Alpha Smartware RDS 61011-N Series User manual

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Inhaltsverzeichnis
1 Zu dieser Anleitung ....................................................................................................................................... 4
1.1 Symbole............................................................................................................................................................... 4
2 Sicherheit ...................................................................................................................................................... 4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...................................................................................................................... 4
2.2 Qualifikation des Fachpersonals ........................................................................................................................... 4
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise............................................................................................................................ 5
2.4 Konformität ......................................................................................................................................................... 5
3 Produktbeschreibung .................................................................................................................................... 5
4 Geräteübersicht............................................................................................................................................. 6
4.1 Technische Daten................................................................................................................................................. 6
5 Montage ....................................................................................................................................................... 7
5.1 Montage Aufputz................................................................................................................................................. 8
5.2 Montage auf Unterputzdose ................................................................................................................................ 8
5.3 Montage mit Klebestreifen................................................................................................................................... 9
6 Inbetriebnahme............................................................................................................................................. 9
7 Bedienung ..................................................................................................................................................... 10
8 Anzeigeelemente........................................................................................................................................... 10
9 Batterie wechseln.......................................................................................................................................... 11
10 Reinigen ........................................................................................................................................................ 11
11 Werkseinstellungen herstellen – Werksreset ausführen ................................................................................ 12
12 Außerbetriebnahme ...................................................................................................................................... 12
12.1 App...................................................................................................................................................................... 12
13 Entsorgung.................................................................................................................................................... 13
3

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Zu dieser Anleitung
1Zu dieser Anleitung
Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, ist dieses Dokument vollständig und gründlich zu lesen. Das Dokument ist auf-
zubewahren und an nachfolgende Benutzer weiterzugeben.
Weiterführende Systeminformationen zu Alpha Smartware sind unter
https://www.alphasmartware.de zu finden.
1.1Symbole
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
Kennzeichnet eine wichtige oder nützliche Information
VORSICHT
Beschreibung der Art und Quelle der Gefahr
Vorgehen zur Vermeidung.
üVoraussetzung
1. Handlungsschritt
ðZwischenergebnis
ðErgebnis
– Aufzählung ohne feste Reihenfolge
2Sicherheit
Zur Vermeidung von Unfällen mit Personen- und Sachschäden sind alle Sicherheitshinweise in diesem Dokument zu beach-
ten. Für Personen- und Sachschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, wird keine Haftung übernommen. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Für Folge-
schäden wird keine Haftung übernommen.
2.1Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist Bestandteil des Alpha Smart-Systems und wird für folgende Zwecke eingesetzt:
– Installation in wohnungsähnlichen Umgebungen
– Erfassung der Ist-Temperatur (Raumtemperatur) und Luftfeuchte
– Einstellung der Soll-Temperatur (Wohlfühltemperatur)
– Drahtlose Kommunikation in der Alpha Smart Cloud
Jegliche andere Verwendung, Änderungen und Umbauten sind ausdrücklich untersagt. Eine nicht bestimmungsgemäße Ver-
wendung führt zu Gefahren, für die der Hersteller nicht haftet und zum Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.
2.2Qualifikation des Fachpersonals
Die Montage und Inbetriebnahme des Geräts erfordern grundlegende mechanische und elektrische Kenntnisse sowie Kennt-
nisse der zugehörigen Fachbegriffe. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten nur von einer ge-
schulten, eingewiesenen, sicherheitstechnisch unterwiesenen und autorisierten Fachkraft oder von einer unterwiesenen Per-
son unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse
der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Si-
cherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
4

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Produktbeschreibung
2.3Allgemeine Sicherheitshinweise
– Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden.
– Sicherstellen, dass das Gerät nicht in die Hände von Kindern gelangt.
– Das Gerät nur innerhalb des Leistungsbereichs und in den Umgebungsbedingungen verwenden, die in den Technischen
Daten angegeben sind. Eine Überlastung kann das Gerät beschädigen, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen.
– Sicherstellen, dass das Gerät keinen Einflüssen von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder Wärmeeinstrah-
lung, Kälte oder mechanischen Belastungen ausgesetzt wird.
2.4Konformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Gerät der Richtlinie entspricht.
–2011/65/EU (RoHS) mit Änderungen
„Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stof-
fe in Elektro- und Elektronikgeräten.“
–RED 2014/53/EU mit Änderungen
„Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaa-
ten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/5/EG“
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter www.alphasmartware.de verfügbar.
3Produktbeschreibung
DasAlpha Smartware Raumbediengerät Display erfasst die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit in der eingesetzten Heizzo-
ne und regelt diese über verbundene Heizkörperthermostate oder eine Basisstation zur Fußbodentemperierung. Über die Al-
pha Smart App werden raum- und systemspezifische Parameter konfiguriert. Die Einstellungen erfolgen über das Stellrad mit
Dreh- und Drückmechanik und die Displayanzeige.
Die Kommunikation mit anderen Komponenten erfolgt über das Funkprotokoll cSP-L. Die Funk-Übertragung wird auf einem
nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Störeinflüsse können
z. B. hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
5

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Geräteübersicht
4Geräteübersicht
A
B
C
D
Raumbediengerät
Geräteübersicht
A) Montageunterteil
B) Raumbediengerät
C) Display mit Funktionsanzeigen
D) Drück-/Drehknopf
– drehen: Auswahl wechseln
– kurz drücken (< 1 sec): Auswahl
bestätigen
– lange drücken (> 3 sec): Gewähl-
te Funktion ausführen
4.1Technische Daten
Typ RDS 61011-N1 RDS 61011-N7
Abmessung 86 x 86 x 26 mm / 31,5 mm 86 x 86 x 24 mm / 31,5 mm
Gewicht 130g 125 g
Umgebungstemperatur 0…50°C 0…50°C
Umgebungsfeuchte 5…80%, nicht kondensierend 5…80%, nicht kondensierend
Lagertemperatur -10…50°C -10…50°C
Betriebsspannung 3 VDC 3 VDC
Batterietyp 2x1,5V LR06/AA (Mignon) alcaline 2x1,5V LR06/AA (Mignon) alcaline
Funkfrequenz 868,3 und 869,525 MHz SRD-Band 868,3 und 869,525 MHz SRD-Band
Schutzart IP20 IP20
typ. Funk-Freifeldreichweite 270 m 270 m
Die maximal mögliche Funkreichweite ist innerhalb von Gebäuden stark von den Umgebungsfaktoren vor Ort ab-
hängig und kann stark von der Funk-Freifeldreichweite im Außenbereich abweichen!
6

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Montage
5.1Montage Aufputz
üEine geeignete Montageposition auswählen.
1. Sicherstellen, dass keine Leitungen an der Montageposition verlaufen.
2. Das Gerät mit einem geeigneten Schraubendreher vom Montageunterteil lösen.
3. Das Montageunterteil horizontal auf der Wand ausrichten.
4. Zwei diagonal gegenüberliegende Bohrlöcher anhand des Montageunterteils anzeichnen.
Bei Holzwänden können die Schrauben direkt eingeschraubt werden. Eine Bohrung mit einem 1,5 mm Holzbohrer
kann das Eindrehen der Schrauben erleichtern.
5. Bei Steinwänden vorgezeichnete Löcher mit einem 5 mm Steinbohrer bohren.
6. Die Dübel in die Bohrungen einsetzen.
7. Das Montageunterteil mittels passender Schrauben montieren.
8. Das Gerät auf das Montageunterteil aufsetzen und in die Klammern einrasten.
5.2Montage auf Unterputzdose
Die Befestigungslöcher auf dem Montageunterteil können für die Montage auf einer Unterputzdose verwendet werden.
1. Das Gerät mit einem geeigneten Schraubendreher vom Montageunterteil lösen.
2. Das Montageunterteil horizontal auf der Unterputzdose ausrichten.
3. Das Montageunterteil mittels passender Schrauben montieren.
8

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Inbetriebnahme
4. Das Gerät auf das Montageunterteil aufsetzen und in die Klammern einrasten.
5.3Montage mit Klebestreifen
Abhängig vom Untergrund kann die Montage mit doppelseitigen Klebestreifen erfolgen. Die Montage ist auf unterschiedli-
chen Untergründen wie z. B. Mauerwerk, Möbeln, Fliesen oder Glas möglich.
Bei einer Montage mit Klebestreifen muss der Untergrund des Montageorts glatt, eben, unbeschädigt, sauber, fett- und lö-
sungsmittelfrei sein.
1. Eine geeignete Montageposition auswählen.
2. Die Schutzfolie von einer Seite des Klebestreifens entfernen.
3. Die Klebestreifen auf der Rückseite des Montageunterteils in den Vertiefungen befestigen, so dass das Ende des Klebe-
streifens über der Aussparung liegt:
4. Die Schutzfolie von der zweiten Seite des Klebestreifens entfernen.
5. Das Gerät an der gewünschte Position horizontal ausrichten und festdrücken.
6Inbetriebnahme
Geräte koppeln - Pairing
Um das Gerät zur Steuerung einer Heizzone nutzen zu können, muss es zunächst mit der Alpha Smartware Basisstation ge-
koppelt werden. Informationen zu diesem Vorgang sind in Quick Install Guide und Einbauanleitung zur Alpha Smartware Ba-
sisstation zu finden.
9

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Bedienung
Ein Werksreset hat bei cloudbasiertem Betrieb keine Auswirkung auf das Abmelden der Raumbediengeräte in der
Alpha Smart App. Die Geräte müssen in der Alpha Smart App manuell gelöscht werden.
Alpha Smart App
Für den Einsatz des Geräts innerhalb einer Alpha Smart Cloud ist die Verwendung der Alpha Smart
App notwendig (Download über QR-Code).
7Bedienung
Über den Drück-/Drehknopf an der Gerätevorderseite (Geräteübersicht) stehen am Gerät unterschiedliche Menüebenen zur
Verfügung, die über das Display abrufbar sind. Weitere Bedienfunktionen bietet die Alpha Smart App.
Raumbediengerät mit Basisstation koppeln/an Heizzone anlernen
Raumbediengerät von Basisstation ablernen, Ein bestehen-
des Pairing zurücksetzen
Pairing und alle Daten des Raumbedienge-
räts zurücksetzen
Firmware-Version der Geräte anzeigen:
– SoF1: Firmwareversion Raumbediengerät
– SoF2: Firmwareversion Basisstation
Zurück zur Ausgangsanzeige/Istwert-Tem-
peraturanzeige
8Anzeigeelemente
Display
Übersicht Anzeige- und Bedienelemente
Automatik-Modus aktiv *
Heizprofile anlegen ist in der Alpha Smart App möglich
Maximale Temperatur überschritten. Heiz-
modus aktiv
Manueller-Modus aktiv Urlaubsmodus aktiv *
Urlaubsmodus aktivieren ist in der Alpha
Smart App möglich
10

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Batterie wechseln
Niedrigste mögliche Messtemperatur unterschritten Batterie schwach
Wichtiger Hinweis/Fehlfunktion Sendeleistung
Funksignal unterbrochen
Luftfeuchtigkeit und Uhrzeit alternierend, sofern mit Cloud
verbunden
Relative Luftfeuchtigkeit
Bestätigung
*) Diese Funktion ist in der Alpha Smart App verfügbar!
9Batterie wechseln
VORSICHT
Explosionsgefahr durch unsachgemäßen Austausch
Unsachgemäß verwendete Batterien können explodieren und das Gerät beschädigen oder den Anwender verletzen.
a) Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ ersetzen.
b) Batterien niemals aufladen.
c) Batterien nicht ins Feuer werfen oder übermäßiger Wärme aussetzen.
d) Batterien nicht kurzschließen.
10Reinigen
Das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch reinigen.
11

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Werkseinstellungen herstellen – Werksreset ausführen
11Werkseinstellungen herstellen – Werksreset ausführen
Durch das Herstellen der Werkseinstellungen gehen alle Einstellungen verloren. Durch das Ausführen eines Werksresets über
das Display des Raumbediengeräts wird nur das Raumbediengerät auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, an der ein Werks-
reset ausgeführt wird. Um alle angelernten Raumbediengeräte zeitgleich auf die Werkseinstellungen zu setzen, ist ein Werks-
reset an der Basisstation auszuführen.
Ein Werksreset hat bei cloudbasiertem Betrieb keine Auswirkung auf das Abmelden der Raumbediengeräte in der
Alpha Smart App. Die Geräte müssen in der Alpha Smart App manuell gelöscht werden.
> 3 sec
4.1.
3.
< 1 sec
6.
2.
> 3 sec
5.
Reset Pair: Ein bestehendes Pairing zurücksetzen
Reset All: Pairing und alle Daten des Raumbediengeräts zurücksetzen. Ein Werksreset wird durchgeführt.
12Außerbetriebnahme
Werkszustand wiederherstellen
Werkseinstellungen herstellen – Werksreset ausführen [}12]
12.1App
üDie LED leuchtet konstant blau am Alpha Smartware IoT Gateway: Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk ist hergestellt.
Das WiFi-Netzwerk befindet sich in Funkreichweite.
1. Das Gerät aus der Alpha Smart App löschen.
2. Das Gerät manuell zurücksetzen: Werkseinstellungen herstellen
ðDie Werkseinstellungen sind wiederhergestellt.
12

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Table of contents
1 About these instructions ............................................................................................................................... 15
1.1 Symbols ............................................................................................................................................................... 15
2 Security ......................................................................................................................................................... 15
2.1 Intended use........................................................................................................................................................ 15
2.2 Qualification of the professional staff................................................................................................................... 15
2.3 General safety notes ............................................................................................................................................ 15
2.4 Conformity........................................................................................................................................................... 16
3 Product description ....................................................................................................................................... 16
4 Device overview ............................................................................................................................................ 16
4.1 Technical data...................................................................................................................................................... 17
5 Installation .................................................................................................................................................... 17
5.1 Installation on the surface.................................................................................................................................... 18
5.2 Installation onto flush-type box............................................................................................................................ 18
5.3 Installation with adhesive strips............................................................................................................................ 18
6 Commissioning.............................................................................................................................................. 19
7 Operation...................................................................................................................................................... 19
8 Display elements ........................................................................................................................................... 20
9 Changing the batteries.................................................................................................................................. 20
10 Cleaning ........................................................................................................................................................ 20
11 Restoring factory settings – performing a factory reset ................................................................................ 21
12 Decommissioning .......................................................................................................................................... 21
12.1 App...................................................................................................................................................................... 21
13 Disposal......................................................................................................................................................... 22
14

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
About these instructions
1About these instructions
This document must be read completely and thoroughly before the device is put into operation. The document must be kept
and to be handed over to future users.
Further system information on Alpha Smartware can be found under
https://www.alphasmartware.de .
1.1Symbols
The following symbols are used in this manual:
Identifies important or useful information
CAUTION
Description of the nature and source of the risk
Procedure for prevention.
üPreconditions
1. Action step
ðInterim result
ðResult
– List without fixed order
2Security
All safety notes in this document must be observed in order to avoid accidents with personal damage or property damage.
No liability is assumed for personal damage and property damage caused by improper use or non-observance of the safety
notes. In such cases any warranty claim is invalid. There is no liability for consequential damages.
2.1Intended use
The device is part of the Alpha Smart system and is used for the following purposes:
– for installation in environments of residential use
– Registration of the actual temperature (room temperature) and the humidity
– Setting of the target temperature (comfort temperature)
– Wireless communication in the Alpha Smart Cloud
Any other usage, change, and modifications are strictly prohibited. Usage other than the intended use leads to dangers for
which the manufacturer is not liable, and to an exclusion of warranty and liability.
2.2Qualification of the professional staff
Mounting and commissioning of the device require basic mechanical and electrical knowledge as well as knowledge of the
associated technical terms. In order to ensure operational safety, these activities may only be carried out by a trained, in-
structed (also with respect to safety), and authorized specialist or by an instructed person under the direction of a specialist.
A specialist is someone who is able to assess the work assigned to him, recognize possible hazards and take suitable safety
measures, on the basis of his technical training, knowledge and experience as well as his knowledge of the relevant regula-
tions. A specialist must comply with the relevant specialist rules.
2.3General safety notes
– Only use the device if it is in flawless state.
15

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Product description
– Ensure that the device does not get into the hands of children.
– Only use the device within the power range and ambient conditions specified in the Technical Data.
– Ensure that the device is not exposed to the effects of moisture, vibration, constant sunlight or heat, cold or mechanical
stress.
2.4Conformity
Hereby the manufacturer declares that the device complies with the regulation.
–2011/65/EU RoHs with amendments
“Directive of the European Parliament and of the Council on the Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances
in Electrical and Electronic Equipment.”
–RED 2014/53/EU with amendments
“Directive of the European Parliament and of the Council on the Harmonisation of the Laws of the Member States relat-
ing to the Provision of Radio Equipment on the Market and repealing Directive 1999/5/EC”
The full text of the EU Declaration of Conformity is available on the www.alphasmartware.de.
3Product description
TheAlpha Smartware Room control unit Display detects the room temperature and humidity in the heating zone used and
controls them via connected radiator thermostats or a base station for floor temperature control. The room and system spe-
cific parameters are configured via the Alpha Smart App . Settings are made via the setting wheel with rotary and push
mechanism and the display indication.
Communication with other components is carried out via the radio protocol cSP-L. Radio transmission is realized on a non-
exclusive transmission path; thus, interference cannot be completely excluded. Interference can be caused e. g. by switching
processes, electric motors or defective electric appliances.
4Device overview
A
B
C
D
Room control unit
A) Installation bottom
B) Room control unit
C) Display with function indications
D) Pushbutton/rotary control
– Rotation: Changing the selection
– Pressing briefly (<1 sec): Confirm-
ing the selection
16

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Installation
– Press and hold (>3 sec): Execut-
ing the selected function
4.1Technical data
Type RDS 61011-N1 RDS 61011-N7
Dimension 86 x 86 x 26 mm / 31,5 mm 86 x 86 x 24 mm / 31,5 mm
Weight 130g 125 g
Ambient temperature 0…50°C 0…50°C
Ambient humidity 5 to 80%, not condensing 5 to 80%, not condensing
Storage temperature -10…50°C -10…50°C
Operating voltage 3 VDC 3 VDC
Battery type 2x1,5V LR06/AA (Mignon) alcaline 2x1,5V LR06/AA (Mignon) alcaline
Radio frequency 868.3 and 869.525 MHz SRD band 868.3 and 869.525 MHz SRD band
Protection type IP20 IP20
typ. free-field radio range 270 m 270 m
The maximum possible radio range inside buildings is strongly dependent on the environmental factors on site and
can deviate greatly from the free-field radio range outdoors!
5Installation
~150 cm
~ 30 cm
17

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Installation
5.1Installation on the surface
1. Detach the device from the mounting base using a suitable screwdriver.
2. Mark two diagonally opposite drill holes using the mounting base.
3. Install the mounting base with the correct screws.
4. Position the device onto the mounting base and latch it into the clips.
5.2Installation onto flush-type box
The fixing holes in the mounting base can be used for installation onto a flush-type box.
1. Detach the device from the mounting base using a suitable screwdriver.
2. Install the mounting base with the correct screws.
3. Position the device onto the mounting base and latch it into the clips.
5.3Installation with adhesive strips
Depending on the surface, installation can be performed with double-sided adhesive tape. Installation is possible on differ-
ent surfaces as e. g. masonry, furniture, tiles, or glass.
In case of installation with adhesive strips the installation surface must be even, smooth, undamaged, clean, and free from
grease and solvents.
1. Select a suitable installation position.
2. Remove the protective foil from one side of the adhesive strip.
18

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Commissioning
3. Attach the adhesive strips to the back of the mounting base in the recesses so that the end of the adhesive strip is above
the recess.
4. Remove the protective foil from the other side of the adhesive strip.
5. Align the device horizontally at the desired position and press it on the surface.
6Commissioning
Coupling devices - Pairing
In order to use the device to control a heating zone, it must first be paired with the Alpha Smartware Base Station. Informa-
tion on this procedure can be found in Quick Install Guide and Installation Instructions for the Alpha Smartware Base Sta-
tion.
In cloud-based operation, a factory reset has no effect on the logout of the room control units in the Alpha Smart
App. The devices must be deleted manually in the Alpha Smart App.
Alpha Smart App
In order to use the device within an Alpha Smart Cloud, it is necessary to use the Alpha Smart App
(download via QR code).
7Operation
Using the push/rotary control on the front of the device (), different menu levels are available on the device which can be
called up via the display. The Alpha Smart App offers further operating functions.
Pairing the room control unit with the base station/teaching to the heating zone
Teaching out the room control unit from the base station,
resetting an existing pairing
Reset the pairing and all data of the room
control unit
Display firmware version of the devices:
– SoF1: Firmware version of room control unit
– SoF2: Firmware version of base station
Back to the output display/actual value
temperature display
19

DEU
ENG
FRA
NDL
ITA
ESP
DAN
NOR
FIN
SWE
POL
RUS
Display elements
8Display elements
Display
Automatic mode active *
The creation of heating profiles is possible in the Alpha
Smart App
Maximum temperature exceeded. Heating
mode active
Manual mode active Vacation mode active *
The activation of the vacation mode is
possible in the Alpha Smart App
Lowest possible measuring temperature undershot Low battery
Important note/malfunction Radiated power
Radio signal interrupted
Humidity and time alternating, if connected to cloud Relative humidity
Confirmation
*) This function is available in the Alpha Smart App!
9Changing the batteries
CAUTION
Risk of Explosion due to incorrect exchange
Incorrectly used batteries may explode and damage the device or injure the user.
a) Always use batteries of the same or equal type
b) Never try to recharge batteries
c) Neither throw batteries into fire nor subject to exceeding heat
d) Never short-circuit batteries
10Cleaning
Clean the device with a soft, clean, dry, and lint-free cloth.
20
Other manuals for RDS 61011-N Series
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: