche oder telefonische Kontaktaufnahme
zurück. Wir müssen zuerst über die Fehlersymptome, die Gerätetype, sowie die Seriennummer Bescheid
wissen. Bitte hinterlassen Sie überdies Ihre Telefonnummer, unter der Sie während den üblichen
Bürozeiten erreichbar sind.
B) Sie erhalten nach Ihrer Anfrage eine Nummer, die Sie zur Rücksendung der defekten Ware berechtigt
(R.A. = Return Authorization). Diese Nummer trägt wesentlich zur Beschleunigung im Wareneigang
und in der Servicabteilung bei. Diese R.A.-Nummer mußgut leserlich auf der Außenseite der
Transportverpackung sichtbar sein.
C) Verpacken Sie das Gerät sorgfältig und senden Sie es frei Haus zurück (Transportkosten übernimmt
Absender). Falls notwendig stellen wir Ihnen die passende Transportverpackung zur Verfügung. Schwere
Geräte sollten für einen sicheren Transport mit Überkarton versendet werden.
D) Wir empfehlen dringend eine Transportversicherung, da wir für Schäden während des Transports oder
den Verlust des Geräts auf dem Weg zu uns keine Haftung übernehmen können. Natürlich versichern
wir das reparierte Gerät unsererseits beim Rücktransport.
Postadresse: Lieferadresse: Telefonnummern:
AKG Acoustics GmbH
Lemböckgasse 21-25
A-1150 Wien
Austria
AKG Acoustics GmbH
Lemböckgasse 21-25
A-1150 Wien
Austria
(01) 86654-545 (Tel. Service)
(01) 86654-514 (Fax Service)
World Wide Web: http://www.lectro.com/
7

CA810
8
AKG Acoustics GmbH
BodenseesstraBe 228, D-8000 München 60 / GERMANY
Tel.: (089) 87 16-0, Fax: (089) 87 16-200, Telex: 523626 akg d
AKG Acoustics, PLC.
Vienna Court, Lammas Road, Godalming, Surrey GU7 1JG / GREAT BRITAIN
Tel.: (483) 425 702, Fax: (483) 428 967
Lectrosonics, Inc.
581 Laser Rd. NE - Rio Rancho, NM - 87124 / USA
(505) 892-4501 - (800) 821-1121,Fax: (505) 892-6243, http://www.lectrosonics.com
AKG Akustische u. Kino-Geräte Gesellschaft m. b. H.
SCJ & AKG Ltd.
2F Yoyogi –Living 5-21-12 Sendagaya Shibuya-ku, Tokyo 151 / JAPAN
Brunhildengasse 1, P.O.B. 584, A -1150 Vienna / AUSTRIA
Tel.: (1) 98 124-0, Fax.: (1) 982 34 58, Telex: 131839 akgac a Tel.: (813) 334 16201, Fax: (813) 334 15260
Specifications subject to change without notice.

9
CA810
CA810CA810
CA810CA810
CA810
8-8-
8-8-
8-CHANNEL POWER AMPLIFIERCHANNEL POWER AMPLIFIER
CHANNEL POWER AMPLIFIERCHANNEL POWER AMPLIFIER
CHANNEL POWER AMPLIFIER
ManualManual
ManualManual
Manual

CA810
AKG CA810 Manual Contents
1. Introduction ................................................................ 11
1.1 Precautions ..............................................................12
2. Installation ..................................................................12
3. Front Panel Description .............................................13
4. Rear Panel Description .............................................. 13
5. Operating Instructions................................................ 14
6. Troubleshooting ......................................................... 14
7. Specifications ............................................................. 14
8. Service and Repair ....................................................15
9. Returning Units for Repair .........................................15
10

CA810
1. Introduction
The CA810 8 Channel Power Amplifier is a unigue single rack-space solution for zoned, distributed
loudspeaker systems with eight separate power amplifiers, each with an output power capability
of 10W (4 Ohms) or 6W (8 Ohms.) The CA810 is passively cooled,and features full short-circuit and
thermal overload protection. The amplifier outputs are muted at turn-on and turn-off, to eliminate
transients.
The CA810 uses a straightforward, low parts count design for long term reliability. The heart of the
power supply is a low radiation toroidal transformer. The toroidal transformer generates less heat
than a comparable non-toroidal type, and emits considerably less 60Hz energy. This is particularly
important when the CA810 is used in close proximity to microphone preamplifiers.
The input to the CA810 is fully balanced and RF filtered. The level control feeds a monolithic power
amplifier. The amplifier has a voltage gain of 26dB (x20). Each power amplifier is internally power
limited to protect itself from short circuits, excessively low impedances, or highly reactive loads.
Thermal limiting is also integrated into the power amplifier, with an intelligent shutdown mode that
minimizes thermal shock to the device under extreme operation. Any two channels may be used
in the bridged mode for higher power (20W/8 Ohms or 12W/16 Ohms).
The block diagram of the CA810 is shown below.
PA8 Power Amplifier
Block Dia
g
ram
Power
Supply
Channel 1 of 8
Power
Amp
Channel
Level
Speaker
Out
+10V
-10V
+12V
-12V
Balanced In
Figure 1 - CA810 Block Diagram
11

CA810
1.1 Precautions
1. Spill no liquids on the equipment and do not drop any objects through openings in
the equipment.
2. Do not place the equipment near heat sources such as radiators, heating ducts, or amplifiers
and do not expose it to direct sunlight, excessive dust, moisture, rain, mechanical vibrations, or
shock.
2. Installation
Installing the CA810 properly is simple, and only requires attention to a few issues. The CA810
should be used in a grounded metal rack. One open rack space should be provided above and
below the CA810 for proper ventilation. Shown below are the connections for both non-bridged
and bridged operation.
NON-BRIDGED OUTPUT
The standard CA810 configuration would have a
balanced output device (like the MM8 Matrix
Mixer) driving each channel of the CA810. The
speaker is connected in the non-bridged mode.
Maximum output power is 10W into 4 Ohms, or
6W into 8 Ohms. See Figure 2.
When driving the CA810 with an unbalanced
source,the (-) terminal is connected to the ground
of the driving signal, as well as the ground termi-
nal of the CA810 input. Figure 3 shows this con-
figuration.
Figure 3 - Unbalanced In / Non-Bridged Out
BRIDGED OUTPUT
Two adjacent channels of a CA810 may be con-
nected as shown to allow bridging operation. In
the bridged mode, the minimum speaker load is
8 Ohms, and maximum power output is 20W into
8 Ohms. Note that since the Channel Level con-
trols of both bridged channels will be active,they
should be set to the same level. The loudspeaker
is connected to the “+”output terminals of each
channel, while the “-”outputs are left uncon-
nected. See Figure 4.
Figure 5 shows bridging operation using an un-
balanced source.
Input
DRIVING DEVICE
CA
810
Input Output
DRIVING DEVICE
GND
GND
GND
Output
GND
CA
810
Figure 2 - Balanced Input / Non-Bridged Output
In 1 Out 2
DRIVING DEVICE
Out 1In 2
In 1 Out 2
DRIVING DEVICE
Out 1In 2
GND
GND
GND
GND
CA
810
CA
810
Figure 4 - Balanced In / Bridged Out
Figure 5 - Unbalanced In /
Bridged Out
12

CA810
3. Front Panel Description
POWER AMPLIFIER
OUTPUT LEVEL
CH 4CH 3CH 2CH 1
CA810
OUTPUT LEVEL
CH 8CH 7CH 6CH 5
POWER
Figure 6 - CEQ1/1 and CEQ1/1BB Front Panel
POWER SWITCH - Turns AC power on and off.
POWER LED - Indicates the presence of AC power to the CA810.
CHANNEL LEVEL 1-8 - Controls the volume level of each channel.
4. Rear Panel Description
SPEAKER OUT
5
6
7
8
+ – + – + – + – + –
CH 8
LINE IN
+ – + –
CH 6CH 7
+ –
CH 5
230V AC
300 WATTS
F
U
S
E
F
U
S
E
F
U
S
E
CAUTION
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT TO RAIN OR MOISTURE.
TO REDUCE THE RISK OF
FIRE, REPLACE ONLY
WITH SAME TYPE 1.5A,
250V "SLO-BLO" FUSE
CA810
POWER AMPLIFIER
+ –
CH 4
LINE IN
+ – + –
CH 2CH 3
+ –
CH 1
MADE BY LECTROSONICS USA
SPEAKER OUT
+ – + – + – + –
1
2
3
4
Figure 4 - CEQ1/1 and CEQ1/1BB Rear Panel
LINE INPUTS 1-8 - Accepts balanced or unbalanced signal. Fully balanced differential input,
RF filtered.
SPEAKER OUTPUTS 1-8 - Drive minimum 4 Ohm loads non-bridged, and minimum 8 Ohm
loads bridged.
AC POWER RECEPTACLE - Accepts standard detachable 120VAC power cord.
AC POWER FUSE - Accepts a 3A, 250V (1.5A, 250V when wired for 230VAC operation)
Slo-Blo fuse.
13

CA810
5. Operating Instructions
Refer to the Installation section of this manual for proper connection of the CA810 to other equip-
ment and speakers. Remember that the CA810 expects a loudspeaker load without a matching
transformer at the speaker. Adjust the Channel Level controls until a comfortable sound level is
reached.
6. Troubleshooting
SYMPTOM POSSIBLE CAUSE
1) No sound from system 1) Channel Level control not turned up
2) Channel input incorrectly wired
3) Power switched off
4) Fuse may be blown
7. Specifications
Line Input
Type: Electronically balanced and RF filtered
Impedance: 20k Ohms, Balanced or Unbalanced
Input Level for Rated Output: -2dBu (615mVRMS) at maximum level
+15dBu (4.36VRMS) at mid level
Output Power: 10 Watts into 4 Ohms, 6 Watts into 8 Ohms
20 Watts into 8 Ohms with bridged mono configuration
Output impedance: 4 Ohms minimum
Maximum System Gain
Line Input to Speaker Out: 20dB (x10)
Signal-to-Noise Ratio: 88dB relative to 10W at 4 Ohms
System THD: Less than 0.1%, 20Hz to 20kHz (10W into 4 Ohms)
System IMD: Less than 0.1%, 60Hz/7kHz (10W into 4 Ohms)
Slew Rate: 12V/uS
Power Consumption: 300 Watts max at 120VAC
Weight: 8 lbs, 9 ozs
Dimensions: 19" wide x 1.3/4" high x 8 1/4" deep
Specifications subject to change without notice.
14

CA810
8. Service and Repair
If your system malfunctions,you should attempt to correct or isolate the trouble before concluding
that the equipment needs repair. Make sure you have followed the setup procedure and operat-
ing instructions. Check out the interconnecting cords and then go through the TROUBLE SHOOT-
ING section in the manual
We strongly recommend that you do not try to repair the equipment yourself and do not have the
local repair shop attempt anything other than the simplest repair. If the repair is more compli-
cated than a broken wire or loose connection, send the unit to the factory for repair and service.
Don’t attempt to adjust any controls inside the units. Once set at the factory, the various controls
and trimmers do not drift with age or vibration and never require readjustment. There are no
adjustments inside that will make a malfunctioning unit start working.
The AKG service department is equipped and staffed to quickly repair your equipment. In-war-
ranty repairs are made at no charge in accordance with the terms of the warranty. Out of war-
ranty repairs are charged at a modest flat rate plus parts and shipping. Since it takes almost as
much time and effort to determine what is wrong as it does to make the repair, there is a charge
for an exact quotation. We will be happy to quote approximate charges by phone for out of
warranty repairs.
9. Returning Units for Repair
You will save yourself time and trouble if you will follow the steps below:
A. DO NOT return equipment to the factory for repair without first contacting us by letter or by
phone. We need to know the nature of the problem, the model number and the serial number
of the equipment. We also need a phone number where you can be reached 8 am to 4 pm
(Mountain Standard Time).
B. After receiving your request,we will issue you a return authorization number (R.A.). This number
will help speed your repair through our receiving and repair departments. The return authoriza-
tion number must be clearly shown on the outside of the shipping container.
C. Pack the equipment carefully and ship to us, shipping costs prepaid. If necessary, we can
provide you with the proper packing materials. UPS is usually the best way to ship the units.
Heavy units should be “double-boxed”for safe transport.
D. We also strongly recommend that you insure the equipment,since we cannot be responsible for
loss of or damage to equipment that you ship. Of course, we insure the equipment when we
ship it back to you.
Mailing address: Shipping address: Telephones:
AKG Acoustics GmbH AKG Acoustics GmbH (01) 86654-545 (Tel. Service)
Lemböckgasse 21-25 Lemböckgasse 21-25 (01) 86654-514 (Fax Service)
A-1150 Wien A-1150 Wien
Austria Austria
World Wide Web: http://www.lectro.com
15

AKG Acoustics GmbH
BodenseesstraBe 228, D-8000 München 60 / GERMANY
Tel.: (089) 87 16-0, Fax: (089) 87 16-200, Telex: 523626 akg d
AKG Acoustics, PLC.
Vienna Court, Lammas Road, Godalming, Surrey GU7 1JG / GREAT BRITAIN
Tel.: (483) 425 702, Fax: (483) 428 967
Lectrosonics, Inc.
AKG Akustische u. Kino-Geräte Gesellschaft m. b. H. 581 Laser Rd. NE - Rio Rancho, NM - 87124 / USA
(505) 892-4501 - (800) 821-1121, Fax: (505) 892-6243, http://www.lectrosonics.com
Brunhildengasse 1, P.O.B. 584, A -1150 Vienna / AUSTRIA
Tel.: (1) 98 124-0, Fax.: (1) 982 34 58, Telex: 131839 akgac a
SCJ & AKG Ltd.
2F Yoyogi –Living 5-21-12 Sendagaya Shibuya-ku, Tokyo 151 / JAPAN
Tel.: (813) 334 16201, Fax: (813) 334 15260
Specifications subject to change without notice.
June 5, 2000
Table of contents
Languages:
Other AKG Amplifier manuals